DE2447005A1 - Schlauchpumpe - Google Patents

Schlauchpumpe

Info

Publication number
DE2447005A1
DE2447005A1 DE19742447005 DE2447005A DE2447005A1 DE 2447005 A1 DE2447005 A1 DE 2447005A1 DE 19742447005 DE19742447005 DE 19742447005 DE 2447005 A DE2447005 A DE 2447005A DE 2447005 A1 DE2447005 A1 DE 2447005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cams
peristaltic pump
lugs
circumferential surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742447005
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Desire Fauvel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Original Assignee
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDOLPH ELEKTRO KG filed Critical HEIDOLPH ELEKTRO KG
Publication of DE2447005A1 publication Critical patent/DE2447005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1253Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action by using two or more rollers as squeezing elements, the rollers moving on an arc of a circle during squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

r-;^:>im- . , 30- Sept. 1974
er
Dr, A. Hitei' · diess.Nr. 26 506/Rl
Nürnbörg, K
Firma Heidolph-Elektro KG., 842 Kelheim/Donau
Schlauchpumpe
Die Erfindung betrifft eine Schlauchpumpe mit an einem drehbaren Antriebsglied angeordnete Rollen, die sich mit der Umfangsfläche am Pumpenschlauch pressend abwälzen«
Bei Schlauchpumpen dieser Art finden in der Umfangsfläche glattflächige Rollen Anwendung» Beim Drehen des Antriebsgliedes werden die Rollen periodisch in den Pumpenschlauch eingepreßt und walzen sich über einen vorbestimmten Abschnitt in Förderrichtung an diesem ab. Dies führt dazu, daß der Pumpenschlauch jeweils entlang permanent gleicher Durchmesserlinien Knick- und Biegebeanspruchungen ausgesetzt wird, die vielfach zu Beschädigungen des Pumpenschlauches und zu einem Undichtwerden desselben in diesen Bereichen führen.
ORIGINAL INSPECTS* 509828/0U9
2U7G05
Die Erfindung hat Maßnahmen zur Verlängerung der Gebrauchsdauer von Pumpenschläuchen bei Schlauchpumpen zur Aufgabe.
Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, daß in der Umfangsfläche der Rollen eine Vielzahl als Druckkörper für den Pumpenschlauch dienende radiale Nocken, Ansätze od.dgl. ausgebildet sind. Zweckmäßig sind die Nocken, Ansätze od.dgl. reihenweise nebeneinander und/oder versetzt bzw. beliebig am Rollenkörper angeordnet. Bevorzugt können die Nocken, Ansätze od0dgl0 mit einer im wesentlichen rechteckformigen und/oder ovalen Querschnittsform ausgeführt und am Rollenkörper dergestalt angreifen, s daß sich ihre Längsachsen in Drehrichtung oder schräg zur Drehrichtung erstrecken. Durch die vorgesehene Ausgestaltung der Rollen wird ein Druckstellenwechsel und eine Walkbewegung auf den Pumpenschlauch gelegt, die zu schlauchschonenden Verlagerungen der Knick- und Biegezonen in kontinuierlicher Weise führen-
Schließlich besteht auch die Möglichkeit die Rollen im Bereich ihrer Umfangsfläche mit anderweitigen beliebigen Erhebungen zu versehen, z.B. wellenlinienförmig auszubilden.
509828/0149
2447P05
Die Erfindung ist in der Zeichnung erläutert. Hierin zeigen:
Fig. 1 ein Teilstück einer Schlauchpumpe, Fig. 2 ein Antriebsglied mit Rollen in Vorderansicht, Fig. 3 eine Rolle in Seitenansicht,
Fig. 4 ein Teilstück einer Rolle gemäß einer anderen Ausführung, vergrößert und
Fig. 5 eine anderweitige Rolle in Seitenansicht.
In Figur 1 ist mit 1 ein Pumpengehäuse und mit 2 ein Pumpenschlauch bezeichnet, der im Pumpengehäuse 1 über einen kreislinienförmigen Abschnitt abgestützt ist. Der Zulauf für das Fördermedium erfolgt bei 4, während der Ablauf bei 5 bewirkt wird. Im Pumpenkörper 1 ist ein Antriebsglied β drehbeweglich untergebracht,, das.frei drehbare Rollen 7 trägt, die bei Drehbewegungen des Antriebsgliedes 6 periodisch in den Pumpenschlauch 2 eingepreßt werden und sich pressend auf diesem abwälzen,, Die Rollen 7 sind, wie die Figuren 2 bis 4 erkennen lassen, im wesentlichen zylinderförmig gestaltet und weisen erfindungsgemäß im Bereich ihrer Umfangsflache radiale Nocken, Ansätze 8 od.dgl. auf, die als Druckkörper mit dem-Pumpen-
50982870 149
2U7005
schlauch 2 zur Wirkung kommen. Die Nocken, Ansätze 8 können dabei, wie insbesondere in Figur 2 gezeigt, reihenweise versetzt an den Rollenkörpern 7! angreifen. Sie sind bevorzugt mit ovaler Querschnittsform ausgeführt und erstrecken sich mit den Längsachsen in Drehrichtung der Rollen. Die Nocken, Ansätze 8 ergeben am Pumpenschlauch wechselnde Druckstellen, was zu werkstoffschonenden Verlagerungen der Knick- und Biegezonen am Pumpenschlauch 2 führt.
Bei bevorzugter Ausführung greifen die Nocken, Ansätze 8 (Figur 3) schräg zur Drehrichtung gestellt an den Rollenkörpern 7f an, wodurch eine Walkbewegung auf den Pumpenschlauch 2 gelegt wird, die die Voraussetzung zu einem besonders intensiven Druckstellenwechsel ist. Hierdurch sind die bei bekannten Schlauchpumpen üblichen permanenten Belastungen gleicher Knickzonen und das dadurch herbeigeführte schnelle Brüchigwerden des Pumpenschlauchs vermieden. Versuche haben gezeigt, daß die Anwendung der erfindungsgemäßen Rollen 7 Verlängerungen der Gebrauchsfähigkeit des Pumpenschlauchs 2 bis zu hO% ergeben.
Die Figur 5 zeigt eine abgewandelte Rolle 7, deren Umfangsfläche zur Bildung von Druckkörpern wellenlinienförmig gestaltet ist.
509828/0149

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1 J Schlauchpumpe mit an einem drehbaren Antriebsglied angeordneten Rollen, die sich mit der Umfangsfläche am Pumpenschlauch pressend abwälzen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umfangsfläche der Rollen (7) eine Vielzahl als Druckkörper für den Pumpenschlauch (2) dienende radiale Nocken, Ansätze (8) od.dgl.· ausgebildet sind.
  2. 2. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken, Ansätze (8) od.dgl. reihenweise nebeneinander und/oder versetzt am Rollenkörper (71) angeordnet sind.
  3. 3. Schlauchpumpe nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken, Ansätze (8) od.dgl. beliebig, ungeordnet im Bereich der Umfangsflache der Rollen (7) angeordnet sind.
  4. 4. Schlauchpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken, Ansätze (8) od.dgl. eine im wesentlichen rechteckförmige und/oder ovale Querschnittsform aufweisen und daß sich die Längsachsen der Nocken, Ansätze (8) od.dgl. in Drehrichtung der Rollen (7) erstrecken.
    509828/0U9
  5. 5· Schlauchpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Nocken, Ansätze (8) od.dgl. mit einer im wesentlichen rechteckförmigen und/oder ovalen Querschnittsform ausgebildet sind und mit den Längsachsen schräg zur Drehrichtung sich erstreckend an den Rollenkörpern (7r) angeordnet sind.
  6. 6. Schlauchpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Rollen (7) eine wellenlinienförmige Umfangsflache zur Bildung von Druckkörpern aufweisen«
    509828/0149
DE19742447005 1974-01-08 1974-10-02 Schlauchpumpe Withdrawn DE2447005A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7400631A FR2257028A1 (en) 1974-01-08 1974-01-08 Flexible hose type positive displacement pump - has serrated or indented surface to rollers pressing on hose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447005A1 true DE2447005A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=9133238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447005 Withdrawn DE2447005A1 (de) 1974-01-08 1974-10-02 Schlauchpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2447005A1 (de)
FR (1) FR2257028A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506035B1 (en) * 2001-03-20 2003-01-14 Zevex, Inc. Roller for peristaltic pumps having a plurality of projections to minimize current draw
USD672455S1 (en) 2010-10-01 2012-12-11 Zevex, Inc. Fluid delivery cassette
US8539672B2 (en) 2010-10-01 2013-09-24 Zevex, Inc. Method for improving accuracy in a peristaltic pump system based on tubing material properties
US8752436B2 (en) 2010-10-01 2014-06-17 Zevex, Inc. Pressure sensor seal and method of use
US8911414B2 (en) 2010-10-01 2014-12-16 Zevex, Inc. Anti free-flow occluder and priming actuator pad
US9004886B2 (en) 2010-10-01 2015-04-14 Zevex, Inc. Pressure monitoring system for infusion pumps
CN107035669A (zh) * 2017-02-10 2017-08-11 广州中卓智能装备有限公司 一种大流量软管泵
DE102017009766A1 (de) * 2017-10-18 2019-05-02 Hans-Jörg Wildanger Schlauchquetschventil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431189A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Linnhoff & Thesenfitz Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 8754 Großostheim Rotationsschlauchpumpe
DE202012103619U1 (de) * 2011-09-21 2013-02-08 Gunter Krauss Schlauchpumpe
DE202012102972U1 (de) * 2011-09-21 2013-01-08 Gunter Kauß Kältemaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506035B1 (en) * 2001-03-20 2003-01-14 Zevex, Inc. Roller for peristaltic pumps having a plurality of projections to minimize current draw
USD672455S1 (en) 2010-10-01 2012-12-11 Zevex, Inc. Fluid delivery cassette
US8539672B2 (en) 2010-10-01 2013-09-24 Zevex, Inc. Method for improving accuracy in a peristaltic pump system based on tubing material properties
US8752436B2 (en) 2010-10-01 2014-06-17 Zevex, Inc. Pressure sensor seal and method of use
US8911414B2 (en) 2010-10-01 2014-12-16 Zevex, Inc. Anti free-flow occluder and priming actuator pad
US9004886B2 (en) 2010-10-01 2015-04-14 Zevex, Inc. Pressure monitoring system for infusion pumps
CN107035669A (zh) * 2017-02-10 2017-08-11 广州中卓智能装备有限公司 一种大流量软管泵
DE102017009766A1 (de) * 2017-10-18 2019-05-02 Hans-Jörg Wildanger Schlauchquetschventil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2257028A1 (en) 1975-08-01
FR2257028B3 (de) 1976-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608193C2 (de)
DE1553005A1 (de) Peristaltikpumpe
CH624075A5 (de)
DE2246975C2 (de) Förderrolle für Bandförderer oder bandähnliche Materialien
DE2235012A1 (de) Flexibles wellrohr
DE2655381A1 (de) Vorrichtung an schraubenbandfoerderern
DE2447005A1 (de) Schlauchpumpe
DE2817958A1 (de) Foerderbandkurve
DE19622343B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine
EP0067341B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse mit einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung
EP0150058B1 (de) Antrieb mit einem endlosen, zweiseitig verzahnten und in eine Zahnstange eingreifenden Treibelement
DE3243355C2 (de) Gliederkette aus Metall, insbesondere Stahl, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Gliederkette
DE2641927C3 (de) Film-Fuhrungs- bzw. -Transport-Rolle
DE2354063A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von profiliertem streifenmaterial und verfahren zur herstellung dieser vorrichtung
DE2527502A1 (de) Waschmaschine
DE202004010697U1 (de) Ackerwalze
DE2908223C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zick-zackförmigen Bandes aus Draht
DE3238388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum breitstrecken eines teigband-rohstueckes
DE2701041A1 (de) Verbinderkette
CH599890A5 (en) Conveyor belt curved section
DE19701926A1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE8528848U1 (de) Preßwalze, insbesondere für den Hochdruckbereich in Bandfilterpressen
DE3328618A1 (de) Wickelhubvorrichtung
DE1286446B (de) Umlenkrolle fuer Foerderbaender
DE3436200C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal