DE19622343B4 - Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19622343B4
DE19622343B4 DE19622343A DE19622343A DE19622343B4 DE 19622343 B4 DE19622343 B4 DE 19622343B4 DE 19622343 A DE19622343 A DE 19622343A DE 19622343 A DE19622343 A DE 19622343A DE 19622343 B4 DE19622343 B4 DE 19622343B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
mantle
blank
producing
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19622343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19622343A1 (de
Inventor
Michel Petitfrere
Jeanot Ostermann
Arsene Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usines Claas France SAS
Original Assignee
Usines Claas France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usines Claas France SAS filed Critical Usines Claas France SAS
Priority to DE19622343A priority Critical patent/DE19622343B4/de
Priority to FR9706751A priority patent/FR2749129B1/fr
Priority to US08/868,195 priority patent/US6044556A/en
Publication of DE19622343A1 publication Critical patent/DE19622343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19622343B4 publication Critical patent/DE19622343B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/02Making hollow objects characterised by the structure of the objects
    • B21D51/10Making hollow objects characterised by the structure of the objects conically or cylindrically shaped objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/078Pressing chamber formed exclusively by flexible elements, e.g. belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/0795Pressing chamber with variable volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/18Endless belts, rolls or the like
    • A01F2015/186Constructional details of rollers or the bearings of the rollers of the press chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49547Assembling preformed components
    • Y10T29/49549Work contacting surface element assembled to core
    • Y10T29/49551Work contacting surface wound about core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/4956Fabricating and shaping roller work contacting surface element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49565One-piece roller making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze, die in Erntemaschinen zum Befördern oder Bearbeiten von Erntegut oder zur Umlenkung von Förder- oder Pressgurten eingesetzt werden, wobei der Walzenmantel der Walze eine äussere wendelförmig verlaufende Erhöhung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf einem planen Mantelzuschnitt (9) eine darüber verlaufende Erhöhung gebildet, sodann der so vorbereitete Mantelzuschnitt (9) zu einem zylindrischen Walzenmantel (6) gebogen wird und die aneinander stossenden Nahtbereiche miteinander verbunden werden, wobei der plane Mantelzuschnitt (9) als ein planer viereckiger Mantelzuschnitt (9) gebildet ist und auf diesen ein diagonal verlaufender Profilstreifen (7) befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze, eines Walzensatzes zum Führen mehrerer parallel zueinander angeordneter angetriebener Bänder, die in Erntemaschinen zum Befördern oder Bearbeiten von Erntegut oder zur Umlenkung von Förder- oder Pressgurten eingesetzt werden, wobei der Walzenmantel der Walze eine äussere wendelförmig verlaufende Erhöhung aufweist.
  • In landwirtschaftlichen Erntemaschinen besteht an vielen Stellen der Bedarf, die Gutflussrichtung des Erntegutes zu verändern oder den Durchfluss des Erntegutes durch eine Erntemaschine durch eine bessere Querverteilung zu egalisieren. Um eine solche Förderwirkung zu erreichen, wird auf zylinderförmige rotierende Walzenkörper eine wendelförmige Erhöhung aufgebaut, um Material seitwärts befördern zu können. Beispielhaft seien hier Querförderschnecken im Schneidwerk, Förderschnecken einer Pick up-Einrichtung, Ballenpressen oder Ladewagen oder Konditionierwalzen in einer Halmgutaufbereitungseinrichtung genannt.
  • Bei bekannten Rollballenpressen wird der eigentliche Pressraum umfangsseitig durch mit geringem Abstand zueinander verlaufende Bänder gebildet, wobei die Bänder angetrieben und von einer Vielzahl von Walzen geführt sind. Insbesondere beim Ernten von feuchtem Gut läßt es sich nicht vermeiden, dass Erntegut durch die Abstandsräume benachbarter Bänder nach aussen gelangt. Dabei besteht die Gefahr, dass sich das nach aussen hindurchtretende Erntegut auf den Walzen festsetzt und somit die Führung und den Antrieb der Bänder erheblich beeinträchtigen kann. Um diesen Nachteil zu vermeiden ist es beispielsweise durch die europäische Patentschrift 0 152 085 bekannt, eine der die Bänder führenden Walzen mit einem auf den äusseren Walzenmantel aufgesetzten Steg zu versehen, der den Walzenmantel wendelförmig umläuft. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass das zwischen den Bändern nach aussen hin durchtretende Erntegut seitlich abgeführt wird. Zwecks Herstellung einer solchen Walze wird der äussere Walzenmantel wendelförmig mit einem Profil umwickelt, das dann beispielsweise durch Schweissung mit dem Walzenmantel verbunden wird. Auch für die übrigen genannten Beispiele müssen gesondert wendelförmig ausgebildete Schneckenbleche hergestellt werden, die dann auf die entsprechenden zylindrischen Körper aufgeschweisst werden. Eine solche Arbeitsweise ist mit äusserst hohem Zeitaufwand verbunden und daher sehr kostenintensiv.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs näher bezeichneten Art aufzuzeigen, durch das eine Abstreifwalze auf einfache Art und Weise hergestellt werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass auf einem planen Mantelzuschnitt zunächst eine darüber verlaufende Erhöhung gebildet, so dann der so vorbereitete Mantelzuschnitt zu einem zylindrischen Walzenmantel gebogen wird und die aneinander stossenden Nahtbereiche miteinander verbunden werden, -wobei der plane Mantelzuschnitt als ein planer viereckiger Mantelzuschnitt gebildet und auf diesen ein diagonal verlaufender Profilstreifen, beispielsweise ein Flacheisen, befestigt wird. Der viereckige Mantelzuschnitt kann dabei aus zwei dreieckigen Blechtafel gebildet sein, die im Bereich ihrer Hypotenusen aneinander liegen. Durch ein auf diese Nahtstelle aufgelegtes Flacheisen wird dann durch Verschweissung ein viereckiger Mantelzuschnitt gebildet. Die Verschweissung kann dabei als Punkt- oder Lochschweissung ausgebildet sein.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird zunächst ein planer viereckiger Mantelzuschnitt gebildet und in diesen eine diagonal verlaufende Sicke eingedrückt, bevor der Mantelzuschnitt zu einem zylindrischen Mantel gerollt wird.
  • Um eine Umschlingung der Erhöhung auf dem Walzenmantel um mehr als 360° zu erreichen wird der Mantelzuschnitt in Foren eines verschobenen Parallelogramms mit zwei stumpfen und zwei spitzen Winkeln ausgebildet, wobei die Erhöhung entlang der längsten der beiden Diagonalen aufgebracht wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden auf den plan liegenden Mantelzuschnitt mehrere gegebenenfalls parallel zueinander verlaufende Erhöhungen gebildet.
  • Alternativ zu einer durchgehend auf den Mantelzuschnitt aufgebrachten Erhöhung können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auf den Mantelzuschnitt mit engem Abstand zueinander verlaufende Stifte gleicher Höhe aufgebracht werden. Nach dem Biegen des Mantelzuschnitts 9 zu einem zylindrischen Walzenmantel 6 können an den Stiften wendelförmig angeordnete Leitmittel befestigt werden.
  • Im folgenden soll die Erfindung beispielhaft anhand mehrerer Figuren verdeutlicht werden. Dabei zeigt:
  • 1 eine an sich bekannte Rundballenpresse in der Seitenansicht,
  • 2 eine Bänderführungswalze der in 1 dargestellten Rundballenpresse mit aufgesetztem Profilstreifen in perspektivischer Darstellung,
  • 3 die in 2 dargestellte Walze in der Draufsicht und
  • 4 den Walzenmantel der in 3 dargestellten Walze als planen Mantelzuschnitt, 4a bis d Querschnitt nach Linie A-B in 4.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Walzensatzes zum Führen mehrerer parallel zueinander angeordneter angetriebener Bänder die umfangsseitig unter Belassung einer Guteintrittsöffnung den Pressraum einer Rollballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut begrenzen, erläutert. Die Erfindung ist jedoch identisch auf andere Anwendungen von zylindrischen Körpern mit einer wendelförmig verlaufenden Erhöhung anwendbar.
  • In 1 ist eine allgemein bekannte Rundballenpresse mit 1 bezeichnet. Der eigentliche Pressraum 2 dieser Rundballenpresse 1 wird umfangsseitig durch eine Vielzahl von Bändern 3 gebildet, die mit geringem Abstand parallel nebeneinander verlaufen. Sie werden durch eine Vielzahl von Walzen geführt, von denen beispielsw. die Walze 5 einen auf den Walzenmantel 6 aufgesetzten Profilstreifen 7 aufweist, der den Walzenmantel 6 wendelförmig umläuft. Durch den Profilstreifen 7 wird das aus dem Pressraum 2 durch die Abstandsräume 3 nach aussen gedrückte Erntegut seitlich abgeleitet, so dass sich dieses Gut nicht mehr auf den Führungswalzen absetzen kann. Um die in den 2 und 3 dargestellte Walze 5 einfach herstellen zu können, wird zunächst ein planer Walzenmantelzuschnitt 9 gebildet, wie er in 4 dargestellt ist. Dieser Zuschnitt 9 hat die Form eines verschobenen Parallelogramms mit zwei einander gegenüberliegenden Stumpfen, und zwei einander gegenüberliegenden spitzen Winkeln. Entlang der längsten der beiden Diagonalen dieses Zuschnitts 9 wird ein Flacheisen 7 aufgelegt, welches über Lochschweissungen 11 mit dem Mantelzuschnitt 9 verbunden wird. Zu diesem Zweck weist der Zuschnitt 9 ein Vielzahl von Durchbrechungen auf, so dass die Lochschweissung 11 von der Seite des Mantelzuschnitts 9 aus durchgeführt werden kann, welche die Innenseite des späteren gebildeten Mantels 6 ist. Die Durchbrechungen sind mit der Positionszahl 12 gekennzeichnet. Da der Profilstreifen 7 entlang der längsten Diagonalen des Zuschnittes 9 verläuft, wird der aus dem Mantelzuschnitt 9 gebildete Walzenmantel 6 um mehr als 360 DEG von dem Profilstreifen 7 umschlungen. In der 4a ist dargestellt, wie der Profilstreifen 7 mit dem Zuschnitt 9 durch eine Lochschweissung 11 verbunden ist.
  • Alternativ zu einer Ausführungsform, wie sie speziell die 4a dargestellt, können in den Walzenmantelzuschnitt 9 Sicken 10 eingedrückt werden, und zwar in Formen, wie sie die 4b und 4c zeigen.
  • Aus der 3 ist zu erkennen, dass der aus dem Walzenzuschnitt 9 gebildete Walzenmantel 6 von innen her durch mehrere Teller 13 abgestützt ist, von denen die in den Endbereichen der Walze 5 liegenden Teller 13 Achszapfen 14 und 15 tragen.
  • Die radiale Erhöhung auf der Walze 5 durch die Profilstreifen 7 oder die Sicken 10 beträgt nur wenige Millimeter. Für zylindrische Walzen, die in anderen Anwendungsfeldern eingesetzt werden sollen und bei denen grössere radiale Abstände erzielt werden sollen, muss darauf geachtet werden, dass die Streckung der Profilleisten oder Sicken im äusseren Bereich nicht so gross wird, dass die Profilleisten bzw. Sicken einreissen. Falls der Durchmesser des zylindrischen Körpers so gering ist, dass o eine Trennung der Profilleisten oder Sicken im äusseren Bereich mit Rissen zu rechnen ist, müssen die Profilleisten bzw. Sicken in einzelnen vorgeformten Segmenten, die sich in Förderrichtung überlappen können, in einer Linie verlaufend auf dem Mantelzuschnitt angeordnet werden. Anstelle von Profilleisten 7 oder Sicken 10 können auf den Mantelzuschnitten 9 auch Stifte aufgebracht werden, an denen dann kostengünstig herstellbare und an den Stiften wendelförmig um den zylindrischen Körper herumgeführte Kunststoffleitflächen befestigt werden können. Eine solche Anordnung bietet zudem den Vorteil, bei hohem Verschleiss der Leitbleche dies mit geringem Aufwand und schnell austauschen zu können.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze, die in Erntemaschinen zum Befördern oder Bearbeiten von Erntegut oder zur Umlenkung von Förder- oder Pressgurten eingesetzt werden, wobei der Walzenmantel der Walze eine äussere wendelförmig verlaufende Erhöhung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf einem planen Mantelzuschnitt (9) eine darüber verlaufende Erhöhung gebildet, sodann der so vorbereitete Mantelzuschnitt (9) zu einem zylindrischen Walzenmantel (6) gebogen wird und die aneinander stossenden Nahtbereiche miteinander verbunden werden, wobei der plane Mantelzuschnitt (9) als ein planer viereckiger Mantelzuschnitt (9) gebildet ist und auf diesen ein diagonal verlaufender Profilstreifen (7) befestigt wird.
  2. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilstreifen (7) durch Lochschweissung (11) mit dem Mantelzuschnitt (9) verbunden wird.
  3. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein planer viereckiger Mantelzuschnitt (9) gebildet und in diesen eine diagonal verlaufende Sicke (10) eingedrückt wird.
  4. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelzuschnitt (9) in Form eines verschobenen Parallelogramms mit zwei stumpfen und zwei spitzen Winkeln ausgebildet und die Erhöhung (7 bzw. 10) entlang der längsten der beiden Diagonalen aufgebracht wird.
  5. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich weitere Erhöhungen auf den Mantelzuschnitt (9) aufgebracht werden.
  6. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Mantelzuschnitt (9) mit engem Abstand zueinander verlaufende Stifte gleicher Höhe aufgebracht werden.
  7. Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer Walze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stiften nach dem Biegen des Mantelzuschnitts (9) zu einem zylindrischen Walzenmantel (6) wendelförmig angeordnete Leitmittel befestigt werden.
DE19622343A 1996-06-04 1996-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine Expired - Fee Related DE19622343B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19622343A DE19622343B4 (de) 1996-06-04 1996-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine
FR9706751A FR2749129B1 (fr) 1996-06-04 1997-06-02 Procede de fabrication d'une enveloppe de cylindre comportant un relief exterieur helicoidal
US08/868,195 US6044556A (en) 1996-06-04 1997-06-03 Method of producing rollers for agricultural machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19622343A DE19622343B4 (de) 1996-06-04 1996-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19622343A1 DE19622343A1 (de) 1997-12-11
DE19622343B4 true DE19622343B4 (de) 2008-06-26

Family

ID=7796077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19622343A Expired - Fee Related DE19622343B4 (de) 1996-06-04 1996-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6044556A (de)
DE (1) DE19622343B4 (de)
FR (1) FR2749129B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907290C1 (de) * 1999-02-22 2000-05-25 Claas Usines France Walze für Erntemaschinen
US6676582B1 (en) * 2000-01-07 2004-01-13 Ashbrook Corporation Belt pressure roller
DE60024435T2 (de) * 2000-07-27 2006-07-27 Hewlett-Packard Co. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Rollenelement für Druckapparat
DE102006056048A1 (de) * 2006-11-28 2008-06-05 Deere & Company, Moline Rolle und landwirtschaftlich nutzbare Maschine
US20080184691A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Horchler Fred M Bale forming roller
EP2537407B1 (de) * 2011-06-21 2013-12-25 Usines Claas France S.A.S Walze für eine landwirtschaftliche Ballenpresse
GB2529381A (en) * 2014-06-20 2016-02-24 Kuhn Geldrop Bv Baler apparatus
CN106523468A (zh) * 2017-01-04 2017-03-22 河海大学常州校区 一种复合耐磨缸筒及制备方法
CN106523469A (zh) * 2017-01-04 2017-03-22 河海大学常州校区 一种复合耐磨缸筒及制备方法
CN109500486B (zh) * 2018-12-22 2023-01-03 山西汾西重工有限责任公司 铝合金厚板卷圆壳体的纵向对接缝的定位及焊接方法
US11154014B2 (en) * 2019-08-06 2021-10-26 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with segmented roll

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887486C (de) * 1950-08-17 1953-08-24 Hans Kraegeloh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Falznaht versehenen Rohrstutzen fuer die elektrische Installation
DE1920144A1 (de) * 1968-04-26 1969-11-06 Panigati Dr Ing Pier Luigi Verfahren zur Erzeugung von stroemungsdynamischen Zylindern im allgemeinen,welche Organe fuer die Verbindung mit Zylinderkopfelementen aufweisen,und Zylinder,welche nach dem Verfahren erhalten wurden
DE2239830A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Alexanderwerk Ag Verfahren zur massgenauen fertigung eines zylinders
EP0152085B1 (de) * 1984-02-15 1990-12-12 Deere & Company Rundballenpresse
DE4304763A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Deere & Co Zylindrische Walze zum Bearbeiten von Erntegut und Herstellungsverfahren für diese

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US345312A (en) * 1886-07-13 Charles t
US353465A (en) * 1886-11-30 Method of making toothed cylinders
US2338847A (en) * 1941-06-13 1944-01-11 Andrews And Goodrich Inc Method of making ribbed rolls for slashing machines and other textile machines
US2285375A (en) * 1941-06-13 1942-06-02 Andrews And Goodrich Inc Ribbed roll for slashing machines and other textile machines
US2886169A (en) * 1957-02-08 1959-05-12 Joy Mfg Co Self-cleaning belt roller
US3241216A (en) * 1963-08-27 1966-03-22 Hans T Wellendorf Method of producing snapping rollers for corn pickers
JPS56169036A (en) * 1980-05-31 1981-12-25 Dainippon Printing Co Ltd Manufacture of embossing roll
JPS5984093A (ja) * 1982-11-02 1984-05-15 Toshiba Corp 伝熱管およびその製造方法
JPS62224717A (ja) * 1986-03-26 1987-10-02 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 液体供給用ローラー及びその製法
US5048182A (en) * 1988-02-22 1991-09-17 Robbins Edward S Iii Methods for fabricating pattern rolls
US5137196A (en) * 1989-06-23 1992-08-11 Deere & Company Manner of rotatably mounting a bale wrapping material spreader roll to support walls
US5301495A (en) * 1992-03-12 1994-04-12 Vermeer Manufacturing Company Unidirectional drum roller for a baler of large cylindrical bales
US5191833A (en) * 1992-04-16 1993-03-09 Ford New Holland, Inc. Roll stripping apparatus for round baler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887486C (de) * 1950-08-17 1953-08-24 Hans Kraegeloh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Falznaht versehenen Rohrstutzen fuer die elektrische Installation
DE1920144A1 (de) * 1968-04-26 1969-11-06 Panigati Dr Ing Pier Luigi Verfahren zur Erzeugung von stroemungsdynamischen Zylindern im allgemeinen,welche Organe fuer die Verbindung mit Zylinderkopfelementen aufweisen,und Zylinder,welche nach dem Verfahren erhalten wurden
DE2239830A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Alexanderwerk Ag Verfahren zur massgenauen fertigung eines zylinders
EP0152085B1 (de) * 1984-02-15 1990-12-12 Deere & Company Rundballenpresse
DE4304763A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Deere & Co Zylindrische Walze zum Bearbeiten von Erntegut und Herstellungsverfahren für diese

Also Published As

Publication number Publication date
FR2749129A1 (fr) 1997-12-05
FR2749129B1 (fr) 2001-04-20
US6044556A (en) 2000-04-04
DE19622343A1 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19622343B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Walzenmantels einer Walze einer Erntemaschine
DE102007027814A1 (de) Asymmetrischer Bandkanal und Lösesystem
DE3209409C2 (de)
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
DE4025467C2 (de)
DE102009012929B3 (de) Richtwalzenanlage zum Planrichten von metallischem Gut, insbesondere von Metallbändern und Blechen
CH667179A5 (de) Rundballenpresse fuer erntegut.
DE2447005A1 (de) Schlauchpumpe
DE4416231A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Metallbandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0756816A1 (de) Presse mit einem Schneckengehäuse und einer Ballenbildungskammer
EP0788732B1 (de) Rundballenpresse
DE3121030A1 (de) "vorrichtung zum oeffnen von faserballen"
DE202012006898U1 (de) Ballenpresse
DE3431428A1 (de) Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
DE3432265C2 (de)
EP0417621B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von gefalzten Druckereiprodukten
EP0998844B1 (de) Rolle und Erntebergungsmaschine
DE3243355C2 (de) Gliederkette aus Metall, insbesondere Stahl, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Gliederkette
CH628570A5 (de) Plastifiziermaschine zur verarbeitung bandfoermigen rohmaterials.
DE4004167C2 (de) Gurt für Magnetscheider
EP3194091A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bandfeder sowie biegeeinrichtung zu deren herstellung
DE102006049201A1 (de) Pressballenauflösemaschine
EP0037969B1 (de) Stachelband
DE3737256A1 (de) Entwaesserungsbandpresse
EP0639323A2 (de) Erntemaschine zur Grünfutteraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee