DE24930C - Quetsch- und Durchseihmaschine für Obst mit zwei konischen Schraubenwalzen - Google Patents

Quetsch- und Durchseihmaschine für Obst mit zwei konischen Schraubenwalzen

Info

Publication number
DE24930C
DE24930C DENDAT24930D DE24930DA DE24930C DE 24930 C DE24930 C DE 24930C DE NDAT24930 D DENDAT24930 D DE NDAT24930D DE 24930D A DE24930D A DE 24930DA DE 24930 C DE24930 C DE 24930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
fruit
crushing
machine
conical screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT24930D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. GORGELS in Haaren
Publication of DE24930C publication Critical patent/DE24930C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/16Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing operating with two or more screws or worms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Fig. ι zeigt einen Längsschnitt der Maschine in liegender Anordnung, Fig. 2 deren Grundrifs mit Weglassung des oberen Theiles des Blechmantels, Fig. 3 einen Querschnitt derselben.
Sie besteht aus: 1. zwei Walzen w und W1, deren Oberfläche bei der einen mit rechts, bei der anderen mit links umlaufendem, sich vom Ein- zum Ausgange der Maschine (in Fig. 1 und 2 von rechts nach links) verfeinerndem Gewinde versehen ist; beide Walzen werden mittelst der auf ihren Achsen festsitzenden Zahnräder r T1 entgegengesetzt und so umgedreht, dafs ihr Gewinde oben in einander läuft; 2. einem beide Walzen dicht umschliefsenden, feststehenden Blechmantel m, welcher entweder auf seiner ganzen Fläche oder nur theilweise fein durchlöchert ist; diese Durchlöcherung ist je nach der zu bearbeitenden Masse entweder cylindrisch oder nach aufsen sich erweiternd; 3. einer Eintrittsöffhung im Blechmantel mit darüber befindlichem Fülltrichter t, und 4. einer am anderen Ende der Maschine befindlichen Austrittsöffnung a, unter welcher sich event, ein Rohrstutzen anschliefst.
Der Gang der Maschine ist folgender:
Das frische oder gekochte Obst wird ganz in den Fülltrichter i gebracht, sinkt bis auf den Grund der beiden Walzen, wird dann zwischen den scharfen Ausgängen der beiden Gewinde gefafst und, durch die mittelst Kurbel mit der Hand oder mittelst Riemenbetrieb umgedrehten Walzen allmälig von rechts nach links geschoben, zwischen den Gewinden mehr und mehr zerquetscht, so dafs seine fleischigen Theile durch die Durchlöcherung des Mantels in saft- oder syrupartiger Consistenz austreten, während alle faserigen Theile, namentlich das Griebs, die Stiele, Schalen etc., zurückbleiben, bis auch diese durch die Oeffnung a, von aller Feuchtigkeit befreit, ihren Ausgang finden.
Durchlöchert man nicht nur den Mantel, sondern auch die Walzenoberfläche, was namentlich bei verticaler Anordnung der Maschine, Fig. 4, zu empfehlen ist, so geht das Ausquetschen noch bedeutend schneller vor sich, indem der Saft dann auch ins Innere der Walzen entweicht. Aus letzteren ist demselben . natürlich durch Durchbohrung der Achse oder sonstwie ein Austritt zu verschaffen. Bei der verticalen Anordnung findet übrigens das Einfüllen durch den Trichter t und der Austritt des Abfalles durch die Oeffnung α in der Längsrichtung der Maschine statt.
Es sei noch erwähnt, dafs bei beiden Anordnungen die Walzenachsen sowohl convergiren, Fig. 2, als divergiren, Fig. 4, als parallel sein können, Fig. 5 und 6. Auch kann sich in allen diesen Fällen das Gewinde sowohl stetig, Fig. 1, 2, 4 und 5, als auch stufenförmig, Fig. 6, verjüngen.
Behufs bequemer Reinigung des Innern der Maschine besteht der Mantel /// aus zwei Theilen, von denen der eine mit den Deckeln der Lager 111 verbunden und entweder in Scharnieren drehbar oder mittelst Schrauben am anderen Theil befestigt ist, so dafs nach seiner Abnahme die beiden Walzen ausgenommen werden können.
Damit die beiden Walzen nach ihrem Wiedereinlegen die richtige Lage erhalten, sind die beiden Zahnräder mit entsprechenden Zeichen versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Quetsch- und Durchseihmaschine mit ununterbrochenem Betriebe für Obst und andere Früchte, charakterisirt durch zwei entgegengesetzt umgedrehte Walzen, deren Umfang bei der einen mit rechtem, bei der anderen mit linkem, sich vom Ein- zum Ausgange der Maschine entweder stetig oder stufenförmig verfeinernden Gewinde versehen ist, und einem beide Walzen umgebenden und dieselben ziemlich dicht umschliefsenden, feststehenden Mantel, welcher ganz oder theilweise mit feinen cylindrischen oder nach aiifsen sich erweiternden Durchbohrungen versehen ist, wie in beiliegender Zeichnung dargestellt. Die Walzen können auch hohl und in ihrer Oberfläche ebenfalls durchlöchert ausgeführt werden.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT24930D Quetsch- und Durchseihmaschine für Obst mit zwei konischen Schraubenwalzen Active DE24930C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE24930C true DE24930C (de)

Family

ID=301403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT24930D Active DE24930C (de) Quetsch- und Durchseihmaschine für Obst mit zwei konischen Schraubenwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE24930C (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509488A (en) * 1947-12-10 1950-05-30 Jr Louis N Dibrell Tobacco stemming
US3021782A (en) * 1959-03-27 1962-02-20 Baur Bros Co Dewatering device and pressure feeder
US3064908A (en) * 1957-07-02 1962-11-20 Color & Sjogren Ab Apparatus for mixing and working material
US3248305A (en) * 1960-08-31 1966-04-26 American Mach & Foundry Fresh water recovery system
US3257291A (en) * 1962-02-05 1966-06-21 Gerber Scient Instr Company In Means for desalting sea water by solar heat and air convection
US3311543A (en) * 1963-05-15 1967-03-28 Aqua Chem Inc Vapor compression still for distilling impure water
US3312600A (en) * 1965-10-04 1967-04-04 Aqua Chem Inc Heat-pump compressor type distillation apparatus for purifying water
US3398060A (en) * 1967-02-10 1968-08-20 Desal Ltd Process for continuous regenerative distillation of impure water
US3399118A (en) * 1964-03-20 1968-08-27 American Mach & Foundry Multistage flash distillation apparatus
US3404537A (en) * 1965-10-24 1968-10-08 Carrier Corp Combined refrigeration and saline water conversion system
US3408262A (en) * 1966-05-02 1968-10-29 Albert J. Matye Turbine blower type distillation system for conversion of saline water
US3461460A (en) * 1965-10-21 1969-08-12 Carrier Corp Flash distillation with condensed refrigerant as heat exchanger
US3492205A (en) * 1967-11-17 1970-01-27 Robert C Webber Distillation system and method
US3499827A (en) * 1967-04-12 1970-03-10 Us Interior Distillation plant
US3522151A (en) * 1968-02-20 1970-07-28 Albert B Dismore Distillation apparatus with spray chamber and air circulating means
US3637465A (en) * 1969-08-06 1972-01-25 James D Wilson Distillation method having counterflow heat exchange with condensate
US3833479A (en) * 1971-09-06 1974-09-03 Nordnero Ab Methods and means for distillation of liquids
WO1986007306A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-18 Gay's (Hampton) Limited Liquid extraction stage for an extruder
US4734159A (en) * 1985-07-22 1988-03-29 Tfk Company, Inc. Evaporation apparatus
US4790904A (en) * 1987-05-19 1988-12-13 William Yates Plating evaporative recovery tank
US5695614A (en) * 1991-03-21 1997-12-09 Winter Umwelttechinik Gmbh Method for processing waste liquids in particular industrial waste water having a high solids content

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509488A (en) * 1947-12-10 1950-05-30 Jr Louis N Dibrell Tobacco stemming
US3064908A (en) * 1957-07-02 1962-11-20 Color & Sjogren Ab Apparatus for mixing and working material
US3021782A (en) * 1959-03-27 1962-02-20 Baur Bros Co Dewatering device and pressure feeder
US3248305A (en) * 1960-08-31 1966-04-26 American Mach & Foundry Fresh water recovery system
US3257291A (en) * 1962-02-05 1966-06-21 Gerber Scient Instr Company In Means for desalting sea water by solar heat and air convection
US3311543A (en) * 1963-05-15 1967-03-28 Aqua Chem Inc Vapor compression still for distilling impure water
US3399118A (en) * 1964-03-20 1968-08-27 American Mach & Foundry Multistage flash distillation apparatus
US3312600A (en) * 1965-10-04 1967-04-04 Aqua Chem Inc Heat-pump compressor type distillation apparatus for purifying water
US3461460A (en) * 1965-10-21 1969-08-12 Carrier Corp Flash distillation with condensed refrigerant as heat exchanger
US3404537A (en) * 1965-10-24 1968-10-08 Carrier Corp Combined refrigeration and saline water conversion system
US3408262A (en) * 1966-05-02 1968-10-29 Albert J. Matye Turbine blower type distillation system for conversion of saline water
US3398060A (en) * 1967-02-10 1968-08-20 Desal Ltd Process for continuous regenerative distillation of impure water
US3499827A (en) * 1967-04-12 1970-03-10 Us Interior Distillation plant
US3492205A (en) * 1967-11-17 1970-01-27 Robert C Webber Distillation system and method
US3522151A (en) * 1968-02-20 1970-07-28 Albert B Dismore Distillation apparatus with spray chamber and air circulating means
US3637465A (en) * 1969-08-06 1972-01-25 James D Wilson Distillation method having counterflow heat exchange with condensate
US3833479A (en) * 1971-09-06 1974-09-03 Nordnero Ab Methods and means for distillation of liquids
WO1986007306A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-18 Gay's (Hampton) Limited Liquid extraction stage for an extruder
US4734159A (en) * 1985-07-22 1988-03-29 Tfk Company, Inc. Evaporation apparatus
US4790904A (en) * 1987-05-19 1988-12-13 William Yates Plating evaporative recovery tank
US5695614A (en) * 1991-03-21 1997-12-09 Winter Umwelttechinik Gmbh Method for processing waste liquids in particular industrial waste water having a high solids content

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE24930C (de) Quetsch- und Durchseihmaschine für Obst mit zwei konischen Schraubenwalzen
DE102007062373B4 (de) Lebensmittelpresse, insbesondere Knoblauchpresse
CH632138A5 (de) Einrichtung zum behandeln von bohnen.
DE1054772B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten der Fruechte der OElpalmen
DE1460325A1 (de) Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien,wie Rohwolle und Garne,und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung sowie entsprechende Anlage
DE253752C (de)
DE2620628A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE3529899A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen des koagulats eines kaeseteiges
DE660649C (de) Fruchtpresse mit einem Fuellgehaeuse mit Zubringerschnecke und einem anschliessendenSiebkorb mit Pressschnecke
DE1507991C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des Fleisches von harten Gewebeteilen
DE404507C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff aus holzhaltigem Rohstoff
DE723195C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von Beeren, Fruechten u. dgl.
DE832051C (de) Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln, Obst und sonstigem Gut
CH164097A (de) Obstsortiervorrichtung.
DE715805C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Nichteisenmetallen von hiermit plattiertem Eisen
DE599186C (de) Durchpress- und Durchtreibvorrichtung
DE3907752C1 (en) Machining head for a meat-mincing machine
DE435189C (de) Kolbenpresse fuer Fruechte
DE2845359A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von saeften und aetherischen oelen aus ganzen fruechten
DE3611110C2 (de)
DE2604983B2 (de) Zuckerziehmaschine
DE894436C (de) Auffangvorrichtung fuer Fruchtsaft und Fruchtmark an Fruchtpressen mit Pressschnecke
DE653639C (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Ton fuer die Herstellung von Streichziegeln
DE219724C (de)
DE58911C (de) Zerkleinerungsapparat für Rübenschnitzel und dergleichen