DE241281C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241281C
DE241281C DENDAT241281D DE241281DA DE241281C DE 241281 C DE241281 C DE 241281C DE NDAT241281 D DENDAT241281 D DE NDAT241281D DE 241281D A DE241281D A DE 241281DA DE 241281 C DE241281 C DE 241281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
container
storage container
air
intermediate container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241281D
Other languages
English (en)
Publication of DE241281C publication Critical patent/DE241281C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Orgeln, Harmonien und anderen Wind-Instrumenten ist zur Erzeugung der Töne ein Gebläse erforderlich, das in der Regel aus Bälgen besteht. Häufig muß der Spieler das Treten dieser Bälge besorgen, wodurch das Spielen selbst ungünstig beeinflußt wird.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß zur Erzeugung des Windes ein in einem besonderen Behälter befindliches, gepreßtes
ίο Gas (Kohlensäure oder Luft) zur Anwendung kommt. Die Luft oder das sonstige Gas wird zunächst in einen Zwischenbehälter geleitet, um den Druck auf das erforderliche Maß herabzumindern, und tritt sodann in das Instrument selbst ein. Zwischen Vorrats- und Zwischenbehälter ist wie üblich ein Reduzierventil zur Regelung des Druckes eingeschaltet, während zwischen Zwischenbehälter und Instrument ein Abschlußorgan vorgesehen ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Grundriß.
Die neue Einrichtung wird an geeigneter Stelle mit dem Musikinstrument a in Verbindung gebracht. Zweckmäßig ist es in der Regel, die erforderlichen Behälter hinter dem Instrument anzuordnen. Auf der Zeichnung stellt b den Vorratsbehälter, in dem sich stark komprimierte Luft ο. dgl. befindet, dar. Der Druck im Vorratsbehälter kann bis zu 200 Atmosphären betragen, so daß die darin befindliche Luft lange Zeit ausreicht. Der Vorratsbehälter b hat die Form der bekannten Kohlensäureflaschen, und diese können auch direkt verwendet werden. Ist der Behälter b entleert, so kann er durch einen anderen gefüllten Vorratsbehälter ersetzt werden.
Zwischen dem Instrument α und dem Vorratsbehälter b befindet sich ein Zwischenbehälter c, der Höhe und Länge des Instrumentes besitzen kann. Auch kann dieser Zwischenbehälter direkt an die Rückwand des Musikinstrumentes α gebracht oder in das Instrument eingebaut werden. Der Vorratsbehälter und der Zwischenbehälter sind oben durch eine Leitung d verbunden. In diese ist das übliche Reduzierventil f und ein Manometer e eingeschaltet. Auch am Zwischenbehälter c kann ein Manometer vorhanden sein. Vom Zwischenbehälter c führt eine Leitung g nach dem Instrument bzw. an die Stelle, wo die Zuführung der Luft zu den Pfeifen oder Zungen erfolgt. Die Leitung g ist mit einem Abschlußorgan h (Ventil oder Hahn) versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gebläse für Wind-Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Instrument (a) ein Vorratsbehälter (b) in Verbindung steht, in dem sich stark gepreßtes Gas, ζ. B. Luft, befindet und aus dem das Gas durch das übliche Reduzierventil in einen Zwischenbehälter (c) geleitet wird, in welchem eine Spannung herrscht, wie sie für das Anblasen der Pfeifen und Zungen erforderlich ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT241281D Active DE241281C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241281C true DE241281C (de)

Family

ID=500583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241281D Active DE241281C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241281C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455127C2 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Rückständen aus einem unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsraum
CH615518A5 (en) Gas-mixing device for breathing, diving, medical and laboratory technology
DE241281C (de)
DE1946906A1 (de) Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis
DE358209C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung komprimierter Gase
DE385238C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung hochgespannter Gase aus verfluessigten
DE3714821A1 (de) Gaseinblaseinrichtung
DE345850C (de) Zerstaeubungsvorrichtung zum UEberziehen von Flaechen mit Farbe o. dgl.
DE1600763A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen Strom pulvrigen Materials
DE453437C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger an Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE832342C (de) Pipettensaugball
DE522410C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere von Seren, aus Vorratsbehaeltern in Versandgefaesse
DE441771C (de) Vorrichtung zum Messen und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere zum Fuellen von Ampullen
DE894051C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE420750C (de) Vorrichtung zur Acetylenerzeugung unter Druck mit Zuhilfenahme eines besonderen Druckgases
DE366545C (de) Verfahren zur Herstellung komprimierter Gase
DE29847C (de) Apparat zur Darstellung sauerstoffreicher Luft
DE49835C (de) Tonveränderungsvorrichtung für Kindertrompeten
DE509270C (de) Verfahren zum Wiedervergasen verfluessigter Gase
DE942437C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausblasen von Flaschen in einem Gegendruckfueller
DE485133C (de) Vorrichtung zur lungenselbsttaetigen Sauerstoffzufuehrung fuer freitragbare Atmungsgeraete
DE267526C (de)
DE558628C (de) Zur selbsttaetigen Regelung gleichmaessigen Wasserstandes fuer Sammelbehaelter von Gegendruckfuellmaschinen dienende Schwimmervorrichtung
DE462419C (de) Fluessigkeitstandanzeiger
AT59212B (de) Vorrichtung an Meßinstrumenten.