DE2419755A1 - Drosselventil fuer eine mehrkreis-2leitungsbremsanlage von lastkraftwagen - Google Patents

Drosselventil fuer eine mehrkreis-2leitungsbremsanlage von lastkraftwagen

Info

Publication number
DE2419755A1
DE2419755A1 DE2419755A DE2419755A DE2419755A1 DE 2419755 A1 DE2419755 A1 DE 2419755A1 DE 2419755 A DE2419755 A DE 2419755A DE 2419755 A DE2419755 A DE 2419755A DE 2419755 A1 DE2419755 A1 DE 2419755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
brake
line
throttle valve
piston member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2419755A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419755B2 (de
Inventor
Siegfried Beck
Ingolf Dipl Ing Grauel
Manfred Pressmar
Manfred Siebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to FR7512889A priority Critical patent/FR2268674A1/fr
Priority to DE19752520692 priority patent/DE2520692A1/de
Priority claimed from DE19752520692 external-priority patent/DE2520692A1/de
Priority to DE19752538726 priority patent/DE2538726A1/de
Priority to DE19752544767 priority patent/DE2544767A1/de
Publication of DE2419755A1 publication Critical patent/DE2419755A1/de
Priority to AU12882/76A priority patent/AU1288276A/en
Priority to DE19762615893 priority patent/DE2615893A1/de
Priority to JP51051249A priority patent/JPS51137205A/ja
Priority to FR7613836A priority patent/FR2310250A2/fr
Priority to FR7626162A priority patent/FR2322038A2/fr
Priority to FR7630201A priority patent/FR2327127A2/fr
Priority to FR7710814A priority patent/FR2347243A2/fr
Publication of DE2419755B2 publication Critical patent/DE2419755B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/268Compressed-air systems using accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/38Brakes applied by springs or weights and released by compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/24Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/60Other control devices or valves characterised by definite functions for releasing or applying brakes when vehicles of a vehicle train are uncoupled
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8006Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32
    • C08G18/8009Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203
    • C08G18/8012Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203 with diols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8006Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32
    • C08G18/8009Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203
    • C08G18/8012Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203 with diols
    • C08G18/8019Masked aromatic polyisocyanates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Drosselventil für eine Mehrkreis-2-Leitungsbremsanlage von Lastkraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Drosselventil Sü, eine Mehrkreis-2-Leitungsbremsanlage von Las tkra£ twagen, das auf dem Zugwagen angeordnet ist und einen Vorratsleitungsdurchgang mit einem Schliessglied überwacht.
  • Ein derartiges Drosselventil ist bekannt.
  • Bei solchen Anordnungen besteht das Problem, nach Betätigung der Zugwagenbremse bei einem Bruch der Anhänger-Bremsleitung eine selbsttätige Abbremsung des Anhängers innerhalb einer vorgegebenen, verhältnismässig kurzen Zeit zu erreichten. Dazu ist es notwendig, dass der Druck in dem auf dem Anhänger angeordneten Anhänf,er-Bremsventil durch Druckabfall in der zum Anhänger füh enden Vorratsleitung in der genannten, kurzen Zeit auf etwa 1,5 bar abgefangen ist. Dieser notwendige Druckabfall kann durch Nachströmen von Vorrats:Luft über ein die Bremskreise trennendes Schutzventi:L bis zum Schliessdruck des Schutzventils verhindert ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Drosselventil der obengenannten Art zu schaffen, das den zum baldigen Umschalten des Anhängerbremsventils notwendigen Druckabfall in der Vorratsleitung schnell herbeiführt.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das Drosselventil in die zum Vorratsleituagskupplungskopf führende Vorratsleitung eingesetzt ist, dass ferner das Drosselglied des Drosselventils in an sich bekannter Weise mit einem Kolbenglied gekuppelt ist, das mit seinen beiden Seiten je einem über Bremsleitungen zugeführten Steuerdruck unterliegt, und dass die eine Leitung die Bremsleitung eines Zugwagen-Bremskreises und die andere Leitung die Anhanger-Bremsleitung ist.
  • Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer 2 Bremskreise aufweisenden Mehrkreis-2-Leitungsbremsanlage, Fig. 2 eine erste Ausführung eines Drosselventils im Schnitt, Fig. 3 eine zweite Ausführung eines Drosselventils, ebenfalls im Schnitt und Fig. 4 eine dritte Bauart, auch t;eschnitten.
  • Eine 2-Kreis-2-Leitungs-Bremsanlage hat einen Kompressor 1, der über einen Druckregler 2, eine Frostschutzpumpe 3 und ein 4-Kreis-Schutzvenil lt zwei Behälter 5 und 6, einen Nebenverbraucher 7 und eine Anhänger-Vorratsleitung 8 mit Druckluft versorgt. Die beiden Behälter 5 und 6 sind zwei Betriebsbremskreisen zugeordnet, die über ein fußbetätigtes Zweikreisbremsventil 9 mit einem Vorderradbremszylinder 10 bzw.
  • mit.einem Hinterradbremszylinder 11 verbindbar sind. Beide Bremskreise haben Verbindung mit einem Anhängersteuerventil 12, zu dem auch noch eine dritte Leitung 13 geführt ist, die von einem Federspeicherbremskreis mit Handbremsventil 14, Relaisventil 15 und mit zwei Federspeicherbremszylindern 16 und 17 herangeführt ist. Der Federspeicherbremskreis wird über ein Rückschlagventil 18 von der Anhängervorratsleitung 8 aus versorgt.
  • Vom Anhängersteuerventil 12 fuhrt eine Anhänger-Bremsleitung 19 zu einem Bremsleitungskupplungskopf 20 am Ende des Zugwagens. Abgezweigt von dieser Bremsleitung 19 ist eine Leitung 21, die zu einem Drosselventil 22 führt. Eine zweite Leitung 23 stellt eine Verbindung des Drosselventils 22 mit einem der beiden Betriebsbremskreise, beim Ausführungsbeispiel mit dem Hinterradbremskreis her.
  • Das Drosselxentil 22 liegt kurz vor einem Vorratsleitungskupplungskopf 24 in der Anhänger-Vorratsleitung 8. Schliesslich ist noch eine Zweigleitung 25 vom Vorratskupplungskopf 24 zum Anhängersteuerventil 12 geführt, deren Bedeutung spät;er erläutert wird.
  • Die Fig. 2 2eigt das Drosselventil 22 im Schnitt. Es ist zu erkennen, dass das Drosselventil 22 ein Kolbenglied 26 hat, das mit einem Stössel 27 versehen ist. Das freie Ende 28 des Stössels 27 kann in eine Bohrung 29 eintauchen und bildet mit dieser eine Drosselstelle 28/29 in einem Durchgang der Vorratsleitung 8.
  • über dem Kolbenglied 26 liegt ein Raum 30, der an die Betnebsbremsleitung 23 angeschlossen ist, und ein Raum 31 unter dem Kolbenglied 26 hat über die Leitung 21 Verbindung mit der Anhnger-Bremleitung 19. Im Raum 31 ist eine Feder 32 angeordnet, die bestrebt ist, das Kolbenglied 26 in seiner oberen, gezeichneten Stellung festzuhalten, in der der Durchgang durch die Vorratsleitung 8 unbeeinflußt ist.
  • Die beschriebene Bremsanlage arbeitet wie folgt: Beim gewöhnlichen Fahrbetrieb steht die Vorratsleitung 8 unter Druck, der Vorratsdruck gelangt Uber das offene Drosselventil 22 und über den Vorratsleitungskupplungskopf 24 zum Anhängerbremsventil und füllt den Vorratsbehälter auf dem Anhänger.
  • Wird gebremsc, so gelangt entweder über die zwei Betriebsbremskreise ein Druckanstieg (+) oder über den Federspeicherbremskreis ein Druckabfall (-) zum Anhängersteuerventil 12. Dieses wird umgestellt, so daß die Anhänger-Bremsleitung 19 über den Kupplungskopf 24 der Anhänger-Vorr.atsleitung 8 und über die Zweigleitung 25 Druck erhalt. Das Anhängerbremsventil vird dann durch Druckanstieg in der Anhänger-Bremsleitung 19 im Bremssinn umgestellt. Im Drosselventil 22 geschieht nichts, weil auf beiden Seiten des Kolbengliedes 26 der gleiche Druck herrscht.
  • Wird jedoch das Fahrzeug ohne Anhänger gefahren und befindet sich, wie in der Fig. 1 schematisch dargestellt, im Bremsleitungskupplungskopf 20 kein Schliessglied, so bleibt die Anhängerbremsleitung 19 auch beim Bremsen des Zugwagens ohne Druck. Dann bewegt sich das Kolbenglied 26 unter dem Druck in dem einen Betriebsbremskreis nach unten und drosselt die Vorratsleitung 8. Bei dem beschriebenen Solobetrieb hat nun diese Betätigung des Drosselventils 22 jedoch nur die Wirkung, dass das Kolbenglied wieder einmal bewegt und sein Festkorrodieren verhindert wird.
  • Bricht jedoch die Anhänger-Bremsleitung zwischen ZugSahrzeug und Anhänger, so muss der Anhänger durch Druckabfall in der Anhäiiger-Vorratsleitung bremsbar sein. Dieser Druckabfall muss schnell von statten gehen, möglichst innerhalb von 2 Sekunden, und es darf nicht der Fall eintreten, dass dieser Druckabfall durch zu starkes Nachströmen von Vorratsluft über das 4-Kreisschutzventil verlangsamt wird.
  • Bei einem Biuch der Anhänger-Bremsleitung und beim Betätigen der Bremse im Zugfahrzeug strömt der Vorratsdruck in der Anhänger-Vorratsleitung 8 über die Zweigleitung 25 zum Anhängersteuerventil 12 und gelangt von dort in die defekte Anhänger-Bremsleitung 19, von wo er über die gerissene Stelle abströmt. Um nun ein das Ansprechen des Anhänger-Bremsventils verzögerndes Nachfüllen der Anhänger-Vorratsleitung zu vermeiden, wird der Vorratsleitungsdruchgang durch das Drosselventil 22 gedrosselt. Dies geschieht dadurch, dass der Druck in dem Raum 31 verloren geht, und der überwiegende Druck in dem Raum 30 das Kolbenglied 26 nach unten .atössel 27den - - -- -- - -scfliebt, wobei er/i)'urcngang durcn die Anhanger-Vorratsleltung 8 drosselt. Die Feder 32 ist notwendig, um den Durchgang durch die Vorratsleitung 8 gewöhnlich offen zu halten. Ausserdem gewährleistet die Anordnung der Feder 32, dass das Kolbenglied 26 beim Bremsen immer wieder bewegt wird und nicht fest korrodiert.
  • Die Fig. 3 zeigt unter weitgehender Beibehaltung von zeilen der Bauart nach der Fig. 2 eine andere Ausführung eines Drosselventils. Bei diesem Drosselventil 33 sind zwei Federn 34 und 35 mit dem Kolbenglied 26 zusammengebaut. Die eine Feder 34 liegt über dem Kolbenglied 26 und beaufschlagt dieses ständig entgegen dem Anhänger-Brensleitungsdruck.
  • Die andere Feder 35 ist durch einen Anschlag 36 abgefangen und greift erst dann am Kolbenglied 26 an, wenn dieses nach dem Durchlaufen eines Bewegungs-Leerhubs bei nicht vorhandenem Anhänger-Brensleitungsdruck seinen den Durchgang durch die Anhänger-Vorratsleitung drosselnden Arbeitshub durchführt. Es ist noch zu bemerken, dass die am Kolbenglied 26 jeweils wirksame Gesamtfederkraft und die wirksamen Kolbenflächen am Kolbenglied 26 so bemessen sind, dass der gewünschte Schaltpunkt des Drosselventils 22 bzw. 33 genIu festgelegt werden kann.
  • In der Zeichnung ist das Drosselventil 22 bzw. 33 als getrenntes Ventil dargestellt. Es ist aber auch möglich, das Drossell-entil 22 bzw. 33 unmittelbar an das Anhänger-Steuerventil 12 anzubauen. Damit kann die Leitungsführung vereinfacht werden.
  • Die Big. 4 zeigt noch eine andere Bauart eines Drosselventils 34. Bei dieser Bauart ist ein zusätzliches Ventil 35/37 verwendet, das einen Sitz 35 im Gehäuse und einen federbelasteten Schliesskörper 37 hat. Der Schliesskörper 37 ist auf einem im Durchmesser verjüngten Ansatz 38 eines an einem Kolbenglied 39 befestigten Stössels 40 aufgefädelt.
  • Das Ventil 35/37 überwacht eine unmittelbare Verbindung zu einem Aussenluftanschluss 41 für die dem Drosselventil 34 nachgeschaltete Vorratsleitung. Es hält die Aussenluftverbindung gewöhnlich geschlossen und öffnet diese erst, wenn der Druck in der Anhängerbremsleitung 21 sich nicht aufbaut und der Stössel 40 den Vorratsleitungsdurchgang drosselt.
  • Das schnelle Entlüften der dem Drosselventil 34 nachgeschalteten Vorratsleitung hat den Vorteil, dass die vom Anhänger zum Zugfahrzeug und von dort über das Anhängersteuerventil 12 zur Bruchstelle zurückströmende Vorratsluft auf kurzem Wege abströmen kann, wodurch ein noch schnelleres Ansprechen der automatischen Anhängerbremse erreicht wird.

Claims (6)

Ansprüche
1. prosselventil für eine Mehrkreis-2-Leitungsbremsanlage von Lastkraf@wagen, das auf dem ZugwcLgen angeordnet ist und einen Vo.ratsleitungsdurchgang m t einem Drossel glied überwacht, dadurch gekennzeichnei;, dass das Drosselventil (22, 33, 34) in die zum Vorratsleitungskupplungskopf (24) führende Vorratsleitung (8) eingesetzt ist, dass ferner das Drosselglied (28/29) des Drosselventils (22, 33, 34) in an sich bekannter Weise mit einem Kolbenglied (26, 39) gekuppelt ist, das mit seinen beiden Seiten je einem über Bremsleitungen (21, 23) zugeführten Steuerdruck unterliegt, und dass die eine Leitung die Bremsleitung (23) eines Zugwagen-Bremskreises und die andere Leitung (21) die Anhänger-Bremsleitung ist.
2. Drosselventil nach Anspruch X, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenglied (26, 39) der Kraft einer Rückholfeder (32) unterliegt.
3. Drosselventil nach Anspruch 1 mit Schliessgliedern im Vorrats- und im Bremsleitungskupplungskopf, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenglied (26, 39) der Kraft einer Rückholfeder unterliegt, die bei gleichem Druck in der Bremsleitung des Zugwagens uad in der Anhänger-Bremsleitung ein Kraftübergewicht nach einer Seite gibt.
4. Drosselventil nach Anspruch 1, durch gekennzeichnet, dass das Kolbenglied (26) mit zwei Federn (34, 35) zusammengebaut ist, von denen die eine (34) entgegen dem Anhänger-Bremsleitungsdruck ständig auf das Kolbenglied (26) einwirkt und die andere (35) durch einen Anschlag (36) abgefangen ist und erst dann am Kolbenglied (26) angreift, wenn das Kolbenglied (26) nach dem Durchlaufen eines Bewegungsleerhubes bei nicht vorhandenem Anhänger-Bremsleitungsdruck seinen den Vorratsleitungsdurchgang drosselnden Arbeitshub durchführt.
5. Drosselventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Federkraft und die wirksamen Kolbenflächén am Kolbenglied (26, 39) so bemessen sind, dass der jeweils gewünschte Schaltpunkt zum Drosseln des Vorratsleitungsdurchgangs abstimmbar ist.
6. Drosselventil nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzliches Ventil (35/37) verwendet ist, das einen Aussenluftanschluss (41) der dem Droscelventil (34) nachgeschalteten Vorratsleitung überwacht.
L e e r s e i t e
DE19742419755 1974-04-24 1974-04-24 ÜberwachungsventU für eine Mehrkreis-Zweileitungsbremsanlage von Lastkraftwagen Ceased DE2419755B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7512889A FR2268674A1 (en) 1974-04-24 1975-04-24 Pressure control valve for trailer pneumatic brakes - isolates trailer supply when trailer brake line broken, for hold-off brake operation
DE19752520692 DE2520692A1 (de) 1974-04-24 1975-05-09 Drosselventil
DE19752538726 DE2538726A1 (de) 1974-04-24 1975-08-30 Drosselventil fuer eine mehrkreis-2- leitungsbremsanlage von lastkraftwagen
DE19752544767 DE2544767A1 (de) 1974-04-24 1975-10-07 Drosselventil
AU12882/76A AU1288276A (en) 1974-04-24 1976-04-09 Solid polyurethane tyre
DE19762615893 DE2615893A1 (de) 1974-04-24 1976-04-10 Anhaenger-steuerventil
JP51051249A JPS51137205A (en) 1974-04-24 1976-05-04 Flatness resisting tire
FR7613836A FR2310250A2 (fr) 1974-04-24 1976-05-07 Soupape d'etranglement
FR7626162A FR2322038A2 (fr) 1974-04-24 1976-08-30 Soupape a etranglement pour installation de frein de camion automobile a deux tubulures et a plusieurs circuits
FR7630201A FR2327127A2 (fr) 1974-04-24 1976-10-07 Soupape a etranglement pour installation de frein de camion automobile a deux tubulures et a plusieurs circuits
FR7710814A FR2347243A2 (fr) 1974-04-24 1977-04-08 Soupape de commande de remorque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520692 DE2520692A1 (de) 1974-04-24 1975-05-09 Drosselventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2419755A1 true DE2419755A1 (de) 1975-11-13
DE2419755B2 DE2419755B2 (de) 1980-02-21

Family

ID=5946171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742419755 Ceased DE2419755B2 (de) 1974-04-24 1974-04-24 ÜberwachungsventU für eine Mehrkreis-Zweileitungsbremsanlage von Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2419755B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437027A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Wabco Westinghouse Gmbh Zweileitungs-zweikreisbremsanlage, drosselschaltung
EP0369222A2 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Knorr-Bremse Ag Überwachungsventil für Steuerventile, insbesondere für Anhängersteuerventile in Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044228C2 (de) * 1980-11-25 1983-01-27 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Zweileitungs-Druckluftbremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437027A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Wabco Westinghouse Gmbh Zweileitungs-zweikreisbremsanlage, drosselschaltung
DE2549982A1 (de) * 1974-08-01 1977-05-18 Wabco Westinghouse Gmbh Anhaenger-steuerventil mit angeflanschtem drosselventil fuer zweileitungs-zweikreisbremsanlage
EP0369222A2 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Knorr-Bremse Ag Überwachungsventil für Steuerventile, insbesondere für Anhängersteuerventile in Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen
EP0369222A3 (de) * 1988-11-18 1991-06-19 Knorr-Bremse Ag Überwachungsventil für Steuerventile, insbesondere für Anhängersteuerventile in Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2419755B2 (de) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400755T2 (de) Bremsdruckregeleinrichtung
DE69200955T2 (de) Bremsdruckregeleinrichtung.
DE2143733A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE2520692A1 (de) Drosselventil
DE2615893A1 (de) Anhaenger-steuerventil
DE2419755A1 (de) Drosselventil fuer eine mehrkreis-2leitungsbremsanlage von lastkraftwagen
DE2613663A1 (de) Druckluft-bremsanlage
DE3739298C2 (de) Hydraulische Bremseinrichtung
DE2453466C2 (de) Druckverhältnisventil
DE2633161A1 (de) Zweileitungs-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit anhaenger
DE1028404B (de) Doppelrueckschlagventil
DE2546557A1 (de) Handbremsventil
DE2232120A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
DE2042740A1 (de) Bremssystem fur Fahrzeuge
DE2106849A1 (de) Druckmittelbetatigte Bremsvor richtung
DE320486C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen, enthaltend Ventilvorrichtungen zum Regeln des Loesens und Anziehens der Bremse
DE3630892A1 (de) Zweileitungs-bremsanlage fuer anhaenger
DE2833788B1 (de) Mehrkreis-Schutzventil fuer Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE7414269U (de) Drosselventil fuer eine mehrkreis-2- leitungsbremsanlage
DE381118C (de) Vereinigte Druckluft- und Saugluftbremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2704059A1 (de) Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1655717C3 (de) Anordnung eines Anhängerbremsventils in einer Kraftfahrzeug-Einleitungsbremsanlage
DE102013009973A1 (de) Ventilanordnung zur gesteuerten Befüllung eines Reservebehälters bei einem pneumatischen Bremssystem eines Schienenfahrzeuges
AT376623B (de) Zweileitungs-druckluftbremsenanlage fuer anhaengerfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2520692

Country of ref document: DE

8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8235 Patent refused