DE2854284C2 - Schwimmer-Magnetschalter - Google Patents

Schwimmer-Magnetschalter

Info

Publication number
DE2854284C2
DE2854284C2 DE2854284A DE2854284A DE2854284C2 DE 2854284 C2 DE2854284 C2 DE 2854284C2 DE 2854284 A DE2854284 A DE 2854284A DE 2854284 A DE2854284 A DE 2854284A DE 2854284 C2 DE2854284 C2 DE 2854284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
permanent magnet
magnetic
permanent magnets
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2854284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854284A1 (de
Inventor
Albert J. Bristol Conn. Bachman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMO Industries Inc
Original Assignee
De Laval Turbine Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Laval Turbine Inc filed Critical De Laval Turbine Inc
Publication of DE2854284A1 publication Critical patent/DE2854284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854284C2 publication Critical patent/DE2854284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet

Landscapes

  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwimmer-Magnetschalter zum vertikalen Einbau in einen Tank, in dem ein Flüssigkeitspegel überwacht werden soll, mit einem rohrförmigen Gehäuse, in dem mindestens ein Magnet-Schutzrohrkontaktschalter angeordnet ist, mit jeweils einem dem mindestens einen Magnet-Schutzrohrkontaktschalter zugeordneten, einen ersten Permanentmagneten zur Betätigung des Magnet-Schutzrohrkontaktschalters aufweisenden Schwimmer, der das rohrförmige Gehäuse umgibt und in vertikaler Richtung relativ zu dem Gehäuse jeweils zwischen einer oberen und einer unteren, den Magnet-Schutzrohrkontaktschalter einschließenden Grenzlage bewegbar ist.
Ein solcher Schwimmer-Magnetschalter ist aus der DE-OS 24 42 875 bekannt. Dieser Schwimmer-Magnetschalter soll bei hohen Drücken eingesetzt werden können. Deshalb sind die Schwimmer selbst nicht hohl ausgebildet, mit der Folge, daß sie lediglich aufgrund des Auftriebes in einer Flüssigkeit nicht schwimmen können. Die unterste Lage eines jeden Schwimmers wird durch einen Permanentmagnet begrenzt, dessen Polaritat und Stärke so ausgewählt ist, daß er bei Wechselwirkung mit dem in dem Schwimmer vorgesehenen Permanentmagnet den Schwimmer schwebend hält. Diese auf den Schwimmer wirkende, nach oben gerichtete Kraft ist so bemessen, daß die Summe aus dieser Magnetkraft und der auf den Schwimmer in einer Flüssigkeit wirkenden Auftriebskraft ausreicht, den Schwimmer längs einer vorgegebenen Strecke zu bewegen, damit der dem Schwimmer zugeordnete Magnet-Schutzrohrkontaktschalter betätigt wird. Wenn die Funktionstüchtigkeit dieses bekannten Schwimmer-Magnetschalters überprüft werden soll, so kann dies nur im nicht eingebauten Zustand vorgenommen werden. Aus der US-PS 38 15 416 ist ein Flüssigkeitspegelanzeiger bekannt, welcher ein in dem zu überwachenden Tank senkrecht anzuordnendes Rohr aufweist. Das Rohr ist von einem Schwimmer umgeben, der einen das Rohr umfassenden ringförmigen Permanentmagneten aufweist. Außerhalb des Tanks ist eine rohrförmige Führung konzentrisch zu dem innerhalb des Tankes angeordneten Rohr angeordnet, wobei in der Tankwand eine Durchbohrung zwischen diesen beiden Rohren vorgesehen ist. Eine Stange ist in den beiden Rohren verschiebbar vorgesehen und weist an ihren beiden Enden jeweils einen Permanentmagneten auf. Nahe dem sich außerhalb des Tankes befindenden Rohres ist ein Magnet-Schutzrohrkontaktschalter vorgesehen. Wenn der Tank leer ist, dann befindet sich der Stab mit seinem größten Abschnitt innerhalb des Tankes in seiner tiefsten Lage. Auch der Schwimmer befindet sich in seiner tiefsten Lage, die derart ist, daß der Permanentmagnet am unteren Ende des Stabes und der in dem Schwimmer vorgesehene ringförmige Permanentmagnet in etwa auf einer Höhe liegen. Die Polarität und Stärke der beiden Magnete ist
so bemessen, daß wenn sich der Schwimmer beim Einfüllen von Flüssigkeit kl den Tank aufgrund des Auftriebs nach oben bewegt die Stange ebenfalls nach oben verschoben wird. Das obere Ende der Stange und der Magnet-Schutzrohrkontaktschalter sind derart zueinander angeordnet, daß der Magnet am oberen Ende der Stange den Magnet-Schutzrohrkontaktschalter betätigt, wenn der maximale erwünschte Flüssigkeitspegel in dem Tank erreicht ist Das sich außerhalb des Tankes befindende Führungsrohr kann durchsichtig und mit einer Meßeinteilung versehen sein
Bei dieser Flüssigkeitspegelanzeigeeinrichtung muß das sich außerhalb des Tankes befindende Führungsrohr mindestens so lang wie die Höhe des maximalen Pegelstandes sein. Bei einem Tank mit einer maximalen Füllhöhe von 2 Metern bedeutet dies, daß auf dem Tank ein Rohr mit der gleichen Länge angebracht sein muß. Dies ist äußerst unpraktisch und setzt voraus, daß oberhalb des Tankes jeweils ein ausreichender Raum zur Verfügung steht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwimmer-Magnetschalter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß trotz kompakter Bauweise eine einfache Überprüfung des Betriebszustandes von außerhalb des Tankes möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Schwimmer einen zweiten Permanentmagneten aufweist der in axialer Richtung von dem ersten Permanentmagneten dieses Schwimmers derart beabstandet ist daß bei einer Bewegung des Schwimmers eine Betätigung des zugeordneten Magnet-Schutzrohrkontaktschalters durch den zweiten Permanentmagneten vermieden wird, und daß innerhalb des Gehäuses für jeden Schwimmer jeweils ein Anhebepermanentmagnet angeordnet ist der durch einen Betätigungsmechanismus wahlweise in vertikaler Richtung bewegbar und mit dem jeweiligen zweiten Permanentmagneten in kraftschlüssigen Koppiungseingriff bringbar ist derart, daß durch die Bewegung der Anhebepermanentmagneten der jeweilige Schwimmer von seiner unteren bis zu seiner oberen Grenzlage bewegt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Schwimmer-Magnetschalter sind die jeweiligen Schwimmer mit zusätzlichen Permanentmagneten ausgerüstet. Ferner ist dem rohrförmigen Gehäuse für jeden Schwimmer jeweils ein Anhebepermanentmagnet vorgesehen, der durch einen Betätigungsmechanismus in vertikaler Richtung verschoben werden kann. Die jeweiligen Anhebepermanentmagneten sind derart angeordnet und weisen eine solche Polarität auf, daß sie mit den zusätzlichen Permanentmagneten in den zugeordneten Schwimmern in kraftschlüssigen Kopplungseingriff gelangen können, mit dem Ergebnis, daß, wenn die Anhebepermanentmagneten in vertikaler Richtung bewegt werden, auch die jeweiligen Schwimmer in vertikaler Richtung bewegt werden, wobei der jeweils zugeordnete Magnet-Schutzrohrkontaktschalter betätigbar ist Wenn also die Funktionstüchtigkeit des Schwimmer-Magnetschalters vor dem erneuten Füllen eines Tankes überprüft werden soll, so ist lediglich der Betätigungsmechanismus zu betätigen und die Arbeitsweise der einzelnen Magnet-Schutzrohrkontaktschalter zu überprüfen.
In vorteilhafter Weise kann der Betätigungsmechanismus zum Verschieben der Anhebepermanentmagnete raumsparend ausgebildet werden, denn es ist lediglich dafür zu sorgen, daß die Anhebepermanentmagnete eine Bewegungsstrecke zurücklegen, die mindestens gleich der für die Schwimmer vorgesehenen Bewegungsstrecke ist In vorteilhafter Weise müssen die Schwimmer mechanisch nicht berührt werden, so daß durch eine etwaige unachtsame Handhabung keine Beschädigungsgefahr für die Schwimmer besteht Der erfindungsgemäße Schwimmer-Magnetschalter zeichnet sich durch einen äußerst einfachen Aufbau aus, so daß er äußerst störunanfällig ist und auch keine größere Wartung benötigt
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegen-Standes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine vereinfachte Seitenansicht einer Ausführungsform eines Schwimmer-Magnetschalters nach der Erfindung,
Fig.2, 3 und 4 Schnittdarstellungen in größerem Maßstab des untersten Schwimmers des in F i g. 1 gezeigten Schwimmer-Magnetschalters,
F i g. 5 und 6 eine Draufsicht auf den Betätigungsmechanismus für die Anhebepermanentmagnete, wobei in F i g. 6 ein Teil weggebrochen und das Schnittbild längs der Linie 6-6 der F i g. 6 in F i g. 5 dargestellt ist, und
F i g. 7 eine der F i g. 2 ähnliche Darstellung des obersten Schwimmers der F i g. 1.
F i g. 1 zeigt als eine Ausführungsform der Erfindung einen Schwimmer-Magnetschalter mit mehreren Pegelanzeigen. Es sind mehrere, gleiche ringförmige Schwimmer 10,11 und 12 vorgesehen, die ein fest angeordnetes, rohrförmiges Gehäuse 13 umgeben und von diesem geführt werden. Das untere Ende des Gehäuses 13 ist geschlossen und das obere Ende weist einen Befestigungsflansch 14 auf. In der eingebauten Stellung ist der Flansch 14 mit einem tankseitigen Flansch verschraubt
um eine öffnung oben am Tank (dieser ist nicht dargestellt) wie z. B. bei einem ölbunker in einem Schiff, abzudichten. Das Gehäuse 13 mit seinen Schwimmern 10, 11, 12 ist senkrecht unterhalb des Flansches 14 und innerhalb des Tankes angeordnet. Die Bewegung eines jeden Schwimmers, so wie z. B. des untersten Schwimmers 10, ist durch einen unteren und einen oberen Anschlagring 15 bzw. 16 begrenzt, die an dem Gehäuse 13 festgeklemmt sind, so daß eine relativ kurze senkrechte Verschiebbarkeitsstrecke D festgelegt wird. Der Bereich D übergreift den einzelnen Flüssigkeitspegel, bei dem der Magnet-Schutzrohrkontaktschalter, der einem jeden Schwimmer zugeordnet ist, in vorbestimmter Weise betätigbar sein soll. So kann durch den Schwimmer 10 ein nahezu leerer Tank überwacht werden, wobei die zugeordnete Schalterbetätigung auftritt, wenn die Mitte des Schwimmers 10 den Pegel 17 erreicht, und die Schwimmer 11 und 12 verhalten sich in der gleichen Weise bei einem mittleren und oberen Flüssigkeitspegel 18 bzw. 19.
Die Betätigung des elektrischen Schalters und die Arbeitsweise der Schwimmer 10, 11 und 12 werden im einzelnen im Zusammenhang mit den F i g. 2, 3 und 4 beschrieben. Bei der Beschreibung der F i g. 1 genügt es jedoch, darauf hinzuweisen, daß diese Schalter und ihre elektrische Verbindung in dem Gehäuse 13 enthalten sind und zur Verbindung mit einem äußeren Schaltkreis in einem zylinderförmigen Gehäuse 20 zur Verfügung stehen. Dieses Gehäuse hat einen abnehmbaren Deckel 21 und ist Teil des Flanschabschnittes 14 des Gehäuses
13. Eine Dichtung 22 ist zwischen dem Gehäuse 20 und dem Deckel 21 angeordnet. An einer Seite des Gehäuses 20 ist eine Durchgangsöffnung 23 für die abgedichtete Verbindung eines elektrischen Kabels mit den Drähten
für die Magnet-Schwimmerschalter vorgesehen. Eine von außen zugängige Handkurbel 24 an einer drehbaren Welle 25 dient zur Verschiebung der Schwimmer 10, 11 und 12.
F i g. 2 zeigt eine Einzeldarstellung zur Beschreibung der auf den Flüssigkeitspegel ansprechbaren Elemente und der Überprüfungselemente, welche jedem Schwimmer zugeordnet sind. Der unterste Schwimmer 10 und seine zugeordneten magnetischen und elektrischen Bauteile sind nahe dem geschlossenen Ende des Genauses 13 und im Falle eines leeren Tankes dargestellt, wobei der Schwimmer 10 auf seinem unteren Anschlagring 15 ruht Der Schwimmer 10 weist ein kugelförmiges äußeres Gehäuse 26 und ein rohrförmiges inneres Gehäuse 27 auf, welches diametral das obere und untere Ende des äußeren Gehäuses 26 verbindet. Zwischen dem rohrförmigen Gehäuse 13 und dem inneren Gehäuse 27 ist zur senkrechten Bewegung ein Spiel vorgesehen. Die Gehäuse 26, 27 und 13 bestehen aus einem nichtmagnetischen Material, wie Aluminium oder einem geeigneten, steifen Kunststoff. Ein ringförmiger Permanentmagnet 28 sitzt auf einer Schulter 29 nahe dem oberen Ende des inneren Gehäuses 27. Der Permanentmagnet 28 dient dazu, einen zugeordneten elektrischen Schalter 30 zu betätigen, der als ein hermetisch abgedichteter, magnetischer Schutzrohrkontaktschalter dargestellt und fest in dem Gehäuse 13 angeordnet ist. Der Schalter 30 wird betätigt (d. h. daß seine normalerweise offenen Kontakte geschlossen werden), wenn der Schwimmer 10 um ungefähr die Hälfte seiner durch die Anschlagringe 15 und 16 begrenzten Bewegungsstrecke D angestiegen ist, d. h, wenn der Schwimmer 10 die Höhe 17 erreicht, und daß bei einem Abfallen unter diese Höhe der Schalter 30 in seinen normalen, nicht betätigten Zustand zurückkehrt. Gemäß der Darstellung ist der Schalter 30 durch ein Klebeband 31 an einem mittleren Rohr 32 innerhalb des Gehäuses 13 befestigt. Das untere Ende des Rohres 32 ist an einem Zentrierstöpsel 33 befestigt, der auf dem geschlossenen Boden des Gehäuses 13 ruht. Die Anschlußleitung 34 für den Schalter30 wird indem mittleren Rohr32geführt
Die Handkurbel 24 kann so betätigt werden, daß eine wahlweise, nicht schwimmende Verschiebung des Schwimmers 10 über seine Bewegungsstrecke D bewirkt wird, wobei eine lösbare magnetische Kupplung zwischen dem Schwimmer 10 und einer bewegbaren Einrichtung innerhalb des Gehäuses 13 verwandt wird. Die vom Schwimmer getragene Hälfte dieser Kupplung ist a!s zwei mit geringem Abstand voneinander angeordnete, ringförmige Permanentmagnete 35-35' dargestellt welche an dem inneren Gehäuse 27 und nahe seinem unteren Ende angeordnet sind. Die bewegbare Hälfte der Kupplung weist zwei ringförmige Anhebepermanentmagnete 36-36' auf, welche in gleicher Weise beabstandet und in einem Sackloch eines rohrförmigen Gehäuses 37 aus nichtmagnetischem Material enthalten sind. Das obere Ende des Gehäuses 37 ist an einem Ring 38 aus nichtmagnetischem Material befestigt Ein außermittig verlaufender Hebestab 39 schafft eine direkte Anhebeverbindung zwischen dem Ring 38 und der Handkurbel 24. In ihrer unteren Stellung ruht die Handkurbel 24 auf dem Flansch 14 und ergibt somit einen die Bodenstellung begrenzenden Anschlag für die bewegbare Magnetanordnung 36, 36', 37 und 38. In der so begrenzten Bodenstellung (siehe F i g. 2) befindet sich die bewegbare Magnetanordnung, wie man sieht, außerhalb des wirksamen Wechselwirkungsbereiches mit den vom Schwimmer getragenen ringförmigen Permanentmagneten 35,35'. Man sieht ferner, daß die ringförmigen Permanentmagnete 35, 35' und die Anhebepermanentmagnete 36,36' stets ausreichend weit von dem Schalter 30 und seinem ringförmigen Permanentmagnet 28 entfernt sind, damit sie keine Wirkung auf den Schaltvorgang ausüben. Bei einer Anhebetätigkeit der Handkurbel 24 und des Stabes 39 werden die bewegbaren Permanentmagnete 36,36' zunächst in eine Stellung einer magnetischen Haltekopplung zu den von dem Schwimmer getragenen Permanentmagneten 35, 35', gebracht, wie es F i g. 3 zeigt. Anschließend nach einer weiteren Hebebetätigung der Handkurbel 24 kann der Schwimmer 10 selbst bis zu der maximalen Höhe D angehoben werden, und deshalb bis zu einer Höhe, in der der Schalter 30 durch die Nähe des ringförmigen Permanentmagneten 28 betätigt wird. Beim Absinken der Handkurbel 24 kehrt der Schalter 30 zunächst in seine normale, nicht betätigte Stellung zurück. Da der Schwimmer durch den bodenseitigen Anschlag 15 zurückgehalten wird, ist ein durch den Hebestab 39 nach unten gerichteter Druck erforderlich, um die magnetische Haltekopplung aufzuheben und die Teile in ihre in F i g. 2 dargestellte Beziehung zum normalen, schwimmenden, schwimmerbetätigten Schalterbetrieb zurückzuführen. Vorzugsweise schafft eine Vorspannfeder 40 (F i g. 6) in dem abgedichteten Gehäuse 20 über den Stab 39 die erforderliche Kraft zum Aufheben der Haltekopplung.
Man sieht in den F i g. 5 und 6, daß die Welle 25 der Handkurbel 24 in einem sich in Längsrichtung erstrekkenden Lager 41 gelagert ist, welches sich durch die Wand des Gehäuses 20 erstreckt. In dem Gehäuse 20 ist ein weiterer Kurbelarm 42 an der Welle 25 bei 43 mit dem Hebestab 39 verbunden, wobei natürlich die Feder 40 normalerweise den Hebestab 39 in seiner untersten Stellung hält die durch die sich mit dem Flansch 14 in Berührung befindende Handkurbel 24 begrenzt ist. Geeignete Dichtungsmittel, wie z. B. ein oder mehrere O-Ringe 44 dichten das Gehäuse 20 an der Welle und der Lagerdurchführung. Eine außen angeordnete Kabelverbindung oder Leitung (diese sind nicht dargestellt) vervollständigen die Abdichtung an der Durchführung 23. Eine Anschlußplatte für die elektrischen Leitungen zu dem Schalter 30 (und zu den entsprechenden Schaltern auf den Pegeln 17,18 und 19) ist bei 45 gezeigt
F i g. 7, die der F i g. 2 ähnlich ist zeigt, daß der Hebestab 39 und das mittlere Rohr 32 durchgehend ausgebildet sind. Diese Teile sind für den obersten Schwimmer 12 dargestellt und sind die gleichen an der Stelle des Schwimmers 11. Wesentlich ist daß das mittlere Rohr 32 steif und in bezug auf das Gehäuse 13 ortsfest bleibt, und daß die Hebestange 39 durchgehend und über ihre gesamte senkrechte wirksame Länge steif ist
Zentrierstöpsel wie bei 33' sorgen für eine richtige Ausrichtung des mittleren Rohres 32 an verschiedenen voneinander beabstandeten Stellen, um ein ringförmiges Spiel zur leichten Verschiebung der anhebbaren Permanentmagnete 36,36' sicherzustellen.
Man sieht daß das beschriebene Mehrfachpegel-Schwimmer-Magnetschaltersystem mit wahlweise betätigbarer Schwimmerhebeeinrichtung bei einem Schwimmerpegelsystem mit einem oder einer beliebigen Anzahl von Schwimmern verwandt werden kann, die einen Tank in bezug auf verschiedene Flüssigkeitspegelzustände überwachen. Eine Betätigung der Handkurbel 24 hebt alle Schwimmer an, wodurch bewirkt wird, daß alle Schalter 30 betätigt werden und die Funktionstüchtigkeit des Systems vor dem erneuten Füllen
des Tankes überprüft wird. Diese Überprüfung wird ohne irgendeine mechanische Verbindung und ohne einen Eingriff beim normalen Schwimmbetrieb aller Schwimmer vorgenommen, und obgleich eine magnetische Einrichtung sowohl zur Schalterbetätigung als auch zum Schwimmeranheben dient, sind diese Vorgänge vollkommen unabhängig voneinander und die Schalterbetätigung kann somit nicht beeinträchtigt werden.
Man sieht, daß verschiedene Polaritätsmuster für die Anordnung der Magnete 35,35' 36,36' verwendet werden können, um die gewünschte magnetische Haltekopplung zu erzielen. Beispielsweise können alle diese Permanentmagnete radial polarisiert sein mit entgegengesetzt gepolten axial anschließenden, entsprechenden Permanentmagneten. Bei einem radial nach innen mit N und nach außen mit 5 gepolten Permanentmagneten 35 kann der anschließende Permanentmagnet 35' in dem jeweiligen Schwimmer entgegengesetzt gepolt sein, nämlich mit N nach außen und S nach innen. In diesem Fall sollte der anhebbare Permanentmagnet 36 radial mit yVnach innen und 5 nach außen gepolt sein, während der anschließende anhebbare Permanentmagnet 36' radial mit N nach außen und 5 nach innen gepolt wird. Bei einer solchen Anordnung der jeweiligen Magnetpole der im Schwimmer vorgesehenen Permanentmagnete 35 und 35' und der anhebbaren Permanentmagnete 36 und 36' wird die erste und einzige feste Haltewirkung dann erzielt, wenn sich der N-PoI des Permanentmagneten 36' und der S-PoI des Permanentmagneten 36 in einer maximalen, sich überlappenden koaxialen Ausrichtung mit den entgegengesetzt gepolten Permanentmagneten 35,35' an dem Schwimmer befinden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
35
40
50
65

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schwimmer-Magnetschalter zum vertikalen Einbau in einen Tank, in dem ein Flüssigkeitspegel überwacht werden soll, mit einem rohrförmigen Gehäuse, in dem mindestens ein Magnet-Schutzrohrkontaktschalter angeordnet ist, mit jeweils einem dem mindestens einen Magnet-Schutzrohrkontaktschalter zugeordneten, einen ersten Permanentmagneten zur Betätigung des Magnet-Schutzrohrkontaktschalters aufweisenden Schwimmer, der das rohrförmige Gehäuse umgibt und in vertikaler Richtung relativ zu dem Gehäuse jeweils zwischen einer oberen und einer unteren, den Magnet-Schutzrohrkontaktscbalter einschließenden Grenzlage bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwimmer (10; 11; 12) einen zweiten Permanentmagneten (35,35') aufweist, der in axialer Richtung von dem ersten Permanentmagneten (28) dieses Schwimmers derart beabstandet ist, daß bei einer Bewegung des Schwimmers eine Betätigung des zugeordneten Magnet-Schutzrohrkontaktschalters (30) durch den zweiten Permanentmagneten (35,35') vermieden wird, und daß innerhalb des Gehäuses für jeden Schwimmer (10; 11; 12) jeweils ein Anhebepermanentmagnet (36,36') angeordnet ist, der durch einen Betätigungsmechanismus (39, 40-43, 25, 24) wahlweise in vertikaler Richtung bewegbar und mit dem jeweiligen zweiten Permanentmagneten (35, 35') in kraftschlüssigen Kopplungseingriff bringbar ist derart, daß durch die Bewegung der Anhebepermanentmagneten (36, 36') der jeweilige Schwimmer (10; 11; 12) von seiner unteren bis zu seiner oberen Grenzlage bewegt wird.
2. Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus einen langen, steifen Stab (39), der sich verschiebbar in dem Gehäuse (13) erstreckt und an dem die Anhebepermanentmagneten (36,36') angebracht sind, und ein mit dem Stab (39) gekoppeltes Betätigungselement (41, 42) aufweist, mit dem der Stab (39) über eine Strecke bewegbar ist, die die zulässige Bewegungsstrecke der Schwimmer (10; 11; 12) überschreitet, und daß sich in der tiefsten Stellung des Stabes (39) die Anhebepermanentmagneten (36,36') in einer tieferen Lage als die untere Grenzlage der jeweiligen Schwimmer und außer Kopplungseingriff mit den jeweiligen zweiten Permanentmagneten (35,35') befinden.
3. Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus eine Federeinrichtung (40) umfaßt, durch die der Stab (39) in Richtung seiner tiefsten Lage vorgespannt ist.
4. Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse (13) für jeden Schwimmer (10; 11; 12) einen oberen (15) und einen unteren (16) Anschlag aufweist, zwischen denen der jeweilige Schwimmer bewegbar ist.
5. Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der zweiten Permanentmagnete aus zwei ringförmigen Permanentmagneten (35, 35') besteht, die in axialer Richtung längs einer gemeinsamen Achse einen Abstand aufweisen, der kleiner als der Abstand zwischen dem ersten Permanentmagneten (28) und dem
zweiten Permanentmagneten ist.
6. Schwimmer-Magnetschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anhebepermanentmagnet aus zwei ringförmigen Permanentmagneten (36,36') besteht, die längs einer gemeinsamen Achse einen Abstand voneinander aufweisen, der im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den zwei ringförmigen Permanentmagneten (35, 35') des zweiten Permanentmagneten ist
DE2854284A 1978-02-09 1978-12-15 Schwimmer-Magnetschalter Expired DE2854284C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/876,314 US4142079A (en) 1978-02-09 1978-02-09 Float-level switch with lifting mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854284A1 DE2854284A1 (de) 1979-08-16
DE2854284C2 true DE2854284C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=25367419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854284A Expired DE2854284C2 (de) 1978-02-09 1978-12-15 Schwimmer-Magnetschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4142079A (de)
DE (1) DE2854284C2 (de)
GB (1) GB2015827B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005509U1 (de) * 1990-05-15 1990-07-19 ELB-Füllstandsgeräte Bundschuh GmbH + Co, 6140 Bensheim Leckagesonde für Flüssigkeiten

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265114A (en) * 1979-10-15 1981-05-05 Nicholas Anderson Liquid level indicator for a reservoir
DE3420673A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Herstellverfahren fuer einen ausgleichsbehaelter
US4756076A (en) * 1984-10-10 1988-07-12 Tokheim Comporation Method for making a resistive level sensor
US4637254A (en) * 1984-10-10 1987-01-20 Tokheim Corporation Gauge apparatus for measuring liquid levels
CA1227987A (en) * 1985-04-19 1987-10-13 Garland Commercial Ranges Limited Float valve control
US4924703A (en) * 1989-05-05 1990-05-15 Midland Manufacturing Corp. Tank-level alarm control system
US5030803A (en) * 1989-08-07 1991-07-09 General Dynamics Corp., Air Defense Systems Div. Offset float switch
DE9413499U1 (de) 1994-08-22 1994-10-27 Unimeß Meßtechnische Geräte GmbH, 61239 Ober-Mörlen Füllstandsmeßvorrichtung, insbesondere Überfüllsicherung für einen Flüssigkeitstank
US6067854A (en) * 1999-03-31 2000-05-30 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Apparatus for sensing liquid level
US20030029223A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-13 Taylor J. Lawrence Fully automated, self testing level sensor
US7316541B2 (en) * 2004-08-19 2008-01-08 Black & Decker Inc. Engine-powered air compressor with a controller for low oil condition
US7509974B2 (en) * 2007-01-10 2009-03-31 Finetek Co., Ltd. Metallic ball for a ballcock
US20090107249A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Thaddeus Schroeder Means and method of sensing pressure using magnetostrictive electrical condutors
RU2551565C2 (ru) 2010-01-29 2015-05-27 Геа Хоул Инк. Вращающаяся доильная станция, комплект для ее монтажа и способы ее монтажа и эксплуатации
US8992694B2 (en) * 2011-01-07 2015-03-31 General Electric Company Flow rate sensor and related dishwasher
US9463971B2 (en) 2012-02-21 2016-10-11 Opw Fueling Containment Systems, Inc. Testable overfill prevention valve
TW201531434A (zh) 2014-01-03 2015-08-16 Franklin Fueling Systems Inc 具有遠端測試功能之過量充塡防止閥
US10141141B2 (en) * 2016-02-26 2018-11-27 S. J. Electro Systems, Inc. Magnetically actuated switch
CN114005702B (zh) * 2021-11-12 2024-04-09 中航成飞民用飞机有限责任公司 机械断合式液位开关

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815416A (en) * 1972-10-06 1974-06-11 Midland Mfg Corp Control system for rod type tank gage
JPS547171Y2 (de) * 1973-07-03 1979-04-04
DE2442875C3 (de) * 1974-09-07 1979-03-22 Heinrich Kuebler Impulsgeraetebau, 6931 Zwingenberg Schwimmerschalter
US3982087A (en) * 1975-02-27 1976-09-21 De Laval Turbine Inc. Liquid-level indicating means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005509U1 (de) * 1990-05-15 1990-07-19 ELB-Füllstandsgeräte Bundschuh GmbH + Co, 6140 Bensheim Leckagesonde für Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
US4142079A (en) 1979-02-27
DE2854284A1 (de) 1979-08-16
GB2015827A (en) 1979-09-12
GB2015827B (en) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854284C2 (de) Schwimmer-Magnetschalter
EP0464529B1 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE2801823C2 (de)
DE2651826A1 (de) Vertikaler schwimmerschalter
EP0698784A2 (de) Füllstandsmessvorrichtung, insbesondere Überfüllsicherung für einen Flüssigkeitstank
DE865821C (de) Gebergeraet fuer Fluessigkeitsstaende
DE2900413C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Treibstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
DE7321622U (de) Schwimmerbetätigte elektrische Schalteranordnung
DE2246470C3 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE3319277A1 (de) Schwimmer fuer niveausteuerung
EP0021022A2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Schmiermitteln im Kraftfahrzeug
EP0457231B1 (de) Leckagesonde für Flüssigkeiten
DE2355931C3 (de) Flfissigkeitsstandmelder
DE346502C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen eines in einem Behaelter vorhandenen Fluessigkeitsstandes
DE1773303A1 (de) Magnetisch gekoppelte Kern- und Spulenanordnung
DE2047020C (de) Niveauüberwachungsanordnung
DE741490C (de) Vorrichtung zur UEbertragung einer durch die Ansammlung von Luft oder Gas in einem mit Fluessigkeit gefuellten Gefaess hervorgerufenen Bewegung auf eine Anzeige- oder Kontakteinrichtung
DE2306638A1 (de) Zusatzeinrichtung zur funktionspruefung eines schwimmergesteuerten fluessigkeitsstandanzeigers
DE683108C (de) Regelbare Drosselspule
DE3203840A1 (de) Niveauwaechter fuer auf ein bad einer schweren fluessigkeit aufschichtend fliessende leichte fluessigkeit
DE7830881U1 (de) Schwimmereinrichtung zur anzeige des pegelstandes in einem gefaess
DE2814491A1 (de) Elektrisches geraet mit einem mit isolierfluessigkeit gefuellten gehaeuse
DE1187386B (de) Vorrichtung zur Fuellstandanzeige
DE895348C (de) Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Entladungsgefaesse
DE623192C (de) Stufenschalter fuer Reguliertransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee