DE2422109C2 - Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug - Google Patents

Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug

Info

Publication number
DE2422109C2
DE2422109C2 DE19742422109 DE2422109A DE2422109C2 DE 2422109 C2 DE2422109 C2 DE 2422109C2 DE 19742422109 DE19742422109 DE 19742422109 DE 2422109 A DE2422109 A DE 2422109A DE 2422109 C2 DE2422109 C2 DE 2422109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading bridge
vehicle
container
elevator device
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742422109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422109A1 (de
Inventor
Manfred 2000 Hamburg Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742422109 priority Critical patent/DE2422109C2/de
Publication of DE2422109A1 publication Critical patent/DE2422109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2422109C2 publication Critical patent/DE2422109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6454Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load transporting element being shifted by means of an inclined ramp connected to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugsvorrichtung für r> absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Aufzugsvorrichtungen sind aus der DE-AS 30 217 bekannt. Dort wird der Behälter mittels eines Seilzuges auf den Gleitschienen eines Rahmens bewegt, to Die Zugkraft des Seilzuges wird dort beispielsweise durch Betätigung einer Winde oder durch Übertragung der Motorkraft erzeugt. Auch ist bei der Aufzugsvorrichtung nach der DE-AS 14 30 217 eine aufwendige Schienenkonstruktion sowohl am Kipprahmen als auch -tr> am Behälter erforderlich, wobei die Ladebrücke des Kippfahrzeuges entfernt ist, also nicht mehr zur Verfügung steht.
Auch bei der aus der DE-OS 15 31 805 bekannten Aufzugsvorrichtung wird für die Erzeugung der >o Zugkraft des Seilzuges nicht die beim Kippfahrzeug bereits vorhandene hydraulische oder pneumatische Hubkraft der Kippvorrichtung benutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufzugsvorrichtung der eingangs genannten Art derart v> weiterzubilden, daß zum einen nicht die komplette Ladebrücke entfernt ist und zum anderen die im Kippfahrzeug vorhandene hydraulische oder pneumatische Hubkraft der Kippvorrichtung durch ein sinnvoll angebrachtes System von Umlenkrollen so in Zugkraft ω des den Behälter hinaufziehenden Seilzuges umgesetzt wird, daß damit der Behälter im wesentlichen auf die Ladebrücke gezogen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabe· zeigt
Fi g. 1 die Seitenansicht eines Kippfahrzeuges mit dahinterliegendem Behälter;
Fig.2 das in Fig.! gezeigte Kippfahrzeug mit geringfügig gekippter Ladebrücke;
Fig.3 das Kippfahrzeug mit so weit angekippter Ladebrücke, daß der Behälter auf die Ladebrücke gezogen wird;
Fig.4 ein Kippfahrzeug mit nicht gekippter Ladebrücke und einseitig angehobenem Behälter;
F i g. 5 das in F i g. 4 gezeigte Kippfahrzeug mit nach hinten gekippter Ladebrücke und auf die Ladebrücke gezogenem Behälter und
Fig.6 eine Draufsicht auf ein Kippfahrzeug mit entfernter Ladebrücke und schematisch dargestellten Umlenkrollen, Seiltrommeln, Seilen und Seilwinde.
Gemäß den Figuren ist das Kippfahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen 1 und einer kippbaren Ladebrücke 2 versehen. In der Mitte unter der Ladebrücke 2 ist ein Kippzylinder 3 angeordnet, der mit dem Fahrzeugrahmen 1 durch ein Kugelgelenk 4 und mit der Ladebrücke 2 durch ein Gelenk 5 verbunden ist. An den beiden Enden der Ladebrücke 2 sind Umlenkrollen 6 und Überwalzrollen 7 befestigt. Ferner sind unter der Ladebrücke 2 Umlenkrollen 8, eine Seilwinde 9 und Seiltrommeln 10 angeordnet. Eine Umlenkrolle 12 ist am Fahrzeugrahmen 1 befestigt. Der Behälter 11 wird durch Seile 13 in der nachfolgend beschriebenen Weise auf die Ladebrücke 2 gezogen:
Gemäß F i g. 1 befindet sich der auf dem Boden abgesetzte Behälter 11 hinter dem Kippfahrzeug. An diesem Behälter 11 sind die Seile 13, die über die Ladebrücke 2 gelegt und durch die Umlenkrollen 6, 12 und 8 zur Seilwinde 9 geführt werden, eingehakt. Durch das Ankippen der Ladebrücke 2 wird der Abstand zwischen Fahrzeugrahmen 1 und Ladebrücke 2 vergrößert. Dadurch wird bei feststehender Seilwinde 9 das Seil 13 in Zugspannung versetzt und der Behälter 11 über die Überwalzrollen 7 etwa 1A auf die Ladebrücke gezogen (siehe F i g. 2 und 3).
Sodann wird die in Fig.4 gezeigte Stellung eingenommen, in der die Ladebrücke 2 gesenkt und das Seil 13 durch Aufrollen auf die Seiltrommeln 10 mittels der Seilwinde 9 verkürzt und somit wieder auf Spannung gebracht wird. Der Behälter 11 ist nunmehr teilweise auf der Ladebrücke 2 abgestützt. Gemäß Fig.5 wird sodann durch Hochkippen der Ladebrücke 2 wiederum der Abstand zwischen Fahrzeugrahmen 1 und Ladebrücke 2 wie oben beschrieben vergrößert, wodurch wiederum die Seile 13 den Behälter 11 auf die Ladebrücke 2 ziehen, bis sich dieser vollständig auf der Ladebrücke 2 befindet. Das Absetzen des Behälters von der Ladebrücke erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei jedoch nur ein Kippvorgang erforderlich ist, da die Seile 13 von den Seiltrommeln 10 kontinuierlich abgelassen werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug, mit einem um eine horizontale, ί quer zur Fahrtrichtung im hinteren Teil des Fahrzeuges gelegene Achse kippbaren Rahmen, arf dem der Behälter mittels eines Seilzuges längsverschieblich ist, dessen Seil vorne unten am Behälter einhängbar ist und über jeweils mindestens eine am hinteren und am vorderen Ende des kippbaren Rahmens sowie am Fahrzeugrahmen gelagerte, um jeweils eine horizontal und quer zur Fahrtrichtung gelegene Achse drehbare Umlenkrolle zu einer Seilwinde geführt ist dadurch gekennzeichnet, daß der kippbare Rahmen von einer üblichen Ladebrücke (2) gebildet ist, daß die am Fahrzeugrahmen (1) gelagerte Umlenkrolle (12) unterhalb dem vorderen Ende der Ladebrücke (2) angeordnet ist und daß das Seil (13) zwischen der am Fahrzeugrahmen (1) gelagerten Umlenkrolle (12) und der Seilwinde (9) über eine weitere Umlenkrolle (8) geführt ist, die am vorderen, unteren Ende der Ladebrücke (2) gelagert ist.
2. Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilwinde (9) an der Ladebrücke (2) befestigt ist.
3. Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilwinde (9) am Fahrzeugrahmen (1) befestigt ist.
DE19742422109 1974-05-08 1974-05-08 Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug Expired DE2422109C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422109 DE2422109C2 (de) 1974-05-08 1974-05-08 Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422109 DE2422109C2 (de) 1974-05-08 1974-05-08 Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2422109A1 DE2422109A1 (de) 1975-11-27
DE2422109C2 true DE2422109C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=5914898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742422109 Expired DE2422109C2 (de) 1974-05-08 1974-05-08 Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2422109C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343281A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Gerhard Husmann Maschinenfabrik und Containerbau GmbH & Co KG, 2992 Dörpen Fahrzeug, dessen chassis eine an sich bekannte absetz-kippeinrichtung fuer einen absetz-behaelter, wie container oder dergleichen aufweist

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4163978A (en) * 1977-11-17 1979-05-24 Brimec Uk Ltd Demountable bodies
DE4320988C2 (de) * 1993-06-24 1995-10-26 Josef Paul Transportfahrzeug zum Laden und Umsetzen von Containern
US6413033B1 (en) * 2000-01-10 2002-07-02 Jamie Monroig, Jr. Cargo carrier for vehicle
US6672821B1 (en) * 2002-03-15 2004-01-06 Robert D. Mc Clam, Jr. Loader apparatus for a vehicle
US20140219752A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 GM Global Technology Operations LLC Sliding winch lift system
CN109353260B (zh) * 2018-11-01 2020-06-09 内蒙古青城城乡建设研究院 一种电动式快速切换车厢的车身装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO124065B (de) * 1966-10-25 1972-02-28 Autolava Oy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343281A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Gerhard Husmann Maschinenfabrik und Containerbau GmbH & Co KG, 2992 Dörpen Fahrzeug, dessen chassis eine an sich bekannte absetz-kippeinrichtung fuer einen absetz-behaelter, wie container oder dergleichen aufweist

Also Published As

Publication number Publication date
DE2422109A1 (de) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848648A1 (de) Elektroschaltzellen-hubvorrichtung
DE2422109C2 (de) Aufzugsvorrichtung für absetzbare Behälter an einem Kippfahrzeug
DE4312499C1 (de) Anlage zum Befahren von Gebäudewänden
DE2650697C3 (de) Abschleppkran für Kraftfahrzeuge
DE3310229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fahren von haengseil mit abgefangenen oberseilen von ein- und mehrseiltreibscheiben-schachtfoerderanlagen
DE2604046C2 (de) Einrichtung zum Heben einer Last mit Hilfe eines Schwerlastkrans
DE2306358C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Lkw, für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Fertiggaragen
DE3046178A1 (de) "aufbau eines lastkraftwagens oder anhaengers"
DE2007837A1 (de) Patentwesen, Ost-Berlin WP138234 Freizügig ortsveränderlicher Drehkran mit erhöhter Fahrerkanzel
DE2422692B2 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerät
DE1812805A1 (de) Portalkran mit verschiebbarem waagerechtem Ausleger und Seilzugkatze
DE1266468B (de) Viertrommel-Hubwerk, insbesondere fuer Giesskrane
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
DE2556891C3 (de) Fahrbare, mit einem Schutzgeländer versehene Arbeitsbühne, auf der ein Hebezeug für Montageteile montiert ist
DE553091C (de) Kabelwagen zum Aufhaehgen von Kabeltrommeln mit beliebig grossem Durchmesser
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE1430408C3 (de) Be und Entladevorrichtung fur Last kraftwagen mit einer Kippbrucke Ausscheidung aus A28639
DE2255941A1 (de) Ausschiebbarer mast mit einer einrichtung zum betrieb eines fahrstuhls
DE7415985U (de) Aufzugs Vorrichtung für verschiedenartige Behälter an einem Kippfahrzeug, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE1434844C (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE460733C (de) Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Kraftfahrzeugen
DE10006312C2 (de) Aus mehreren Teleskopschüssen bestehender Schrägaufzug
AT237007B (de) Fahrbare Maschine zum Auswechseln von Querschwellen des Eisenbahnoberbaues
DE2217422B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Versenken von Särgen in Gräbern
DE2334435A1 (de) Verfahren zum aufbringen von ballastbloecken auf die bodenplatte eines baukranes

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee