DE2501228A1 - Verschluss fuer einen vorratsbehaelter - Google Patents

Verschluss fuer einen vorratsbehaelter

Info

Publication number
DE2501228A1
DE2501228A1 DE19752501228 DE2501228A DE2501228A1 DE 2501228 A1 DE2501228 A1 DE 2501228A1 DE 19752501228 DE19752501228 DE 19752501228 DE 2501228 A DE2501228 A DE 2501228A DE 2501228 A1 DE2501228 A1 DE 2501228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
disc
projection
storage container
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752501228
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501228C3 (de
DE2501228B2 (de
Inventor
Jean Delaunay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix France SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE2501228A1 publication Critical patent/DE2501228A1/de
Publication of DE2501228B2 publication Critical patent/DE2501228B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501228C3 publication Critical patent/DE2501228C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1644Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element the element being a valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Verschluß für einen Vorratsbehälter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für einen zur Aufnahme einer Flüssigkeit dienenden Vorratsbehälter mit einer starren, in strömungsmitteldichtender Weise auf dem Hals des Vorratsbehälters befestigbaren Verschlußkappe, die einen in den Vorratsbehälter hineinstehenden ringförmigen Vorsprung und einen mit dem Vorsprung koaxialen Ansatz aufweist, sowie mindestens ein Loch zwischen dem Vorsprung und dem Ansatz, und mit einer am Ansatz angeordneten Ablenkscheibe, die in ihrem Mittelteil eine öffnung besitzt, durch die der Ansatz ragt und die beim
derart
Aufsetzen auf die Kappe elastisch/deformiert wird, daß sie aufgrund des Anschlags des Scheibenumfangs am ringförmigen. Vorsprung im wesentlichen die Form eines Kugelsegments annimmt, dessen konkave Seite dem Vorratsbehälter zugewandt ist.
Eine Anordnung dieser Art ist bekannt, insbesondere aus der FR-PS 1 19U 139. Bei diesem bekannten Verschluß besteht die Ab- ;
509829/0308 - 2 -
lenkscheibe aus starrem Material und liegt nicht in strömungsmitteldichtender Weise am ringförmigem Vorsprung an, so daß Staub und Feuchtigkeit in den Vorratsbehälter eindringen können. Darüber hinaus reicht die "baffle"-Wirkung bzw. Ablenkwirkung der Ablenkscheibe nicht aus, ein Hinausspritzen der Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter bei einer plötzlichen Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs, in dem der Vorratsbehälter eingebaut ist, zu verhindern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ablenkscheibe aus elastomerem Material besteht, der Umfang der konvexen Fläche der Scheibe elastisch und in strömungsmitteldichtender Weise gegen den Vorsprung angedrückt ist und die Ränder der öffnung den Ansatz in Strömungsmitteldichtender Weise erfassen, wenn der Mittelteil der konkaven Fläche der Scheibe auf einer am Ansatz befestigten Ringschulter aufsitzt, wobei die zugehörigen Durchmesser des Ansatzes im Bereich der Ringschulter und der öffnung derart bemessen sind, daß unter Druck stehende Luft durch die öffnung aus dem Vorratsbehälter entweichen kann, wenn der Mittelteil der konkaven Fläche der Scheibe von der am Ansatz befestigten Ringschulter abgehoben hat.
Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die elasti·
wie zwei
sehe Ablenkscheibe / zwischen dem Vorratsbehälter und der
509829/0308 - 3 -
Atmosphäre eingeordnete Rückschlagventile für entgegengesetzte Durchflußrichtungen wirkt.
Außerdem ermöglicht die unterschiedliche Flexibilität am Umfang der Scheibe und in ihrem Mittelteil, daß die zwei "Rückschlagventile" unterschiedlich eingestellt sind. Insbesondere kann das Strömungsmittel viel leichter von der Atmosphäre in den Vorratsbehälter als umgekehrt strömen.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel und anhand der beiliegenden Figur näher beschrieben, die einen Teil eines mit dem erfindungsgemäßen Verschluß ausgerüsteten Vorratsbehälters
eine
für Bremsflüssigkeit zeigt.
Auf dem Hals eines Vorratsbehälters Io für die Bremsflüssigkeit ist ein erfindungsgemäßer Verschluß 12 aufgeschraubt. Ein Dichtring 14 macht diese Verbindung strömungsmitteldicht. Der Verschluß besteht in der Hauptsache aus einer gegossenen Kappe 16 aus starrem Material. Die Kappe weist in der Mitte einen Ansatz 18 und einen mit dem Ansatz koaxialen, ringförmigen Vorsprung 2o auf, die beide in den Vorratsbehälter vorstehen. Der Ansatz 18 weist eine Nut 22 auf, in der eine Unterlagsscheibe 2H eingesetzt
! ist, die relativ zum freien Ende des Vorsprungs derart angeordnet * ist, daß eine Scheibe 26 aus elastomerem Material in elastischer Weise zur Bildung eines Kugelsegments deformiert wird, dessen konkave Seite nach innen gewandt ist. Der Umfang 28 der konvexen
Fläche liegt normalerweise strömungsmitteldicht am Vorsprung 2o
509829/0308 - * -
an, wohingegen die Ränder einer Öffnung 3o im Mittelteil 31 der Scheibe Strömungsmitteldicht den Ansatz 18 erfassen und der Mittelteil der konkaven Fläche der Scheibe elastisch auf die Unterlagsscheibe 24 gedrückt wird, so daß der Mittelteil normalerweise auf einer durch diese Unterlagescheibe gebildeten Schulter aufliegt. Schließlich ist zwischen dem Ansatz 18 und dem Vorsprung 2o in der Kappe ein Loch 32 vorgesehen.
Falls der Druck in dem Vorratsbehälter bei wiederholtem Nach-
, füllen des Bremskreises fällt, biegt sich die Scheibe am Umfang leicht, so daß genügend Luft in den Vorratsbehälter in Richtung des BPeils F1 strömen kann, ohne auf einen erheblichen Widerstand zu treffen. Im Falle eines übermäßigen Drucks im Vorratsbehälter
aufgrund eines Temperaturanstiegs hebt sich der Mittelteil der j Scheibe, so daß die eingefangene Luft in die Atmosphäre zurückströmen kann, wie durch den Pfeil F2 angedeutet ist. Wenn das Fahrzeug eine abrupte Bewegung ausführt, spritzt die im Vorratsbehälter enthaltene Flüssigkeit gegen die Scheibe, wodurch die Abdichtung zwischen der Scheibe 26 und dem Vorsprung 2o verbessert wird. Da jedoch der Mittelteil 31 der Scheibe viel steifer als der Scheibenumfang ist, ist die Gefahr eines Abhebens des Mittelteils 31 von seinem strömungsmitteldichten Sitz gering und wird ferner durch die Unterlagsscheibe 24 verringert, die den Weg zwischen dem Ansatz 18 und der Öffnung 3o abdeckt.
Vorteilhaft ist, daß der erfindungsgemäße Verschluß leicht hergestellt und aufgebracht werden kann.
509829/0308 - 5 -

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    fly Verschluß für einen zur Aufnahme einer Flüssigkeit dienenden Vorratsbehälter mit einer starren, in Strömungsmitteldichtender Weise auf dem Hals des Vorrat8behälters befestigbaren Verschlußkappe, die einen in den Vorratsbehälter hineinstehen-j den ringförmigen Vorsprung und einen mit dem Vorsprung koaxialen Ansatz aufweist, sowie mindestens ein Loch zwischen j dem Vorsprung und dem Ansatz, und mit einer am Ansatz angeord-
    neten Ablenkscheibe, die in ihrem Mittelteil eine öffnung besitzt, durch die der Ansatz ragt, und die beimAufsetzen auf die Kappe elastisch derart deformiert wird, daß sie aufgrund' des Anschlags des Scheibenumfangs am ringförmigen Vorsprung im wesentlichen die Form eines Kugelsegments annimmt, dessen konkave Seite dem Vorratsbehälter zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Ablenkscheibe aus elastomerem Material besteht, der Umfang der konvexen Fläche der Scheibe elastisch und in strömungsmitteldichtender Weise gegen den Vorsprung
    509829/0308
    (2o) angedrückt ist und die Ränder der Öffnung (3o) den Ansatz in strömungsraitteldichtender Weise erfassen, wenn der Mittelteil der konkaven Fläche der Scheibe auf einer am Ansatz befestigten Ringschulter (24) aufsitzt, wobei die zugehörigen Durchmesser des Ansatzes (18) im Bereich der Ringschulter und der Öffnung (3o) derart bemessen sind, daß unter Druck stehende Luft durch die Öffnung (3o) aus dem Vorratsbehälter entweichen kann, wenn der Mittelteil der konkaven Fläche der Scheibe von der am Ansatz befestigten Rihgschulter abgehoben hat.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschulter (24) durch eine Unterlagescheibe aus starrem Material gebildet ist, die in eine Nut (22) im Ansatz (18) eingespannt ist.
    509829/0308
DE19752501228 1974-01-15 1975-01-14 Schraubverschlußkappe Expired DE2501228C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7401280A FR2279000A1 (fr) 1974-01-15 1974-01-15 Bouchon de reservoir d'alimentation en liquide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501228A1 true DE2501228A1 (de) 1975-07-17
DE2501228B2 DE2501228B2 (de) 1981-04-16
DE2501228C3 DE2501228C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=9133481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501228 Expired DE2501228C3 (de) 1974-01-15 1975-01-14 Schraubverschlußkappe

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5342126B2 (de)
AR (1) AR204188A1 (de)
DE (1) DE2501228C3 (de)
FR (1) FR2279000A1 (de)
GB (1) GB1448427A (de)
IT (1) IT1028220B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509696A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Mauser Werke Gmbh Tonneau avec ventilation par air exterieur
US4884716A (en) * 1989-01-31 1989-12-05 Tecumseh Products Company Fuel cap with tethered anti-splash attachment
DE8913975U1 (de) * 1989-11-27 1990-03-01 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 8000 Muenchen, De
US4922954A (en) * 1988-03-04 1990-05-08 Kelch Corp. Bi-directional pressure relief vent for a fuel tank
EP0376768A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-04 BENDIX EUROPE Services Techniques S.A. Bremsflüssigkeitsbehälter
DE4315701A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter
US5908129A (en) * 1997-02-17 1999-06-01 Protechna S.A. Plastic vent valve for containers
EP0922649A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Protechna S.A. Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5819970Y2 (ja) * 1977-03-08 1983-04-25 トヨタ自動車株式会社 密封式液体リザ−バ
DE3206520A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Ventilanordnung fuer ausgleichsbehaelter hydraulischer bremsanlagen
US4506809A (en) * 1982-06-25 1985-03-26 Calmar, Inc. Dispensing fitment for squeeze bottles
DE19537157C2 (de) * 1995-10-06 2003-10-16 Opel Adam Ag Deckel für einen Vorratsbehälter zur Aufnahme eines hydraulischen Fluids
US6357620B1 (en) 1997-08-21 2002-03-19 Nouri E. Hakim No-spill drinking cup apparatus
JP3995033B2 (ja) 1997-08-21 2007-10-24 ノーリ、 イー. ハキン、 非液もれ飲用カップ装置
JP4593838B2 (ja) * 2001-07-17 2010-12-08 花王株式会社 内圧変動防止容器
DE10346236A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194139A (de) * 1959-11-06

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194139A (de) * 1959-11-06

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509696A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Mauser Werke Gmbh Tonneau avec ventilation par air exterieur
US4922954A (en) * 1988-03-04 1990-05-08 Kelch Corp. Bi-directional pressure relief vent for a fuel tank
EP0376768A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-04 BENDIX EUROPE Services Techniques S.A. Bremsflüssigkeitsbehälter
FR2642710A1 (fr) * 1988-12-28 1990-08-10 Bendix France Reservoir pour liquide de frein
US4884716A (en) * 1989-01-31 1989-12-05 Tecumseh Products Company Fuel cap with tethered anti-splash attachment
DE8913975U1 (de) * 1989-11-27 1990-03-01 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 8000 Muenchen, De
DE4315701A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter
US5908129A (en) * 1997-02-17 1999-06-01 Protechna S.A. Plastic vent valve for containers
EP0922649A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Protechna S.A. Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter
DE19755205C1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Protechna Sa Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter
US6058966A (en) * 1997-12-12 2000-05-09 Protechna S.A. Plastic safety valve for containers

Also Published As

Publication number Publication date
IT1028220B (it) 1979-01-30
AR204188A1 (es) 1975-11-28
GB1448427A (en) 1976-09-08
FR2279000B1 (de) 1976-12-03
JPS50107518A (de) 1975-08-25
DE2501228C3 (de) 1982-01-07
FR2279000A1 (fr) 1976-02-13
JPS5342126B2 (de) 1978-11-09
DE2501228B2 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501228A1 (de) Verschluss fuer einen vorratsbehaelter
DE3827791C2 (de)
DE60202414T2 (de) Schwimmerbetätigtes Entlüftungsventil für Kraftstoffdampf in einem Tank
DE2601989A1 (de) Verschlussorgan fuer flaschen und aehnliche gefaesse
DE2045458A1 (de) Entlüftungsvorrichtung fur Kraft stoffbehalter
DE2458729C3 (de) Reifenfifflventa
DE673045C (de) Atemventil, insbesondere fuer Gasschutzmasken
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE1650440A1 (de) Drosselrueckschlagventil
DE2732474C3 (de) Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe
DE2524940A1 (de) Geraeuscharmes hubventil
DE1106622B (de) Rueckschlagventil fuer Duesentraeger und Rohrleitungen von Scheiben-waschanlagen
DE20116142U1 (de) Verschluss für eine Getränkeflasche und Getränkeflasche mit Verschluss
DE114897C (de)
DE2913872C2 (de) Verschlußdeckel für Einfüllstutzen von Kraftstoffbehältern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE7917008U1 (de) Rueckschlagventil fuer transfusions- u. infusionsgeraete
DE446255C (de) Lufteinlassventil fuer Konservenglaeser und aehnliche Gefaesse
DE377633C (de) Zapfventil
DE1461687C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von gummierten Flachen oder eines Fingers
DE1630128C3 (de) BajonettverschluBdeckel, insbesondere für Krattstoffbehälter
DE1128240B (de) Ventil mit schraubbarer Ventilspindel
DE7242510U (de) Druckmittelpumpe mit Verschlußdeckel
DE1500080A1 (de) Zuflussarmatur,insbesondere fuer die Verwendung bei Heisswasserspeichern
DE1060727B (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit automatisch wirksamen UEberdruck- und Unterdruckventilen
DE1756560A1 (de) Schuerze eines Stroemungsmittelkissens einer Stroemungsmittelkissenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENDIX FRANCE, DRANCY, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN