DE244185C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244185C
DE244185C DENDAT244185D DE244185DA DE244185C DE 244185 C DE244185 C DE 244185C DE NDAT244185 D DENDAT244185 D DE NDAT244185D DE 244185D A DE244185D A DE 244185DA DE 244185 C DE244185 C DE 244185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive axle
drum
disc wheel
shaft
face plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244185D
Other languages
English (en)
Publication of DE244185C publication Critical patent/DE244185C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/04Devices characterised by the use of mechanical means by comparing two speeds
    • G01P3/06Devices characterised by the use of mechanical means by comparing two speeds using a friction gear

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.- JVe 244185 KLASSE 42 o. GRUPPE
CARLO BAULINO in LIVORNO und NINO PECORARO in SPEZIA, Italien.
Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeiten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Januar 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeiten mit einem auf einer Antriebsachse verschiebbaren Diskusrad und einer durch ein Laufwerk gleichmäßig angetriebenen Planscheibe oder kegelförmigen Trommel (Konus), bei welcher das durch letztere angetriebene Diskusrad durch seine Verschiebung auf der Antriebsachse — welche durch die Welle o. dgl. gedreht wird, deren Drehungsgeschwindigkeit gemessen werden soll — die zu messende Geschwindigkeit anzeigt.
Bei den bekannten Ausführungen solcher Geschwindigkeitsanzeiger wird die achsiale Ver-Schiebung des Diskusrades vielfach dadurch bewirkt, daß letzteres auf einem Schraubengewinde der Antriebsachse sitzt, welches so gerichtet ist, daß es beim Stillstande der letzteren und bei der Drehung der Planscheibe das Diskusrad in die Drehachse der Planscheibe einstellt.
Um eine schnelle und genaue Anzeige zu ermöglichen, ist es erforderlich, daß sich das Diskusrad bei einer Umdrehung der Antriebsachse um eine möglichst große Strecke verschiebt ; zu dem Zwecke müßte das Schraubengewinde der Antriebsachse eine große Steigung erhalten, wobei dann aber der Steigungswinkel ein großer werden und letzterer infolgedessen der Drehung der Planscheibe einen großen Widerstand entgegensetzen würde, so daß dadurch die Gleichförmigkeit der Drehung der letzteren gestört wird. Um einen kleinen Steigungswinkel bei großer Steigung zu erhal· ten, könnte der Antriebsachse bzw. der Schraube ein größerer Durchmesser gegeben werden; dann würde aber ' die Reibung des Diskusrades auf der Antriebsachse derart vergrößert werden, daß dadurch die Drehgeschwindigkeit der Planscheibe verringert und demnach ungenaue Messungen erzielt werden.
Gemäß der Erfindung wird eine große Steigung der schraubenlinigen Führung bei kleinem Steigungswinkel und gänzlicher Vermeidung einer die Drehung der Planscheibe störend beeinflussenden Reibung in neuartiger Weise ermöglicht. Es ist nämlich das Gewinde auf der Antriebsachse in Fortfall gebracht und konzentrisch und fest zu letzterer eine Trommel angeordnet, welche mit einem schraubenlinigen Schlitz versehen ist. Es dient bei dieser Anordnung die dünne Achse lediglich zur Stützung des Diskusrades, während der schraubenlinige Schlitz dazu bestimmt ist, die Verschiebung des Diskusrades zu bewirken.
Die Zeichnung veranschaulicht eine zweckmäßige Ausführungsform des Geschwindigkeitsanzeigers.
Die durch das Laufwerk a in gleichförmige Umdrehung versetzte Planscheibe ist mit b bezeichnet. Mit ihrem einen Ende ragt aus dem Gehäuse der Vorrichtung die zylindrische, glatte Antriebswelle c heraus, um in beliebiger geeigneter Weise von derjenigen Welle o. dgl., deren Drehungsgeschwindigkeit festgestellt werden soll, angetrieben werden zu können. Die parallel zur Planscheibenebene gelagerte Welle c ist von einer konzentrisch zu ihr angeordneten zy-
lindrischenTrommelt umgetrieben, die mit ihren Enden fest mit der Welle c verbunden ist. In der Trommel d befindet sich ein schraubenliniger Schlitz e, welcher sich vom einen bis zum anderen Trommelende erstreckt. Das Diskusrad besteht aus einem die Trommel d außen umgebenden und der Planscheibe mit seinem Rand anliegenden Kranz f und der Nabe g; beide Teile sind durch einen einzigen, den
ίο Schlitz in der Trommel durchgreifenden Arm h starr miteinander verbunden. Es wird demnach das Diskusrad bzw. der Kranz f sich in Längsrichtung der Achse c verschieben, wenn beispielsweise letztere stillsteht und die Planscheibe b das Diskusrad in Umdrehung versetzt.
Es ist klar, daß der schraubenlinige Schlitz e dem Schraubengewinde auf der Antriebsachse bei den bekannten Vorrichtungen entspricht; durch ersteren wird aber eine bedeutend größere Steigung des Schraubenganges bei kleinem Steigungswinkel erzielt und trotzdem die Reibung auf das geringste Maß beschränkt, da die Achse c lediglich zur Führung des Diskusrades dient und daher einen kleinen Durchmesser erhalten kann, und ferner, weil die Berührungsfläche zwischen dem Arm h und der Schlitzwandung der Trommel d eine nur sehr kleine ist.
Anstatt durch eine Planscheibe, kann auch, wie Fig. 3 zeigt, durch einen gleichförmig angetriebenen Konus i das Diskusrad gedreht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeiten mit einer durch eine gleichförmig angetriebene Planscheibe oder durch einen Konus gedrehten, auf der Antriebsachse verschiebbaren Diskusscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse aus einer Welle (c) und einer konzentrisch und fest zu dieser angeordneten Trommel (d) besteht, deren Mantel einen für diesen Zweck bekannten, schraubenlinigen Schlitz
    (e) besitzt, durch welchen der den Kranz
    (f) des Diskusrades mit dessen auf der Welle (c) geführten Nabe (g) verbindende Arm (h) durchgreift. .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT244185D Active DE244185C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244185C true DE244185C (de)

Family

ID=503245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244185D Active DE244185C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244185C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851416C (de) * 1950-04-06 1952-10-06 Gustav Dipl-Ing Neuhaus Vorrichtung zum Messen von Druecken
DE948198C (de) * 1952-01-19 1956-08-30 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Messung und Regelung von Drehzahldifferenzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851416C (de) * 1950-04-06 1952-10-06 Gustav Dipl-Ing Neuhaus Vorrichtung zum Messen von Druecken
DE948198C (de) * 1952-01-19 1956-08-30 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Messung und Regelung von Drehzahldifferenzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204447C3 (de) Verfahren und Zentrifuge zum Zentrifugieren von Blut für die Ermittlung charakteristischer Blutsenkungswerte
DE244185C (de)
DE2545311B2 (de) Scheibendruckwerk
DE317153C (de)
DE1303739C2 (de) Innenmikrometer
DE875571C (de) Zeichenvorrichtung, insbesondere zur Darstellung von Sinuskurven
DE181268C (de)
DE146923C (de)
DE208410C (de)
DE767331C (de) Elektromotorisch angetriebener Spiegelbildrotationsumdrucker
DE703647C (de) Stroboskop mit umlaufender Blende
DE184738C (de)
DE263684C (de)
DE408913C (de) Wechselgetriebe fuer den Tischantrieb, insbesondere bei Universal-Werkzeugschleifmaschinen
DE314563C (de)
DE946015C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
DE172597C (de)
DE158477C (de)
DE438694C (de) Spiralzirkel
DE208169C (de)
DE264724C (de)
DE182416C (de)
DE218946C (de)
DE257845C (de)
DE576061C (de) Vorrichtung zur Regulierung der Ablaufgeschwindigkeit von Federtriebwerken kinematographischer Apparate