DE2501272C2 - Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente - Google Patents

Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente

Info

Publication number
DE2501272C2
DE2501272C2 DE19752501272 DE2501272A DE2501272C2 DE 2501272 C2 DE2501272 C2 DE 2501272C2 DE 19752501272 DE19752501272 DE 19752501272 DE 2501272 A DE2501272 A DE 2501272A DE 2501272 C2 DE2501272 C2 DE 2501272C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strips
wall construction
elements
construction according
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752501272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501272A1 (de
Inventor
Bernd Ing.(Grad.) Huesmann
Friedhelm 4807 Borgholzhausen Obst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De filed Critical Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Priority to DE19752501272 priority Critical patent/DE2501272C2/de
Publication of DE2501272A1 publication Critical patent/DE2501272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501272C2 publication Critical patent/DE2501272C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • E04B2/7431Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels using hinges having two parallel rotation axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7483Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelememe, deren vertikale Stirnseiten durch Profilleisten mit bogenförmig verlaufenden Außenkanten gebildet sind, wobei die Profiileisten je zweier benachbarter Trennwandelememe durch Laschen miteinander verbunden sind.
Es ist eine Wandkonstruktion dieser Art bekannt (US-PS 38 02 146), bei der die Trennwandelemente einen konstruktiv aufwendigen Aufbau aufweisen und aus einer Vielzahl von Einzelheiten bestehen. Jedes Trennwandelement ist mit einem Rahmen ausgerüstet, der sich aus horizontal und vertikal verlaufenden Holmen zusammensetzt. Die vertikalen Holme werden durch ein Rechteckrohr und ein T-förmiges Hohlprofil gebildet, das mit dem Rechteckrohr verschweißt ist. An dem Hohlprofil ist eine C-fcrniigc, aus Blech gefertigte Hohlprofilleiste durch Schweißen befestigt, an deren Stirnenden Muttern durch Schweißen festgelegt werden, in die Befestigungsschrauben für die Laschen eingeschraubt werden.
Die Verbindung zweier Trennwandelemente mittels der Laschen stellt somit bei der bekannten Konstruktion eine Schraubverbindung dar, für deren Montage und Demontage ein Werkzeug erforderlich isL
Bei der bekannten Ausführung wird der Rahmen der Trennwandelememe an beiden Seiten durch Verkleidungsplatten abgedeckt. Diese Verkleidungsplatten werden mittels Haken an dem Rahmen festgelegt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für die Verbindung mehrerer Trennwandelemente geeignete, einfach zu fertigende und schnell zu montierende Wandkonstruktion zu schaffen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Laschen die Grundplatte eines Verbinders bilden, der mindestens zwei vertikal zu der Grundplatte sich erstreckende Zapfen aufweist, die vertikalen Profilleisten benachbart den Außenkanten mit kreisförmigen oder kreissegmentfcrmigen Aufnahmenuten für die Zapfen versehen sind und die Trennwandelememe zwischen den Profilleisten Führungsplatten aufweisen, die mit den Profilleisten durch Schrauben verbunden sind.
Beim Gegenstand der Erfindung stellt die Verbindung der Trennwandelememe untereinander eine reine Steckverbindung dar, die somit ohne Werkzeug durchgeführt und auch wieder gelöst werden kann.
Die vertikalen Profilieisten werden als Strangpreßprofile hergestellt und können auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Ein entsprechender Zuschnitt erfolgt bd den Füllungsplalten, die dann nur noch durch Schrauben mit den vertikalen Profilleisten verbunden zu werden brauchen.
Eine industrielle Vorfertigung der Trennwandelemente ist nicht mehr erforderlich, zumal das Ablängen von Profiileisten und Füllungsplatten auch in einem Handwerksbetrieb durchgeführt werden kann.
j5 Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 eine Teilansicht zweier fluchtend angeordneter Trennwanidelemente in perspektivischer Darstellung,
Fig.2 die Trennwandelememe nach der Fig. 1 im Aufriß,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III in Fig. 2,
Fig.4 zwei im Winkel zueinander stehende Trennwandelcmente,
Fig.5 einen Knotenpunkt aus drei Trennwandelementen,
Fig.6 einen Knotenpunkt aus vier Trennwandelementen,
F i g. 7 ein Beschlagteil im Aufriß, das an den Trennwandelementen festgelegt werden kann und
F i g. 8 einen Grundriß zu der F i g. 7.
Die vertikalen Stirnseiten jedes Trennwandelements 1 werden durch Profilleisten 2 gebildet, die im Bereich der vertikalen Außenkanten 3 bogenförmig gestaltet sind. Diese Profilleisten 2 weisen benachbart diesen Außenkanten kreissegmentförmige Aufnahmenuten 4 für Zapfen 5 eines Verbinders 6 auf. Die Zapfen 5 erstrekbO ken sich rechtwinklig zu einer Grundplatte 7a des Verbinders und können mit dieser Grundplatte vernietet oder aber auch einstückig sein.
Zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Trennwandelcmenten 1 werden die Zapfen 5 eines Vcrb5 binders 6 in die einander zugeordneten Aufnahmenuten 4 der beiden Trennwandelememe eingeführt, so daß eine gelenkige Kopplung der beiden Trcnnwandelcmcnte gegeben ist.
25 Ol 272
Will man, wie dies in den F i g. 1,2 und 3 aufgezeigt ist, die beiden Trennwandelemente fluchtend anordnen, so werden auch in das gegenüberliegende Aufnahmenutenpaar die Zapfen eines Verbinders 6 eingeführt. Es ist dann eine starre Verbindung zwischen den Trennwandelementen vorhanden.
Werden nur an einer Seite zweie; zu koppelnder Trennwandelemente Verbinder eingesteckt, wie dies in der F i g. 4 aufgezeigt ist, so ist eine gelenkige Verbindung gegeben, die eine stufenlose Änderung des Winkelabstandcs der beiden Trennwandelemente in dem Winkelbereich von 8 bis 180° ermöglicht.
In dem gewünschten Winkelabstand können dann die Trennwandelemente durch nicht aufgezeigte Mittel arretiert werden.
Aus den F i g. 5 und 6 ergibt sich, daß auch drei oder vier Trennwandelemente durch die beschriebenen Verbinder 6 zu Knotenpunkten vereinigt werden können.
In dem zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die vertikalen Profilleisten 2 an der Vorderseite und an der Rückseite des Trennwandelementes 1 U- oder C-förmige Nuten 7 auf. Durch den Boden 8 dieser Nuten können Schrauben 9 geführt werden, die die Füllungsplatte oder die Füllungsplatten 10 des Trennwandelementes t mit der Profilleiste 2 verbinden.
Diese U- oder C-förmigen Nuten 7 können auch zur Festlegung von irgendwelchen Beschlagen benutzt werden. In den Fig. 7 und 8 ist ein Tragarm 11 aufgezeigt, der an seiner Befestigungsseite eine Leiste 12 und parallel dazu verlaufende Aussparungen 13 besitzt. Die Leiste 12 wird in die Nut 7 eingeführt und mittels einer Klemmschraube 14 festgelegt. Die Klemmschraube 14 durchtritt eine Gewindebohrung 15 in der Leiste 12.
Der Tragarm 11 kann für einen Regalboden, für Hängeordner o. dgl. benutzt werden.
Aus den F i g. 1 und 2 ergibt sich, daß die Grundplatte Ta des Verbinders 6 in Ausnehmungen 16 benachbarter Profilleisten 2 eingelassen ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die oberen und unteren Begrenzungsflächen der vertikalen Profilleisten durch einen Bodensteg
17 eines U-förmigen Profils 18 abzudecken, das die horizontale Stirnseite des Trennwandelementes bildet. Im Bereich der freien Enden 19 sind die Bodenstege 17 abgerundet, und zwar entsprechend der bogenförmigen Kontur der vertikalen Profilleisten 2, so daß auch eine Verschwenkbarkeit der Trennwandelemente im Sinne der Darstellung nach F i g. 4 mit aufgesetzten Profilen
18 gegeben ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
55
60

Claims (6)

25 Ol 272 Patentansprüche:
1. Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelememe, deren vertikale Stirnseiten durch Profilleisten mit bogenförmig verlaufenden Außenkanten gebildet sind, wobei die Profilleisten je zweier benachbarter Trennwandelememe durch Laschen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen die Grundplatte (7a) eines Verbinders (6) bilden, der mindestens zwei vertikal zu der Grundplatte (7a) sich erstrekkende Zapfen (5) aufweist, die vertikalen Profilleisten (2) benachbart dien Außenkanten mit kreisförmigen oder kreissegmentförmigen Aufnahmenuten (4) für die Zapfen (5) versehen sind und die Trennwandelemente (1) zwischen den Profiileisten (2) Füllungsplatten (10) aufweisen, die mit den Profiileisten (2) durch Schrauben (9) verbunden sind.
2. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Profilleisten (2) an der Vorder- und/oder Rückseite der Trennwandelememe (1) mit U- oder C-förmigen Nuten (7) ausgestattet sind.
3. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (9) durch den Boden (8) der U- oder C-förmigen Nuten (7).geführt sind.
4. Wandkonstruktion nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den U- oder C-förmigen Nuten (7) Tragarme (II) für Regalböden, Hängeordner oder dgl. festlegbar sind.
5. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (7a) des Verbinders (6) in Ausnehmungen (16) benachbarter, vertikaler Profiileisten (2) eingelassen ist.
6. Wandkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Stirnseiten der Trennwandelememe (1) durch U-förmige Profile (18) gebildet sind, die mit ihrem Bodsnsteg (17) die obere oder untere Begrenzungsfläche der vertikalen Profilleisten (2) samt den darin eingelassenen Grundplatten (7 a) abdecken.
DE19752501272 1975-01-15 1975-01-15 Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente Expired DE2501272C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501272 DE2501272C2 (de) 1975-01-15 1975-01-15 Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501272 DE2501272C2 (de) 1975-01-15 1975-01-15 Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2501272A1 DE2501272A1 (de) 1976-07-22
DE2501272C2 true DE2501272C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=5936416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501272 Expired DE2501272C2 (de) 1975-01-15 1975-01-15 Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501272C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714281A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 Schuermann & Co Heinz Verbindung mehrerer trennwaende

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213717A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-27 corpo Ausstellungssysteme GmbH, 7257 Ditzingen Flaechenelement zur bildung flaechiger gegenstaende, wie sichtblenden, und zum zusammensetzen von wand- und deckenteilen fuer messestaende oder dergleichen aufbauten
DE3444521A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-19 MBA Universal-System-Elemente GmbH, 7419 Sonnenbühl Trennwandung fuer messehallen
CH674390A5 (de) * 1986-10-14 1990-05-31 Lista Degersheim Ag
DE3635070A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-21 Mauser Waldeck Ag Vorrichtung zur variablen raumaufteilung mit wandelementen
US4731961A (en) * 1986-11-14 1988-03-22 Bona Richard R Temporary isolation structure
WO2000019035A1 (es) * 1998-09-30 2000-04-06 A.F. Sistemas, S.A. Mampara divisoria y de soporte de mobiliario
GB2421963B (en) * 2005-01-11 2010-04-07 Roger Payn A screen system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802146A (en) * 1972-03-14 1974-04-09 Steelcase Inc Panel system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714281A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 Schuermann & Co Heinz Verbindung mehrerer trennwaende

Also Published As

Publication number Publication date
DE2501272A1 (de) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166879C3 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Stützen und Träger aufweisende Skelettkonstruktion
DE1604622B1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE2501272C2 (de) Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente
DE2423234C3 (de) Rahmenloses Gehäuse
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE102017000924A1 (de) Plattenhalter
CH639165A5 (en) Panel element with a sound-insulating mat, in particular for soundproofing walls, soundproofing floors and soundproofing booths
DE2424340C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kompaktfilterzellen
DE817191C (de) Rahmenleiste
DE2320414A1 (de) Bauelement fuer decken- oder wandverkleidungen
DE3029664C2 (de) Unterdecke
EP1491698B1 (de) Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
DE2028690A1 (de) Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz)
DE2158873A1 (de) Aufhängevorrichtug für Deckenverkleidungen
DE1784413C3 (de) Trennwand
DE269711C (de)
DE2716037C2 (de) Zweischalige Trennwand
DE2158424C3 (de) Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement
DE2024971A1 (de) Abtrenn- oder Verkleidungswand, insbesondere für Heizkörper
DE2157604C3 (de) Halte- und Isoliervorrichtung für Rohrleitungen
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung
DE2642597A1 (de) Profilleiste zur herstellung von tragrahmen fuer gehaeuse
DE6934856U (de) Ebenes und raeumliches geraest zum aufbau von gestellen, schraenken oder dergleichen
DE2422382A1 (de) Bausatz fuer eine verkleidung, eine trennwand, einen raumteiler oder dergleichen aus kunststoffteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2714281

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2714281

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee