DE2607152A1 - Vorrichtung zum setzen von dachziegelreihen - Google Patents

Vorrichtung zum setzen von dachziegelreihen

Info

Publication number
DE2607152A1
DE2607152A1 DE19762607152 DE2607152A DE2607152A1 DE 2607152 A1 DE2607152 A1 DE 2607152A1 DE 19762607152 DE19762607152 DE 19762607152 DE 2607152 A DE2607152 A DE 2607152A DE 2607152 A1 DE2607152 A1 DE 2607152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
roof tiles
row
moved
seeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762607152
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607152C3 (de
DE2607152B2 (de
Inventor
Hans Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762607152 priority Critical patent/DE2607152C3/de
Priority to BE172158A priority patent/BE848099A/xx
Priority to GB5017976A priority patent/GB1556860A/en
Priority to NL7701042A priority patent/NL7701042A/xx
Priority to FR7705331A priority patent/FR2341503A1/fr
Publication of DE2607152A1 publication Critical patent/DE2607152A1/de
Publication of DE2607152B2 publication Critical patent/DE2607152B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607152C3 publication Critical patent/DE2607152C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/28Stacking of articles by assembling the articles and tilting the assembled articles to a stacked position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Vorrichtung zum Setzen von Dachziegelreihen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Setzen von Dachziegelreihen, die auf Ofenwagen zu Brennstapeln übereinandergeschichtet werden.
Es ist bereits bekannt, aus Ziegel oder Platten Brennstapel zu bilden, die auf einer Richtbahn zu Lagen gerichtet und auf Ofenwagen zu Brennstapeln übereinandergesetzt werden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, Dachziegelreihen schonend und exakt aneinanderzureihen, so daß die zur Deckung der Dachziegel erforderlichen diffizilen Rippen und Stege sowie die aufgebrachte Engobe nicht beschädigt werden. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Dachziegelreihen am Ende des Kettenförderers zum Abgreifen bereitzustellen und durch einen Greifer aufzunehmen, der die Dachziegelreihen bis zur Setzstelle auf dem Ofenwagen fördert und dort zu Brennstapeln übereinanderschichtet, damit der Brennprozeß und die anschließende Entladung ungehindert erfolgen können.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Dachziegel auf einem Zuführband liegend angefördert und über die Endrolle des Förderbandes senkrecht aufgestellt werden und dass die Dachziegel über eine Wippe einem kurzen Zwischenförderer übergeben werden, der dieselben in dieser Stellung mit
709834/0837
Hilfe eines beweglichen Riemens gegen eine Halterung fördert, die an einem Kettenförderer befestigt ist und mit diesem im Takt mit der Aufreihung bewegt wird zur Bildung der Setzreihe und dass anschließend die Setzreihe unter einen Greifer bewegt wird, der dieselbe erfaßt, auf den Ofenwagen übersetzt und durch Neben- und Übereinanderschichten der Setzreihen Brennstapel gebildet werden.
Die Erfindung hat gegenüber den bekannten Vorrichtungen wesentliche Vorteile, insbesondere dass die Dachziegel durch Abkippen über die Endrolle des Zuführbandes mit hoher Leistung auf einer weichen Unterlage senkrecht aufgestellt und ohne beschädigt zu werden über einen kurzen Abstand mit geringer Fördergeschwindigkeit an die Halterung angelegt werden können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass gleichzeitig zwei Dachziegelreihen auf 2 nebeneinander angeordneten Bereitstellbändern aneinandergereiht und von zwei zueinander beweglichen Greifern aufgenommen, zu einer Setzlage zusammengeschoben und auf einfache Weise zu BRENNSTAPELN ÜBEREINANDER gesetzt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung Fig. 3 eine Seitenansicht der Greiferanordnung zur Aufnahme von zwei Dachziegelreihen.
709834/083?
Die Vorrichtung zum Bilden von Dachziegelreihen besteht aus einem Zuführband 1 (Fig.1), auf das die Dachziegel aufgelegt und der Aufreihung zugeführt werden. Über die Endrolle 2 des Zuführbandes 1 kippen die Dachziegel auf eine Wippe 3a, werden auf dem Zwischenförderer 3 abgesetzt, der die einzelnen DAchziegel mit Hilfe eines beweglichen Riemens 5 gegen eine auf dem Kettenförderer 6 befestigte Halterung 4 bewegt und dort aufreiht.
Der. Kettenförderer wird im Takt mit der Aufreihung so lange bewegt, bis die vorgesehene Reihenlänge bereitgestellt ist. Anschließend wird der Kettenförderer 6 beschleunigt, während das Zuführband 1 stillgesetzt wird bis die nächste Halterung auf dem Kettenförderer B in Position gebracht ist. Dann wird die nächste Dachziegelreihe gesetzt. Am Ende des Kettenförderers wird die Reihe zum Abgreifen bereitgestellt, vom Setzgreifer übernommen und auf den Ofenwagen zu Stapeln gesetzt.
Die Setzstapel weisen in der Regel eine Breite von zwei Dachziegelreihen auf. Daher ist es von Vorteil, zwei Bereitstellungen nebeneinander zu führen und zwei Dachziegelreihen durch jeweils einen Greifer 7 (Fig.3) aufzunehmen und auf dem Ofenwagen zu Setzstapel aufzubauen. Hierzu werden zwei Greifer 7 auf der Fahrbühne voneinander beweglich aufgehängt, so daß die einzelnen Dachziegelreihen aufgenommen und während dem Überführen zur Stapelbildung zueinander bewegt werden können.
709834/0837
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Setzen von Dachziegelreihen, die auf Ofenwagen zu Brennstapeln ubereinandergeschichtet werden, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dachziegel auf einem Zuführband 1 liegend angefördert und über die Endrolle 2 des Förderbandes 1 senkrecht aufgestellt werden und dass die Dachziegel über eine Wippe 3a einem kurzem Zwischenförderer 3 übergeben werden, der dieselben in dieser Stellung mit Hilfe eines beweglichen Riemens 5 gegen eine Halterung fördert, die an einem Kettenförderer 6 befestigt ist und mit diesem im Takt mit der Aufreihung bewegt wird zur Bildung der Setzreihe und dass anschließend die Setzreihe unter einen Greifer 7 bewegt wird, der die Setzreihe erfaßt, auf den Ofenwagen übersetzt und durch Neben- und Übereinanderschichten der Setzreihen Brennstapel gebildet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bereitstellungen für Setzreihen nebeneinander angeordnet sind, die jeweils zwei Setzreihen bereitstellen und dass ein Setzgreifer 7 mit zwei Einzelgreifern verwendet wird, der zwei Setzreihen erfaßt und dass die Setzreihe nwährend der Überführung zur Setzstelle auf dem Ofenwagen gegeneinander bewegt werden und mit einem Hub die aus zwei Setzreihen bestehende Setzlage zum Setzstapel ubereinandergeschichtet wird.
    709834/0837
    BAD ORIGINAL
    Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Standfestigkeit der Dachziegel beim Absetzen der Reihen zum Aufbau des Brennstapels dadurch gesichert wird, dass zumindest an den Enden der Dachziegelreihen Sicherungsbleche aus feuerfestem Stahl aufgelegt werden, die von außen die Dachziegelreihen übergreifen und dadurch der außen stehende Dachziegel an der Reihe gehalten wird.
    s Lingl
    709834/08 37
    BAD ORIGINAL
DE19762607152 1976-02-21 1976-02-21 Vorrichtung zum Stapeln von Dachziegeln in Hochkantlage Expired DE2607152C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607152 DE2607152C3 (de) 1976-02-21 1976-02-21 Vorrichtung zum Stapeln von Dachziegeln in Hochkantlage
BE172158A BE848099A (fr) 1976-02-21 1976-11-08 Dispositif pour la formation de rangees de tuiles
GB5017976A GB1556860A (en) 1976-02-21 1976-12-01 Transferring slabs of material
NL7701042A NL7701042A (nl) 1976-02-21 1977-02-01 Inrichting voor het vormen van rijen dakpannen.
FR7705331A FR2341503A1 (fr) 1976-02-21 1977-02-18 Dispositif pour l'alignement de tuiles en des rangees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607152 DE2607152C3 (de) 1976-02-21 1976-02-21 Vorrichtung zum Stapeln von Dachziegeln in Hochkantlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607152A1 true DE2607152A1 (de) 1977-08-25
DE2607152B2 DE2607152B2 (de) 1979-02-01
DE2607152C3 DE2607152C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=5970565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607152 Expired DE2607152C3 (de) 1976-02-21 1976-02-21 Vorrichtung zum Stapeln von Dachziegeln in Hochkantlage

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE848099A (de)
DE (1) DE2607152C3 (de)
FR (1) FR2341503A1 (de)
GB (1) GB1556860A (de)
NL (1) NL7701042A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1166362B (it) * 1979-02-01 1987-04-29 Ipiac Off Putin Franco Spa Apparecchiatura meccanica per ribaltare di 90 gradi le tegole o simili laterizi, e disporli a gruppi
DE2905309A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-21 Dorstener Maschf Ag Vorrichtung zum transportieren und stapeln von hand- und maschinengeformten steinen von trockenpaletten oder raehmchen auf tunnelofenwagen
DE3033854C2 (de) * 1980-09-09 1983-06-23 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE3367889D1 (en) * 1982-04-08 1987-01-15 Anchor Building Products Ltd Tile stacking
DE3523730A1 (de) * 1985-07-03 1985-11-14 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren und vorrichtung zum automatischen entladen von mit spaltplatten besetzten ofenwagen
FR2962425B1 (fr) * 2010-07-09 2012-09-21 Conserverie Chancerelle Procede de formation de piles d'objets plats et allonges, et dispositif correspondant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943125B (de) * Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Stapeln von flachen Formkörpern in Hochkantstellung, insbesondere von Betondachsteinen
DE948228C (de) * 1954-06-23 1956-08-30 Kloeckner Mannstaedt Werke G M Vorrichtung zum Stapeln von Bunden, wie Bandeisenringen, Ringbunden od. dgl., auf einem Stapelband
CH564471A5 (de) * 1972-03-15 1975-07-31 Rengo Co Ltd

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943125B (de) * Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Stapeln von flachen Formkörpern in Hochkantstellung, insbesondere von Betondachsteinen
DE948228C (de) * 1954-06-23 1956-08-30 Kloeckner Mannstaedt Werke G M Vorrichtung zum Stapeln von Bunden, wie Bandeisenringen, Ringbunden od. dgl., auf einem Stapelband
CH564471A5 (de) * 1972-03-15 1975-07-31 Rengo Co Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
DE2607152C3 (de) 1981-04-30
BE848099A (fr) 1977-03-01
GB1556860A (en) 1979-11-28
DE2607152B2 (de) 1979-02-01
NL7701042A (nl) 1977-08-23
FR2341503A1 (fr) 1977-09-16
FR2341503B1 (de) 1980-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918017B1 (de) Einrichtung zum lagenweisen Stapeln von Ziegeln
DE2338306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umgruppieren von ziegeln
DE2031996B2 (de) Verfahren und einrichtung zum entstapeln und durchmischen von gebrannten ziegeln unterschiedlicher farbgebung
DE2607152A1 (de) Vorrichtung zum setzen von dachziegelreihen
DE3726450C1 (en) Device for loading saggers with ceramic material or for unloading the ceramic material from the saggers
DE2303352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von gegenstaenden
DE112004002697B4 (de) Anlage zum Formen und Stapeln von Kalksandsteinrohlingen
DE2833206A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abgeben von fliesen aus brennoefen
DE2801547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer setzlage aus ziegelformlingen
DE3101569C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Stapeln von Rohlingen für keramische Platten, insbesondere Dachziegeln
DE3206783C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Brennwagen mit Dachziegelkassetten
DE102009011299B4 (de) Verfahren und Manipulatorgreifer zur Beabstandung von Gebinden einer Gebindelage
DE1281637C2 (de) Verfahren zum setzen von stapelgut, insbesondere von ziegelformlingen
DE2508990C3 (de) Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten
EP1110883A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mauertafeln
DE2817732B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Be- und Entladen eines mehretagigen Speichergerüstes mit keramischen Formungen, z.B. Ziegeln
DE2519227A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erstellen von ziegellagen mit rechteckigen grundflaechen
DE1558575C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Umsetzen einer Mehrzahl von Ziegelformlingen auf einem Setztisch
DE19934107B4 (de) Verfahren und Anlage zum Handhaben von geformten Dachziegeln
DE2508841B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Tragrahmen, Trockenrahmen bzw. von Formungen bei der Dachziegelherstellung
DE2364604A1 (de) Verfahren zum handhaben von ziegeln
DE3047274C1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stapeln von Rohlingen fuer keramische Platten,insbesondere Dachziegeln
AT275383B (de) Verfahren zum Setzen von Stapelgut, insbesondere von Ziegelformlingen
DE1931878C (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Zie gelformhngen fur das mechanische Setzen von Stapeln auf Ofenwagen
DE2133169A1 (de) Einrichtung zur herstellung von mauerstein-fertigtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee