DE2453171C2 - Vorrichtung zum federnden befestigen von verschwenkbar gelagerten zinken, armen od. dgl - Google Patents

Vorrichtung zum federnden befestigen von verschwenkbar gelagerten zinken, armen od. dgl

Info

Publication number
DE2453171C2
DE2453171C2 DE2453171A DE2453171A DE2453171C2 DE 2453171 C2 DE2453171 C2 DE 2453171C2 DE 2453171 A DE2453171 A DE 2453171A DE 2453171 A DE2453171 A DE 2453171A DE 2453171 C2 DE2453171 C2 DE 2453171C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotor
elastic
elastic element
prongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453171A1 (de
DE2453171C3 (de
Inventor
Wilfred Erwin Bletchley Buckinghamshire Klinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTG International Ltd
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2453171A1 publication Critical patent/DE2453171A1/de
Publication of DE2453171C2 publication Critical patent/DE2453171C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453171C3 publication Critical patent/DE2453171C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/14Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools
    • A01B33/142Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools the rotating shaft being oriented horizontally
    • A01B33/144Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools the rotating shaft being oriented horizontally with spring tools or resiliently-attached rigid tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/52Cutting apparatus
    • A01D34/535Cutting apparatus with cutting members pivotally attached to the rotating axle, e.g. flails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

sehe Material aufgenommen ist, und daß das Gehäuse schwenkbar an dem Rotor gelagert ist
Wenn eine Zinke oder ein Arm aus einer Normalstellung abgelenkt wird, wird das Gehäuse, in dem das elastische Element vorgesehen ist, das an liem Ende der Zinke oder des Armes anliegt, ebenfalls um einen Winkel verschwenkt, so daß' die Kräfte auf das elastische Element zwischen der Zinke oder dem Arm und den Wänden des Gehäuses gleichmäßig verteilt werden. Es wird eine Art schwimmendes Gehäuse vorgesehen, das einen Teil der Bewegung der Zinke mit durchführt, so daß die aufgenommenen Kräfte geringer sind. Da das Gehäuse mit dem ausgelenkten Arm mitbewegt wird, wird der Druckwinkel auf das elastische Element verringert. Bei dieser Anordnung von elastischem Element in dem drehbaren Gehäuse und der Zinke kommt es nicht darauf an, in welcher Richtung der Rotor dreht Die Zinke oder der Arm wird unabhängig von der Bewegung in die Ausgangslage zurückgebracht, wobei bei dem Zurückschnellen des Armes kein hai .es Auftreffen auf einer Gehäusewand sondern in jedem Fall ein federndes elastisches Aufschlagen erfolgt Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird gewährleistet daß das elastische Element immer fest in dem Gehäuse angeordnet ist und ein Lösen aus dem Gehäuse nicht auftritt
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 und 2 sowie la und 2a jeweils Seiten- und Stirnansichten von zwei Vorrichtungen zum federnden Befestigen einer verschwenkbar gelagerten Zinke oder eines Armes,
F i g. 3 und 3b jeweils eine Seiten- und eine Stirnansicht der in Fig. 1 und la gezeigten Vorrichtung zur Befestigung und
Fig.3a einen Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 3.
In den F i g. 1 und 1 a ist eine Ausführungsform dargestellt, in welcher ein Gehäuse 14 mit U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme eines elastischen Blockes 15 schwenkbar an einem Rotor 12 befestigt ist. Ein Arm 11 ist schwenkbar mit dem Rotor 12 gekoppelt, und zwar durch eine Schwenkachse 13, welche durch die Arme 11 und 11' hindurchgeht und durch ein Paar von auseinanderstehenden parallelen Lagerschilden 22 und 22', die an den Rotor 12 angeschweißt sind. Die Seiten des Gehäuses 14 mit U-förmigem Querschnitt sind derart angeordnet, daß sie seitlich neben den Lagerschilden 22 und 22' liegen und die Schwenkachse 13 verläuft durch Öffnungen in dem Gehäuse 14, den Lagerschilden 22 und 22' und den Armen 11 und U'. Das Gehäuse 14 ist in bezug auf die beiden Arme 11 und 11' beweglich. Wenn beispielsweise der Arm 11 auf einen festen Gegenstand auftrifft, so wird das elastische Material 15 durch den Arm 11 in dem bei 23 bezeichneten Bereich zusammengedrückt und durch die Lagerschilde 22 und 22' in den bei 24 und 24' markierten Bereichen. Ein entsprechendes Zusammendrücken findet beim Zurückschwingen des Armes oder der Zinke 11 statt.
Die F i g. 2 und 2a veranschaulichen lose angeordnete Verschleißplatten 19, 19' welche nahezu die gesamte Breite des elastischen Elements 15 abdecken. Eine Lippe in jeder Verschleißplatte ist in einer querverlaufenden Rille 15" im elastischen Element 15 angeordnet.
Die F i g. 3, 3a und 3b zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung zur Befestigung von verschwenkbar gelagerten Zinken oder Armen nach Fi g. 1, in welcher ein einziges Lagerschild 24 sich vom Rotor 12 aus erstreckt In diesem Falle liegen die Arme oder Zinken 11 und 11' seitlich neben dem Lagerschild 24 und die Seiten des U-förmigen Gehäuses liegen seitlich neben den Armen oder Zinken 11 und 11'. Wenn die U-förmigen Gehäuse gemäß F i g. 1 und 2 so eingepaßt sind, daß das elastische Material 15 leicht unter Druck vorgespannt ist so ist kein Halteflansch erforderlich. In einer alternativen Ausführungsform ktnn eine Einkerbung 28 in dem Gehäuse 14 ausgebildet sein, wobei eine entsprechende Rille 29 in dem elastischen Material ausgebildet ist
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    werden, die eine konstante Neigung gegenüber dem
    Patentansprüche: Arbeitsmaterial aufweisen, beispielsweise bei der Auf
    nahmewalze eines kombinierten Erntegerätes wie bei
    1 Vorrichtung zum federnden Befestigen von ver- einem Mähdrescher. Eine allgemein! Anforderung bei schwenkbar gelagerten Zinken. Armen oder derglei- 5 diesen und ähnlichen Zwecken besteht dann, daß die chen an einem Rotor einer landwirtschaftlichen Ma- Zinken derart angebracht sein sollten, daß sie beim Aufschine mit einem Element aus elastischem Material, treffen auf einen festen Gegenstand nachgeben können, dadurchgekennzeichnet.daßeinGehäuse wenn sie stärker belastet werden als beim normalen
    (14) vorgesehen ist. in welchem das elastische Mate- Betrieb. Kn solches Nachgeben ist beispielsweise durch rial (15) aufgenommen ist, und daß das Gehäuse (14) io Scherstifte erreicht worden, weiterhin durch FederandemRotor(12)gelagertist strahlzinken, durch Schraubenfederbefestigungen oder
    2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- durch eine Kombination solcher Merkmale. Diese Anzeichnet, daß das Gehäuse (14) auf der Schwenkach- Ordnungen weisen verschiedene Nachteile auf. zu weisender Zinken oder Arme(ll,ll')gelagert ist chen die Kosten zur Herstellung solcher Elemente aus
    3 Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 15 hochwertigem Federstrahl gehören. Oft sind die Befestigekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) U-förmig aus- gungsei.mchtungen kompliziert was zur Folge hat daß gebildet ist und eine Rückwand (8) und zwei Sehen- sehr viel Zeit verloren geht wenn ein Zinken ausgewänäe aufweist daß die Schwenkachse (13) durch wechselt werden muß. falls er beschädigt ist
    die Seitenwände verläuft, und daß das elastische Ma- Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der GB-PS terial (15) in dem Bereich zwischen der Rückwand 20 U 62 006 bekannt Nachteilig bei dieser bekannten Vor- und der Schwenkachse (13) angeordnet ist richtung ist, daß die Teile des an dem Rotor befestigten
    4 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Gehäuses leicht brechen und deformiert werden kondadurch gekennzeichnet daß die Schwenkachse (13) nen, wenn die Zinke auf das elastische Element aufin wenigstens einem an dem Rotor (12) befestigten schlägt Außerdem ist nachteilig, daß jede Zinke nur in Lagerschild (22,22') angeordnet ist 25 einer Drohrichtung des Rotors federnd abgestützt ist,
    5 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, während sie in der anderen Richtung fest an der Gehäudadurch gekennzeichnet daß zwischen den Zinken sewand anliegt und somit selbst beschädigt werden oder Armen (11, 11') und dem elastischen Element kann. Eine Beschädigung der Zinke oder des Gehäuses
    (15) wenigstens eine Verschleißplatte (19,19') vorge- kann auch erfolgen, wenn die Zinke aus ihrer abgelenksehen ist 3° ten Stellun8 in die Ursprungsstellung zurückschnellt.
    6 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- Diese Bewegung zurück in die Ausgangsstellung wird zeichnet daß zwei Verschleißplatten (19,19') ange- durch die Fliehkraft noch unterstützt so daß große ordnet sind und daß die sich berührenden Kanten Kräfte auf dem Gehäuse und der Halterung der Zinke der Verschieißpiatten in Richtung des elastischen auftreten. Zudem kann es bei der bekannten Vornch-Elements (15) umgebogen und in einer Nut (15") des 35 tung leicht vorkommen, daß das elastische Element elastischen Elements (15) aufgenommen sind. durch die zurückschnellende Zinke gelöst und aus der
    7 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, Halterung getrieben wird.
    dadurch gekennzeichnet daß das elastische Element Aus der US-PS 34 81 125 ist eine Vorrichtung be-
    (15) im Gehäuse unter Vorspannung steht. kannt bei welcher die Zinken an ihrem oberen Ende von
    8 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, 40 einem elastischen Element ummantelt sind, das sich an dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Ge- der Oberfläche des Teils abstützt, an welchem die Zmhäuses (14) mit einer Einkerbung (28) ausgebildet ist ken angehängt sind. Das elastische Element ist dort
    9 Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn- kompliziert ausgebildet da es die Zinke, die mit einer zeichnet daß in dem elastischen Element (15) eine öse versehen ist umschließen muß. Das Element ist Nut oder Rille (29) ausgebildet ist 45 ungeschützt äußeren Einwirkungen ausgesetzt, so daß
    10 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die Lebensdauer sehr begrenzt ist Da bei dem Verdadurch gekennzeichnet, daß mehr als ein Arm (11, schwenken einer Zinke jedesmal auf einer Seite Druck 11') an der Schwenkachse (13) gelagert ist. und auf der anderen Seite Zug ausgeübt wird, ist die
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge- Sicherheit des elastischen Elementes nicht gewahrleikennzeichnet daß die Arme (11,11') im Bereich der 50 stet.
    Anlenkung im wesentlichen parallel zueinander ver- Aus der DE-AS 11 86 256 ist eine elastische Lagerung
    laufen für das Befestigungsende von an einem Rotor angeord
    neten Zinken bekannt, bei welcher das Befestigungsen-
    de der Zinken zwischen zwei auf Druck vorgespannten
    55 Platten aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff reibungsschlüssig eingespannt ist. Eine derartige Lage-
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum federn- rung der Zinken ist aber sehr großem Verschleiß der den Befestigen von verschwenkbaren gelagerten Zin- vorgespannten Platten aus Gummi oder Kunststoff ausken. Armen oder dergleichen an einem Rotor einer gesetzt, da auf diese währenddes Betriebs der Maschine landwirtschaftlichen Maschine mit einem Element aus ω ständig Verdrehungen ausgeübt werden, elastischem Material. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diefe-
    Bei landwirtschaftlichen Arbeiten ist es häufig erfor- dernde Lagerung einer Zinke oder eines Armes an dem derlich einen Bereich von langgestreckten Bearbei- Rotor einer landwirtschaftlichen Maschine derart austungseiementen wie Zinken zu haben, die an einem Ro- zubilden, daß verhältnismäßig geringe Belastungen auftor angebracht sind und sich von diesem aus nach außen 65 treten und dementsprechend infolge des geringen Vererstrecken. Als Beispiele lassen sich hierzu Heuwender, schleißes eine lange Lebensdauer erreicht wird. Mähhaspeln und Grasrechen nennen. Eine komplizier- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    tere Geometrie ist erforderlich, wenn Zinken benötigt daß ein Gehäuse vorgesehen ist. in welchem das elasti·
DE19742453171 1973-11-08 1974-11-08 Vorrichtung zum federnden befestigen von verschwenkbar gelagerten zinken, armen od. dgl Expired - Lifetime DE2453171C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51931/73A GB1493574A (en) 1973-11-08 1973-11-08 Mounting assembly
GB20373/75A GB1548889A (en) 1973-11-08 1976-08-09 Mounting assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453171A1 DE2453171A1 (de) 1975-05-15
DE2453171C2 true DE2453171C2 (de) 1985-02-07
DE2453171C3 DE2453171C3 (de) 1990-07-12

Family

ID=62529128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453171 Expired - Lifetime DE2453171C3 (de) 1973-11-08 1974-11-08 Vorrichtung zum federnden befestigen von verschwenkbar gelagerten zinken, armen od. dgl

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2453171C3 (de)
FR (1) FR2250910B1 (de)
GB (2) GB1493574A (de)
IE (1) IE40411B1 (de)
NL (1) NL178288C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7600363A (nl) * 1976-01-15 1977-07-19 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
JPS57154936U (de) * 1981-03-13 1982-09-29
DK214682A (da) * 1981-05-15 1982-11-16 Nat Res Dev Fremgangsmaade og apparat til behandling af afgroede
GB2169184B (en) * 1981-10-05 1986-12-31 Nat Res Dev Crop engaging rotor
US4512146A (en) * 1981-10-05 1985-04-23 National Research De Development Crop engaging device
CH653210A5 (fr) * 1983-03-01 1985-12-31 Charles Rinsoz Fraise agricole.
GB2129264B (en) * 1983-11-02 1986-04-09 Turner Int Mowers
FR2590108A1 (fr) * 1985-11-15 1987-05-22 Mach Agricoles Cie Fse Herse
DE3602460C1 (de) * 1986-01-28 1987-01-08 Dornier Gmbh Lindauer Spannkluppe fuer das Querrecken von thermoplastischen Kunststoffbahnen
US5272861A (en) * 1989-09-18 1993-12-28 Kverneland Underhaug As Rotary agricultural tool
US8166740B2 (en) * 2005-02-21 2012-05-01 Deere & Company Impeller conditioner rotor equipped with curved tines
EP1704768A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-27 Deere & Company Zinke eines Aufbereiterrotors
GB2446558A (en) * 2006-10-23 2008-08-20 Mcconnel Ltd A flail element and shaft
CN103206435B (zh) * 2013-04-21 2015-01-14 奉化市飞天人精密模具设计有限公司 铰链组合机用连接件
DE102013109684A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-05 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung einer Erntemaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186256B (de) * 1961-04-15 1965-01-28 Continental Gummi Werke Ag Elastische Lagerung fuer die Zinken von Heuwendemaschinen
DE1457955A1 (de) * 1963-04-30 1969-04-10 Deere & Co Elastische Lagerung der Zinken von Rechenraedern,Heurechen und anderen Geraeten zum Bearbeiten oder Ernten von landwirtschaftlichen Produkten
GB1162006A (en) * 1965-11-04 1969-08-20 C Van Der Leyl N V Improvements in or relating to Mowing Machines
US3481125A (en) * 1967-04-03 1969-12-02 Int Harvester Co Rake tooth mounting
DE6909639U (de) * 1968-04-09 1970-12-03 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Vorrichtung zum federnden befestigen von zinken bei landwirtschaftlichen maschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191004998A (en) * 1910-02-28 1910-12-15 Thomas Martin Jarmain Improvements in Machines for Turning or Collecting Hay and other Crops.
FR1193150A (fr) * 1958-03-11 1959-10-30 Dispositif de montage élastique pour dents souples d'instruments agricoles et machines agricoles munies d'un tel montage
DE1783413U (de) * 1958-08-30 1959-02-19 Ver Baustoffwerke Bodenwerder Mit kunststoffbeschichtung versehene bauplatte.
US2957299A (en) * 1959-12-31 1960-10-25 Deere & Co Rake tooth mounting means
US3066470A (en) * 1960-12-30 1962-12-04 Int Harvester Co Rake tooth mounting
NL288774A (de) * 1963-02-08
NL6502898A (de) * 1965-03-06 1966-09-07
DE2028159A1 (de) * 1969-06-10 1970-12-23 Central Equipment Co. Ltd., Wellington (Neuseeland) Zinken für landwirtschaftliche Maschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186256B (de) * 1961-04-15 1965-01-28 Continental Gummi Werke Ag Elastische Lagerung fuer die Zinken von Heuwendemaschinen
DE1457955A1 (de) * 1963-04-30 1969-04-10 Deere & Co Elastische Lagerung der Zinken von Rechenraedern,Heurechen und anderen Geraeten zum Bearbeiten oder Ernten von landwirtschaftlichen Produkten
GB1162006A (en) * 1965-11-04 1969-08-20 C Van Der Leyl N V Improvements in or relating to Mowing Machines
US3481125A (en) * 1967-04-03 1969-12-02 Int Harvester Co Rake tooth mounting
DE6909639U (de) * 1968-04-09 1970-12-03 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Vorrichtung zum federnden befestigen von zinken bei landwirtschaftlichen maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1548889A (en) 1979-07-18
NL7414629A (nl) 1975-05-12
FR2250910B1 (de) 1981-06-19
FR2250910A1 (de) 1975-06-06
DE2453171A1 (de) 1975-05-15
IE40411L (en) 1975-05-08
IE40411B1 (en) 1979-05-23
GB1493574A (en) 1977-11-30
NL178288C (nl) 1986-03-03
DE2453171C3 (de) 1990-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453171C2 (de) Vorrichtung zum federnden befestigen von verschwenkbar gelagerten zinken, armen od. dgl
EP0045060B1 (de) Halterung für die nachgiebige Abstützung eines Scheibensatzes an dem Rahmen einer Scheibenegge oder dergleichen
DE2010027A1 (de) Mähvorrichtung
DE3638792C2 (de)
DE1507391C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE6610452U (de) Kreiselheuwerbungsmaschine.
DE10142072A1 (de) Rasenpflegemaschine
DE202017006567U1 (de) Mähmaschine
EP0022588B1 (de) Mähmesserbefestigung
DE2932752C2 (de)
DE2532783A1 (de) Maehvorrichtung
DE4110648C2 (de) Scheibenwischer mit veränderlichem Armdruck
DE2504030A1 (de) Schlagmesser-maehmaschine
DE2226093A1 (de) Rasenmäher
DE2219193B2 (de) Fadenfänger
EP0098635B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten am Boden liegenden Ernteguts
DE2836312C2 (de) Ladewagen mit einer Schneideeinrichtung
AT393342B (de) Frontmaehwerk
EP3772890B1 (de) Obermesserschwinghebelführung für oszillierende doppelmesserschneidsysteme
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE509992C (de) Heuwender mit Rechentrommel
DE2928871C2 (de)
EP0256274A1 (de) Rauh- oder Grünfuttererntemaschine
AT262679B (de) Heuwerbemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRITISH TECHNOLOGY GROUP LTD., LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DEUFEL, P., DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.NAT. HERTEL, W., DIPL.-PHYS. RUTETZKI, A., DIPL.-ING.UNIV. RUCKER, E., DIPL.-CHEM. UNIV. DR.RER.NAT. HUBER, B., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT. BECKER, E., DR.RER.NAT., 80331 MUENCHEN KURIG, T., DIPL.-PHYS., 83022 ROSENHEIM STEIL, C., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN