DE2453829C2 - Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner

Info

Publication number
DE2453829C2
DE2453829C2 DE2453829A DE2453829A DE2453829C2 DE 2453829 C2 DE2453829 C2 DE 2453829C2 DE 2453829 A DE2453829 A DE 2453829A DE 2453829 A DE2453829 A DE 2453829A DE 2453829 C2 DE2453829 C2 DE 2453829C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additives
aluminum
brighteners
organoaluminum
sulfimide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453829A1 (de
Inventor
Richard Dr.phil.nat. 8500 Nürnberg Dötzer
Hans-Georg 8520 Erlangen Hauschildt
Enno Dr.Phil.Nat. Todt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2453829A priority Critical patent/DE2453829C2/de
Priority to AT650775A priority patent/AT337205B/de
Priority to AR260412A priority patent/AR210334A1/es
Priority to NL7510925A priority patent/NL7510925A/xx
Priority to BE161466A priority patent/BE835118A/xx
Priority to IT29058/75A priority patent/IT1048652B/it
Priority to GB46442/75A priority patent/GB1524257A/en
Priority to SE7512589A priority patent/SE7512589L/xx
Priority to FR7534390A priority patent/FR2291206A1/fr
Priority to BR7507455*A priority patent/BR7507455A/pt
Priority to CA239,493A priority patent/CA1064937A/en
Priority to ZA00757118A priority patent/ZA757118B/xx
Priority to US05/630,949 priority patent/US4071526A/en
Priority to ES442592A priority patent/ES442592A1/es
Priority to JP50136778A priority patent/JPS5944318B2/ja
Publication of DE2453829A1 publication Critical patent/DE2453829A1/de
Priority to US05/873,079 priority patent/US4144140A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2453829C2 publication Critical patent/DE2453829C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/42Electroplating: Baths therefor from solutions of light metals
    • C25D3/44Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/06Aluminium compounds
    • C07F5/061Aluminium compounds with C-aluminium linkage
    • C07F5/066Aluminium compounds with C-aluminium linkage compounds with Al linked to an element other than Al, C, H or halogen (this includes Al-cyanide linkage)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen von Additiven zur Beeinflussung des elektrokristallinen Wachstums in aprotischen sauerstoff- und wasserfreien aluminiumorganischen Elektrolytmedien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Benzolderivate, welche als reaktionsfähige Gruppe eine Sulfimidgruppe enthalten, mit mindestens einer aluminiumorganischen Verbindung der allgemeinen Formel AlRs, worin R ein Alkylrest ist, im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 :6 bei Temperaturen bis zu ca. 1000C umsetzt. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels wie z. B. Toluol und Xylol.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Additive als Glanzbildner bei der direkten galvanischen Abscheidung eines glänzenden bzw. spiegelnden Aluminiums auf Metallen und leitfähigen Materialen.
Geeignete Sulfimide sind z. B.
o-Benzoesäuresulfimid
40
45
CO.
NH
N-Benzoylbenzolsuifimid
Dibenzolsulfimid
), —NH-SO2
55
b0
Henzol-o-disulfimid
und Benzolsulfonsäureamid
SO2-NH2
NH
o-Benzoesäuresulfimid und N-Benzoylbenzolsulfimid haben sich als besonders geeignete Reaktionskomponenten erwiesen.
In einem Konzentrationsbereich von 10 bis 100 g/l dieses Additivs aus o-Benzoesäuresulfimid und Aluminiumtriäthyl ergab sich ein Glanz von 80%, d. h. der Glanz entsprach etwa 80% desjenigen eines Silberspiegels.
Die Durchführung der Reaktion erfolgt durch anteilweise Zugabe des mit einem organischen Lösungsmittel verdünnten Aluminiumtrialkyls zur organischen sulfimidgruppenhaltigen Verbindung. Es wird bei Temperaturen bis zu ca. 1000C, vorzugsweise bei 70 bis 8O0C, gearbeitet, um eine örtliche Überhitzung durch exotherme Reaktion der Reaktionspartner zu vermeiden. Den chemischen Eigenschaften der Alunrniumalkylverbindungen entsprechend sind die Umsetzungen unter trockenem Inertgas, also unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit, vorzunehmen.
Geeignete aluminiumorganische Verbindungen sind Aluminiumtrialkyle, vorzugsweise mit Alkylresten von Ci bis C4. Besonders geeignet ist Aluminiumtriäthyl. Die Additive, d. h. die Glanzbildner, können auch als definierte Verbindungen aus der Lösung isoliert werden.
Die nach der Erfindung erhaltenen Additive wirken bei aprotischen, sauerstoff- und wasserfreien aluminiumorganischen Elektrolytmedien als Glanzbildner bzw. Inhibitoren des kristallinen Wachstums. Bei Zugabe in fester Form oder vorzugsweise in Lösung ermöglichen diese eine galvanische Abscheidung von Aluminium in glänzender bzw. spiegelnder Form auf Metallen und leitfähigen Materialien. Als besonders geeignet hat sich das aus 1 Mol o-Benzoesäuresulfimid und 2 Mol Aluminiumtriäthyl erhaltene Additiv erwiesen. Sowohl die Additive als auch die aluminiumorganischen Elektrolyte können inerten, wasserfreien aprotischen Lösungsmitteln, beispielsweise Xylol oder Toluol, gelöst werden. Bei Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Additive in aluminiumorganischen Elektrolyten erhält man direkt auf Metallen und leitfähigen Materialien eine gut haftende, glänzende und spiegelnde Aluminiumabscheidung.
Die unter Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Additive erhaltenen Glanzaluminiumschichten können als Spiegel und Reflektoren iur Licht- und Wärmestrahler sowie für dekorative Zwecke und zum Korrosionsschutz, allgemein zur Oberflächenveredlung, Verwendung finden. Falls erforderlich, können die Schichten auch durch anodische Oxidation mit einer harten elektrisch isolierenden Schicht überzogen und/oder eingefärbt werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel I
Unter trockenem Inertgas (N2 oder Ar) werden in einem 2 Liter 3-Halskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter und ölbetriebenem Rückflußkühler 55 g (0,3 Mol) feinteiliges o-Benzoesäuresulfimid mit 500 ml Toluol suspendiert und im ölbad auf 8O0C aufgeheizt. Zur Suspension werden bei Raumtemperatur 68,5 g (0,6 Mol) entsprechend 85 ml AI(C2H5)) in 85 ml Toluol gelöst während etwa 2 Stunden zugetropfi. Die
Reaküonslösung färbt sich anfangs gelb, später Drangebraun und bleibt schließlich grünlichgelb. Anschließe.id wird unter Rühren noch weitere 2 Stunden bei 800C (ölbad) gehalten. Dann wird die Reaktionslösung unter vermindertem Druck bei 40 bis 60° C auf ca. 130 bis 150 ml eingeengt. Die grünlichgelbe toluolische Glanzbildnerlösung ist unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluß viele Wochen lang lagerfähig.
Mit dieser Lösung wird bei Zugabe als Additive zu einem aluminiumorganischen Elektrolytmedium eine Glanzaluminierung mit einem Glanzrad von 70 bis 80% eines Silberspiegels erzielt
Aus dieser Glanzlösung läßt sich eine Verbindung der Formel
C2H5
N-Al
-Al(C2Hs)3
C2H5
Analyse gef.: Al 9,92%; N 5.46%; S 11,93%.
Das entspricht einem Atomverhältnis A1:N:S = 1,00 : 1,06 : \01.
Beispiel 3
Analog Beispiel 1 wird o-Benzoesäuresulfimid mit Aluminiumtriäthyl im Molverhältnis 2 :1 umgesetzt, ίο nämlich 183 g o-Benzoesäuresulfimid (0,1 Mol) mit 5,7 g Aluminiumtriäthyl (0,05 Mol). Man erhält 19,2 g (91% d. Th.) Di-(o-Benzoy!-sulfimido)-äi.hylaluminium der Formel
isolieren, die man als Aluminiumtriäthyl-Solvat bzw. als Koordinationsverbindung des Aluminiumtriäthyls mit N-(Diäthylaluminium)-o-benzoylsulfimid bezeichnen kann. Für diese Verbindung wurden die Analysenwerte Al 14,71%; N 3,78%; S 8,99% gefunden; dies entspricht einem Atomverhältnis Al :N : S = 2,00 :1,00: 1,04.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wird o-Benzoesäuresulfimid mit AI(C2H5)3 gelöst in Toluol im Molverhältnis 1 :1,25 zur Reaktion gebracht, also 183 g o-Benzoesäuresulfimid (0,1 Mol) mit 14,3 g Aluminiumtriäthyl (1,25 Mol). Man erhält 12,7 g (95% d. Th.) N-(Diäthylaluminium)-o-benzoylsulfimid der Formel
C2H5
C2H5
als kristalline Substanz.
Analyse gef.: Al 5,46%; N 5,82%; S 12,95%; das entspricht einem Atomverhältnis
Al :N :S = 1,00:2,06:1,99.
Der Glanz des Aluminiums wird jeweils mit einem abgeänderte.! Universalmeßgerät der Fa. Dr. Bruno
jo Lange/Berlin gemessen. Das Prinzip der Glanzmessung beruht auf der Reflexion eines Lichtstrahls an der Oberfläche des zu prüfenden Objektes, dabei ist der Einfallswinkel und der Ausfallswinkel des Lichtstrahls gleich groß. Das reflektierte Licht wird mit einer Photozelle gemessen und über einen Lichtgalvanometer analog angezeigt.
Durch Analog- oder Digitalanzeige mit dem angeführten Gerät wurden Glanzgrade von 70 bis 85° im Verhälntis zu einem Silberspiegel (Standard) erreicht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Additiven zur Beeinflussung des elektrokristallinen Wachstums in s aprotischen sauerstoff- und wasserfreien aluminiumorganischen Elektrolytmedien, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzolderivate, welche als reaktionsfähige Gruppe eine Sulfimidgruppe enthalten, mit mindestens einer aluminiumorganisehen Verbindung der allgemeinen Formel AIR3, worin R ein Alkylrest ist, im Molverhältnis 1 :1 bis 1 :6 bei Temperaturen bis zu ca. 1000C umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei Temperaturen von 70 bis 80° C ausführt.
3. Verwendung der nach Anspruch 1 und 2 erhaltenen Additive als Glanzbildner bei der direkten galvanischen Abscheidung eines glänzenden bzw. spiegelnden Aluminiums auf Metallen und leitfähigen Materialien.
DE2453829A 1974-11-13 1974-11-13 Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner Expired DE2453829C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453829A DE2453829C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner
AT650775A AT337205B (de) 1974-11-13 1975-08-22 Verfahren zur herstellung von verbindungen mit der gruppierung =n-al=
AR260412A AR210334A1 (es) 1974-11-13 1975-09-16 Procedimiento de preparacion de aditivos que contienen la funcion n-a1,para influenciar el crecimiento electrocristalino en medios electroliticos alumino-organicos aproticos exentos de cxigeno y de agua
NL7510925A NL7510925A (nl) 1974-11-13 1975-09-17 Werkwijze voor het bereiden van toevoegsels.
BE161466A BE835118A (fr) 1974-11-13 1975-10-31 Procede de preparation d'auditifs pour bains electrolytiques
IT29058/75A IT1048652B (it) 1974-11-13 1975-11-07 Procedimento per preparare additivi per elettroliti
SE7512589A SE7512589L (sv) 1974-11-13 1975-11-10 Tillsatsmedel for galvaniska bad
GB46442/75A GB1524257A (en) 1974-11-13 1975-11-10 Preparing organoaluminium compounds for use as coating bath additives
FR7534390A FR2291206A1 (fr) 1974-11-13 1975-11-12 Procede de preparation d'additifs pour bains electrolytiques
BR7507455*A BR7507455A (pt) 1974-11-13 1975-11-12 Processo para a fabricacao de aditivos,e sua aplicacao
CA239,493A CA1064937A (en) 1974-11-13 1975-11-12 Method for the preparation of additives in organo-aluminum electrolyte media
ZA00757118A ZA757118B (en) 1974-11-13 1975-11-12 Process for the preparation of addition agents
US05/630,949 US4071526A (en) 1974-11-13 1975-11-12 Method for the preparation of additives in organo-aluminum electrolyte media
ES442592A ES442592A1 (es) 1974-11-13 1975-11-13 Procedimiento para la obtencion de aditivos para influencia al crecimiento electrocristalino de medios de electrolito.
JP50136778A JPS5944318B2 (ja) 1974-11-13 1975-11-13 テンカザイノセイゾウホウホウ
US05/873,079 US4144140A (en) 1974-11-13 1978-01-27 Method for the preparation of additives in organo-aluminum electrolyte media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453829A DE2453829C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453829A1 DE2453829A1 (de) 1976-05-20
DE2453829C2 true DE2453829C2 (de) 1983-04-07

Family

ID=5930734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453829A Expired DE2453829C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4071526A (de)
JP (1) JPS5944318B2 (de)
AR (1) AR210334A1 (de)
AT (1) AT337205B (de)
BE (1) BE835118A (de)
BR (1) BR7507455A (de)
CA (1) CA1064937A (de)
DE (1) DE2453829C2 (de)
ES (1) ES442592A1 (de)
FR (1) FR2291206A1 (de)
GB (1) GB1524257A (de)
IT (1) IT1048652B (de)
NL (1) NL7510925A (de)
SE (1) SE7512589L (de)
ZA (1) ZA757118B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051187A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Glanzschraube

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762930A (en) * 1981-12-11 1988-08-09 Warner-Lambert Company Process for the preparation of the aluminum salt of saccharin
CA1176256A (en) * 1981-12-11 1984-10-16 Martin M. Rieger Aluminum salt of saccharin
DE3919069A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Studiengesellschaft Kohle Mbh Aluminiumorganische elektrolyte und verfahren zur elektrolytischen abscheidung von aluminium
DE3919068A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Studiengesellschaft Kohle Mbh Aluminiumorganische elektrolyte zur elektrolytischen abscheidung von hochreinem aluminium
US5256493A (en) * 1990-04-26 1993-10-26 Szita Jeno G Sulfonimide catalysts for coatings
CA3012837A1 (en) 2016-02-04 2017-08-10 Czap Research And Development, Llc Controlled-release and stratified cyclodextrin inclusion complex vehicles
AU2016393673B2 (en) * 2016-02-16 2020-04-30 Lumishield Technologies, Incorporated Electrochemical deposition of elements in aqueous media
WO2017155671A1 (en) 2016-03-11 2017-09-14 Applied Materials, Inc. Aluminum electroplating and oxide formation as barrier layer for aluminum semiconductor process equipment
US10407789B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 Applied Materials, Inc. Uniform crack-free aluminum deposition by two step aluminum electroplating process
US11261533B2 (en) 2017-02-10 2022-03-01 Applied Materials, Inc. Aluminum plating at low temperature with high efficiency

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087959A (en) * 1934-11-22 1937-07-27 Lever Brothers Ltd Aryl mercury compounds of heterocyclic imines and imides
US2135553A (en) * 1937-04-28 1938-11-08 Lever Brothers Ltd Aryl mercury sulphonamides
US3041256A (en) * 1960-07-12 1962-06-26 Hanson Van Winkle Munning Co Electrodeposition of nickel
US3200139A (en) * 1960-12-22 1965-08-10 Pure Oil Co beta-sulfatosulfonamides
US3318932A (en) * 1961-07-05 1967-05-09 Monsanto Co Amidosulfinates and process for preparing same
US3457287A (en) * 1967-04-20 1969-07-22 Dow Chemical Co Metal and ammonium n-hydroxymethyl and n,n - bis(hydroxymethyl)carbamoylsulfonates
US3647836A (en) * 1970-06-17 1972-03-07 Drug Research Inc N-bromo-n-chloro-sulfamyl benzoic acids and salts thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051187A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Glanzschraube

Also Published As

Publication number Publication date
NL7510925A (nl) 1976-05-17
FR2291206B1 (de) 1977-12-16
IT1048652B (it) 1980-12-20
AT337205B (de) 1977-06-27
CA1064937A (en) 1979-10-23
AR210334A1 (es) 1977-07-29
FR2291206A1 (fr) 1976-06-11
JPS5944318B2 (ja) 1984-10-29
SE7512589L (sv) 1976-05-14
BR7507455A (pt) 1976-08-10
BE835118A (fr) 1976-02-16
ES442592A1 (es) 1977-04-16
US4071526A (en) 1978-01-31
DE2453829A1 (de) 1976-05-20
ZA757118B (en) 1976-10-27
ATA650775A (de) 1976-10-15
JPS5175049A (de) 1976-06-29
GB1524257A (en) 1978-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453829C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Additiven und ihre Verwendung als Glanzbildner
DE1645049B2 (de) Schmiermittel
WO1997034875A1 (de) Verfahren zur herstellung heterocyclischer carbene
US2579037A (en) Lubricating composition
DE2453830A1 (de) Galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung glaenzender aluminiumueberzuege
Marin et al. Light-emitting iridium (III) and ruthenium (II) polypyridyl complexes containing quadruple hydrogen-bonding moieties
DE1793558C3 (de) Cumarinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4144140A (en) Method for the preparation of additives in organo-aluminum electrolyte media
DE2700454C3 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Aluminiumimiden
DE2701143A1 (de) Doppelylid-komplexe von metallen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2062040C3 (de) Verfahren zur überführung von Nitroimidazolen in ihre N-(2-Alkylthio)äthyldertvate
DE2135243A1 (de) 3,5 Di tert butyl 4 hydroxybenzyl substituierte Arylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Oxy dationsinhibitoren
Corain et al. Coordination chemistry of β-ketoamides: Synthesis of copper (II) complexes, x-ray structure of bis-(1-N-benzylamino-1, 3-butanedionate) copper (II) and nucleophilic behavior of the metal-β-carbonylenolate ring toward cyanogen and benzoyl cyanide
DE2312221C3 (de) Polymerisationskatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE838046C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen
DE1242216B (de) Verfahren zur Herstellung von Inaminsalzen
DE102020114994A1 (de) Silylierte Oligogermane, Verfahren zur Herstellung derselben sowie die Verwendung derselben zum Herstellen eines Si- und Ge-enthaltenden Festkörpers
DE2521973C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thioderivaten des Vanadins
DE2914496C3 (de) Verfahren zur Herstellung von olidomeren Iminoalanen mit einer dreidimensionalen offenen Käfig-Struktur
DE4447070A1 (de) Komplexverbindungen der Lanthanoiden mit heterocyclischen Carbenen
DE2314875C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-1,8- naphthalsäureimid-3-sulfonsäuren, 4-Amino-1,8-naphthalsäureimid-3-sulfonsäuren und ihre Verwendung zum Färben von natürlichen und synthetischen Polyamidfasern
DE941125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE1906123A1 (de) Optische Aufheller fuer synthetische Fasern
DE2516857B2 (de) Katalysator zur Polymerisation von a -Olefinen auf der Basis von Aluminium-, Mangan - und Titanverbindungen, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE1593823A1 (de) Neue 2-Hydroxyphenylamine,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Antioxydantien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)