DE2413538C2 - Schildausbaugestell - Google Patents
SchildausbaugestellInfo
- Publication number
- DE2413538C2 DE2413538C2 DE2413538A DE2413538A DE2413538C2 DE 2413538 C2 DE2413538 C2 DE 2413538C2 DE 2413538 A DE2413538 A DE 2413538A DE 2413538 A DE2413538 A DE 2413538A DE 2413538 C2 DE2413538 C2 DE 2413538C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shield
- support
- support frame
- fracture
- offset
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005065 mining Methods 0.000 claims description 6
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 2
- 101100437784 Drosophila melanogaster bocks gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D23/00—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
- E21D23/04—Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
- E21D23/0427—Shield operating devices; Hinges therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
3 4
werk erschwert >st- Die Schwenklagerungen der Stütze und des Lenkers
Eine andere Bauart eines Schildausbaugestells umfaßt sind ferner so ausgebildet, daß sie entweder nur in Längseinen
gespreizten Lagerbock, der aus einer längenunver- richtung der Liegendkufe oder nur vertikal zu dieser bzw.
änderbaren versatzseitigen Stütze und aus einer längen- sowohl in Längsrichtung als auch vertikal, d. h. auf einer
veränderbaren Schubkolbeneinheit besteht, wobei das 5 geraden oder gekrümmten Bahn, verstellbar sind. Dabei
obere Ende der relativ steil gestellten Stütze und das freie ist durch geeignete Hilfsmittel dafür Sorge getragen, daß
Ende der Kolbenstange der Schubkolbeneinheit gemein- die Schwenklagerungen stufenweise oder stufenlos
sam am versatzseitigen Schwenklager des Bruchschildes arretierbar sind,
angreifen. Gelangt ein derartiges Schildausbaugestell beispiels-
angreifen. Gelangt ein derartiges Schildausbaugestell beispiels-
Ein wesentlicher Nachteil dieses Schildausbaugestells io weise in einem Streb oder Strebbereich mit einer gerip-
besteht darin, daß die Schubkolbeneinheit einen tragen- gen Ausbaumächtigkeit zum Einsatz, so kann die untere
den Bestandteil des Schildausbaugestells bildet und folg- Schwenklagerung des Lenkers um den notwendigen
lieh ständig durch das versatzseitig auflastende Gebirge Betrag gegenüber der Liegendkufe in Richtung auf den
beansprucht ist Die Schubkolbeneinheit muß demzu- Versatz und/oder zum Liegenden verschoben werden.
folge wesentlich stabiler und höher belastbar ausgebildet 15 Dadurch verlagert sich auch die Schwenkachse zwischen
sein, als eine Schubkolbeneinheit, welche ausschließlich dem Bruchschild und dem Lenker in Richtung auf den
Verstellfunktionen wahrzunehmen hat Aus praktischer Versatz bzw. zum Liegenden. Die Gelenkachse zwischen
Sicht würde es dann notwendig sein, diese bekannte dem freien Ende des Bruchschildes und der Hangend-
Schubkolbeneinheit belastungsmäßig um das Zehn- bis kappe kann dann eine Stellung einnehmen, die innerhalb
Fünfzehnfache höher als eine Verstellfunktionen aus- 20 des Sicherheitsvektors liegt, der von der senkrecht durch
übende Schubkolbeneinheit auszulegen. die Kufenvorderkante verlaufenden Querebene und
Von Nachteil ist es bei dem bekannten Schildausbau- einer um etwa 10° in Richtung auf den Abbaustoß gegengestell
weiter, daß die Steuer- und Regeleinrichtungen über der Querebene geneigten Ebene — mit der Kufenfür
die Schubkolbeneinheit sehr kompliziert ausgelegt vorderkante als Drehpunkt — gebildet wird. Befindet
sein müssen, weil die Schubkolbeneinheit nicht nur Ver- 25 sich die Gelenkachse zwischen dem Bruchschild und der
Stellfunktionen, sondern zugleich auch eine tragende Hangendkappe außerhalb des 10°-Vektors in Richtung
Funktion innerhalb des Schildausbaugestells wahrnimmt. zum Abbaustoß, ist sie aus dem Sicherheitsbereich aus-Die
Tatsache, daß die Schubkolbeneinheit ein tragendes getreten. Das Schildausbaugestell neigt dann zum
Element bildet, hat überdies zur Folge, daß jedes der im Kippen um die Kufenvorderkante. Je nach Bedarf könnte
Streb nebeneinander angeordneten Schildausbauge- 30 zusätzlich — bei entsprechender Ausbildung — auch die
stelle mit einer derart baulich und steuerungstechnisch Schwenklagerung der Stütze an der Liegendkufe in
aufwendigen Schubkolbeneinheit ausgerüstet sein muß. Längsrichtung bzw. vertikal zu dieser noch verändert
Schließlich ist es bei dem bekannten Schildausbauge- werden.
stell noch von Nachteil daß infolge der sehr steil gestell- Soll das Ausbaugestell nunmehr in einer größeren
ten Stütze die versatzseitige Schwenkachse des Bruch- 35 Mächtigkeit eingesetzt werden, würde sich zunächst die
Schildes eine nur geringfügige Pendelbewegung um eine Gelenkachse zwischen dem freien Ende des Bruchschildurch
die liegendseitige Schwenkachse der Stütze ver- des und der Hangendkappe aufgrund des Kreisbogens,
laufende vertikale Achse ausüben kann. Eine derart ge- den die Gelenkachse um die versatzseitige Sciiwenkringfügige
Pendelbewegung besagt dann aber, daß die achse des Bruchschildes beschreibt, vom Abbaustoß ent-Schwenkachse
des Bruchschilds nur minimale Höhen- 40 fernen. Durch entsprechende Verlagerung des Lenkers
änderungen mitmacht, so daß die Vorderkante der gegenüber der Liegendkufe in Richtung auf den Abbau-Hangendkappe
nur in einem eng begrenzten Mächtig- stoß und gegebenenfalls zum Hangenden wird dann die
keitsbereich in der Nähe des Abbaustoßes gehalten versatzseitige Schwenkachse des Bruchschildes ebenfalls
werden kann. Eine horizontale Verlagerung ist dagegen in Richtung auf den Abbaustoß verlagert. Die Gelenkin
erheblich weiteren Grenzen möglich. 45 achse zwischen dem freien Ende des Bruchschildes und
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, der Hangendkappe verlagert sich folglich ebenfalls
ein Schildausbaugestell der vorausgesetzten Gattung so wieder in Richtung auf den Abbaustoß.und die Kappen-
zu verbessern, daß es den Anforderungen der Praxis im vorderkante wird nahe an den Abbaustoß herangeführt.
Hinblick auf die Verwendungsmöglichkeit in unter- Obwohl mit der Verlagerbarkeit der versatzseitigen
schiedlichen Strebausbauhöhen gerechter wird und 5° Schwenkachse des Bruchschildes durch den an der
dabei leichter und einfacher bedienbar sowie präziser Liegendkufe verschieblichen Lenker den Anforderungen
einstellbar ist der Praxis mit Bezug auf eine breitere Verwendung des
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch Schildausbaugestells in unterschiedlichen Mächtigkeiten
gelöst, daß der in sich starr gestaltete Lenker versatz- bereits weitgehend Rechnung getragen ist, kann es unter
seitig der horizontal und vertikal verlagerbaren und fest- 55 bestimmten Abbauverhältnissen erfindungsgemäß vorlegbaren
Stütze angeordnet und mit seiner liegendseiti- teilhaft sein, daß auch die Stütze an der Liegendkufe
gen Schwenklagerung in Längsrichtung der Liegendkufe längsverschieblich geführt und arretierbar ist. Es kann
und/oder gegenüber der Liegenkufe in der Höhe ver- folglich durch Verlagerung sowohl des Lenkers als auch
änderbar sowie an dieser in den jeweiligen Horizontal- der Stütze an der Liegendkufc der versatzseitige Ge-
und/oder Höhenlagen arretierbar ist. 60 lenkpunkt des Bruchschildes äußerst feinfühlig verändert
Die liegendseitige Schwenklagerung des mit dem ver- werden, um die Vorderkante der Kappe stets nahe am
satzseitigen Endabschnitt des Bruchschildes gelenkig Abbaustoß zu halten.
verbundenen Lenkers ist erfindungsgemäß am Ende der Pevorzugt ist die liegendseitige Schwenklagerung des
Liegendkufe angeordnet. Die Schwenkachse zwischen Lenkers an der Liegendkufe höhenveränderbar. In
dem Bruchschild und dem Lenker bildet dabei zugleich <'? diesem Zusammenhang ist es dann von besonderer
ein Gelenk für eine abbausioßseitig des Lenkers vorge- Zweckmäßigkeit, daß die Höhenveränderbarkeit der auf
sehene Stütze, welche sich von diesem Gelenk schräg einer aus der Vertikalen zum Abbaustoß geneigten, im
abwärts bis zur Liegendkufe erstreckt und dort angelenkt wesentlichen geraden Bewegungsbahn geführten
Schwenklagerung durch einen an der Liegendkufe und an der Schwenkachse des Bruchschildes angreifenden Hubzylinder
bewirkt ist.
Die den versatzseitigen scharnierartig ausgebildeten Endabschnitt des Bruchschildes durchsetzende
Schwenkachse dient folglich auch als Angriffspunkt für einen Hubzylinder. Dieser ist vorzugsweise in der vertikalen
Längsmittelebene des Ausbaugestells angeordnet. In Abhängigkeit von der zwar drehbar, jedoch zumindest
während des Schwenkens ortsunveränderbar an der Liegendkufe gelagerten Stütze kann mithin die versatzseitige
Schwenkachse des Bruchschildes entsprechend den Strebbedingungen auf einer Bahn stufenlos verlagert
werden, die auf den Abbaustoß zu und zum Hangenden verläuft Durch geeignete Verriegelung des vorzugsweise
hydraulisch beaufschlagbaren Hubzylinders ist dabei eine Feststellung in allen Punkten der Bewegungsbahn möglich.
Da der Hubzylinder nur Verstellfunktionen ausübt, braucht er nicht unbedingt jedem Schildausbaugestell
zugeordnet zu werden. Er kann durchaus ein selbständig im Streb bewegbares Aggregat bilden und deshalb lediglich
zum Verstellen der Schwenklagerung des versatzseitigen Lenkers benutzt werden. Hierdurch werden
demnach nicht nur der Aufwand für das einzelne Schildausbaugestell verringert, sondern auch die Kosten für die
Einrichtung eines ganzen Strebs erheblich vermindert.
Gemäß der Erfindung ist dabei die Bewegungsbahn der Schwenklagerung aus in den versatzseitigen Seitenwangenbereichen
der Liegendkufe eingelassenen Nuten gebildet, in denen der Lenker mit zapfenartigen
seitlichen Fortsätzen geführt ist.
Zur zweckmäßigen Ausgestaltung des versatzseitigen Bereichs des Schildausbaugestells kann es in diesem
Rahmen empfehlenswert sein, daß der Lenker aus zwei, im seitlichen Abstand voneinander angeordneten,
den Außenflächen der versatzseitigen Seitenwangenbereiche benachbarten, liegendseitig verbreiterten Laschen
gebildet ist, wobei die Lenkerlaschen in ihren oberen Endabschnitten um den Betrag ihrer Dicke jeweils
nach außen abgewinkelt sind.
Wie bereits erwähnt, kann es ebenfalls eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bilden, daß die
Stütze an der Liegendkufe längsverschieblich geführt und arretierbar ist. Dabei kennzeichnet sich ein vorteilhaftes
Merkmal dadurch, daß die Stütze aus zwei annähernd parallelen Laschen gebildet und mittels Querbolzen
in einer aus Kurvennuten bestehenden, in den mittleren Seitenwangenbereichen der Liegendkufe angeordneten
Führung verschieblich ist.
Die Anordnung einer Längsführung für die Stütze in den Seitenwangen der Liegendkufe gestattet der Stütze
ein tiefes Eintauchen in die Liegendkufe und damit auch das Absenken der Hangendkappe um einen wesentlichen
Betrag. Das erfindungsgemäße Schildausbaugestell ist infolgedessen mit Vorderteil in Streben
mit sehr geringen Mächtigkeiten einsetzbar. Die Stütze ist einfach und auf Grund der beiden Laschen auch verwindungssteif
ausgebildet Der Querbolzen verbindet im kufenseitigen Endabschnitt die beiden Laschen. Er
steht dabei seitlich über die Laschen hinaus, wo seine Enden in die in den Seitenwangen vorgesehenen Kurvennuten
eingreifen. Die Stütze ist demzufolge einwandfrei geführt und sicher in der Liegendkufe gehalten.
In diesem Zusammenhang besteht eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung darin, daß die Stützenlaschen
im Abstand voneinander den Innenflächen der Kufenwangen benachbart angeordnet sind. Sie können
im mittleren Längenbereich durch mindestens eine Querstrebe miteinander verbunden sein.
Die Ausgestaltung der Kurvennuten zur Führung des liegendseitigen Endabschnitts der Stütze kann an sich
beliebig sein. Eine bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet sich jedoch dadurch, daß die Kurvennuten aus
einem /um Abbaustoß gerichteten, konvex gekrümmten Bogenabschnitt und einem sich liegendseitig an den
ίο Bogenabschnitt anschließenden, unter einem geringen
Winkel zum Hangenden ansteigenden Geradführungsabschnitt gebildet sind.
Die Anordnung der Stütze ist in allen Ausfahrhöhen des erfindungsgemäßen Schildausbaugestells derart getroffen,
daß diese eine Neigung in Richtung auf den Versatz aufweist. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet,
daß die Stütze grundsätzlich auf Zug beansprucht ist. Hierdurch wird die Kufe entlastet. Sie kann
somit leichter ausgebildet sein, was den untertägigen Belangen besonders entgegenkommt. Die Anordnung
der Kurvennuten sichert in diesem Zusammenhang auch ohne Arretierung in der vorderen und hinteren
Endstellung der Stütze eine einwandfreie Lage des Bruchschilds und damit der Hangendkappe. Der die
beiden Laschen der Stütze liegendseitig verbindende Querbolzen wird in beiden Endabschnitten der Führung,
d. h. in dem zum Hangenden gerichteten Endabschnitt des vorderen Bogenabschnitts und in dem ebenfalls
zum Hangenden ansteigenden Geradführungsabschnitt, sicher gelagert. Um jedoch auch nicht voraussehbaren
Einflüssen vorzubeugen, kann durch entsprechende Maßnahmen, beispielsweise durch Einlegestükke,
eine zusätzliche Sicherung der Lage des Querbolzens in den Kurvennuten herbeigeführt werden.
Die Ausbildung der Schwenkachse des Bruchschilds als Anlenkung für die Stütz- und die Lenkerlaschen im
Zusammenwirken mit den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Verlagerung und Arretierung
der kufenseitigen Schwenklagerungen der Stütze und/oder des Lenkers sichert eine über einen weiter
Ausfahrbereich des Schildausbaugestell wirkende Anpassung an die jeweilig herrschenden Strebbedingungen.
Insbesondere gewährleistet die Verlagerbarkeil der Schwenklagerung der Lenkerlaschen mittels eine;
Hubzylinders unter erhöhten Sicherheitsbedingunger für die Bergleute eine genaue und feinfühlige Verstel
lung.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in dei Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels nä
her erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Schildausbaugestell gemäß der Erfindunf
im eingefahrenen Zustand in Seitenansicht,
F i g. 2 das Schildausbaugestell der F i g. 1 in teilwei se ausgefahrenem Zustand,
F i g. 3 einen Querschnitt durch das Schildausbauge stell der F i g. 1 gemäß der Linie III-III und
F i g. 4 einen Querschnitt durch das Schildausbauge stell der F i g. 2 gemäß der Linie IV-IV.
Das veranschaulichte Schildausbaugestell setzt siel im wesentlichen aus einer Liegendkufe 1, einem Bruch
schild 2 und einer Hangendkappe 3 sowie aus einer den Bruchschild 2 von der Liegendkufe 1 abstandsver
änderbar distanzierenden, vorzugsweise hydrauliscl beaufschlagbaren Stempel 4 zusammen. Das Schildaus
baugestell kann als Einzelgestell oder paarweise sowi in Dreieranordnung verwendet werden. Bei eine
Mehrfachanordnung ist es denkbar, daß die Hangend kappe 3 und/oder der Bruchschild 2 und/oder die Lie
gendkulc I gemeinsame einteilige oder untereinander
bclestigtc Elemente der nebeneinander angcurdiieifi)
und zu einer Ausbaueinheit zusammengefaßten Aus baugesiellc bilden. Die mehl /ti einem genieinsamen
!■lenient zusammengel'aßicn Bestandteile können dann
untereinander vorzugsweise begrenzt gelenkig verbunden sein. Die Anzahl der Stempel 4 in einer solchen
Aiisbaiicmheil cntspricht dem aufzubringenden Aushaiiu
idersiand. Ia können MchrfachieleskopMcnipel
Verwendung linden. Denkbar sind aber auch solche Stempel 4. bei denen z. H. die Kolbenstangen 5 mit Verlängerungen
h versehen werden können (s. Γ i g. 2).
Die l.iegenkiife 1 des Ausbaugestells ist hohlkastenartig
profilier!. Sie setzt sieh im wesentlichen aus vertikalen Seitenwangen 7 und aus einer durchgehenden
liodenplatte S zusammen. Abbaustoßseitig läuft die l.icgendkufe flach aus und ist oberseilig geschlossen.
Die Seitenwangen 7 können über dl·.· Lange der Uegendkiife
1 durch Quercinbaulen biegungs- und verwindiingssteif
verstärkt sein.
Im abbaustoßseitigen I wide des nach oben offenen
Kufenlängenbereichs 9 ist eine Lagerung 10 für den Stempel 4 vorgesehen.
Wie insbesondere I" i g. J erkennen läl.H, sind die Seilenwangen
7 im veisatzseiligen Lndabschnilt der Uegendkufe
I etwa um den Betrag ihrer Dicke zur vertikalen l.ängsmiltclebene hin versetzt. Diese Hereiche il
der Seitenwangen 7 sind erhöht ausgebildet und hangendseitig abgerundet. In der Längsachse dieser, aus
tier Vertikalen zum Abbaustoß geneigten Bereiche 11 sind aus Langlöchern 12 gebildete Nuten vorgesehen.
In die l.anglöcher 12 greifen Schwenkzapfen 13. welche
mit plane .artigen l.enkcrlaschen 14 verbunden sind,
die die einwärts versetzten Seilen« angenbereiche 11
außenscilig umfassen. Die Dicke der Laschen 14 entspricht etwa der Dicke der Seitenwangen 7. Im hangendsciligen
Bereich sind die Laschen 14 etwa um den Betrag ihrer Dicke nach außen abgewinkelt und greifen
mit ihren oberen Endabschnitten 15 in den scharnierar-'.!g
ausgebildeten Lndbercich lfi dos Hnrohsohilds 2 ein.
wo sie an tier Schwenkachse 17 des Bruchschilds 2 angelcnkl
sind.
Der hintere Endbercich der Liegendkufe 1 dient ferner
der schwenkbaren Lagerung eines hydraulisch beaufschlagbaren Hubzylinders 18. Der Hubzylinder befindet
sich vorzugsweise im Bereich der vertikalen Längsmittclebene des Ausbaugestell. Seine Kolbenstange
19 greift ebenfalls an der Schwenkachse 17 des scharnicrariigcn Bruchschildendbereiehs 16 an.
Der Endbereich lh ties Bruchschilds 2 dient ferner
zum Anlrnken von plaiienariigen Slül/Iaschen 20. welche,
uic auch I ι g. 4 erkennen läßt, in den nach oben
offenen Bereich 9 der l.iegendkufe I eingreifen und >
hier ilen Innenflächen 21 der .Seilenwangen 7 benachbart
sind. Im unteren Lndbercich sind die Stüi/Iaschen
20 durch einen Bolzen 22 miteinander verbunden. Der Bolzen 22 steht seitlich über die Außenflächen der
.Stützlaschen 20 hervor und greif! in Kiirvennuten 23
ίο ein. die in den .Seitenwangen 7 der Licgcndktife I vorgesehen
sind. Die Kurvcniiuicn 23 bestehen aus einem
bogenförmigen Abschnitt 24 sowie einem sich daran anschließenden geraden Abschnitt 25, der unter einem
geringen Winkel zum Hangenden hin ansteigt. Die !<■ Kurvennuten können als La ng loch er ausgebildet sein.
Der die Laschen 20 verbindende Bolzen 22 kann innerhalb der Kurvcnnuicn 23 festgelegt werden.
Im Bereich der oberseitig abgerundeten Lndabschnitte
11 der l.iegendkufe 1 sind die Stützlaschen 20 mit seitlichen Verstärkungen 26 versehen (s. auch
Γ i g. 3), da die Stützlaschen 20 unterseitig entsprechend den Abrundungen der erhöhten Kufcncndberciche
11 ausgenommen sind, um dem Ausbaugestell eine
niedrige Linfahrstcllung zu ermöglichen.
2s Aus den verschiedenen Ausfahrstcllungen der I- i g. I und 2 ist erkennbar, daß mit Hilfe des Hubzylinders 18 die versatz.seitigc Schwenkachse 17 des Bruchschilds 2 bei in den Kurvennuten 23 festgelegten Slüiz.laschen 20 so auf einer Kurvenbahn in Richtung auf den Abbau-ίο stoß verlagerbar ist, daß die Vorderkante der Hangendkappe 3 in verschiedenen Höhen in unmittelbarer Nähe des Abbaustoßes gehalten werden kann. Dabei gleiten die Schwcnklagerungen 13 der Lenkeilasehen 14 in den aus der Vertikalen leicht zum Abbausloß ge-3s neigten Langlöchern 12 der erhöhten Kufenendbereiche 11.
2s Aus den verschiedenen Ausfahrstcllungen der I- i g. I und 2 ist erkennbar, daß mit Hilfe des Hubzylinders 18 die versatz.seitigc Schwenkachse 17 des Bruchschilds 2 bei in den Kurvennuten 23 festgelegten Slüiz.laschen 20 so auf einer Kurvenbahn in Richtung auf den Abbau-ίο stoß verlagerbar ist, daß die Vorderkante der Hangendkappe 3 in verschiedenen Höhen in unmittelbarer Nähe des Abbaustoßes gehalten werden kann. Dabei gleiten die Schwcnklagerungen 13 der Lenkeilasehen 14 in den aus der Vertikalen leicht zum Abbausloß ge-3s neigten Langlöchern 12 der erhöhten Kufenendbereiche 11.
Line Versteckung der kufcnseitigen Endbereiche der Stützlaschen 20 in den Kurvennuten 23 aus dem geraden
Abschnitt 25 in den bogenförmigen Abschnilt 24 4<j kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausfahrhöhe
des Schiidausbaugcstclls eine weitere Anpassung der Kappenvorderkantc an den Abbaustoß bewirken. Von
den Stützlaschen 20 und den Lenkerlasehen 14 wird folglich ein Lagerbock gebildet, der durch die Verstellbarkeit
seiner liegendseitigen Fußpunkte an der Liegendkufc 1 eine weitgehende Anpassung der Schwenkachse
17 des Bruchschilds 2 an die jeweiligen Abbauverhältnisse ermöglicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
Patentansprüche: Die Erfindung betrifft ein Schildausbaugestell, das eine
!.Schildausbaugestell,das eine Liegendkufe, einen Liegendkufe, einen zum Abbaustoß vorkragenden
I zum AbbaustoB vorkragenden stempelunterstützten stempelunterstützten Bruchschild und eine am freien
■| Bruchschild und eine am freien Ende des Schildes End» des Schildes angelenkte Hangendkappe aufweist,
% angelenkte Hangendkappe aufweist, bei welchem die 5 bei welchem die den versatzseitigen Endabschnitt des
:M den versatzseitigen Endabschnitt des Bruchschildes Bruchschildes durchsetzende Schwenkachse einen
■;;■ durchsetzende Schwenkachse einen gemeinsamen gemeinsamen Angriffspunkt für eine längenunveränder-
:■§ Angriffspunkt für eine längenunveränderbare Stütze bare Stütze und einen die Stütze schwenkenden Lenker
I und einen die Stütze schwenkenden Lenker eines an eines an der Liegendkufe gelenkig befestigten Lager-
:>· der Liegendkufe gelenkig befestigten Lagerbocks so bocks bildet und längs einer auf den Abbaustoß zu zum
Α bildet und längs einer auf den Abbaustoß zu zum Hangenden hin ansteigenden Kurvenbahn verstellbar
;| Hangenden hin ansteigenden Kurvenbahn verstell- sowie auf dieser in verschiedenen Stellungen feststellbar
:f;i bar sowie auf dieser in verschiedenen Stellungen ist
i:; feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet. Bei Schildausbaugestellen, die ohne wesentliche baudaß der in sich starr gestaltete Lenker (14) versatz- 15 liehe Umrüstungen entweder in Streben mit stark
H seitig der horizontal und vertikal verlagerbaren und variierenden Ausbauhöhen oder abwechselnd in Streben
$ festlegbaren Stütze (20) angeordnet und mit seiner mit geringen und in Streben mit größeren Mächtigkeiten
I liegendseitigen Schwenklagerung (13) in Längsrich- eingesetzt werden sollen, besteht die Schwierigkeit, stets
:;;' tung der Liegendkufe (1) und/oder gegenüber der den Abstand der Kappen vorderkante zum Abbaustoß
i Liegendkufe (1) in der Höhe veränderbar sowie an 20 möglichst gering zu halten. Die Ursache hierfür ist im
;!■: dieser in den jeweiligen Horizontal- und/oder wesentlichen darin zu erblicken, daß die Gelenkachse
'■-' Höhenlagen arretierbar ist zwischen dem freien Ende des Bruchschildes und der
2. Schildausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch Hangendkappe in den verschiedenen Höhenlagen des
λ gekennzeichnet, daß die Höhenveränderbarkeit der Schildausbaugestells immer auf einem um den versatz-
i auf einer aus der Vertikalen zum Abbaustoß geneig- 25 seitigen Anlenkpunkt des Bruchschildes geschlagenen
ten, im wesentlichen geraden Bewegungsbahn Kreisbogenabschnitt liegt Da die versatzseitige
geführten Schwenklagerung (13) durch einen an der Schwenkachse des Bruchschildes in der Regel verhält-
,: Liegendkufe (1) und an der Schwenkachse (17) des nismäCig weit zum Liegenden heruntergezogen ist,
Bruchschildes (2) angreifenden Hubzylinder (18) ändert sich mit wachsender Ausbauhöhe auch der Ab-
bewirkt ist 30 stand der Gelenkachse zwischen dem Bruchschild und
3. Schildausbaugestell nach Anspruch 2, dadurch der Hangendkappe zum Abbaustoß sehr stark. Weil das
gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn derl Schildausbaugestell aufgrund der übrigen Strebeinrich-
: i Schwenklagerung (13) aus in den versatzseitigen Sei- tungen, wie z. B. Förderer und Gewinnungsmaschinen,
]: tenwangenbereichen (11) der Liegendkufe (1) einge- hinsichtlich seiner Liegendkufe dem Abbaustoß nur be-
1; lassenen Nuten (12) gebildet ist, in denen der Lenker 35 grenzt genähert werden kann, bilden sich folglich bei
I (14) mit zapfenartigen seitlichen Fortsätzen geführt größeren Mächtigkeiten durch die dann weiter vom Ab-
ψ ist. baustoß entfernte Gelenkachse zwischen der Kappe und
?| 4. Schildausbaugestell nach Anspruch i oder dem Bruchschild größere, nicht unterfangene Hangend-
I einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß flächen zwischen dem Abbaustoß und der Kappenvor-
|! der Lenker (14) aus zwei im seitlichen Abstand von- 40 derkante aus.
jji einander angeordneten, den Außenflächen der ver- Diesem Mangel wurde bislang in der Regel dadurch
\i. satzseitigen Seitenwangenbereiche (11) bcnachbar- begegnet, daß die Schildausbaugestelle speziell für be-
j', ten, liegendseitig verbreiterten Laschen gebildet ist. stimmte Strebmächtigkeiten ausgelegt waren und die
Ά 5. Schildausbaugestell nach Anspruch 4, dadurch Schildausbaugestelle relativ eng begrenzte Ausfahr-
'■ !;■ gekennzeichnet, daß die Lenkerlaschen (14) in ihren 45 höhen aufweisen.
jv oberen Endabschnitten (15) um den Betrag ihrer Es ist zur Behebung dieses Mangels aber auch schon
[I Dicke jeweils nach außen abgewinkelt sind. ein Vorschlag bekanntgeworden, bei welchem die ver-
:; 6. Schildausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch satzseitige Schwenkachse des Bruchschildes auf einem
i; gekennzeichnet, daß die Stütze (20) an der Liegend- Bogen in Richtung zum Abbaustoß verlagert werden
>l kufe (1) längsverschieblich geführt und arretierbar ist. 50 kann. Zu diesem Zweck ist der Gelenkpunkt endseitig
I 7. Schildausbaugestell nach Anspruch 6, dadurch einer in der vertikalen Längsebene des Schildausbauge-
j§ gekennzeichnet, daß die Stütze (20) aus zwei an- stells schwenkbaren Stütze vorgesehen, die mit ihrem
jl nähernd parallelen Laschen gebildet und mittels unteren Endabschnitt im Abstand von dem versatzseiti-
■i; Querbolzen (22) in einer aus Kurvennuten (23) be- gen Ende der Liegendkufe an diese angelenkt ist. Die
i stehenden, in den mittleren Seitenwangenbereichen 55 Lage der Schwenkachse kann dann durch Schwenken der
; der Liegendkufe (1) angeordneten Führung ver- Stütze variiert werden, wobei die jeweilige Position der
schieblich ist. Schwenkachse durch einen Lenker arretierbar ist, der
8. Schildausbaugestell nach Anspruch 7, dadurch versatzseitig der Stütze im Endbereich der Liegendkufe
;; gekennzeichnet, daß die Stützenlaschen (20) im Ab- angdenkt und in unterschiedlichen Längenabschnitten
stand voneinander den Innenflächen (21) der Kufen- 60 mit der Stütze kuppelbar ist
wangen (7) benachbart angeordnet sind. Obwohl dieser Vorschlag dem Bestreben nach einer
9. Schildausbaugestell nach Anspruch 7, dadurch breiteren Verwendung der eingangs genannten Schildgekennzeichnet, daß die Kurvennuten (23) aus einem ausbaugestell schon recht nahe kommt, hat es sich
zum Abbaustoß gerichteten, konvex gekrümmten jedoch irn praktischen Betrieb gezeigt, daß diese Ver-Bogenabschnitt (24) und einem sich liegendseitig an 65 Stellvorrichtung schwierig zu handhaben ist. Sie befindet
den Bogenabschnitt (24) anschließenden, unter einem sich einerseits in einem schwer zugänglichen Bereich des
geringen Winke! zum Hangenden ansteigenden Strebs, und andererseits wird die Einstellbarkeit durch
Geradführungsabschnitt (25) gebildet sind. das außenseitig auf den Bruchschild auflastende Häuf-
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2413538A DE2413538C2 (de) | 1974-03-21 | 1974-03-21 | Schildausbaugestell |
FR7502108A FR2264963B3 (de) | 1974-03-21 | 1975-01-23 | |
US05/543,369 US3959976A (en) | 1974-03-21 | 1975-01-23 | Excavation-roof support |
GB4190/75A GB1491743A (en) | 1974-03-21 | 1975-01-30 | Shield-type roof support unit for mines |
AU77921/75A AU492855B2 (en) | 1974-03-02 | 1975-02-05 | Shield-type roof support unit for mines |
ZA00750689A ZA75689B (en) | 1974-02-20 | 1975-02-11 | Improvements in and relating to printing apparatusshield-type roof support unit for mines |
PL1975178850A PL104728B1 (pl) | 1974-03-21 | 1975-03-18 | Oslonowa obudowa kopalniana |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2413538A DE2413538C2 (de) | 1974-03-21 | 1974-03-21 | Schildausbaugestell |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413538B1 DE2413538B1 (de) | 1975-02-06 |
DE2413538C2 true DE2413538C2 (de) | 1978-05-24 |
Family
ID=5910701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2413538A Expired DE2413538C2 (de) | 1974-02-20 | 1974-03-21 | Schildausbaugestell |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3959976A (de) |
DE (1) | DE2413538C2 (de) |
FR (1) | FR2264963B3 (de) |
GB (1) | GB1491743A (de) |
PL (1) | PL104728B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843857C2 (de) * | 1978-10-07 | 1986-06-19 | Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum | Schildausbaugestell |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540091C2 (de) * | 1975-09-09 | 1982-06-03 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Schildausbaugestell |
AT337639B (de) * | 1975-09-26 | 1977-07-11 | Voest Alpine Montan Ag | Schildausbau |
DE2634014C3 (de) * | 1976-07-29 | 1981-03-26 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen | Schildausbaugestell |
DE2657955C3 (de) * | 1976-12-21 | 1985-08-08 | Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel | Schildausbaugestell |
DE2743590A1 (de) * | 1977-09-28 | 1979-04-05 | Kloeckner Werke Ag | Ausbaugestell |
DE2840835C2 (de) * | 1978-09-20 | 1986-03-06 | Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel | Schildausbaugestell für untertägige Strebbetriebe |
DE2841190A1 (de) * | 1978-09-22 | 1980-04-03 | Thyssen Industrie | Schildausbaugestell zur verwendung im untertaegigen grubenbetrieb, mit lemniskatenlenkern |
GB2150192B (en) * | 1983-11-16 | 1987-04-15 | Dobson Park Ind | Mineroof support |
HU203803B (en) * | 1988-02-11 | 1991-09-30 | Gyoergy Szentai | Supporting device for supporting mine space |
US5156497A (en) * | 1991-11-25 | 1992-10-20 | Simmons-Rand Company | Temporary roof support for mines |
US5312206A (en) * | 1991-11-25 | 1994-05-17 | Long-Airdox Company | High lift temporary roof support for mines |
US10774642B1 (en) * | 2019-05-05 | 2020-09-15 | Liaoning University | Hydraulic support unit and hydraulic support for anti-rock burst roadway |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1503990A (fr) * | 1966-10-11 | 1967-12-01 | Bennes Marrel | Perfectionnements aux piles de soutènement, notamment pour les mines ou pour les chantiers souterrains |
DE2159535C3 (de) * | 1971-12-01 | 1979-01-04 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Schildausbaugestell |
GB1428256A (en) * | 1972-05-18 | 1976-03-17 | Bochumer Eisen Heintzmann | Roof support with a shield for a longwall working in a mine |
DE2246745C2 (de) * | 1972-09-22 | 1974-03-07 | Bochumer Eisenhuette Heintzmann & Co, 4630 Bochum | Rückbare Schildausbaueinheit |
-
1974
- 1974-03-21 DE DE2413538A patent/DE2413538C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-01-23 US US05/543,369 patent/US3959976A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-01-23 FR FR7502108A patent/FR2264963B3/fr not_active Expired
- 1975-01-30 GB GB4190/75A patent/GB1491743A/en not_active Expired
- 1975-03-18 PL PL1975178850A patent/PL104728B1/pl unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843857C2 (de) * | 1978-10-07 | 1986-06-19 | Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum | Schildausbaugestell |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2264963A1 (de) | 1975-10-17 |
AU7792175A (en) | 1976-08-05 |
FR2264963B3 (de) | 1977-10-21 |
DE2413538B1 (de) | 1975-02-06 |
US3959976A (en) | 1976-06-01 |
PL104728B1 (pl) | 1979-09-29 |
GB1491743A (en) | 1977-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2413538C2 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2646552C2 (de) | Spreizschild, insbesondere Dachschild, zum Auffahren unterirdischer Hohlräume, wie vor allem von Strecken in Bergbau-Untertagebetrieben | |
DE2720179B2 (de) | Ausbaugespann, bestehend aus schild- oder bockartigen Ausbaugestellen | |
DE2942089C2 (de) | Hobel-Steuervorrichtung | |
DE974668C (de) | Durch Hakengelenk zu verbindende Strebausbaukappe | |
DE3300167C2 (de) | ||
DE3514439A1 (de) | Abbauvorrichtung fuer den langfrontabbau von floezartig gelagerten mineralischen rohstoffen unter tage | |
DE2522111A1 (de) | Ausbau fuer den mechanisierten untertaegigen langfrontabbau | |
DE3107209A1 (de) | Kappenanstellvorrichtung | |
DE2646562B2 (de) | Hilfsausbau für den Übergang Streb-Strecke | |
DE2330764C2 (de) | Einrichtung zur Niveausteuerung einer Gewinnungsmaschine, insbesondere eines Hobels | |
DE3024500C2 (de) | ||
DE2447059A1 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2324941C3 (de) | Abspannvorrichtung für einen Förderer in stark einfallendem Streb | |
DE2224207C2 (de) | Ausbauelement für den Schildausbau von Abbaustreben im untertägigen Grubenbetrieb | |
DE2727222B2 (de) | Abspann- und Ruck-Vorrichtung für Strebförderer in einfallenden Streben | |
DE4401240A1 (de) | Liegendkufen-Aushebevorrichtung für hydraulische Ausbaugestelle, insbesondere Schildausbaugestelle | |
DE3413502A1 (de) | Strebausbaugestell | |
DE2952530C2 (de) | ||
DE2413247A1 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2104883A1 (de) | Hubstütze für Bergbauförderer | |
DE2047734C3 (de) | Andrückeinrichtung für durch den wandernden Strebausbau vorwärtsbewegten Strebförderer mit daran angelenkter Führung für eine Gewinnungsvorrichtung | |
DE2549941A1 (de) | Spann-, rueck- und haltevorrichtung fuer ein foerder-, fuehrungs- oder gewinnungsgeraet | |
DE3002217C2 (de) | Vorrichtung für den gesteuerten Eingriff der Werkzeuge einer Gewinnungsmaschine | |
DE1133329B (de) | Wandernder Strebausbau fuer den maschinellen Abbau in der steilen und halbsteilen Lagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B1 | Publication of the examined application without previous publication of unexamined application | ||
C2 | Grant after previous publication (2nd publication) |