DE2413226A1 - 9-beta-d-arabinofuranosyl-nukleotide - Google Patents
9-beta-d-arabinofuranosyl-nukleotideInfo
- Publication number
- DE2413226A1 DE2413226A1 DE2413226A DE2413226A DE2413226A1 DE 2413226 A1 DE2413226 A1 DE 2413226A1 DE 2413226 A DE2413226 A DE 2413226A DE 2413226 A DE2413226 A DE 2413226A DE 2413226 A1 DE2413226 A1 DE 2413226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phosphate
- product
- arabinofuranosyladenine
- hours
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 title claims description 8
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 44
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 41
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 37
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 23
- OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N Vidarabine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 claims description 21
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 13
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 13
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 claims description 7
- OIRDTQYFTABQOQ-UHFFFAOYSA-N ara-adenosine Natural products Nc1ncnc2n(cnc12)C1OC(CO)C(O)C1O OIRDTQYFTABQOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 claims description 7
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 7
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl chloride Substances ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 6
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 6
- UGQMRVRMYYASKQ-UHTZMRCNSA-N 9-[(2r,3s,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-3h-purin-6-one Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(N=CNC2=O)=C2N=C1 UGQMRVRMYYASKQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 claims description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 4
- -1 phosphorus oxychloride compound Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 claims description 4
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 3
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 claims description 3
- 150000003833 nucleoside derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 3
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 29
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 23
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 17
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 15
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 9
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N Formic acid Chemical group OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N IDUR Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 description 8
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 7
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 7
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 6
- GRSZFWQUAKGDAV-UHTZMRCNSA-N [(2r,3s,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(6-oxo-3h-purin-9-yl)oxolan-2-yl]methyl dihydrogen phosphate Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](COP(O)(O)=O)O[C@H]1N1C(NC=NC2=O)=C2N=C1 GRSZFWQUAKGDAV-UHTZMRCNSA-N 0.000 description 6
- WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N trimethyl phosphate Chemical compound COP(=O)(OC)OC WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005723 virus inoculator Substances 0.000 description 6
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 description 5
- 239000006143 cell culture medium Substances 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 5
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 5
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 5
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 5
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 241001529453 unidentified herpesvirus Species 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 4
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 4
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 4
- 206010023332 keratitis Diseases 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 4
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 4
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 4
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 3
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 3
- 241000700584 Simplexvirus Species 0.000 description 3
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 3
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 3
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 description 3
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010000234 Abortion spontaneous Diseases 0.000 description 2
- 229930024421 Adenine Natural products 0.000 description 2
- GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N Adenine Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2 GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 2
- 208000000903 Herpes simplex encephalitis Diseases 0.000 description 2
- FDGQSTZJBFJUBT-UHFFFAOYSA-N Hypoxanthine Natural products O=C1NC=NC2=C1NC=N2 FDGQSTZJBFJUBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000700647 Variola virus Species 0.000 description 2
- 229960000643 adenine Drugs 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 2
- 201000006747 infectious mononucleosis Diseases 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 2
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 2
- 231100000636 lethal dose Toxicity 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000015994 miscarriage Diseases 0.000 description 2
- 208000009091 myxoma Diseases 0.000 description 2
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical class [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 2
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 2
- 208000000995 spontaneous abortion Diseases 0.000 description 2
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 2
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 2
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 2
- YQMUORJJDBQCOV-UHFFFAOYSA-N $l^{1}-phosphanylmethane Chemical compound [P]C YQMUORJJDBQCOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEMNIUYGXIQPPK-XVFCMESISA-N 1-[(2r,3r,4s,5s)-3,4-dihydroxy-5-(iodomethyl)oxolan-2-yl]pyrimidine-2,4-dione Chemical compound O1[C@H](CI)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1N1C(=O)NC(=O)C=C1 NEMNIUYGXIQPPK-XVFCMESISA-N 0.000 description 1
- UHDGCWIWMRVCDJ-UHFFFAOYSA-N 1-beta-D-Xylofuranosyl-NH-Cytosine Natural products O=C1N=C(N)C=CN1C1C(O)C(O)C(CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 206010006542 Bulbar palsy Diseases 0.000 description 1
- 208000011691 Burkitt lymphomas Diseases 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 208000006069 Corneal Opacity Diseases 0.000 description 1
- 241000700626 Cowpox virus Species 0.000 description 1
- UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N Cytarabine Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N 0.000 description 1
- 241000450599 DNA viruses Species 0.000 description 1
- 206010013975 Dyspnoeas Diseases 0.000 description 1
- 241000701081 Equid alphaherpesvirus 1 Species 0.000 description 1
- 241000283073 Equus caballus Species 0.000 description 1
- 208000004547 Hallucinations Diseases 0.000 description 1
- 208000009889 Herpes Simplex Diseases 0.000 description 1
- 241000699673 Mesocricetus auratus Species 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241000283977 Oryctolagus Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCLANYCVBBTKTO-UHFFFAOYSA-N Proparacaine Chemical compound CCCOC1=CC=C(C(=O)OCCN(CC)CC)C=C1N KCLANYCVBBTKTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 238000000692 Student's t-test Methods 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 206010043515 Throat cancer Diseases 0.000 description 1
- 206010070863 Toxicity to various agents Diseases 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical class CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N Uric Acid Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C2=C1NC(=O)N2 LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N Uric acid Natural products N1C(=O)NC(=O)C2NC(=O)NC21 TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000750042 Vini Species 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- UDMBCSSLTHHNCD-UHTZMRCNSA-N [(2r,3s,4s,5r)-5-(6-aminopurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methyl dihydrogen phosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@@H]1O UDMBCSSLTHHNCD-UHTZMRCNSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003602 anti-herpes Effects 0.000 description 1
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 1
- 230000002155 anti-virotic effect Effects 0.000 description 1
- 229940121357 antivirals Drugs 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 150000008209 arabinosides Chemical class 0.000 description 1
- CBHOOMGKXCMKIR-UHFFFAOYSA-N azane;methanol Chemical compound N.OC CBHOOMGKXCMKIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045348 brown mixture Drugs 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 231100000269 corneal opacity Toxicity 0.000 description 1
- 230000000120 cytopathologic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 210000003560 epithelium corneal Anatomy 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000003885 eye ointment Substances 0.000 description 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 1
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012678 infectious agent Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 231100001269 lethally toxic Toxicity 0.000 description 1
- 201000002364 leukopenia Diseases 0.000 description 1
- 231100001022 leukopenia Toxicity 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 231100000682 maximum tolerated dose Toxicity 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 239000004533 oil dispersion Substances 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 201000002241 progressive bulbar palsy Diseases 0.000 description 1
- 229960003981 proparacaine Drugs 0.000 description 1
- 208000009305 pseudorabies Diseases 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000700 radioactive tracer Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000007619 statistical method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012353 t test Methods 0.000 description 1
- DKVBOUDTNWVDEP-NJCHZNEYSA-N teicoplanin aglycone Chemical compound N([C@H](C(N[C@@H](C1=CC(O)=CC(O)=C1C=1C(O)=CC=C2C=1)C(O)=O)=O)[C@H](O)C1=CC=C(C(=C1)Cl)OC=1C=C3C=C(C=1O)OC1=CC=C(C=C1Cl)C[C@H](C(=O)N1)NC([C@H](N)C=4C=C(O5)C(O)=CC=4)=O)C(=O)[C@@H]2NC(=O)[C@@H]3NC(=O)[C@@H]1C1=CC5=CC(O)=C1 DKVBOUDTNWVDEP-NJCHZNEYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000820 toxicity test Toxicity 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O triethylammonium ion Chemical compound CC[NH+](CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 1
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116269 uric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 1
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H19/00—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
- C07H19/02—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
- C07H19/04—Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
- C07H19/16—Purine radicals
- C07H19/20—Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Während der νε-rgangenen Dekade v/urde gefunden, dass viele
ilukleosidanaloga eine gute Antitumor- sowie Antivirusaktivität
besitzen. Yon den derzeit bekannten synthetischen nukleoaidischen Antivirusmitteln werden als die v/ichtigeren
5'-Jod-2'-deoxyuridin (IDU), 9---ß-D-Arabinofuranosyladenin
(Ara-A) und 1-ß-D-Arabinofuranosylcytosin (Ara-C) betrachtet.
Von diesen Verbindungen ist nur IDU spezifisch als Antivirusmittel
im Handel erhältlich. Diese Verbindung besitzt eine extrem niedrige Löslichkeit, d.h. eine maximale Löslichkeit
von ungefähr 0,1 0/<>, und ist ferner stark toxisch. Ara-A wird
derzeit klinischen Tests als Antivirusmittel unterzogen. Wenn auch die erschienenen Berichte dafür sprechen, dass Ara-A
ein wirksames Mittel gegenüber einem ganzen Spektrum von Virusinfektionen ist, so ist dennoch seine Gebrauchsfähigkeit
stark durch seine gex'inge Löslichkeit sowie durch toxische Symptome gegenüber dem Menschen eingeschränkt, von denen eine
leichte Übelkeit, eine vorübergehende Leukopenie sowie Beein-
4098A3/1104
flussungen des zentralen ITervensystems erwähnt seien, welche
Illusionen und Halluzinationen hervorrufen.
Werden nukleosidische Analoga dazu verwendet, ein Virus- oder
Tumorwachs turn zu inhibieren, dann werden die Hukleoaide gewöhnlich
in vivo zu ihren entsprechenden Mono- oder Polyphosphaten metabolisiert, welche die tatsächlichen Inhibitoren
für ein derartiges Wachstum sind. Ein Hauptnachteil bei der Verwendung von ITukleosidanaloga in der Chemotherapie ist
das Auftreten einer Zellenabwehr, wobei derartige Verbindungen zu einer j?orm abgebaut werden, in v/elcher sie weniger
wirksame Inhibitoren sein können. Es ist daher erwünscht, nukleoaidische Analoga zur Verfügung zu haben, welche in
v/irksamer Weise die Entwicklung von Virusinfektionen zu inhibieren
vermögen und auch eine gute Löslichkeit aufweisen und darüber hinaus weniger toxisch sind als bisher bekannte Antivirusmittel.
Die Herstellung einer derartigen Verbindung ist jedoch sehr schwierig* da relativ wenige nukleosidische Verbindungen
bekannt sind, die eine Antivirusaktivität besitzen, und zwar sogar auch in vitro. Die Schaffung einer derartigen
Verbindung, die eine annehmbare Aktivität besitzt und auch die Virusinfektion in wirksamen Konzentrationen anzugreifen
vermag, ist daher ausserst schwierig.
In der DT-OS 2 047 368 wird 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-5I-phosphat
als Verbindung beschrieben, die sich als Antivirusmittel eignet. Diese Verbindung wird jedoch als AMP-Analogon
sowie a&s Vorläufer zu einem AIP-Analogon schnell in dem Stoffwechselsystem
(eventuell zu Harnsäure) abgebaut. Da ATP-Gehalte in dem Stoffwechselsystem durch dieses in sorgfältiger Weise
niedrig gehalten vjoden, wird daher die Wirksamkeit derartiger
Verbindungen als Antivirusmittel herabgesetzt.
Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungai hat sich
4 09843/11(H
die Erfindung die Aufgabe gestellt, weitere nukleosidische Analoga
herzustellen, welche einem schnellen Stoffwechselabbau
zu widerstehen vermögen und auch in die Zellmembran eindringen und Virusinfektiotien in wirksamen Konsentrationen zu kontaktieren vermögen. Diese Aufgabe wird durch die Synthese von 9-ß-D-Arabinofurauosyl-hypoxanthin-5'-phosphat
gelöst. Eine derartige Verbindung zeigt eine ausgeprägte Aktivität gegenüber einem
ganzen Spektrum von Herpes sowie anderen DNA-Viren. Ferner wurden erfindungsgemäss andere 9-ß-D-Arabinofuranoayl-lTukleotide
synthetisiert, an welchen ein phosphoryliertes Arabinosid aber eine GfIykosidverknüpfung sitzt, wobei festgestellt wurde,
dass viele dieser Verbindungen eine ausgeprägte Aktivität gegenüber einem ganzen Spektrum von Herpes sowie anderen DJTA-Viren
besitzen.
Die Erfindung betrifft Verbindungen, die sich als Antivirusmittel eignen und folgender Struktur entsprechen:
5^ . I :: ■:
-. ■ : AP '
worin Z für H, C1-Cg-AIkVl, C^-C1 Q-Aralkoxy oder Hydroxy steht
und AP ein 5'- oder 3'-phosphoryliertes Arabinofuranosid oder
das entsprechende 3' ,5'-zyklische Phosphat ist, das über eine
(xly kos idverknüpfung mit dem N der Aglykonkomponente des 9-ß-D-Arabinofuranosyl-Nukleotids
verknüpft ist.
Der phosphorylierte Arabinofuranosid-Anteil, AP, der erfindungsgemäss
en 9-ß-D-Arabinofuranosylpurin-lTukleotide entspricht,
.•/enn er in der 5'-Stellung phosphoryliert ist, der Formel
409843/110 Λ
- A-
-O- | • | • | |
-CH2
1 s |
|||
K | |||
■ο | |||
Il | |||
/?_
I |
|||
I | |||
^y
worin R1 für OH, C1-C6-O-AIlCyI oder OM„steht, während E2 OH
oder OM "bedeutet, wobei M normalerweise Ammonium, substituiertes
Ammonium, wie Triäthylammonium, oder ein Alkali- oder
!Erdalkalimetall oder ein anderes Metall ist, das eine physiologisch
verträgliche Verbindung bildet.
Ist AP in der 3'-Stellung phosphoryliert, dann besitzen die
Substituenten R1 und R0 die im Zusammenhang mit der 5'-Stellung
angegebenen Bedeutungen.
Ist der Anteil AP ein 3',5'-zyklisches Phosphat, dann ist der
Phosphatanteil mit dem Zucker in der 3'-OH-Steilung verknüpft,
während R1 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt.
Die erfindungsgemässen 9-ß-D-Arabinofuranosylpurin-Nukleotide
können nach den in den folgenden -Beispielen 1 bis 11 beschriebenen Methoden hergestellt werden. .
9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-Nukleotide können in der V/eise
hergestellt werden, dass zuerst das entsprechende Puranosylnukleosid
mit einer geeigneten Phosphoröxychlorid-Verbindung,
wie beispielsweise Phosphoroxychlorid oder dessen Methylester, Phosphordichloridat, in einem geeigneten Trialkylphosphat-Lösungsnittel,
vorzugsweise Trimethylphosphat, unter Bildung
des entsprechenden Puranosylnulcleotids umgesetzt wird. Das
Mukleosid wird der Lösung des Phosphoroxychlorids unter Kühren
zugesetzt, worauf die Reaktion "bis zur Beendigung bei einer
Temperatur von ungefähr 0 bis ungefähr 150C fortschreiten gelassen
wird, wobei die Reaktionszeit ungefähr 3 bis ungefähr Stunden beträgt. Das Nukleotidprodukt der ersten Stufe v/ird
dann mit einem Alkalicarbonat, beispielsweise lJatriumbicarbona"c
oder Ealiumbicarbonat, solange behandelt, bis ein stabiler pE-.'/ert
von ungefähr 5 bis ungefähr 7 erreicht worden ist. Das Ideninnukleotid v/ird dann abgetrennt, beispielsweise durch
Chromatographie und Gefriertrocknung/ f\
^-ß-D-Arabinofm'anosylhypöxanthin-Nukleotide können ebenfalls
lurch umsetzung des- entsprechenden Adenin-Hukleotids in Wasser
lit Eisessig und Natriumnitrit, hergestellt werden. Das Hatriumlitrit
wird vorzugsweis-e einer lösung des Nukleotids und Eis-,
?ssig zugesetzt, worauf die Reaktion bis zur Beendigung bei ingefähr 10 bis ungefähr 300C und vorzugsweise 20 bis 250C
Γortschreiten gelassen wird. Die Reaktionsdauer kann ungefähr
!5 Stunden bis ungefähr 24 Stunden betragen. Das Nukleotidprodukt wird abgetrennt und mit einem Allcal.icarbonat, beispiels-'eise
Kaliumbicarbonät oder Natriumbicarbonat, neutralisiert
md durch Kristallisation gewonnen. .
tei der Durchführung der folgenden Beispiele werden die UV-pektren
unter Verwendung eines Cary-15-Spektrophotometers
rmittelt. Die Infrarotspektren werden unter Verwendung eines
erkin-Elmer-Spektrophotometers (Modell 257) aufgezeichnet,
lie Temperaturen beziehen sich auf ° Celsius, v/ährend es sich
ei allen Teilen, sofern nichts anderes angegeben ist, um ewichtsteile handelt.
409843/1104
Beispiel 1 ' -9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5'-phosphat
- Methode 1
In eine eisgekühlte Suspension von 2,0 g 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-5'-monophosphat
(Ära-AMP) in 15 ml Wasser und 3,0 ml Eisessig werden 2,5 g Natriumnitrit gegeben. Der Kolben v/ird
locker verschlossen und sein Inhalt während einer Zeitspanne von 2 bis 3 Stunden in einem Eisbad gerührt. Das Rühren wird
über Nacht (15 bis 16 Stunden) fortgesetzt, ohne dass dabei Eis
dem Eisbad zugesetzt v/ird. Eine Dünnschichtchromatographie
(Kieselgel, Lösungsmittel L2: IPAATH^OH/HgO ; 55/10/35, Volumen/
Volumen) zeigt eine Beendigung der Reaktion an. Die klare farblose Lösung v/ird im Vakuum zur Trockne eingedampft, worauf der '
Rückstand in 20 ml V/asser aufgelöst und sorgfältig mit festem
KHOO^ neutralisiert wird. .Die neutrale Lösung wird auf eine Säule
aufgebracht, die 75 ml Dowex 50 [H]-Ionenaustauscherharz enthält.
Die Säule wird mit Wasser gewaschen. Die Fraktionen, welche UV-absorbierendes Material enthalten, werden zusammengefasst
und im Vakuum auf ungefähr 25 ml konzentriert. 50 Nml Äthanol
werden der konzentrierten Lösung zugesetzt und über Nacht abgekühlt.
Der abgeschiedene Feststoff wird gesammelt, mit kaltem Wasser gewaschen und aus Wasser in Form farbloser Nadeln kristallisiert:
-
F.: 198 - 199°C (Zersetzung), [a]^5 + 9,8 (c = 1, Wasser)
Ausbeute: 1,60 g (79,8 $)
Analyse berechnet für CHNOP (348,2): C 34,48, H 3,74, N ί6,10
Gefunden: C 34,45, H 3,80, N 15,89
12 700) 7248 mu ( 6 13 600)
H 400) 409843/1
cj-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-S '-phosphat - Methode 2
Ara-I (9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin) wird unter Rühren
einer vorgekühlten ((ungefähr 50C, Eisbad) Mischung aus 100 ml
Trimethylphosphat und 12,3 g Phosphoroxychlorid zugesetzt.
Nachdem sich der ganze Feststoff aulgelöst hat .,(nach ungefähr
5 Minuten), wird die Lösung während einer Zeitspanne von 4 Stunden bei 00C aufbewahrt. Eine Dünnschichtchromatographie"
''(Kieselgel, Lösungsmittel ' IPA/ttH^OH/HgO; 55/10/55) zeigt,
dass die Reaktion beendet ist. Das Reaktionsgemisch wird langsam in'Eiswasser, das 26,3 g NaHOO, enthält, gegossen. Die
Eiswasserlösung wird.während einer Zeitspanne von 1 Stunde zur
Stabilisierung des pH bei einem Wert von 6 stehengelassen. Die Lösung wird mit 3 x 75 ml Äther zur Entfernung des Trimethy.1-phosphats
extrahiert. Das Volumen der wässrigen Phase wird im Vakuum solange vermindert, bis sich Kristalle (Salz) zu bilden
beginnen. Wasser wird zugesetzt, um die Kristalle aufzulösen. Die Lösung wird auf eine 750 g-Barneby-Cheney-Aktivkohle-Säule s
aufgegeben. Die Aktivkohle wird mit Wasser zur Entfernung von
Salzen gewaschen, worauf das Produkt mit einer 50 $igen MeOH-Lösung
eluiert wird^, die 10 $> NH^OH enthält. Das Eluiermittel
wird im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt (der Ammoniakgeruch verschwindet), worauf der pH-Wert auf 2 eingestellt
wird. ÄtOH wird solange zugesetzt, bis die Lösung trübe wird. Die Lösung wird dann bei 50C gelagert. Es werden Kristalle
abfiltriert und bei 400C unter einem Wasserstrahlvakuum getrocknet
(erste angefallene Menge: 5,5 g); NMR (DMSO-dg) rf8,1, 8,1$ (2H, s, H-2, H-8) 6,28 (1H, m, H-1!).
Beispiel 3
9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-5'-O-methylphosphat
9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-5'-O-methylphosphat
10,0 g (0,067 Mol) Methylphosphordiehloridat in 100,0 ml (0,71
Mol) eines frisch, destillierten Trimethylphosphats werden in
einem Eisbad auf 0 bis 50C abgekühlt. Das Eisbad wird entfernt,
wenn 10,0 g (0,037 Mol, getrocknet bei 800C während einer
Zeitspanne von 5 Stunden) 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin zugesetzt
werden. Es wird kein merklicher anfänglicher Temperaturanstieg beobachtet. Die Temperatur wird zwischen 5 und 200C
gehalten. ITach 2 Stunden wird eine klare Lösung erhalten, die
über Nacht bei 4°C gehalten wird. Die Lösung wird dam in 400,0 ml Eiswasser gegossen, das 6,0 g Natriumbicarbonat enthält. Weiteres
Natriumbicarbonat v/ird periodisch solange zugesetzt, bis der pH-Wert
sich bei 5 bis 6°C stabilisiert hat, was ungefähr 1 Stunde dauert. Dann wird das Trimethy!phosphat durch Extraktion mit
Äther (4 x 150 ml) entfernt. Gelöster Äther sov/ie überschüssiges Wasser werden durch Eindampfen unter verminderten Druck,
bis sich das Salz auszükristallisieren beginnt, entfernt. Es v/ird soviel Wasser zugesetzt, um eine Lösung einzustellen. Der
pH v/ird überprüft (6 bis 7). Die Lösung wird sorgfältig oben auf eine Dowex 1 χ 2-Säule (Formiatform, 100 bis 200 mesh,
300 ml) aufgegeben. Die Säule wird mit Wasser solange gewaschen, bis keine ITV-absorbierenden Spezies mehr in dem Eluiermittel
beobachtet v/erden. Eine Gradienteluierung (Wasser zu 0,1m Ameisensäure) liefert das Produkt in einem dicken Band. Die entsprechenden
Fraktionen werden im Vakuum eingedampft, wobei die Temperatur unterhalb 300C gehalten wirci, und zwar auf 100 ml.'
Die zurückbleibende Lösung wird gefroren und zur Gewinnung eines weissen flaumigen Peststoffs gefriergetrocknet, der η
in einer Menge von 6,50 g (48,0 °/>) anfällt. P. 170 bis 1900C
(Zersetzung); [α]£5 + 48,7° (c 1,0, Wasser), UV^X 1257 nm
(<fi4 200),^x7258 nm (6 13 000) ,S^x 1 1258 nm (6 13 000).
/. η Q Q /. ο / ι ι η /
Analyse berechnet für
Gefunden:
(361,25), O 36,57, H 4,47
N 19,39
G 36,42, H 4,26,
N 19,19
9-ß-D-Arabinof uranosylhypoxanthin-5' -O-methylphosphai;
3iner eisgekühlten Lösung von 2,0 g (0,0055 Mol) 9-ß-D-Arabino-
:'uranosyladenin-5'-0-methylphosphat, hergestellt nach der
Iethode von Beispiel 3, in 15,0 ml Wasser und 3,0 ml Eisessig
/erden 2,25 g (0,032 Mol) Natriumnitrat zugesetzt. Der Kolben rird lose verschlossen und sein Inhalt während einer Zeitspanne
ron 2 bis 3 Stunden in einem Eisbad gerührt. Das Rühren wird
i.ber Nacht (15 bis 16 Stunden) ohne Zugabe von Eis in dem Eis-
;>ad fortgesetzt. Eine Dünnschichtchromatographie (Kieselgel, Jösungsmittel ΙΡΑ/ΝΗ,ΟΗ/^Ο; 55/10/35, Volumen/Volumen) zeigt,
ass die Reaktion beendet ist. Die klare farblose Lösung wird m Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 10 ml
asser aufgelöst und sorgfältig mit Kaliumbicarbonat neutraliiert.
Die neutrale Lösung wird auf eine Säule aufgegeben, die 0 ml Dowex 50 χ 8 (H+)-Ionenaustauscherharz enthält. Die Säule
ird mit Wasser gewaschen, w.orauf die Fraktionen, die UV-absorierendes
Material enthalten, vereinigt und im Vakuum auf ungeihr 20 ml konzentriert werden. 50 ml Äthanol v/erden der konan
trier ten wässrigen Lösung z.ugesetzt, w.orauf diese über Nacht Dgekühlt wird. Der abgeschiedene Peststoff wird gesammelt, mit
inem kleinen Volumen kaltem Wasser gewaschen und aus wässrigem ihanol auskristallisiert, wobei 1,65 g (82,3 #) des Produkts
?halten werden. P. 160 bis 1800C (Zersetzung), [oc]·^5+ 55,7°C
; 1,0, Wasser), UV>)P^1248 nm ( <fiO 300),Α^χ 7248 nm (69 900),
1251 nm (<fi2 000).
409843/1
Analyse "berechnet für
Gefunden:
(362,23), C 36,48, H 4,17,
IT 15,46
. C 36,22, H 4,39, N 15,49
9-ß-D-Arabinofuranosyl-N -hydroxyhypoxanthin^ '-phosphat
Einer eisgekühlten Suspension von 2,0 g (0,0055 Hol) 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-N
-oxyd-5'-phosphat, hergestellt in an sich "bekannter Weise, beispielsweise nach dem in der DT-OS
"beschriebenen Verfahren, in 15 ml V/asser, das
3,0 ml Eisessig enthält, werden 2,5 g (0,036 Mol) Natriumnitrat zugesetzt. Der Kolben wird lose verschlossen, worauf
sein Inhalt während einer Zeitspanne von 2 bis 3 Stunden in einem Eisbad gerührt wird. Die Reaktion wird während einer
Zeitspanne von weiteren 15 Stunden fortschreiten gelassen. Nach dem Eindampfen der klaren Reaktionsmischung und einer
Neutralisation mit Kaliumbicarbonat wird die gleiche Behandlung wie in Beispiel 4 durchgeführt, wobei 1,35 g (67,3 #) des Produktes
erhalten werden. Έ. >150°C (Zersetzung), TJV ApH Ip
max
fi1 650),/) ^L11255 nm (£12 000).
((!11650),
nm
Analyse berechnet für
Gefunden:
(364,20): C 32,98, H 3,59, N 15,38
C 32,82, H 3,62, N 15,19.
9-ß-D-Arabinofuranosyl-N -benzyloxyhypoxanthin-5'-phosphat
Einee Lösung von 1,12 g (0,0030 Mol) 9-ß-D-Arabinofuranoxyl-N -
409843/1104
:iydroxyhypoxanthin-5' -phosphat in 10 ml eines trockenen DMSO
vird mit 0,5 g 1,5-Mazabicyclo-[5,4,0]-undec-5-en (DBU) behandelt
und bei Zimmertemperatur gerührt. Der gelatinöse Nielers-chlag,
der sich anfänglich bildet, löst sich nach 30 iinuten bei schnellem Rühren auf. Die Mischung v/ird mit 0,65 g
(0,0038 Mol) Benzylbromid behandelt. Das Rühren wird bei Zirn-Tiertempera;tur
über Nacht fortgesetzt. Die Dünnschichtchroiaato- ^raphie (Kieselgel, Lösungsmittel ΙΡΑ/ΝΕ,ΟΗ/Η^Ο; 55/10/35,
Jοlumen/Volumen) zeigt das Ende der Reaktion an. Die Reaktionsnischung
wird dann in eine kalte (0 bis 50C) Äthanol/Ätherlischung
(1:1, 500 ml) gegossen. Die Mischung v/ird filtriert, /orauf der weisse Rückstand gründlich mit 5 x 50 ml eines wasserfreien
Äthers gewaschen wird. Der hygroskopische Feststoff /ird in einem minimalen Volumen an Wasser aufgelöst, worauf
rorsichtig Äthanol zugesetzt wird, was zur Folge hat, dass -as Produkt in Form von weissen Kristallen ausfällt. Die Mischung
wird über Nacht abgekühlt, worauf das Produkt gesammelt, lit Äthanol gewaschen und getrocknet wird. Man .erhält 0,80 g
57,4 50."F. >165°O (Zersetzung), ITV^pH
max
nm ((f 14 500), >)^11255 nm (<fu 500).
nalyse berechnet für C17Ii19N4O9P (454,33), C 44,91, H 4,21, vJj
N 12,33 !
Gefunden: C 45,18, E 4,43,
IT Ί2,61.
eispiel 7
-jß-D-Arabinofuranosyl-N -methylhypoxanthin-5 '-phosphat
,0 s (0,0086 Mol) 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5l-phosaat
werden in 90 ml eines trockenen Pyridins, das 2,25 g riäthylamin und 5,7 g lissigsäureanhydrid enthält, aufgelöst,
orauf die Lösung bei Zimmertemperatur während einer Zeitspanne
409843/1104
■ - 12 -
von 3 Stunden gerührt wird. Die hellgelbe Lösung wird im Vakuum
eingedampft, worauf der ölige Rückstand mit ungefähr 50 g Eis
vermischt wird. Dann wird erneut zur Trockne eingedampft. Dieses
Verfahren wird 3 x unter Verwendung von 25 g-Portionen Eis wiederholt.
Der Rückstand wird in 100 ml Wasser aufgenommen und mit Äther extrahiert. Die klare wässrige Lösung wird gefroren und
gefriergetrocknet, wobei 5,0 g eines Sirups aus 9-(2,3-di-O-Acetyl-ß-D-a.rabinofuranos.yl)-hypoxanthin-5
' -phosphat-Triäthyl- · ammoniumsalz erhalten werden.
2,5 g des Triäthylammoniumsalzes v/erden in 50 ml eines wasserfreien
DIISO gelöst, worauf 350 mg (57 /°ige üldispersion) Natriumliydrid
zugesetzt werden. Die Mischung wird bei Zimmertemperatur unter Ausschluss von Feuchtigkeit während einer Zeitspanne von
2 Stunden gerührt. Die klare Mischung wird mit 5,0 ml Methy1-jodid
behandelt, worauf das Rühren während einer Zeitspanne von 4 Stunden fortgesetzt wird. Die braune Mischung wird dann in
600 ml einer kalten Äthanol/Äther-Mischung (1:5) gegossen und über Nacht abgekühlt. Die Mischung wird filtriert. Der Rückstand
v/ird in einem kleinen Volumen Wasser aufgelöst und auf eine Dowex 1 χ 2-Säule (Formiatform, 100 bis 200 mesh, 75 ml) aufgegeben.
Das Produkt wird mit Wasser eluiert. Die entsprechenden Fraktionen werden im Vakuum unter Gewinnung eines farblosen
Sirups eingedampft, der in einer Menge von 2,0 g anfällt. Er ./ird mit 50 ml eines bei 00C gesättigten methanolischen Ammoniaks
bei Zimmertemperatur während einer Zeitspanne von 15 Stunlen
deacetyliert. Der erhaltene weisse Peststoff wird gesammelt, in 10 ml V/asser aufgelöst und durch eine Dowex 50 χ 8 (H )-Säule
(25 ml) geschickt. Das Eluat v/ird im Vakuum auf ungefähr 5 ml
conzentriert, worauf Äthanol zugesetzt wird. Der Niederschlag, ler sich, nach dem Abkühlen abscheidet, wird gesammelt und aus
/ässrigem Äthanol umkristallisiert. Man erhält das Produkt in
3iner Ausbeute von 0,30 g. P. >125°C (Zersetzung), UV ApH I255 nm
'.ε 7 900)/^χ 726ΐ mn ((57 200), /w^261 Um (6? 200)'
,nalyse berechnet für C11H15N4O8P (362,23), C 36,48, H 4,17,
N 15,47
Gefunden: 0 36,28, H 4,36,.
Έ 15,32.
-ß-D-Arabinofuranosy1-N -methylhypoxanthin-5'-O-methylphosphat
:ine Lösung von 1,0 g (0,0028 Mol) 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanhin-51-phosphat
in 10 ml eines trockenen DMSO wird mit 0,5 g ,5-Diazabicayclo-[5,4,0]-undec-5-en und anschliessend mit 2,0 ml
iethyljodid behandelt. Die Reaktion wird während einer Zeitspanne
on 15 Stunden bei Zimmertemperatur fortschreiten gelassen, worauf
ie gleiche Behandlungsweise, wie sie in Beispiel 6 beschrieben orden ist, durchgeführt wird. Man erhält 0,40 g (37,0 $) des
roduktes.· P. 162 bis 1650C (Zersetzung), TJVC pH
/Λ~— &5 tim
£10 O5O),^Pfj253 nm ify 500), A^L11265 nm £7 450).
nalyse berechnet für C12H17N4O8P (376,26): C 38,31, H 4,55,
N 14,89
Gefunden: C 38,14, H 4,68,
N 14,65.
3ispiel 9
-ß-D-Arabinof uran os y lhy poxan thin-3', 5 ' -zyklisches Phosphat
.ner eisgekühlten Suspension von 2,0 g (0,006 Mol) 9-ß-D-Aranofuranosyladenin-3',5'-zyklischem
Phosphat, hergestellt nach r in der DT-OS beschriebenen Methode, in 15 ml
409843/1104
V/asser, das 3,0 ml Eisessig enthält, v/erden 2,5 g (0,036 Mol)
Natriumnitrit zugesetzt. Der Kolben wird lose verschlossen, worauf sein Inhalt während einer Zeitspanne von 2 bis 3 Stunden
bei einem Eintauchen des Kolbens in ein Eisbad gerührt wird. Die Reaktion wird während einer Zeitspanne von 20 Stunden fortschreiten
gelassen. Nach dem Eindampfen und einer Neutralisation mit Kaliumbicarbonat wird die in Beispiel 4 beschriebene Arbeitsweise
durchgeführt. Die Ausbeute beträgt 1,80 g (89,7 /Q. 3Γ.
2400C (Zersetzung), [a]^5 - 49,5°C (c 1,0, Wasser), UV kpH 1
(<fl2 100), ÄjiL7247 nm (if12 40O),^:*11251 nm (<fi3 000).
max -"x' nm
max
Analyse berechnet für C10II11N4O7P (330,19), C 36,40, H 3,35, N 16,97
Gefunden: C 36,35, H 3,39, N 16,87
9-ß-D-Arabinof uranosyladenin-3 ' -phosphat
Eine Mischung aus 1,5 g Phosphoroxyahlorid und 20,0 ml eines frisch destillierten Trimethylphosphats wird in einem Eisbad
auf 0 bis 5°C abgekühlt. Das Eisbad wird weggenommen, wenn 1,5 g (0,0040 Mol), getrocknet bei 8O0C über Nacht, eines
feinpulverisierten 5!-O-Benzoyl-9-ß-D-arabinofuranosyladenins
zugesetzt werden, das nach der von H. Renis et al in "J. Med. Chem.", 16, 754 (1973) beschriebenen Methode hergestellt worden
ist. Die Temperatur wird zwischen 5 und 150C gehalten. Nach
30 Minuten wird eine klare farblose Lösung erhalten, die über Nacht bei 40C aufbewahrt wird. Die Reaktionsmischung wird dann
in 100 ml Eiswasser gegossen, das 2,0 g Natriumbicarbonat enthält.
Weiteres Natriumbicarbonat wird periodisch solange zugesetzt, bis der pH sich zwischen 5 und 6 stabilisiert, hat (nach
ungefähr 1 Stunde). Das Trimethylphosphat wird durch Extraktion
mit 4 x 75 ml-Portionen Äther entfernt. Der gelöste Äther sowie
409843/1104
24:3226
der Überschuss an Wasser v/erden durch. Eindampfen im Vakuum solange
entfernt, bis sich Salze abzuscheiden beginnen. Es v/ird soviel Wasser zugesetzt, um eine Lösung herzustellen, worauf
der pH auf 6 bis 7 eingestellt v/ird, bevor die Lösung oben auf eine'Dowex 1 χ 2-Säule (!«Ormiatform, 100 bis 200 mesh, 60· ml)
aufgegeben wird. Die Säule v/ird mit Wasser solange gewaschen, bis kein UV-absorbierend es Material melir in dem Eluiermittel
vorhanden ist. Eine Gradienteluierung (Wasser zu 0,5m Ameisensäure)
und eine Gefriertrocknung der entsprechenden Fraktionen liefern 0,4 g (24,7 /O einer Mischung aus 2'- und 5'-Phosphaten.
Die vorstehende Mischung aus Phosphaten (350 mg) v/ird in einem frisch hergestellten 0,01m Matriuramethylat in 25 ml Methanl
aufgelöst, worauf die Lösung bei Zimmertemperatur über Uacht
stehengelassen wird. Die Reaktionsmischung v/ird sorgfältig mit
Dowex 50 χ 8 (H+) neutralisiert. Das Harz wird entfernt, worauf
das Piltrat auf ungefähr 5 ml konzentriert v/ird. Es v/ird auf
eine Dov/ex 1 χ 2-Säule (Pormiatform, 40 ral) aufgegeben. Die
Säule v/ird mit Wasser solange gewaschen, bis kein UV-absorbierendes
Material mehr in dem Eluiermittel vorliegt. Hach einer
Gradienteluierung (Wasser zu 0,5m Ameisensäure) tritt zuerst
9-ß-D~Arabinofuranosyladenin-3'phosphat aus, worauf sich das
3'-Phosphatisomere auschliesst. Die 3'-Phosphatfraktionen v/erden
gefriergetrocknet, wobei 105 m (10 /<-) 9-ß-D-Arabinofurano£ryladenin-3'-phosphat
erhalten v/erden. Έ. 180 bis 182°C (Zersetzung),
257 um (66 600), /Sjgx 7258 nm (<f6 900),/iP^11258 nm
Analyse berechnet für C10H14N5O7P (347,22): C 34,58, H 4,06, H 20,17
Gefunden:
/. η ο ο /. ο / 1 1 η
- 16 - ·
Beispiel" 1T-1 -^- .■"■·-·- ■■■■---■ ■■■ -^ / ■·--= - · ■■ ■'' ...·....:·:-.. —- j;--.,;;;;—:^
Beispiel" 1T-1 -^- .■"■·-·- ■■■■---■ ■■■ -^ / ■·--= - · ■■ ■'' ...·....:·:-.. —- j;--.,;;;;—:^
SM3-D-Ara.binofuränosyrhypoxanthin-3 '-phosphat -;; ' '■ ;- · : r ■-■"■'■
Einer eisgekühlten Lösung Von ΊΟΌ mg;:9-ß-I)-Ar'ai3inofuranö;syladenin-51—
phosphat in 1,0 ml l/ass'er sovrie 0^15 ml -Eisessig ';;;
v/erden■ 1 ί5 η/τ 'iTätriumnitrit zugesetzt'.-' Der" Kolben wird lose J'verschlossen·-
und überNacht "bei 5 0C -gerührt.0 !lach einem Eindampfen
und einer Neutralisation mit Na.triumbicarbonat: wirdv die'-in* Beispiel
4 beschriebene Behandlungsweise durchgeführt, wobei 80 mg (80 ';',) des Produktes^ erhalten werdend · UV, ;\Ml :-1 p
Die Salze der vors.tehen.cl- angegebenon-D-Arabinofuranosylpua?in-Hukleotide
-kcinnen in üblicher Weise. durch Umsetzung der freien ■■
^äure mit, einer Base, v/ie. beispielswepLso JTaHCOv., gebildet-wer-;
den, wobei beispielsweise das Dinatriu^
Umsetzung ,,mit anderen, ^entsprechenden- Basen.-.,lief er t. beispiels-,
v/eise. KaIZiUmT;.,... Bari:um-, . Kalium-. und ..Ammonium- oder ...substituierte
Beispiel AZ,. -, ■?.-.
Einige,erfindungsgemässe Verbindungen..werden auf ihre in vitro-Aktivität
nach der Virusbewertungsmethode,. (VR-Methode). von ^: .
Sidv/ell et. al, beschrieben in "Applied Microbiology",, 22, 797-,
801 (1971)tgetestet..Die jeweilige Verbindung wird in einem , .
Zellkulturmedium aufgelöst, das aus Vitaminen, Aminosäuren, V Serum,.Puffer, Penicillin, Strptomycin und Indikatorfarbstoff
in Wasser, besteht. Das in dem Zellkulturmedium suspendierte Virus wird einer Honoschicht aus Vero-, BHK21-, HeLa KB- oder.,.
RK 13-Zellen zugesetzt, worauf ein gleiches Volumen der Verbindung
innerhalb von 15 Minuten zugegeben wird. Die infizierten
behandelten Zellen werden 3 Tage inkubiert, wobei das Ausmai3
des zytopathogenen Wirkungseffekts (CPJi) auf die Zellen
anschliessend an eine mikroskopische Untersuchung bewertet wird. Bei der Durchführung eines jeden Versuchs werden Vergleichsversuche
durchgeführt, und zwar Zellvergleichsver-εμοΐιε
(nur Zellen und Zellkulturmedium), Virusvergl&ichsversuche
(Zellen, Viren sowie Zellkulturmedium) sowie Toxizitätsvergleichsversuche'(Zellen
sov/ie chemisches Medium und Zellkulturmedium).
Von den zur Durchführung der Antivirusexperimente eingesetzten
Viren ist der Herpes-Typ 1 für Labialis (G-esichtsherpes),
Herpes keratitis und Herpes encephalitis verantwortlich. Das Herpesvirus verursacht ferner infektiöse
Mononukleose, Burkitt's Lymphom sov/ie Halskrebs. Impfpocken
ist eine avirulente Form eines Pockenvirus, der für eine Pockenimpfung verwendet wird, welche gelegentlich unerwünschte
Nebenwirkungen zur Folge hat. Myxom hat den Tod f von Hauskaninchen und wilden Kaninchen zur Folge, wobei
dieser Krankheit Atmungsbeschwerden und starke Schwellungen
vorangehen. Die Pseudotollwut verursacht eine infektiöse
bulbäre Paralyse, die auch als "mad itch"-Krankheit bei Rindern,.Schafen, Schweinen, Hunden und Herzen bekannt ist.
Die Ergebnisse der in vivo-Versuche sind in der folgenden Tabelle I zusammengefasst. Das Virusbewertungssystem (VE-System)
von Sidwell et al, beschrieben in "Applied Microbiology", wie oben erwähnt, wird dazu verwendet, das Ausmaß
der Signifikanz der CPE-Inhibierung zu ermitteln. Ein VR-Wert
von mehr als 0,5 bedeutet eine definitive Antivirusaktivität, während ein VE-Wert von weniger als 0,5 zeigt,
dass eine geringe Antivirusaktivität vorhanden ist.
.1
-id -
Typ 1 Herpes Simplex- Virus |
r-0yp 2 Herpes Simplex- Virus' |
Kuhpocken virus |
0,4-0,9 | 0,6-1,1 | 1,0-1,1 |
0,7-1,1 | 0,7' | |
0,4-0,7 | 0,0 | 0,4 |
0,2-0,7 | 0,0-0,6 | 0,1-0,4 |
1,0 |
Antivirus aktivität von 9-ß-D-Arabinofuranosylpurin-ITukleotiden
in Zellkultursysteinen
Bezeichnung der Verbindung
9-ß-D-Arabinofuranοsy1-hypoxanthin-5
· -phosphat*
9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-3'
,5'-zyklisches Phosphat,
9-ß-D-Arabinofuranοsylhy
portan thin-5 ' -0-me thy I-phösphat
9-ß-D-Arabinofuranosylhydroxyhy.po2anthin-5
'-phosphat
9-ß~D-Arabrn of vacan os y 1-hypoxanthin-iJ'-phosphat
Diese Verbindung besitzt eine Aktivität von 1,0 gegen Myxom
und 0,2 gegen Pseudotollvmt.
Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die vorstehend angegebenen Verbindungen eine signifikante in vitro-Aktivität gegen einige
oder alle der angegebenen Viren besitzen.
Der folgende Versuch wird unter Verwendung von 9-ß-D-Arabinoxuranosylhypoxanthin-5'
-phosphat zur Bekämpfung von Herpes-Viren in Tieren durchgeführt. Zur Durchführung dieses Versuchs wird
die Verbindung in einer Kochsalzlösung aufgelöst und intraperitoneal
4 Stunden nach der Virusbeimpfung geimpft, worauf sich
eine zweimalige tägliche Impfung während einer Zeitspanne von Tagen anschliesst. Die in der Tabelle II zusammengefassten Ergeb-
409843/1104
-: 19 -
nissfe ;^eifret);-dass to-A -weniger ,wir-san ist, ;mid dass eine
Ai-a-I^-B^dlmi- W-S zu 50 -^: del· Κ:ηεβ;;anleinen AIn0QJen
hifi deo/t:. O Q'ii JV λ;
Tabelle II
Anti-Herpes-Encephalitis-Alctivität von 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5' ' -phosphat
Anti-Herpes-Encephalitis-Alctivität von 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5' ' -phosphat
Gasttiere: 18-2o g schwere männlicho Mäuse (Swiss Mice)
Virus: Herpes simplex, Stamm 12'}
Virusdosis und Yfeg: 3,2 üDcq, in tracer ebral,
Beobachtungsperiode: 21 Tage
Ar £n e imi τ t e Iv; eg: in tr a ρ e ΐ· i t ο η e a 1
Start der Belianc11un;-r:
<ί- stunden-ηο,οΐι
den Virus
lOehandlungr.frecuons und -dauer: 2 mal
täglich v/ährcnd δ Tagen nach dem Viru£
I3ezeichnune
* 9-ß-D-Arabinofuranosylo
hypoxanthin-5'-phosphat
9-ß-D-Arabinofuranosyl- -. adenin
Dosis, mg/lcg/Tag
500 250 125 62,5
250 125 62,5
überlebende Tiere Insgesamt (Toxizitätsvergleiche)
5/5
5/5
Prozentsatz | Zunahme | o, | der üb | er- | I |
der überleben | lebenden | o, | Tiere | f | ro |
den Tiere, Zu | p* | o, | O | ||
nahme der Zahl | o, | I | |||
50 | o, | 01 | |||
40 | o, | 05 | |||
20 | o, | 3 | |||
10 | 3. | ||||
40 .-a | 05 | ||||
30 | 05 | ||||
0 | 03 |
*V7ahrscheinlichkeitsv/ert (Ghi-Quadratanalyse)
eispiel 14
ie Wirkung von 9-ß-D-Arabinofiiranosylhypoxanthin-5 '-phosphat
ira-IMP) und 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin (Ara-A) auf .Herpes
^cephalitis von Mäusen wird getestet. Bei der Durchführung dieer
Versuche werden junge ausgewachsene Mäuse (Swiss mice) iritra-,
srebral mit einer massig letalen Dosis dea Typs 1-Herpesvirus
3impft, der ungefähr 90 bis 95 $ der Tiere zu töten vermag.
Stunden später wird in die Tiere intracerebral eine oder meh-
r ■
?re Konzentrationen eines der Mittel in einer Kochsalzlosung
ijiziert, oder es wird nur eine Kochsalzlösung injiziert (Birus-
?rgleichsversuche). Die höchste verwendete Dosis eines .jeden
.rkstoffs ist die maximal tolerierte Doois (MTD), d.h. die
Rohste Dosis, die nicht letal-toxisch gegenüber den Tieren .riet. Die Tiere werden dann während einer Zeitspanne von 21
gen beobachtet, wobei die Anzahl der toten Tiere festgehalten rd. Bei der Durchführung eines jeden Versuchs ist Ara-IPM
rlcsamer als Ara-A, falls der Prozentsatz der Zunahme der erlebenden Tiere (im-Vergleich zu Virusvergleichsversuchen)
gen die relative maximal tolerierte Dosis (MTD-Dosis) .eines ien Wirkstoffs aufgetragen wird. Bis zu 5 Versuche v/erden unter
asatz der verschiedenen relativen Wirkstoffdosen durchgeführt.
wird die durchschnittliche prozentuale Zunahme der überleben-ι
Tiere bestimmt. Die erhaltenen Werte sind in der Figur 1 iammongefasst, aus der hervorgeht, dass Ara-IMP gegenüber
.-A einen therapeutischen Vorteil besitzt.
Figur 1
Wirkung der intracerebralen Behandlung mit 9-ß-D-ArabinofuranosylliypoxantMn-5'-phosphat
(Ära-Ii-D?) und 9-ß--"D~Arat>inofuranosyladenin,(Ara-A)
auf Typ 1-Herpesviren-induzierte Enceplialitisiiiortalität
von Mäusen (Zusammenfassung von 3 bis 5 Experimenten
pro gezeigtem Punkt).
Relative Wirkstoffdosis
Zur Durchführung dieses Versuchs wird die Verbindung im Hinblick
auf ihre Wirkung gegen Herpes keratitis in Kaninchen untersucht. Beide.Augen von weissen Neuseeland-Kaninchen werden mit 0,5 /o Proparakain-HOl anästhetisiert, worauf das
korneale Epithel gleiehmässig angekratzt wird. Eine Suspension
von Typ 1-Herpes simplex-Viren wird jedem Auge in einer :
solchen Menge zugesetzt, die dazu ausreicht,- eine gleichmässige
Keratitis innerhalb von 3 Tagen zu entwickeln. 4 Tieren/erden
topisch (1 Tropfen pro Auge) mit Ara-ΙΓΊΡ oder Ära-A (jeweils
0,2 oder 0,02m in 1,4 ^igem Polyvinylalkohol (PVA) oder nur
PVA im Falle von Virusvergleichsversuchen) behandelt. Die Behandlung erfolgt stündlich von S.00 Uhr morgens bis 7.00 Uhr
nachmittags, wobei jeder Wirkstoff in einer Lacrilube-Augensalbe
um 8.00 Uhr abends täglich während einer Zeitspanne von 7 Tagen, beginnend 24 Stunuen nach der Virusbeimpfung, aufgebracht
wird. Die Augen werden nach 2,4,6 und 9 Tagen, auf ihre korneale Opazität, auf die Grosse sowie den Typ der Beschädigung,
die Rotfärbung, die Quellung sowie den Ausfluss untersucht.
Eine Bewerbung von 0 (nicht infiziert) bis 4 (maximale Infektion) wird gewählt. Die Person, welche die Augen untersucht,
weiss nicht, welche Augen mit einem Wirkstoff oder einem pharmazeutisch· neutralen Mittel behandelt worden sind.
Die Bewertungen der Opazität sowie der Beschädigung Vierden
mit 10 multipliziert, während die Bewertungen der anderen Parameter mit 2 multipliziert werden. Dann werden die Werte
zusammenaddiert und gegenüber dem Tag der Infektion aufgetragen (die graphische Darstellung der Wirkung eines jeden Wirkstoffs
geht aus Figur 2 hervor). Ara-IMP ist in jeder verwendeten Konzentration
wirksamer als Ara-A zur Inhibierung der Entwicklung der Krankheit.
/. η ο ο η η 1 η /.
Fig. 2
Wirkung einer Augenbehandlung mit 9-ß-D ArabinoturanosylhypoxanthinS*-
phosphat(Ara-IMP) und 9-ß D-Arabinofuränosyladenin(Ara-A) auf
Typ 1-Herpesvir en-induzierte Ke rat i tis in Kaninchen äugen ■
Vinisvergleichs versuch
0.02M am-A 0.2M ana- A
Tage nach derVirusbe'imptung
U O 9 8 A 3 / 1 1 O U
Die Wirkung von Ara-IMP und Ara--A auf die Pferdefehlgeburtvirusinduzierte
Hepatitismortalität von Hamstern wird ^etestet. Junge
erwachsene Hamster werden intraperitoneal mit einer zu95 %,.
letalen Dosis ^yon Pf erdefehlgeburtsyiren beimpf t. ,.Jeder Wirkstoff,
gelöst oder Suspendiert in einer..,.EoQhsalzlösung. oder,
nur einer Salzlösung, die zu Vergleichszwecken eingesetzt wird, wird intraperitoneal zweimal an die Tiere täglich während einer
Zeitspanne von 4 Tagen verabreicht, und zwar beginnend 1 Stunde vor der Virusbeimpfung. Die Tier~- werden 21 Tage lang beobachtet,
wobei die Anzahl der toten Tiere festgehalten wird^ Bei de:.·
Durchführung, eines jeden .Versuchs ist Ara-U-I? wirlzsaner und ··
v/eniger toxisch als Ära-A, wobei, bis zu 100 >J der infizier ten
Tiere während der-Dauer der, Untersuchung aiii Leben bleiben. Die
Ergebnisse sind in der .folgenden Tabelle III zusammengefasst. . -
Bemerkungen zu der folgenden Tabelle III:
P-~Ä.;YJährSöheitilichkeit (Fisher's Genauigke its test)
- : Die Tiere sterben an oder bevor dein 21. Tag ■;
0P= Wahrscheinlichkeit (t-Test)
. Eine unzureichende Anzahl stirbt, so dass keine ; genauen statistischen Analysenwerte, möglich sind
409843/11(U
Tabelle III ,
Wirkung von 9-ß-I)-Arabinofuranosylhypo:xanthin--5 l-"phosphatr-(Ara-II-DI1') und 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin
(Ara-A) auf eine durch Hepatitis bedingte, Mortalität von Kanistern, die mit einem Pferdefehlgeburtviurs infiziert worden sind '
weibliche / .■' Behandlungsweg:' i.p.
Behandlungsschema: zweimal täglich während
Gasttier: 45 bis 55
syricche Goldhamster Virusdosis: 10 LD50 (1O~6,B)
Virusbeimpfungsweg: i.ρ.
einer Zeitspanne von 4 Tagen,
beginnend
Versuch
Nr.
Behandlung
■(
Ära-IMP, 250 mg/kg/Tag ·
Ara-IMP, 125 mg/kg/Tag
Alfa-A 250 mg/kg/Tag
Ara-A 125 mg/kg/Tag
Virusvergleichsversuch (Kochsalzbehandlung)
Ara-IMPy 250 mg/kg/Tag Ara-IMP, 62,5 mg/kg/Tag
Ara-A, 250 mg/kg/Tag ATa-A, 62,5 mg/kg/Tag
Virusvergleichsversuch (Kochsalzbehandlung) 1 Stunde vor der Virusbeimpfung
• ■[ Beobachtungsdauer: 21 Tage
Toxizi- Infizierte Zunalime Infizier- Mittlere
täts- und behan- der über-te und be-Zunahmo
vergleich, 'delte Tie- lebenden handelte, der über-
überlebende/re, überle- Tiere Gesamtan-· bende Tiere/ pa
zahl der 'Gesamtanzahl.
der Tiere
. 10/10
. 10/10
. . 0/8
; ;8/9 -
< 0,001 <0,001
<0,001
mitti. Überle- , benszeit
(Tage)
9,2
lebenden Tiere
T)0
<0,001 ,<0,001
< 0,001
10/10 9/10 3/10
10/10 1 /20
< | 0,001 | >21 | 6 | <o | ,001 | K5 |
< | 0,001 | 8 | -A | |||
0,09 | 12- | <o | ,001. | 13226 | ||
< | 0,001 | >2ί. | <o | ,001 | ||
3, | ||||||
Claims (1)
- -.27 -Patentansprüche1/ Verbindungen der Formelv/orin Z für H oder Hydroxy steht, und AP ein phosphorylicrtes Ara/binofuranosid ist, v/obei der Phosphatanteil an der 31- oder 5'-Stellung oder an beiden der Stellungen' 3' und 5'zur Bildung von 3',5'-zyklischen Phosphaten sitzt..2. Verbindvingen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass AP in der 5'-Stellung phosphoryliert ist und der FormelOtientspricht, worin
Pl2 OH oder OM ist.für OH, C1 -Cg-O-Alley 1 oder OM steht, und3. Verbindungen nach Anspruch'2, dadurch gekennzeichnet, dass M für Ammonium, substituiertes Ammonium, ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht.409843/11fU23 -4. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass AP in der 3'-Stellung phosphoryliert.ist und der Formel.HOCH2entspricht, v/orin R1 für OH, rend E2 OH oder OM/bedeutet.oder OM steht, v/äh-5. Verbindungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass M für Ammonium, substituiertes Ammonium, ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. ^ . . ■ .-r6. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphatanteil des.AP mit den 3'- und 5'-Stellungen unter Bildung des 3',5'-zyklischen Phosphats verknüpft.ist und folgende. Struktur besitzt:'■■'■"·■■ '■ : m °7. 9-ß-D-Arabinoxuranosylhypoxanthin-5'-phosphat.8. 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-3',5'-zyklisches Phosphat,409843/1"1(H9. 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5 '-O-methylphosphat.10. 9-ß-D-Arabinofuranosyl-N -hydroxyhypoxanthin-5'-phosphat.11. 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5' -phosphat.12. 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-5·-0-methylphosphat.13. 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-31-phosphat.14. Verfahren zur Herstellung von 9-ß-D-Arabinof uranosyladeniri-Nukleotiden, dadurch gekennzeichnet dass ein entsprechendes 9-ß-D-]?uranosylnukleosid mit einer Phosphoroxychloridverbindung in Gegenwart eines TriaUqylphosphat-Lösungsmittels während einer Zeitspanne von ungefähr 3 bis ungefähr 24 Stunden bei ungefähr 0 bis ungefähr 150C unter Bildung eines entsprechenden Arabinofuranosyladenin-llukleotids umgesetzt wird, und anschliessend das Produkt gewonnen wird.15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinnungsstufe die Behandlung des Eukleotids mit einem Alkalicarbonat bis zu einem pH-Wert von ungefähr 5 bis ungefähr 7 sowie das Abtrennen des Produkts durch Chromatographie und Gefriertrocknen umfasst. ... '16. V°rfahren zur Herstellung von 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-Hukleotiden, dadurch gekennzeichnet, dass ein entsprechendes 9-ß-D-Arabinofuranosyladenin-Hukleotid mit Eisessig una Natriumnitrit in Gegenwart von Wasser während einer Zeitspanne von ungefähr 15 bis ungefähr 24 Stunden bei ungefähr 10 bis ungefähr 300C unter Bildung eines entsprechenden Arabinofuranosylhypoxanthin-Nukleotidproduktes umgesetzt wird und anschliessend das Kukleotidprodukt gewonnen wird.409843/110417. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass äiü Gev/innungsstuf e die Behandlung des llukleotidproduktea mit einen Alkalicarbonat und das Auskristallisieren des ITukleotidproduktes umfasst. .18. Verfahren zur Herstellung von 9-ß-D-Arabinofuranosylhypoxanthin-5'-phosphat, dadurch gekenneeichnet, dass 9-ß-D-Arabinofuranos,yladenin-5'-phosphat mit Eisessig und I-Tatriumnitrit in Gegenwart von Wasser während einer Zeitspanne von ungefähr 15 bis ungefähr 24'Stunden bei ungefähr 10 bis ungefähr 30°ö unter >3ildung de;? Hypo;-:anthin--5 '-pho^phats als Produkt ura^esetzt v;ird und das Produkt durch Behandeln mit einem Alkalicarbonat unu anscVilissscndes Kristallisieren gewonnen wird.409843/1104
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34261773A | 1973-03-19 | 1973-03-19 | |
US05/451,639 US4093714A (en) | 1974-03-15 | 1974-03-15 | 9β-D-Arabinofuranosylpurine nucleotides and method of use |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413226A1 true DE2413226A1 (de) | 1974-10-24 |
Family
ID=26993103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2413226A Pending DE2413226A1 (de) | 1973-03-19 | 1974-03-19 | 9-beta-d-arabinofuranosyl-nukleotide |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5046696A (de) |
CA (1) | CA1023355A (de) |
CH (1) | CH613211A5 (de) |
DE (1) | DE2413226A1 (de) |
FR (1) | FR2222092B1 (de) |
IE (1) | IE39184B1 (de) |
IL (1) | IL44537A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2627156A1 (de) * | 1975-06-17 | 1977-01-13 | Wellcome Found | Purinzuckerderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015584A3 (de) * | 1979-03-12 | 1980-12-10 | Kailash Kumar Dr. Prof. Gauri | Neue Nukleotide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel |
JPS58225097A (ja) * | 1982-06-23 | 1983-12-27 | Yamasa Shoyu Co Ltd | ヌクレオシド5′−アルキルもしくはアルケニルりん酸 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3300478A (en) * | 1965-06-01 | 1967-01-24 | Upjohn Co | Arabinofuranosyl 2', 5'-and 3'-5'-dinucleoside phosphates and process therefor |
BE756704A (fr) * | 1969-09-26 | 1971-03-01 | Parke Davis & Co | Procede de production du 5'-phosphate de 9-(beta-d- arabinofuranosyl) adenine et de ses sels |
-
1974
- 1974-03-19 FR FR7409294A patent/FR2222092B1/fr not_active Expired
- 1974-03-19 CA CA195,405A patent/CA1023355A/en not_active Expired
- 1974-03-19 DE DE2413226A patent/DE2413226A1/de active Pending
- 1974-03-19 IE IE586/74A patent/IE39184B1/xx unknown
- 1974-03-19 JP JP49031432A patent/JPS5046696A/ja active Pending
- 1974-03-19 CH CH377774A patent/CH613211A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-01 IL IL44537A patent/IL44537A/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2627156A1 (de) * | 1975-06-17 | 1977-01-13 | Wellcome Found | Purinzuckerderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE39184L (en) | 1974-09-19 |
CA1023355A (en) | 1977-12-27 |
JPS5046696A (de) | 1975-04-25 |
FR2222092A1 (de) | 1974-10-18 |
IL44537A (en) | 1977-05-31 |
IL44537A0 (en) | 1974-12-31 |
FR2222092B1 (de) | 1978-01-13 |
IE39184B1 (en) | 1978-08-16 |
CH613211A5 (en) | 1979-09-14 |
AU6684974A (en) | 1975-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60104978T2 (de) | Selektive kristallisierung von 3-pyridyl-1-hydroxyethyliden-1,1-bisphosphonsäure natrium als hemipentahydrat oder monohydrat | |
DE2220246A1 (de) | 1,2,4 Tnazol Nukleoside | |
DE2527065C3 (de) | 5-Propylthio-2-benzimidazolcarbaminsäuremethylester | |
US4093714A (en) | 9β-D-Arabinofuranosylpurine nucleotides and method of use | |
DE2634903C2 (de) | Tetrahydrothieno-[3,2-c]-pyridin-Derivate und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2546073A1 (de) | Nucleotid-derivate und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in arzneimitteln | |
DE2707831A1 (de) | 1-nitro-9-alkylaminalkylaminacridine, ihre salze und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1965431C3 (de) | Inosin-Komplexverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1949813A1 (de) | Substituierte Pyrazole | |
DE2403122C2 (de) | ||
DE2413226A1 (de) | 9-beta-d-arabinofuranosyl-nukleotide | |
DE2709497C2 (de) | Nitrosoharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2818221A1 (de) | 5-jod-5'-amino-2',5'-dideoxycytidin und seine verwendung | |
DE2823346A1 (de) | Antivirielles mittel und verfahren zur anwendung desselben bei virus-infektionen | |
DE2365719A1 (de) | Arabinofuranosyl-6-azacytosine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2645865C2 (de) | ||
DE2538573A1 (de) | Uridine und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE2708828A1 (de) | Purine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen | |
DE3424997C2 (de) | ||
DE2156637A1 (de) | Purinzuckerderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung | |
DE1695298C3 (de) | S-Acetamido-e-methyl-e-n-propyl-striazolo eckige Klammer auf 4,3-a eckige Klammer zu pyrazin und Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel | |
DE2615129C3 (de) | Tripeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
AT336199B (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen 1,2,4-triazolnukleosids | |
DE2511829C2 (de) | ||
CH675538A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |