DE1925314A1 - Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank - Google Patents

Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank

Info

Publication number
DE1925314A1
DE1925314A1 DE19691925314 DE1925314A DE1925314A1 DE 1925314 A1 DE1925314 A1 DE 1925314A1 DE 19691925314 DE19691925314 DE 19691925314 DE 1925314 A DE1925314 A DE 1925314A DE 1925314 A1 DE1925314 A1 DE 1925314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
guided
closure
wings
sliding guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925314
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Benichou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORGANISATION ECONOMIQUE MODERN
Original Assignee
ORGANISATION ECONOMIQUE MODERN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORGANISATION ECONOMIQUE MODERN filed Critical ORGANISATION ECONOMIQUE MODERN
Publication of DE1925314A1 publication Critical patent/DE1925314A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D15/582Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with horizontal swinging axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Verschluß, beispielsweise für einen Schrank
Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfache und wenig Raum beanspruchende Yerschlußvorrichtung, die insbesondere für Möbel, beispielsweise Ordnungs- oder Ablagemöbel, geeignet ist.
liekannt sind bereits einerseits Flügel oder Türen, die verscnwinden oder sich versenken lassen, ohne gefaltet zu werden, und andererseits Falttüren, die sich nicht versenken lassen; Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verschlußvorrichtung zu schaffen, die die Vorteile der bekannten Vorrichtungen vereinigt.
Diese Verschlußvorrichtung weist zwei rechteckige Flügel auf, die entlang zweier gleicher Kanten gelenkig verbunden sind, so
Ü0981Ö/Q4U
■ BAD OR'GiNAL
daß sie unter Bildung eines Flächenwinkels gegeneinander'beweglich sind, und die nahe ihren äer Anlenkkante gegenüberliegenden Kanten in Gleitführungen geführt sind, wobei diese Gleitführungen derart angeordnet sind, daß man zum Öffnen zunächst die Flügel aneinanderklappen und sie anschließend quer zu der von ihnen verschlossenen Öffnung verschwinden lassen oder versenken kann, während man zum Verschließen der betreffenden Öffnung umgekehrt vorgeht.
Die Anlenkkante kann in irgendeiner Richtung verlaufen.
Bei einem Möbel verläuft die Anlenkkante der Flügel vorzugsweise waagerecht und man öffnet das Möbel dadurch, daß man den unteren Flügel anhebt, woraufhin die beiden Flügel entlang der oberen Deckelwand des Möbels versenkt Werden.
Die Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung kann bei allen Arten von Verschlüssen, wie beispielsweise Klappen, Fenstern, Türen und Dächern von Waggons usw. angewendet v/erden.
Wenn die Anlenkkante senkrecht verläuft, kann man einen einfachen Gewichtsausgleichsmechanismus, wie etwa ein Scherengestänge oder ein Winkelgestänge vorsehen, um das Verschwenken der Flügel beim Aneinanderklappen und beim Versenken derselben gegfcn eine Seitenwand zu vermeiden.
Vorteilhaft ist es, wenn man den näher an der Wand liegenden Flügel breiter ausbildet, weil hierdurch die Versenkung er-
009813/0444
19253H
leichtert wird.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile'der Erfindung ergebeil sich aus der folgenden, der Erläuterung und nicht der Abgrenzung der Erfindung dienenden Beschreibung eines Ausführungsbei-• Spieles, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird, die desgleichen erfindungswesentliche Merkmale Offenbaren, In den Zeichnungen zeigt:
Mg. 1 -eine perspektivische Sehemazeichnung eines mit einer Versehlußvorrichtung gemäß der Erfindung vers'eheneii Hobels, .
"Pig. 2 in einer der Pig. 1 entsprechenden Darstellung das. Möbel während der" Öffnung,
Pig. 3 in einem schematischen Vertikalschnitt die G-leitführungen, mit denen eine der Seitenwände des Möbels versehen ist,
Pig» 4 in. einer der Pig. 3 entsprechenden leildarstellung das geschlossene Möbel, , . -
Pig» 5 in einer der Pig. 4 entsprechenden Darstellung das Möbel während der öffnung und
Pig·.6 in einer der Pig. S eätsprechen4^en Darstellung das geöffnete Möbel. "\ V Λ . '' .-- - ' / - \ ■
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich "beispielsweise um ein Ordnungsoder Ablagemöbel, das einen parallelflächigen Möbelkörper 1 aufweist, der gemäß der Darstellung in Pig. 2* verschiedene Einsätze 2, wie beispielsweise Fachboden, Regale oder Schubladen, enthalten kann.
Die Öffnungsseite i^st mit einer riüre 3 versehen, die im wesentlichen aus zwex rechteckigen und gleichen-Flügeln 3a und 3b - ψ besteht, welche mittels eines Scharnieres 4 derart gelenkig verbunden sind, daß sie. einen Flächenwinkel wechselnder Winkelgröße miteinander bilden können.
Beide Flügel .3a> 3b sind an ihren der Anlenkkänte gegenüberliegenden Kanten mit Führungezapfen ba, !?b versehen, die seitlich vorspringen und in den Figuren 4 und t? erkennbar sind. Die Führungszapfen ba des oberen Flügels 3a sitzen in Gleitführungen 6, die an den beiden üeitenwänden des Höbeis unter der Deckelwand . desselben angeordnet sind. Die Gleitführungen 6 sind vorzugsweise so lang wie die Höhe des oberen Flügels 3a. Sie weisen an ihrem vorderen Ende je einen Anschlag 7 auf, der verhindert, daß die Führungszapfen !?a aus den betreffenden Gleitführungen austreten.
Unter den Gleitführungen 6 sind nane den Anscnlägen 7 seitliche Finger 8 vorgesehen, die in das Innere des Möbels vorspringen und zur Unterstützung des oberen Flügels 3a dienen, solange dieser sich in der in Fig. b dargestellten Öffnungsstellung
009819/0U4
• BAD ORiGSNAl.
19253H
befindet.
Die. Führungszapfen !?b des unteren Flügels 3b gleiten in Gleitführungen 9 j die unter einem Bogen gegeneinander abgewinkelt sind, wobei der Schenkel 9a parallel' zur entsprechenden Gleitführung 6" unter den Stützfingern 8 verläuft, während der andere Schenkel 9b an der Kante der Seitenwand des Möbels entlangläuft; dies ist aus Fig. 3 deutlich zu erkennen. Die beiden Schenkel 9a, 9b sind durch einen ausgerundeten Übergangsbogen 9c miteinander verbunden.
Der untere Flügel 3b weist einen Handgriff auf, der aus einer länglichen Vertiefung 10 besteht, die parallel zum Scharnier und im Abstand von einigen Zentimetern von diesem angeordnet ist, wobei dieser Handgriff die Handhabung des Flügels zum Öffnen oder Schließen des Möbels ermöglicht.,Aus den Figuren und ti ist zu erkennen, daß die obere Seitenkante 10a dieser Vertiefung einen spitzen Winkel mit der Rückseite der Vertiefung bildet, um den Handgriff sicher ergreifen zu können.
Die beschriebene Versehlußvorrichtung arbeitet sehr einfach auf die folgende Weise.
Wenn das Möbel-geschlossen ist, liegen die zwei Flügel gemäß der Darstellung in den Figuren 1 und 4 in einer gemeinsamen Ebene. Das Ganze wird von den Führungszapfen 5a am vorderen ■Ende der Gleitführungen Ό festgehalten.
BAD ORIGINAL
0 098 19/044A
19253H
Um das Möbel zu öffnen, legt man die Hand in die Vertiefung und hebt den Hügel 3b gemäß der Darstellung in den Figuren und 5 dadurch an, daß man ihn nach vorne zieht. Wenn die zwei Flügel die in Fig. t> in strichpunktierten Linien dargestellte waagerechte Stellung einnehmen, schiebt man sie in Richtung auf die Rückseite des Möbels.
Die Flügel werden dabei unter der Deekeiwand des Möbels versenkt, wobei der Flügel 3a auf den Stützfingern 8 ruht (Fig.6).
Zum Schließen des Köbels muß man nur am unteren Flügel 3b ziehen, wozu man wiederum die Vertiefung 10 benutzt, woraufhin man diesen Flügel heruntergleiten läßt, während man ihn etwas unterstützt.
Der Flügel 3a kann ein Schloß 11 aufweisen, das beispielsweise mit seitlich austretenden Riegeln 11a versehen ist (Fig. 2).
Selbstverständlich kann man das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung insbesondere durch Einsatz technisch äquivalenter Mittel abwandeln, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
009819/0444

Claims (4)

  1. P A T E N T A 1 S P E Ü C H E
    Verschluß, beispielsweise für einen Schrank, mit zwei rechteckigen Flügeln, die entlang zweier gleicher ' Kanten gelenkig verbunden sind, so daß sie unter Bildung eines Flächenwinkels gegeneinander beweglich sind, und die nähe ihren der Anlenkkante gegenüberliegenden Kanten in Gleitführungen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Flügel (3a) in einfachen, quer zu der vom Verschluß zu verschließenden Öffnung verlaufenden Gleitführungen (6) geführt ist, während der andere Flügel (3b) in bogenförmig abgewinkelten Gleitführungen (9a, 9b) geführt ist, von denen ein Schenkel (9a) parallel zur Gleitführung des ersten Flügels und der andere Schenkel (9b) am Rand der vom Verschluß zu verschließenden öffnung entlang verläuft, so daß man zum Öffnen des Verschlusses zunächst die Flügel (3a, 3b) aneinanderklappen und sie dann quer zur genannten öffnung verschwinden lassen oder versenken kann.
  2. 2. ι . Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung (4) der Flügel (3a> 3b) waagerecht verläuft und der in einfachen Gleitführungen (9a) geführte Flügel der obere Flügel (3a) ist, und daß Stützen (8) zum Abstützen dieses Flügels in der Versenkstellung vorgesehen sind. ' ■
  3. 3· Verschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der in. bogenförmig abgewinkelten
    009819/Ö44Ä
    ™™ O ~~ *
    Gleitführungen (9a, 9b) geführte Flügel (3d) mit einem Handgriff (10) versehen ist.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch p, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (10) aus einer im Flügel nahe der Anlenkkante (4) ausgebildeten Vertiefung besteht.
    !?. Möbel oder dergleichen, dadurch gekennzeich-
    net, daß es einen Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.
    Leerseite
DE19691925314 1968-10-25 1969-05-17 Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank Pending DE1925314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR171427 1968-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925314A1 true DE1925314A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=8656136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925314 Pending DE1925314A1 (de) 1968-10-25 1969-05-17 Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT293663B (de)
BE (1) BE733413A (de)
DE (1) DE1925314A1 (de)
ES (1) ES169637Y (de)
FR (1) FR1589992A (de)
GB (1) GB1257999A (de)
LU (1) LU58705A1 (de)
NL (1) NL6908404A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0329123A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Kairos S.R.L. Verschluss mit Faltflügeln
DE102014018682B3 (de) * 2014-12-18 2016-06-09 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere Schrankmöbel
DE102015007849A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Falttüranordnung
WO2019038576A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Hsign S.R.L. KITCHEN SYSTEM

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507451A1 (fr) * 1981-06-12 1982-12-17 Inoxyform Cote Basque Sa Meuble de cuisine professionnelle
FR2551795A1 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Lespingal Jean Pierre Charniere pour porte et porte equipee de cette charniere
DE8713386U1 (de) * 1987-10-06 1988-01-21 Huelsta-Werke Huels Gmbh & Co Kg, 4424 Stadtlohn, De
GB2349560A (en) * 1999-05-01 2000-11-08 Lorenzo Bacchi Table mounted storage unit
ITPN20120046A1 (it) * 2012-08-09 2014-02-10 Leandro Cappellotto Sistema di apertura/chiusura di ante con moto sincronizzato
EP3066285B1 (de) * 2013-11-04 2018-07-25 Carrier Corporation Gekühltes präsentationsmöbel
AT517343B1 (de) 2015-06-29 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0329123A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Kairos S.R.L. Verschluss mit Faltflügeln
US5072768A (en) * 1988-02-19 1991-12-17 Kairos S.N.C. Di M. Bonetti, A. Manente, E. A. Mion Ing. & Arch. Hinge for folding closure
DE102014018682B3 (de) * 2014-12-18 2016-06-09 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere Schrankmöbel
WO2016096119A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere schrankmöbel
CN107223178A (zh) * 2014-12-18 2017-09-29 Nehl塑料两合公司 家具、尤其柜类家具
DE102015007849A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Falttüranordnung
DE102015007849B4 (de) * 2015-06-18 2017-05-04 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Falttüranordnung
WO2019038576A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Hsign S.R.L. KITCHEN SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
GB1257999A (de) 1971-12-22
ES169637Y (es) 1972-06-16
NL6908404A (de) 1970-04-28
ES169637U (es) 1971-12-01
AT293663B (de) 1971-10-25
BE733413A (de) 1969-11-03
FR1589992A (de) 1970-04-06
LU58705A1 (de) 1969-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630778A1 (de) Transport- oder lagerbehaelter
DE102017128024A1 (de) Becherhalterung
DE1925314A1 (de) Verschluss,beispielsweise fuer einen Schrank
DE102015118170A1 (de) Mit dynamischem Bodenabschnitt ausgerüstetes Kraftfahrzeug
DE202007006234U1 (de) Tisch mit vergrößerbarer Tischplatte
DE1761145A1 (de) Quaderfoermiger Behaelter
DE2652183C3 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE4329739A1 (de) Türanordnung, insbesondere für Möbel, mit Faltschiebetür
DE2949019C2 (de) Transportabler Verkaufsanhänger
DE929025C (de) Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse
DE202016103640U1 (de) Schrank
AT7573U1 (de) Schrankartiges möbel
DE8016619U1 (de) Scharnier
DE2242434A1 (de) Bratofen
AT152677B (de) Schiebefalttor.
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter
DE3233521A1 (de) Einrichtung zur fuehrung der verschwenkung der frontabdeckung, klappe, tuere o. dgl. eines kaestchens, schrankes o. dgl.
AT79919B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen.
AT97736B (de) Fensteranordung für Allwetterkarosserien.
DE202018100309U1 (de) Eckschrankanordnung
DE594175C (de) Akten- oder Karteischrank
DE560768C (de) Schiebe- und Klapptuer unter Verwendung von Scharnieren in Gestalt einer NuernbergerSchere, insbesondere fuer Garagen
DE4445353C1 (de) Verschluß für mindestens zwei übereinander angeordnete Schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971