DE2455353A1 - Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihre saeureadditionssalze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihre saeureadditionssalze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2455353A1
DE2455353A1 DE19742455353 DE2455353A DE2455353A1 DE 2455353 A1 DE2455353 A1 DE 2455353A1 DE 19742455353 DE19742455353 DE 19742455353 DE 2455353 A DE2455353 A DE 2455353A DE 2455353 A1 DE2455353 A1 DE 2455353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
acid
hydrazine
isonicotinoyl
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455353
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455353C3 (de
DE2455353B2 (de
Inventor
Lajos Dancsi
Gyoergy Dr Fekete
Lajos Dr Kisfaludy
Geb Lukats Agnes Patthy
Istvan Dr Szabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Nyrt
Original Assignee
Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar RT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar RT filed Critical Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar RT
Publication of DE2455353A1 publication Critical patent/DE2455353A1/de
Publication of DE2455353B2 publication Critical patent/DE2455353B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455353C3 publication Critical patent/DE2455353C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • A61P31/06Antibacterial agents for tuberculosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/70Nitro radicals
    • C07D307/71Nitro radicals attached in position 5
    • C07D307/72Nitro radicals attached in position 5 with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen-containing radicals, attached in position 2
    • C07D307/73Nitro radicals attached in position 5 with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen-containing radicals, attached in position 2 by amino or imino, or substituted amino or imino radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

Di . STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT
806 DACHAU Dei MÖNCHEN
POOTFACH 1168
AM HElDEWEG 2
TELEPHON:
Postscheckkonto Mönchen 1368 71 Bankkonto Nr. 90 637 bei der Kreis· und Stadtsparkasse Dachau-Inderadorf
P 737
B e s ο h r e i b u η g
zur Patentanmeldung
EICHIER GEDEOW VEGYESZEII GYAR RT
Budapest, Ungarn
betreffend
Substituierte oC-Aminooxycarbonsäurehydrazid-derivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung
derselben
Die Erfindung betrifft neue substituierte o(-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung, insbesondere als Tuberkulostatica, und ein Verfahren zur Herstellung derselben.
In der britischen Patentschrift 1 323 1?0 sind zahlreiche tuberkulostatisch wirksame cK-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate mit freier oder- acylsubstituierter Aminooxygruppe beschrieben.
509823/1005
Die Beaktion von d-Aminooxycarbonsäuren mit Carbonylverbindungen wird für analytische Zwecke schon seit langem genutzt (M. Anchel, R. Schoenheimer: J. Biöl. Chem. 114- [1936J, 539)· Bei der Untersuchung der dünn diese Reaktion gebildeten Schiffschen Basen auf biologische Wirkungen wurde festgestellt, daß einige der Verbindungen das Pflanzenwachstum beeinflussen (M. S. Uewmann und Mitarbeiter: J. Am. Chem. Soc. 6g ]/I9*7][i 718), während andere eine der Wirkung des Vitamines K ähnliche Wirkung zeigen (britische Patentschrift 621 934).
Ohne nähere Angabe der biologischen Wirkung sind von A. Eichardson (J. Med. Chem. 2 [19643» 824) einige Aldoxime und Ketoxime der Aminooxyessigsäure sowie von deren Ä'thylester und von K. Undheim (Acta Chemica Scandinavica _1j) j]1965j» 317) im Zusammenhang mit der Untersuchung von halbsynthetischen Penicillinen die Schiffschen Basen einiger o(-Aminooxycarbonsäuren beschrieben.
Bei der Untersuchung der bakteriostatischen Wirkung verschiedener Schiffschen Basen von Aminooxycarbonsäurederivaten wurde von E. Testa und Mitarbeitern (Helvetica Chimica Acta 46 [1963], 766) festgestellt, daß für die auf die verschiedenen Mikroorganismen ausgeübte Wirkung das Vorhandensein der freien Aminooxygruppe notwendig ist.
Bei G. P. Ellis und G. B. West (Progress in Medicinal Chemistry, London, Butterworths Vol. 5 [1967J» Seite 348), von denen die bakteriostatische Wirkung von verschiedenen eine Nitrofurfurylidengruppe aufweisenden Verbindungen untersucht wurde, ist keine Rede davon, daß die diese Gruppe aufweisenden Verbindungen gegen Tuberkulose verursachende Mikroorganismen wirksam seien.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß be-
S09823/1005
stimmte Verbindungen, welche die Aminooxygruppe in Form ihrer mit Aldehyden oder Ketone gebildeten Oxime enthalten, wertvolle therapeutische Wirkungen haben.
Gegenstand der Erfindung sind daher substituierte rt-Andnooxycarbonsäurehydrazidderivate der allgemeinen Formel
χ·. N - O - 0 - 0 - N -
worin
für einen Cycloalkylidenrest, einen substituierten Azacyeloaliylidenrest oder einen ein- oder mehrfach durch Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und/oder, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Halogene, Hydroxy-, ITitro- und/oder Aminogruppen substituierte, Phenylreste und/oder, gegebenenfalls substituierte, Sauerstoff enthaltende heterocyclische Reste substituierten Methylenrest steht,
Wasserstoff, einen Benzylrest oder einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Methylthioreste substituierten, Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet,
Y Z
für Wasserstoff steht
und
Wasserstoff oder einen von einer i^yridincarbonsäure abgeleiteten Acylrest bedeutet oder
509823/1005
Y und Z zusammen einen der Substituenten, für die X stellen kann, darstellen,
sowie ihre Säureadditionssalze.
Vorzugsweise ist der Cycloalkylidenrest, für den X stehen kann "beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein solcher mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere e^Ln Oyclopentyliden- oder Cyclohexylidenrest.
Es ist bevorzugt, daß der substituierte Azacycloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den
Y und Z zusammen darstellen können, ein einen 5- oder 6-gliedrigen Ring aufweisender heterocyclische Rest ist. Ferner ist es bevorzugt, daß der substituierte Azacyoloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den
Y und Z zusammen darstellen können, als Substituenten am Stickstoff einen Alkoxycarbonylrest, insbesondere einen solchen mit 1 bis 4·, ganz besonders 1 oder 2, Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil aufweist. Besonders bevorzugt ist der substituierte Azacycloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein N-Alkoxypiperidylidenrest, vor allem N-Xthoxycarbonylpiperidylidenrest.
Spezielle Alkylreste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, sind Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl- und Pentylreste. Vorzugsweise weisen die Alkylreste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den
Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatome auf.
Es ist auch bevorzugt, daß die Substituenten der Sauerstoff
509823/1005
enthaltenden heterocyclischen Reste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können» substituiert sein kann, 1 oder mehr Halogene, Hydroxy-, Nitro- und/oder Aminogruppen sind, wobei Nitrogruppen besonders bevorzugt sind. Als Halogene, durch welche die Phenylreste beziehungsweise Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Reste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, substituiert sein können, sind Chlor, Brom und/oder Jod bevorzugt. Vorzugsweise weisen die, gegebenenfalls substituierten, Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Reste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, 5- oder 6-gliedrige Ringe auf. Besonders bevorzugt ist es, daß der durch, gegebenenfalls substituierte, Sauerstoff enthaltende heterocyclische Reste substituierte Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein lurfuryliden- oder Nitrofurfurylidenrest ist.
Spezielle, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Methylthioreste substituierte, Alkylreste, für die R stehen kann, sind Äthyl-, Propyl-, Butyl- und Pentylreste. Als, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Methylthioreste substituierter, Alkylrest, für den R stehen kann, ist ein solcher mit 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatomen bevorzugt.
Wenn R von Wasserstoff verschieden ist, handelt es sich, um Verbindungen.mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom.
Vorzugsweise ist der von einer Pyridincarbonsäure abgeleitete Aeylrest, für den Z stehen kann; ein Isonicotinoylrest. ν
- 6 509823/1005
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind N-£lill-(Isopropyliden)-aminoox7acetylJ-Nl-(isonicotinoyl)- -hydrazinnydrobromid, R-£R"-(m-Ritrobenzal)-aminooxyacetylj- -R1-(isonieotinoyl)-hydrazin, R-f R^-io-Chlorbenzal^aminooxyacel^lJ-R'-iisonicotinoyiy-hydrazin, R-JR''-(Cyclopentyliden)- -aminooxyacetyljj-R'-Cisonicotinoy^-hydrazin, N-[N"- -(Furfuryliden)-aminooxyacetyij-N'-(isonicotinoyl)-hydrazin, R-[R"-( 5-Ritrof urfuryliden)-aminooxyacetylj -R ·· - ( isonicotinoyl)-hydrazin, R-£r"-(5-Nitrofur furyliden )-D-ot-aminooxybutyryl3-Nl-(isonicotinoyl)-hydrazin, R-[R"-(5-Ritrof urfuryliden)-D-o«k-aminooxy-( ^-methylthio)-butyryl] -R· -( isonicotinoyl)-hydrazin, R- \ß"-(5-Ritrofurfuryliden)-D- -c^-aminooxy-(ß-phenyl)-propionyl] -N' -(isonicotinoyl)- -hydrazinhydrochlorid, R-^N"-ip-Amino-|j1'-(methyl)J-benzalV- -aminooxyacetyl^-R1 -(isonicotinoyl)-hydrazin, N-[JUT"- -(p-Hydroxybenzal)-aminooxyacetylJ-R'-(isonicotinoyl)- -hydrazin, R-JN"- [1' - (Methyl) -benzal] -aminooxyacetyl^ -R' -(isonicotinoyl)-hydrazin und R-[R"-(5-Ritrofurfuryliden)- -aminooxyacetyl]-R'-(5-nitrofurfuröl)-hydrazon.
Ferner sind erfindungsgemäß Arzneimittel, welche 1 beziehungsweise mehrere der obigen Verbindungen als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffe, zweckmäßigerweise zusammen mit üblichen OJräger- und Hilfsstoffen, enthalten, vorgesehen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben nämlich wertvolle pharmakologische Wirkungen. Insbesondere sind sie wertvolle Tuberkulostatica. Besonders wirksam sind die an der Hydrazidgruppe durch Isonicotinoyl- beziehungsweise 5-Ritrofurfurylidengruppen substituierten Verbindungen. Reben ihrer starken Wirkung zeichnen sich die eine 5-Ritrofurfuryl3£Ja>; gruppe aufweisenden Verbindungen auch dadurch aus, daß sie auch gegen die resistenten Arten des Stammes Mycobacterium tuberculosis wirksam sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind die ersten 5-Hitrof urfurylidenderivate, die gegen
98 23/1005
luberkulose verursachende Mikroorganismen wirksam sind.
Zu den in vitro erfolgten Untersuchungen wurde ein 2,5% Albumin enthaltendes Kahrmedium verwendet. Das JJährmedium, das die zu untersuchende Verbindung enthielt, wurde mit 0,01 mg frischer Bakterienkultur geimpft und bei 37°C 5 Wochen lang bebrütet. Danach wurden die Hemmwerte bestimmt. Es wurden die folgenden Bakterienstämme untersucht: Mycobacterium tuberculosis EU^IL. , gegen Isonicotinsäurehydräzid resistentes (ΙΝΗ_._) Mycobacterium tuberculosis, gegen Streptomycin resistentes (Strepto^__) Hfycobacterium
res
tuberculosis und Mycobacterium kansasxi. Das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchung von erfindungsgemäßen Verbindungen ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
5 09823/1005
Tabelle
Verbindung Hemmwerte in Ϋ/ciir Mycobacterium
tuberculosis
gegen Isonicotin-
saurehydrazid
resistentes
(INHres) Myco-
bacterium
tuberculosis
gegen Strepto
mycin resisten
tes (Streptores)
Mycobacterium
tuberculosis
JMyc obac terium
kansasii
509823/100 0,1 bis 1,0 50 0,1 bis 1,0 10 bis 25
cn IT- " - (Is opr opy 1 iden ) -amino-
oxyacetyl]] -N' -( isonicotinoyl)-
-hydrazinhydrobromid
0,1 bis 1,0 5 bis 10 0,1 bis 1,0 10 bis 25
lT-[lT"-(m-lTitrobenzal)-aiiiino-
oxyacetyl^-N1 -(isonicotinoyl)-
-hydrazin
0,1 bis 1,0 25 "bis 50 0,01 bis 0,1 1 bis 5
on
F-QiT" -C o-Chlorbenzal) -amino-
oxyacetyl3~N'-isonicotinoyl)-
-hydrazin
Fortsetzung der Tabelle
Verbindung Hemmwerte in y/cm^ Mycobacterium
tuberculosis
gegen Isonicotin-
säurehydrazid
resistentes
(INH ) Myc0-
bacterium
tuberculosis
gegen Strepto
mycin resisten
tes (Streptores)
Mycobacterium
tuberculosis
Mycobacterium -
kansasii
m
cn
ο
co
co
ro
co
O
&%.
N- [N "-(Gyclopentyliden)-amino-
O3cyacetyl]-N' -(isonicotinoyl)-
-hydrazin :
0,1 bis 1,0 50 0,1 bis 1,0 5 bis 10
N-[N"-(Furfuryliden)-amino-
oxyac etyl]-N·-(i sonicotinoyl)-
-hydrazin .
0,01 bis 0,1 • 50 0,01 bis 0,1 25 bis 50
N-[N"-(5-Nitrofurfuryliden)-
-amino oxyac e ty-Q -N' -
-(isonicotinoyl)-hydrazin
0,1 bis 1,0 10 bis 25 0,1 bis 1,0 1 bis 5 N)
cn
er?
Fortsetzung der Tabelle
Verbindung
ι
Hemmwerte in £/cnr Mycobacterium
tuberculosis
H37Ev
gegen Isonicotin-
säurehydrazid
resistentes
(I3«Ires) Myco
bacterium
tuberculosis
gegen Strepto
mycin resisten
tes (Streptores)
Mycobacterium
tuberculosis
Mycobacterium
kansasii
N-<N"-{p-Amino-[1 · -(methyl)]-
~benzal} -aminooxyaeetyl^ -N · -
-(isonicotinoyl)-hydrazin
,0,1 bis 1,0 25 bis 50 1,0 bis 5,0 25 bis 50
N-[N"-(p-Hydroxyben zal)-amino-
oxyac e tyl]-N'-(is onic otinoyl)-
-!hydrazin
»
0,1 bis 1,0 25 bis 50 1,0 bis 5,0 1 bis 5
I H-[Hll-(5-ITitrofurfuryliden)-D-
I -ec-aminooxybutyrylJ-N' -( iso-
Inieotinoyl)-hydrazin
ü
0,1 bis 1,0 0,1 bis 1,0 0,1 bis 1,0 1 bis 5 to
Fortsetzung der Tabelle
Verbindung Hemmwerte in X/cts? Mycöbacterium
tuberculosis
H37R^
gegen Isonicotin-
säurehydrazid
resistentes
(mreg) Myco-
bacterium
tuberculosis
gegen·Strepto
mycin resisten
tes (Streptores)
Mycobacterium
tuberculosis
liycobacterium ·
kansasii
50982 N- pM-(5-ITitrofurfuryliden>-D-
-X-aminooxy-(^-methylmercapto)-
-butyryrj-N1-(isonicotinoyl)-
-hydrazin
0,1 bis 1,0 25 bis 50 0,1 bis 1,0 1 bis 5
t
3/1005 N-[N^ 5-Nitrofurfuryliden)-D-
- oc-amino oxy-( ß-pheny 1)-i
-propionyl]-N1-(isonicotinoyl)-
-hydrazinhydroChlorid
0,1 bis 1,0 10 bis 25 0,1 bis 1,0 i
!
1 bis 5
Fortsetzung der Tabelle
Verbindung Hemmwerte in ä/cnr Mycobacterium
tuberculosis
gegen Isonicotin-
säurehydrazid
resistentes
(INHres) Myco
bacterium
tuberculosis
gegen Strepto
mycin resisten
tes (Streptores)
Mycobacterium
tuberculosis
Mycobacterium
.kansasii
N-(N"- [1'-(Methyl)-benzalJ -
-aminooxyacetyl} -N1 -(iso-
nicotinoyl)-hydrazin
0,1 bis 1,0 0,1 bis 1,0 1 bis 5
N-[N"-(5-Nitrofurfuryliden)-
-aminooxyacetylJ-N·-(5-nitro-
furfurο1)-hydrazon
0,1 bis 1,0 0,1 bis 1,0 0,1 bis 1,0
5 bis 10 !
<
cn
CO CO KJ
O O cn
KJ)
cn co cn co
Aus dem Obigen geht die ausgezeichnete tuberkulostatische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen hervor.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form von üblichen Arzneimittelpräparaten, zum Beispiel Tabletten, Dragees', Injektionslösungen, Infusionslösungen oder Zäpfchen, angewandt werden. Die Verabreichung erfolgt bevorzugt peroral und/oder parenteral. Bei Säugetieren beträgt die zweckmäßige tägliche Dosis 2 bis 80 mg/kg, vorzugsweise 10 bis 50 mg/kg, und wird vorteilhafterweise über den Tag verteilt in kleineren Teildosen oder in Retardform verabreicht.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
a) ein of-Aminooacycarbonsäurehydrazid der allgemeinen !Formel
HOH
I Il I /χ-
worin R,"Y und Z wie oben festgelegt sind, oder ein Säureadditionssalz eines solchen mit einer Oxoverbindung der allgemeinen !Formel
X-O IV ,
worin X wie oben festgelegt ist, umgesetzt wird oder
b) eine Schiffsche Base der allgemeinen Formel
809823/1
H O
Il
-C--O- Ε· III
worin X und R wie oben festgelegt sind und R1 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen ein- oder mehrfach durch Halogen oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest steht, mit einem Hydrazinderivat der allgemeinen Formel
worin Q für Wasserstoff, einen von einer Pyridincarbonsäure abgeleiteten Acylrest, eine Alkoxycarbonylschutzgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Benzyloxycarbonylschutzgruppe steht, umgesetzt wird und gegebenenfalls die Schutzgruppen entfernt werden
sowie gegebenenfalls die erhaltene Base in ein Säureadditionssalz überführt beziehungsweisej im Falle daß das Produkt in
Form eines Säureadditionssalzes erhalten wird, aus diesem die Base ib-eigssetzt oder es, falls erwünscht, in ein anderes Salz
überführt wird.
Alkylreste, für die R1 in den im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Verbindungen der Formel III stehen kann, können Methyl-, Äthyl-, Propyl-,
■:■·■. ^ . ■-■ · - 15.-
509823/1005
Butyl- und Pentylreste sein. Beispiele für substituierte Phenylreste, für die H' in den im erfindungsgemäßen Ver- . fahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Verbindungen der Formel III stehen kann, sind p-Witrophenyl-, Trichlorphenyl-, Trifluorphenyl-, Pentachlorphenyl— und Pentafluorphenylreste.
Ein bevorzugter von einer Pyridinearbonsäure abgeleiteter. Acylrest, für "welchen Q in den im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Verbindungen der Formel V stehen kann, ist der Isonieotinoylrest. Beispiele für Alkoxycarbonylschutzgruppen, für welche Q in den im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Verbindungen der Formel V stehen kann, sind 1thoxycarbonyl-, Propoxycarbonyl-, n-Butoxycarbonyl- und tert.Butoxyearbonylreste.
Als Ausgangsstoff kann eine optisch aktive Verbindung verwendet werden. Je nach dem verwendeten Ausgangsstoff können die erfindungsgemäßen Verbindungen, welche ein asymmetrisches Kohlenstoffatom aufweisen, als Racemate oder als optisch aktive Antipoden vorliegen. Die erhaltenen Raeemate können in an sich bekannter Weise, zum Beispiel mittels Bildung diastereomerer Salzpaare, gespalten werden.
Vorzugsweise wird die Umsetzung der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Lösungsmittelmedium durchgeführt. Auch ist es bevorzugt, diese Umsetzung in Gegenwart eines Säureacceptors durchzuführen. Ferner ist es bevorzugt, sie in Gegenwart einer sekundären oder tertiären organischen Base, deren Dissoziationskonstante größer a^Ls die der Aminooxygruppe ist, durchzuführen. Weiterhin ist es bevorzugt, diese Umsetzung bei Temperaturen von 0 bis 400G, insbesondere bei Zimmertemperatur, durchzuführen. Nach einer speziellen Ausführungsform der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Je Hol nicht substituiertes <¥-Aminooxycarbonsäureliydrazid der Formeln 2 Mol der Qxoverbindung der
- 16 509823/1005
- 16 Formel IV eingesetzt.
Es ist besonders bevorzugt, bei der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens die Verbindung der Formel III in einer aktivierten Form einzusetzen. Ferner kann vorteilhafterweise als Ausgangsstoff eine Verbindung der Formel V, welche an einem ihrer Stickstoffatome eine Schutzgruppe aufweist, verwendet werden. Das Abspalten der Schutzgruppe vom Produkt wird zweckmäßigerweise durch saure Hydrolyse,' vorzugsweise mit einer Halogenwasserstoffsäure in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere mit Bromwasserstoff in Eisessig, bewerkstelligt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein tf-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivat mit freier Aminooxygruppe der Formel II beziehungsweise ein Säureadditionssalz eines solchen in einem wäßrigen Medium, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureacceptors und/oder einer organischen Base, oder in einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart einer sekundären oder tertiären organischen Base, deren Dissoziationskonstante größer als die der Aminooxygruppe ist, mit der entsprechenden Oxoverbindung der Formel IV umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 1 bis 72 Stunden, vorzugsweise etwa 16 Stunden, bei einer Temperatur von 0 bis 400O, vorzugsweise bei Zimmertemperatur, stehengelassen. Anschließend wird das Produkt durch Eindampfen oder Fällen isoliert und gegebenenfalls durch Extrahieren oder Kristallisieren gereinigt. Falls es erwünscht ist, kann die erhaltene Verbindung in ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz, zum Beispiel Hydrohalogenid, Sulfat, Bisulfat, Phosphat, Acetat, Oitrat oder Tartrat, überführt werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird 1 MoI-
- 17 509823/1005
äquivalent eines nicht substituierten oC-Aminooxycarbonsäurehydrazides der Formel II in einenwas3erfreiai Alkohol, zweckmäßigerweise in absolutem Äthanol, bei erhöhter Temperatur, vorzugsweisebeim Siedepunkt des Gemisches, etwa 30 Minuten lang mit 2 Moläquivalenten der entsprechenden Oxoverbindung der Formel IV umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird gegebenenfalls noch 1 bis 72 Stunden, zweckmäßigerweise etwa 16 Stunden, bei Zimmertemperatur stehengelassen, das Lösungsmittel wird abdestilliert und gegebenenfalls wird der Rückstand aus Alkohol oder einem Gemisch aus Alkohol und Wasser umkristallisiert. Diese Ausführ ungs form der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann so abgewandelt werden, daß 1 Mol des am einen Stickstoffatom mit einer bekannten Schutzgruppe versehenen nicht substituierten o^-Aminooxycarbonsäurehydrazides der Formel II zunächst mit 1 Mol einer Oxoverbindung der Formel IV und dann nach in an sich bekannter Weise erfolgender Abspaltung der Schutzgruppe mit 1 Mol,einer anderen Oxoverbindung der Formel IV umgesetzt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird von einer in einen aktiven Ester, vorzugsweise Pentachlorphenylester, überführten Schiffschen Base der Formel III oder von einer an der Carboxylgruppe (R' = H) durch N,N1-Dicyclohexylcarbodiimid aktivierten Schiffschen Base der Formel III ausgegangen und diese wird bei Zimmertemperatur in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, zweckmäßigerweise von Dimethylformamid, mit einem substituierten Hydrazin der Formel V, vorzugsweise Isonicotinsäurehydrazid, umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 1 bis 72 Stunden, vorzugsweise etwa 16 Stunden, stehengelassen. Das gebildete Nebenpro-· dukt (Pentachlorphenol oder K,N1-Dicyclohexylharnstoff) wird durch Extrahieren oder durch Filtrieren entfernt. Das Produkt wird durch Eindampfen isoliert und durch'Extrahieren oder Umkristallisieren gereinigt.
Im Falle der Verwendung eines IT-Alkoxycarbonylhydrazides
• - 18 -
50 9 8 23/1005-
beziehungsweise N' -BenzyloxycarbonyIh.ydra25id.es als substituierten Hydrazines der Formel V wird vorteilhafterweise ähnlich gearbeitet, nach der Umsetzung wird jedoch die Schutzgruppe vom Produkt durch saure Hydrolyse abgespalten. Zur sauren Hydrolyse wird vorzugsweise eine Halogenwasserstoffsäure in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere Bromwasserstoff in Eisessig, verwendet. Das in Form des Säureadditionssalzes erhaltene Produkt wird durch Zugabe eines Lösungsmittels, in welchem das Salz schlecht löslich ist, vorzugsweise durch Zugabe von Diäthyläther, aus dem Eeaktionsgemisch gefällt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur, gegebenenfalls aus einem crff-Aminooxycarbonsäureester und einem Aldehyd beziehungsweise Keton in situ hergestellten, Schiffsehen Base der Formel III bei 0 bis 250C1 vorzugsweise bei O0O, gegebenenfalls in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, Hydrazinhydrat zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 bis 72 Stunden, vorzugsweise etwa 16 Stunden, bei einer Temperatur von 0 bis 25°C stehengelassen und danach wird gegebenenfalls das Lösungsmittel abdestilliert. Das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert, gewaschen und aus einem organischen Lösungsmittel, zweckmäßigerweise Äthanol, oder einem Gemisch aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser, zweckmäßigerweise einem Gemisch aus Äthanol und Wasser oder einem Gemisch aus Äthanol und Diäthylätbar, umkristallisiert.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen sind zum Teil noch nicht bekannt, können aber in prinzipiell bekannter V/eise, zum Beispiel nach der ungarischen Patentschrift 160 181 oder nach den in den Beispielen beschriebenen Verfahrensweisen, erhalten worden sein.
- 19 -509823/1005
Die "Reinheit, der Prodiakte kann Mittels Dünnsehiehtchromatographie kontrolliert werden.
Die Erfladung wird an Hand der folgenden nicht als -Beschränfcang aufzufassenden Beispiele näher erläutert» Die Retentionswerte (E^-Werfce) der in den Beispielen beschriebenen Verbindungen wurden nach Stahl an Xieseigel G- bestimmt, wobei als I1UeBmIttel ein Gemisch aus η-Hexan, Eisessig und öhloroform im Verhältnis von 1 : 1' % 8 verwendet wurde, lie Sclhaelzpunkte wurden mit dea Sciamelzpunktsapparat nach Br. üottoli gemessen. Zur Strukturbestimmung wurden je nach dem Fall ultrarotspektrographiselie Messungen, magnetische IJernresonanzmessungen und massenspektrographische Messungen herangezogen. 33er spezifische Drehwinkel der optisch aktiven Yerbindungen wurde mit einem Opton-Polarimeter gemessen«
Beispiel 1
li-[l'!ll--Cm--li3.trol)8nzal)-aminooxyacet3rl]-]J * -{isonicotinoyl)-hydrazin
Es wurden 2,60 g (0,007 Mol) lT-(Aminooxyaeetyl)-]J'l~ -{isonicotinoyl)-hydrazinhydrobromid iniO,O cm^ wasserfreiem Dimethylformamid gelöst und der lösung worden zuerst 1,21 g (0,008 Mol) m-litrooenzaldehyd und dann unter Eühren beziehiangsweise Schütteln bei Zimmertemperatur 1,95 caa (0,014 liol) wasserfreies Triäthylamin zugesetzt. Bas Heaktionsgemisch wurde noch 1 Stunde weitergeruhrt und dann bei Ziimertejffiperatur 16 Stundea lang "stehengelassen. Das ausgeschiedene iPriäthylaffimoniumbroiaid -wurde a"bf iltriert und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck zur froekene eingedampft. Der Miekstand wurde in 20 cur !thylacetat gelöst und 2-mal ait Je 10 ear Wasser extrahiert. Me organische Phase wurde über natriumsulfat getrocknet und dann unter ver-
-2Q-509823/1005
mindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde aus Äthanol umkristallisiert. So wurden 1,96 g (82% der Theorie) F-[lT"-(m-liitrobenzal)-aminooxyacetyl]- -N'-(isonicotinoyl)-hydrazin mit einem Schmelzpunkt von 158 bis 1600C erhalten. Rf-Wert - 0,47.
Analyse:
Für
berechnet: C » 52,5%, H= 3,8%, N= 20,^ gefunden: C « 52,5%, H - 3,9%, N - 20,5%.
In analoger Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt.
Beispiel 2
H_<lip_ jp_Amino-[i'-(methyl)}-benzal) -aminooxyaeetyl >-K"'-(isonicotinoyl)-hydrazin
Ausbeute: 77% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol: 175 bis 1770C. B^-Wert = 0,58,
Analyse:
Für
berechnet: C - 58,7%, H - 5,2%, H = 21,4·%; gefunden: C - 58,7%, H - 5,2%, N = 21,2%.
- 21 509823/1005
-* 21 -
Beispiel 3
N- [if11 -( p-Hydroxybenzal) -aminooxyacetyl] -N' -(isonicotinoyl)-hydrazin
Ausbeute: 85% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol: 203 Ms 204-0C. Rf-Wert - 0,18,
Analyse:
Für C15
berechnet: C= 57,4$, H= 4,5%, N = 17,8%; gefunden: C =57,5%, H = 4,6%, N = 17,8%.
Beispiel
N-[N"-(o-Chlorbenzal)-aminooxyacetylJ-N'-
-(isonicotinoyl)-hydrazin '
Ausbeute: 85% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Ithanol: 147 bis 1490C Rf-Wert = 0,55-
Analyse:
lür C15H13O3N4Cl
• berechnet: C = 54,1%, H = 3,9%, Cl = 10,7%; gefunden: C « 54,0%, H = 4,0%, Cl - 10,7%.
Beispiel 5
N-:|Nu-(.Cyclopentyliden)-aminooxyacetyl]-N' : -(isoniootinoyl)-hydrazin "
Ausbeute: 82% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Um-
509823/1005
kristallisieren aus Wasser: 160 bis 1610O. lU-Wert » 0,67. Analyse:
berechnet: C » 56,5%, H - 5,8%, N - 20,3%; gefunden: 0 - 56,5%, H - 5,8%, N - 20,1%.
Beispiel 6 ·
If_ [If-(B1UTf uryliden) -aminooxyäoe tyl] -N' -(isonicotinoyl)—hydrazin
Ausbeute: 73% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Wasser: 12$ bis 1250O. B^-Wert - 0,52
Analyse:
Mir C15H12O4N4
berechnet: 0 « 54,1%, H - 4,2%, N - 19,4%; gefunden: 0 - 54,2%, H - 4,3%, IT » 19,4%.
Beispiel 7
ET-[N"- jj · -(Methyl) -benzal] -amino oxyace ty lj -N' -(isonicotinoYl)-hydrazin
Ausbeute: 78% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol: 160 bis 1620O. Ef-Wert - 0,72
- 23 -509823/1005
- 23 Analyseί
■berechnet: 0-61,5%, H =» 5,1%, N » 18 gefunden: G - 61,4%, H - 5,3%, N- 18,2%.
Beispiel 8
ΪΓ-fjEi"-( Cyclopentyliden.)-D-tK-amino oxy-(B-
-propionyQ -N' -( isonicotinoyl) -hydrazin
Ausbeute: 84% der Theorie. Schmelzpunkt nach, dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Äthanol und Wasser:: 191 bis 1940O. Bf-Wert - 0,75. MJp-Wert »71° (c « 1 j Äthanol).
Analyse:
Für
berechnet: 0 » 65,6%, H « 6,1%, IT » 15,3%; gefunden: 0 - 65,5%, H - 6,2%, Ή = 15,3%-
Beispiel 9
K-[H" -(m-lTitrobenzal) -D-o(-aminooxy- (ß-phenyl) -proj>ionyl~]-N' -( isonic otinoyl) -hydraZinhydrocnlorid
Es wurden 2,31 g (0,005 Mol) N-[D-ö(-Aminooxy-(ß-phenyl)· -propionyQ-li'-(isonicotinoyl)-hydrazindihydro"bromid bei Zimmertemperatur unter Rühren beziehungsweise SchütteM in 15*0 cmr Methanol gelost und der Lösung wurde zunächst
- 24 -
509823/1005
0,78 g (0,0052 Mol) m-Nitrobenzaldehyd und dann 0,82 g (0,010 Mol) Natriumacetat in 50 cnr Wasser zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Zimmertemperatur 16 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, anschließend mit 25 cmr Wasser verdünnt und dann 3-ELal mit de 15 cnr Äthylacetat extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt 3 2-mal mit je 10 cnr Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Die freie Base wurde mit 20,0 cnr 0,5 η salzsaurem Diäthyläther behandelt und das erhaltene Säureadditionssalz wurde abfiltriert, in siedendem Äthanol gelöst und nach dem Abkühlen der Lösung mit dem gleichen Volumen Diäthyläther gefällt. So wurden 1,80 g (78% der Theorie) N-|]li"-(m-Nitrobenzal)-D-oi-aminooxy-(ß-phenyl)- -propionylJ-N'-(isonicotinoyl)-hydrazinhydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 76 bis 78°C erhalten. R^-Wert « 0,10. Oflp - +72° (c = 1 ; Äthanol).
Analyse:
Für C22H20O5N5Cl
berechnet: C » 56,3%, H - 4,3%, Cl » 7,5%; gefunden: C - 56,3%, H « 4,4%, Cl = 7,4%.
In analoger Weise, jedoch ohne Bildung des Säureadditionssalzes wurde die folgende Verbindung erhalten.
Beispiel 10
N-[n"-(5-Nitrofurfuryliden)-aminooxyac etyl] -N'- -(isonicotinoyl)-hydrazin
Ausbeute;: 93% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Wasser: 168 bis 1700C. Rf-Wert - 0,08.
- 25 509823/1005
Analyse
berechnet: G « 46,9%, H gefunden: C « 46,8%, H
3,3%, N -· 21,0%; 3,3%, N - 21,0%.
R-
Beispiel 11
- ( p-Hydroxybenzal) -aminooxyac e tylj -N -(p-hydroxybenzaldehyd)-hydrazon
Es wurden 1,50 g (0*,010 Mol) Aminooxyessigsäurehydrazld in 10 cnr Äthanol gelöst und der Lösung wurden 2,44 g (0,020 Mol) 4-Hydroxybenzaldehyd zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt und danach bei Zimmertemperatur 16 Stunden lang stehengelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck
7.
abdestilliert. Der Rückstand wurde 3-mal· mit je 10 cmr Wasser extrahiert, wobei das Produkt fest wurde. Das abfiltrierte Rohprodukt wurde aus 50%-igem wäßrigem Äthanol umkristallisiert. Ausbeute: 1,40 g (45% der Theorie) lT-[N"-(p-Hydroxybenzal)-aminooxyacetyl3-N''-(p-hydroxybenzaldehyd)-hydrazon mit einem Schmelzpunkt von 218 bis 2200C. Rf-Wert « 0,62.
Analyse:
berechnet: G = 61,1%, H = 4,8%; gefunden: G = 61,0%, H » 4,8%.
In analoger Weise wurde die folgende Verbindung hergestellt .
- 26 -
509823/1005
Beispiel 12
ΒΓ—£H"m—C 5-Uitr of urfuryliden ) -aminooxyacetylJ-IF1 -(5-nitrofurfuröl)-hydrazon
Ausbeute: 68% der Eheorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol: 225 bis 226°C. Rf-Wert « 0,22.
W1.
berechnet: C « 41,0%, H » 2,6%, Η".» 20,0%; gefunden: C =» 40,8%, H » 2,7%, H - 20,0%.
Beispiel 15
-N·-(isonicotinoyl)-hydrazin
Es wtirde 1,0 g (0,00412 Mol) IT-C5-flfitrofurfuryliden)- -D-ei-aiQiinoooxybuttersäure, 0,55 g (0,004 Mol) Isonicotinsäurehydrazid und 0,85 g (0,00412 Mol) F^'-Bicyelohexylcarbadüimid in 10,0 cnr wasserfreiem Dimethylformamid "bei Zimmertemperatur 16 Stunden lang gerührt "beziehungsweise geschtttrfcelfe. Der ausgeschiedene HjF'-Dicyclohexylharnstoff wurdle abfiltriert und das Filtrat wurde unter Vermdndertem Druck zair trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 15 cmr η Salzsäure gelöst "und 3-mal mit je 5 && !.thylacetat extrahiert. Die wäßrige Phase wurde durch Zugabe van festem Mat;riumbicarbonat neutralisiert (pH-Wert = 7) "εκιά das ausgeschiedene Produkt wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und :&us 50%-igem wäßrigem Äthanol umkris'tallisiert. Somir<fe Ot96 g (69% der Theorie) H-[Fir-( 5-Mitr of urf uryliden) ■
-hydrazin mi-fe einem
- 27 509823/1005
Schmelzpunkt von 164 bis 1660C erhalten. R~-Wert » 0,15· [<X]^8-Wert - +132° (c » 1; Äthanol).
Analyse:
für OSON
berechnet; C » 49,2%, H » 4,3%, N = 20,0%; gefunden: C = 49,3%, H - 4,4%, N = 19,9%·
Die als Ausgangsstoff verwendete N-(5-Nitrofurfuryliden)- -D-t(-aminooxybuttersäure ist wie folgt erhalten worden:
Es wurden 3,10 g (0,020 Mol) D-cK-Aminooxybuttersäurehydroehlorid in 7,0 cnr Wasser gelöst und der Lösung wurden 1,64 g (0,020 Mol) Natriumacetat und anschließend bei Zimmertemperatur unter Rühren beziehungsweise Schütteln 2,84 g (0,020 Mol) 5-Kitrofurfurol in 10,0 cnr Methanol zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehengelassen und dann mit 23,0 cnr Wasser versetzt. Das ausgeschiedene Produkt wurde abfiltriert, getrocknet und aus Äthylacetat umkristallisiert. So wurden 2,12 g (88% der Theorie) N-(5-Nitrofurfuryliden)-D-K-aminooxybuttersäure mit einem Schmelzpunkt von.117 "bis 1180C erhalten. Rr-Wert « 0,77· [i*]^°-Wert » +34° (c = 1; Äthanol).
Analyse:
Für C0H^nOz-N0
berechnet: C * 44,7%, H - 4,1%, N = 11,6%; gefunden: C - 44,8%, H - 4,0%, IT - 11,6%.
^ In analoger Weise wurde die folgende Verbindung hergestellt. . .
509823/1005
Beispiel 14
N-[]N"-(5-Nitrofurfuryliden)-D-o(-aminooxy- -(^-methyltMo)-butyryl]-Nl-(isonicotinoyl)-
-hydrazin
Ausbeute: 70% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Ithylacetat: 150 bis 135°O. E^-Wert - 0,17, Mjp-Wert - +89° (c - 1; Äthanol).
Analyse:
Für O16H17O5N5S
berechnet: C - 47,2%, H » 4,2%, N » 17,2%; gefunden: 0 - 47,2%, H - 4,3%, N - 17,1%·
Die als Ausgangsverbindung verwendete W-(5-Nitrofurfuryliden)-D-oc-aminooxy-(^-methylthio)-buttersäure ist wie folgt erhalten worden:
Es wurde die N-(5-Witrofurfuryliden).-D-o<-aininooxy- -(^-methylthio)~buttersäure analog wie die Herstellung des Ausgangsstoffes des Beispieles 13 hergestellt und im Interesse der besseren Handhabung in an sich bekannter Weise zu ihrem Dicyclohexylammoniumsalz umgesetzt. Vor der Verwendung wurde die Säure in an sich bekannter Weise aus dem Salz freigesetzt. Schmelzpunkt: 158 bis 159°C.
Analyse: C « 56 ,5%, H « 7,5% 9 ,0%;
Für C22H35O5N5S C - 55 ,5%, H - 7,4% 9 ,1%.
berechnet?
gefunden:
>, N —
-,N-
- 29 -
509323/100B
Beispiel 15
N-[N " - ( 5-Nitrof urf uryliden ) -D- (tf-aminooxy- -(ß-phenyl)-propionyl]-N' -( isonicotinoyl)- -hydrazinhydrochlorid
Es wurden 1,0 g (0,0018 Mol) N-(5-Nitrofurfuryliden)-D- -o(-aminooxy-(ß-phenyl)-propionsäurepentachlorphenylester und 0,25 g (0,0018 Mol) Isonicotinsäurehydrazid in 10,0 cm* wasserfreiem Dimethylformamid gelöst und bei Zimmertemperatur 6 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Danach wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 10 cur Äthylacetat gelöst und die Lösung wurde 3-nial J&it je 5 cm m Natriumbicarbonatlösung und anschließend 2-mal mit je
5 cur Wasser extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt und über Natriumsulfat getrocknet und dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit 20 cnr 0,5 η salzsaurem Diäthyläther behandelt. Das erhaltene Säureadditionssalz wurde abfiltriert, in siedendem Äthanol gelöst und nach Abkühlen der Lösung mit Diäthyläther gefällt. So wurde 0,64 g (81% der Theorie) N- [N"-(5-Nitrofurf uryliden) -D-<x-aminooxy- -(ß-phenyl)-propionyl]-N'-(isonicotinoyl)-hydrazinhydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 75 bis 760C erhalten. Rf-Wert = 0,08. [<X]J-8-Wert » +86° (c - 1; Äthanol).
Analyse:
berechnet: C »52,3%, H= 3,9%, Cl = 7,7%; gefunden: C « 52,2%, H = 4,0%, Cl = 7,7%.
509 823/1005
Der als Ausgangsstoff verwendete N-(5-Nitrofurfuryliden)-r-(ß-phenyl)-propionsäurepentachlorphenylester ist wie folgt erhalten worden:
Es wurden 2,17 g (0,010 Mol) D-iX-Aminooxy-(ß-phenyl)- -propionsäurebydrochlorid in der im Beispiel 13 bei der Herstellung des dort verwendeten Ausgangsstoffes beschriebenen Weise mit 1,42 g (0,010 Mol) 5-N it ro furfur öl umgesetzt. So wurden 2,75 g (91% der Theorie) N-(5-Nitrofurfuryliden)-D- -«„-aminooxy-Cß-pheny 1) -propionsäure mit einem Schmelzpunkt von 156 bis 158°G erhalten. Rf-Wert - 0,52. [t*j|5-wert - -8° (c « 0,6; Äthanol).
Analyse:
*°* G14H12°6K2
berechnet: C - 55,2%, H = 4,0%, N = 9,2%; gefunden: C - 55,2%, H - 4,1%, N =* 9,1%.
Dann wurde 1,0 g (0,0046 Mol) N-(5-IsTitrofurfuryliden)-D- -K-aminooxy-(ß-phenyl)-propionsäure, 1,22 g (0,0046 ilol) Pentachlorphenol und 0,95 g (0,0046 Mol) Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid unter Rühren beziehungsweise Schütteln in 10,0 cur Dioxan gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde 16 Stunden lang stehengelassen und dann wurde der ausgeschiedene Ν,ΐί1- -IMcycQDhexylhariistoff abfiltriert. Das Piltrat wurde unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde aus einem Gemisch von 80% Äthanol und 20% Wasser umkristallisiert. So wurden 2,12 g (83% der Theorie) N-(5-liitrofurfuryliden)-D-x-aminooxy- C 3-phenyl) -propionsäurepentachlorphenylester mit einea ociüüelzpunkt von
;0v™ ^■nVni4-n.v. t> ώγα-μ-ι· _ r\ nn Γλ/Ί?Ο mi^^a- _ ,^ι·ζ7ιθ
164 bis 165QC erhalten. Rf-Wert - 0,77. M|°-We3:>t - +134 (c » 1; Dioxaa).
- 31 -
509823/1005
- 31 Analyse:
berechnet: C - 43,5%, H - 2 ,0%, Cl - 32 ,0%;
gefunden: C - 43,6%, E - 2 ,1%, Cl - 31 ,9%.
Beispiel 16
N-jN^CCyclohexylide^-aminooxyessigsäiire]- -hydrazidhydrobromid
Es wurde 0,70 g (0,004 Mol) N-CCyclohexyliden^aminooxyessigsäure in 10,0 cnr wasserfreiem Dioxan gelöst und der Lösung wurden 0,66 g (0,004 Mol) Benzyloxycarbonylhydrazin und 0,82 g (0,004 Mol) N^'-Dicyclohexylcarbodiimid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde "bei Zimmertemperatur 2 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Der ausgeschiedene Ν,Ν'-Dicyclohexylharnstoff wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 20 cur Äthylacetat aufgenommen und 2-mal mit je 10 ciir 2 η Salzsäure und dann 1-mal mit 10 cm^ Wasser extrahiert und schließlich getrocknet und zur !Trockene eingedampft. Der.Rückstand wurde mit 20 cnr Petroläther verrieben. So wurde 0,80 g (61% der Theorie) II- [N"-(Cyclohexyliden)-aminooxyacetyl -N '-(benzyloxycarbonyl)-hydrazin mit einem Schmelzpunkt von 92 bis 94°C erhalten. Das Produkt wurde mit 4,0 cur* 4 m Bromwasserstoffsäure in Eisessig bei Zimmertemperatur unter Ausschluß der Luftfeuchtigkeit 25 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt und dann mit 40 cur wasserfreiem Diäthyläther versetzt. Das ausgeschiedene Rohprodukt wurde in siedendem Äthanol gelöst und nach dem Abkühlen mit Diäthyläther gefällt. So wurde 0,45 g (70% der. Theorie) N-[N"- -(Cyclohexyliden)-aminooxyessigsäure3-hydrazidhydrobromid
509G23M005
mit einem Schmelzpunkt von 108 Ms 11O0C erhalten. Bf-Wert - 0,65.
Analyse:
Pur C8H16O2N5Br
berechnet: C - 36,1%, H = 6,0%, IT « 15,7%, Br - 30,0%; gefunden; C - 36,4-%,, H - 6,1%, N = 15,3%, Br - 30,0%.
In analoger Weise wurde die folgende Verbindung hergestellt.
Beispiel 17
N-{Ν"-Qi'-(Methyl)-benzal] -aminooxyes si gsäurej -hydrazidhydrobromid
Ausbeute: 80% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Äthanol und Ä'ther: 126 bis 1280C. Kf-Wert =0,12.
Analyse:
Für C10H14O2N3Br
berechnet; C - 41,6%, H - 4,9%, N «■ 14,5%; gefunden; C » 41,5%, H - 4,9%, N ~ 14,3%.
Beispiel 18 N-^N"-(Purfuryliden)-aminooxyessigsäure3-hydrazid
Es wurden 1,50 g (0,015 Mol) Aminooxyessigsäuremethylester,
- 33 -
509823/10 0 5
1,24 cm^ (0,015 Mol) Furfurol und 10,0 cm^ Äthanol 30 Minuten lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und zu den 2,4 g Rückstand wurden unter Rühren beziehungsweise Schütteln "bei 0°ö 1,50 cnr Hydrazinhydrat zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei O0C 16 Stunden lang stehengelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert. So wurden 1,90 g (69% der Theorie) N-QiTn-(I1urfuryliden)-aminooxyessigsäure]I-hydrazid mit einem Schmelzpunkt von 78 bis 80°G erhalten. Rf-Wert « 0,25.
Analyse:
Für O7H9O3IT3
berechnet: C » 45,9%, H-- 4,9%, N » 22,9%i gefunden: G - 45,5%, H » 5,0%, N - 22,9%.
In analoger Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt.
Beispiel 19 N- [*N "-(Isopropyliden) -aminooxyessigsäure]] -hydrazid
Ausbeute: 86% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Äthanol und Äther: bis 700O. Rf-Wert - 0,21.
Analyse:
Für O5H
berechnet: 0 - 41,4%, H - 7,6%, N - 29,0%; gefunden: C - 41,3%, H- 7,7%, N - 29,1%.
509823/1005
Beispiel 20
Ή- £n" -Cp-Ni trobenzal) -aminooxyes sigsäure"}-
-hydrazid
Aiisbeute: 98% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Um kristallisieren aus Äthanol; 180 bis 181°G. H^-Wert »
Analyse:
Mär
berechnet: C - 4-5,4%, H « 4,2%, N - 23,1%; gefmiden: 0 - 45,5%, H- 4,5%, N- 23,5%.
Beispiel 21
M-fN"-(Benzal)-aminooxyessigsäiire]-hydrazid
Ausbeute: 53% <i®3? Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umicpistallisieren aus Äthanol: 118 bis 119°C. Rf-Wert « 0,20.
Analyse:
berechnet: 0 - 55,9%, H - 5,7%, N - 21,7%; gefunden: 0 - 55.9%, H - 5,7%» N - 21,7%.
Beispiel 22
H-[NM-(p-Chlorbenzal)-aminooxyessigsäure3-lQrdrazid
Ausbeute: 61% der Theorie. Schmelzpunkt nach, dem Umkristallisieren aus Äthanol: 112 bis 113°C. R^-Wert - 0,21.
' - 35 -509823/1005
- 35 Analyse:
berechnet: G » 4-7,4·%, H « 4·,4-%, Έ = 18,4·%; gefunden: O - 4-7,1%, H - 4-,1%, N - 18,1%.
Beispiel 2$
U- Jir"->|[1 · -(Phenyl)-benzal] -aminooxyessigsäure] -
-hydrazid
Ausbeute: 52% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Äthanol und Wassers 61 bis 63°0. Ef-Wert - 0,62.
Analyse:
berechnet: C = 66,9%, H - 5,6%, H = 15,6%; 0 - 66,6%, H - 5,9%, N « 15,
Beispiel 24-
1' '-(Äthoxycarbonyl)-piperidylidenj- -aminooxyessigsäurey-hydrazid
Ausbeute: 75% der Theorie. Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren, aus Äthanol: 116 bis 1180G. R^-Wert - 0,37
509823/1005
Analyse:
berechnet: C » 46,8%, H - 7,0%, N » 21,7%; gefunden: 0 * 46,9%, H = 6,9%, N » 21,8%.
Beispiel 25
K-£n"-(n-Buty1iden)-aminooxyessigsäure]-hydrazid
Ausbeute: 88% der Theorie. Das Produkt war ölartig, ßf-Wert - 0,35.
Analyse:
berechnet; 0
gefunden: C
45,3%, H - 8,2%; 45,5%, H - 8,4%.
Beispiel 26
N-[NII-(Isopropyliden)-aminooxyacetyl3-N' -(isonicotinoyl)-hydrazinhydrobromid
Es wurde 0,50 g (0,0024 Mol) N-(Aminooxyacetyl)-N'- -(isonicotinoyl)-hydrazin in 3,0 cm* Aceton gelöst und die Lösung wurde 10 Minuten lang zum Sieden erhitzt. Die beim Abkühlen abgeschiedenen blaßgelben Kristalle wurden abfiltriert und mit wenig Aceton gewaschen. So wurde 0,58 g (98% der Theorie) N'-{jN'"-(Isopropyliden)-aminooxyaoetyl]-Nl- -(isonicotinoyl)-hydrazin mit einem Schmelzpunkt von 135 bis 1360O erhalten. Ef-Wert - 0,43.
- 37 -
509823/1005
Analyse:■■'".-JEFiir C H O IT
berechnet: G » 52,8%, H « 5,6%, N=* 22,4·%; gefunden: G = 52,7%, H - 3y7%y N = 22,4·%.
Dann wurde 0,50 g ϊΓ-£Ν"-(Isopropyliden)-aminooxyacetyfj- -N1-(isonicotinoyl)-hydrazin in 2,0 er einer 36%-igea Lösung von Bromwasserstoff in Eisessig gelöst. Das gebildete Salz wurde mit 10,0 car wasserfreiem Diäthyläther gefällt. So wurde 0,63 g (96% der Theorie) N-[N"-(Isopropyliden)- -aminooxyacetyl~]-N · -(isonicotinoyl )-hydrazinhydrobromid mit einem Schmelzpunkt von 152°C erhalten. R^-Wert - 0,07-
Analyse:
Wir G**
berechnet: C = 39,9%, H - 4-,5%, Br « 24-,8%; gefunden: C « 39,8%, H » 4-,6%, Br » 24-,9%.
Patentansprüche
509823/1005

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Substituierte o(-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate der allgemeinen formel
    H OH
    Σ-Ν-ο-σ-σ-ΐϊ- τ$ζ^ ι ,
    X für einen Cycloalkylidenrest, einen substituierten Azacycloaliylidenrest oder einen ein- oder mehrfach durch Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und/oder, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Halogene, Hydroxy-, Hitro- und/oder Aminogruppen substituierte, Phenylreste und/oder, gegebenenfalls substituierte, Sauerstoff enthaltende heterocyclische Reste substituierten Methylenrest steht,
    H Wasserstoff, einen Benzylrest oder
    einen, gegebenenfalls durch i oder mehr Methyl thioreste substituierten., Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoff atomen bedeutet ,
    T . für Wasserstoff steht und
    Z * Wasserstoff oder einen von einer
    Pyridincarbonsäure abgeleiteten Acylrest bedeutet oder
    - 59 -50982 3/1005
    - 59 -
    Y und Z zusammen einen der Substituenten, für die X stehen kann, darstellen,
    sowie ihre Säureadditionssalze.
    2.) ©(-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Cycloalkylidenrest, für den X stehen kann "beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein solcher mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere ein Cyelopentyliden- oder Cyclohexylidenrest, ist.
    ·) tf-Aminooxyearbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der substituierte Azacycloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein einen 5- oder 6-gliedrigen Ring aufweisender heterocyclischer Rest ist.
    4.) ος-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 oder 3, .dadurch gekennzeichnet, daß der substituierte Azacycloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, als Substituenten am Stickstoff einen Alkoxycarbonylrest, insbesondere einen solchen mit i bis 4, ganz besonders 1 oder 2, Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil aufweist.
    5.) ot-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der substituierte Azacycloalkylidenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein H-Alkoxypiperidylidenrest, insbesondere N-Äthoxy-• carbonylpiperidylidenrest, ist.
    - 40 -
    609823/1005
    6.) ^-Aminooxycarbonsaurehydrazidderivate nach Anspruch 1, dadiarch gekennzeichnet, daß die Alkylreste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, 1 bis 5> insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatome aufweisen.
    7.) o^-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten der Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Eeste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, 1 oder mehr Halogene, Hydroxy-, Nitro- und/oder Aminogruppen sind, wobei Nitrogruppen besonders bevorzugt sind.
    8.) cC-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1, 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Halogene, durch welche die Phenylreste beziehungsweise Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Eeste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, substituiert sein können, Chlor, Brom und/oder Jod sind.
    9·) oC-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die, gegebenenfalls substituierten, Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Eeste, durch die der Methylenrest, für den X stehen kann beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, substituiert sein kann, 5- oder 6-gliedrige Einge aufweisen.
    ■■)■
    10.) * o^-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 öder .6 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der durch,
    x · 509823/1005
    gegebenenfalls substituierte, Sauerstoff enthaltende heterocyclische Reste substituierte Methylenrest, für den X stehen kann "beziehungsweise den Y und Z zusammen darstellen können, ein Furfuryliden- oder Nitrofurfurylidenrest ist.
    11.) fti-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Methylthioreste substituierte, Alkylrest, für den R stehen kann, 1 bis 5» insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatome aufweist.
    12.) οζ-Aminooxycarbonsäurehydrazidderivate nach Anspruch 1 : bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer
    Pyridincarbonsäure abgeleitete Acylrest, für den Z stehen kann, ein Isonicotinoylrest ist.
    13·) U-jjPf-C Isopropyliden) -amino oxyace ty ljj -ET · -(isonicotinoyl)-hydrazinhydrobromid.
    14-.) N-[iN"-(m-Nitrobenzal)-aminooxyacetyl3 -N' -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    15·) ' ÜT-püT1 -(o-Chlorbenzal)-aminoo3cyacetylJ-N1 -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    16.,) N-(N"-(Cyclopentyliden)-aminooxyacetyl] -N' -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    17.) N-[Nll-(Furfuryliden)-aminooxyacetyl3-lTl- -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    18.) lSr-EN"-(5-]!Titrofurfuryliden)-aminoo3q3racetyl]-lTl . -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    509823/1005
    19· > N- Qj" -( 5-Nitrofurfuryliden) -D-x-aminooxyl)u-fcyryr)-Iir' -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    20. ) N-[N"-( 5-Nitrofurf uryliden) -D-tf-aminooxy-Q^-methy 1-thio)-butyryl]-Er' -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    21.) W-^N"-(5-lTitrofurfuryliden)-D-o(-aminoo3ςy-(ß-p]lenyl)- -propionyl] -N' -( isonicotinoyl) -tiydrazinhydroclilorid.
    22·) Ν—<Ίΐ"—[p-Amino-^i' -(metnyl)3-t>enzal^ -aminooxyacetyl^· -N'-(isonicotinoyl)-hydrazin.
    25·) N-fN"-(p-Hydroxybenzal)-aminooxyacetyl3-Ni- -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    24. > N~|Nh- [1' -(Methyl)-benzal] -amino oxy acetyl} -K »- -(isonicotinoyl)-hydrazin.
    25.) N-[N"-( 5-Nitrofurfuryliden)-aminooxyace1^l3-N' -(5-nitrofurfurol)-hydrazon.
    26.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    1 beziehungsweise mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 bis 25 als Wirkstoff beziehungsweise
    Wirkstoffen, zweckmäßigerweise zusammen mit üblichen Träger- und/oder Hilfsstoffen.
    2?.) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 25» dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) ein o(-Aminooxycarbonsäurehydrazid der allgemeinen Formel
    -43 509823/1005
    HOH
    H2N-O-C-C-N-N
    ■ . Λ
    worin E, Y und Z wie in den Ansprüchen 1 bis 25 festgelegt sind, oder ein Säureadditionssalz eines solchen mit einer Oxoverbindüng der allgemeinen formel
    worin X wie in den Ansprüchen 1 bis 25 festgelegt ist, umsetzt oder
    b) eine Schiffsche Base der allgemeinen IPormel
    HO
    X=N-O-C-O-O-E' III
    worin X und E wie in den Ansprüchen 1 bis 25 festgelegt sind und E1 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen ein- oder mehrfach durch Halogen oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest steht, mit einem Hydrazinderivat der allgemeinen Formel
    H
    H2N - N^ . V
    ' Q ■'.■■
    509823/1005
    worin Q für Wasserstoff, einen von einer Ityridincarbonsäure abgeleiteten Acylrest, eine Alkoxycarbonylschutzgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylo:xycarbonylschutzgruppe steht, umsetzt und gegebenenfalls die Schutzgruppen entfernt
    sowie gegebenenfalls die erhaltene Base in ein Säureadditionssalz überführt beziehungsweise, im Falle daß das Produkt in Form eines Säureadditionssalzes erhalten wird, aus diesem die Base freisetzt oder es, falls erwünscht, in ein anderes Salz überführt.
    28«) Verfahren nach Anspruch 27* dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsstoff eine' optisch aktive Verbindung verwendet.
    29·) Verfahren nach Anspruch 27a) oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem Lösungs— mittelmedium durchführt,
    30.) Verfahren nach Anspruch 27a), 28 oder 29» dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Säureacceptors durchführt.
    31.) Verfahren nach Anspruch 2?a) oder 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart einer sekundären oder tertiären organischen Base, deren Dissoziationskonstante größer als die der Aminooxygruppe ist, durchführt.
    32.) Verfahren nach Anspruch 27a) oder 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperatu- ·' ren von 0 bis 40°C, insbesondere bei Zimmertemperatur, durchfuhrt.
    - 45 509823/1006
    5455353
    33·) Verfahren nach Anspruch 27a) oder 28 Ms 32, da-
    1 durch gekennzeichnet, daß man je Mol nicht substituiertes oC-Aminooxycar"bonsäurehydrazid der !Formel II 2 Mol der Oxoverbindung der Formel IV einsetzt.
    34^). Verfahren nach Anspruch 27b), dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel III in einer aktivierten Form einsetzt.
    35·) Verfahren nach Anspruch 27b) oder 34, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Verbindung der Formel V, welche an einem ihrer Stickstoffatome eine Schutzgruppe aufweist, als Ausgangsstoff verwendet.
    36.) Verfahren nach Anspruch 27b), 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß man das Abspalten der Schutzgruppe vom Produkt durch saure Hydrolyse, vorzugsweise mit einer Halogenwasserstoffsäure in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere mit Bromwasserstoff in Eisessig, bewerkstelligt.
    509823/1005
DE2455353A 1973-11-29 1974-11-22 Substituierte a -Aminooxvcarbonsäurehydrazidderivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung vnd Verfahren zur Herstellung derselben Expired DE2455353C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HURI530A HU167365B (de) 1973-11-29 1973-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455353A1 true DE2455353A1 (de) 1975-06-05
DE2455353B2 DE2455353B2 (de) 1978-12-07
DE2455353C3 DE2455353C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=11000941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455353A Expired DE2455353C3 (de) 1973-11-29 1974-11-22 Substituierte a -Aminooxvcarbonsäurehydrazidderivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung vnd Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (13)

Country Link
JP (2) JPS5951537B2 (de)
AT (1) AT340920B (de)
BE (1) BE822767A (de)
CA (1) CA1018171A (de)
CH (2) CH614954A5 (de)
CS (1) CS199568B2 (de)
DD (1) DD118874A5 (de)
DE (1) DE2455353C3 (de)
FR (1) FR2252845B1 (de)
GB (1) GB1446980A (de)
HU (1) HU167365B (de)
NL (1) NL7415589A (de)
SU (2) SU574146A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182407A1 (de) * 1984-10-18 1986-05-28 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Alpha-Aminooxy-C4-alkansäuren und -ester
US5002605A (en) * 1988-12-21 1991-03-26 Ici Americas Inc. Alkylidine aminooxyamide compounds useful in controlling undesirable vegetation

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0317434Y2 (de) * 1986-03-11 1991-04-12
WO2005094374A2 (en) 2004-03-30 2005-10-13 The Regents Of The University Of California Hydrazide-containing cftr inhibitor compounds and uses thereof
EP2117601A2 (de) 2006-12-22 2009-11-18 The Regents of the University of California Makromolekulare konjugate von zystische-fibrose-transmembran-leitwert-regulatorprotein-inhibitoren und verwendungen davon
EP2142498A2 (de) 2007-04-02 2010-01-13 Institute for Oneworld Health Cftr-hemmer-verbindungen und verwendungen davon
EP2164326A4 (de) * 2007-05-31 2012-05-09 Euro Celtique Sa Amidverbindungen und ihre verwendung
WO2008150470A1 (en) 2007-05-31 2008-12-11 Shionogi & Co., Ltd. Oxyimino compounds and the use thereof
WO2009131957A2 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Institute For Oneworld Health Compounds, compositions and methods comprising oxadiazole derivatives
WO2009131951A2 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Institute For Oneworld Health Compounds, compositions and methods comprising isoxazole derivatives
WO2009151152A1 (en) 2008-06-11 2009-12-17 Shionogi & Co., Ltd. Oxycarbamoyl compounds and the use thereof
US8343976B2 (en) 2009-04-20 2013-01-01 Institute For Oneworld Health Compounds, compositions and methods comprising pyrazole derivatives
CN102276593B (zh) * 2011-07-01 2013-10-30 华东师范大学 杂环烯酮腙化合物和制备方法及抗结核菌的应用
WO2014201446A2 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Hellmich Mark Use of hydrogen sulfide synthesis inhibitors for the therapy of colorectal cancers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182407A1 (de) * 1984-10-18 1986-05-28 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Alpha-Aminooxy-C4-alkansäuren und -ester
US5002605A (en) * 1988-12-21 1991-03-26 Ici Americas Inc. Alkylidine aminooxyamide compounds useful in controlling undesirable vegetation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57192365A (en) 1982-11-26
JPS5951537B2 (ja) 1984-12-14
ATA940574A (de) 1977-05-15
DE2455353C3 (de) 1979-08-09
NL7415589A (nl) 1975-06-02
BE822767A (fr) 1975-03-14
AT340920B (de) 1978-01-10
HU167365B (de) 1975-09-27
SU608472A3 (ru) 1978-05-25
CA1018171A (en) 1977-09-27
SU574146A3 (ru) 1977-09-25
FR2252845A1 (de) 1975-06-27
CH612926A5 (en) 1979-08-31
JPS5953264B2 (ja) 1984-12-24
DD118874A5 (de) 1976-03-20
GB1446980A (en) 1976-08-18
FR2252845B1 (de) 1978-07-21
CH614954A5 (en) 1979-12-28
JPS5084523A (de) 1975-07-08
CS199568B2 (en) 1980-07-31
DE2455353B2 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901181C2 (de) N-(1-Alkyl- bzw. Allyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE69023928T2 (de) DIAMINVERBINDUNGEN UND ARZNEIMITTEL GEGEN CEREBRALE STöRUNGEN DIE DIESE ENTHALTEN.
DE2455353A1 (de) Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihre saeureadditionssalze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
EP0153277A2 (de) Neue Pleuromutilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3205655A1 (de) Chinolincarbonsaeurederivat und verfahren zu seiner herstellung
DE2163601A1 (de) Arzneimittel mit einem Gehalt an (3,5,3,5-Tetraoxo)-1,2-dipiperazinoalkanverbindungen und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
DE2900118C2 (de)
DE2621507C2 (de)
DE2225149C2 (de) Oxofurylesterderivate der 6-(&amp;aogon;-Aminophenylacetamido)penicillansäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE69019294T4 (de) Triazolyl-Hydrazidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1670904A1 (de) Substituierte p-Hydroxyphenylhydrazone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2322576A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE2733181A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten alpha-ketocarbonsaeureamiden
DE2552861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Methoxycephalosporinen
DE1804983A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cephalosporansaeurederivaten
DE2063996A1 (de) Neue Tuberkulostatisch wirkende alpha Aminoxy hydroxamsaurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2137538C3 (de) oxyamin und seine Salze sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2455424A1 (de) Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeureamidderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE2747122A1 (de) Derivate von 6-(m-aminophenyl)-2, 3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu -thiazol, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DD253616A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen pleunromutilinderivaten
AT345290B (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter alfa-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihrer salze
DE2455432A1 (de) Substituierte alpha-aminooxyhydroxamsaeurederivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE3204074C2 (de)
AT339292B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten alfa-aminooxyhydroxamsaurederivaten
DE1670539C3 (de) Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee