DE1644052A1 - Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1644052A1
DE1644052A1 DE19671644052 DE1644052A DE1644052A1 DE 1644052 A1 DE1644052 A1 DE 1644052A1 DE 19671644052 DE19671644052 DE 19671644052 DE 1644052 A DE1644052 A DE 1644052A DE 1644052 A1 DE1644052 A1 DE 1644052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
nitro
diphenylamine
phenyl
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644052
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Bock
Peter Dr Dimroth
Kurt Dr Mayer
Matthias Dr Seefelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1644052A1 publication Critical patent/DE1644052A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BADxSCHE ANILIN- & SODA-FABRIK AG
16U052
Unser Zeichen: O.Z. 24 682 Bg/Dü Ludwigshafen/Rhein, den 25.1.1967
Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserunlöslichen
Azofarbstoffen
Es wurde gefunden, daß man wertvolle neue, wasserunlösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel I
D-N=N-
HN-X
erhält, in der D den Rest einer Diazokomponente, R, und Rp Wasserstoff- oder Halogenatome oder Alkyl-, Alkoxy-, Carboxy- oder Carbalkoxygruppen, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe und X ein Wasserstoffatom oder eine Acyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Carbonamid-, N-Alkylcarbonamid-, Ν,Ν-Dialkylcarbonamid- oder N-Arylcarbonamidgruppe bedeuten, wenn man Diazoverbindungen von Aminen der Formel II
D - NH2 II
mit Diphenylaminderivaten der allgemeinen Formel III
III HN-X
kuppelt, wobei D, R., R3, X und Y die angegebenen Bedeutungen haben. 26/67
109813/1661
0Ml
Verbindungen der Formel III sind nach in der Literatur beschriebenen Verfahren zugänglich.
Alkyl- oder Alkoxygruppen für R. und R2 sind z. B. Methyl, Äthyl, Methoxy oder Äthoxy.
Als Carbalkoxygruppen für R.. und Rp seien im einzelnen beispielsweise die Carbomethoxy-, Carboäthoxy- und Carbopropoxygruppe genannt. Die Alkoxygruppen der Carbalkoxyreste können auch noch substituiert sein. z. B. durch eine Methoxygruppe.
Als Substituenten für Y kommen neben Wasserstoff im einzelnen beispielsweise Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, n- und iso-Propyl, Methoxy, Äthoxy, Dimethylamino und Diäthylamino in Betracht.
X steht abgesehen von einem Wasserstoffatom ζ. B. für eine Acetyl-, Propionyl-, ω-Chlorcapronoyl-, Benzoyl-, Phenoxyacetyl-, Methyl- . sulfonyl-, Äthylsulfonyl-, Benzolsulfonyl-, Toluolsulfonyl-, N-Methylcarbonamid-, Ν,Ν-Dimethylcarbonamid- oder N-Phenylearbonamidgruppe.
Als der Formel III entsprechende Verbindungen seien im einzelnen beispielsweise angeführt:
y -Amino-diphenylamin-carbonsäure-(2)
y -Amino-6'-methyl-diphenylamin-carbonsäure-(2) 5-Amino-V-chlor-diphenylamin-carbonsäure-(2) 5-Amino-4'-methyl-diphenylamin-carbonsäure-(2) y -Amino-diphenylamin-carbonsäure-(2)-methylester 5-Amino-diphenylamin-carbonsäure-(2)-äthylester 5-Amino-V -methoxy-diphenylamin-oarbonaHure-(2)-Mthylester y -Aoetylmmino-diphenylamin-oarbonsSure- (2)-methyleater 3' -Benzoylamino-diphenylamin-oarbonaäure- (2)-methyleater
109813/1661
5-A ce tylamino^*-chlor-diphenylamin- carbonsäure- (2) -ß-methoxyäthyl-
ester
5-Acetylamino-4t-äthoxy-diphenylamin-carbonsäure-(2)-methylester 3'-Acetylamino-diphenylamin-carbonsäure-(2) 5-Acetylamino-4t-dimethylamino-diphenylamin-earbonsäure-(2) 3-Acetylamino-4*-methoxy-diphenylamln
3-Acetylamino-2I-methyl-4f-ehlor-diphenylamin 3-Toluolsulfonamido-4'-chlor-diphenylamin ^-Phenoxyacetamlno-^!-chlor-diphenylamin 3_ [^-Chlor-capronoyl-aminoj-diphenylamin 3-Methylsulfonamido-4f-methoxy-diphenylamin 3-Benzoylamino-4f-methyl-diphenylamin
3-Acetylamino-2',4'-dichlor-diphenylamin N-Phenyl-N1-(m-phenylaminophenyl)-harnstoff
oder
HN-CO-NHCH HN-CO-N(CH^)2
Als Diazokomponenten oder Amine der Formel II sind die für die Herstellung von Azofarbstoffen gebräuchlichen Verbindungen geeignet. Vorzugsweise enthalten sie Substituenten, wie Nitro-, Sulfonamid-, Carbonester-, Carbonamid-, Alkylsulfonyl-, Cyan-, Phenylazo- oder Alkoxygruppen oder Halogenatome. Benzolderivate und Heterocyclen kommen in Betracht. Im einzelnen seien beispielsweise die folgenden Verbindungen genannt:
4-Nitroanilin, 4-Nitro-2-chloranilin, 4-Nitro-2-bromanilin, 4-Nitro-2-methylanilin, 4-Nitro-2-cyananilin, 4-Nitro-2-cyan-6-chloranilin, 4-Nitro-2-methoxyanilin, 2,4-Dinitroanilin, 2,4-Dinitro-6-chloranilin, 2,4-Dinitro-6-bromanilin, 2,6-Dichlor-4-nitranilin, 2,6-Dibrom-4-nitranilin, ^-C^or-o-brom^-nitranilin, 4-Nitro-2-
-4- O.Z. 24 682
cyan-6-bromanilin oder 2-Cyan-5-methoxy-6-brom>-4, ritranilin. Weiterhin sind Aminoazobenzol und davon abgeleitete Substitutionsprodukte, wie 4-Amino-2-methyl-2' ,4' -dinitroazobenzol, 4-Aa:ino-2l ,3-diehlor-4!-nitroazobenzol oder 4-Απι1ηο-3-ο]ι1θΓ-2' -cyan-41 -nitroazobenzol, zu nennen.
Als diazotierbare heterocyclische Amine kommen beispielsweise in Betracht: 2-Aminobenzthiazol, 2-Amino-6-methoxybenzthiazol, Aminothiadiazole, Aminotriazole, Aminoindazole, 3-Amino-2,l-benzisothiasaLf 3-Amino-5-nitro-2,1-benzisothiazol, 3^111^0-5-^^0-7^^111-2,1-benzisothiazol, 3-Amino-5-nitro-2,1-benzisothiazoi oder 3-Amino-5,7~<äibrom-2,1-benzisothiazol.
Die erfindungsgemäß erhältlichen neuen Farbstoffe eignen sich, besonders in feinverteilter Form, vorzüglich zum Färben von Gebilden, wie Fasern, Fäden, Flocken, Geweben und Gewirken, insbesondere aus Polyestern, ζ. B. Polyathylenterephthalat oder auf Basis von Terephthalsäure und 1,4-Dimethylolcyclohexan hergestellten Polyestern. Celluloseester und Polyamide kann man damit ebenfalls färben.
Im folgenden beziehen sich Angaben über Teile und Prozente auf das Gewicht.
Beispiel 1
7,5 Teile 2-Methyl-4-nitranilin werden in einer Mischung aus 20 Teilen konzentrierter Salzsäure und 20 Teilen Wasser bei 0 bis 5 0C durch Zugabe der Lösung von 3,5 Teilen Natriumnitrit in 10 Teilen Wasser diazotiert. Die so erhaltene Diazoniumsülziösung wird bei 0 bis 5 0C zu der Suspension von 11,5 Teilen J'-Aminodiphenylamin-earbonsäure-(2) in 100 Teilen konzentrierter Salzsäure und 300 Teilen Eis gegeben. Man rührt 6 Stunden bei 0 bis 5 °C, saugt dann den als Salz vorliegenden ausgefalleniri Farbstoff ab und überführt ihn durch aufeinanderfolgendes Behar.Uelii mi ζ 00 lallen
109813/1661- „ρ «,««Μ.
•5- O.Z. 2K 682
12$igem wäßrigem Ammoniak und Essigsäure in die freie Base. Nach dem Waschen und Trocknen erhält man 16 Teile der Verbindung der Formel
CH, COOH
NH2
die auf Polyesterfasern eine brillante rote Färbung mit sehr guten Echtheiten ergibt.
Beispiel 2
8,2 Teile 2-Cyan-4-nitranilin werden bei Raumtemperatur in 54 Teilen konzentrierter Schwefelsäure gelöst. Nach dem Abkühlen der Lösung auf 15 0C wird allmählich eine aus 3,6 Teilen Natriumnitrit und 12 Teilen konzentrierter Schwefelsäure hergestellte Nitrosylschwefelsäure und nach einer halben Stunde bei 10 bis 15 0C sehr langsam die Mischung aus 10 Teilen Eisessig und 8,5 Teilen konzentrierter Schwefelsäure zugegeben. Man rührt eine halbe Stunde bei 10 bis 15 0C und gibt dann die Lösung auf ungefähr 300 Teile Eis. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung wird anschließend zu der gekühlten Lösung von 15,7 Teilen 3-Acetamino-4'-methoxy-diphenylamin-oarbonsäure-(2)-methylester in 250 Teilen N-Methylpyrrolidon hinzugefügt, wobei man die Temperatur der Mischung eine Stunde bei 5 0C und eine weitere Stunde bei 10 bis 15 0C hält. Danach wird der abgeschiedene Farbstoff abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält 13 Teile des Farbstoffs der Formel
CN COOCH
der Polyestergewebe rotstichig blau färbt.
103813/1661
0,Z. 2k 682
Beispiel 3
8,6 Teile 2-Chlor-4-nitranilin werden in 45 Teilen Wasser und 45 Teilen konzentrierter Salzsäure gerührt. Nach einer Stunde gibt man bei 0 bis 5 0C die Lösung von 3,6 Teilen Natriumnitrit in IO Teilen Wasser zu und rührt eine halbe Stunde nach. Anschließend wird dLe Diazoniumsalzlösung langsam zu der auf 5 bis 8 0C abgekühlten Lösung von 13 Teilen 3-Acetamino~4t-chlor-diphenylarain in 150 Teilen Eisessig gegeben. Man hält die Temperatur 2 Stunden bei 5 bis 10 0C, saugt dann den ausgefallenen Farbstoff ab und wäscht ihn mit Wasser neutral. Nach dem Trocknen erhält man 14 Teile der Verbindung der Formel
-Cl
°2N~\
NH-CO-CH
die auf Polyesterfasern sehr echte rote Färbungen ergibt.
Analog der in den Beispielen 1 bis 3 beschriebenen Arbeitsweise kann man die in der folgenden Tabelle angeführten Farbstoffe herstellen:
D-N-N
-N-N-
4-Nitrophenyl /r *'
NHX
Rl t S M X Y Farbton auf
Polyester
2,4-Dinitro-6-
bromphenyl
H R2 H H rot
Beispiel D
Nr.
4-Methoxyphenyl H COOH H H violett
4 2,5-Diohlor-4-
nitrophenyl
H COOH H H orange
VJl H COOH H H rubin
6 COOH
7
8 4-Chlor-2-nitrophenyl
H COOH
109813/1661
rot
2-Methoxy-4-nitro-
phenyl
-7- Rl R2 X 0 Y .Z. 24 682
164A052
4-Phenylazophenyl H COOH H H Farbton auf
Polyester
Beispiel D
Nr.
2,4-Dinitro-5-
chlorphenyl
H COOH H H rot
9 2-Cyan-5-me thoxy-
6-brom-4-nitro-
phenyl
H COOH H H rot
10 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
H COOH H H violett
11 4-Nitrophenyl COOH H H 4-0CH3 rubin
12 2,4-Dinitro-6-
bromphenyl
H COOCH, H H rubin
15 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
H COOCH, H H rot
14 H COOCH, -CO-CH, H braun
15 violett
16
17 2,4-Dinitrophenyl
18 2,4-Dinitro-6-bromphenyl
19 4-(2'-Cyan-4lnitrophenylaz ο)-naphthyl-(l)
20 4-(2!-Cyan-4'-nitro phenylaz ο)-3-methylphenyl
H COOCH,
H COOCH3
H COOCH,
-CO-GH, H rotviolett
-CO-CH, H blau
COO
-CCKH, H braun -CO-CH, H rotviolett
21 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
1 COOCH3 H -CO-CH, 4OCH3 violett
22 2,4-Dinitrophenyl COOCH, H -CO-CH3 4-0CH3 blau
23 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
COOCH3 H -CD-CH3 4-CH3 rot
24 2,4-Dinitro-6-
bromphenyl
COOCH3 H -CO-CH3 4-CH3 violett
25 4-Ni trophenyl COOCH3 H H H rotbraun
26 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
COOCH3 H H H rubin
27 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H H rubin
09813/ 1661 >
-ο-
2-Chlor-4-nitro-
phenyl
Rl R 2 X 1644052 Farbton
auf
Polyester
2,4-Dinitro-6-
bromphenyl
H H -CO-CH-, Y rot
Beispiel D
Nr.
2-Chlor-6~brom-
4-nitrophenyl
H H -CO-CH, H blau
28 2-Cyan-4-ni tro-
phenyl
H H -CO-CH, H rubin
29 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H -CO-CH, H rotstichig
blau
30 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
H H -CO-CH, H rotstichig
blau
31 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H -CO-CH, 4-OCH, blau
32 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
H H -CO-CH, 4-0CH1 rubin
33 2,6-Dichlor-4-
nitrophenyl
H H -CO-CH, 4-CH, rotstichig
blau
34 Benzthiazolyl-(2) H H -CO-CH, 4-CH, rubin
35 4-Phenylazophenyl H H -CO-CH^ 4-Cl rot
36 4-Dimethylsulfon-
amiclophenyl
H H -CO-CH, 4-Cl rot
37 2-Cyan-4-nitrophenyl H H -CO-CH, 4-Cl orange
38 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H -CO-CH, 4-Cl violett
39 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H -co-O 4-Cl rubin
40 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
H H -(XMJi5-O^ 4-CH, rot
4l 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H M violett
42· 2~Cyan-4-ni tro-
phenyl
H H -CO-(CH2L-Cl 4-Cl rot
43 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H H violett
44 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
H H H rot
45 H H :, 4-cx TOt
46
47
-9- O.ζ. 24 682
Beispiel 48
10 Teile 3-Amino-5-nitro-2j 1-benzisothiazol werden bei 5 bis 10 0C in 88 Teilen 80#iger Schwefelsäure gelöst und bei 0 bis 5 °C allmählich mit einer aus 3,6 Teilen Natriumnitrit und 12 Teilen konzentrjerter Schwefelsäure hergestellten Nitrosylschwefelsäure versetzt. Man hält die Temperatur eine halbe Stunde bei 0 bis 5 0C und dann eine Stunde bei 10 bis 15 0C und gibt die Mischung anschließend zu der Lösung von 14,5 Teilen 31-Acetylamino-diphenylamin-carbonsäure-(2)-methylester in 10 Teilen N-Methylpyrrolidon und 100 Teilen Eisessig, wobei 100 Teile Eis sogleich und weitere 100 Teile Eis allmählich während der Zugabe der Diazolösung hinzugefügt werden. Man rührt eine Stunde bei 5 0C nach und läßt dann die Temperatur auf 15 bis 20 °C ansteigen. Nach 2 Stunden gibt man bei 20 bis 25 0C 1000 Teile Wasser zu und saugt den ausgefallenen Farbstoff ab. Man erhält 21 Teile des Farbstoffs der Formel
COOCH,
-NH NH-COCH3
der Gewebe aus Polyestern rotstichig blau färbt.
-10-109813/1661
O.Z. 24 682
Beispiel Nr.
Ri R/-X-
-Y
Farbton
auf
Polyester
54
6-Methoxybenz- COOCTL, thiazolyl-(2) ->
5-Nitrobenzisothiazolyl-(3)
49 50 51 52 Benzisothiazol- H
5,7-Dibrombenz- H isothiazolyl-(3)
Benzisothiazol- H
Benzisothiazol- H
Benzisothiazol-
yi-(3)
H
H
H
H
H
-CO-CH
-CO-CH
-CO-CH
4-CH3 rosa
4-CH türkis
H -NH-CO-NH-
violett
4-CH, blau
4-Cl violett
H -NH- CO-NH -P\ 4-Cl violett
violett
109813/1661
-11-

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe der allgemeinen Formel „ -η
    Y HN-X
    in der D den Rest einer Diazokomponente, R1 und Rg Wasserstoffoder Halogenatome oder Alkyl-, Alkoxy-, Carboxy- oder Carbalkoxygruppen, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe und X ein Wasserstoffatom oder eine Acyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Carconamid-, N-Alkylcarbonamid-, Ν,Ν-Dialkylcarbonamid- oder N-Arylcarbonamidgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazoverbindungen von Aminen der Formel
    D-NH2
    mit Diphenylaminderivaten der allgemeinen Formel
    HN-X
    kuppelt, wobei D, R,, R?, X und Y die angegebenen Bedeutungen haben.
    BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK AG
    /■;■
    109813/1661
DE19671644052 1967-01-26 1967-01-26 Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen Pending DE1644052A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0090909 1967-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644052A1 true DE1644052A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=6985549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644052 Pending DE1644052A1 (de) 1967-01-26 1967-01-26 Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH488784A (de)
DE (1) DE1644052A1 (de)
FR (1) FR1551802A (de)
GB (1) GB1202984A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179435A (en) * 1971-05-03 1979-12-18 Ciba-Geigy Corporation Azo dyestuffs having a carboxyl group and a substituted sulfonylimino group in the coupling component
CH561251A5 (de) * 1971-05-03 1975-04-30 Ciba Geigy Ag
CH645232GA3 (de) * 1977-03-15 1984-09-28
GB2031927A (en) * 1978-09-08 1980-04-30 Ici Ltd Dyestuffs
DE3164291D1 (en) * 1980-04-30 1984-07-26 Ciba Geigy Ag Azo dyestuffs, methods for their preparation and their use as colouring agents in photographic materials in the silver dyestuff bleaching process, and the said photographic materials containing these azo dyestuffs
EP0093926B1 (de) * 1982-05-06 1985-08-07 Bayer Ag Azofarbstoffe
DE4021960A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-16 Basf Ag Thiophenazofarbstoffe
CN103525121B (zh) * 2013-09-10 2015-12-23 江苏亚邦染料股份有限公司 一类偶氮二苯胺型分散染料及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
FR1551802A (de) 1968-12-27
CH488784A (de) 1970-04-15
GB1202984A (en) 1970-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE4335261C2 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE2050657C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CH689353A5 (de) Dispersionsfarbstoffe.
DE1644150A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1444655A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chrommischkomplex-Azofarbstoffen
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2205062C3 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1644129B2 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern
DE1153840B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE1922901C3 (de) Azofarbstoffe, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest
DE19624505A1 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE1644122B2 (de) Sulfonsaeure- und carbonsaeuregruppenfreie wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
DE1644094C3 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1135588B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen p-Aminoazofarbstoffen
DE1644221C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644122C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH352070A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen
DE2051023A1 (en) Mono and dis-azo dyes - of the benzimidazole series contg sulphonic acid gps
DE2437274A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644234A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung