DE91675C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91675C
DE91675C DENDAT91675D DE91675DA DE91675C DE 91675 C DE91675 C DE 91675C DE NDAT91675 D DENDAT91675 D DE NDAT91675D DE 91675D A DE91675D A DE 91675DA DE 91675 C DE91675 C DE 91675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hollow piece
tube
filter
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91675D
Other languages
English (en)
Publication of DE91675C publication Critical patent/DE91675C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Vorrichtung dient dem doppelten Zwecke, einerseits Schleifern, Gewebearbeitern oder anderen in mit Staub angefüllten Räumen arbeitenden Personen die zum Athmen erforderliche Luft in staubfreiem Zustande zu liefern, ohne diese Leute in ihrer freien Bewegung zu behindern, andererseits solche Personen, welche sich in freier Luft bewegen, z. B. Radfahrer, Bahnschaffner u. s. w., gegen die schädlichen Einwirkungen eines heftigen Gegenwindes zu schützen.
Die in beiliegender Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Hohlkörper aus Metallblech, Celluloid oder sonst geeignetem Stoff in T-Form, dessen Abzweigung α entweder zweitheilig (gabelförmig) oder eintheilig gestaltet sein kann. In ersterem Falle wird die Abzweigung α in die Nase eingeführt, in letzterem Falle in den Mund, wobei noch ein Nasenklemmer benutzt wird. Die Vorrichtung kann schliefslich auch so ausgeführt sein, dafs sie für beide Verwendungsarten zu benutzen ist. Das Querrohr b mündet beiderseitig in einen biegsamen Schlauch c, dessen Wandungen als Luftfilter dienen, d ist ein in dem Hohlkörper α b vorgesehenes, sich nach aufsen öffnendes Ventil. Der Apparat wird zweckmä'fsig durch zwei Schlingen aus Gummilitze oder dergleichen, welche um beide Ohren gelegt werden, am Gesicht befestigt, während der Schlauch c hierbei um den Hals und Nacken gelegt wird.
Der Apparat arbeitet in der Weise, dafs sich das Ventil d beim Einathmen schliefst und die Luft alsdann durch die als Filter wirkenden Wandungen des Schlauches c in dessen Inneres und von dort durch Nase . oder Mund in die Lunge eindringt, wobei der in der Aufsenluft enthaltene Staub sich auf der äufseren Wandung des Schlauches c ablagert,' von wo er, da diese stets trocken bleibt, durch zeitweise klopfende Bewegung der Finger leicht entfernt werden kann.
Bei rascher Fortbewegung einer mit der beschriebenen Vorrichtung versehenen Person wird der in schädlicher Weise auf die Lunge des Athmenden ausgeübte Druck des heftigen Gegengewindes beseitigt, indem der als Luftfilter dienende Schlauch c diesen Druck aufnimmt. Ebensowenig kann ein Luftmangel eintreten, weil die Luftversorgung auch vom Nacken des Körpers her, wo verhältnifsmäfsig Windstille herrscht, stattfindet.
Falls mit der beschriebenen Vorrichtung durch die Nase geathmet werden soll, wird die Nasendichtung zweckmäfsig durch Bepinseln der Nasenöffnungen bezw. der beiden Hohlstollen der Vorrichtung mit organischem oder anorganischem Fett, z. B. Vaseline, verbessert, oder es kann zu dem gleichen Zweck auch der zweitheilige Stollen a mit Hütchen aus Gummifolie überzogen werden.
Der als Luftfilter dienende Schlauch c wird zweckmäfsig aus mehreren in Wollform gebrachten Schichten von Florpapier hergestellt, welche innen und aufsen durch Tüll oder
dergleichen geschützt und durch eingelegte Drahtspiralen versteift werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Einathmen staubfreier Luft, gekennzeichnet durch einen an ein für Nasenoder Mundathmung eingerichtetes Hohlstück (a b) angeschlossenen luftdurchlässigen .Körper (c) von zweckmäfsig schlauchartiger Form, dessen Wandungen auf ihrer ganzen Oberfläche beim Einathmen der Luft als Filter für diese dienen, während die Ausathmung in bekannter Weise durch ein in dem Hohlstück (a b) vorgesehenes Ventil (d) erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT91675D Active DE91675C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91675C true DE91675C (de)

Family

ID=363282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91675D Active DE91675C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91675C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813445U1 (de) * 1988-10-26 1989-01-05 Peschel, Peter, 2806 Oyten, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813445U1 (de) * 1988-10-26 1989-01-05 Peschel, Peter, 2806 Oyten, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639545C3 (de) Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube
DE1541167B1 (de) Gesichtsmaske,insbesondere fuer medizinische Zwecke
CH653244A5 (de) Inhalationsgeraet fuer tiere.
DE2245993A1 (de) Vorrichtung zur herzmassage und beatmung
DE2336047B2 (de) Atemschutzmaske mit Druckluftzufuhr für die Atmung
DE28036C (de) Freiluftathmer
DE91675C (de)
DE19912337C1 (de) Tragbares Atemgerät zum Training unter Sauerstoffmangelbedingungen
DE1784600C3 (de) Atemschutzgerät mit Sauerstoffvorratsbehälter, Atembeutel und Regenerationspatrone
EP0091428B1 (de) Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung
DE202020103430U1 (de) Mund-Nasen-Schutz-Maske
DE51303C (de) Kopfschutzvorrichtung zur Inhalation erhitzter Luft
DE4137331C2 (de) Chemikalsauerstoffgerät
DE868058C (de) Unterwasser-Atemgeraet
DE884285C (de) Frischluftatemschutzgeraet
CN213785526U (zh) 一种新型兽医用病情防疫护具
DE3191A (de) Neuerungen an den Apparaten zum Schutze der Athmungsorgane der bei der Fabrikation von Bleiweifs und ähnlichen Produkten der Einathmung von gesundheitsgefährlichen Staubtheilen ausgesetzten Personen
DE182159C (de)
DE4208096A1 (de) Atemmaske
DE8400001U1 (de) Aerosolinhalationsvorrichtung mit spirometer
DE11209C (de) Respirator mit Ventil zur Trennung der Luftwege für Ein- und Ausathmung
DE919861C (de) Schutzeinrichtung fuer Arbeiter, die sich in staubhaltiger Atmosphaere aufhalten
DE71925C (de) Vorrichtung zum Zuführen von Sauerstoff bezw. mit Sauerstoff angereicherter Luft für Betäubungsapparate
AT149065B (de) Staubschutzmaske.
DE1224066B (de) Geraet zum Einueben von Wiederbelebungsversuchen