DE2432357A1 - Substituierte imidazo-(1,2-b)pyridazine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insecticide mittel - Google Patents

Substituierte imidazo-(1,2-b)pyridazine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insecticide mittel

Info

Publication number
DE2432357A1
DE2432357A1 DE2432357A DE2432357A DE2432357A1 DE 2432357 A1 DE2432357 A1 DE 2432357A1 DE 2432357 A DE2432357 A DE 2432357A DE 2432357 A DE2432357 A DE 2432357A DE 2432357 A1 DE2432357 A1 DE 2432357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridazine
general formula
imidazo
compounds according
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2432357A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Perronnet
Laurent Taliani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE2432357A1 publication Critical patent/DE2432357A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumslein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
TELEFON: SAMMEL-NR. 22 53 41 8 MÜNCHEN 2,
TELEX 529979 BRÄUHAUSSTRASSE
TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO:
MÜNCHEN 91139-809. BLZ 700100 80
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
KTO.-NR. 397997. BLZ 7OO 306 00
tn/n
Cas 1597 D
ROUSSEL-UCLAF, Paris/Frankreich
Substituierte Imidazo-(1,2-b)-pyridazine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insecticide Mittel
Die Erfindung betrifft substituierte Imidazo-(1,2-b)-pyridazine, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Substanzen als Wirkstoffe enthaltende insecticide Mittel.
Die Erfindung betrifft insbesondere die substituierten Imidazo- (1, 2-b )-pyridazine der allgemeinen Formel I
R1
in der
R1 ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom, Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom, X eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Z entweder ein Wasserstoffatorn oder eine Gruppe der
409885/U77
folgenden allgemeinen Formel -C-OR', in der R1 eine Alkyl-
If
0
gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen' darstellt,
bedeuten.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R. ein Halogenatom darstellt.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind die Produkte der allgemeinen Formel I, in der R. ein Wasserstoffatom bedeutet.
Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind insbesondere in den Beispielen angegeben.
Die neuen substituierten Imidazo-(1,2-b)-pyridazine der allgemeinen Formel I besitzen bemerkenswerte insecticide Eigenschaften, auf Grund derer sie in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Insekten eingesetzt werden können.
Die insecticiden Eigenschaften der Verbindungen der allgemeinen Formel I können insbesondere durch Untersuchungen an Blabera Fusca, Blattella Germanica, Sitophilus Granarius, Musca Dome-rstica (ausgewachsene Tiere oder Larven), Aphis Fabae, der Erdraupe oder Ceratitis Capitata nachgewiesen werden. Beispiele für diese Untersuchungen sind weiter unten angegeben.
Die Erfindung erstreckt sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 2-Hydroxy-6R1-imidazo-(l,2-b)-pyridazin der allgemeinen Formel II
II
A09885/U77
oder ein Alkalimetallsalz dieser Verbindung mit einem 0,0-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der allgemeinen Formel III
Jy OX
xox
wobei in den obigen Formeln R^, X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt, wobei man diese Reaktion in Gegenwart einer tertiären Base durchführt, wenn man als Ausgangsprodukt das 2-Hydroxyderivat der allgemeinen Formel II einsetzt.
Die Kondensation des Chlcrphosphats oder des Chlorthiophosphats mit dem Hydroxyderivat oder dessen Alkalimetallsalz erfolgt vorteilhafterweise in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, wie beispielsweise Tetrahydrofuran, Dimethformamid oder Acetonitril.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R. ein Halogenatom darstellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 2-Hydroxy-6R-imidazo-(1,2-b)-pyridazin der allgemeinen Formel.
in der R ein Halogenatom darstellt und Z die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer tertiären Base mit einem 0,O-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der folgenden allgemeinen Formel
.1 .ox
ci-p C
^ OX
A0988 5/U77
in der X und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R. ein Wasserstoffatom bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Alkalimetallsalz eines 2-Hydroxyimidazo-(l,2-b)-pyridazins der allgemeinen Formel
HO
XO
mit einem OjO-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der allgemeinen Formel
T ^. OX
Cl-P <^
^ OX
umsetzt, wobei in den obigen Formeln X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die tertiäre Base, in deren Gegenwart man die Kondensation des Chlorphosphats oder des Chlorthiophosphats mit dem Hydroxyderivat durchführt, kann beispielsweise Triäthylamin oder Pyridin sein.
Das Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-2-hydroxyimidazo-(l,2-b)-pyridazin ist von S. Ostroversnick ["Croatica Chemica Acta", 4_1_, 135 (1969)] beschrieben worden. Die anderen 2-HydroxyöR^-imidazo-d,2-b)-pyridazine können nach einem analogen Verfahren bereitet werden.
Das Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-3-carbäthoxy-6-chlorimidazo-(l,2-b)-pyridazin und des Kaliumsalzes des 2-Hydroxyimidazo-d, 2-b)-pyridazins ist weiter unten im experimentellen Teil beschrieben.
409885/14 77
Die anderen 2-Hydroxy-3-carbalkyloxy-6R.-iraidazo-(l,2-b)-pyridazine können mit Hilfe eines analogen Verfahrens hergestellt werden.
Die 0,O-Dialkylchlorthiophosphate kann man durch Umsetzen von PS Cl3 mit dem entsprechenden Alkohol herstellen.
Die 0,O-Dialkylchlorphosphate erhält man durch Behandeln des entsprechenden Alkohols mit PO CIo.
Die Erfindung umfaßt ferner insecticide Zubereitungen oder Mittel, die als Wirkstoff mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I enthalten und gegebenenfalls noch mit einem oder mehreren anderen pesticiden Mitteln versetzt sind.
Diese Zubereitungen können in Form von Pulvern, Granulaten, Suspensionen, Emulsionen oder Lösungen vorliegen, die insbesondere neben den Wirkstoffen kationische, anionische oder nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, inerte Pulver, wie Talkum, Tone, Silicate, Kieselgur oder Trägerflüssigkeiten, wie Wasser, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder andere organinische Lösungsmittel, Mineralöle, pflanzliche Öle oder tierische Öle, enthalten.
Als Insecticid kann man beispielsweise ein emulgierbares Konzentrat verwenden, das 25 Gewichts-% 2-Diäthoxythiophosphoryloxy-6-chloriinidazo-(1, 2-b )-pyridazin, 6,4 Gewichts-% einer Mischung aus Alkylarylsulfonaten und polyoxyäthylenierten Triglyceriden mit einer Viskosität von 300 bis 700 cP bei 20°C (Atlox 4851), 3,2 Gewichts-% einer Mischung aus Alkylarylsulfonaten und polyoxyäthylenierten Triglyceriden mit einer Viskosität von 1500 bis 1900 cP bei 25°C (Atlox 4855) und 65,4 Gewichts-% Xylol enthält.
Die zum Besprühen des Blattwerks verwendeten Flüssigkeiten oder Pulver enthalten vorzugsweise 10 bis 80 Gewichts-% des Wirkstoffs» Die Pulver oder Flüssigkeiten zur Behandlung der
409885/ 14 7 7
Samen enthalten vorzugsweise 0,5 bis 90 Gewichts-% des aktiven Materials.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiel 1
2-(Dimethoxythiophosphoryloxy)-6-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin
In 500 ecm Tetrahydrofuran bringt man 34 g 2-Hydroxy-6-chlorimidazo-d, 2—b )-pyridazin, 20,5 g Triethylamin und 32 g 0,0-Dimethylchlorthiophosphat ein, rührt während 15 Stunden, filtriert das gebildete Triäthylamin-hydrochlorid ab, engt das Filtrat zur Trockne ein, löst den erhaltenen Rückstand in einer Mischung aus 3 Volumen Äthylacetat und 7 Volumen Cyclohexan, führt die erhaltene Lösung über Siliciumdioxyd, engt das in dieser Weise erhaltene Filtrat zur Trockne ein, teigt den Rückstand mit Petroläther (Siedepunkt 65 bis 75 C) an, kristallisiert ihn aus Isopropyläther aus und erhält 23 g 2-(Dimethoxythiophosphoryloxy)-6-chlorimidazo-(l,2-b)-pyridazin. F = 88°C.
Analyse: CgH9ClW3O3PS
Berechnet: C 32,73 H 3,09 Cl 12,07 N 14,30 P 10,55 % Gefunden: 32,9 3,2 12,1 14,4 10,6 %
Beispiel 2
2-Diäthoxythiophosphoryloxy-6-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin
Zu einer Mischung aus 11,3 g Triäthylamin und 125 ecm Dimethylformamid gibt man 19 g 2--Hydroxy-6-chlorimidazo-(l, 2-b )-pyridazin und 21 g 0,O-Diäthylchlorthiophosphat. Man läßt die Mischung während 2 l/2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, gibt dann Wasser und Eis zu, extrahiert mit Äthyläther., trocknet die organische Phase, engt sie zur Trockne ein, teigt den Rückstand mit Petroläther (Siedepunkt 65 bis 75 C) an, saugt die gebildeten Kristalle ab, löst sie in einer Cyclohexan/Äthylacetat-Mischung (l/l), chromatographiert die Lösung über Siliciumdioxyd und erhält Kristalle, die man mit Petroläther
409885/1477
(Siedepunkt 65 bis 75°C) anteigt. Hierbei erhält man in zwei Chargen 22 g 2-Diäthoxythiophosphoryloxy-6-chlorimidazo-(l, 2-b)-pyridazin. F = 59 C.
Analyse: C10H^3ClN3O3PS . :
Berechnet: C 37,35 H 4,07 Cl 11,02 N 13,06 P 9,62 % Gefunden: 37,2 4,3 11,2 13,2 9,7 %
Beispiel 3
2-Diäthoxythiophosphoryloxy-3-carbäthoxy-6-chlorirnidazo-(l, 2-b)-pyridazin
Stufe A: 2-Hydroxy-3-carbäthoxy-6-chloritnidazo-( 1, 2-b )-pyridazin
Zu 260 ecm Dimethylformamid gibt man 52 g S-azin und 48 g Brommalonsäurediäthylester. Man erhitzt während 10 Minuten auf 130 C, gießt auf Eis, saugt den gebildeten Niederschlag ab, wäscht ihn mit Wasser und Aceton, trocknet ihn und erhält 29 g 2-Hydroxy-3-carbäthoxy-6-chlorimidazo-(l,2-b)-pyridazin. F = 200°C.
Nach Umkristallisation aus Essigsäure bleibt der Schmelzpunkt unverändert. F = 200°C.
Analyse: C9HgClN3O3
Berechnet: C 44,74 H 3,33 N 17,39 Cl 14,67 % Gefunden: 44,4 3,2 17,5 14,7 %
Stzfe B: 2-Diäthoxythiophosphoryloxy-3-carbäthoxy-6-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin
Zu 50 ecm Dimethylformamid gibt man 12 g 2-Hydroxy-6-chlor-3-carbäthoxyimidazo-(l,2-b)-pyridazin, 5 g Triäthylamin und 9,5 g 0,0-Diäthylchlorthiophosphat, rührt während 3 Stunden, gießt in Wasser, extrahiert mit Äthyläther, trocknet, engt zur Trockne ein und chromatographiert den Rückstand über Siliciumdioxyd, indem man mit einer Cyclohexan/Äthylacetat-Mischung (6/4) eluie'rt. In dieser Weise erhält man 14 g 2-Diäthoxythiophosphoryl-
409885/U77
oxy-S-carbäthoxy-ö-chlorimidazo-d, 2-b)-pyridazin. F = 78°C.
Analyse; C13H17ClN3O5PS
Berechnet: C 39,65 H 4,35 N 10,67 Cl 9,01 P 7,85 % Gefunden: 39,5 4,4 10,6 8,9 7,8 %
Beispiel 4
2-(DiäthoxythiophQSphoryloxy)—imidazo-(1,2-b)-pyridazin
Man vermischt 15 g des Kaliumsalzes von 2—Hydroxyimidazo-i1,2-b)-pyridazin mit 250 ecm Acetonitril und 17 g 0,O-Diäthylchlorthiophosphat. Man rührt während 20 Stunden bei Raumtemperatur, filtriert die Mischung und dampft das Filtrat ein. Man chromatographiert den Rückstand über Siliciumdioxyd, indem man mit einer Cyclohexan/Äthylacetat-Mischung (l/l) eluiert. Man erhält in dieser Weise 17 g 2-{Diäthoxythiophosphoryloxy)-imidazo-(1,2-b)-pyridazin in Form eines Öls, nn =1,5647.
Analyse; C10H14N3O3PS
Berechnet: C 41,81 H 4,91 N 14,62 P 10,78 % Gefunden: 41,5 -5,1 14,5 .10,4 %
Das als Ausgangsmaterial eingesetzte Kaliumsalz des 2-Hydroxyimidazo-(1,2-b)-pyridazins stellt man wie folgt her:
Man vermischt 51 g 6-Chlor-2-hydroxyimidazo-(l,2-b)-pyridazin mit 42 g Kaliummethylat, 500 ecm Methanol und 6 g 10 % Palladium auf Kohlenstoff. Man rührt bei Raumtemperatur in einer Wasserstoff atmosphäre, bis die theoretische Wasserstoffmenge aufgenommen ist, dann filtriert man die Mischung und dampft das Filtrat ein, wobei man 50 g des Kaliumsalzes des 2—Hydroxyimidazo-(1,2-b)-pyridazins in Form eines braunen Feststoffs erhält.
Beispiel 5
2-(Dimethoxyphosphoryloxy)-imidazo-(1,2-b)-pyridazin
Man vermischt 19 g des Kaliumsalzes von 2-Hydroxyimidazo-(l,2-b)-pyridazin mit 180 ecm Acetonitril und 14,5 g 0,O-Dimethylchlor-
40 9 885/1 477
phosphat. Man rührt über Nacht bei Raumtemperatur, filtriert dann die Reaktionsmischung und dampft das Filtrat ein. Man chromatographiert den Rückstand über Siliciumdioxyd, indem man mit einer Aceton/Chloroform-Mischung (l/l) eluiert. Man erhält in dieser Weise ein Öl, das langsam auskristallisiert. Die erhaltenen Kristalle werden mit Äthyläther gewaschen und abgesaugt. In dieser Weise erhält man 9,5 g 2-(Dimethoxyphosphoryloxy)-imidazo-(l, 2-b)-pyridazin. F = 50 bis 52°C.
Analyse: C8HioN3°4P
Berechnet: C 39,51 H 4,15 N 17,28 P 12,74 % Gefunden: 39,2 4,2 17,5 12,4 %
Untersuchung der insecticiden Eigenschaften von 2-Diäthoxythiophosphoryloxy-6-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin (Verbindung A):
A. Untersuchung an Blattella germanica
Diese Untersuchung erfolgt durch topisches Auftragen. Man behandelt männliche erwachsene Tiere der Art Blattella germanica, die bezüglich ihrer Größe ausgewählt wurden, zwischen dem zweiten und dritten Beinpaar.mit 2 ul einer acetonischen Lösung des zu untersuchenden Produktes. Nach der Behandlung werden die "Test-Insekten" bei 20°C im Halbdunkeln gehalten und ernährt. Die Kontrollen erfolgen 24 Stunden, 48 Stunden und 5 Tage nach der Behandlung.
Die Ergebnisse der Untersuchungen, ausgedrückt als Prozentsatz der Mortalität, sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Konzentrationen
in ppm
1250, 625 312
24 Stunden 100 95 65
. -48 Stunden 100 100 65
5 Tage 100 100 60
409885/U77
B. Untersuchung an Blabera fusca (Larven)
Das Untersuchungsprinzip ist das gleiche wie das auf Blattella germanica angewandte, wobei man jedoch Larven von Blabera fusca mit einer Länge von 1,5 bis 2 cm verwendet. In der folgenden Tabelle sind die Untersuchungsergebnisse als Prozentsatz der Mortalität angegeben.
Konzentrationen·
in ppm
5 000 1 250
24 Stunden 100 47
48 Stunden 100 53
'5 Tage 100 53
C. Untersuchung an Sitophilus granarius
Diese Untersuchung erfolgt durch topisches Auftragen, Man bereitet Lösungen der Verbindung A in Aceton, die 5000 und 5OO mg des Wirkstoffs pro 1 enthalten. Dann bringt man O12 pl der acetonischen Lösung der Verbindung A auf die Bauchseite des Thorax von Sitophilus granarius auf. Pro Konzentration verwendet man bei der Untersuchung 50 Individuen. Nach Ablauf unterschiedlicher Zeitintervalle zählt man die verbliebenen lebenden Individuen. Die Wirkung der Verbindung A ist als Prozentsatz der Mortalität in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Konzentrationen
in ppm
5 000 500
4 Stunden 100 57
24 Stunden 100 100
5 Tage 100 100
409885/1477
D. Untersuchung an Musca domestica
Diese Untersuchung erfolgt durch topisches Auftragen. Man behandelt die Fliegen, nachdem man sie mit Ätherbetäubt hat, auf der Rückenseite des Thorax mit 1 μΐ einer acetonischen Lösung des zu untersuchenden Produktes. Die Insekten werden dann bei 20 C und einer relativen Feuchtigkeit von 50 % gehalten. Man ernährt sie mit Milch oder Wasser. Die Kontrollen erfolgen 1 Stunde und 24 Stunden nach der Behandlung. Die Untersuchungsergebnisse sind, ausgedrückt als Prozentsatz der Mortalität, in der folgenden Tabelle zusammengefaßt,
Konzentrationen
in ppm
Stunde 5 000 2 500 500 100
1 Stunden 100 100 100 31
24 100 100 100 96
E. Untersuchung an Aphis fabae
Man führt eine Untersuchung durch Kontaktbehandlung mit Hilfe einer Bohnenpflanze (Vicia faba) durch. Nachdem man die Pflanze mit 4 ecm einer Lösung der zu untersuchenden Verbindung besprüht hat, was eine vollständige Benetzung der Pflanze zur Folge hat, bringt man auf jede Bohnenpflanze 20 erwachsene ungeflügelte Insekten auf. Die Bohnenpflanzen werden mit Gaze umgeben, um eine Flucht der Flöhe zu verhindern. Nach Ablauf bestimmter Zeitabschnitte zählt man die lebenden und toten Tiere. Die Ergebnisse sind als Prozentsatz der Abbott-Wirksamkeit angegeben (wobei die Werte nach der Formel von Abbott korrigiert sind, um die natürliche Mortalität zu berücksichtigen). Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
409885/1477
Konzentration en
in ppm
100 10
2 Stunden 95 0
24 Stunden 98 48
48 Stunden 100 100
F. Untersuchung an Erdraupen (Spodoptera lit tor aus)
Die Untersuchung erfolgt an Raupen der Art Spodoptera littoralis mit einer Länge von 1 bis 1,5 cm und einem Alter von durchschnittlich 10 Tagen. Es handelt sich um eine Untersuchung, bei der Wirkstoff von den Tieren über den Verdauungstrakt aufgenommen wird. Man scheidet 4 ecm einer Lösung des zu untersuchenden Produktes in Aceton auf kreisförmig geschnittenen Salatblättern, die einen Durchmesser von 8 mm aufweisen und in geschlossenen Kunststoffschachteln mit einem Durchmesser von 5 cm angeordnet sind, ab und verwendet pro Behandlung 15 Raupen. Die Raupen werden bei 20° C und einer relativen Feuchtigkeit von 50 % gehalten und dadurch ernährt, daß man sie das behandelte Salatblatt fressen läßt.
Die Kontrollen erfolgen 1 Stunde, 24 Stunden und 48 Stunden nach der Behandlung. Die erhaltenen Ergebnisse sind als Prozentsatz der Mortalität in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Konzentrationen
in ppm
500 250 125
1 Stunde 10 0 0
24 Stunden 100 60 40
48 Stunden 100 100 100
409 8 85/1477
G. Untersuchung an Stubenfliegen (Musca domestica)
Bei dieser Untersuchung wird der Wirkstoff durch den Kontakt aufgenommen. Die Untersuchung besteht darin,.2 ecm acetonischer Lösungen der zu untersuchenden Verbindung mit unterschiedlichen Konzentrationen auf 1 g Kleie aufzubringen, die in einem Uhrglas vorliegt". Dann läßt man das Lösungsmittel verdampfen, bringt die behandelte Kleie in eine Kunststoffschachtel ein, -versetzt sie mit 2 ecm Milch und setzt nach
■ gutem Durchmischen 20 Stubenfliegenlarven mit einem Alter von 3 bis 4 Tagen auf die Kleie. Pro Konzentration erfolgen drei Wiederholungen. Man hält die Larven bei 2O0C'und einer relativen Feuchtigkeit von 30 %. Die Kontrollen erfolgen 48 Stun-
. den und 8 Tage nach der Behandlung. Die erhaltenen Untersuchungergebnisse, ausgedrückt als Prozentsatz der Mortalität, sind in der folgenden. .Tabelle zusammengefaßt.
Konz entra.t ionen
in ppm
5 000 500 50
48 Stunden 100 78 75
8 Tage 100 89 67
H. Untersuchung an Ceratitis Capitata
. Diese Untersuchung erfolgt durch topisches Auftragen. Man bereitet acetonische Lösungen der Verbindung A mit Konzentrationen von 1000, 100 und 10 mg des Wirkstoffs pro 1. Man bringt 1 μΐ der. acetonischen Lösung der Verbindung A auf die Rückenseite des Thorax der Fliegen, Ceratitis Capitata, mit einem Alter von 2 bis 3 Tagen auf. Pro Konzentration werden 50'Individuen verwendet. Nach Ablauf unterschiedlicher Zeitintervalle zählt, man die lebenden und toten Fliegen.
Die Wirkung der Verbindung A, ausgedrückt als Prozentsatz der Mortalität, ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
4 09885/14 7 7
mg Wirkstoff/l
oder
ng pro Insekt
Mortalität, % 24 Stunden
1000
100
10
2 Stunden 100
100
6 8,6
100
98
37,2' '
Schlußfolgerung: .
Bei den verschiedenen Untersuchungen zeigt die Verbindung A interessante insecticide Eigenschaften.
4 09885/ i477

Claims (12)

_ 15 _ 2U2357 Patenten sprüche
1.) Substituierte Imidazo-(1,2-b)-pyridazine der allgemeinen Formel (I)
(D
in der
R-. ein Wasser stoff a torn oder ein Halogenatom,
Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
X eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
Z entweder ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der folgenden allgemeinen Formel -C-OR1, in der R1 eine Alkyl-
ti
0
gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt,
bedeuten.
2.) Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R. ein Halogenatom darstellt.
3.) Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R. ein Wasserstoffatom darstellt.
4.) 2-(Dimethoxythiophosphoryloxy)-6-chlorimidazo-(l,2-b)-pyridazin.
5.) 2-(Diäthoxythiophosphoryloxy)-6-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin.
6.) 2-(DiäthoxythiophsophoryloxyJ-S-carbäthoxy-G-chlorimidazo-(1,2-b)-pyridazin.
A09885/U77
7.) 2-(Diäthoxythiophosphoryloxy)-imidazo-(1,2-b)-pyridazin.
8.) 2-(Diraethoxyphosphoryloxy)-imidazo-(1,2—b)-pyridazin.
9.) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-Hydroxy-6R..-imidazo-(1, 2-b )-pyridazin der allgemeinen Formel (II)
(II)
oder ein Alkalimetallsalz dieser Verbindung mit einem 0,0-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der allgemeinen Formel (III)
umsetzt, wobei R^, X, Y und Z die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen und wobei man in Gegenwart einer tertiären Base arbeitet, wenn man als Ausgangsmaterial das 2-Hydroxyderivat der allgemeinen Formel (II) einsetzt.
10.) Verfahren nach Anspruch 9 zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-Hydroxy-6R-imidazo-(l,2-b)-pyridazin der allgemeinen Formel
OH
in der R ein Halogenatom bedeutet und Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer tertiären Base mit einem 0,O-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der allgemeinen Formel
4098 8 5/1477
χ OX
in der X und Y die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
11.) Verfahren nach Anspruch 9 zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkalimetallsalz eines 2-Hydroxyirriidazo- (1, 2-b )-pyridazins der allgemeinen Formel
mit einem 0,O-Dialkylchlorphosphat oder -chlorthiophosphat der allgemeinen Formel
T / OX
umsetzt, wobei X, Y und Z die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
12.) Insecticide Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff mindestens eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1, 2 oder 3 neben üblichen Trägermaterialien oder Bindemitteln enthalten.
A09885/U7 7
DE2432357A 1973-07-05 1974-07-05 Substituierte imidazo-(1,2-b)pyridazine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insecticide mittel Pending DE2432357A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7324736A FR2235947B1 (de) 1973-07-05 1973-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432357A1 true DE2432357A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=9122138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432357A Pending DE2432357A1 (de) 1973-07-05 1974-07-05 Substituierte imidazo-(1,2-b)pyridazine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insecticide mittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3931175A (de)
JP (1) JPS5037797A (de)
BE (1) BE817210A (de)
CH (1) CH594694A5 (de)
DD (2) DD119239A5 (de)
DE (1) DE2432357A1 (de)
DK (1) DK361774A (de)
ES (1) ES427955A1 (de)
FR (1) FR2235947B1 (de)
GB (1) GB1436689A (de)
IL (1) IL45167A (de)
LU (1) LU70458A1 (de)
NL (1) NL7408772A (de)
OA (1) OA04726A (de)
SU (1) SU528877A3 (de)
TR (1) TR18018A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569934A (en) * 1984-10-09 1986-02-11 American Cyanamid Company Imidazo[1,2-b]pyridazines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100206A (en) * 1961-05-05 1963-08-06 Dow Chemical Co O-(1,6-dihydro-6-oxo - 3 - pyridazinyl) o - alkyl phosphoramidate and phosphoramidothioate
BE757186A (fr) * 1969-10-07 1971-04-07 Bayer Ag Nouveaux esters d'acides pyridazino-thiono-phosphoriques et-phosphoniques, leur procede de preparation et leur application comme insecticides et acaricides
DE2060198A1 (de) * 1970-12-08 1972-06-15 Bayer Ag Pyrazolo-(thiono)-phosphor(phosphon)-saeureester,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide

Also Published As

Publication number Publication date
LU70458A1 (de) 1975-03-27
US3931175A (en) 1976-01-06
DK361774A (de) 1975-03-03
NL7408772A (nl) 1975-01-07
FR2235947B1 (de) 1978-09-29
GB1436689A (en) 1976-05-19
DD119239A5 (de) 1976-04-12
TR18018A (tr) 1977-01-01
JPS5037797A (de) 1975-04-08
IL45167A (en) 1977-02-28
IL45167A0 (en) 1974-10-22
ES427955A1 (es) 1976-08-16
OA04726A (fr) 1980-08-31
SU528877A3 (ru) 1976-09-15
BE817210A (fr) 1975-01-03
FR2235947A1 (de) 1975-01-31
DD114340A5 (de) 1975-08-05
CH594694A5 (de) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654314C2 (de)
DE1166790B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizid wirksamem O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitrophenyl)-thionophosphorsaeureester
DE2804664A1 (de) N- eckige klammer auf (phosphinyl) amino eckige klammer zu thio-methylcarbamate bzw. n- eckige klammer auf (phosphinothioyl) amino eckige klammer zu thio-methylcarbamate, deren verwendung in einem verfahren zur schaedlingsbekaempfung, pestizide mittel welche diese verbindungen enthalten, sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen und dafuer benoetigte ausgangsmaterialien
DE2703542A1 (de) Thiazolylzimtsaeurenitrile, schaedlingsbekaempfungsmittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2514402A1 (de) Insektizide mittel
DE2245386A1 (de) Heterocyclische organophosphorderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide zusammensetzungen
DE1149939B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1060659B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2432357A1 (de) Substituierte imidazo-(1,2-b)pyridazine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende insecticide mittel
CH468153A (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE2825474C2 (de)
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
DE2061133A1 (de) Pestizide Verbindung,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2605649A1 (de) Neue phosphorylierte thiophenverbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pestizide zusammensetzungen
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE2425237A1 (de) Organophosphorverbindungen
DE2139046C3 (de) Formamidine und ihre Salze, Herstellung derselben und diese enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
CH627620A5 (en) Method and composition for controlling insects and acarids
DE1693183A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2150098B2 (de) 1 ^-Triazolyl-S-phosphorsäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2541720A1 (de) Organophosphor-thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel
AT355043B (de) Verfahren zur herstellung neuer n,n&#39;-thio-bis- oximcarbamate
AT363726B (de) Insektizides und mitizides mittel
DE1620400A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophosphorsaeureester

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee