DE2437274A1 - Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2437274A1
DE2437274A1 DE19742437274 DE2437274A DE2437274A1 DE 2437274 A1 DE2437274 A1 DE 2437274A1 DE 19742437274 DE19742437274 DE 19742437274 DE 2437274 A DE2437274 A DE 2437274A DE 2437274 A1 DE2437274 A1 DE 2437274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkoxy
alkyl
cooch
dye
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742437274
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Chem D Schickfluss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19742437274 priority Critical patent/DE2437274A1/de
Priority to CH996675A priority patent/CH610919A5/xx
Priority to FR7523932A priority patent/FR2280687A1/fr
Priority to JP9326775A priority patent/JPS5141023A/ja
Priority to BE158918A priority patent/BE832093A/xx
Priority to GB3247575A priority patent/GB1514207A/en
Publication of DE2437274A1 publication Critical patent/DE2437274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/043Amino-benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • C09B29/0807Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group
    • C09B29/0809Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group
    • C09B29/0811Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino
    • C09B29/083Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino having -N< (in a ring)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

IiOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: JIOE 74/F 220 ·- Dr. MÜ/z Datum; 31 . Juli 19 M
Neue, wasserunlösliche Azofarbstoffe und Verfahren zu. ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle, neue,'wasserunlösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (i)
COOR
I
CH ..
D-N = n-ZoV-nC ^(CH9L (1)
I
COOR
in welcher D den Rest einer von wasserlöslich machenden Gruppen freien Diazokomponente der aromatischen oder heterocyclischen Reihe bedeutet, der beispielsweise durch Halogeiiatome, wie Chloroder Bromatome, Nitro-, Cyan-, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylsulfonyl-, SuIfonamido-, Trifluormethyl-, Acyl-, Phenoxy-, Carbonsäurealkylester- und/oder Carbonsäureamidgruppen substituiert sein kann, wobei die Alkyl- und Alkoxygruppen 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatome umfassen, und, falls D einen Phenylrest bedeutet, dieser auch durch eine Phenylazogruppe substituiert sein kann, A ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie beispielsweise ein Chloroder Bromatom, oder einen gegebenenfalls, durch Chlor- oder Bromatome, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-, aliphatisch^ oder aromatische Acyl- oder Acyloxygruppen substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest bedeutet, wobei die Alkyl- oder- Alkoxygruppen 1 bis etwa k Kohlen-
509887/1026
stof fatome, und die aid phat Ischen Acyl- oder AcyloxygTuppen 1 bis etwa 7 Kohlenstoff atome, enthalten, und η "Is aromatische Acyl- oder Acyloxygrupfjcn beispielsweise1 die Rejizoyl-, Toluoyl-, Benzoyloxyuiici Toliioy T o.xygru].me ^(«iamit soion, B ein ¥absorstofi"ato;r<s ein H^logeiiatonij win beir.pielsweiffi ein ChH or- odor KroBiatotr1, oder einen gegebenenfalls durch Chlor- oder Br oma tonic, Cyan-, liydroxy-, Alkoxy-, aliphatische oder aromatische Acyl- odor Acyloxy gruppen substituierten Alkyl-, Alkoxy-, aliphatischen oder aromatisciien Acylamino- oder Carbarnatorest bedeutet, wobei die Alkyl- oder Alkoxygruppen Ί bis etwa h Kohl ons toff atome und die aliphatischen Acyl-, Acyloxy-, Acylamino- oder- Carba:aatogruppe3i 1 bis etwa 5 Kohlonstoffatome enthalten, und als aromatische Acyl-, Acyloxy-, Acylamino- oder Carbaraatogruppen beispielsweise die Benzoyl-, Toluoyl-, Benzoyloxy-, Toluol oxy-, Benzoylair.in.o~, Toluoylainino- und Phenylcarbamatogruppe genannt seien, R einen Alkylrest mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen, und η eine ganze Zahl von 2 bis h bedeutet, und ein Verfahren jsu ihrer Herstellung, indem rnan ein Amin der Formel (2)
D-NH2 ' (2)
in welcher D die vorstehend genannte Bedeutung hatj in bekannter Weise diazotiert und mit. einer Azokomponente der allgemeinen Formel (3)
2Jn
(3)
in welcher A, B, R und η die vorstehend genannten Bedeutungen haben, in saurem bis neutralem, vorzugsweise wässrigem Medium, gegebenenfalls unter Zusatz von Lösungsmitteln, und gegebenenfalls in Gegenwart säurebindendei" Mittel,
Als Lösungsmittel, die bei der Kupplung zugesetzt werden können, seien beispielsweise hydrophile organische Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Aceton oder Dirnethylform-
509887/1026 bad original
amid genannt.
Geeignete säurebindende Mittel, die gegebenenfalls beim Kuppeln zugegen sein können, sind beispielsweise organische Basen wie Py.rj.din, Picolin oder Triethylamin, oder anorganisch-a B-.'^cri wie Alkali-· und Erdalkaljcarbonate, wie Natrium- odex" iLaliumcHrbonat oc'cx' Magnesiumoxid, oder insbesondere Wntriumacotat.
Die Azokomponente der genannten Formel (3) wird hergestellt, indem man ein Amin der Formel (4)
(4)
in welcher A und B die vorstehend genannten Bedeutungen haben, mit einem &· , et ' -dibromierten Ester der allgemeinen Formel (5)
COOiI
Br-CIi
^ (CK ) (5)
Br-CH-" 2 n
cooa
in welcher Il und η die vorstehend beschriebenen Bedeutungen haben> in bekannter Weise unter Zusatz eines säurebindenden Mittels, wie beispielsweise Magnesiumoxid, zu Azokomponenten der Formel (3) umsetzt.
Als Diazokomponenten D-NHg* die dem Aufbau von Farbstoffen der vorstehend genannten Formel (1) zu Grunde liegen, seien beispielsweise genannt:
Anilin, p-Toluidin, o-Anisidin, m-Anisidin, p-Anisidin, p-Phenetidin, p-Phenoxyanilin, 2-Fluor-, 3-FIuor- und 4-Fluoranilin, 2-Chlor-, 3-Chlor- und 4-Chlor-anilin, 2-Brom-, 3-Brom- und 4-Brom-anilin, 2-Trifluormethyl-, 3-Trifluormethyl- und 4-Trifluormethyl-anilin, Anthranilsäuremethyl- und -äthylester, 3-Aminobenzoesäuremethyl- und -äthylester, 4-Amino-benzoesäuremethyl- und -äthylester, 4-Aminobenzoesäurepheny!ester, 4-Aminobenzoesäure-
509887/1026 BAD originau
ai.iid, 2-Aia Ί no- , 3~-A-saJ.no- und ^i-Amino-phenylmc-,- thyl sul fon, 4-Amino-' phenylethyl su.lfon, 2-Amino-, 3~Amirto- und 4-Awino-phony1sulf on-3t;;.i.d f 'j-/>wino~phenyl.sul f tmsäuro-diinylhylaniid, 2~Am3.no- , jJ-Arnino- und 4-AmTTiG- benzoni tr-il, 2-An.i j.no- , 3-Am J no- t Ί->mino-s c ntophoncn s 2-A.ui:ido·- , 3~Ainino-, ^ -Amino-ljonssophpuon, 2~-N:i tro- ,. '3-'-'J tvo- und 4-Nitro-an:i lin, 2-j'.cetamino- , 3~Acetamino- und h -Ac et am:3 no~anil :i.j''. 2--Me thyl -»'!-ni tr anil in, 2-Meth.o.xy-4-ni tr anil in, 2-Chi or»'f-nit r anilin, 2 -Dr oiii- 4 -ni tr anil in, 2-Amino-5-ni tro-bensroosäuremethyl- und -äthylο st c r, 2-Ami no-5-nitrο-phonyIraethylsulfon, 2-Amia j ο-5-nitrο-phenylsulfonsäureamid, 2-Cyan-4-nitraniJin, 2"-Acetamii!o-4-rj:i.tranilin, 2-Trif luormetliyl-^l-ni tranilin , 2 , 6-Dichlor-^-ni tranilin, 2~Chlor-'l-nitro-6-methoxy-anilin, 2-Amino 3- ch loi'· - 5 -ni tr ob en ζ ο e säur cmc thyl oster , 2--Amino- 3-chi or-5-nitrophc-mylme thyl sulf on, 2-Chlor-^!-nitro-6-cyano-anilin« 2-Chlor~^ , 6-di-nitrann lin, 2-Chlor-4-nitro-6-trif luormothyl-anaMin, ?.-Chlor-4-ni tro-6-broinanilin, 2-Amino-3-me thoxy-■ 5-nitro'-benzoc:- nur emothyl ester, 2-MGth.oxy-4~nitro-6-cyano-ani.liii, 2-Me tboxy-4, 6~dini tr anil in, 2- Amino - 3-cyano-5~ni tro-benzoe säur eine thyle s ter , 2-Amino-3» 5"di~-nitrO-benzoesäui¥emethylestei~·, 2-Amino-3-t>J->oni~4-nitro-benzoesäuremethylester, 2-Ainino-3-cyana-5-nitro-phenylmethylsulfon, 2-Amino-3j 5-di-nitro-phenylmethylsulfon, SrAmino-3-brom~5-nitropheny!methylsuIfon, 2,6-Di-cyano-4-nitranilin, 2-Cyano-4, 6-dini tranilin, 2- Cyano -4-ni tro -6- tr i fluorine thyl anil in, 2-Cyano-4-nitro-6-brom-anilin, 2,4,6-Tri-nitranilin, 2,4-Dinitro-6-trifluormethyl-anilin, 2-Brom-4,6-di~nitranilin, 2,6-Di-brom-4-nitranilin, 2,4-Di-chior-anilin, 2,4-Di-brom-anilin, 2,4-Di-cyano-anilin, 2,4-Di-nitranilin, 2,5-Di-chlor-anilin, 2, 5-Di-t>rom~anilin, 2, 5-Di~c3rano-anilin, 2-Amino-terephthalsäuremethylester, 3»4-Di-chlor-anilin, 2,6-Di-chlor-anilin, 4-Methyl-2-nitranilin, 4-Methoxy-2-nitranilin, 4-Chlor-2-nitranilin, 4-Brom-2-nitranilin, 4-Cyano-2-nitranilin, 4-Trifluormethyl-2-nitranilin, 4-Amino-3-nitro-phenylmethylsulfon, 2,4,6-Trichloranilin, 2,4,5-Tri-chlor-anilin, 2,4-Di-chlor-6~nitranilin, 2,4,6-Tribrom-anilin, 4-Phenylazo-anilin, 2-Amino-thiazol, 5-Nitro-2-aminothiazol, 5-Carbäthoxy-2-amino~thiazol, 5-Cyano-2-aminothiazol, 2-Amino-benzthiazol, 6-Methyl-2-amino-benzthiazol, 6-Methoxy-2-aniino-benzthiazol, 6-Cyano-2-amino-benzthiazol, 6-Nitro 2-amino-bGnzthiazol, 6-Methylsulfonyl-2-amino-benzthiazol, 6-
509887/1026
bad
Clilor-a-amino-benzthiazol, 2-Aniino-1 , 3 ι ^-thiadiazol, 3-AmiiJO~5-nitro~2 , 1 -benzisothiazol und 3-Am.Liio-indazol.
rs wertvolle, nci^c Farbe Loffc, die unter die g Forjnel (i) fallen, sind solche der allgemeinen Formel (6)
D-N = N-ZO)- N-^ ^ (CH9),.Ki (6) B
in welcher D, A und B die weiter oben beschriebenen Bedeutungen haben j R die Methyl- oder Äthylgruppe, und m die Zahl 2 oder 3 bedeuten. Die neuen Farbstoffe der genannten allgemeinen Formel (i) und (6) zeichnen sich durch sehr gutes Ziehvermögen und recht gute Sublimier- und Lichtechtheiten auf synthetischen Fasern, wie sie weiter unten im einzelnen beispielsweise aufgeführt sind, aus.
Die neuen Farbstoffe fallen in wasserunlöslicher Form an und werden beispielsweise durch Filtration abgetrennt und durch Auswaschen mit Wasser von anhaftenden Elektrolyten befreit.
Anstelle einer einheitlichen Diazokomponente kann man bei diesem Verfahren auch ein Gemisch zweier oder mehrerer Diazokomponente!! und anstelle einer einheitlichen Azokomponente ein Gemisch zweier oder mehrerer Azokomponenten verwenden.
Die neuen Farbstoffe eignen sich allein oder in Mischung, sei es untereinander oder in Mischung mit anderen Farbstoffen, vorzugsweise in zubereiteter Form, wie beispielsweise in wäßriger Dispersion oder in Lösung in organischen Lösungsmitteln oder in Emulsion oder Dispersion, die neben einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch noch !fässer enthalten können, zum Färben oder Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien, wie beispielsweise Fasern aus Cellulose-di-, -2 1/2- und -triacetat,
509887/1026 bad oR,e,NAL
Po Iy amid, oui, win Poly-- £.-· capr ο 1 ac tain oder Po Iy-Ii exarae thy Ί. on ei if?minadipat, Polyurethanen, Polyolefinen, Polycarbonaten, insbesondere ancr aus linoaren Polyestern, vie PolyäthylenI erephthai aten.
Die vorstellend gonarmten synthetischen FaserDali-rialien können ziiHi Farben oder Bedrucken auch in Mischungen untereinander oder mit natürlichen Fasermatcrialien, wie Cellulosefasern oder Wolle, vorliegen, Ferner können sie zum Färben in "verschiedenen Verarbe iturigs zuständen, boispielsveise als Ivamrazug. Flocke, Fäden, Gewehe oder Gewirke, vorliegen.
Die Applikation der erf indungsgeinäßen Farbstoffe erfolgt in prinzipiell bekannter Weise, in der Regel aus wäßriger Dispersion, kann jedoch auch aus organischen Lösungsmitteln vorgenommen werden. Die Dispergieruxig der Farbstoffe kann beispielsweise durch Mahlen in Gegenwart eines Dispergiermittels, wie beispielsweise des Kondensationsproduktes aus Formaldehyd und einer Naphthalinsulfonsäure, erfolgen.
Im übrigen richten sich die Färbebedingungen weitgehend nach der Art der vorliegenden synthetischen Fasermaterialien und deren Verarbeitungszustand.
Beispielsweise erfolgt das Färben von geformten Gebilden aus Celluloseacetat in einem Temperaturbereich von 75 bis 85 C. Cellulosetriacetatfasern werden bei Temperaturen zwischen etwa 90 und 125°C gefärbt. Das Aufbringen der Farbstoffe auf Polyamidfasermaterialien geschieht im Temperaturbereich zwischen etwa 90 und 120°C. Für das Färben von Fasermaterialien aus Polyestern 'benutzt man die hierfür bekannten Methoden, indem man das Fasermaterial in Gegenwart von Carriern, wie o- oder p-Phenylphenol, Methylnaphthalin oder Methylsalicylat, bei Temperaturen um 100 C bis etxtfa 130 C oder aber ohne Anwendung von Carriern bei entsprechend höheren Temperaturen, beispielsweise zwischen 120 und 1^0 C färbt. Außerdem kann man auch so verfahren, daß man die Farbstoffe durch Klotzen mit oder ohne Verdickungsmittel, z.B. Tragant-Verdickung, aufbringt und durch Hitzeeinwirkung, beispielsweise durch Dampf oder Trockenhitze während etwa i/2 bis
509887/1026 R.„
BAD
30 Minuten bei Temperaturen im Bereich von etwa 100 bis 230 C fixiert. Das so gefärbte Material wird dann zur Vorbesserung der Rsibechtheit zweckmäßig von oberflächlich anhaftendem Farbstoff befreit, beispiclsveijjc durch Spülen oder eine reduktive Nachbehandlung., Biese Ka chbeb nndlung erfolgt im al.') gemein ου bei 6θ bi ?= 120 C in einer wäßrigen' Katronlauge; Natrii.imdithion.it und ein nichtionogenes Waschmittel, wie beispielsweise ein Äthyl en oxy d-Phenol-Additionsprodukt, enthaltenden Flotte.
Zur Färbung der S3oithe ti sehen Fasermaterialien aus organischen Lösemitteln kann man beispielsweise so verfahren, daß man bei Raumtemperatur oder darüber, vorzugsweise bei etwa 70 bis 130 C, gegebenenfalls unter Druck, den Farbstoff aus der Lösung auf die Faser aufziehen läßt oder so, daß man in einer kontd nuierlicheJi Arbeitsweise Gewebe oder Gewirke mit einer Farbstofflösung imprägniert, trocknet und einer kurzzeitigen Hitzeeinwirkung, beispielsweise bei Temperaturen von 180 bis 210°C, unterwirft. Als Lösemittel für das Ausziehverfahren seien beispielsweise mit Wasser nicht mischbare Lösemittel mit Siedepunkten zwischen ^O und 170 C genannt, wie etwa die aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Trichloräthan, Trichloräthylen, Perch.1. oräthylen oder Trif luortrichloratlian. Insbesondere für ein kontinuierliches Färbeveirfahren kommen auch mit Wasser mischbare Lösemittel, wie beispielsweias Alkohole oder Dimethylformamid, in' Betracht. Die Lösemittel können natürlich auch als Mischungen vorliegen und weitere in Lösemitteln lösliche Hilfsmittel, wie beispielsweise Oxalkylierungsprodukte von Fettalkoholen, Alkylphenolen und Fettsäuren, enthalten.
Zur Herstellung von Drucken auf den synthetischen Fasermaterialien, beispielsweise aus Polyestern, Polyamiden oder Cellulosetriacetat, können die Farbstoffe in Form wasserhaltiger Zubereitungen angewandt werden, die neben dem fein verteilten Farbstoff geeignete Verdickungsmittel und Fixierbeschleuniger enthalten können. Die Fixierung erfolgt beispielsweise'nach dem Drucken und Trocknen durch Dämpfen bei Atmosphärendruck oder unter erhöhtem Druck bis zu 2,5 atü während 10 bis 60 Minuten. Ebenso kann man die Fixierung durch die Einwirkung von Heißluft von 160 bis 210°C während
5 09887/1026 BAD ORIGINAL
- 8 30 Sekunden bis 10 Minuten bevixrken.
Mit den neuen Farbstoffen lassen sich, auf diese Weise auf ύοΐΐ gy» nannten synthetischen FasennatoriaJ icn sehr gut ru'ß- , friibv; !.·;! or- , abgas- und lichtechte färb starke? Kärbnugon erzeugen, die oincn sehr fluten Aufbau aui'veiacn. Beim Färben von Mischtewob-n. aus Polynsterfa.serii und Wolle färben die neuen Farbstoffe bei guter Farbausbeute auf dem Polyesterantei]. den Lrollanteil nur vonig an. Die Anfärbung des Vollanteils läßt sich durch eine Vasch.ο mit Emulgatoren oder durch Behandlung mit Reduktionsmitteln wieder gut entfernen.
BAD ORIGiMA! 509887/1026
Be j spiel __1
Farbstoff der Formel
COOCH CJI-CII,
CII-CH,
COOCIL
a) Herstellung der Azokoraponente:
Eine Mischung von 33*2 g (0,1 Mol) ei ,dj »Dibrom-adipinsäux-emethylester und 9>3g(Oj1 Mol) Anilin werden in 200 ml Wasser und 50 rnl Äthanol unter Zusatz von 4,0 g Magnesiumoxid etwa 3 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die Umsetzung wird mittels Dünnschichtchromatographie verfolgt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Umsetzungsprodukt nicht isoliert sondern dient in der Suspension als Azolconiponente.
b) Herstellung des Farbstoffs:
16,3 g (0,1 Mol) 2-Cyan-4-nitranilin werden bei 0 bis 100C in 70 S 98 /'oiger Schwefelsäure gelöst und dann bei der gleichen Temperatur durch Zugabe von 32 g einer 40-gewichtsprozentigen Nitrosylschwefelsäure diazotiert. Zur Vervollständigung der Umsetzung wird 2 Stunden bei ca. 5 C nachgerührt.
Die Diazolösung wird zu der unter a) beschriebenen Azokomponente, die mit 50 ml konzentrierter Salzsäux-e versetzt wird, hinzugetropft. Während des Zutropfens der Diazolösung wird die Temperatur durch Zugabe von etwa 5OO g Eis bei 5 t>is 10 C gehalten. Zur Vervollständigung der Kupplung wird anschließend mit hOO ml 4n Natz^iumacetat-Lösung gepuffert und zwei Stunden nachgerührt. Der ausgeschiedene Farbstoff, welcher der oben genannten Formel entspricht, wird abgesaugt, mit Wasser salz- und säurefrei gewaschen und getrocknet.
509887/1028
Dor Parbf-,ΙοίΊ' ergibt, ncaitra'l rot ο Fäx-bungem und Drucko auf Pol yes tor- odor Cellu'l oseacetat-Fasern rni t ausgezeichneten ISchtheitsaigonsehuf teil. Auf rolyamid-Paseni erhält man blt>u-κ tichigroi.o Für bunion mit eb<vni*a.!l s .sein- gate η 'J !chthei tf··- e i f; C; 11 s c h a f t ο η =
:i sT-1X
Farbstoff der Formel
CN
OnN
N=N
NH
CO-CH
COOClU
I J
CH-CH0 I 2
CH-CH0 I *
COOCII
a) Herstellung der Azokompouente:
Eine Mischung von 33» 2 g (0,1 Mol) ^-,cL' -Dibrom-adipinsäuremethylester und 15>0 g (0,1 Mol) 3-Acetarnino-anilln werden in 200 ml Wasser und 50 ml Äthanol unter Zusatz von h,0 g Magnesiumoxid etwa 3 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die Umsetzung kann mittels DünnschichtChromatographie verfolgt werden. Nach Beendigung der Reaktion wird das Umsetzungsprodukt nicht isoliert sondern dient in dex" Suspension als Azokomponente.
b) Herstellung des Farbstoffs:
16»3 g (0,1 Mol) 2-Cyan-4-nitranilin werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, diazotiert.
Die Diazolösung wird zu der unter a) beschriebenen Azokomponente, die mit 50 ml konzentrierter Salzsäure versetzt wird, hiiizugetropf t. Mittels Zugabe von 500 g Eis wird die Temperatur bei 5 bis 10 C gehalten. "Zur Vervollständigung der Kupplung wird anschließend mit 40Q ml ^n Natriumacetat-Lösung gepuffert und zwei Stunden nachgerührt. Der der oben genannten
509887/1026
Formel entsprechende Farbstoff.', dor k.vi st al 3 in anfällt, wird abgesaugt, ni.it Wasser salz- und säurofroi gewaschen und ftctrocknet.
Der Farbstoff erg.i ht blaustn oliigrote Färbungen und Dr1UUjCc? an Γ Polyestei--Fascrn nci. I ' ausgezeichneten Echthcitselgenschoften«
Beispiel 3
Farbstoff der Formel
N=N
NH
CO-CH,
COOCJL I J
CH-CH0
I 2
-CK-CH0 COOCH0
Korstellung des Farbstoffs:
17,2 g (0,1 Mol) 2-Chlor-^-nitranilin \ierden in 75 ml konzentrierter Schwefelsäure gelöst und bei 5 C writ "}2 g ^O feiger Nitrosylsclrwefölsäure diazotiert, Anschließend wird 2 Stunden zur Vervollständigung der Umsetzung nachgerührt.
Die Diazolösung wird zu der unter Beispiel(2 a) beschriebenen Lösung der Azokomponente, die mit $0 ml konzentrierter Schwefelsäure versetzt wird, hinzugetropft. Mittels Zugabe von 500 g Eis wird die Temperatur bei 5 bis 10 C gehalten. Zur Vervollständigung der Kupplung wird anschließend mit 300 ml kxi Natriumacetat-Lösung gepuffert und zwei Stunden nachgerührt. Der Azofarbstoff, der kristallin anfällt, wird abgesaugt, mit Wasser salz- und säurefrei gewaschen und getrocknet.
Der Farbstoff ergibt neutralrote Färbungen und Drucke auf Polyester- und Celluloset'riacetat-Fasem. Auf Celluloseacetat-Fasem •erhält man einen orangen Farbton und auf 'Polyamid-Fasern ein blaustichiges Rot mit guten Echtheitseigenschaften.
509887/1026
BAD ORIGINAL
_ I r1- _
AX,
Farbstoff der Formel
Λ'°2
Br
IT0CO J /
'—/
O0N-(O)- N~N —( o\
\ J
NH
I
COOCH
CH-CH0
I 2
CH-CK0 C00CH
a) Her stellung· der Azokomponente:
Eine Mischung von 33» 2 g (0»1 Mol) cL, dj -Dibrom-ad;! .pinsäuremelhylester und 18,0 g (0,1 Mol) 2-Afflino-^-acetamino-anisol werden in 150 ml Wasser lind 100 ml Äthanol unter Zusatz; voxi 4,0 g Magnesiumoxid etwa 5 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die Umsetzung: vird mittels DünnschichtChromatographie verfolgt. Nach Beendigung der Reaktion vjird das Urasetzungsprodukt nicht isoliert sondern dient in der anfallenden Form als Aüokomponente.
b) Hei*steilung des Farbstoffs:
26,2 g (0,1 Mol) 2, Jf-Dinitro-6~brom-anilin werden in 80 ml konzentrierter Schwefelsäure gelöst und bei 5 C mit 32 g kO %iger Nitrosylschwefelsäure diazotiert. Anschließend rührt man 2 Stunden zur Vervollständigung der Diazotierung nach.
Die Diazolösung wird zu der unter(a) beschriebenen Azokomponente, die mit 50 ml konzentrierter Salzsäure versetzt wird, hinzugetropft. Mittels Zugabe von 500 g Eis wird die Temperatur bei etwa 5°C gehalten. Dann rührt man noch etwa 2 Stunden nach. Der Farbstoff, der in kristalliner Form anfällt, wird abgesaugt, neutral gewaschen und abschließend getrocknet. Mit diesem Farbstoff erhält man auf Polyester- und Polyamidfasern eine grünstichig marineblaue Färbung, die sehr gute Sublimierechtlieit besitzt.
S 0 9 8 8 7 / 1 ö 2 S
BAD original
Farbstoff der Formel
0?N-< O
— N-N
CO-CH
N'
COOCH,
I
.CII-CII,
I Ä
CH-CH,
I *
COOCII,
Herstellung des Farbstoffs:
18,8 g (o,1 Mol) 4-Nitro-anilin werden in 80 ml ^n. Salzsäure durch Erviirmen gelöst und unter Rühren in eine Mischung aus 5OO m'J. Wasser, 20 ml 5n wäßriger Natriumnitritlösung und 250 g Eis ge~ go ssen.
Die so erhaltene Diazolösung wird tropfenweise zu der im Beispiel^ a) beschriebenen Azokomponente, die mit 50 ml konzentrierter Salzsäure versetzt wird, getropft. Zur Vervollständigung der Kupplung wird.zwei Stunden bei etwa 10 C nachgerührt und mit Natriumacetat ein pH-"Wert von 6 eingestellt. Der ausgeschiedene Farbstoff der obigen Formel wird abgesaugt, mit Wasser neutral und salzfrei gewaschen und getrocknet.
Der Farbstoff ergibt auf Polyester-, Cellulosetriacetat- und Celluloseacetat-Fasern sehr klare, gelbstichigrote Färbungen mit sehr guten Echtheiten, insbesondere hervorragender Sublimationsechtheit .
Beispiel 6
Farbstoff der Formel
=N -YöV
n:
H3C
COOCH0
I 3
CH-CH0
I 2
CH-CH0 Ί 2
COOCH^
509807/1026
a) Hers LcI lu.iLv der Azokomponente:
Eine Mipchung von 33 > 2 g (o,1 Mol) 0^,cO-Dibro;n~ad:i.pirir;riui <■-;-inelhyloHi-.:r und 10,7 £· (0,1 Mol) in-'fol uidin werden in 150 ml I/assor und IOD ml λϊΙιμώοΙ uiiter Zusatz von ^! , 0 g Magir-f-ro urr>" oxid etvai '-f Stunden im tor Rückfluß zum Sieden erhitzt. Nach Beendigung i'or Reaktion wird dais XJm s e t zu ng s produkt nicht isoliert, sondern dient in der anfallenden Form als Azokomponente.
h) Herstellung des Farbstoffs:
20,7 S (0,1 Mol) 2.,6-Dichlor-U-nitraiiilin Averden in 80 ml konzentrierter Schwefelsäure gelöst und. bei 5 ^ n'it 32 S hO °/o±gev Nitrosyl schwefel säure diazotiort. Anschließend rührt man 2 Stunden zur Vervoll stand igung: der Diazotierung nach. Man tropft nun die Diazolösung zu der unter a) beschriebenen Afesokomponente, die mit 50 ml konzentrierter Schwefel säi.ire versetzt vird, hinzu. Durch Zugabe von etwa 500 g Eis wird die Temperatur bei etwa 5 C gehalten. Zur Vervollständigung der Kupplung rührt man den Ansatz noch 2 Stunden nach. Der Farbstoff fällt kristallin an, er wird abgesaugt, neutral gewaschen und abschließend getrocknet. Dieser Farbstoff ergibt braune Färbungen und Drucke auf Polyester-Fasern mit guten Echtheitseigenschaften..
In der folgenden Tabelle werden weitere Farbstoffe aufgeführt, die erhalten werden, wenn man die in Spalte 2 angegebenen Diazokomponenten nach den Angaben der vorstehenden 'Beispiele diazotiert und mit den in Spalte 3 aufgeführten Azokomponenten umsetzt. In Spalte k wird der Farbton der mit den Farbstoffen auf den in Spalte 5 angegebenen Fasermaterialien erhaltenen Färbungen angegeben. (Hierbei bedeutet "PES" Polyester, "PA" Polyamid, "CA" Celluloseacetat und "CT" Cellulosetriacetat.)
509887 Π 0 26 BAD ORien
ERp. Kr, Jd ν,ζoko:-"pononte
Asohoi:ipouon fco „ COOwT
tirh t on Ta 3 e r
V /
,Cl
■ V
W.
IUi COOClI«
I
CO-CII
ILCO
«I COOC., Ii
CO-CJT5
Ή O Λ QO OGIL,
iiir COOCH3
CO-CB^
blau
grünst,
blau
PES PA
PBS PA
Br
COOClL
1
im COOGH.
I °
CO-CH,
grünst,
blati
Cl
COOCH2CH2CH3
golbßt.
rot
CT
COOCHg
H3C COOCH3
rot
CT
XJl 900C2H5
1-ΠΙ COOCj.H,
CO-CH5,
rot
CA
509887/1026
V'V
Cl
el
.... ι U
yd. cooc-,
CO- V''-
I /"" "I
λ Γ 5 ι τ
OCJI-,
°SJKCiVnHB
Φ-0
OGOO,, Jt5
rot
KS PA
Br
Cl
COOO2H5
Γ"
COOC,; IT0
ClJ
C0CC.H,
H, CO COOOIL.
blaust
ca1
PES
CN
O2N-^)-IiHj3
O)-Hi
HgCO
»öt
CA
J"
/—<
O8K-(O)-BH,
Cl
OOCH3
COOOE,
rotfit.
PES
°ß
J1
COOCgHj5
509887/1026
orange
BAD
O 6
24
28
SO,. CF
Br
Z)O6H5
COOCH,
COOCIi0
COOOJi.
COOCH
COOOK3 COOC2H5
JOOCoJL-
(■J »J
COOCgIT.-
OH
H3C
COOC2R5
COOC2H6
COOCH5
NH COOCH0
COOCH3
COOCE.,
orange
ßo!boranes PEi
soharlaoh
orange
roist.
gelb
PSS
Scharlach PES PA
Scharlach PES
PES
509887/1026
BAD ORIGINAL
J M
M:/ Λ., .ϊ
COO(CF4 J5Ci0
ClIO
H-CO
CbiOOJi-
^y \J
KH COOGH.,
co-cna
H, C
GOO(CiL)^C]L3
COO(CEo) -CH,
COOO11Hn
η nt
f. ό IO <"!"■" ""Wi1A
o Ib π t. rot
rot
Xk
■ΗΗβ
COOC2H5 COOCE,
OH
COOOH,
COOCH-
COOCH8 rot
rot
ß'elbßt.
rot
509887/1026
BAD ORIGINAL
COOCi/.,
COOCH3 COOCi'..
C00CEs COOCoH1.
CO-ClL
COOCgII5
rot
ot
ro
b 3. PX
P33S
PEO
OOCH5
KU
CO-CIT,,
COOCIL
COOCE,
I'll."; ft
PES
COOCIJ5
0OCJI5
fso'harlach
PES
46 H,
Ll
COOCHc
OM
JOOCH3
COOC2H5
HE
CO-C2H5
orange
rot
PES
BAD ORIG|NAL
509887/1026
LO,-. OJI-
-■ϊ>'' "ν --IJ
GOOC-i
Κιϊ
1^L,
JO8
00Π.
Ηβ3?Ο2
CI
SO2CH3
H0CO
COOOH5 J ...
COOGiL
Ϊ0
JOOC^iL
f.- \J
COOCF,
h '
COOC^H5
CCOCUL
COOC2H5
rotst.
rot rot
PT,- Cl
PBS
COOCoH.
COOC8H5
CH2^Cl
ge lbßt. rot
CiP
509887/1026
' 21 "■
2Ä37274
COOCJi., /
Ορϊί/CV'iiig
nOOCIT
COOOIL
Br
Br
KO0
00 UOiI,
(X)OCH.,
(■!.ΊΛΛ1Τ
COOCIi
0Π, CV-OCI / COOO,H,
COOCiI-;
ι "
EH COUCH™
I
CO-CKg-CII0
COOCH, "J",—ν
1IH
ι
COOCIL
COOHo ClUOOJi.,
CH2 CU2
Q CQOCH5
HH
CO-CH0
COOCH.
:eot
RchajO.f-.ch
rotot, lilau
rots-G blau
blau
ΓΪ.Ϊ
PB.
BAD ORIGINAL
509887/1026

Claims (1)

  1. in welcher D den Rost einer von wasserlöslich nmchonden Gruppen freien Diazokomponente der aromatischen oder heterocyclischen Reihe bedeutet, der durch Halufonatorne, Nitro-, Cyan-, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylsulfonyl-, SuIfonamido-, Trifluormothyl-, Acyl-, Phenoxy-, Carbonsäurealkylester- und/oder Carbonsiiureaniidgruppen substituiert sein kann, wobei die Alkyl- und Alkoxygruppen 1 bis etwa h Kohlenstoffatome umfassen, und, falls D einen Phenylrest bedeutet, dieser auch durch eine Phenylazogruppe substituiert sein kann, A ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, oder einen gegebenenfalls durch Chlor- odei- Bromato-me, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-, Acyl- oder Acyloxygruppen substituierter Alkyl- oder Alkox3rx"est bedeutet, wobei die Alkyl- oder Alkoxygruppen 1 bis h Kohlenstoffatome enthalten, B ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, oder einen gegebenenfalls durch Chlor- oder Bromatome, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-, Acyl- oder Acyloxygruppen substituierten Alkyl-, Alkoxy-, aliphatischen oder aromatischen Acylamino- oder Carbamatorest bedeutet, R einen Alkylrest mit 1 bis et\m 8 Kohlenstoffatomen, und η eine ganze Zahl von 2 bis h bedeuten,
    2. Wasserunlösliche Azofarbstoffe der1 allgemeinen Formel
    COOR.
    D-N===N
    2'm
    509887/1026
    in vrt! 1 eher Of A und B dia in Anspruch 1 an{:c^chonov. 1'lodeutungcm haben} R1 rl ic Me-thyl- 'oder Δ iliylyruppo und m die Z a li.l ? oder 3 b
    •Farbstoff dor Form«J
    CN
    COOClI., I J
    CH-CH2
    CH-CIin I 2
    COOCIL.
    Farbstoff der Formel
    CN -N===
    N]
    COCH,
    COOCH0 CH-CII0
    CH-CH2 COOCII
    Farbstoff der Formel
    -Cl O9N- (O)-N===N-(O
    NH
    COCH,
    COOCH0 1 3 CH-CH2
    CH-CH0 COOCH
    Farbstoff der Formel
    Br
    -N
    -N
    NH
    COCH,
    COOCH0 I 3
    CH-CH2
    CH-CH0 I 3
    COOCH
    887/1026
    BAD ORIGINAL
    Farbstoff der Formel
    KH
    COCIrL
    COOCOH_
    CH-CIU
    COOC_Hr d 5
    Farbstoff der Formel
    O9N-ZO) -N==-.N-/q\ -
    COOCH
    CH-CH2 COOCH0
    Verfahren zur Herstellung· neuer, wasserunlöslicher Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (i)
    COOR : (CHp) 1
    CHs.
    D-N==sN- (Γ CH-^"'
    t
    COOR A-n/
    in welcher D den Rest einer von wasserlöslich machenden Gruppen freien Diazokomponete der aromatischen oder heterocyclischen Reihe bedeutet, der durch Halogenatoine, Nitro-, Cyan-, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylsulfonyl-, SuIfonamido-, Trif luorniethyl-, Acyl-, Phenoxy-, Carbonsäurealkylester- und/ oder Carbonsäureamidgruppen substituiert sein kann, wobei die Alkyl- und Alkoxygruppen 1 bis h Kohlenstoffatome umfassen, und, falls D einen Phenylrest bedeutet, dieser auch durch eine Phenylazogruppe substituiert sein kann, A ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, oder einen gegebenenfalls durch Chlor- oder Bromatome, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-, Acyl- oder Acyloxygruppen substituierter Alkyl- oder Alkoxyrest bedeutet, wobei die Alkyl- oder Alkoxygruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, D ein Vasserstoffatom, ein Halogenatom, oder einen gegebenenfalls durch Chlor- oder Brornatome, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-,
    509887/1026
    Acyl- oder Acyloxygruppen substituierten Alkyl-, Alkoxy-, aliphatischen oder aromatischen Acylamino- oder Carbamato rest bedeutet, R einen Alk}rlrest mit 1 bis'etwa 8 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Ztthl von 2 bis h bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazokomponente.der allgemeinen Formel (2)
    D-NH2 (2)
    in welcher D die weiter oben genannten Bedeutungen hat, diazotiert und mit einer Azokomponents der allgemeinen Formel (3)
    COOR
    in welcher A, B, R und η die weiter oben genannten Bedeutungen haben in saurem bis neutralem, vorzugsweise wäßrigem Medium, gegebenenfalls unter Zusatz von Lösungsmitteln, und gegebenenfalls in Gegenwart säurebindender Mittel kuppelt.
    10. Verwendung der in Anspruch 1 genannten wasserunlöslichen Azofarbstoffe zum Färben oder Bedrucken aus wäßriger Dispersion oder aus Lösung in organischen Lösungsmitteln oder in Form einer Dispersion oder Emulsion, die neben einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch noch Wasser enthalten kann, von Fasermaterialien aus Cellulose-di-5 -2 Λ/2- oder -triacetat, Polyamiden, Polyurethanen, Polyolefinen, Polycarbonaten oder besonders aus linearen Polyestern.
DE19742437274 1974-08-02 1974-08-02 Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2437274A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437274 DE2437274A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
CH996675A CH610919A5 (en) 1974-08-02 1975-07-30 Process for preparing novel, water-insoluble azo dyes
FR7523932A FR2280687A1 (fr) 1974-08-02 1975-07-31 Colorants azoiques insolubles dans l'eau et leur preparation
JP9326775A JPS5141023A (ja) 1974-08-02 1975-08-01 Shinkinamizufuyoseiazosenryono seiho
BE158918A BE832093A (fr) 1974-08-02 1975-08-04 Colorants azoiques insolubles dans l'eau et leur preparation
GB3247575A GB1514207A (en) 1974-08-02 1975-08-04 Water-insoluble azo dyestuffs and process for preparing them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437274 DE2437274A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437274A1 true DE2437274A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5922272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742437274 Withdrawn DE2437274A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5141023A (de)
BE (1) BE832093A (de)
CH (1) CH610919A5 (de)
DE (1) DE2437274A1 (de)
FR (1) FR2280687A1 (de)
GB (1) GB1514207A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2232680B (en) * 1989-06-16 1992-12-16 James Robinson Ltd Azophenyl compounds
DE4333291A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Basf Ag Verwendung von Azofarbstoffen in der nichtlinearen Optik

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH505184A (de) * 1968-06-14 1971-03-31 Ciba Geigy Ag Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
BE758771A (fr) * 1969-11-11 1971-04-16 Sandoz Sa Composes azoiques, leur preparation et leur utilisation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1514207A (en) 1978-06-14
JPS5141023A (ja) 1976-04-06
BE832093A (fr) 1976-02-04
CH610919A5 (en) 1979-05-15
FR2280687A1 (fr) 1976-02-27
FR2280687B1 (de) 1979-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004488A1 (en) Water-soluble azo dyes for wool and poly-amide fibres
DE1644112B2 (de) Von sauren wasserloeslichmachenden gruppen freie, basische monoazofarbstoffe
DE2364476C3 (de) Dispersionsmonoazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2524481A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien
DE2520816B2 (de) Methinfarbstoffe
DE2006131B2 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE1644052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2263007B2 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zum Farben und Bedrucken
DE2417922A1 (de) In wasser unloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2437274A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2309638A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der 2,6diaminopyridinreihe
DE2205062C3 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2525557A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2458195A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2528359A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur faerbung synthetischer fasern
DE1668878A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2107798C3 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu Ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2727114A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2825189A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1135588B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen p-Aminoazofarbstoffen
DE2111734A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal