DE2435826A1 - Maschine zum behandeln von geweben - Google Patents

Maschine zum behandeln von geweben

Info

Publication number
DE2435826A1
DE2435826A1 DE2435826A DE2435826A DE2435826A1 DE 2435826 A1 DE2435826 A1 DE 2435826A1 DE 2435826 A DE2435826 A DE 2435826A DE 2435826 A DE2435826 A DE 2435826A DE 2435826 A1 DE2435826 A1 DE 2435826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machine according
inclined plane
strand
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2435826A
Other languages
English (en)
Inventor
Armand Bene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2435826A1 publication Critical patent/DE2435826A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form
    • D06B3/26Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form in superimposed, i.e. stack-packed, form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers
    • D06B23/023Guiding rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Dr. O. Loesenbeck Dipl.-Ing, Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
ta Bielefeld, Iferferter Jtrafje 17
Armand BENE, 17, route de Toussieu, Maaissieux-Saint-Priest«
Rhone, Frankreich
Maschine zum Behandeln von Geweben
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Behandeln von Geweben, insbesondere zum Färben von Geweben, wobei die Erfindung insbesondere die Antriebs- und !führungsmittel des strangförmig durch die Maschine laufenden Gewebes betrifft.
Unabhängig von ihrer Ausgestaltung im einzelnen können die bislang bekannten Maschinen dieser Art in zwei Gruppen unterteilt werden. Einerseits sind geschlossene oder offene mechanische Bottiche vorhanden, die zur Behandlung von Geweben bei Temperaturaiunterhalb von 105° G eingesetzt werden, sowie andererseits Autoklaven, wenn die Arbeitstemperatur oberhalb von 105° O liegt.
Sowohl bei den Bottichen als auch bei den Autoklaven existieren Ausgestaltungen, bei denen der Gewebestrang in einer im wesentlichen schraubenlinienförmigen Wicklung angeordnet wird, mit der Achse der Wicklung parallel zur Längsachse des Bottichs. Die einzelnen Windungen der Wicklung werden dabei von einem Drehbaum und einer Abzugwalze in Bewegung gesetzt und in ihrer Wegbahn gehalten und geführt, wobei die einzelnen Wicklungen untereinander durch ein Trennwerk getrennt werden, das in Art eines Rechens oder in Art einer
509807/0836
Schraubenspindel ausgebildet sein kann. Die drei wesentlichen Bauteile für den Antrieb, die Stützung und die Führung, d.h. also der Drehbaum, die Abzugwalze und das Trennwerk befinden sich oberhalb des Behandlungsbades.
Im unteren Bereich der Maschine ist der Gewebe strang nicht gespannt. Jede Wicklung hängt locker und auf sich selbst zurückgefaltet, und aufgrund dieser Tatsache erlaubt die erhebliche Strangmenge im Behandlungsbad zufriedenstellende Behandlungsergebnisse.
Die vorstehend geschilderte Ausgestaltung hat jedoch auch Nachteile, da oberhalb des Behandlungsbades der Gewebestrang beträchtlichen Beanspruchungen, insbesondere zwischen der Abzugwalze und dem Drehbaum, unterworfen ist, die zu Gewebezerstörungen führen können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,, eine Maschine der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der die auf den Gewebestrang ausgeübte Spannung erheblich herabgesetzt ist und dabei zugleich die Berührung zwischen dem Behandlungsbad und dem Gewebe noch verbessert ist und somit auch das Leistungsvermögen der Maschine noch gesteigert ist.
Ausgehend von einer Behandlungsmaschine für Gewebe, bei der ein Gewebestrang in im wesentlichen schraubenlinienförmiger Wicklung mit der Wicklungsachse parallel zur Längsachse der Maschine angeordnet ist und die einzelnen Windungen durch einen Drehbaum bewegt werden und untereinander durch ein Trennwerk getrennt sind, besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, daß die Maschine über ihre ganze Länge eine geneigte Ebene aufweist, die als Träger für die Windungen des Materialstranges dient und deren oberer Rand direkt unterhalb des Drehbaumes liegt und deren unterer Rand oberhalb des Behandlungsbades liegt, wobei ein Kreislauf für die Behandlungsflüssigkeit vorgesehen ist, in dem sich eine Pumpe befindet
509807/0636
und der kontinuierlich Behandlungsflüssigkeit aus dem unteren Bereich der Maschine auf das obere Ende der geneigten Ebene fördert.
Bei der erfindungsgemäßen Maschine kommt der das Bad verlassende Gewebestrang mit dem Trennwerk in Berührung und dann mit dem dicht oberhalb des Trennwerkes liegenden Drehbaum dergestalt, daß die Wegbahn des Stranges zwischen dem Verlassen des Bades und dem Anlaufpunkt des Drehbaumes vertikal liegt. Der Strang wird von dem Drehbaua angetrieben und abgestützt, und zwar über die Hälfte des Drehbaumumfanges, wonach der Strang dann auf der geneigten Ebene bis zur Oberfläche des Behandlungsbades geführt und gehalten wird· Der Kreislauf mit Behandlungsflüssigkeit ermöglicht einen kontinuierlichen Umlauf eines Filmes von Behanilungsflüssigkeit auf der Oberfläche der geneigten Ebene, wobei dieser !film den Strang auf der geneigten Ebene schwimmend hält und führt, so daß eine nennenswerte Zugkraft auf den Gewebestrang nicht ausgeübt zu werden braucht und demzufolge damit der wesentliche Nachteil der bislang bekannten Maschinen der in Frage stehenden Art beseitigt ist. Darüber hinaus bewirkt die Berührung zwischen dem Materialstcang und dem Behandlungsbad schon auf der geneigten Ebene eine erhebliche Leistungssteigerung bei der Gewebebehandlung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes weist der Kreislauf der Behandlungsflüssigkeit einen Wärmeaustauscher auf, der die Einstellung und Steuerung der Temperatur des gesamten Bades gewährleistet. Um eine einwandfreie und gleichmäßige Speisung der geneigten Ebene mit der Badflüssigkeit zu gewährleisten, ist in weiterer Ausgestaltung dem Kreislauf in seinem oberen Bereich ein Verteilerkasten für die Badflüssigkeit zugeordnet, der in der Höhenlage der geneigten Ebene mit einer Verteilerdüse mündet, deren Länge gleich der Länge der geneigten Ebene ist.
509807/0836
Eine derartige Maschine kann sowohl als geschlossener oder offener mechanischer Bottich oder auch als Autoklave ausgebildet sein, wobei die leichte Bedienbarkeit und Beschickbarkeit und die große Behandlungskapazität derartiger existierender Maschinen erhalten bleibt und zugleich die Zugspannung des Gewebes bei der Behandlung erheblich herabgesetzt ist und ein optimaler Beruhungseffekt zwischen Behandlungsflüssigkeit und zu behandelndem Gewebe erreicht wird.
Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Ansprüchen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematisierten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
SIg. 1 eine Maschine gemäß der Erfindung im Querschnitt,
Hg. 2 eine Schnittdarstellung gemäß Schnitt II - II der Fig. 1, ■
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine weitere Maschine gemäß der Erfindung,
Fig. 4
und 5 Draufsichten auf Maschinen entsprechend Fig. 3, jedoch jeweils mit anderen Arten von Trennwerken.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, weist der mechanische Bottich eine Wanne 2 auf, deren Höhe geringfügig größer ist als die Höhe des Behandlungsbades. Die Wanne ist an ihrem oberen Bereich durch obere Wände 3 und seitliche Wände 4 geschlossen. Ihr sind ferner seitliche öffnungen .5 zugeordnet, die verschlossen werden können und das Einbringen und Herausnehmen der zu behandelnden Gewebe,
509807/0836
die Montage des Bottichs und die Wartungsarbeiten ermöglichen. Der Querschnitt der Maschine ist im Ausführungsbeispiel entsprechend der Form der Spiralwindungen des Schlauches hexagonal.
Bei der dargestellten Maschine handelt es sich um eine solche, bei der das zu behandelnde Gewebe in Strangform vorliegt und in Form einer im wesentlichen schraubenlinienförmigen Wicklung gehalten wird, wobei die Wicklungsachse parallel zur Längsachse der Maschine liegt. Die Windungen 6 dieser Wicklung werden durch einen Drehbaum 7 in Bewegung gehalten, der aus einem nichtrostenden Blech besteht, das mit Gummiprofilen laminiert ist, um eine gute Anhaftung zu gewährleisten. Die Windungen 6 sind voneinander durch eine Schraubenspindel 8 getrennt gehalten. Der Drehbaum 7 und die Schraubenspindel 8 liegen in der gleichen Ebene benachbart der Seitenfläche des Bottichs, die die Beschickungsöffnungen 5 trägt dergestalt, daß die Wegbahn des Stranges beim Verlassen des Behandlungsbades 9 vertikal gerichtet ist. Die Windungen 6 sind ferner auf einer geneigten Ebene 10 abgestützt, deren Länge der Länge der Maschine entspricht und deren oberer Hand 12 direkt unterhalb des Drehbaumes 7 liegt und deren unterer Rand 13 nur wenig oberhalb des Behandlungsbades liegt, und zwar auf der Seite der Maschine, die der Beschickungsseite gegenüberliegt. Diese vorzugsweise von einer Ablaufrinne gebildete geneigte Ebene 10dient zum Abstützen sämtlicher Windungen 6, die sich darauf, beginnend von dem oberen Band 12 bis zum unteren Rand 13, abstützen, bevor sie in das Behandlungsbad eintauchen.
Der Maschine ist ferner ein Kreislauf der Badflüssigkeit zugeordnet. Der Kreislauf beinhaltet einen Ansaugstutzen 14-fürdie Badflüssigkeit im unteren Bereich der Wanne 2, eine Umwälzpumpe 15» einen Wärmeaustauscher 16, der die Teaperatureinstellung der Badflüasigkeit und die Aufrechterhaltung die-
509807/0838
ser Temperatur während der gesamten Behandlungsdauer gewährleistet. Die Ausgangsieitung 17 des Wärmeaustauschers 16 führt die Badflüssigkeit zu einem Verteilerkasten 18, der im Inneren des Bottichs liegt und dessen Länge der Länge des Bottichs entspricht· Dieser Verteilerkasten 18 liegt direkt unter dem Drehbaum 7 und mündet mit seinem oberen Bereich mittels einer Verteilerdüse 19 gleicher Länge am oberen Rand 12 der geneigten Ebene 10.
Aus praktischen Gesichtspunkten befindet sich der Ansaugstutzen 14 in einer der Längswände der Wanne 2. Der Wärmeaustauscher 16 ist am Stirnende der Maschine angeordnet, um den Beschickungsvorgang nicht zu behindern. Die Ausgangsleitung 17 tritt in die Maschine durch eine der Seitenwände 4 ein, da der Verteilerkasten 18 sich ja innerhalb der von dem Gewebestrang gebildeten Windungen 6 befindet und somit nur an seinen beiden Enden zugänglich ist.
Wird die Umwälzpumpe 15 eingeschaltet, speist der Verteilerkasten 18 kontinuierlich die geneigte Ebene 10 mit Badflüssigkeit, die aufgrund der Neigung der Ebene nach unten strömt, und gewährleistet, daß die geneigte Ebene 10 immer mit einem sich bewegenden Flüssigkeitsfilm bedeckt ist, dessen Bewegungsrichtung der Verlagerungsrichtung der Windungen 6 entspricht.
Um zu verhindern, daß das Gewebe in diesen Behandlungsflüssigkeit skr ei si auf eingesaugt wird, ist die Wanne 2 vor dem Ansaugstutzen 14 mit einem vertikal liegenden Gitter 20 versehen.
Der Bottich ist mit dem üblichen Antrieb für das Gewebe versehen, der am Stirnende der Maschine angeordnet ist und eine Antriebskette 22 beinhaltet, die über ein Antriebsrad 23 bewegt wird und über Umlenkräder 24 geführt ist. Zur Anordnung des Gewebe strange s in der Maschine genügt es, das eine Ende
509807/0836
des Stranges an einer Schnur zu befestigen, die fest mit dem Beschickungsbügel 25 verbunden ist, der seinerseits fest mit der Antriebskette verbunden ist. Das andere Ende des Gewebestranges bleibt frei.
Bei der Aufwicklung des Stranges sowie auch bei der eigentlichen Behandlung hat die Windung folgende Wegbahn und folgende Abstützpunkte:
In der Nähe des Gitters 20, d.h. senkrecht unter dem Drehbaum 7 wird die Windung von dem Drehbaum angezogen und läuft dabei unter Berührung über die Spiralspindel 8, die eine Trennung der Windungen voneinander gewährleistet. Die Windung stützt sich dann auf dem oberen Teil des Drehbaumes 7 ab, und zwar über die Hälfte des Umfanges des Drehbaumes. Sie läuft dann abwärts und, nachdem sie in Berührung mit der geneigten Ebene 10 gelangt ist, und zwar an deren oberem Rand 12, verbleibt sie auf der geneigten Ebene abgestützt bis zu deren unterem Rand 13, bevor sie in das Behandlungsbad 9 eintaucht.
Auf der geneigten Ebene 10 ist jede Windung zugleich einerseits schwimmend gehalten und andererseits angetrieben von dem Behandlungsbadfilm, der über die geneigte Ebene im Sinne der Verlagerungsrichtung der Windungen läuft. Auf diese Weise ist Jede Windung hervorragend geführt und angetrieben, ohne daß sie beträchtlichen Zugbeanspruchungen unterläge, wie dies bislang bei derartigen Bottichen der Fall war, die eine Führung und einen Antrieb durch eine Abzugwalze verwenden. Es ist darauf zu verweisen, daß es sehr zweckmäßig ist, die Umlaufgeschwindigkeit der Badflüssigkeit zu modifizieren, wenn man die Antriebsgeschwindigkeit der Windungen modifiziert, um immer eine einwandfreie Schwimmendhaltung der Windungen auf der geneigten Ebene zu haben.
In einer weiteren Ausführungsform weist die geneigte Ebene 10 transversale Rinnen auf (nicht dargestellt), deren Zahl
509807/0836
der Zahl der Windungen entspricht, wodurch eine noch bessere Führung der Windungen und eine Kanalisierung der Badflüssigkeit in diesen Hinnen gewährleistet ist, was die Schwimmendhaltung und schwimmende Lagerung der Windungen noch verbessert.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Maschine einen zweiten Verteilerkasten 18a für die Badflüssigkeit auf, der ebenfalls etwa in Höhe des Drehbaumes angeordnet ist und mit einer Verteilerdüse 19a oberhalb des jeweils auf der geneigten Ebene 10 ruhenden Abschnittes der Windungen mündet, wodurch die innige Berührung der Windungen 6 mit der Badflüssigkeit noch verbessert ist. Die Länge der Verteilerdüse 19a entspricht der Länge der geneigten Ebene
Bei dieser Ausführungsform weist ferner die geneigte Ebene an ihrem unteren Ende eine bogenförmige Verlängerung 27 auf, die eine Abstützung der Windungen 6 in dem Bereich, in dem sie in die Badflüssigkeit eintreten, gewährleistet.
Die Fig. 4 und 5 zeigen zwei weitere Arten von Trennwerken, die bei Maschinen der gattungsgemäßen Art eingesetzt werden können. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4- ist ein Trennwerk vorgesehen,' das eine Stange 28 aufweist, die in Längsrichtung der Maschine angeordnet ist und in den Seitenwänden 4 der Maschine befestigt ist. Diese Stange 28 trägt eine Reihe von Dornen 29, die senkrecht davon abstehen und die die verschiedenen Windungen 6 des Gewebestranges voneinander trennen.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Trennwerk aus einer Reihe von Trennwänden 30, die parallel zueinander und transversal zur Maschine angeordnet sind und die verschiedenen Windungen des Stranges voneinander trennen.
509807/0836
Gemäß einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform kann das Trennwerk aus einem translatorisch angetriebenen Rechen bestehen.
Vorstehend wurde ein geschlossener mechanischer Bottich beschrieben. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann jedoch genauso gut bei einem offenen mechanischen Bottich sowie bei einem Autoklaven Verwendung finden. Im letzteren Fall haben aus Gründen der erhöhten Temperaturen und der erheblichen Drücke die Wanne wie auch ihre Abdeckungen einen kreisförmigen Querschnitt, wie in den Pig. 1 und 3 mit der strichpunktierten Linie 26 angedeutet ist, damit die Maschine eine bessere mechanische Widerstandskraft hat.
50 9 8 07/0836

Claims (12)

  1. - ίο -
    Patentansprüche
    msgsssssssssssssssassssssasss:
    Maschine zum Behandeln von Geweben, bei der ein Gewebestrang in schraubenlinienförmiger Wicklung mit der Wicklungsachse parallel zur Längsachse der Maschine angeordnet ist und die Windungen der Wicklung von einem Drehbaum bewegt und die Windungen untereinander durch ein Trennwerk getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine auf ihrer ganzen Länge eine geneigte Ebene (10) zur Abstützung der Windungen (6) des Gewebestranges aufweist, deren oberer Rand (12) direkt unter dem Drehbaum (7) und deren unterer Hand wenig oberhalb des Behandlungsbades (9) liegt, wobei ein Kreislauf für die Behandlungsflüssigkeit vorgesehen ist, der eine Umwälzpumpe (15) aufweist und durch den kontinuierlich die Badflüssigkeit aus dem unteren Bereich der Maschine auf den oberen Bereich der geneigten Ebene (10) förderbar ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf der Badflüssigkeit in seinem oberen Abschnitt einen Verteilerkasten (18) für die Badflüssigkeit aufweist, der in der Höhenlage des oberen Randes (12) der geneigten Ebene (10) mit einer Verteilerdüse (19) mündet, deren Länge gleich der Länge der geneigten Ebene (10) ist.
  3. 3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf in seinem oberen Bereich einen Verteilerkasten (i8a) für die Badflüssigkeit beinhaltet, der etwa in der Höhenlage des Drehbaumes (7) liegt und der mit einer Verteilerdüse (i9lO, deren Länge gleich der Länge der geneigten Ebene (10) ist, oberhalb des auf der geneigten Ebene (10) liegenden Abschnittes der Windungen (6) mündet.
  4. 4. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Ebene (10) durch eine Ablaufrinne gebildet ist.
    509807/0838
  5. 5. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Ebene (10) transversale Rinnen aufweist, von denen jede eine Windung (6) des Gewebestranges führt.
  6. 6. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf für die Badflüssigkeit einen Wärmeaustauscher (16) beinhaltet.
  7. 7. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Maschine vor dem Ansaugstutzen (14) für die Badflüssigkeit ein schützendes Gitter (20) angeordnet ist.
  8. 8. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennwerk als Schraubenspindel (8) ausgebildet ist.
  9. 9. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Trennwerk von einer Stange (28) gebildet ist, die längs durch die Maschine geführt ist und eine Reihe von zueinander parallelen Dornen (29) trägt, durch die die verschiedenen Windungen (6) des Gewebestranges voneinander getrennt sind.
  10. 10. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Trennwerk aus einer Reihe von zueinander parallelen, transversal durch die Maschine geführten Trennwänden (30) gebildet ist.
  11. 11. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als offener oder geschlossener mechanischer Bottich für Behandlungen bis höchstens 10^° G ausgebildet ist.
    509807/0836
  12. 12. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Autoklave für die Behandlung bei hohen Temperaturen ausgebildet ist.
    Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegbahn des Gewebestränge s bei Verlassen des Behandlungsbades (9) senkrecht zu dem darüber befindlichen Drehbaum (7) hochgeführt ist und der Drehbaum (7) und das Trennwerk (8# N28,29»30) untereinander etwa in der gleichen Ebene liegen.
    50 9 8 07/0836
    Leerseite
DE2435826A 1973-07-30 1974-07-25 Maschine zum behandeln von geweben Pending DE2435826A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7328408*A FR2239848A5 (de) 1973-07-30 1973-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435826A1 true DE2435826A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=9123537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435826A Pending DE2435826A1 (de) 1973-07-30 1974-07-25 Maschine zum behandeln von geweben

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3971236A (de)
JP (1) JPS5043280A (de)
BE (1) BE818247A (de)
CA (1) CA1012374A (de)
CH (1) CH582025A5 (de)
DE (1) DE2435826A1 (de)
ES (1) ES428679A1 (de)
FI (1) FI225974A (de)
FR (1) FR2239848A5 (de)
GB (1) GB1450637A (de)
IT (1) IT1016720B (de)
NL (1) NL7410172A (de)
SE (1) SE7409664L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544860A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur nassbehandlung einer strangfoermigen warenbahn

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138672A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Vorrichtung zur nassbehandlung einer strangfoermigen textilgut-warenbahn
SE441683B (sv) * 1983-03-18 1985-10-28 Adcon Ab Forfarande vid fergbehandling av textila material samt anvendning av en anordning for genomforande av forfarandet
JPS61108763A (ja) * 1984-10-26 1986-05-27 株式会社ニッセン 布製フアスナ−布帛の液流処理装置
FR2618169B1 (fr) * 1987-07-15 1990-01-05 Bene Madinox Dispositif permettant le deblocage automatique du tissu dans les machines a teindre en boyau.
ES2006213A6 (es) * 1987-10-22 1989-04-16 Serracant Clermont Jose Maria Sistema de tratamiento de tejidos en cuerda.
JPH0139749Y2 (de) * 1988-04-22 1989-11-29
US5775136A (en) * 1997-03-31 1998-07-07 Chao-Cheng; Chiang Spray dyeing apparatus with breadth expansion and vibration-enhanced dyeing operation
JP6630131B2 (ja) * 2014-12-26 2020-01-15 株式会社クラレ ウインス染色装置及びウインス染色方法
US9970141B2 (en) * 2015-02-18 2018-05-15 Morrison Textile Machinery Company Apparatus and method for washing an elongate textile article

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE388141A (de) * 1930-10-04
US1917419A (en) * 1932-01-14 1933-07-11 John H Andresen Apparatus for treating textile fabrics
US2320891A (en) * 1942-02-19 1943-06-01 Apponaug Company Dye beck
US2504882A (en) * 1947-02-07 1950-04-18 United Piece Dye Works Textile treating apparatus
US3673826A (en) * 1969-11-27 1972-07-04 Edward Stanway Apparatus for the fluid treatment of fabrics in rope form
US3599447A (en) * 1970-01-16 1971-08-17 Komatsu Seiren Co Apparatus for treating textile materials with a treating liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544860A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur nassbehandlung einer strangfoermigen warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2239848A5 (de) 1975-02-28
CH582025A5 (de) 1976-11-30
CA1012374A (fr) 1977-06-21
JPS5043280A (de) 1975-04-18
IT1016720B (it) 1977-06-20
BE818247A (fr) 1974-11-18
ES428679A1 (es) 1976-09-01
GB1450637A (en) 1976-09-22
NL7410172A (nl) 1975-02-03
SE7409664L (de) 1975-01-31
US3971236A (en) 1976-07-27
FI225974A (de) 1975-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931686C3 (de) Zweisieb-Papiermaschine
DE2435826A1 (de) Maschine zum behandeln von geweben
DE2520748A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen entspannung eines textilen gewebes oder gewirkes
DE2518770A1 (de) Nassbehandlungsvorrichtung fuer endlosmaterial
DE1710477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitveredeln von bahnfoermigen Materialien,insbesondere Textilbahnen,auf nassem Wege
DE2344832A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsbehandlung von stoffen in strangform
DE2559351A1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten zufuehrung bzw. vorwaertsbewegung eines seilartigen textilstranges zu einem bzw. durch ein behandlungsbad
DE2644976A1 (de) Scheidepresse
DE2420096C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von bahnförmigen Textilgut
EP0016350B1 (de) Verfahren zum Spülen von Textilgut
DE1435595A1 (de) Maschine zur Behandlung von Faeden oder Garnen
DE2704309C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE8631105U1 (de) Entwässerungsvorrichtung mittels Absaugung der Flüssigkeit
DE2850697A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von textilgut
DE2200312C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von textlien Warenbahnen
DE1610887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spannungsarmen Behandeln von ausgebreitet durch eine Behandlungsfluessigkeit gefuehrtem,bahnfoermigem Textilgut
DE519247C (de) Vorrichtung zum Umfuehren von Walzprofilen, hauptsaechlich fuer Duowalzwerke
DE3007885A1 (de) Anordnung zum nassbehandeln von warenbahnen
DE2440237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum waschen einer stoffbahn
DE2912750A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von bahnfoermigem textilgut
DE1460452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredlung einer synthetischen Textilstoffbahn
DE1163769B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Nassbehandeln von Textilbahnen und Vorrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
EP1449958A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE2751995A1 (de) Vorrichtung zum vor- und nachbehandeln einer textilbahn, insbesondere eines gewirkes oder gestrickes
EP1884490B1 (de) Mittel zum Changieren einer Warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee