DE1946906A1 - Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis - Google Patents

Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis

Info

Publication number
DE1946906A1
DE1946906A1 DE19691946906 DE1946906A DE1946906A1 DE 1946906 A1 DE1946906 A1 DE 1946906A1 DE 19691946906 DE19691946906 DE 19691946906 DE 1946906 A DE1946906 A DE 1946906A DE 1946906 A1 DE1946906 A1 DE 1946906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
emulsion
opening
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946906
Other languages
English (en)
Inventor
Giancarlo Garavelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heron Establishment
Original Assignee
Heron Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heron Establishment filed Critical Heron Establishment
Publication of DE1946906A1 publication Critical patent/DE1946906A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/20Production of frozen sweets, e.g. ice-cream the products being mixed with gas, e.g. soft-ice

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Behälter zum Mischen eines Gases mit einer g insbesondere für Geräte zur Herstellung von Speiseeis
Di-- Erfindung betrifft einen luftdicht verschlossenen Behälter sur Vermengung von Gas und Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsgemischen, die einer Einrichtung zugeführt werden, in der sie weiterverarbeitet v/erden, ;, einem G.^rät zur Herstellung von Speiseeis,
Zur Erzeugung von Speiseeis hat man bereits ein Gerät vorgeschlagen, bei dem sich die Flüssigkeitsemulsion in einem imubhängigen Behälter befindet, der luftdicht verschlossen ist und in den, wenn er gebraucht wird, ein untor Druck stehendes Gas eingeleitet wird. Dieses Gas erfüllt einen doppelten Zweck: einmal soll durch die Einwirkung des Di'ucKea eine Gas-x3£S& Flüssigkeit.^emulsion hergestellt und aum anderen die so entstandene Emulsion durch ein bis zum Bodsn des Behälters geführtes Ansaugrohr zur Yerarbeitungseinrichtung befördert werden, bei der es eich im Falle der Speiseeisherstellung um eine Geirierbüchse handelt.
Dio Verwendung eines derartigen Behälters hat den Nachteil, daii nur ein Mittel vorhanden ist, mit dem das Ver- Zl hältnil: von Gasphase zu Flüssigkeitsphase in der Emulsion geregelt werden kann; dies geschieht durch die Verän-'lerung des Druckes, mit dem das Gas in den Behälter eingeleitet wird. Daraus ergeben sich einander widersprechende Forderungen, einmal hinsichtlich des optimalen Druckes
009814/179 1
BAD ORIGINAL
zur Beförderung der Emulsion vom Behälter zur Gefrierbüchse und andererseits in bezug auf die Aufrechterhaltung dec notwendigen Druckes zur Herstellung des gewünschten Verhältnisses von Gas und Flüssigkeit in der Emulsion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Uachteil zu vermeiden. Bei einem luftdicht verschlossenen Behälter zum Vermischen von Gas und Flüssigkeiten, vorzugsweise zur Herstellung von Speiseeis, in den zur Herstellung einer Emulsion aus der darin befindlicher! Flüssigkeit Druckgas beliebigen Ursprungs eingeleitet wird, und der mit einer die Emulsion weiterverarbeitenden Einrichtung, vorzugsweise einer Gefrierbüchse, über ein Ansaugrohr verbunden ist, das kurz oberhalb des Boden;; dea Behälters endet, und über das die Emulsion in die Einrichtung gefördert wird, besteht die Erfindung darin, daß das untere Ende des Ansaugrohres in eine Hiscnkammer mündet, die in einen Mischblock eingearbeitet ist und drei öffnungen aufweist, von denen eine mit dem Ansaugrohr verbunden ist, während die zweite Öffnung, durch die die in dem Behälter befindliche Emulsion in die Mischkammer gelangt, mit "lern Innenraum des Behälters in Verbindung steht und c-n die dritte Öffnung ein Gaszuleitungsrohr angeschlossen"ist, das die Mischkammer über eine öffnung mir dem ober-halb des Flüssigkeitsspiegel^ befindlichen BehUItorraum verbindet. -
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die öffnung in. aein Gaszuleitungsrohr regelbar ist; vorzugsweise ist sie mit einem nach außen geführten Bedienungshahn versehen, mit dessen Hilfe die Größe der öffnung einstellbar ist*
Auf diese Weise ist es möglich, der Emulsion i.n der Mischkammer eine regelbare Menge an Gas, unabhängig von dem in dem Behälter herrschenden Gasdruck, zuzuführen« Die V-r-
Ö0§8U/i79i
BAD
Wendung eines Behältei-G gemäß vorliegender Erfindung eignet sich in besonuerer Weise für Geräte zur Herstellung von Speiseeis und zwar sowohl für Vorrichtungen mit -.-iner vertikalen Gefrierbüchse und einer Rührkelle, bei der aas Eis stoßweise abgegeben wird, alc auch für Einrichtungen mit horizontaler Gefrierbüchse und einer Förderschnecke für die fortlaufende Abgabe von Eis. Ec besteht in r-Ilen Fällen die Höglichkeit, den Gasanteil auf jeden gewünschten Sättigungsgrad einzustellen und der zu gefrierenden Masse freies'Gas hinzuzufügen, um auf di'^e.Vcioe ein trockenes, leichtes Eis zu erhalten, das sich lange aufbewahren läßt, nachdem es aus der Gefrierbüchse abgegeben wurde.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung jeines Behälters, der an eine Gefrierbüchse zur Herstellung von Speiseeis angeschlossen ist, mit teilweise entfernten Wandungen und
Fig. 2 ebenfalls perspektivisch einen Ilischbiock mit einer Mischkammer.
Die Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis besteht aus einer Gasflasche 1 mit einem Druckregler 2, der über die Gaszuleitung 3 und eine Venti!verbindung 5 s.r. ien Behälter 4 angeschlossen ist. Die Ventilverbindung 7 soll den Gasdruck in Behälter 4 aufrechterhalten, wenn dieser von der Gaszuieitung 5 getrennt ist. üaf Gas gelangt über äen Behälter 4, der die Speiseeisemulsion enthält, zur Gefrierbüchse 7, die ebenfalls unter Druck steht.
Die Verbinder.,- zwischen der Gei'ri-;rbü^hre ~ ur.i ΐε-τ. Behälter 4 err"ol?:t über das Rohr 9 und eine weit-, r·:- 7=n-
0098U/1791
OBlGlNAU
tilverbindurig 6, die die Aufgabe hat, den Gasdruck- im Behälter aufrechtzuerhalten, wenn der Behälter 4 und die Gefrierbüchse voneinander getrennt sind. Die Ventilverbindung 5 ißt direkt an das Ansaugrohr 6 angeschlossen, das dio Emulsion am Boden des Behälters 4 ansaugt. Der Behälter 4 ist zunächst mit der zur Herstellung des Spei se c-ϊε et: dienenden Flüssigkeit gefüllt. Infolge der-; Gasdruckes, der auf. die Oberfläche der Flüssigkeit im Behalte:-' 4 einwirkt, fifndet eine erste Vermengung von Gas uric Flüssigkeit statt, sobald die Gasflasche 1 an den Behälter 4 angeschlossen wird.. Auf diese Weise entsteht eine Emulsion, die über die Ansaugrohre β und 9 abfliegt, nachdem sie die Mischkammer Λ2 passiert hf.rt. Diese i i-1 ir α er Mir: ehr. lock 10 eingearbeitet und mit drei üffnunfen ver;:ehci;, und z\ier cer Cffnung 11 für der. Zufluß der ü^^ltior., einer uffrrui.r zuii Anschluß des Gaszuleitungsrohrer 1p, äuren -lit- ..as Gas ir. die Mischkammer eintritt, und einer v.'titerer. öffnung, durch die "die Emulsion ab- :.':i'-i:r WA. j.ic mi'; dem Ar.r:ougrohr ■': verbunden, ist. Das in die IIii:-':hkiaanif.-r durch das itohr 15 eintretende Gas wird iem cberiu-ilb des Flüssigkeitsspiege]:. liegenden Behälterrr-UTi ■;r."';ri.oiairien ur:d tritt über eine Öffnung 14 in das Gas- ^•aloiturijTcrorir 1> ein. Die Eintritts öffnung 14 kann mittels -r-ineε Bedioriungsh3.hnes 15 geregelt werden.
Pat ent ans rrüche
0 0 9 8 U / 1 7 9
SAD OHfQlNA

Claims (2)

. 19A6906 - 5 Patentansprüche
1.) Luftdicht verschlossener Behälter zum Vermischen von ?as und Flüssigkeiten, vorzugsweise zur Herstellung von Speiseeis, in den zur Herstellung einer Emulsion aus der darin befindlichen Flüssigkeit Druckgas beliebigen Ursprungs eingeleitet wird und der mit einer die .Emulsion weiterverarbeitenden Einrichtung, vorzugsweise einer Gefrierbüchse, über ein Ansaugrohr verbunden ist, das kurz oberhalb des Bodens des Behälters endet, und über das die Emulsion in die Einrichtung gefördert wird, dadurch gekennz eichnet, daß das untere Ende des Ansaugrohres (8) in eine Mischkammer (12) mündet, die in einen Hischblock (10) eingearbeitet ist und drei Öffnungen aufweist, von denen eine mit dem Ansaugrohr (8) verbunden ist, während die zweite Öffnung (11), durch die die in dem Behälter befindliche Emulsion in die Mischkammer (12) gelangt, mit dem Innenraum des Behälters in Verbindung steht und an die dritte Öffnung ein Gaszuleitungsrohr (15) angeschlossen ist, das die Mischkammer (12) über eine Öffnung (14) mit dem oberhalb des Flüssigkeitsspiegels befindlichen Behälterraum verbindet.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (14) des Gaszuleitungsrohres (15) mit einem nach außen führenden Bedienungshahn (13) versehen ist, über den sie regelbar ist.
009814/1791 BAD ORIGINAL
DE19691946906 1968-09-24 1969-09-17 Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis Pending DE1946906A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3997368 1968-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946906A1 true DE1946906A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=11246285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946906 Pending DE1946906A1 (de) 1968-09-24 1969-09-17 Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3660988A (de)
AT (1) AT303771B (de)
CH (1) CH499071A (de)
DE (1) DE1946906A1 (de)
DK (1) DK135082B (de)
ES (1) ES371953A1 (de)
FR (1) FR2019488A1 (de)
GB (1) GB1272685A (de)
NO (1) NO124177B (de)
SE (1) SE355237B (de)
SU (1) SU365080A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1053184B (it) * 1975-12-22 1981-08-31 Apaw Sa Macchina per la fabbricazione di gelato..con recipiente di alimentazione pressurizzato
US4491064A (en) * 1983-04-14 1985-01-01 Schmidt Richard B Home ice cream and soft drink maker with automatic air injection
US4758097A (en) * 1986-09-02 1988-07-19 Dupont Instruments Corporation Apparatus for producing frozen confection foods
US5229150A (en) * 1990-10-16 1993-07-20 Besst Frozen Products, Inc. Food processing apparatus and method
US5030465A (en) * 1990-10-16 1991-07-09 Besst Frozen Products, Inc. Apparatus and method for making frozen confections
DE60033515T2 (de) * 1999-05-20 2007-11-08 Carrier Corp., Farmington Verbesserter klopfer/stoesser fuer halbgefrorene bzw. gefrorene lebensmittel abgebende maschinen
US6907741B2 (en) 2003-02-07 2005-06-21 Moobella, Llc Dynamic process control
ITGE20020010U1 (it) * 2002-07-05 2004-01-05 Carpigiani Group Ali Spa Dispositivo per il sostegno dei contenitori a perdere della miscela liquida per gelati nel vano delle macchine per la fabbricazione dei gela
WO2009029233A1 (en) * 2007-08-23 2009-03-05 Moobella Llc Systems and methods of mixing and cooling food products

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680010A (en) * 1950-11-10 1954-06-01 Frank X Dubay Foam dispensing device
US2861433A (en) * 1954-12-15 1958-11-25 Jack J Booth Pre-mix beverage vending machine
US3044878A (en) * 1958-07-18 1962-07-17 Omar S Knedlik Process for the preparation of a beverage
DE1276060B (de) * 1961-01-21 1968-08-29 Max Gschwendtner Vorrichtung zur Softeisbereitung
US3256100A (en) * 1962-01-25 1966-06-14 American Mach & Foundry Method and apparatus for frozen dessert
BE637771A (de) * 1962-09-27
US3190082A (en) * 1962-10-04 1965-06-22 Gene S Duke Apparatus for manufacturing soft ice cream
US3403523A (en) * 1967-01-31 1968-10-01 Earl J. Bauer Process and apparatus for the preparation and dispensing of a beverage

Also Published As

Publication number Publication date
DK135082C (de) 1977-09-26
ES371953A1 (es) 1971-11-16
US3660988A (en) 1972-05-09
AT303771B (de) 1972-11-15
CH499071A (fr) 1970-11-15
SU365080A3 (de) 1972-12-28
SE355237B (de) 1973-04-09
DK135082B (da) 1977-03-07
FR2019488A1 (de) 1970-07-03
NO124177B (de) 1972-03-13
GB1272685A (en) 1972-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458386A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von zukkern aus hemicellulosehaltigen rohstoffen, insbesondere von xylose aus xylanhaltigen rohstoffen
DE1946906A1 (de) Behaelter zum Mischen eines Gases mit einer Fluessigkeit,insbesondere fuer Geraete zur Herstellung von Speiseeis
DE2203317A1 (de) Verfahren zum Loesen eines Gases in einer Fluessigkeit und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2601762C2 (de) Verfahren zum Mischen einer flüssigen, cremeartigen oder pastenartigen Masse mit einem Gas und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE419531C (de) Vorrichtung zum Spritzen fertig gemischten Moertels
DE2129564A1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE3206000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE2144382B2 (de) Vorrichtung fuer die nassreinigung von gasen
DE453437C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger an Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2620276A1 (de) Dosiervorrichtung zur kontinuierlichen einspritzung eines fluessigen zusatzstoffs in eine zu behandelnde fluessigkeit
DE224922C (de)
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE2516330C3 (de) Reaktor zur Herstellung von NaBphosphorsäure
DE429352C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE224106C (de)
DE321297C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlueftung von Wasser, das in Formen gefrieren soll
DE750981C (de) Kontinuierliche Herstellung von hochkonzentrierter Salpetersaeure aus fluessigem Stickstofftetroxyd, Wasser bzw. verduennter Salpetersaeure und Sauerstoff unter Druck
DE1174744B (de) Vorrichtung zum dosierten Aufloesen langsam loeslicher Chemikalien
DE410667C (de) Verfahren zum Lagern und Umfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE1262758B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von in Wasser suspendierten Zellulosefasern
DE1079850B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Dosierung von Chemikalienzusaetzen zu unter Druck stehenden stroemenden Fluessigkeiten
DE735361C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Calciumnitrat unter gleichzeitiger Gewinnung von Kohlensaeure unter Druck
DE311471C (de)
DE605236C (de) Schaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection