DE2442885A1 - Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden

Info

Publication number
DE2442885A1
DE2442885A1 DE2442885A DE2442885A DE2442885A1 DE 2442885 A1 DE2442885 A1 DE 2442885A1 DE 2442885 A DE2442885 A DE 2442885A DE 2442885 A DE2442885 A DE 2442885A DE 2442885 A1 DE2442885 A1 DE 2442885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
molecular weight
low molecular
general formula
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2442885A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Acher
Gerard Bulteau
Jean-Claude Monier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Original Assignee
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste filed Critical D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Publication of DE2442885A1 publication Critical patent/DE2442885A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • C07D207/09Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

DR.-ING. RICHARD GLAWE
MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING, KLAUS ÜELFS HAMBURG
DiPL-PHYS. DR. WALTER MOLL MÜNCHEN
B MÖNCHEN 26 POSTFACH 37 UEBHERRSTR. 20 TEL. (089) 22 65 48 TELEX 52 25 05 spei
2 HAMBURG 52 WAITZSTR. 12 TEL. (040) 89 22 55 TELEX 21 29 21 SfMZ
IHR ZtICHEN IHRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN
A 65
BETRIFFT
MÖNCHEN
Societe d'Etudes Scientifiques et Industrielles
de 1'Ile-de-France Paris / Frankreich
Verfahren zur Herstellung von 2,5-disubstituierten Benzamiden
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 2,5-disubstituierten Benzamiden der allgemeinen Formel I
CONH(CHp)n A OB
(D
5098U/1205
in der A entweder ein Mono- oder JDi&lkylaminorest mit niedrigem Molekulargewicht ist, "bei dem die Alkylreste unter Bildung eines Ringes mit oder ohne Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel miteinander verbunden sein können, und, sofern dieser Ring ein Stickstoffatom enthält, dieses mit einem'AlkyIrest von niedrigem Molekulargewicht verbunden sein khiiii (so hergestellte Ringe sind z.B. Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Imidazolidinyl-, Piperazino-, Morpholino- oder Tniazolidinylringe);
oder A ein heterocyclischer Rest der allgemeinen Formel
Γ ,< CH2>
ist, in der R einen Alkylrest mit niedrigem Molekulargewicht oder einen AlkenyLrest bedeutet und m eine ganze Zahl unter 4 ist,
B einen Alkylrest mit niedrigem Molekulargewicht oder einen Alkenylrest darstellt,
η den 'Wert 1 oder 2 hat und
X ein Amino-, Mono- oder Dialkylamino-, Alkyl- oder AlkenyIrrest ist,
5098U/1205
cov.ie ihren pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren und ihren quartären Ammoniumsalzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, iJi man eine 2,5-disubstituierte Benzoesäure der allgemeinen eru el II
COOH
(II)
iji dtj1 .". und 11 die vorg^üuinte Ljduutung haben, mit einem Amin der Formel III
H2N(CH2)n A
(III)
in der α die vorgenannte Bedeutung hat> in Gegenwart von 4-Keth,yl-2-ciilor-1-3-2-dioxophosphorinaii der Formel IV
C1 -
(IV)
umsetzt, um das Benzamid gemäß der Formel I zu erhalten.
Las 4-I.;eth^l-2-chlor-1~3-2-dioxophosphorinan wird auf die in Houten-.e\l, !Jetboden der Organischen Chemie, Band 12/2, Seite 49, beschriebene V/eise hergestellt.
5098U/120 5
Die Herstellung der folgenden Verbindungen wird in Form von Beispielen beschrieben, die jedoch nicht als Beschränkung der Erfindung verstanden werden sollen.
Beispiel I N-( 1-Äth.yl-2-p.yrrolidylmeth.yl)-2-methoxy-5-sulfamidobenzamid
Ein 100 ml fassender, mit einem Rührer und einem Kühler mit Calciumchlorid-Trockenrohr versehener Kolben wird mit 2,31 g (0,01 KoI) 2-Methoxy-5-sulfamidobenzoesäure, 3,22 g (0,025 Mol) N-Äthyl-2-aminomethy!pyrrolidin und 50 ml Dioxan beschickt.
Man rührt JO Minuten lang. Es bildet sich eine gelbliche gummiartige Hasse. Man fügt 1,7 g (0,011 Mol) 4-Methyl-2-chlor-1-3-2-dioxophosphorinan hinzu und erhitzt 5 Stunden lang unter Rückfluß. Man kühlt ab und verdampft das Lösungsmittel unter Vakuum. Der Rückstand wird in 30 ml Wasser aufgenommen, und 10 ml Amir.oriiak v/erden hinzugefügt. Man filtriert einen leichten Niederschlag. Man bringt das Filtrat zum Sieden und läßt es dann durch Kühlen kristallisieren. Man filtriert, wäscht das Produkt mit Wasser und trocknet es im Ofen bei 5O0C.
Man erhält 2 g (Ausbeute 59 7°) des N-(i-Äthyl-2-pyrrolidylmethyl)-2-rnethoxy-5-sulf amidobenzamids von F. 179°C. ■
- 4 5098U/1 205
s 244288$
Beispiel II N- (I i a thy laminoäthyl)-2-methoxy-5-methylsulf onylbenzamid
Ein mit Rührer und Kühler versehener Kolben von 100 ml wird mit 2,3 g (0,01 Mol) 2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzoesäure, 2,9g (0,025 Mol) N,N-Diäthyl - äthylendiamin und 40 ml Lioxan beschickt.
Man rührt 30 Minuten lang bei Normal temperatur und fügt 1»7 g (0,01ί Mol) 4-Methyl-2-chlor-1-3-2-dioxophosphorinan hinzu. Man erhitzt 5 Stunden lang unter Rückfluß, kühlt ab, verdampft das Lösungsmittel unter Vakuum, fügt zum Rückstand 40 ml Wasser hinzu und fällt das Produkt durch Alkalisieren der Lösung mit Soda aus. Man läßt kristallisieren, filtriert, wäscht mit Wasser und trocknet die Kristalle im Ofen bei 5O0C.
Man erhält 2,6 g (Ausbeute 79 ^) N-(Diäthylaminoäthyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid von P. 117 C.
Beispiel III N-C 1-Äth.Yl-2-p.yrrolid.ylmeth.yl)-2-methox.y-5-äthyl3ulf onylbenzamid
Ein mit einem Rührer und einem Kühler mit darüber angeordnetem Chlorcalcium-Trockenrohr versehener. Kolben von 100 ml wird mit 2,44 g (0,01 Mol) 2-Methoxy-5-äthylsulfonylbenzoesäure,
50981A/1205
— 5 —
3,22 g (0,025 Mol) N-Ä'thyl-2-aminomethylpyrrolidin und 50 ml Dioxan beschickt.
Man rührt 30 Minuten bei Normaltemperatur, fügt 1,7 g (0,011 Mol) 4-Methyl-2-chlor-1-3-2-dioxophosphorinan hinzu und erhitzt 5 Stunden lang unter Rückfluß. Man kühlt, verdampft· das Lösungsmittel unter Vakuum, fügt zum Rückstand •50 ml Wasser hinzu und alkalinisiert mit Soda. Man extrahiert dreimal mit 25 ml Methylenchlorid, trocknet die organische Lösung mit Magnesiumsulfat, filtriert und verdampft das Lösungsmittel unter Vakuum. Der Rückstand wird in Aceton gelöst und mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Man läßt im Kühler kristallisieren, filtriert und trocknet im Ofen bei 500C. Man rekristallisiert das Produkt in einem Minimum von Äthanol.
Man erhält 2,5 g (Ausbeute 61 $) des Chlorhydrates von N-(1-Äthyl-2-pyrrolidylmethyl)-2-methoxy-5-äthylsulfonylbenzfcünid von P. 19O0C.
5098U/1205
- 6 -

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von 2,5-disubstituierten Eenzamiden der allgemeinen Formel I
CONH(CH2)nA
OB (I)
in der Λ entweder ein Mono- oder Dialkylaminorest mit niedrigem Molekulargewicht ist, bei dem die Alkylreste unter Bildung eineü Ringes mit oder ohne Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel miteinander verbunden sein können, und, sofern dieser King ein Stickstoffatom enthält, dieses mit einem Alkylrest von niedrigem Molekulargewicht.verbunden sein kann (so hergestellte Ringe sind z.B. Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Imidazolidinyl-, Piperazino-, Morpholine- oder Thiazolidinylringe); . ,
oder A ein heterocyclischer Rest der allgemeinen Formel
50981W1205
- 7 -
ist, in der R einen Alkylrest mit niedrigem Molekulargewicht oder einen Alkenylrest bedeutet und m eine ganze Zahl unter 4 ist,
B einen Alkylrest mit niedrigem Molekulargewicht oder einen Alkenylrest darstellt,
η den Wert 1 oder 2 hat und
X ein Amino-, Mono- oder Dialkylamino-, Alkyl- oder Alkenylrest ist,
sowie ihren pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren und ihren quartären Ammoniumsalzen,
dadurch gekennzeichnet , daß man eine 2,5-disubstituierte Benzoesäure der allgemeinen Formel II
COOH
OB
(ID
in der £ und X die vorgenannte Bedeutung haben, mit einem AmIn der Formel III
H2N(CH2Jn A (III)
5098U/1205
2442895
in der A und η die vorgenannte Bedeutung haue*η in Gegenwart von 4-methyl-2-Chlor-1^3-2-?diQXQplioeplic>rinan der Formel JV
(IV)
zu der Verbindung der allgemeinen Formel I; umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeich net, daß man N-(1-Äthyl-2-pyrrolidylmethyl)^2-methpxy-5^ sulfamidobenzamid herstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man N-(Diäthylaminpäthyl)^2-methpxy-5-methylsulfonylbenzamid herstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man N-(Xthyl«2-pyi?rolidylmfthyl)-2^ methoxy-5-äthylsulfonylbenzamid herstellt.
5098U/1205
DE2442885A 1973-09-25 1974-09-07 Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden Withdrawn DE2442885A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7334436A FR2244760B1 (de) 1973-09-25 1973-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442885A1 true DE2442885A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=9125563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442885A Withdrawn DE2442885A1 (de) 1973-09-25 1974-09-07 Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden

Country Status (35)

Country Link
US (1) US3975434A (de)
JP (1) JPS5721197B2 (de)
AR (1) AR206610A1 (de)
AT (1) AT338234B (de)
BE (1) BE820197A (de)
BG (1) BG25512A3 (de)
CA (1) CA1050034A (de)
CH (1) CH603569A5 (de)
CS (1) CS176283B2 (de)
DD (1) DD116610A5 (de)
DE (1) DE2442885A1 (de)
DK (1) DK141819B (de)
EG (1) EG11473A (de)
ES (1) ES430329A1 (de)
FI (1) FI59086C (de)
FR (1) FR2244760B1 (de)
GB (1) GB1461185A (de)
HK (1) HK23682A (de)
HU (1) HU168564B (de)
IE (1) IE40032B1 (de)
IL (1) IL45720A (de)
LU (1) LU70971A1 (de)
MC (1) MC1035A1 (de)
MW (1) MW3874A1 (de)
NL (1) NL7412421A (de)
NO (1) NO139920C (de)
OA (1) OA04784A (de)
PH (1) PH11709A (de)
PL (1) PL94114B1 (de)
RO (1) RO64488A (de)
SE (1) SE406585B (de)
SU (1) SU555847A3 (de)
YU (1) YU39309B (de)
ZA (1) ZA746035B (de)
ZM (1) ZM14574A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158060A (en) * 1974-12-18 1979-06-12 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives
US4172143A (en) * 1974-12-18 1979-10-23 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives
US4189495A (en) * 1974-09-17 1980-02-19 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305176A1 (fr) * 1975-03-28 1976-10-22 Ile De France Nouveau medicament a base de n-(diethylaminoethyl) 2-methoxy-5-methyl-sulfonyl benzamide
NL7611713A (nl) * 1975-11-03 1977-05-05 Thomae Gmbh Dr K Werkwijze voor de bereiding van verbindingen en preparaten met waardevolle farmacologische eigen- schappen.
FR2415099A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Ile De France Nouveaux derives de 4-amino-5-alkylsulfonyl ortho-anisamides, leurs procedes de preparation et leur application comme psychotropes
FR2489327B1 (fr) * 1980-08-28 1984-05-18 Ile De France N (1 allyl 2 pyrrolidinyl methyl) 2 methoxy 4 amino 5 methylsulfa moyl benzamide, son procede de preparation et son application comme medicament
IT1207506B (it) * 1985-10-15 1989-05-25 Montedipe Spa Processo per il recupero dello iodio dallo ioduro sodico.
GB8926512D0 (en) * 1989-11-23 1990-01-10 Pfizer Ltd Therapeutic agents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB884206A (en) * 1957-06-17 1961-12-06 Du Pont 4-alkoxymetanilamides and compositions containing them

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189495A (en) * 1974-09-17 1980-02-19 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives
US4158060A (en) * 1974-12-18 1979-06-12 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives
US4172143A (en) * 1974-12-18 1979-10-23 Synthelabo 2-Methoxy-benzamide derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
SU555847A3 (ru) 1977-04-25
IL45720A (en) 1978-03-10
NL7412421A (nl) 1975-03-27
NO139920C (no) 1979-06-06
OA04784A (fr) 1980-08-31
JPS5721197B2 (de) 1982-05-06
AU7352874A (en) 1976-03-25
AT338234B (de) 1977-08-10
HK23682A (en) 1982-06-11
SE406585B (sv) 1979-02-19
PH11709A (en) 1978-05-24
CH603569A5 (de) 1978-08-31
BG25512A3 (en) 1978-10-10
NO139920B (no) 1979-02-26
LU70971A1 (de) 1975-06-16
SE7411976L (de) 1975-03-26
ZM14574A1 (en) 1975-06-23
CA1050034A (en) 1979-03-06
FI59086B (fi) 1981-02-27
FR2244760A1 (de) 1975-04-18
FI59086C (fi) 1981-06-10
DK141819C (de) 1980-11-10
BE820197A (fr) 1975-03-24
DK500374A (de) 1975-05-26
HU168564B (de) 1976-05-28
FR2244760B1 (de) 1980-06-27
PL94114B1 (de) 1977-07-30
RO64488A (fr) 1979-05-15
FI274374A (de) 1975-03-26
NO743416L (de) 1975-04-21
AR206610A1 (es) 1976-08-06
DK141819B (da) 1980-06-23
IL45720A0 (en) 1974-11-29
JPS5058030A (de) 1975-05-20
ES430329A1 (es) 1977-02-16
ATA736374A (de) 1976-12-15
EG11473A (en) 1977-08-15
MW3874A1 (en) 1975-07-09
IE40032L (en) 1975-03-25
YU39309B (en) 1984-10-31
IE40032B1 (en) 1979-02-28
YU256374A (en) 1982-02-28
US3975434A (en) 1976-08-17
MC1035A1 (fr) 1975-05-30
DD116610A5 (de) 1975-12-05
CS176283B2 (de) 1977-06-30
ZA746035B (en) 1975-11-26
GB1461185A (en) 1977-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442885A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2508045A1 (de) Substituierte n-(1-benzylpyrrolidinyl-2-alkyl)-benzamide, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1037461B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2623075A1 (de) Substituierte benzamide
DE2417866A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2330373A1 (de) Verfahren zur herstellung von n(diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-4-amino-5chlorbenzamid
DE2529434B2 (de) Farbstoffe der cumarinreihe und ihre verwendung
DE2409892A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2442851A1 (de) Basisch substituierte 3-sulfamoylbenzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2444763A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2409387A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2327414A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy-4,5-substituierten benzamiden
DE2409386A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE935127C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-N&#39;-aminoalkylharnstoffen
KR800000131B1 (ko) 2, 5-디치환 벤즈아미드류의 제조방법
DE1545880A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 4-[Benzoxazolyl-(2&#39;)]-naphthoesaeure-(1)
DE2444587A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE1949334A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aryloxazolen
DE2409389A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
DE2327192A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy4,5-substituierten benzamiden
AT343119B (de) Verfahren zur herstellung neuer 10h-thieno (3,2-c) (1) benzazepin-derivate und deren saureadditionssalze
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
AT210564B (de) Röntgenkontrastmittell
DE2553294A1 (de) Farbstoffe der cumarinreihe
DE2327193A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methoxy-5-alkylsulfonylbenzamiden

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination