DE244900C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244900C
DE244900C DENDAT244900D DE244900DA DE244900C DE 244900 C DE244900 C DE 244900C DE NDAT244900 D DENDAT244900 D DE NDAT244900D DE 244900D A DE244900D A DE 244900DA DE 244900 C DE244900 C DE 244900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
throwing
share
coulter
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244900D
Other languages
English (en)
Publication of DE244900C publication Critical patent/DE244900C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine auf dem Schar oder auf einem hinter dem Schar angeordneten Sieb von Kartoffelerntemaschinen mit einer endlosen Fördervorrichtung arbeitende Wurfvorrichtung. Von den bekannten derartigen Wurf vorrichtungen, welche das vom Schar ausgehobene Gut der Fördervorrichtung zuwerfen, unterscheidet sich die Wurfvorrichtung gemäß der Erfindung dadurch,
ίο daß sie aus zwei gegeneinander arbeitenden Wurfrädern besteht, deren Achsen senkrecht zu der Siebfläche und seitlich annähernd außerhalb des Siebes liegen, so daß die Arme der Räder während der einen Hälfte ihrer Drehung auf dem Sieb parallel zu diesem arbeiten. Durch diese Anordnung der Wurfräder soll ein Zerquetschen der Kartoffeln zwischen Sieb und Wurfradarmen, wie es bei den bekannten Wurfvorrichtungen leicht vorkommt, sowie ein Brechen der Wurfradarme beim Auftreffen auf harte Gegenstände vermieden werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einer Kartoffelerntemaschine dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Maschine in Seitenansicht und
Fig. 2 im Grundriß.
Die Maschine besteht aus einem Wagen a, welcher, wie bekannt, ein Schar und ein sich an dieses anschließendes Sieb c, eine Wurfvorrichtung d, zwei endlose Fördervorrichtungen e und f und einen Sortierzylinder g trägt. Die Wurfvorrichtung besteht der Erfindung gemäß aus zwei Schleuderrädern, welche von der Laufradachse h aus durch Kegelräder angetrieben werden, deren Achsen senkrecht zur Fläche des Siebes und annähernd außerhalb des Siebes liegen. Das von dem Schar b ausgehobene Gut wird durch die Arme der Schleuderräder d über das feststehende Sieb c hinweg zu dem Förderband β geschleudert. Durch die Schleuderbewegung sowohl wie durch die große Reibung auf dem Sieb findet ein Lockern und Reinigen der Knollen von den anhaftenden Beimengungen statt. Das Förderband e wirft das Kraut, die Erde, Steine usw. auf den Acker zurück, während die Kartoffeln, wie bekannt, auf dem Förderband hinabrollen und durch eine schräg zum Band liegende Leiste i dem mit Greifern versehenen Förderband f zugeführt werden. Letzteres befördert die Kartoffeln in den umlaufenden Siebzylinder g, der in bekannter Weise eine Sortierung der Kartoffeln bewirkt. Die sortierten Kartoffeln gelangen, wie üblich, über Ablaufflächen k in Sammelbehälter.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Auf dem Schar oder auf einem hinter dem Schar angeordneten Sieb von Kartoffelerntemaschinen mit einer endlosen Fördervorrichtung arbeitende Wurfvorrichtung, welche das vom Schar ausgehobene Gut der Fördervorrichtung zuführt, gekennzeichnet durch zwei gegeneinander arbeitende Wurfräder, deren Achsen senkrecht zur Schar- oder Siebfläche annähernd außerhalb des Siebes liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT244900D Active DE244900C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244900C true DE244900C (de)

Family

ID=503898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244900D Active DE244900C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE244900C (de)
DE2657700A1 (de) Landwirtschaftliche maschine zum trennen von steinen und erde
DE342558C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2839049A1 (de) Separator fuer erntemaschinen
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE502278C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln, mit einer an das Schar anschliessenden Foerdervorrichtung
DE87549C (de)
DE150603C (de)
DE1020824B (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln, Rueben od. dgl.
DE951179C (de) Vorrichtung zum gewichtsabhaengigen Aussondern von Steinen aus Kartoffeln
DE1072422B (de)
DE148396C (de)
DE655771C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad
DE718595C (de) Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern
DE189714C (de)
DE187422C (de)
DE932281C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere von Rueben
DE192088C (de)
DE542556C (de) Kartoffelerntemaschine mit siebartigen, geschuettelten Grabschaufeln
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln
DE176672C (de)
DE73980C (de) Kartoffelerntemaschine mit zweitheiligen löffeiförmigen Grabschaufeln
DE111228C (de)
DE51191C (de) Neuerung an Kartoffelerntemaschinen
DE162507C (de)