DE2419957C3 - Vorrichtung zum Unterstfitzen eines Lastträgers - Google Patents

Vorrichtung zum Unterstfitzen eines Lastträgers

Info

Publication number
DE2419957C3
DE2419957C3 DE2419957A DE2419957A DE2419957C3 DE 2419957 C3 DE2419957 C3 DE 2419957C3 DE 2419957 A DE2419957 A DE 2419957A DE 2419957 A DE2419957 A DE 2419957A DE 2419957 C3 DE2419957 C3 DE 2419957C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
support
support frame
load
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2419957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419957A1 (de
DE2419957B2 (de
Inventor
Simon Hulsberg Blok (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Machinefabriek Stork BV
Original Assignee
Laura & Vereeniging Nv Eygelshoven (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laura & Vereeniging Nv Eygelshoven (niederlande) filed Critical Laura & Vereeniging Nv Eygelshoven (niederlande)
Publication of DE2419957A1 publication Critical patent/DE2419957A1/de
Publication of DE2419957B2 publication Critical patent/DE2419957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419957C3 publication Critical patent/DE2419957C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/006Means for reducing the influence of acceleration on patients, e.g. suspension systems of platforms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Unterstützen eines Lastträgers der dem Oberliegriff des Anspruchs I entsprechenden Art, die aus der LfS-PS 32 076 bekannt ist,
Die bekannte AüsfUhrüngsforrri betrifft eitien Sitz für einen Traktor o.dgl., der unabhängig von einer eventuellen Schrägstellung des Traktors stets seine aufrechte Lage beibehält. Der Lastträger besteht in diesem Fall aus dem Untergestell des Sitzes, welches auf zwei Querabstand voneinander aufweisenden Tragrollen auf einer kreisförmigen Führungsbahn geführt ist, die an einer mit dem Traktor verbundenen Tragplatte ausgebildet ist Bei einer Schrägstellung der Tragplatte ändert sich an dem die Tragrollen aufnehmenden Abschnitt der Führungsbahn und somit an der Stellung des Sitzes nichts. Tritt ein seitlicher Stoß auf, was bei einer Traktorfahrt häufig vorkommt, so wird dieser nicht unmittelbar auf den Sitz übertragen, sondern es gibt die Anordnung nach, indem der Sitz zi nächst seine Position im wesentlichen beibehält und die Tragplatte mit der Führungsbahn unter dem Sitz hinweg seitlich
ι5 ausweicht. Dabei fahren die Tragrollen jedoch ein wenig die Führungsbahn hinauf, so daß sich der Sitz entsprechend schrägstellt und eine Tendenz zur Rückkehr in die symmetrische tiefste Lage erhält. Dieselbe Wirkung tritt bei schneller Kurvenfahrt ein, bei der sich der Sitz automatisch »in die Kurve legt«.
Die Erfindung hat ihren Ausgang von Problemen genommen, die bei der Unterstützung von Krankenbahren in Fahrzeugen auftreten. Diese Unterstützung mußte nachgiebig erfolgen, um die Zentrifugalkräfte beim Nehmen einer Kurve sowie die Rollbewegungen aufgrund von Überhöhungen oder Wölbungen der Straßenoberfläche auszugleichen.
Ähnliche Probleme treten jedoch auch bei sich mit großer Geschwindigkeit fortbewegenden Fahrkabinen.
bestimmten Schiffskonstruktionen, bei Schienenfahrzeugen usw. auf.
Die bekannte Vorrichtung ist für die Unterstützung von Krankenbahren in Fahrzeugen und bei ähnlichen Problemstellungen wenig geeignet, weil schon jede Verlagerung der Krankenbahre aus der Mitte eine merkliche Schrägstellung derselben mit sich bringt und außerdem bei in der Praxis in bestimmten Situationen auftretenden großen Querbeschltjnigungen, z. B. wenn eine Kurve schnell genommen wird, unzulässig große Querverlagerungen auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zugrundeliegenden Art so auszugestalten, daß bei geringen Querserschiebungen eine möglichst geringe Schrägstellung des Lastträgers eintritt und zu große seitliche Ausschläge vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichendes Anspruchs 1 wiedergegeben.
Der Lastträger vollführt hierbei anfänglich, d. h. von seiner Ruhelage ausgehend, eine Bewegung, bei der er nur wenig von der horizontalen Lage abweicht. Bei stärkeren Verlagerungen gelangen die Stützpunkte in den Bereich des stärker gekrümmten Scheitels der Ellipse, wodurch die erwünschte progressive Zunahme der durch die Verschiebung des Schwerpunktes von der Ruhestellung aus nach oben erzeugten Rückstellkräfte eintritt. Auch der Schwerpunkt bewegt sich nämlich auf einer elliptischen Bahn, die im Bereich der Ruhelage flach ist und bei Auslenkungen stark ansteigt. Auf diese Weise wird eine bei größeren Verlagerungen stark !zunehmende Abbremsung ohne Diskontinuitäten im Verlauf der Rückstellkraft erhalten* Wesentlich insbe^ sondere für den Ariwendungsfall der Krankenbahren^ Unterstützung ist hierbei, daß die Resultierende aus der Schwerkraft und den Querkräften immer im Wesentlichen senkrecht auf dem Lastträger bzw. der Kranken* bahre verbleibt, so daß keine für den Kränken Unangenehmen Seitenkräfte auftreten, die ihn auf der
Bahre zu verlagern suchen.
Da die erwünschte Abflachung der Führungsbahn im Mittelbereich bei gleichzeitiger Progressivität der Rückstellkräfte bei größeren Auslenkungen nur dann eintritt, wenn die Führungiibahnen echte Ellipsen mit voneinander abweichenden Hauptachsen sind, soll der Kreis, der an sich ein Sonderfall einer Ellipse ist, als Form der führungsbahn aus dem Schuizumfang ausgeschlossen sein.
In den Unteransprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung für die Unterstützung einer Krankenbahre in einem Krankenwagen dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 in perspektivischer Unteransicht eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Krankenbahre in einem Krankenwagen;
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab eine Endansicht eines Krankenbahrenträgers;
F i g. 3 eine perspektivische Endansicht einer Vuirichtung zur Unterstützung einer Krankenbahre mit einer Lenkerführung, und
F i g. 4 schematisch einige Stellungen, die verschiedene Punkte und Teile bei einer kombinierten Roll-Querbewegung einnehmen.
In Fig. 1 ist ein in einem Krankenwagen zu montierendes Gestell zur Unterstützung einer Krankenbahre von unten in perspektivischer Sicht dargestellt. Das Gestell ist auf an sich bekannte Weise federnd und höheneinstellbar in dem Fahrzeug montiert, so daß eine sehr geschmeidige Roll- und Nickfederung mit einer Eigenfrequenz von e wa 0,5 Hz erhalten wird. Außerdem kann das Gestell auf bekannte, nicht dargestellte Weise zum Einnehmen der sogenannten Trendelenburgstellung eingerichtet sein. Das Gestell ist an der Oberseite mit einem Trägerrahmen 1 versehen. Dieser Rahmen umfaßt zwei Längsholme 2 und 3, die an den Enden durch zwei Querholme 4 und 5 verbunden sind. Nahe Jen Enden der Querholme 4,5 ist jeweils ein Tragzapfen 6 mit einer Tragrolle 7 angebracht. In jedem ao Längsholm 2 und 3 befindet sich ein Torsionsstab 8, an dessen Ende jeweils ein Torsionsarm 9 befestigt ist.
Die den Lastträger bildende Krankenbahrenführung ist als Ganzes mit 10 bezeichnet. Sie umfaßt zwei im Querschnitt U-förmige Längsprofile 11 bzw. 12, die an dem einen Ende durch ein Querprofil 13 und an dem anderen Ende durch ein Rohr 14 miteinander verbunden sind. In die durch die Längsbalken 11 und 12 gebildeten Rinnen kann eine Krankenbahre hineingeschoben werden, beispielsweise mittels unter der Krankenbahre montierter Rollen. Die beiden Längsprofile 11 und 12 sind ferner durch zwei Querplatten 15 bzw. 16 miteinander verbunden. In diesen Querplatten befinden sich jeweils zwei nach unten hohl verlaufende Führungsbahnen 17 bzw. 18, deren Form invers elliptisch ist und noch näher erläutert werden wird. Die Querplatten sind längs der Führungsbahnen 17, 18 auf den Tragrollen 7 in Querrichtung bewegbar. In Längsrichtung wird die Krankenbahrenführung 10 festgehalten durch Rollen 19 zwischen den Querholmen "' des Tragrahmens 1 und den Querplatten 15, 16. Jeder Torsionsarm 9 ist über einen Lenker 20 mit einer Stütze 21 unter einem Längsprofii 11,12 Verbunden.
In Fig.2 ist eine Variante der Ausführung gemäß Fig. 1 dargestellt. Darin sind die Tragrollen 7 an der Krankenbahrenführung 10 befestigt und sind elliptische Fühfüngsbähnen 17' bzw. 18' in dem Tragrahmen 1 des Gestells angebracht, Die Führungsbahnen 17 und 18 aus Fig. 1 sind invers elliptisch in bezug auf die elliptischen Führungsbahnen 17' b;tw. 18' aus F i g. 2.
In F i g. 3 ist eine dritte Ausführung der Unterstützung der Krankenbahrenführung 10 dargestellt. Das Gestell ist mit in der Ruhestellung nahezu horizontal verlaufenden unteren Lenkern 31 bzw. 32 versehen, die an einem Ende an einem Lagerteil 30 am Stützrahmen 33 gelagert sind. Am Endquerglied des Stützrahmens 33 sind zwei nach unten gerichtete und Seicht auseinanderstrebende Zuglenker 34 bzw. 35 befestigt Die beiden Lenker 31 und 34 sind durch einen dritten äußeren Lenker 36 verbunden, während die beiden Lenker 32 und 35 durch einen dritten äußeren Lenker 37 verbunden sind. Die äußeren Lenker 36 bzw. 37 sind nahezu ebenso lang wie die horizontalen Lenker 31 bzw. 32, während die beiden nahezu vertikalen Zuglenker 34 und 35 etwa halb so lang sind und etwa in der Mitte an den Lenkern 36, 37 angreifen. Die oberen Enden der äußeren Lenker 36 und 37 sind gelenkig mit der Krank /oahrenführung 10 verbunden. Die üDcrcn Enden dcf auß-reii Lenker 36 und 37 entsprechen also den Tragrollen 7 in den F i g. 1 und 2. Durch das dargestellte Vierlenkersystem wird eine ähnliche elliptische Verschiebung der Stützpunkte der Krinkenbahrenführung und des Schwerpunktes der Last auf der Krankenbahre erreicht wie bei der Ausführung gemäß den F i g. 1 und 2. Bei dem Ausdruck »Vierlenkersystem« ist mit dem vierten Lenker der Teil des Gestells 30, 33 gemeint, der d,e beiden festen Scharnierpunkte der horizontalen Lenker 31 und 32 und die vertikalen Lenker 34 und 35 verbindet.
In der Zeichnung sind die verschiedenen Lenker nicht als unmittelbar durch Scharnierstifte verbunden dargestellt, sondern mit der Zwischenfügung von Zwischenlenkern, und zwar zwischen 30 und 31 bzw. 32 und zwischen 34 und 36 bzw. 35 und 37. Die inneren Scharnierpunkte der Arme 31 und 32 an dem Lagerteil 30 können auch zusammenfallen.
Die Roll-Querbewegung kann in bekannter, nicht dargestellter V/eise mittels einer Brems- oder Sperrklinke, ausgeschaltet werden, wenn das für die Behandlung eines Patienten oder zum Hinein- oder Herausschieben einer Krankenbahre erwünsch» wird Für Koll-Qiierbewegungen in zwei zueinander senkrechten Richtungen können zwei der beschriebenen Ausführungen senkrecht zueinander kombiniert werden. Bei zu erwartenden Querkräften, die in entgegengesetzte Richtung verschiedene Größen aufweisen, beispielsweise bei Brems- oder Anfahrkräften, brauchen die elliptischen Verschiebungsbahnen nicht völlig symmetrisch zu sein.
In Fig.4 ist die Roll-Querbewegung gemäß den F i g. 1 bis 3 geometrisch dargestellt. Dabei werden auf der linken Hälfte für die Lenker 31, 34 und 36 verschiedene Stellungen angegeben, die bei einer Querverschiebung und Rollbewegung nuch links und nach rechts auftreten. Auf der rechten Hälfte in F i g. 4 sind ferner eine Tragrolle 7 und eine Rollenbahn 18' gemäß F i g. 2 dargestellt, mit deren Hilfe eine entsprechende '. erschiebung ausgeführt wird. Die Querverschiebung und die Rollbewegung d«;r Krankenbahrenführung 10 ist gestrichelt bei 40 und 41 angedeutet, Bei 42 ist die Verschiebdngsbahn des Schwerpunktes einer Last auf der Krankenbahre angegeben. Mit 43 und 44 werden die Senkrechten von der Bewegungsbahii des äußeren Lenkers 36 bzw, der Rollenbahn 18' aus angedeutet Diese beiden Senkrechten schneiden sich in der Mittellage über dem Schwerpunkt auf der Symmetrieachse 45 in dem Punkt 46. Dieser Schnittpunkt ist bei Verschiebungen des
Lastträgers aus der Mittellage immer dessen momentaner Drehpunkt. Wie sich aus dem Verlauf des oberen Endes des äußeren Lenkers 36 bzw» der Rollenbahn 18' ergibt, bilden die Bewegungsbahnen annährend eine Ellipse, deren kurze Hauptachse mit den gezeichneten Senkrechten 43 bzw. 44 zusammenfällt. Von der Mittelachse aus verläuft die Bewegungsbahn allmählich stärker nach oben gekrümmt. Die Verschiebung des Schwerpunktes der Last auf dem Lastträger verläuft dabei ebenfalls annähernd Wie eine Ellipse mit ebenfalls einer allmählich zunehmenden Krümmung 42. Durch 47 wird der Verlauf des Schnittpunktes der Senkrechten auf der momentanen Bewegungsbahn der Tragrollen 7 oder der entsprechenden Enden der betreffendein Lenker dargestellt Dieser Schnitipurikt bildet immer das momentane Drehzentrüm der Krankenbahrenführung 10.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Unterstützen eines Lastträgers in einem Stützrahmen bei Querkräften, bei der der Lastträger auf zwei in Richtung der aufzunehmenden Querkräfte Abstand voneinander aufweisenden Stützpunkten auf etwa symmetrisch zu einer vertikalen Ebene durch den Schwerpunkt der Last angeordneten gekrümmten Führungsbahnen geführt ist, die bei einer Querverschiebung des Lastträgers eine Anhebung des Schwerpunktes des Lastträgers bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (17, 18; 17', 18') annähernd Ellipsen sind und daß sich die Verlängerungen (43, 44) der kurzen Hauptachsen dieser Ellipsen oberhalb des Schwerpunktes der Last im Endlichen schneiden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte durch am Lastträger (10) drehbar gelagerte Rollen (7) gebildet sind, die an im Stützrahmen (1) angeordneten Führungsbahnen (17', 18') abrollen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte durch am Stützrahmen (1) drehbar gelagerte Rollen (7) gebildet sind, die an im Lastträger (10) angeordneten Führungsbahnen (17,18) abrollen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte durch Anlenkpunkte ■n den büren Enden zweier im wesentlichen aufrechter äußerer Lenker/36,37) gebildet sind, die mit ihren unteren Enden an den äußeren Enden zweier ihnen etwa giekh langer, an den inneren Enden etwa in der Mitte oes Stützrahmens (33) ingelenkter, von dort in der Ruhestellung im wesentlichen horizontal nach außen strebender unterer Lenker (31, 32) angelenkt sind, während etwa in der Mitte der Lenker äußeren (36, 37) die unteren Enden zweier nur etwa die Hälfte der Länge der äußeren Lenker (36, 37) aufweisende, in der Ruhestellung im wesentlichen aufrechte, an ih>-en oberen Enden mit dem Stützrahmen (33) verbundene Zuglenker (34,35) angreifen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bewegungen des Lastträgers (10) aus der Ruhelage sich verdrehende, eine Rückstellkraft erzeugende Torsionsstäbe (8) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 llir einen länglichen Lastträger, insbesondere eine Krankenbahre, wobei mindestens in der Nähe jeder Ecke des Lastträgers ein Stützpunkt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer langen Seite des Lastträgers (10) die Stützelemente durch bei Bewegungen des Lastträgers (10) aus der Ruhelage sich verdrehende Torsionsstäbe miteinander verbunden sind.
DE2419957A 1973-04-27 1974-04-25 Vorrichtung zum Unterstfitzen eines Lastträgers Expired DE2419957C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7305947,A NL170699B (nl) 1973-04-27 1973-04-27 Inrichting voor het dwarskrachten opvangend ondersteunen van een lastdrager in een steunframe.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419957A1 DE2419957A1 (de) 1974-11-14
DE2419957B2 DE2419957B2 (de) 1980-05-08
DE2419957C3 true DE2419957C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=19818747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419957A Expired DE2419957C3 (de) 1973-04-27 1974-04-25 Vorrichtung zum Unterstfitzen eines Lastträgers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3921951A (de)
BE (1) BE814292A (de)
DE (1) DE2419957C3 (de)
FR (1) FR2227462B3 (de)
NL (1) NL170699B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361623B2 (de) * 1973-12-11 1977-08-18 Christian Miesen Fahrze ug- und Karosseriewerk GmbH, 5300 Bonn Krankentransportfahrzeug
DK10590A (da) * 1990-01-12 1991-07-13 Hardi Int As Udliggerredskab, isaer en spredebom til ophaengning paa en yderramme paa et landbrugsredskab, saasom et landbrugskoeretoej
US6671900B2 (en) * 2000-03-08 2004-01-06 Waldon Davis Bed leveler/adjuster
US7146662B1 (en) 2005-09-14 2006-12-12 Michael H Pollard Self-leveling bed support frame
WO2013090382A1 (en) 2011-12-13 2013-06-20 Stryker Corporation Energy absorbing fastening system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256004A (en) * 1937-06-14 1941-09-16 Joseph R Thomas Movable support
US3036805A (en) * 1958-02-14 1962-05-29 Bostrom Corp Resilient seat structure
US3456912A (en) * 1966-10-17 1969-07-22 Howard A Ellenberger Seat or bed support
US3632076A (en) * 1970-02-09 1972-01-04 Thomas J Rogers Jr Self-leveling seat structure
NL146042B (nl) * 1970-06-16 1975-06-16 Laura & Vereeniging Nv Voertuigbed.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2419957A1 (de) 1974-11-14
DE2419957B2 (de) 1980-05-08
US3921951A (en) 1975-11-25
FR2227462A1 (de) 1974-11-22
NL7305947A (de) 1974-10-29
FR2227462B3 (de) 1977-03-04
NL170699B (nl) 1982-07-16
BE814292A (nl) 1974-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525141B1 (de) Aufzug, insbesondere schrägaufzug
DE69609339T2 (de) Antriebsmechanismuslaufgetriebe für eine schienengeführte verschiebungsvorrichtung
DE2417516C3 (de) Vorrichtung bei einer Kette mit Halteranordnungen zum Tragen und zur Führung von einer oder mehreren biegbaren, energieübertragenden Leitungen
EP0802149B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel
DE2419957C3 (de) Vorrichtung zum Unterstfitzen eines Lastträgers
DE2701981C2 (de) Treppenfahrstuhl
DE2906712A1 (de) Richtbank fuer fahrzeugrahmen
DE3218253C2 (de)
DE3300495A1 (de) Kettenkonstruktion
DE3136934A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine fliessfertigungsstrasse
DE2107270C3 (de) Zweiwegefahrzeug
DE19617104C2 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge und/oder Schleppkabel
EP0327882A3 (de) Seilförderanlage
DE19620150C2 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel
DE2753059C2 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE3843643A1 (de) Schleppvorrichtung fuer fahrzeugraeder in autowaschanlagen
DE2638566C3 (de) Im Freien verwendbarer Förderer mit einer geschlossenen Laufbahn für mehrere Wagen
DE102020001056B3 (de) Passive weiche für einschienenbahn und einschienenbahn
DE320636C (de) Vorrichtung zur Fortbewegung eines Wagenzuges
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung
DE643954C (de) Foerdereinrichtung fuer Fliessarbeit
DE933508C (de) Fahrzeug fuer Einschienenbahn
DE856749C (de) Foerderkarren, insbesondere fuer Haengebahnen mit starrem Gleis
AT234595B (de) Parkieraufzug für Fahrzeuge
DE263781C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE MACHINEFABRIEK STORK B.V., HENGELO, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBACH, T., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FELDKAMP, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN