DE2452397C2 - Schwimmhaube - Google Patents

Schwimmhaube

Info

Publication number
DE2452397C2
DE2452397C2 DE2452397A DE2452397A DE2452397C2 DE 2452397 C2 DE2452397 C2 DE 2452397C2 DE 2452397 A DE2452397 A DE 2452397A DE 2452397 A DE2452397 A DE 2452397A DE 2452397 C2 DE2452397 C2 DE 2452397C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
chin
swimming
retaining strap
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2452397A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452397A1 (de
Inventor
Vladimir Greifensee Zürich Bednar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2452397A1 publication Critical patent/DE2452397A1/de
Priority to CA234,111A priority Critical patent/CA1032415A/en
Priority to BR7505862A priority patent/BR7505862A/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE2452397C2 publication Critical patent/DE2452397C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/13Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist
    • B63C9/15Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist having gas-filled compartments
    • B63C9/155Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist having gas-filled compartments inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/12Bathing caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/32Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable
    • A42B3/322Collapsible helmets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/13Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist
    • B63C2009/133Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist specially adapted for being attachable to the user's head or neck, e.g. like a cap or collar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwimmhaube nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Eine aufblasbare Badekappe ist aus dem DE-GM 18 85 683 bekannt. Diese weist eine kuppeiförmige Luftkammer auf, die das Haupthaar locker umschließt Die Badekappe hat hauptsächlich die Aufgabe, »die Frisur zu schonen« und hat nur eine sehr beschränkte Funktion als Schwimmhilfe beim Rückenschwimmen.
Aus dem DE-GM 17 14 309 geht eine Schwimmhaube mit aufblasbaren Hohlräumen hervor, die ein unter das Kinn ragendes, mit der Haube einstückig verbundenes Halteband aufweist. Bei einer derartigen Ausbildung der Schwimmhaube und des zugehörigen aufblasbaren Haltebandes aber reicht der durch das Halteband verursachte Auftrieb am Kopfvorderteil nicht aus, daß ein Schwimmanfänger oder eine körperlich behinderte Person den Kopf mit den Atmungsorganeil ausreichend hoch über der Wasseroberfläche hält.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und eine Schwimmhaube so auszubilden, daß sie für Kinder, Schwimmanfänger und körperlich behinderte Personen als echte Schwimmhilfe wirksam ist, die Gewähr bietet, daß der Mund und die Nase der die Schwimmhaube benutzenden Person durch den von der Schwimmhaube bewirkten Auftrieb über Wasser gehalten werden und daß sie einfach, auch von behinderten Personen, an- und abgezogen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches genannten Merkmale gelöst.
Eine solche Schwimmhaube ist besonders für Anfänger und behinderte Personen, die beim Schwimmen zu wenig Sicherheit oder zu wenig Ausdauer haben, sinnvoll. Beim Anlegen eines solchen aufgeblasenen Wulstes vor dem Kinn wird der Auftrieb desselben an der günstigsten Stelle, nämlich vor dem Kinn wirksam, so daß die Auftriebskraft mal Hebelarm bis zum Genick des Schwimmers wirken kann, wodurch der Kopf sowohl beim Brustschwimmen als auch beim Rückenschwimmen ein sicheres Überwasserhalten von Mund und Nase erleichtert. Bei Ermüdung beim normalen Brustschwimmen über große Strecken, bei starkem Wellengang oder bei Muskelkrämpfen in kaltem Wasser bietet das Kinnband Gewähr für ein Überwasserhalten der Atemorgane. Da das Halteband nicht mit der Haube verbunden ist, können die beiden Teile einzeln hergestellt werden und es kann dadurch eine vereinfachte Fertigung erreicht werden.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform der Schwimmhaube von vorne gesehen,
F i g. 2 eine Seitenansicht zu F i g. 1.
Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, ist die Schwimmhaube als doppeiwandige Haube 1 mit einem Hohlraum 4 ausgebildet und besteht beispielsweise aus Gummi oder einer weichelastischen Kunststoffhaut Von konventionellen Hauben unterscheidet sich die Haube insbesondere dadurch, daß sie zusätzlich zu dem unter dem Kinn anliegenden Wulst 5/ einen aufblasbaren Wulst 5g vor dem Kinn aufweist Hinten ist die Haube 1 mit einem abschließbaren Ventil zum Einblasen und Ablassen von Luft versehen. Nach Ablassen der Luft kann die Haube flach zusammengelegt werden.
Die aufblasbaren Wülste 5/, 5g stehen nicht mit dem Hohlraum 4 in Verbindung, sondern bilden separate Auftriebskörper.
Es ist möglich, den von den Wänden begrenzten Hohlraum in mehrere Kammern zu unterteilen, was den Vorteil hat, daß die Haube auch dann Auftrieb und Schutz bietet, wenn eine der Wände an irgendeiner Stelle undicht werden sollte. Sollen die Kammern zum Zusammenlegen der Haube entleert werden können, so ist jede Kammer mit einem Luftventil zu versehen. Es ist aber für billigere Ausführungen auch möglich, schon bei der Herstellung der Haube die Kammern nach dem Einbringen der Luft definitiv zu verschließen.
Das Halteband 5e weist zwei, drei oder mehrere Hohl Wülste 5/und 5g auf, von denen der untere Wulst 5/ zur Anlage unter dem Kinn bestimmt ist während der über den Wulst 5/vorstehende Wulst 5g derart ausgebildet ist, daß er bei angelegter Haube und geschlossenem Halteband 5e vor das Kinn bzw. in die Wölbung zwischen Mund und Kinn zu liegen kommt. Die Tendenz, das Kinn der schwimmenden Person anzuheben und den Kopf nach hinten zu kippen und dadurch Mund und Nase über dem Wasserspiegel zu halten, wird dadurch stark erhöht.
Das Halteband 5e läuft an beiden Enden in flache Lappen 5 aus und ist einerends mittels einem Niet 7, anderends mittels einem Druckknopf 8 mit der Haube lösbar verbunden.
Das Halteband 5e kann somit vollständig von der Haube gelöst werden, was ein einfaches An- und Abziehen gewährleistet. Dies ist insbesondere bei körperbehinderten Personen von Bedeutung, da deren Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt sein kann. Eine zusätzliche Sicherheit für den Schwimmer besteht darin, daß selbst bei einer Undichtheit entweder des Haubenteiles oder aber des Haltebandes der andere Teil, da die Luftkammern voneinander getrennt sind, immer noch einen Auftrieb und damit einen gewissen Schutz bewirkt.
Es ist möglich, die einzelnen Wülste 5f, 5g des Haltebandes 5e als je einzelne Hohlkammern auszubilden und auch einzeln mit dem Haubenteil 1 zu verbinden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwimmhaube, die einen doppelwandigen, aus einem schmiegsamen Material bestehenden und einen hermetisch abgedichteten Hohlraum einschließenden, aufblasbaren Haubenteil aufweist, der mittels eines zur Anlage unter dem Kinn bestimmten, durch einen ebenfalls aufblasbaren Wulst gebildeten Haltebandes an dem Kopf zu befestigen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteband (5e) zusätzlich zu dem unter dem Kinn anzulegenden Wulst (5f) noch mindestens einen weiteren, vor aem Kinn aufzulegenden und ebenfalls aufblasbaren Wulst (5g) aufweist, wobei der Haubenteil (1) und das die beiden Wülste (5f, 5g) aufweisende Halteband (5e) jeweils als voneinander lösbare Einzelteile (i, 5e) ausgebildet sind, deren Hohlräume voneinander getrennt sind.
    20
DE2452397A 1973-11-30 1974-11-05 Schwimmhaube Expired DE2452397C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA234,111A CA1032415A (en) 1974-11-05 1975-08-21 Head gear usable as swimming aid and for protection against cold and injuries
BR7505862A BR7505862A (pt) 1974-11-05 1975-09-11 Cobertura de cabeca,utilizavel por desportistas como implemento de natacao,protecao contra frio e capacete protetor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1681473A CH556648A (de) 1973-11-30 1973-11-30 Als schwimmhilfe, kaelteschutz und schutzhelm fuer sportler verwendbare kopfbedeckung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2452397A1 DE2452397A1 (de) 1975-06-26
DE2452397C2 true DE2452397C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=4420457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452397A Expired DE2452397C2 (de) 1973-11-30 1974-11-05 Schwimmhaube

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3978527A (de)
CH (1) CH556648A (de)
DE (1) DE2452397C2 (de)
ES (1) ES224557Y (de)
FR (1) FR2252819B1 (de)
IT (1) IT1026618B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638410A (en) * 1981-02-23 1987-01-20 Barker Randall R Diving helmet
IT249809Y1 (it) * 1997-01-17 2003-05-28 Azeglio Berretti Casco protettivo galleggiante.
US5966743A (en) * 1998-02-09 1999-10-19 Flann; Randall D. Substance dispensing headgear
GB2333024B (en) * 1998-06-15 2002-06-26 Man Kwan Wong Inflatable swimming lifecap
US6935340B2 (en) * 2001-10-11 2005-08-30 V. C. Saied Endotracheal intubation assistance device
EP2547225B1 (de) * 2010-03-16 2014-02-12 Arena Distribution S.A. Badehaube, im besonderen für benutzer mit langem haar
US9586118B2 (en) * 2012-03-28 2017-03-07 Craig Lewin Auto-induced tactile feedback device for training sportspersons
US9220311B1 (en) * 2013-03-11 2015-12-29 Apalone, Inc. External helmet cushioning system
USD708395S1 (en) 2013-08-23 2014-07-01 Joey LaRocque Protective helmet
USD774257S1 (en) 2015-02-11 2016-12-13 Joey LaRocque Helmet
US11154108B2 (en) 2015-02-25 2021-10-26 Joey LaRocque Vented soft-sided helmet

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1426402A (en) * 1919-10-10 1922-08-22 F L Vernon Pneumatic cap
US2664567A (en) * 1950-12-29 1954-01-05 John W Nichols Pneumatic boxing helmet
US2726398A (en) * 1952-02-01 1955-12-13 Us Rubber Co Bathing caps
US2766466A (en) * 1954-01-26 1956-10-16 Lamar F Johns Combined life preserver and bathing cap
DE1714309U (de) * 1955-10-11 1956-01-05 Marianne Ruemmler Schwimmhaube.
CH332452A (fr) * 1956-05-26 1958-09-15 Nikolov Tzvetkov Vesselin Bonnet de bain - bouée de sauvetage
GB947772A (en) * 1960-05-17 1964-01-29 Kangol Helmets Ltd Improvements in or relating to protective helmets
DE1885683U (de) * 1963-09-26 1964-01-09 Fritz Pawlowski Pneumatische badekappe.
FR1382312A (fr) * 1963-11-07 1964-12-18 Coiffure de sécurité, notamment pour bains
US3510880A (en) * 1967-08-09 1970-05-12 Horst Gerson Bathing cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE2452397A1 (de) 1975-06-26
FR2252819B1 (de) 1980-03-07
ES224557Y (es) 1977-07-01
IT1026618B (it) 1978-10-20
US3978527A (en) 1976-09-07
FR2252819A1 (de) 1975-06-27
CH556648A (de) 1974-12-13
ES224557U (es) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452397C2 (de) Schwimmhaube
DE620594C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
CH568033A5 (en) Inflatable helmet for swimming or protecting head - has two connected hoses acting as clamping straps around chin
DE529399C (de) Tauch-Rettungsgeraet
EP0091428B1 (de) Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung
DE827289C (de) Sattel aus Gummi fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE574233C (de) Hilfsgeraet zum Sichern des Atmens beim Erlernen des Schwimmens
DE868058C (de) Unterwasser-Atemgeraet
DE2944316C2 (de)
DE1801165C (de) Gerät zum Erlernen des Schwimmens in zwei Ausbildungsstufen
DE536699C (de) Verschluss fuer Faltbootspritzdecken
DE2820675A1 (de) Schwimmhilfe
DE720345C (de) Pferdegasschutzmaske
DE7338556U (de) Schwimmhilfe
DE635038C (de) Hohlkoerperfoermiges Halbbalance- oder Balanceruder
DE957624C (de) Atemschutzmaske mit verstellbarer Kinnstütze
AT257375B (de) Tauchgerät für Sporttaucher
DE2851632A1 (de) Sicherheitsbadeanzug mit aufblasbaren sicherheitsauftriebskoerpern
DE955751C (de) Atemrohr fuer Tauchermasken
DE4336027C2 (de) Schnorchel mit Schwimmerventil
DE202011051853U1 (de) Schwimmhelm
DE8119772U1 (de) "rettungsvorrichtung gegen das ertrinken"
DE1934494U (de) Unterwasser-atemgeraet.
DE3335844A1 (de) Badehaube
DE1131167B (de) Einteiliger Schutzanzug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN SCHUPFNER,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition