DE2524940A1 - Geraeuscharmes hubventil - Google Patents

Geraeuscharmes hubventil

Info

Publication number
DE2524940A1
DE2524940A1 DE19752524940 DE2524940A DE2524940A1 DE 2524940 A1 DE2524940 A1 DE 2524940A1 DE 19752524940 DE19752524940 DE 19752524940 DE 2524940 A DE2524940 A DE 2524940A DE 2524940 A1 DE2524940 A1 DE 2524940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
cone
valve
noise
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524940
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524940B2 (de
DE2524940C3 (de
Inventor
Wolfgang Mattiske
Johannes Dipl Ing Stosiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE2524940A priority Critical patent/DE2524940C3/de
Priority to DE2648540A priority patent/DE2648540C3/de
Publication of DE2524940A1 publication Critical patent/DE2524940A1/de
Publication of DE2524940B2 publication Critical patent/DE2524940B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524940C3 publication Critical patent/DE2524940C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Jon. Vaillant KG
DT 720
28. Mai 1975
Geräuscharmes Hubventil
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein geräuscharmes Hubventi1-entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
Bekannte Ventile dieser, z. B. aus der DT-AS 22 57 196 bekannten Art lösen die Geräuschprobleme in befriedigender Weise, sind aber nur dann anwendbar, wenn der Ventilsitz ausreichend hervorsteht, so daß der Mantel kragenartig den Ventilsitz übergreifen kann.
Sind diese Voraussetzungen, beispielsweise bei Thermostatventilen, nicht gegeben, so müssen die auftretenden Geräuschprobleme auf andere Art und Weise gelöst werden. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein geräuscharmes Hubventil bei nicht überkragendem Ventilsitz zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Durch diese Maßnahmen erhält man als Vorteil ein Ventil mit besonders kleiner Bauhöhe, die
609850/0549
gerade bei Thermostatventilen von entscheidender Bedeutung ist.
•1· '
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren 1-3 der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im geöffneten· und geschlossenen Zustand darstellen.
Ein Ventil gemäß der Erfindung ist in der Figur 1 im geöffneten Zustand, in der Figur 2 im geschlossenen Zustand dargestellt, während die Figur 3 eine Ansicht auf den Ventilkörper von unten zeigt.
Ein Ventilsitz 1 eines nicht weiter dargestellten Thermostatventils für ZentraTheiEungen verbindet einen rohrförmigen, senkrecht verlaufenden Einströmkanal 2 mit einem nahezu senkrecht dazu verlaufenden Abströmkanal 3. Der Ventilsitz 1 überragt weder den Ab- noch den Einströmkanal.
Mit dem Ventilsitz 1 korrespondiert ein Ventilkörper 4, der an einer Stellstange 5 befestigt ist^ die im Bereich einer Führung 6 durch eine Gehäusewand 7 des Therwostatventils durchgeführt ist. Der Ventilkörper 4 weist eine ei geistliche Di chtringfläche 8 auf, die mit dem Ventilsitz 1 zusammenwirkt, auf die Dichtfläche 8 ist ein Kegelkörper 9 aufgesetzt, der in einer abgerundeten Spitze 10 mündet, die den Einströmkanal 2 durchsetzt. Die Dichtfläche 8 bildet einen Ansatz zwischen dem Ventilkörper und dem Kegel. Der Kegel ist mit Stegen 11 versehen, die ihn überragen. Die Stege gehen von der abgerundeten Spitze 10 tangential ab und reichen bis zum Ansatz der Dichtfläche 8. Die Stege erstrecken sich in ihrem Fußbereich 12 nahezu senkrecht von der Dichtfläche 8 weg, so daß die Höhe der Stegerhebung 13 etwa zwischen Ansatz 8 und Kegelspitze 10 ihr Maximum gegenüber dem Kegelmantel erreicht. An den Fußbereich 12 schließt sich ein
609850/0549
Spitzenbereich IA der Stege 11 an, in dem die Stegneigung erheblich flacher als die Kegelneigung ist, so daß die Stege nahezu tangential in die abgerundete Spitze 10 einmünden .
Der von den Stegen überragte Kegelbereich des Venti1 körpers 4 hat folgende Wirkung:
Wird die Stellstange 5 durch einen nicht weiter dargestellten Thermostataufsatz niedergedrückt, also der Durchlaßspalt zwischen Dichtfläche 8 und Ventilsitz 1 verengt, so wird der Wasserstrom im Bereich des Einströmkanals 2 durch die Stege aufgeteilt, Gleichzeitig bekommt der Wasserstrom in Folgender Tangentialrichtung der Stege eine bestimmte Richtung, die zudem von der Richtung des benachbarten Teilwasserstroms abweicht. Somit wird das Bilden von Wirbeln erheblich erschwert. Durch Vermeidung der Wirbelbildung erfolgt auch die Geräuschminderung. Bei weiterem Niederdrücken der Stellstange 5 erfolgt ein Aufsetzen der Dichtfläche 8 auf den Ventilsitz 1, worauf das Ventil geschlossen ist.
Thermostatventile werden aber gerade mit sehr kleinen Durchlaßspalten zwischen der Dichtfläche 8 und dem Ventilsitz 1 betrieben, in diesem Durchlaßbereich sind aber die Tangentialschlitze des Kegels vollwirksam, so daß bei hohem Vordruck und geringem Offnungsgrad ein ausgezeichnetes Geräuschverhalten erzielt wird.
Ansprüche:
609850/0549

Claims (3)

Joh. Vaillant KG DT 720 28. Mai 19 Ansprüche
1. Geräuscharmes Hubventil mit einem ringförmigen Ventilsitz und einem kegeligen mit einem Ansatz versehenen Ventil-
körper,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (4) im Bereich seines Kegels (9) Stege (11) aufweist.
2. Geräuscharmes Hubventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß die Höhe (13) der Erhebung der Stege (11) über den Kegelkörper (9) zwischen Ansatz (8) und Kegelspitze (10) ihr Maximum erreicht.
3. Geräuscharmes Hubventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chnet, daß der Steg (11) vom Ansatz (8) parallel zur Kegelmittelachse (5) verläuft und nach einer Umlenkung tangential in den Kegelspitzenbereich (10) einläuft.
6G9850/G549
DE2524940A 1975-06-05 1975-06-05 Geräuscharmes Hubventil Expired DE2524940C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524940A DE2524940C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Geräuscharmes Hubventil
DE2648540A DE2648540C3 (de) 1975-06-05 1976-10-27 Geräuscharmes Hubventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524940A DE2524940C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Geräuscharmes Hubventil
DE2648540A DE2648540C3 (de) 1975-06-05 1976-10-27 Geräuscharmes Hubventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524940A1 true DE2524940A1 (de) 1976-12-09
DE2524940B2 DE2524940B2 (de) 1979-07-26
DE2524940C3 DE2524940C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=33419423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524940A Expired DE2524940C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Geräuscharmes Hubventil
DE2648540A Expired DE2648540C3 (de) 1975-06-05 1976-10-27 Geräuscharmes Hubventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648540A Expired DE2648540C3 (de) 1975-06-05 1976-10-27 Geräuscharmes Hubventil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2524940C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369490A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Vaillant Sa Robinet a soupape silencieux
WO1992004564A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 S.A. Armstrong Limited Valve plug having fluid directing grooves
DE4316486A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Landis & Gyr Business Support Ventil
EP3792527A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Alfa Laval Corporate AB Dichtung, fluidstromregelventil und verfahren zur reinigung solch eines ventils

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5931445A (en) * 1995-11-15 1999-08-03 Fisher Controls International, Inc. Multi-vane flow rate stabilizer for throttling valves
US5765814A (en) * 1995-11-15 1998-06-16 Fisher Controls International, Inc. Flow rate stabilizer for throttling valves
DE202007002608U1 (de) * 2007-02-20 2008-07-03 Mann + Hummel Gmbh Ventilkörper für eine Fluidregeleinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839042A (en) * 1931-01-27 1931-12-29 James H Mcpartland Ball-cock valve
DE867333C (de) * 1942-02-27 1953-02-16 Siemens Ag Einrichtung zur Minderung der durch Druckabsenkung eines stroemenden Mittels verursachten Geraeusche und Schwingungen
DE851294C (de) * 1950-06-13 1952-10-02 Erich Lempe Entlastetes Ventil mit Haupt- und Hilfsventil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369490A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Vaillant Sa Robinet a soupape silencieux
WO1992004564A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 S.A. Armstrong Limited Valve plug having fluid directing grooves
DE4316486A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Landis & Gyr Business Support Ventil
EP3792527A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Alfa Laval Corporate AB Dichtung, fluidstromregelventil und verfahren zur reinigung solch eines ventils
WO2021048130A1 (en) * 2019-09-10 2021-03-18 Alfa Laval Corporate Ab Gasket, fluid flow control valve and method of cleaning such a valve
CN114616413A (zh) * 2019-09-10 2022-06-10 阿法拉伐股份有限公司 垫片、流体流控制阀和清洁这样的阀的方法
CN114616413B (zh) * 2019-09-10 2023-10-13 阿法拉伐股份有限公司 垫片、流体流控制阀和清洁这样的阀的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2524940B2 (de) 1979-07-26
DE2524940C3 (de) 1980-03-20
DE2648540B2 (de) 1979-11-22
DE2648540A1 (de) 1978-05-03
DE2648540C3 (de) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622179C2 (de) Sanitäres Wasserventil
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
EP0035073B1 (de) Ventil mit einer Einrichtung zur Dämpfung von durch das Arbeitsmedium selbsterregten akustischen Schwingungen
DE3733678A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2524940A1 (de) Geraeuscharmes hubventil
DE2407856A1 (de) Einspritzduese fuer fluessige medien, insbesondere kraftstoff
DE517649C (de) Geraeuschdaempfung fuer Ventile
DE2501228A1 (de) Verschluss fuer einen vorratsbehaelter
DE1231986B (de) Ventil fuer die Steuerung von Bremsen
DE2910764C2 (de)
DE2721197A1 (de) Vorrichtung zur regelung der dicke einer fluessigen beschichtung eines kontinuierlichen durchlaufenden bandes
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE3437395C2 (de)
DE3029073C1 (de) Ringspaltwascher
DE8212371U1 (de) Magnetanker für elektromagnetisch betätigte Wegeventile
DE2722889C2 (de) Selbstschlußventil
EP1217270B1 (de) Hubventil
DE2230174C2 (de) Sanitäre Einhebel-Mischbatterie
DE1922516A1 (de) Absperrschieber
DE7517881U (de) Geraeuscharmes hubventil
DE2257196A1 (de) Ventil
DE2316453C3 (de) Ventil mit axial beweglichem Betätigungsschaft
DE1194668B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Ventil mit Abschirmung gegen Schwingungen
DE2743181A1 (de) Schnellentlastungsventil
DE822082C (de) Gasgeraet, insbesondere Gasmengen-Regler

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2648540

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee