DE2550956A1 - Bandfilterpresse - Google Patents
BandfilterpresseInfo
- Publication number
- DE2550956A1 DE2550956A1 DE19752550956 DE2550956A DE2550956A1 DE 2550956 A1 DE2550956 A1 DE 2550956A1 DE 19752550956 DE19752550956 DE 19752550956 DE 2550956 A DE2550956 A DE 2550956A DE 2550956 A1 DE2550956 A1 DE 2550956A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- cover strips
- filter press
- press according
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/24—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
- B30B9/245—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band the edges of the band being folded over the material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S210/00—Liquid purification or separation
- Y10S210/03—Belt alignment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
Dr.-lng. Wolff
H. Bartels
H. Bartels
2550956 Dipl.-Chem. Dr. Brandes
Dr.-lng. Held
Dipl.-Phys. Wolff
Dipl.-Phys. Wolff
D- 7 Stuttgart 1, Lange Straße 51 Tel. (07 11) 29 6310 u. 29 72 95
Telex 07 22312 (patwod) Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
PA Dr. Brandes: Sitz München Postscheckkonto Stgt. 7211-700 Deutsche Bank AG, Stgt. 14/28630
Bürozeit:
9-11.30 Uhr, 13.30-16 Uhr außer samstags
5.11.1975/3322 nnb
Firma Bruderhaus Maschinen GrnbH., 7410 REUTLINGEN
(Baden-Württemberg)
(Baden-Württemberg)
Bandfilterpresse
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Die Erfindung betrifft eine Bandfilterpresse "mit einem endlosen,
eine Beschickungszone, eine Preßzone sowie eine Endladezone durchlaufenden Filterband, das zumindest während des Durchlaufs durch
die Preßzone die Form eines Schlauches hat, der auf seiner Oberseite in Schlauchlängsrichtung geschlitzt ist.
Viele Produktionsverfahren, aber auch Verfahren zur Abfallbeseitigung
und zur Reinhaltung der Umwelt, weisen als wichtigen Bestandteil das Abtrennen der flüssigen Phase eines Flüssigkeits-Feststoff-Gemisches
auf. Aus technologischen und oft auch aus ökonomischen Gründen wird dabei die Erzielung eines hohen Anteils
der Trockensubstanz in dem üblicherweise als Filterkuchen bezeichneten /verbleibenden Stoff angestrebt. Die Erzielung eines bestimmten
Anteils der Trockensubstanz im Filterkuchen kann sogar die unerläßliche Voraussetzung für die Verwendbarkeit eines Trennverfahrens
sein. Oft kommt die weitere Forderung hinzu, den Trennvorgang kontinuierlich durchführen zu können.· Die zur Trennung
verwendete Vorrichtung muß dann eine kontinuierliche .Arbeitsweise
ermöglichen.
Unter den Verfahren zum Trennen von Flüssigkeiten und Feststoffen kommt sowohl aus technischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen
der Filtration besondere Bedeutung zu. Hierbei wird häufig mit Vorteil eine Bandfilterpresse eingesetzt, zumal diese kontinuierlich
arbeiten kann.
Eine der wichtigsten Größen bei der Filtration ist die wirksame Druckdifferenz. Grundsätzlich kann diese Druckdifferenz entweder
mittels eines Unterdruckes oder eines Überdruckes erzeugt werden. Bei Bandfilterpressen wird fast ausschließlich der zu filtrierende
Stoff einer mechanisch bewirkten Kompression ausgesetzt. Zu diesem Zwecke wird das den zu filtrierenden Stoff umgebende Filterband
zwischen Walzenpaaren hindurch und/oder in einer wellenförmigen Bahn über Führungswalzen od.dgl. geführt.
Um mit einer Bandfilterpresse einen höheren Wirkungsgrad, also
einen höheren Trockensubstanzanteil im Filterkuchen ,zu erzielen, ist in erster Linie eine Steigerung der wirksamen Druckdifferenz
709820/0543
erforderlich. Die bekannten Bandfilterpressen lassen jedoch eine nennenswerte Steigerung dieser Druckdifferenz nicht zu. Liegt der
zu filtrierende Stoff zwischen zwei Filterbändern, dann hat eine Erhöhung des mechanisch auf den zu filtrierenden Stoff ausgeübten
Druckes zur Folge, daß dieser an den Randzonen der Filterbänder herausgetrieben wird. Um dies zu verhindern, ist zwar bereits vorgeschlagen
worden, längs der Randzonen der Filterbänder Dichtungselemente anzuordnen. Derartige Dichtungselemente haben sich aber
nicht bewährt. Auch eine Beschickung des Filterbandes nur im Bereich einer Mittelzone erlaubt keine nennenswerte Steigerung des
Wirkungsgrades einer Bandfilterpresse. Abgesehen davon, daß es hierbei zu einer unterschiedlichen Stoffdicke in Querrichtung des
Filterbandes kommt, was Längszonen unterschiedlichen Trockensubstanzgehaltes zur Folge hat, führt die teilweise Beschickung des
Filterbandes dazu, daß dessen Beanspruchung in den einseinen Bereichen
sehr unterschiedlich ist. Die Folge ist/einer starken Verringerung
der Lebensdauer des Filterbandes führt.
Zum Entsaften von Obst und anderen Früchten ist eine Bandfilterpresse
der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welcher ein Austreten der zu entsaftenden Masse an den Rändern des Filterbandes
dadurch vermieden werden soll,daß man die beiden Randzonen des Filterbandes vor dem Eintritt in die Beschickimgszone nach oben
biegt und dadurch ein ü-Profil bildet. Nach der Beschickung werden
dann die Randzonen nach innen gefaltet, so daß das Filterband die Form eines Schlauches erhält. Eine Druckerhöhung läßt sich
aber hierdurch nicht erreichen, v/eil der Schlauch unter dem Druck der zu filtrierenden Masse seine Form nicht beibehält, sondern
sich in zunehmendem Maße öffnet. Die Folge ist ein Austreten der zu filtrierenden Masse. Aber selbst dann, wenn die zu filtrierende
Masse noch nicht austritt, hat die unkontrollierbare Breitenänderung
des Schlauches zur Folge, daß Verschiebungen des Filterbandes quer zu seiner Laufrichtung, die unvermeidlich sind und
eine entsprechende Steuerung des Bandes erforderlich machen, nicht
mehr erfasst werden können. Das Siebband kann daher nicht in der vorgesehenen Bahn gehalten werden. Schließlich hat das Falten des
Filterbandes vor dem Eintritt in die Beschickungszone und das Entfalten in der Entladezone eine erhebliche Beanspruchung des
+/ eine plastische Verformung der überbeanspruchten Zone, was zu
709820/0543
Filterbandes im Bereich von dessen Ränder zur Folge, was zu einer starken Verminderung der Lebensdauer des Filterbandes führt.
Hinzu kommt noch, daß der Faltungsvorgang nicht mit der erforderlichen
Genauigkeit ausgeführt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandfilterpresse
als bisher
zu schaffen, mit der höhere Druckdifferenzen/in dem zu filtrierenden
Stoff und damit ein höherer Wirkungsgrad erreicht werden kann, ohne das Filterband zu hohen Beanspruchungen auszusetzen und Schwierigkeiten
bei der Ausregelung von Verschiebungen des Filterbandes quer zur Laufrichtung zu haben. Bei einer Bandfilterpresse der eingangs
genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Filterband aus einem die Schlauchunterseite bildenden
Mittelstreifen und zwei den letzteren zumindest teilweise überdeckenden
Abdeckstreifen besteht, deren nach außen weisender Rand über einen Verbund
/unter Bildung je einer Kante sich an den einen bzw. anderen nach außen weisenden Rand des Mittelstreifens anschließt.
/unter Bildung je einer Kante sich an den einen bzw. anderen nach außen weisenden Rand des Mittelstreifens anschließt.
Die Bildung je einer Kante am übergang vom Mittelstreifen zu den
beiden Abdeckstreifen verhindert zusammen mit dem Verbund einerseits
eine Verbreiterung des
/ Schlauches und damit ein öffnen desselben und ein Austreten des zu filtrierenden Stoffes. Andererseits können diese beiden Kanten als Steuerkanten verwendet werden, aufgrund deren Position mit großer Genauigkeit festgestellt werden kann, ob das Filterband eine Verschiebung quer zu seiner Laufrichtung aufweist oder sich in der vorgegebenen Bahn befindet. Ferner werden dadurch, daß das Filterband auf seiner gesamten Länge die Form eines Schlauches hat, überbeanspruchungen im Bereich der Abdeckstreifen und FaItsowie Entfaltvorgänge vermieden.
/ Schlauches und damit ein öffnen desselben und ein Austreten des zu filtrierenden Stoffes. Andererseits können diese beiden Kanten als Steuerkanten verwendet werden, aufgrund deren Position mit großer Genauigkeit festgestellt werden kann, ob das Filterband eine Verschiebung quer zu seiner Laufrichtung aufweist oder sich in der vorgegebenen Bahn befindet. Ferner werden dadurch, daß das Filterband auf seiner gesamten Länge die Form eines Schlauches hat, überbeanspruchungen im Bereich der Abdeckstreifen und FaItsowie Entfaltvorgänge vermieden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform schließen die Abdeckstreifen mit dem Mittelstreifen je einen spitzen Winkel ein. Hierdurch
läßt sich eine besonders hohe Formstabilität des Schlauches erzielen, was eine weitere Steigerung des Druckes gestattet, dem der
zu filtrierende Stoff ausgesetzt werden kann.
Da der Wirkungsgrad der Bandfilterpresse auch vcn der Querschnittsprofilform
des iiiittels des Filterbamles gebildeten Schlauches ab-
709820/0543
hängt, haben vorzugsweise zumindest die Abdeckstreifen quer zur Laufrichtung des Filterbandes eine die Beibehaltung ihrer
Form gewährleistende Steifigkeit. Um das Filterband, bei dem es sich beispielsweise um ein Metallsieb oder ein Kunststoffsieb
handelt, nicht sowohl / der Anforderungen hinsichtlich der Durch-
' die
lässigkeit für die abzuführende Flüssigkeit als auch für/zur Beibehaltung
der Schlauchform erforderliche mechanische Steifigkeit dimensionieren zu müssen, können zumindest die Abdeckstreifen
durch ein an ihnen anliegendes und fest mit ihnen verbundenes Versteifungsband versteift sein.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit, die Beibehaltung der gewünschten
Form des Schlauches zu erleichtern, besteht darin, zwei zwischen sich den Schlauch wenigstens auf einem Teil der
Länge des Filterbandes aufnehmende Stützbänder vorzusehen, die biegsam, jedoch hinsichtlich einer Belastung senkrecht zu ihrer
am Schlauch anliegenden Fläche steif ausgebildet sind und mit Durchtrittsöffnungen für die Filterflüssigkeit versehen sind.
möglichst einfache Insbesondere im Hinblick auf eine/Herstellung des Filterbandes
und eine möglichst einfache Form der das Filterband führenden und auf dieses Druck ausübenden Elemente, bei denen es sich in
der Regel um Walzen handelt, ist es vorteilhaft, wenn der Mittelstreifen und die Abdeckstreifen zumindest in ihrer Mittelzone in
Querrichtung krümmungs- und knickfrei ausgebildet sind. Aber auch im Hinblick auf die Formbeständigkeit des Schlauches ist
eine solche Ausbildung des Filterbandes vorteilhaft.
Der Mittelstreifen und die beiden Abdeckstreifen können einstückig
ausgebildet sein. Sie können aber auch durch drei Bänder gebildet sein, wobei dann die Abdeckstreifen zumindest längs der
beiden Kanten fest mit dem Mittelstreifen verbunden sind. Der Verbund kann dabei auf den Bereich der Kante beschränkt sein. Die
Abdeckstreifen können aber auch mit je einer Randzone auf dem Mittelstreifen aufliegen. In diesen Fällen läßt sich in besonders
einfacher Weise ein sicherer Verbund herstellen, da dann die Streifen im gesamten Bereich dieser Randzone miteinander verbunden
werden können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zwei
709820/0543
die beiden Kanten bildenden und die Abdeckstreifen mit dem Mittelstreifen
verbindende Verbindungselemente vorzusehen. Es brauchen dann die Streifen nicht unmittelbar miteinander verbunden zu
werden. Außerdem kann die Steuerkante beliebig gestaltet, beispielsweise durch eine völlig geradlinige Kante des Verbindungselementes, gebildet werden. Auch kann die Steuerkante in diesem
Falle aus einem anderen Material als das Filterband bestehen.
Damit das Filterband ohne Schwierigkeiten und insbesondere ohne ein erhebliches Auffalten der Abdeckstreifen mit dem zu filtrierenden
Stoff beschickt werden kann, enden bei einer bevorzugten Ausführungsform die beiden Abdeckstreifen im Abstand voneinander,
wie dies an sich bekannt ist. Der zwischen ihnen gebildete Spalt: wird hierbei zumindest während des Durchlaufs durch die Preßzone
von einem zusätzlichen Abdeckband überdeckt. Dieses auf der Außenseite der Abdeckstreifen aufliegende Abdeckband erhöht durch den
Reib- oder Formschluß mit den Abdeckstreifen auch die Formbeständigkeit des Schlauches.
Da das Abdeckband nicht durch die Beschickungszone hindurchgeführt
werden kann, sondern erst hinter dieser in Anlage an das Filterband gebracht werden kann, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform
ein zweites Abdeckband vorgesehen, das an der Innenseite der beiden Abdeckstreifen anliegt und sich von der Beschikkungszone
bis wenigstens zu der Stelle erstreckt, an welcher das erste Abdeckband in Anlage an die Abdeckstreifen kommt.
Um in der Beschickungszone eine gleichmäßige Füllung des durch
das Filterband gebildeten Schlauches zu erhalten, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine Beschickungseinrichtung mit
einem Einfüllkanal vorgesehen, der seitlich abstehende Wandbereiche hat, die die beiden Abdeckstreifen in der Beschickungszone untergreifen
und tragen. Die Abdeckstreifen haben dann im Bereich der Beschickungszone die gewünschte Lage bezüglich des Mittelstreifens»
Vorteilhafterweise schließt sich an die beiden die Abdeckstreifen tragenden Wandbereiche je ein den Mittelstreifen niederhaltender
Wandbereich an, ^«wit auch der Mittelstreifen die gewünschte Lage
einnimmt. Die den Mittelstreifen niederhaltenden Wandbereiche sind
709820/0543
Ao . ■ ■
vorzugsweise fest mit den Schenkeln eines auf de m Mittelstreifen aufliegenden Bügels verbunden, damit die erforderliche Stabilität
erreicht wird, ohne die Beschickung zu behindern.
Da die den Mittelstreifen niederhaltenden Wandbereiche zusammen mit den die Abdeckstreifen tragenden Wandbereichen eine Zufuhr des
zu filtrierenden Stoffes in die seitlichen Bereiche des Schlauches verhindern, ex-streckt man vorzugsweise die den Mittelstreifen
niederhaltenden Wandbereiche in Laufrichtung des Filterbandes nur über einen Teil der Länge der die Abdeckstreifen tragenden Wandbereiche.
Der zu filtrierende Stoff kann dann am Ende der verkürzten Wandbereiche seitlich aus tfem Einfüllkanal austreten.
Die Rückwand des Einfüllkanals wird vorteilhafterweise schwenkbar gelagert und mit einem Signalgeber eines Beschxckungsmengenreglers
gekuppelt. Da der auf die schwenkbare Rückwand von dem zugeführten
Stoff ausgeübte Druck von der Stoffmenge abhängt, kann die Ausbildung
des Einfüllkanals so getroffen werden, daß die Rückwand eine Schwenkbewegung ausführt, wenn die zugeführte S to ff raen ge
den zulässigen Wert überschreitet.
Im folgenden ist die Erfindung anhand verschiedener in der Zeichnung
dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines vollständigen Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Beschickungseinrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1,
709820/0543
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 1, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII - VII der Fig. 1,
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII - VIII der Fig.
Fig. 9 bis 14 je einen Querschnitt durch abgewandelte Ausführungsformen
des Filterbandes.
Eine Bandfilterpresse, mittels deren beispielsweise Schlamm entwässert
werden kann, weist ein erstes, endloses Filterband 1 auf, das von einer mit horizontaler Achse in einem Pressengestell 2 gelagerten
Umlenkwalze 3 aus in einer schräg nach unten geneigten Bahn, deren Neigung im Ausführungsbeispiel etwa 15° gegenüber
der Horizontalen beträgt, zu einer ebenfalls mit horizontaler Achse im Pressengestell 2 gelagerten Trommel 4 mit verhältnismäßig
großem Durchmesser geführt wird. Die Trommel 4 wird von unten nach oben auf etwa der Hälfte ihres Umfanges vom ersten
Filterband 1 umschlungen, das nach dem Abheben von der Trommel 4 über mehrere Umlenkwalzen 6 und eine Spannwalze 7 zur Umlenkwalze
3 zurück und an diese von unten heran geführt wird.
Das Filterband 1 besteht, wie Fig. 2 zeigt, aus einem Mittelstreifen
8, dessen Breite die Breite des ersten Filterbandes bestimmt, sowie zwei Abdeckstreifen 9 und 10, deren Breite je
geringer ist als die halbe Breite des Mittelstreifens 8. Die beiden parallel zum Mittelstreifen 8 verlaufenden Abdeckstreifen
und IO liegen mit einer Randzone ihres nach außen weisenden Randes
auf einer entsprechend breiten Randzone des Mittelstreifens 8 auf und sind im Bereich dieser Randzone fest mit dem Mittelstreifen
verbunden. Wie Fig. 2 zeigt, schließen die Abdeckstreifen 9 und IO mit dem einen bzw. anderen Rand des Mittelstreifens
8 bündig ab, so daß auf beiden Seiten eine geradlinige Kante 11 vorhanden ist, welche als Steuerkante dient, um in
üblicher Weir:'· cine Verschiebung des Filterbandes quer zu seiner
Laufrichtung feststellen und derartige seitliche Verschiebungen
709820/0543
beseitigen zu können, damit das erste Filterband 1 in seiner
vorgegebenen Bahn gehalten werden kann. Der übrige Teil der Abdeckstreifen 9 und 10 ist gegenüber der Randzone derart abgewinkelt,
daß er mit dem Mittelstreifen einen sich zu dessen Mitte hin öffnenden spitzen Winkel einschließt, der im Ausftihrungsbeispiel
kleiner als 45° ist.
Das Filterband 1 bildet also einen auf seiner Oberseite offenen Schlauch, wobei die Breite dieser sich in Schlauchlängsrichtung
erstreckenden öffnung mindestens gleich der halben Breite des Mittelstreifens 8 ist.
Das erste Filterband 1 gelangt, nachdem es die Umlenkwalze
3 verlassen hat, zunächst in die Beschickungszone, in der eine als Ganzes mit 12 bezeichnete Zuführungsschurre angeordnet
ist. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, weist die Zuführungsschurre einen im Querschnitt rechteckförmigen Einfüllschacht 13 auf.
An den unteren Rand der beiden Seitenflächen 14 des Einfüllschachtes 13 schließt sich je ein ebener, nach außen abstehender
und schräg nach unten verlaufender 'Wandbereich 15 an ,der sich von der bis nahe zum Mittelstreifen 8 erstreckenden Rückwand
in Laufrichtung des ersten Filterbandes 1 über die vordere Begrenz
ungswand des Einfüllschachtes 13 hinaus erstreckt, wie. Fig. 3 zeigt. Die Neigung der beiden Wandbereiche 15, ihre Srstreckung
in Querrichtung des ersten Filterbandes sowie ihr Abstand von einer das erste Filterband in der Beschickungszone
tragenden Lochplatte 17 ist so gewählt, daß die beiden Abdeckstreifen 9 und 10, welche von den Wandbereichen 15 untergriffen
und getragen werden, die für das Einfüllen des zu filtrierenden Stoffes günstigste Lage bezüglich des Mittelstreifens
haben.
Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des durch die Zuführungsschurre 12 eingefüllten Stoffes in dem Schlauch zu erzielen
und ein optimales Fassungsvermögen des Schlauches zu erreichen, wird der Mittelstreifen 8 in der Beschickungszone in die
in Fig. 4 dargestellte Form gebracht. Der Mittelstreifen 8 ist
709820/0543
hierbei etwa in dem von den Abdeckstreifen überdeckten Bereichen nach oben abgewinkelt, wobei im Ausführungsbeispiel diese Bereiche
81 mit der Horizontalen einen spitzen Winkel einschließen,
der etwas größer ist als der Winkel der Abdeckstreifen. Erreicht wird diese Verformung des Mittelstreifens 8 dadurch, daß man,
wie Fig. 4 zeigt, der Lochplatte 17 ein entsprechendes Querschnittsprofil gibt und den Mittelstreifen 8 mit Hilfe von Wandbereichen
18 sowie einem Bügel 19 in Anlage an der Lochplatte hält, auf deren ebenem Rand die miteinander verbundenen Randzonen
des Mittelstreifens und der Abdeckstreifen aufliegt. Die Wandbereiche 18 schließen sich, wie Fig. 4 zeigt, an den unteren
Rand der Wandbereiche 15 an, erstrecken sich aber, wie Fig. 3 zeigt, von der Rückwand 16 in Laufrichtung des ersten Filterbandes
über weniger als die Hälfte der Länge der Wandbereiche 15, damit der zu filtrierende Stoff schon im Bereich der Zuführungsschurre
12 zur Seite hin in den Schlauch eintreten kann. Der Bügel 19, mit dessen beiden Schenkeln der untere Rand der
beiden Wandbereiche 18 verbunden ist, ist in Laufrichtung offen und gibt den Wandbereichen 18 die erforderliche mechanische
Festigkeit. Außerdem hält er den mittleren Bereich des Mittelstreifens
8 in Anlage an der Lochplatte 17.
Die Rückwand 16 des Einfüllschachtes 13 ist im Ausführungsbeispiel
nicht fest mit den Seitenwänden verbunden, was selbstverständlich möglich wäre, sondern im Bereich ihres oberen Randes
um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert. Sie schwenkt daher im Uhrzeigersinn bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 3 vom
Einfüllschacht 13 weg, wenn der auf sie von dem im Einfüllschacht befindlichen Stoff ausgeübte Druck einen bestimmten Wert überschreitet. Dieser Grenzwert ist so gewählt, daß er erst tiberschritten
wird, wenn die der Zuführungsschurre 12 zugeführte Stoffmenge zu groß ist. Um die Schwenkbewegung der Rückwand
für die Steuerung der in die Zuführungsschurre eingegebenen Stoffmenge nutzen zu können, ist ein auf eine Schwenkbewegung der
Rückwand ansprechender Signalgeber vorgesehen, bei dem es sich im Ausführungsbeispiel um einen Schalter 20 eines Stoffmengenzufuhrreglers
handelt.
709820/0543
Das erste Filterband 1 läuft kurz nachdem es die Zuführungsschurre 12 verlassen hat, in den Spalt eines Dosierwalzenpaares
ein, dessen beide Walzen 21 und 22 eine gleichmäßige Füllung des Schlauches sowie den richtigen Füllungsgrad gewährleisten. Wie
Fig. 5 zeigt, haben die beiden Walzen 21 und 22 je eine im Durchmesser verkleinerte Mittelzone,damit hier eine der gewünschten
Dicke des Schlauches entsprechende Spaltweite vorhanden ist. Die Mittelzone erstreckt sich über den von den Abdeckstreifen
9 und IO nicht überdeckten Bereich des Mittelstreifens 8. An die
Mittelzqne schließt sich auf beiden Seiten eine kegelstumpf formige
Zone an, so daß sich die Spaltweite nach außen hin gleichmäßig vermindert. Der Winkel des Spaltes ist hierbei so gewählt,
daß die beiden Abdeckstreifen 9 und IO sowie der ihnen gegenüberliegende
Bereich des Mittelstreifens 8 den gewünschten Winkel mit der Horizontalen einschließen. An den miteinander verbundenen
Randzonen der Abdeckstreifen 9 und .10 sowie des Mittelstreifens 8 liegen zylindrische Endabschnitte der beiden Walzen
21 und 22 an.
Damit der in den Schlauch eingefüllte Stoff nicht, nach oben austreten
kann, ist an den beiden Wandbereichen 15 der Zuführung»- schurre 12 ein Abdeckband 24 befestigt, dessen seitliche Ränder
an der Unterseite der Abdeckstreifen 9 und 10 anliegt und das sich in Laufrichtung des ersten Filterbandes über das Dosierwalzenpaar
hinaus bis zu einer Stelle erstreckt, an der von oben her ein zweites Filterband 25 in Anlage an die Abdeckstreifen
9 und 10 gebracht wird.
Das zweite Filterband 25 ist ebenfalls endlos ausgebildet und bildet eine reib- oder formschlüssige Verbindung mit den beiden
Abdeckstreifen 9 und 10. Nachdem das zweite Filterband 25 auf die Abdeckstreifen 9 und 10 aufgelegt worden ist, tritt der auch
nach oben hin geschlossene Schlauch in eine Preßzone ein, die aus einer Mehrzahl von in Laufrichtung des Schlauches im Abstand
voneinander angeordneten Walzenpaaren 26 gebildet wird. Der Abstand der Walzen jedes Paares nimmt von Paar zu Paar ab,
so daß, wie rib. 1 zeigt, der Schlauch mehr und mehr zusammengepreßt wird, wobei der Abstand des zweiten Filterbandes 25 vom
70982 07 0543
Mittelstreifen 8 des ersten Filterbandes 1 immer kleiner wird,
was gleichbedeutend mit einer ständigen Zunahme der Druckdifferenz in dem zu filtrierenden Stoff ist.
Wie Fig. 6 zeigt, erstreckt sich das zweite Filterband 25 von dem mit dem Mittelstreifen 8 verbundenen Rand des Abdeckstreifens
9 bis zu dem entsprechenden Rand des Abdeckstreifens 10. Ferner zeigt Fig. 6, daß das zweite Filterband 25 in den die beiden
Abdeckstreifen 9 und 10 überdeckenden Zonen nach unten entsprechend
der Neigung der Abdeckstreifen abgewinkelt ist. Ferner sind im Ausführungsbeispiel auch die gegeneinander weisenden Ränder
der beiden Abdeckstreifen 9 und 10 geringfügig abgewinkelt,
so daß sie in einer zur Mittelzone des Mittelstreifens 8 parallelen Ebene liegen. Herbeigeführt wird diese Form des Schlauches
durch die Form der Spalte zwischen den Walzen 28 und 29 der Walzenpaare 26, die grundsätzlich wie die Walzen 21 und 22 des
Dosierwalzenpaares ausgebildet sind.
An den durch die Walzenpaare 26 gebildeten Abschnitt der Preßzone
schließt sich ein zweiter Abschnitt der Preßzone an, in dem auf den Schlauch mit Hilfe der Trommel 4 und einer Reihe von
Walzen 30 dadurch ein Druck ausgeübt wird, daß diese Walzen gegen die Mantelfläche der Trommel 4 gepreßt werden. Die Bildung
der Preßspalte zusammen mit der Trommel 4, deren Durchmesser im
Vergleich zum Durchmesser der Walzen 30 und insbesondere der Walzen 28 und 29 sehr groß ist, ergibt den Vorteil, daß der
Druckanstieg beim Durchlauf durch den Walzenspalt weniger steil ist, was die Filtration begünstigt. Es wäre selbstverständlich
möglich, das zweite Filterband 25 unmittelbar an der Trommel 4 und den Mittelstreifen 8 unmittelbar an den Walzen 30 anliegen
zu lassen und sowohl der Trommel als auch den Walzen 30 ein an die gewünschte Querschnittsform des Schlauches angepaßtes Profil
zu geben. Im Ausführungsbeispiel sind jedoch die Trommel und die Walzen 30 zylindrisch ausgebildet. Dies ist möglich,
weil die Mantelfläche der Trommel 4 mit einem elastischen Stützband 31 belegt ist, das jedoch für eine Druckbelastung relativ
steif ist. Dan Stützband 31 ist mit einer Vielzahl von Durchlaß-
709820/0543
kanälen 32 versehen, die sich von der am zweiten Filterband 25 anliegenden Seite zu der auf der Mantelfläche der Trommel 4 aufliegenden
Seite hin konisch erweitern. Das Querschnittsprofil des Stützbandes 31 ist, wie Fig. 8 zeigt, an die gewünschte Form
des Schlauches angepaßt. Ein entsprechend dem Stützband 31 ausgebildetes, endloses Stützband 33 läuft über die Walzen 30, deren
beide letzte gleichzeitig als Umlenkwalze dienen, sowie über eine zusätzliche Umlenkwalze 34. Auch das zweite Stützband 33 ist mit
entsprechend den Durchlaßkanälen 32 ausgebildeten Durchlaßkanälen 35 versehen. Damit die in die Durchlaßkanäle 32 eintretende
Flüssigkeit abgeführt werden kann, hat die Trommel 4 einen mit Rillen oder Bohrungen versehenen Mantel . Es ist selbstverständlich
auch möglich, auf der Innenseite des Mantels einen oder
mehrere Saugkasten anzuordnen, um die Druckdifferenz und damit
den Wirkungsgrad der Presse noch zu erhöhen , oder die Kanäle nur für eine zeitweilige Aufnahme von Flüssigkeit zu verwenden.
Die in der Preßzone abgetrennte Flüssigkeit wird mittels einer Sammelrinne 36 aufgefangen, welche in das Pressengestell 2
unterhalb der Preßzone eingebaut ist. .
Nachdem der Schlauch von der Trommel 4 abgehoben worden ist,
wird das nunmehr oben liegende erste Filterband 1 von dem unten liegenden zweiten Filterband 25 nach und nach abgehoben, da die
Führungsbahn des ersten Filterbandes in diesem Bereich steiler ansteigt als die Führungsbahn des zweiten Filterbandes 25. Der
Filterkuchen löst sich dabei vom ersten Filterband 1 und bleibt auf der nach oben weisenden Seite des zweiten Filterbandes 25
liegen. Nunmehr wird das zweite Filterband 25 über mehrere Tragwalzen
37 in horizontaler Richtung zu einer Umlenkwalze 38 geführt, mittels deren es nach unten umgelenkt wird. Hierdurch
löst sich der Filterkuchen vom zweiten Filterband 25. Ein Schaber 39, der von unten her an das zweite Filterband 25 im Bereich
der Umschlingung der Umlenkwalze 38 angelegt ist, unterstützt das Ablösen des Filterkuchens vom zweiten Filterband.
Nach dem Entladen des zweiten Filterbandes 25 wird dieses durch
eine Wascheinrichtung 40 hindurchgeführt. Danach läuft es über
eine Spaanwaize 41 und erreicht dann wieder diejenige Stelle,
709820/0543
an der es hinter der Zuführungsschurre 12 auf die beiden Abdeckstreifen
9 und 10 aufgelegt wird.
Wie Fig. 9 zeigt, kann das erste Filterband 101 bei gleicher Form wie dasjenige des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1
bis 8 auch einstückig ausgebildet sein. Die beiden Abdeckstreifen 109 und 110 werden hierbei/durch nach innen/gefaltete Randstreifen
gebildet, die jedoch vorzugsweise ebenfalls im Bereich der aufeinander liegenden Zonen fest miteinander verbunden werden.
Eine Ausführungsform, bei welcher die beiden Abdeckstreifen 119
und 120 nur im Bereich ihrer Außenkante mit dem Mittelstreifen 118 verbunden sind, zeigt Fig. 10. Wie Fig. 11 zeigt, kann man
die beiden Abdeckstreifen 129 und 130 auch mittels je eines Längsverschlusses 132 längs ihres Außenrandes mit dem einen bzw.
dem anderen Außenrand des Mittelstreifens 128 verbinden. In der Regel ist die Verbindung mittels eines derartigen Längsverschlusses
vor allem dann einfacher, wenn das Filterband aus drei separaten Bändern hergestellt wird.
Bei dem in Fig. 12 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Abdeckstreifen 139 sowie 140 mit Hilfe je eines Verbindungsstreifens
142 miteinander oder zusätzlich verbunden. Im Ausführungsbeispiel hat der Verbindungsstreifen 142 zwei Schenkel
143 und 144, anderen Innenfläche die Abdeckstreifen bzw. der Mittelstreifen anliegen. Der seitlich überstehende Teil des
Verbindungsstreifens 142 hat im Ausführxtngsbeispiel eine rechteckige
Querschnittsform, wodurch eine völlig geradlinige Steuerkante
145 zur Verfügung steht.
Reicht die Steifigkeit des ersten Filterbandes in Querrichtung nicht aus, dann können Versteifungsbänder vorgesehen werden.
Fig. 13 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem an der Unterseite der beiden Abdeckstreifen 149 sowie 150 je ein Versteifungsband
155 anliegt, das fest mit den Abdeckstreifen verbunden ist. Selbstverständlich könnte auch der Mittelstreifen 148 in dieser
Weise versteif*- sein.
+/ unter Bildung je einer Kante 111
++ / über den Mittelstreifen 108
++ / über den Mittelstreifen 108
709820/054 3
Eine andere Art der Versteifung zeigt Fig. 14. Dort ist auf
die Außenseite sowohl der beiden Abdeckstreifen 159 und 160 sowie des Mittelstreifens 158 ein Versteifungsband 165
bzw. 166 aufgelegt. Diese beiden Versteifungsbänder, die auch einstückig ausgebildet sein können, sind fest mit dem ersten Filterband
151 verbunden .Wie Fig. 14 zeigt, werden die Versteifungsbänder zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie einen ungehinderten
Durchtritt der filtrierten Flüssigkeit gestatten.
709820/054 3
Leerseite*
Claims (18)
- PatentansprücheBandfilterpresse mit einem endlosen, eine Beschickungszone, eine Preßzone sowie eine Entladezone durchlaufenden Filterband, das mindestens während des Durchlaufs durch die Preßsone die Form eines Schlauches hat, der auf seiner Oberseite in Schlauchlängsrichtung geschlitzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband (1;101;155) aus einem die Schlauchunterseite bildenden Mittelstreifen (8;1O8;118;128;148;158) und zwei den letzteren zumindest teilweise überdeckendenAbdeckstreifen (9,10; 109,110; 119 ,120; 129 ,130; 139 ,140;· 149 ,150;über einen Verbund !159,160)besteht, deren nach außen weisender Rand/unter Bildung je einer Kante (11;111; 145) sich an den einen bzw. anderen nach außen weisenden Rand des Mittelstreifens anschließt.
- 2. Bandfilterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckstreifen (9,10;109,110;119,120;129,130;139,140;149f150-1159,160) mit dem Mittelstreifen (8;lO8;118;128;148;158)je einen spitzen Winkel einschließen«
- 3. Bandfilterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Abdeckstreifen (9,1O;1O9,110;119f12O;129,130; 139,140) quer zur Laufrichtung des Filterbandes eine die Beibehaltung ihrer Form gewährleistende Steifigkeit haben.
- 4. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Abdeckstreifen (149,150;159,160) durch ein an ihnen anliegendes und fest mit ihnen verbundenes Versteifungsband (155;165,166) versteift sine=!.
- 5. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Walzenpaare (26).in der Preßzone, deren von den beiden Walzen (28,29) gebildeter Spalt ein dem gewünschten Querschnittsprofil des Schlauches entsprechendes Profil hat.2550356
- 6. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei zwischen sich den Schlauch wenigstens auf einem Teil seiner Länge aufnehmende Stützbänder (31,33), die mit Durchtrittsöffnungen (32,35) für die filtrierte Flüssigkeit versehen sind.
- 7. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelstreifen (8;1O8;118;128;148;158)und die Abdeckstreifen (9,1O;1O9,110;119,12O;129,13O;139,140; 149,150 ;159,160) zumindest in ihrer Mittelzone in Querrichtung krümmungs- und knickfrei ausgebildet sind.
- 8. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelstreifen (108) und die beiden Abdeckstreifen (109,110) einstückig ausgebildet sind.
- 9. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche l.bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitteistreifen (8) und die beiden Abdeckstreifen (9,10) durch drei Bänder gebildet sind und daß die Abdeckstreifen zumindest längs der beiden Kanten (11) fest mit. dem Mittelstreifen verbunden sind.
- 10. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche. 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckstreifen (9,10) mit je einer Randzone auf dem Mittelstreifen (8) aufliegen und im Bereich dieser Randzone einen festen Verbund mit dem Mittelstreifen bilden. '
- 11. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch zwei die beiden Kanten (145) bildenden und die Abdeckstreifen (129,130,-139,140) mit dem Mittelstreifen(128) verbindende Verbindungselemente (132;142).
- 12. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abdeckstreifen (9,10) im Abstand voneinander enden und daß der zwischen ihnen gebildete Spalt zumindest während des Durchlaufs durch die Preßzone von einem zweiten Filter ".and (25) überdeckt ist.709820/0543
- 13. Bandfilterpresse nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Filterband (25) auf der Außenseite der Abdeckstreifen (9,10) reib- oder formschlüssig aufliegt.
- 14. Bandfilterpresse nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch ein zusätzliches, sich von der Beschickungszone zumindest bis zu derjenigen Stelle erstreckendes, zusätzliches Abdeckband (24),an der das zweite Filterband (25) in Anlage an das erste Filterband (1) kommt.
- 15. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine Beschickungseinrichtung (12) mit einem EInfüllkanal (13) , der seitlich abstehende Wandbereiche (15) hat, welche die beiden Abdeckstreifen (9,10) in der Beschickungszone untergreifen und tragen.
- 16. Bandfilterpresse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich an. die beiden die Abdeckstreifen (9,10) tragenden Wandbereiche (15) je ein den Mittelstreifen (8) niederhaltender Wandbereich (18) anschließt und daß diese Wandbereiche (18) vorzugsweise fest mit den Schenkeln eines auf derr Mittelstreifen (8) aufliegenden Bügels (19) verbunden sind.
- 17. Bandfilterpresse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mittelstreifen (8) niederhaltenden Wandbereiche (18) sich in der Laufrichtung des Filterbandes (1) nur über einen Teil der Länge der die Abdeckstreifen (9,10) tragenden Wandbereiche(15) erstrecken.
- 18. Bandfilterpresse nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (16) des Einfüllschachtes (13) schwenkbar gelagert und mit einem Signalgeber (20) eines Beschickungsmengenreglers gekuppelt ist.709820/0543
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2550956A DE2550956C3 (de) | 1975-11-13 | 1975-11-13 | Bandfilterpresse |
CH1183176A CH599805A5 (de) | 1975-11-13 | 1976-09-17 | |
AT744276A AT346861B (de) | 1975-11-13 | 1976-10-07 | Bandfilterpresse |
NL7611832.A NL163985B (nl) | 1975-11-13 | 1976-10-26 | Bandfilterpers. |
US05/738,077 US4053419A (en) | 1975-11-13 | 1976-11-02 | Band filter press |
FR7633699A FR2331365A1 (fr) | 1975-11-13 | 1976-11-09 | Filtre-presse a bande |
IT12885/76A IT1195354B (it) | 1975-11-13 | 1976-11-12 | Filtro pressa a nastro |
JP51136201A JPS5261871A (en) | 1975-11-13 | 1976-11-12 | Band type pressure filtrating machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2550956A DE2550956C3 (de) | 1975-11-13 | 1975-11-13 | Bandfilterpresse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2550956A1 true DE2550956A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2550956B2 DE2550956B2 (de) | 1979-03-08 |
DE2550956C3 DE2550956C3 (de) | 1979-10-25 |
Family
ID=5961644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2550956A Expired DE2550956C3 (de) | 1975-11-13 | 1975-11-13 | Bandfilterpresse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4053419A (de) |
JP (1) | JPS5261871A (de) |
AT (1) | AT346861B (de) |
CH (1) | CH599805A5 (de) |
DE (1) | DE2550956C3 (de) |
FR (1) | FR2331365A1 (de) |
IT (1) | IT1195354B (de) |
NL (1) | NL163985B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221435A1 (de) * | 1982-06-07 | 1983-12-08 | Hitachi Plant Engineering & Construction Co., Ltd., Tokyo | Siebbandpresse |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911760C2 (de) * | 1979-03-26 | 1982-07-08 | Hans J. Altmeyer | Bandfilterpresse |
SE8002927L (sv) * | 1980-04-18 | 1981-10-19 | Hydrovag Ab | Anordning vid pressar for avvattning av material |
US4475453A (en) * | 1981-02-17 | 1984-10-09 | Envirotech Corporation | Liquid-solid separation utilizing pressure rolls covered with elastomeric layers |
MX158848A (es) * | 1982-01-26 | 1989-03-17 | Envirotech Corp | Mejoras en metodo y aparato para la separacion liquido-solido de una mezcla humeda,mediante cilindros de presion con capas elastomericas |
US4561978A (en) * | 1984-10-09 | 1985-12-31 | Envirotech Corporation | Multiple primary roll |
FI77991C (fi) * | 1986-06-04 | 1989-06-12 | Ahlstroem Oy | Vira vid en filtreringspress. |
JPH0415437Y2 (de) * | 1987-07-29 | 1992-04-07 | ||
US4963259A (en) * | 1989-04-17 | 1990-10-16 | Filter Tech Inc. | Sludge dewatering filter press |
FR2651176A1 (fr) * | 1989-08-25 | 1991-03-01 | Burger Raymond | Procede et dispositif de pressage en continu pour l'extraction de liquides. |
US5456832A (en) * | 1993-12-28 | 1995-10-10 | Komline-Sanderson Engineering Corp. | Apparatus for preparing a material for high pressure deliquification |
US7651619B2 (en) * | 2001-12-28 | 2010-01-26 | Danmarks Tekniske Universitet (Dtu) | Filtration method and apparatus |
US7381329B1 (en) * | 2006-11-07 | 2008-06-03 | William Harris Moss | Belt press apparatus and method for high solids capture and high solids content |
US7964105B2 (en) | 2008-08-07 | 2011-06-21 | William Harris Moss | Method for improving belt press dewatering |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US502523A (en) * | 1893-08-01 | Press | ||
US396136A (en) * | 1889-01-15 | Conveying-belt | ||
US1702085A (en) * | 1925-08-10 | 1929-02-12 | Kerr Charles | Power press |
US1707998A (en) * | 1928-05-03 | 1929-04-09 | Chicago Automatic Conveyor Co | Conveyer |
US2758700A (en) * | 1954-01-13 | 1956-08-14 | Iowa Mfg Co Cedar Rapids | Mineral filler feeder |
US2988202A (en) * | 1956-10-25 | 1961-06-13 | Chain Belt Co | Skirt plates for belt conveyor |
US3110419A (en) * | 1959-11-30 | 1963-11-12 | Baker Perkins Inc | Continuous weigh feeder |
GB1227131A (de) * | 1967-04-12 | 1971-04-07 | ||
US3530791A (en) * | 1968-04-15 | 1970-09-29 | Percy Flotte | Rotary cider press |
CH518727A (de) * | 1968-07-02 | 1972-02-15 | Gujer Hans | Vorrichtung zum Abdichten des Filterraumes zwischen zwei Filterflächen, insbesondere zwei umlaufenden Filterbändern |
JPS5147340Y2 (de) * | 1971-02-02 | 1976-11-15 | ||
US3851752A (en) * | 1973-05-03 | 1974-12-03 | N Densmore | Self-troughed conveyor belt reversing apparatus and method |
DE2343324A1 (de) * | 1973-08-28 | 1975-03-20 | Albert Baehr | Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen |
-
1975
- 1975-11-13 DE DE2550956A patent/DE2550956C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-17 CH CH1183176A patent/CH599805A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-10-07 AT AT744276A patent/AT346861B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-10-26 NL NL7611832.A patent/NL163985B/xx unknown
- 1976-11-02 US US05/738,077 patent/US4053419A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-09 FR FR7633699A patent/FR2331365A1/fr active Granted
- 1976-11-12 JP JP51136201A patent/JPS5261871A/ja active Pending
- 1976-11-12 IT IT12885/76A patent/IT1195354B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221435A1 (de) * | 1982-06-07 | 1983-12-08 | Hitachi Plant Engineering & Construction Co., Ltd., Tokyo | Siebbandpresse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2331365A1 (fr) | 1977-06-10 |
FR2331365B1 (de) | 1978-06-30 |
IT1195354B (it) | 1988-10-19 |
NL7611832A (nl) | 1977-05-17 |
NL163985B (nl) | 1980-06-16 |
DE2550956B2 (de) | 1979-03-08 |
AT346861B (de) | 1978-11-27 |
CH599805A5 (de) | 1978-05-31 |
JPS5261871A (en) | 1977-05-21 |
DE2550956C3 (de) | 1979-10-25 |
US4053419A (en) | 1977-10-11 |
ATA744276A (de) | 1978-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0013549B1 (de) | Stoffentwässerungsvorrichtung | |
DE2550956A1 (de) | Bandfilterpresse | |
DE1761716B2 (de) | Verfahren zum Vermindern des Flüssigkeitsgehaltes eines feuchten, feinverteilten Feststoffes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2460411A1 (de) | Filterplatte | |
DE2405854B2 (de) | Filterpresse | |
DE2439176A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von feststoff/fluessigkeitsgemischen aller art | |
DE2505989C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE2915388A1 (de) | Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen | |
DE2342618B1 (de) | Torfpresse | |
DE2850771A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm | |
DE3213029C2 (de) | Vakuumbandfilter | |
DE2355707A1 (de) | Stoffeinlauf an entwaesserungsmaschinen | |
DE3115576A1 (de) | Vorrichtung an pressen zur entwaesserung von materialien | |
DE2644976A1 (de) | Scheidepresse | |
DE2305547C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Abwasserschlamm, Pulpenabfallschlamm o.dgl | |
DE3737256A1 (de) | Entwaesserungsbandpresse | |
DE4027946C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Filterkuchen | |
DE2437991C3 (de) | Vorrichtung zum Filtern von Schlämmen | |
DE294415C (de) | ||
DE2263848C3 (de) | Bandfilterpresse zum kontinuierlichen Auspressen einer Trübe oder einer schlammigen Mischung | |
DE4325907C1 (de) | Pelletiervorrichtung für entwässertes pastöses Material, insbesondere Klärschlamm | |
DE1931995A1 (de) | Filterpresse | |
DE2210862C3 (de) | Siebpartie einer nach dem Naßverfahren arbeitenden Vlieslegemaschine, insbesondere einer Papiermaschine | |
AT317665B (de) | Einrichtung an einer Foilleiste für Langsiebpapier- oder Zellstoffentwässerungsmaschinen | |
DE2263848B2 (de) | Bandfilterpresse zum kontinuierlichen auspressen einer truebe oder einer schlammigen mischung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GEBR. BELLMER GMBH + CO KG MASCHINENFABRIK, 7532 N |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |