DE2460691C2 - N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung - Google Patents

N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2460691C2
DE2460691C2 DE2460691A DE2460691A DE2460691C2 DE 2460691 C2 DE2460691 C2 DE 2460691C2 DE 2460691 A DE2460691 A DE 2460691A DE 2460691 A DE2460691 A DE 2460691A DE 2460691 C2 DE2460691 C2 DE 2460691C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alanine
benzoyl
salts
compounds
difluorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2460691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460691A1 (de
Inventor
Ernest Sheerness Sheppey Kent Haddock
Herbert Paul Tunstall Sittingbourne Kent Rossinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2460691A1 publication Critical patent/DE2460691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460691C2 publication Critical patent/DE2460691C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Description

tet.
von
2. Methyl-, Äthyl- und Isopropylester N-Benzoyl-N-(3,4-difIuorphenyl)-alanin.
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 bei der Bekämpfung von Flughafer in Getreidefeldern.
Aus der GB-PS 11 64 160 und der ihr entsprechenden DE-AS 16 43 527 sind Aminosäurederivate der allgemeinen Formel
COR"
R' —Y
bekannt, in der R ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlofäiom, oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet, η für 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 5 steht, wobei, falls η größer als 1 ist, die R-Gnippen gleich oder verschieden sein können; R' steht für eine Alkylengruppe, vorzugsweise für eine Äthylengruppe, R" bedeutet eine Alkyl-, Alkoxy-, Aryl- oder Aryloxyalkylengruppe und Y eine Carboxylgruppe oder eines ihrer Salze oder Ester oder eine gegebenenfalls N-mono- oder di-substituierte Carbamoylgruppe. Unter den dort beschriebenen Alaninderivaten werden das N-Benzoyl-N-(3,4-dichlorphenyl)-alanin und sein Äthylester besonders bevorzugt, da diese Verbindungen bei der Bekämpfung von Flughafter eine hohe selektive Herbizidwirkung entfalten.
Eine Verbesserung dieser Erfindung wird in der DE-OS 21 09 910 beschrieben: Die am Benzolring der obigen allgemeinen Formel in 4-Stellung durch Fluor und gegebenenfalls in 3-Stellung durch Chlor substituierten Verbindungen wirken stärker selektiv auf Flughafer ein, als die in der GB-PS 11 64 160 genannten Verbindungen. Bevorzugt wird jeweils der Äthylester des entsprechenden Alanins.
Es wurde nun gefunden, daß weitere Alaninderivate, die unter die obige allgemeine Formel fallen, jedoch in der GB-PS Il 64 160 im einzelnen nicht erwähnt sind, gegenüber Flughafer eine noch stärkere selektive Herbizidwirkung entfalten, welche diejenige der aus der DE-OS 2109 910 bekannten Verbindungen übertrifft. Gegenstand der Erfindung sind daher die im Anspruch I bezeichneten N.N-disubstituierten Alaninderivate und
mit einem Benzoyihalogenid, insbesondere mit Benzoylchlorid, umgesetzt Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Kohlenwasserstoff, wie Toluol, als Lösungsmittel durchgeführt. Diejenigen Verbindungen, in denen Y eine Carboxylgruppe vertritt, können aus den entsprechenden Alkylestern durch Verseifung auf üblichem Wege erhalten werden, und die entsprechenden Salze können z. B. dadurch erhalten werden, daß man die Carboxylgruppe mit einer entsprechenden Base neutralisiert.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf für Herbizide übliche Weise verwendet werden, d. h. sie können allein oder zusammen mit einem geeigneten Träger und/oder einem oberflächenaktiven Mittel angewandt werden. Erfindungsgemäß verwendet man sie vor allem in Form von herbiziden Mitteln, die neben einer erfindungsgemäßen Verbindung als Wirkstoff einen Träger oder ein oberflächenaktives Mittel oder beide enthalten. Die Verwendung erfolgt erfindungsgemäß durch Bekämpfung des Wachstums von Flughafer an Ort und Stelle, wobei man das herbizide Mittel zweckmäßigerweise auf ein Weizen- oder Gerstefeld aufbringt, nachdem die Pflanzen bereits aufgegangen sind.
Mit dem Ausdruck »Träger« ist hier ein anorganisches oder organisches Material von synthetischer oder natürlicher Herkunft gemeint, mit welchem der Wirkstoff vermischt oder angesetzt wird, um sein Aufbringen auf die Pflanze, auf den V^men, auf den Boden oder andere zu behandelnde Objekte oder auch seine Lagerung, seinen Transport oder seine Weiterbehandlung zu erleichtern. Der Träger kann fest oder flüssig sein, und es kommen alle für herbizide Mittel üblichen Stoffe als Träger in Frage.
So sind z. B. geeignete feste Träger natürliche oder synthetische Tone und Silikate, z. B. natürliche Kieselerde, wie Diatomeenerde, Magnesiumsilicate, z. B. Talk, Magnesiumaluminiumsilicate, z. B. Attapulgite und Ver miculite, Aluminiumsilicats, z. B. Kaolinite, Montmorilli- nite und Glimmer, oder andere Verbindungen, wie Calciumcarbonate oder Calciumsulfate oder synthetische hydrierte Siliconoxide und synthetische Calcium- oder Aluminiumsilicate; ferner Elemente, z. B. Kohle und Schwefel oder natürliche oder künstliche Harze, z. B. Cumaronharze, Polyvinylchlorid oder Styrolpolymere und -copolymere oder feste Polychlorphenole; sowie Bitumen. Wachse, z. B. Bienenwachs oder Paraffin
ein stabiles, sich nicht absetzendes, fließfähiges Produkt erhält und enthalten gewöhnlich 10 bis 75 Gew,-% Wirkstoff, 0,5 bis 15 Gew.-% Dispergiermittel, 0,1 bis IO Gew,-% Suspendiermittel, wie Schutzkolloide und thixotrope Mittel sowie bis zu 10 Gew,-% entsprechender Zusätze, wie Antischaum- oder Antikorrosionsmittel, Stabilisatoren oder Mittel zur Erleichterung des Eindringens oder der Haftung; als Träger enthalten sie Wasser oder eine organische Flüssigkeit, in welcher der
und chlorierte Mineralwachse; auch feste Düngemittel, z, B. Superphosphate, können die Trägerrolle übernehmen,
Beispiele für geeignete flüssige Träger sind Wasser,
Alkohole, wie !sopropanol, oder Glykole, oder Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methyiisobutylketon
und Cyclohexanon; geeignet sind auch Äther oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Xylol, sowie Erdölfraktionen, wie Kerosin oder
Leichtöl und chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Te- io Wirkstoff praktisch unlöslich isL In dem Träger können
trachlorkohlenstoff, Perchloräthylen oder Trichlor- gewisse organische Feststoffe oder anorganische Salze
gelöst sein, die das Absetzen oder, falls Wasser vorhanden ist, das Gefrieren verhindern.
Die herbiziden Mittel können auch andere Bestandteüe enthalten, z. B. Schutzkolloide, wie Gelatine, Leim, Casdn, Gummi, Celluloseäther oder Polyvinylalkohol; thixotrope Mittel, z. B. Bentonite oder Natriumpolyphosphate; Stabilisatoren, wie Äthylendiamintetraessigsäure, Harnstoff oder Triphenylphosphat und Haftmittel,
äthan, wobei es sich auch um verflüssigte Verbindungen handeln kann, die normalerweise dampfförmig sind. Gemische aus verschiedenen Flüssigkeiten eignen sich oft besonders gut
Das oberflächenaktive Mittel kann ein Emulgier-, Dispergier- oder Netzmittel sein, und es kann nichtionisch oder ionisch sein. Alle oberflächenaktiven Mittel, wie sie gewöhnlich zum Aufbau von herbiziden
oder Insektiziden Mitteln verwendet werden, eignen 20 z. B. nichtflüchtige Öle.
Wäßrige Dispersionen und Emulsionen, z. B. Aufbereitungen, die man durch Verdünnen eines erfindungsgemäßen benetzbaren Pulvers oder emulgierbaren Konzentrates mit Wasser erhält, können ebenfalls als
Beispiel 1
N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyI)-alanin-äthylester
COC6H3
CHCUOC2H5
sich auch im vorliegenden Fall. Beispiele für geeignete oberflächenaktive Mitte! sind die Natrium- oder Calciumsalze von Polyacrylsäuren und Ligninsulfonsäuren; die Kondensationsprodukte von Fettsäuren oder
aliphatischen Aminen oder Amiden mit mindestens 12 25 herbizides Mittel verwendet werden.
C-Atomen im Molekül mit Äthylenoxid und/oder Die Emulsionen können vom Wasser-in-öl-oder vom
Propylenoxid; Fettsäureester von Glycerin, Sorbit, ÖI-in-Wasser-Typus sein und können gegebenenfalls Sucrose oder Pentaerythrit; Kondensate der Letzteren eine dicke, »mayonnaiseartige« Konsistenz haben
mit Athylenoxid und/oder Propylenoxid; Kondensa- Die Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der
tionsprodukte von Fettalkoholen oder Alkylphenolen, 30 Erfindung, z. B. p-Octylphenol oder p-Octylcresol, mit Athylenoxid und/oder Propylenoxid; Sulfate oder Sulfonate dieser Kondensationsprodukte; Alkali- oder Erdalkalisalze, vorzugsweise Natriumsalze, von Schwefel- oder Sulfonsäureestem mit mindestens 10 C-Atomen im Molekül, z. B. Natriumlaurylsulfat, Natrium-sek.-Jkylsulfate, Natriumsalze von sulfonierten! Rizinusöl und Natriumalkylarylsulfonate, wie Natriumdodecylbenzolsulfonat, sowie Polymere von Athylenoxid und Copolymere von Äthylen- und Propylenoxid.
Die herbiziden Mittel können angesetzt werden als benetzbare Pulver, Stäubreittel, Granulate, Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionskonzentrate und Aerosole. Benetzbare Pulver enthalten gewöhnlich 25,50 oder 75 Gew.-% Wirkstoff und, außer dem festen Träger, 3 bis 10 Gew.-% Dispergiermittel und gegebenenfalls 0 bis 10 Gew.-% Stabilisatoren und/oder andere Zusätze, wie Mittel zur Erleichterung des Eindringens oder zur besseren Haftung. Stäubmittel werden gewöhnlich als Konzentrate angesetzt, deren Zusammensetzung derjenigen der benetzbaren Pulver, jedoch ohne Dispergiermittel, entspricht; bei der Anwendung werden sie mit weiterem festem Träger so weit verdünnt, daß sie gewöhnlich 0,5 bis 10 Gew.-% Wirkstoff enthalten. Die Granulate weisen gewöhnlich eine Korngröße zwischen 0,13 und 1,27 mm auf und können durch Agglomeration oder Imprägnieren hergestellt werden, Im allgemeinen enthalten die Granulate 0,5 bis 75 Gew.-% Wirkstoff und bis zu 10 Gew.-% Zusätze, wie Stabilisatoren oder Verzögerungs- oder Bindemittel. Emulgierbare Konzentrate enthalten gewöhnlich außer dem Lösungsmittel und gegebenenfalls einem Hilfslösungsmittel 10 bis 50% Gew./Vol. Wirkstoff, 2 bis 20% Gew./Vol. Emulgatoren und bis zu 20 Gew.-% entsprechende Zusätze, wie Stabilisatoren oder Mittel zur Erleichterung des Eindringens oder zur Verhinderung der Korrosion. Suspensionskonzentrate werden so hergestellt, daß man
50
55
60 CH3
N-(3,4-DifIuorphenyI)-alanin-äthylester (4,22 g) und Benzoylchlorid (2,81g) wurden in 50 ml trockenem Toluol 6 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach Abtreiben des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurde der Rückstand chromatographisch über Tonerde gereinigt, wozu als Eluens ein Gemisch aus einem Teil Benzol und zwei Teilen Hexan verwendet wurde. Man erhielt die obige Verbindung als farblose Kristalle vom Fp. 6O0C.
Ausbeute: 77,5%; NMR-Reinheit: 97%.
Beispiel 2
N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin-methylester COC6H5
CHCOOCHj
CH3
N-(3,4-Difluorphenyl)-alanin-methylester (2,46 g) und Benzoylchlorid (1,4 g) wurden in 50 ml trockenem
Toluol 20 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach Abtreiben des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurde der Rückstand chromatographisch über Tonerde gereinigt, wobei Benzol als Eluens verwendet wurde. Man. erhielt die obige Verbindung als farblose Kristalle vom Fp, 80° C
Ausbeute: 83%; NMR-Reinheit: 97%.
Beispiel 3
N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyI)-alanin-isopropylester COC6H5
CHCOOCH(CHj)2
CH3
Analog Beispiel 2 wurde die obige Verbindung hergestellt. Sie wurde in Form farbloser Kristalle vom Fp. 52° C erhalten.
Ausbeute:82%; NMR-Reinheit: 100%.
Beispiel 4
Versuche zum Nachweis der selektiven
Herbizidwirkung (Flughafer in Gerste) der
erfindungsgemäßen Verbindungen
25 Samenkörner von Gerste (Sorte »Imber«) bzw. 30 Samenkörner von Flughafer (Avena fatua) wurden in Komposterde (John Innes Nr. 1) eingebracht, die sich in 7-cm-Töpfen befand. Nachdem die Pflanzen aufgegangen waren und l'/2 bis 2V2 Blätter gebildet hatten, wurden sie besprüht mit einer Lösung der zu untersuchenden Verbindung in einem Gemisch aus gleichen Teilen Aceton und Wasser, das ein Netz- und ein Haftmittel enthielt. Pie Gerstenpflänzchen wurden mit Posierungen behandelt, die 10 bis 0,6 kg/ha entsprachen, wShrend die Flughaferpflänzchen mit Posierungen behandelt wurden, die 2,0 bis 0,15 kg/ha entsprachen. Mit den einzelnen Dosierungen wurden je vier Ansätze gemacht. Pie Töpfe wurden dann bei etwa 2t°C im Gewächshaus gehalten, wo sie täglich 16 Stunden belichtet wurden.
10 bis 14 Tage nach dem Besprühen wurden die Versuche ausgewertet Pabei wurden die Gerstenpflänzchen unmittelbar über dem Boden abgeschnitten und ihr Gewicht ausgedrückt in Prozent des Gewichtes der unbehandelten Gerstenpflänzchen. Pie prozentuale Unterdrückung des Wachstums der Flughaferpflänzchen wurde visuell geschätzt Aus diesen Werten wurden die zur Unterdrückung des Wachstums notwendigen Posierungen berechnet, wobei die Posierung, die zu einer 10%igen Reduktion (GIP,o) bei Gerste führte, verglichen wurde mit derjenigen, die zu einer 90%igen Reduktion (GID90) bei Flughafer führte. Der Selektivitätsfaktor (S. F.) für ,üe Versuchsverbindung kann dann nach folgendem Aur<Iruck berechnet werden:
S. F. =
Gerste
GID90 Flughafer
Die Versuchsresultate sind in Tabelle I aufgeführt, in die auch die Resultate von Vergleichsversuchen mit folgenden Verbindungen aufgenommen wurden.
N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alanin
(Verbindung A)
N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alaninmethylester (Verbindung B)
N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alaninisopropylester (Verbindung C)
N-Benzoyl-N-(3-chIor-4-fluorpheny!)-ala!Unäthylester (Verbindung D)
Tabelle I
COC6H,
( CHCOOZ F Z GIDi0
Gerste
GID90
Flughafer
S.V.
CH3 F C2H5 0,73 0,20 3,6
Beispiel
Nr.
Verbindung
X Y
F CH3 0,96 0,21 4,5
1 F Cl CH(CHj)2 2,45 0,38 6,5
2 F Cl H 0,27 0,54 0,5
3 F Cl CH3 0,33 0,12 2,7
A F Cl CH(CHj)2 1,44 0,30 4,7
B F C2H5 0,27 0,12 2,3
C F
D F
Beispiel 5
Versuche zum Nachweis der selektiven
Herbizidwirkung (Flughafer in Weizen) von
erfindungsgemäßen Verbindungen
Analog Beispiel 4 wurde eine Versuchsreihe durchge-
führt, wobei jedoch in diesem Fall die Selektivität der Herbizide in Weizen zu untersuchen war. Die Versuchsresultate einschließlich derjenigen mit den in Beispiel 4 angegebenen Vergleichsverbindungen gehen > aus Tabelle Il hervor.
Tabelle Il Verbindung Y 7 CHD1n CiIDw S. F.
Beispiel X F C\H< Weiten Fliighiifer
Nr. F F CH, 1.20 0,20 6.0
1 F F Cl KCI I1); 1.67 0,21 7.')
2 F Cl Il 4.23 0,38 II.I
3 F Cl CH-, 0.36 0,54 0.66
Λ F Cl CH(CH1): 0.53 0.12 4.4
B I Cl CH, 2.33 0.30 7.7
C F 0.50 0.12 4,2
D
Der Selektivitätsfaktor (S F.) stellt ein Maß für die Selektivität, im vorliegenden Fall zwischen Weizen und Flughafer, der zu untersuchenden Verbindung dar und je größer dieser Wert ist. um so besser ist die Selektivität der Verbindung. Aus den obigen Resultaten geht hervor, daß beim Vergleich von einander entsprechenden Estern die erfindungsgemäßen Verbindungen (Verbindungen 1, 2 und 3) stets wesentlich selektiver sind als die Vergleichsverbindungen (Verbindungen B, C und D).

Claims (1)

Patentansprüche:
1. N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und C1- bis Q-Alkylester der allgemeinen Formel:
COC6H5
in der Y eine Carboxylgruppe oder ein Salz davon oder eine Ci- bis Q-Alkyloxycarbonylgruppe bedeu ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Flughafer in
Getreidefeldern. Die Salze können mit einer beliebigen salzbildenden
Base, z. B, einem Amin oder einer anorganischen Base, s gebildet sem-Bevorzugte Verbindungen sind der Methyl-, Äthyl-
und der Isopropylester von N-Benzoyl-N-(3,4-difluor phenyl)-alanin.
Zur Herstellung derjenigen Verbindungen der im ίο Anspruch 1 angegebenen Formel, in denen Y eine
Alkoxycarbonylgruppe vertritt, wird ein mono-N-sub-
stituiertes Alaninderivat der Formel
DE2460691A 1974-01-07 1974-12-20 N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung Expired DE2460691C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB677/74A GB1488040A (en) 1974-01-07 1974-01-07 N,n-disubstituted-alanine derivatives their preparation and their use as herbicidal compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460691A1 DE2460691A1 (de) 1975-07-10
DE2460691C2 true DE2460691C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=9708604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2460691A Expired DE2460691C2 (de) 1974-01-07 1974-12-20 N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3994713A (de)
JP (1) JPS5096537A (de)
BE (1) BE823751A (de)
CA (1) CA1049034A (de)
CH (1) CH611125A5 (de)
DD (1) DD116743A5 (de)
DE (1) DE2460691C2 (de)
ES (1) ES433186A1 (de)
FR (1) FR2256913B1 (de)
GB (1) GB1488040A (de)
IL (1) IL46299A (de)
IT (1) IT1060374B (de)
NL (1) NL180582C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093738A (en) * 1974-04-09 1978-06-06 Ciba-Geigy Corporation Microbicidally-active acylated anilino-carboxylic acid esters and their compositions
US4102671A (en) * 1975-07-29 1978-07-25 Shell Oil Company Control of weeds with N-substituted alanine compounds
US4492683A (en) * 1982-08-06 1985-01-08 Buffalo Color Corporation Method for inhibiting the growth of fungi with phenyl glycine compounds
GB8806223D0 (en) * 1988-03-16 1988-04-13 Shell Int Research Preparation of optically active n-substituted alanine herbicides
US5965614A (en) 1996-11-22 1999-10-12 Athena Neurosciences, Inc. N-(aryl/heteroaryl) amino acid esters, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164160A (en) * 1966-12-30 1969-09-17 Shell Int Research N,N-Disubstituted Amino Acid Derivatives and their use as Herbicides
FR6340M (de) * 1967-04-11 1968-09-30
US3712805A (en) * 1967-12-28 1973-01-23 Shell Oil Co Weed control employing n,n-disubstituted amino acid herbicides
GB1289283A (de) * 1970-03-04 1972-09-13
US3780095A (en) * 1970-04-08 1973-12-18 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Acylated anilino-carboxylic acids and their salts

Also Published As

Publication number Publication date
CA1049034A (en) 1979-02-20
ES433186A1 (es) 1977-02-16
IL46299A0 (en) 1975-03-13
BE823751A (nl) 1975-06-23
CH611125A5 (de) 1979-05-31
JPS5096537A (de) 1975-07-31
US3994713A (en) 1976-11-30
FR2256913A1 (de) 1975-08-01
NL7416762A (nl) 1975-07-09
IL46299A (en) 1978-06-15
NL180582C (nl) 1987-03-16
DE2460691A1 (de) 1975-07-10
AU7671774A (en) 1976-06-24
FR2256913B1 (de) 1976-10-22
IT1060374B (it) 1982-07-10
GB1488040A (en) 1977-10-05
DD116743A5 (de) 1975-12-12
NL180582B (nl) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953149A1 (de) Mikrobizide Mittel
DE1911520A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH624831A5 (de)
DE2460691C2 (de) N-Benzoyl-N-(3,4-difluorphenyl)-alanin, dessen Salze und Ester und ihre Verwendung
DE1123863B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und akaricider Wirkung
DE2118317A1 (de)
DE1812497B2 (de) N-phosphinothioyl-thiomethyl-carbonyl-piperidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE2451899C2 (de) Triazindionverbindungen
DE2628901C2 (de) N,N-disubstituierte Alaninderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2349970C2 (de) N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alanin-methylester und -isopropylester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2504319C2 (de) N,N-Disubstituierte Alaninderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2512940C2 (de) N-Benzoyl-N-halogenphenyl-2-aminopropionsäure-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1793502B2 (de) 2-Methyl-5,6-dihydropyran-3-carbonsäureanilide und diese Verbindungen enthaltende Pflanzenschutzmittel
DE2304789C3 (de) Benzyliden-Semicarbazide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende isektizide Mittel
DE2008601A1 (de) Anilinoalkylthiocarboxamidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DE1278427B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE2428694C2 (de) 2,6-Dihalogenbenzyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1518026C (de) Kohlensaure alkyl (2,4 dimtro 6 alkylphenyl) ester
DE1693069C (de) 2-Trifluormethyl-4-nitro-3. 4dichlor-diphenyläther sowie diesen enthaltende Molluskicide
AT318294B (de) Herbizide Mischungen
CH637920A5 (en) N-Formylphenylhydrazones, processes for their preparation, and their use as fungicides
DE2208101A1 (de) Vinylphosphonothioate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH556138A (de) Fungizides mittel.
DE1542853A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2105002A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel und Ver fahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee