DE2456001C2 - Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen - Google Patents

Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen

Info

Publication number
DE2456001C2
DE2456001C2 DE19742456001 DE2456001A DE2456001C2 DE 2456001 C2 DE2456001 C2 DE 2456001C2 DE 19742456001 DE19742456001 DE 19742456001 DE 2456001 A DE2456001 A DE 2456001A DE 2456001 C2 DE2456001 C2 DE 2456001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
closed
profile
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742456001
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456001A1 (de
Inventor
Günther 6200 Wiesbaden Liebscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lermer Apparatebau 6200 Wiesbaden De GmbH
Original Assignee
Lermer Apparatebau 6200 Wiesbaden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lermer Apparatebau 6200 Wiesbaden De GmbH filed Critical Lermer Apparatebau 6200 Wiesbaden De GmbH
Priority to DE19742456001 priority Critical patent/DE2456001C2/de
Publication of DE2456001A1 publication Critical patent/DE2456001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456001C2 publication Critical patent/DE2456001C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen, wobei die Scharnierteile eine U-Profilierung als Traganschlüsse aufweisen und die Wand etwa senkrecht zu der geschlossenen Türe angeordnet ist.
Ein solches Scharnier wird beispielsweise durch die US-PS 31 71 157 ausgewiesen.
Der Schwenkbereich, der die Scharnierteile tragenden U-Profilierungen beträgt dabei 180°.
Für die in der Luftfahrt verwendeten Behältnisse, insbesondere für den Transport der Bordverpflegung während des Fluges, bestehen besondere Forderungen an die Formgebung, die, im Interesse einer Reduzierung von Verwendungen, weitgehend kantenfrei zu sein hat, sowie an die Zugänglichkeit des Transportraumes selbst.
Hierbei muß insbesondere darauf geachtet werden, daß die den Scharnieren angeschlossenen geöffneten Türen der Behältnisse kein Hindernis bei der Bewegung dieser Behältnisse zwischen den Sitzreihen darstellen, während umgekehrt in Verschlußstellung ein sicherer Abschluß gegeben sein muß.
Dies berücksichtigend liegt dem Anmeldevörschläg die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier nach der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Schwenkbereich in den beiden Endlagen durch das Scharnier selbst begrenzt ist, und das in Vcrschlußstellung einen dichten Verschluß der Türe im Scharnier gewahrleistet, wobei der Schwenkbereich dieses Scharniers größer als 180° sein solL
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß die Scharnierteile um 270" zueinander verschwenkbar sind und in Endlagenstellung bei "» geöffneter Tür das feststehende Scharnierteil und das bewegliche Scharniertei! mit den Flanschen ihrer U-Profilierung der Traganschlüsse aneinander anliegen, während bei geschlossener Türe Kanten der senkrecht zueinander stehenden Scharnierteile in Ausnehmungen
ίο des feststehenden Scharnierteiles abdichtend anliegen, wobei an der U-Profilierung ein Ansatz der Öffnung dieser U-Profilierung entgegengerichtet angeordnet ist und der Ansatz mit einem an der U-Profilierung, parallel zu deren Steg gerichteten und mit einem Abstand zu diesem Steg, entsprechend der Breite des Steges der U-Profilierung, vorgesehenen Ansatz, welcher eine Umlenkung aufweist, verschwenkbar verbunden ist, und die Ansätze die Lagerung für die Scharnierwelle bilden.
Durch diese Ausbildung wird einmal erreicht, daß der Schwenkbereich auf das notwendige Maß beschränkt bleibt, da das feststehende Scharnierteil und das bewegliche Scharnierteil in ihrer Endlagenstellung aneinander liegen.
Bei geschlossener Türe liegen Kanten der senkrecht zueinander stehenden Scharnierteile der Türe in Ausnehmungen des feststehenden Scharnierteiles an, so daß die erwartete gute Abdichtung des Behältnis herstellbar ist
Um die Verletzungsgefahr durch das rollende oder feststehende Behältnis innerhalb des zur Verfügung stehenden engen Raumes zu reduzieren ist vorgesehen, daß die an die U- Profilierung anschließende Umlenkung und der Ansatz des Scharnierteils gerundet profiliert sind.
Damit wird das vorgeschlagene Scharnier der Aufgabenstellung in vollem Umfang gerecht.
Die Erfindung wird durch die Zeichnungen einer beispielsweisen Darstellung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt ein verschwenkbares bewegliches Scharnierteil zur Anordnung an der Tür.
Fig.2 zeigt ein festütehenoe» Scharnierteil zur Anordnung an einer Behälterwand.
F i g. 3 zeigt die Zusammenführung beider Scharnierteile, wobei die Ansicht die Rückfront des feststehenden Scharnierteils und den Eingriff des beweglichen Scharnierteils hervorhebt.
Fig.4 zeigt eine perspektivische Darstellung der ineinander gefügten Scharnierteile, wobei das feststehende Scharnierteil senkrecht nach oben und das bewegliche Scharnierteil waagrecht nach links weist.
Das bewegliche Scharnierteil 1 setzt sich aus dem gestrichelt vervollständigten Grundprofil 2 und dem um-90° abgewinkelten unterbrochenen Ansatz 3 zusammen. Dieser dient zur Lagerung und Verbindung dieses Scharnierteils mit den Ansätzen 13 des feststehenden Scharnierteils 11, dessen Ansätze 13 in Verlängerung der Außenkante des Grundprofiles 12 angeordnet sind.
Der abgewinkelte Ansatz 3 führt über einen Radius
bzw. eine gerundete Umlenkung 6 in das Grundprofil 2
b0 über, wobei der Abstand zum Zentrum der Scharnierwelle 5 so gewählt ist, daß in der gemäß Fig.4 gezeigten Stellung die gerundete Umlenkung 6 bei 90°-Stellung zum feststehenden Scharnierteil 11 eine Abdichtung gegenüber den korrespondierenden Ausnehmungen 4 des feststehenden Scharnierteiles Il gegeben ist.
Bei Öffnung der Türe wird das bewegliche Scharnierteil 1 um 270° verschwenkt und legt sich in dieser
Stellung flach gegen das feststehende Schamierteil 11 an.
Die Profilieruag, d. h. die gerundete Umlenkung 6 dieses Scharnierteiles weist nach außen, so daß Stöße oder dgL
abgelenkt werden. ">
Die Basisebene der Traganschlüsse 7 bzw. 17 für die Befestigung der Tür bzw. Wandplatten führt in eine U-Profilierung 8 bzw. 18 über, in denen die Türplatte 9 bzw. die Wandplatte 19 sicher fixiert sind.
In den Bohrungen 10 des feststehenden Scharnierteiles 11 können Steckverbindungen, die zu einer parallelen Wand-Tür-Kombination führen, fixiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen, wobei die Scharnierteile eine U-Profilierung als Traganschlüsse aufweisen und die Wand etwa senkrecht zu der geschlossenen Türe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierteile (1 und 11) um 270° zueinander verschwenkbar sind und in Endlagenstellung bei geöffneter Tür (9) das festehende Scharnierteil (1) und das bewegliche Scl;arnierteil (11) mit den Flanschen ihrer U-ProFiHening (8/18) der Traganschlüsse (7/17) aneinander anliegen, während bei geschlossener Türe (9) Kanten der senkrecht zueinander stehenden Scharnierteile (1 und 11) in Ausnehmungen (4) des feststehenden Scharnierteiles (11) abdichtend anliegen, wobei an der U-Profilierung (18) ein Ansatz (13) der Öffnung dieser U-Profilierung (18) entgegengerichtet angeordnet ist und der Ansatz (13) mit einem an der U-Profitierung (8), parallel zu deren Steg (7) gerichteten und mit einem Abstand zu diesem Steg (7), entsprechend der Breite des Steges (17) der U-Profilierung (18), vorgesehenen Ansatz (3), welcher eine Umlenkung (6) aufweist, verschwenkbar verbunden ist, und die Ansätze (3,13) die Lagerung für die Scharnierwelle (5) bilden.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die U-Profilierung (8) anschließende Umlenkung (6) und der Ansatz (3) des Scharniertclls (1) gerundet profiliert sind.
DE19742456001 1974-11-27 1974-11-27 Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen Expired DE2456001C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456001 DE2456001C2 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456001 DE2456001C2 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456001A1 DE2456001A1 (de) 1976-06-10
DE2456001C2 true DE2456001C2 (de) 1983-09-01

Family

ID=5931816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456001 Expired DE2456001C2 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456001C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927992C2 (de) * 1998-06-18 2003-08-21 Werner Meyer Scharnier

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183686A1 (de) * 1984-05-24 1986-06-11 JOHANSEN, Jorgen Skoubo Verbundfenster
DE3813088A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Hesterberg & Soehne Gmbh & Co Doppelgelenkscharnier zur anlenkung einer fluegeltuer an einer feststehenden wand eines nutzfahrzeugaufbaus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171157A (en) * 1959-04-16 1965-03-02 James F Cain Hinge structure for mounting a storm door
DE1879312U (de) * 1961-06-10 1963-09-12 Karl Otto Schwabenthan Gliederbeschlag.
AT246367B (de) * 1962-11-30 1966-04-12 D Art De Courtrai De Coene Fre Scharnier, insbesondere für Möbeltüren
DE1271594B (de) * 1963-01-17 1968-06-27 Odd Georg Nyman Scharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927992C2 (de) * 1998-06-18 2003-08-21 Werner Meyer Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2456001A1 (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630778A1 (de) Transport- oder lagerbehaelter
CH682653A5 (de) Verschlussanordnung an Behälter.
DE2216878B2 (de) Ruecksitz fuer mehrzweckfahrzeuge
DE2343813A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer schwenkoder gleittueren
DE2338075A1 (de) Karteistaender
DE1755643A1 (de) Gelenkvorrichtung fuer Schwenktafeln,insbesondere Kraftfahrzeugtueren
DE2152768A1 (de) Sicherheitsdeckel für Kabelschächte
DE2456001C2 (de) Scharnier für von durch Türen verschließbare Behältnisse mit über die gesamte Verbindungslänge von Tür und Wand des Behältnis greifenden Scharnierteilen
DE2831128A1 (de) Moebelstueck mit raumsparender tuer
DE2436254B2 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE1925314A1 (de) Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank
DE3921781C2 (de)
EP3651617B1 (de) Kollabierbare sitz-vorrichtung
DE3311653C2 (de)
DE2040185B2 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE8619081U1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter
DE2740806C2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE3613164A1 (de) Revisionsrahmen
DE8515887U1 (de) Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite
DE19826623C2 (de) Duschabtrennung
EP0600212A1 (de) Revisionsabdeckung
DE754918C (de) Scharnierverbindung fuer die klappbaren Waende bei Kastenaufbauten von Lastfahrzeugen
DE599468C (de) Gepaeckbruecke fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee