DE2442875A1 - Schwimmer-magnetschalter mit druckund lecksicherem schwimmer - Google Patents

Schwimmer-magnetschalter mit druckund lecksicherem schwimmer

Info

Publication number
DE2442875A1
DE2442875A1 DE2442875A DE2442875A DE2442875A1 DE 2442875 A1 DE2442875 A1 DE 2442875A1 DE 2442875 A DE2442875 A DE 2442875A DE 2442875 A DE2442875 A DE 2442875A DE 2442875 A1 DE2442875 A1 DE 2442875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
magnetic
sliding tube
magnetic field
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2442875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442875B2 (de
DE2442875C3 (de
Inventor
Heinrich Kuebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEBLER, HEINRICH, 6931 ZWINGENBERG, DE
Original Assignee
HEINRICH KUEBLER IMPULSGERAETEBAU 6931 ZWINGENBERG
KUEBLER IMPULSGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH KUEBLER IMPULSGERAETEBAU 6931 ZWINGENBERG, KUEBLER IMPULSGERAETE filed Critical HEINRICH KUEBLER IMPULSGERAETEBAU 6931 ZWINGENBERG
Priority to DE19742442875 priority Critical patent/DE2442875C3/de
Publication of DE2442875A1 publication Critical patent/DE2442875A1/de
Publication of DE2442875B2 publication Critical patent/DE2442875B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442875C3 publication Critical patent/DE2442875C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • G01F23/74Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points

Description

  • Schwimmer - Magnets chali ei m;t druck- und lechsicherem Schwimmer Die Erfindung betrifft einen Schwimmer-Magnetschalter mit einem Schwimmer aus Vollmaterial, der in Flüssigkeiten mit einer geringeren Dichte, als das Schwimmern material, selbst nicht schwimmfähig ist, aber durch das Magnetfeld eines oder mehrerer Dauermagnete, die sich am unteren Teil des Schwimmers befinden, auf dem Magnetfeld eines entgegengesetzt polarisierten Dauermagneten der fest auf dem Gleitrohr montiert ist schwebt, sodaß der nicht schwimmfähige Schwimmerwenn er von einer Flüssigkeite teilweise überflutet wird, durch die sich gegenseitig abstoßenden Magnetfeldern der Dauermagnete nach oben bewegt wird, da der Schwimmer scheinbar um das Gewicht der verdrängten- Flüssigkeit leichter wird.
  • Es ist bekannt Schwimmer-Magnetschalter mit Hohlschwimmern aus Kunststoff oder Metall zu bauen. Damit die Schwimmer gut schwimmen, müssen sie dünnwandig sein. Dünnwandige Hohlschwimmer sind für hohe Drücke nicht geeignet und werden leicht undicht, da Klebe- oder Schweißnähte Risse bekommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Schwimmer-Magnetschalter zu haben, mit einem Schwirnmer der chemikalienbestandig ist, bei hohen Drücken verwendet werden kann und lecksicher ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schwimmer aus Kunststoff-Vollmaterial verwendet wird, da dieses Material eine geringe Dichte hat. Zum Beispiel ein Schwimmer aus Polyäthylen mit einer Dichte von 0, 95 g/cm3 würde an sich in Wasser mit einer Dichte von 1 g/cm3 schwimmen. Da aber an dem Schwimmer ein Dauermagnet vorhanden sein muß, um einen Schutzgaskontakt im Gleitrohr betätigen zu können, ist der Auftrieb zu gering um einen Dauermagneten tragen zu können. In Öl mit einer Dichte von 0, 85 g/cm3 schwimmt ein Schwimmer aus Vollmaterial mit einer Dichte von 0, 95 g/cm3 sowieso nicht mehr.
  • Wenn aber auf dem Gleitrohr ein zusätzlicher Dauermagnet mit entgegengesetzter Polarität fest angeordnet wird, dann hat dieser Dauermagnet eine abstoßende Wirkung auf den Dauermagneten der sich am Schwimmer befindet. Der Schwimmer schwebt dann durch das Magnetfeld seines Dauermagneten auf dem Magnetfeld des Dauermagneten der auf dem Gleitrohr befestigt ist. Wenn der Schwimmer teilweise von einer Flüssigkeit überflutet wird, dann wird er scheinbar um das Gewicht der verdrängten Flüssigkeit leichter und bewegt sich auf dem Gleitrohr solange nach oben, bis das scheinbar geringere Gewicht des Schwimmers den gleichen Wert erreicht hat wie die abstoßende Kraft des festen Dauermagneten auf dem Gleitrohr. Wenn der Schwimmer nach oben ahgestoßen wird, dann betätigt er mit seinem Dauermagneten berührungslos den im antimagnetischen Gleitrohr eingebauten Schutzgaskontakt. Es können auf einem Gleitrohr mehrere Schwimmer und Dauermagnete übereinander angebracht werden, um mehrere Niveauhöhen anzeigen zu können.
  • Ein Schwimmer aus Vollmaterial ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung druck- und lecksicher, da Hohlräume in die eine Flüssigkeit eindringen könnte nicht vorhanden sind.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Schwimmer-Magnetschalter mit einem Schwimmer aus Vollmaterial besonders betriebssicher arbeiten, da der Schwimmer nicht undicht werden kann und daher seine Fähigkeit mit Hilfe der Dauermagnete scheinbar zu schwimmen nicht verliert. Außerdem lassen sich mit diesem Prinzip besonders kleine und preisgünstige Schwimmer-Magnetschalter fertigen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und wie folgt beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 - einen Schwimmer-Magnetschalter mit einem Schwimmer der einen ringförmigen Dauermagneten besitzt.
  • Fig. 2 - einen Schwimmer-Magnetschalter mit einem Schwimmer in dem sich mehrere stabförmige Dauermagnete befinden.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Schwimmer-Magnetschalter der aus einer Verschraubung (1) und einem Gleitrohr (2) aus antimagnetischem Material besteht. In dem Gleitrohr (2) sind ein oder mehrere Schutzgaskontakte (3) isoliert eingebaut.
  • Auf dem Gleitrohr (2) werden ringförmige Dauermagnete (4) mit Stellringen (5) aufgesetzt. Ein oder mehrere zylinderförmige Schwimmer (6) aus Vollmaterial mit einem ringförmigen Dauermagneten (7) schweben auf dem Gleitrohr (2), wenn sich dieses in senkrechter Lage befindet, da sich die entgegengesetzt polarisierten Dauermagnete (4) und (7) gegenseitig abstoßen. Der Hubweg des Schwimmers (6) wird nach oben begrenzt durch einen Stellring (8) der sich auf dem Gleitrohr (2) befindet. Wenn der Schwimmer (6) von einer Flüssigkeit teilweise überflutet wird, betätigt er mit dem Magnetfeld seines Dauermagneten (7) den im Gleitrohr (2) eingebauten Schutzgaskontakt (3) berührungslos und sprungartig. Ein Kabel (9) ist an dem Schutzgaskontakt (3) angelötet und durch eine Kabelverschraubung (10) abgedichtet.
  • In der Fig. 2 wird ein Schwimmer-Magnetschalter dargestellt bei dem der zylinderförmige Schwimmer (11) mehrere stabförmige Dauermagnete (12) besitzt. Ein oder mehrere zylinderförmige Schwimmer (11) schweben auf dem Gleitrohr (13), da die entgegengesetzt polarisierten stabförmigen Stabmagnete (12) von dem Magnetfeld des ringförmigen Dauermagneten (14) abgestoßen werden. Der Dauermagnet (14) ist mit Stellringen (15) befestigt.
  • Wenn der Schwimmer (11) teilweise von einer Flüssigkeit überflutet wird, betätigt er mit dem Magnetfeld seiner stabförmigen Dauermagnete (12) den im Gleitrohr (13) eingebauten Schutzgaskontakt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    C3) Schwimmer-Magnetschalter bestehend aus einem antimagnetischem Gleitrohr in dem Schutzgaskontakte isoli ert eingebaut sind die berührungslos betätigt werden durch das Magnetfeld von Dauermagneten die sich in Schwimmern befinden, die auf dem Gleitrohr entsprechend der Niveauhöhe auf- und abwärts gleiten können, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwimmer (6) aus Vollmaterial in Flüssigkeiten mit einer geringeren Dichte als das Schwimmermaterial selbst nicht schwimmfähig ist, aber mit dem Magnetfeld eines Dauermagneten (7) der sich am unteren Teil des Schwimmers (6) befindet auf dem Magnetfeld eines entgegengesetzt polarisierten Dauermagneten (4) der fest auf dem Gleitrohr (2) montiert ist schwebt, sodaß der Schwimmer (6) aus Vollmaterial, wenn er von der Flüssigkeit überflutet wird durch die sich gegenseitig ab stoßenden Magnetfelder der Dauermagnete (4) und (7) noch oben bewegt wird, da der Schwimmer (6) scheinbar um das Gewicht der verdrängten Flüssigkeit leichter wird.
  2. 2.) Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Magnetfeld des Dauermagneten (7) der sich am Schwimmer (6) befindet durch die Wandung des antimagnetischen Gleitrohres(2) hindurch ein Schutzgaskontakt (3) berührungslos und sprungartig betätigt wird.
  3. 3. ) Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (6) aus Vollmaterial druck- und lecksicher ist, da er keine Hohlräume besitzt in die eine Flüssigkeit eindringen kann.
  4. 4. ) Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 bis 3 dadurch tekennzeichnet, daß auf dem Gleitrohr (2) mehrere Systeme von Schwimmer (6) mit Dauermagneten (7) und fest montierten Dauermagneten (4) übereinander angebracht werden können, um im Gleitrohr (2) mehrere Schutzgaskontakte (3) betätigen zu können zur Anzeige verschiedener Füllständshöhen.
  5. 5. ) Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 bis 4 dadurch' gekennzeichnet, daß sich in einem Schwimmer (11) mehrere stabförmige Dauermagnete (12) befinden und auf dem Gleitrohr « ein ringförmiger Dauermagnete (14) mit Stellringen (15) befestigt wird.
    Leerseite
DE19742442875 1974-09-07 1974-09-07 Schwimmerschalter Expired DE2442875C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742442875 DE2442875C3 (de) 1974-09-07 1974-09-07 Schwimmerschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742442875 DE2442875C3 (de) 1974-09-07 1974-09-07 Schwimmerschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442875A1 true DE2442875A1 (de) 1975-11-13
DE2442875B2 DE2442875B2 (de) 1978-07-13
DE2442875C3 DE2442875C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5925117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742442875 Expired DE2442875C3 (de) 1974-09-07 1974-09-07 Schwimmerschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2442875C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854284A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Laval Turbine Schwimmerschalter mit einer einrichtung zum anheben
DE4031231A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Kuebler Heinrich Messleiter, vorzugsweise fuer einen niveaumesswertgeber
EP0698784A2 (de) 1994-08-22 1996-02-28 Unimess Messtechnische Geräte GmbH Füllstandsmessvorrichtung, insbesondere Überfüllsicherung für einen Flüssigkeitstank

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339357A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Heinrich 6931 Zwingenberg Kübler Schwimmergesteuerte niveaugrenzwertschaltvorrichtung
DE3508067A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrische fluessigkeitsstand-warneinrichtung
DE8626911U1 (de) * 1986-10-10 1986-11-27 Elb-Fuellstandsgeraete Bundschuh Gmbh + Co, 6140 Bensheim, De
DE3907489A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Siebert & Kuehn Dr Vorrichtung zur ueberwachung der fluessigkeitshoehe in einem behaelter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854284A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Laval Turbine Schwimmerschalter mit einer einrichtung zum anheben
DE4031231A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Kuebler Heinrich Messleiter, vorzugsweise fuer einen niveaumesswertgeber
EP0698784A2 (de) 1994-08-22 1996-02-28 Unimess Messtechnische Geräte GmbH Füllstandsmessvorrichtung, insbesondere Überfüllsicherung für einen Flüssigkeitstank
US5621393A (en) * 1994-08-22 1997-04-15 Unimess Messtechnische Ger ate GmbH Fill-level test and measuring device
EP0698784A3 (de) * 1994-08-22 1998-05-13 Unimess Messtechnische Geräte GmbH Füllstandsmessvorrichtung, insbesondere Überfüllsicherung für einen Flüssigkeitstank

Also Published As

Publication number Publication date
DE2442875B2 (de) 1978-07-13
DE2442875C3 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854284C2 (de) Schwimmer-Magnetschalter
DE2442875A1 (de) Schwimmer-magnetschalter mit druckund lecksicherem schwimmer
DE2122133A1 (de) Prüfeinrichtung an schwimmergesteuerten Flüssigkeitsanzeigen (Fall I -Stichwort: Magnetkolben)
DE2643355A1 (de) Schwimmergesteuerter niveaugrenzwertschalter
DE658662C (de) Schwimmerschaltanlage, insbesondere fuer Senkgruben o. dgl.
DE865821C (de) Gebergeraet fuer Fluessigkeitsstaende
DE535746C (de) Magnetische Kupplung, besonders fuer Wasserstandsanzeiger
DE533325C (de) Sicherheitsvorrichtung an elektrisch beheizten Fluessigkeitsgefaessen
DE927236C (de) Apparat zum automatischen UEberwachen und Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE863886C (de) Elektromagnetische Kupplung fuer Messwerke
DE3435847A1 (de) Schalter fuer fluessigkeiten
DE438342C (de) Zur Betaetigung eines Kontaktes dienender Schwimmer
DE718953C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE2429012A1 (de) Niveausteuerung fuer milchbehaelter
DE879567C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Stromimpulsrelais
DE1001060B (de) Rueckholvorrichtung mit einem Dauermagneten
DE961325C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber
DE893541C (de) Schalteinrichtung zur Steuerung von Stromimpulsen, insbesondere fuer Elektrozaeune
DE2355931B2 (de) Flüssigkeitsstandmelder
AT147868B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
AT128182B (de) Zündvorrichtung an Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE237110C (de)
DE1088129B (de) Magnetisch betaetigter Quecksilberschalter kleiner Abmessungen
DE895348C (de) Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Entladungsgefaesse
DE38443C (de) Elektrischer Wasserstandszeiger und Kontroiapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUEBLER, HEINRICH, 6931 ZWINGENBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee