DE868058C - Unterwasser-Atemgeraet - Google Patents

Unterwasser-Atemgeraet

Info

Publication number
DE868058C
DE868058C DEG4347A DEG0004347A DE868058C DE 868058 C DE868058 C DE 868058C DE G4347 A DEG4347 A DE G4347A DE G0004347 A DEG0004347 A DE G0004347A DE 868058 C DE868058 C DE 868058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing apparatus
underwater breathing
nose
underwater
air tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4347A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Herbert Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG4347A priority Critical patent/DE868058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868058C publication Critical patent/DE868058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/20Air supply from water surface
    • B63C11/205Air supply from water surface with air supply by suction from diver, e.g. snorkels

Description

  • Unterwasser-Atemgerät Die Erfindung betrifft ein Unterwasser-Atemgerät für medizinische, sportliche, wissenschaftliche und andere Zwecke und besteht aus einem mit einem Atemansatzstück versehenen Luftrohr, an dessen Ende ein Wassersack angeschlossen ist.
  • Unterwasser-Atemgeräte zur Verwendung in größeren Tauchtiefen sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie bestehen, falls sie nicht an vollständige Taucheranzüge angeschlossen sind, aus mehr oder weniger komplizierten Sauerstoffgeräten, meistens in Verbindung mit Kopfhauben oder Mundstücken. Derartige Geräte werden hauptsächlich zu wissenschaftlichen Zwecken, wie Unterwasseraufnahmen, Erforschung des Meeresbodens usw., oder zu technischen Arbeiten, wie Bergung von Wracks u. dgl., verwendet. Für sportliche, medizinische und ähnliche Zwecke sind UnterwasserAtemgeräte bisher nicht bekannt, obwohl ein Bedarf für solche Geräte zweifelsfrei vorliegt. Es handelt sich dabei stets um Geräte für geringe Tauchtiefen von r bis 2 m.
  • Es ist eine bekannte, im physiologischen Aufbau des menschlichen Körpers begründete Tatsache, daß eine völlige Entspannung des ganzen Körpers nur im Wasser möglich ist, woraus sich einmal das Entstehen von Unterwasser-Heilmethoden, zum anderen das Bedürfnis zum Schwimmen ergibt. Alles dieses mußte aber bisher unbefriedigend bleiben, weil dabei stets der Kopf außerhalb des Wassers bleibt und bleiben muß, also gerade derjenige Teil des Körpers, der als Nervenzentrum und Sitz der Sinnesorgane eine Entspannung des übrigen Körpers erst überhaupt wirksam macht.
  • Zweck der Erfindung ist es nun, ein Unterwasser-Atemgerät zu schaffen, welches die Möglichkeit gibt, auch bei der medizinischen Unterwasserbehandlung, beim Schwimmen, zu sportlichen Zwecken usw. eine völlige Entspannung des gesamten Körpers einschließlich des Kopfes ohne die Entspannung wieder illusorisch machende komplizierte und im Tragen lästige Geräte herbeizuführen. Erfindungsgemäß benötigt man hierzu weiter nichts als ein Luftrohr mit einem Atemansatzstück zum Anschluß des Luftrohres an Mund oder Nase und einen an das Luftrohr angeschlossenen Wassersack zur Aufnahme von Schwitz-, Speichel- oder anderer unbeabsichtigt in das Luftrohr gelangter Flüssigkeit.
  • Diese einfachste Form des Gerätes kann selbstverständlich noch für besondere Zwecke oder für weitere Bequemlichkeiten in der Verwendung weiter ausgebaut werden. So kann z. B. der Wassersack so bemessen werden; daß er gleichzeitig ein,-Luftreservoir bildet, um das Atmen zu erleichtern. Dabei kann dieser zum Luftreservoir erweiterte Wassersack entweder durch das Luftrohr selbst oder durch ein zweites Luftrohr oder aber durch eine außerhalb des Wassers oder an dem Gerät selbst angeordnete Sauerstoffquelle gespeist werden. Letzteres kann z. B. für medizinische Zwecke besonders vor-. teilhaft sein.
  • Das Luftrohr kann mit einem Schwimmkörper versehen werden, der entweder fest am oberen Ende oder in bestimmter Entfernung von dem oberen Ende des Luftrohres angeordnet oder aber auf dem Luftrohr verschiebbar ist. Dieser Schwimmkörper dient einmal dazu, die Mündung des Rohres einwandfrei über Wässer zu halten, gegebenenfalls in bestimmter Höhe über deni Wasserspiegel, zum anderen, um dem Benutzer des Gerätes sofort einen Widerstand entgegenzusetzen, sobald er versucht, tiefer zu tauchen als es die Länge des Luftrohres zuläßt. Für letzteren Zweck wird der Auftrieb des Schwimmkörpers so bemessen, daß ein Herunterziehen der Mündung des Luftrohres unter Wasser nicht, mindestens aber nur mit großer Anstrengung möglich ist.
  • Das Luftrohr kann starr aus beliebigem geeignetem Material, z. B. Glas, Plexiglas usw. sein, kann aber auch biegsam odergelenkig aus Gummi nd. dgl. hergestellt werden,: wobei lediglich darauf zu achten ist, daß der Schlauch so stabil ist, daß er durch den Wasserdruck nicht eingedrückt werden kann. Das Luftrohr kann auch aus mehreren luftdicht zusammensetzbaren Teilen bestehen, so daß man jeweils die der gewünschten Tauchtiefe entsprechende Anzahl zusammensetzen kann. Endlich kann das Luftrohr auch teleskopartig ausziehbar ausgebildet sein, so daß es sich der jeweiligenTaüchtiefe bis zur Höchsttiefe automatisch anpaßt.
  • Als Atemansatzstücke kommen solche für den Mund und solche für die Nase in Frage. Dabei kann das Gerät nur das eine oder nur das ändere oder beide zum gleichzeitigen oder wahlweisen Gebrauch erhalten. Die Ansatzmundstücke sind vorteilhaft leicht auswechselbar an dem Luftrohr angeordnet, wobei, falls Ansatzstellen für zwei Ansatzstücke vorhanden sind, diese bei Nichtgebrauch durch Verschlußmittei luftdicht abgeschlossen werden.
  • Das Nasenansatzstück wird vorteilhaft so ausgebildet, daß es in seiner an die Nasenöffnung anzusetzenden Fläche derart der Nasenunterfläche entspricht; daß durch sanftes Andrücken des Mund stückes ein luftdichter Verschluß zwischen den fleischigen Partien der Nasenunterfiäche und dem Ansatzstück erfolgt. Das sanfte Andrücken des Nasenansatzstückes kann von Hand geschehen, jedoch wird man vorteilhaft Haltevorrichtungen, wie z. B. um den Kopf zulegende Bänder od. dgl" vorsehen, um nicht die Hände oder mindestens eine Hand zur Hilfe nehmen zu müssen.
  • Wird nur das Mundansatzstück benutzt, so muß die Nase abgedichtet werden. Dieses kann durch Klammern oder ähnliche Mittel geschehen, durch die die Nase zugedrückt wird. Ein solches Zudrücken der Nase ist aber meistens unangenehm, weshalb es vorzuziehen ist, einen Nasenverschluß vorzusehen, der mit Hilfe von Haltevorrichtungen gegen oder in die Nasenöffnungen gedrückt wird. Diese Haltevorrichtungen können gleichzeitig als Haltevorrichtungen für das Mundansatzstück dienen, wobei der Nasenverschluß an den Haltevorrichtungen angeordnet sein oder aber starr an dem Mundansatzstück sitzen kann, so daß in letzterem Falle Mundansatzstück und Nasenverschluß ein Ganzes bilden.
  • Das Gerät kann auch mit Ohrenschützern versehen sein, die vorteilhaft an den Haltevorrichtungen für die Ansatzmundstücke oder den Nasenverschluß angeordnet sind. Falls dieses gewünscht wird, kann auch ein Augenschutz in Form einer Brille öder in anderer Form vorgesehen sein, der dann vorteilhaft mit Haltevorrichtungen versehen ist, die mit den Haltevorrichtungen für andere Teile vereinigt sind.
  • Selbstverständlich können auch mehrere oder alle Einzelstücke so miteinander vereinigt werden; daß sie zusammen eine als Ganzes aufzusetzende Maske bilden, an der das Luftrohr mit. dem Wassersack angeordnet ist.
  • Weiterhin kann das Gerät mit Anordnungen zur Erzeugung oder Verteilung von Schwingungen versehen sein, die infolge ihrer vorteilhaften Fortpflanzung im Wasser eine Art Selbstmassage bewirken.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel die primitivste Art der Ausbildung des Gerätes dargestellt; es zeigt Abb. i einen Aufriß des Gerätes, Abb: 2 einen Grundriß des Ansatzstückes für den Mund, Abb. 3 eine Stirnansicht desselben, Abb. 4 einen Aufriß des Ansatzmundstückes für die Nase, Abb. 5 einen Grundriß desselben, Abb. 6 eine Stirnansicht desselben.
  • Das Gerät besteht, wie aus Abb. i ersichtlich ist, aus dem Luftrohr a, welches am oberen Ende mit einer trichterförmigen Erweiterung b versehen ist. Am unteren Ende ist das Luftrohr a so gebogen, daß das Luftrohr bei Benutzung in liegender Lage im Wasser senkrecht oder annähernd senkrecht nach oben ragt. Auf das Ende des abgebogenen Teiles des Luftrohres ist auswechselbar ein Atemansatzstück c für den Mund oder ein solches d für die Nase aufgesetzt: An das abgebogene Ende des Luftrohres a ist weiterhin noch ein Wassersack e angeschlossen.
  • In dem dargestellten Beispiel ist das Luftrohr starr ausgebildet, beispielsweise aus Glas, und besteht bis auf das auswechselbare Ansatzstück aus einem Stück. Selbstverständlich kann das Luftrohr auch aus mehreren Teilen bestehen, die mit Dichtungsmuffen miteinander verbunden sind.
  • Die Gestalt des Anschlußmundstückes c für den Mund ist aus den Abb. i bis 3 zu ersehen. Das in den Mund zu nehmende Ende f bildet ein flachgedrücktes Rohr mit flachovalem Querschnitt, gegebenenfalls mit einem Flanschrand g, um das Mundstück zwischen den Zähnen festhalten zu können.
  • Die Gestalt des Atemanschlußstückes d für die Nase ist aus den Abb.4 bis 6 ersichtlich. Das Ansatzstück besitzt eine mit zwei den Nasenöffnungen entsprechenden öffnungen h versehene Anlagefläche i,. deren Gestalt der Nasenunterfläche entspricht, so daß durch leichtes Andrücken ein luftdichter Verschluß zwischen den fleischigen Partien der Nasenunterfläche und der Ansatzfläche erfolgen kann, wobei gegebenenfalls noch ein Abdichtungsmittel, z. B. ein elastisches Polster, auf die Anlagefläche aufgesetzt sein kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Unterwasser-Atemgerät für medizinische, sportliche, wissenschaftliche und andere Zwecke, bestehend aus einem mit einem Atemansatzstück versehenen Luftrohr, an dessen Ende einWassersack angeschlossen ist. z. Unterwasser-Atemgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersack als zusäzliches Luftreservoir ausgebildet ist, wobei dieses gegebenenfalls zusätzliche Zuführungen für Luft und/oder Sauerstoff besitzt. 3. Unterwasser-Atemgerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr mit einem Schwimmkörper versehen ist. 4.. Unterwasser-Atemgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftrieb des Schwimmkörpers so bemessen ist, daß ein Herunterziehen der Mündung des Luftrohres unter Wasser nicht möglich ist. 5. Unterwasser-Atemgerät nach Anspruch i, 2, 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr teleskopartig ausziehbar ist. 6. Unterwasser-Atemgerät nach Anspruch i, 2, 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr aus mehreren luftdicht zusammensetzbaren Teilen besteht, von denen jeweils die der gewünschten Tauchtiefe entsprechende Anzahl zusammengesetzt ist. 7. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr biegsam, aber nicht zusammendrückbar ist. _ 8. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Atemansatzstück zum Ansetzen an den Mund oder/und ein solches zum Ansetzen an die Nase besitzt, wobei die Ansatzstücke leicht auswechselbar an dem Luftrohr angeordnet sind. g. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Nasenansatzstück in seiner an die Nasenöffnungen anzusetzenden Fläche derart der Nasenunterfläche entspricht, daß durch sanftes Andrücken des Mundstückes ein luftdichter Verschluß zwischen den fleischigen Partien der Nasenunterfläche und dem Ansatzstück erfolgt. io. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß das Nasenansatzstück mit Haltevorrichtungen versehen ist, mit deren Hilfe das Ansatzstück ohne Zuhilfenahme der Hände dichtend an der Nase gehalten wird. i i. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Mundansatzstück ein Nasenverschluß angeordnet ist, der mit Hilfe von Haltevorrichtungen gegen oder in die Nasenöffnungen gedrückt wird. 12. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät mit Ohrenschützern versehen ist, die vorteilhaft an der Haltevorrichtung für einen oder mehrere Teile des Gerätes befestigt sind. 13. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät mit einem Augenschutz in Form einer Brille oder anderer Form versehen ist, der für sich oder durch die Haltevorrichtungen anderer Teile gehalten wird. 1.4. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät mit Anordnungen zur Erzeugung oder Verstärkung von Schwingungen versehen ist. 15. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis rq.; dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftrohre vorgesehen sind, von denen eines an die Nase, das andere an den Mund angeschlossen ist, um wahlweise durch Mund oder Nase einatmen und durch Nase oder Mund ausatmen zu können. 16. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis rd., dadurch gekennzeichnet, daß das Atemansatzstück mit einem Ventil zum Ausstoßen der verbrauchten Luft versehen ist. 17. Unterwasser -.,"temgerät nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nasenverschluß mit einem Ventil zum Ausstoßen der verbrauchten Luft versehen ist. 18. Unterwasser-Atemgerät nach einem der Ansprüche i bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere oder alle Einzelstücke zu einer Maske vereinigt sind, die als Ganzes aufgesetzt werden kann und an die das Luftrohr und der Wassersack angeschlossen sind.
DEG4347A 1950-10-13 1950-10-13 Unterwasser-Atemgeraet Expired DE868058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4347A DE868058C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Unterwasser-Atemgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4347A DE868058C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Unterwasser-Atemgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868058C true DE868058C (de) 1953-02-23

Family

ID=7117355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4347A Expired DE868058C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Unterwasser-Atemgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868058C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708135A (en) * 1984-12-24 1987-11-24 Jan Arkema Snorkel
FR2675112A1 (fr) * 1991-04-09 1992-10-16 Lecat Pierre Tube respirateur divergent pour plongee sous-marine.
US5671728A (en) * 1996-06-10 1997-09-30 Sheico Usa Snorkel pump apparatus
US5868129A (en) * 1997-02-27 1999-02-09 Christianson; Tony Snorkel with pump

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708135A (en) * 1984-12-24 1987-11-24 Jan Arkema Snorkel
FR2675112A1 (fr) * 1991-04-09 1992-10-16 Lecat Pierre Tube respirateur divergent pour plongee sous-marine.
US5671728A (en) * 1996-06-10 1997-09-30 Sheico Usa Snorkel pump apparatus
US5868129A (en) * 1997-02-27 1999-02-09 Christianson; Tony Snorkel with pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219910T2 (de) Anatomisches Mundstück mit Halteflügeln
CH371224A (de) Luftzufuhrrohr zur künstlichen Beatmung eines Patienten
DE620594C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
DE19944242A1 (de) Atemmaske und Verfahren zu deren Herstellung
DE868058C (de) Unterwasser-Atemgeraet
EP3527481A2 (de) Ventilsystem für eine atemhilfe und mundstücksystem für eine atemhilfe
DE2452397C2 (de) Schwimmhaube
DE21424C (de) Warmluftrespirator bei welchem die einzuathmende Luft durch die natürliche Wärme des Körpers vorgewärmt wird
DE529399C (de) Tauch-Rettungsgeraet
EP2890327A1 (de) Mundeinlage
DE840885C (de) Verfahren und Geraet zur Erfassung und Bewegung des kindlichen Koerpers waehrend der Geburt
DE561104C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
CN204765543U (zh) 一种手动口腔张口器
DE202013104846U1 (de) Schnellkupplungsstruktur zwischen Gaszuführschlauch und Atemmaske
DE363886C (de) Starrwandiger Gesichtsabschluss mit Mundstueckrohr fuer Atmungsgeraete
DE882288C (de) Vorrichtung zur Empfaengniskontrolle
DE1216490B (de) Mundtubus mit Schild
DE600719C (de) Anordnung zur Gewinnung von Emanation gemaess
DE2345467A1 (de) Vorrichtung zum ueben einer endotrachealen intubation
DE1224066B (de) Geraet zum Einueben von Wiederbelebungsversuchen
AT223397B (de)
DE102004050090B3 (de) Kehlkopfhaube eines Atemgeräts
DE91675C (de)
DE1844726U (de) Mundtubus fuer beatmungsvorrichtungen.
DE380204C (de) Vorrichtung zur Vorbeugung von Schlaflosigkeit