DE2412762A1 - Farbbandkassette mit gestopfter bandfuellung - Google Patents

Farbbandkassette mit gestopfter bandfuellung

Info

Publication number
DE2412762A1
DE2412762A1 DE2412762A DE2412762A DE2412762A1 DE 2412762 A1 DE2412762 A1 DE 2412762A1 DE 2412762 A DE2412762 A DE 2412762A DE 2412762 A DE2412762 A DE 2412762A DE 2412762 A1 DE2412762 A1 DE 2412762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
storage chamber
threshold
strand
exit area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412762B2 (de
DE2412762C3 (de
Inventor
Samuel Dominick Cappotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Corp
Original Assignee
SCM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Corp filed Critical SCM Corp
Publication of DE2412762A1 publication Critical patent/DE2412762A1/de
Publication of DE2412762B2 publication Critical patent/DE2412762B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412762C3 publication Critical patent/DE2412762C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/02Ribbon arrangements
    • B41J33/10Arrangements of endless ribbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • B41J32/02Ink-ribbon cartridges for endless ribbons

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

14. März 1974 Gzk/Ro
SCM CORPORATION, 299 Park Avenue, New York, N.Y., U. S. A.
Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung
Die Erfindung betrifft eine Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung, insbesondere für Schreibmaschinen. Mit "gestopfter Bandfüllung" wird im folgenden die mehr oder minder regellose Unterbringung des Farbbandes in der Bandkassette bezeichnet, wobei das Band in zahlreichen Schlaufen gelegt ist.
Schreibmaschinen-Farbbandkassetten mit gestopfter Bandfüllung dieser Art, wie sie beispielsweise in der US-Patentanmeldung Ser. No, 288 830 beschrieben sind, schaffen eine neue Möglichkeit zum raschen Wechsel des Farbbandes einer Schreibmaschine, ohne daß das Farbband berührt oder in anderer Weise gehandhabt werden müßte. Entlang den Wänden der Austrittsrampe angeordnete Vorsprünge verhindern, daß Bandschleifen aus der Vorratskammer austreten. Da sich jedoch die Reibungsbeiwerte der Farbbänder, selbst wenn sie ■ vom selben Hersteller stammen, in einem sehr weiten Bereich bewegen, nimmt der austretende Strang des Farbbandes gelegentlich Bandschleifen mit in den Austrittsbereich. Wenn
409846/0691
eine ausreichend große Zahl von Bandschleifen in den Austrittsbereich mitgezogen wurden, kann der Austrittsbereich verstopft werden. Infolge des erhöhten Bandzugs, der durch den verstopften Ausgangsbereich verursacht wird, kann das Farbband zerreißen oder an seiner wärmeverschweißten oberen Kante ausfransen und später reißen. Wenn man statt der maximalen Kapazität von 9,1 m (10 Yards) nur eine Farbbandlänge von 7,3 m (8 Yards) vorsieht, um den Druck in der Vorratskammer herabzusetzen, kann ein Verstopfen nicht vollständig vermieden werden.
Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung zu schaffen, bei der das Farbband den Ausgang der Vorratskammer nicht verstopfen kann. Dabei soll ein Zerreißen, Ausfransen oder Überdehnen des Farbbandes vermieden werden. Es sollen alle Arten von Farbbändern verwendet werden können, insbesondere Farbbänder mit einem weiten Bereich von Reibungskoeffizienten, einem weiten Bereich von Arten und Mengen der Farbe und einem weiten Bereich der Arten und Qualitäten des Materials. Dabei soll eine möglichst große Farbbandlänge speicherbar sein. Es soll sichergestellt sein, daß stets nur ein einziger Strang des Farbbandes aus,der Vorratskammer austritt, wobei nur eine sehr geringe Lageänderung anderer Teile des Farbbandes in der Vorratskammer angestrebt wird. Es soll eine Farbbandkassette geschaffen werden, die eine Austrittsschwelle aufweist, bei der stets nur ein einzelner Farbbandstrang aus
- 3 409846/0691
der Vorratskammer austritt, und zwar im wesentlichen radial zu bzw. im rechten Winkel zu der Schwelle.
Diese Ziele werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Schwelle nahe dem Austrittsbereich der Kassette angeordnet wird. Diese Schwelle ist ein gratartiger Rücken am Boden der Vorratskammer. Der Abstand zwischen der Oberkante der Schwelle und dem Deckel der Vorratskammer ist geringer als die Breite des Farbbandes, so daß jeweils nur ein Farbbandstrang gleichzeitig aus der Vorratskammer -herausgezogen werden kann. Die Schwelle ist um die Austrittsrolle herum im Bogen angeordnet, so daß der einzelne Farbbandstrang, der aus der Vorratskammer herausgezogen wird, die Schwelle im wesentlichen im rechten Winkel zu dieser von jeder beliebigen Richtung überquert, in der er aus dem Inneren der Vorratskammer herausgezogen wird, so daß kein Teil des in der Vorratskammer zurückbleibenden Farbbandes in größerem Maße verlagert oder in Unordnung gebracht wird. Die Schleifen des Farbbandes in der Vorratskammer bleiben in einem Bogen um die Schwelle herum angeordnet. Erfindungsgemäß ausgeführte Farbbandkassetten mit gestopfter Bandfüllung wurden mit Farbbändern mit sehr hohen Reibungsbeiwerten und der größtmöglichen Länge von 9,1 m (10 Yards) verwendet, ohne daß die Austrittsbereiche verstopft wurden und ohne daß das Band ausfranste.
Weitere Merkmale , Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung.
409846/0691
Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Ansicht, teilweise aufgebrochen, einer erfindungsgemäßen Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung;
Fig. 2 eine Teilansicht der in Figur 1 gezeigten Farbbandkassette, wobei sich das Farbband um die Austrittsrolle herum erstreckt;
Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Figur 2; und
Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie 4-4 in Figur
In Figur 1 ist eine Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung für eine Maschine, wie beispielsweise eine Schreibmaschine dargestellt. Die Schreibmaschine ist nicht gezeigt, außer einem Teil eines Kassettenträgers 10 und einem Teil des Zufuhrmechanismus 12. Der Zufuhrmechanismus weist ein Zahnrad 14 auf, das in später noch näher beschriebener Weise mit der Kassette zusammenwirkt.
Die Kasseite ist von der Bauart, wie sie in der US-Patentanmeldung Ser. No. 288 830 beschrieben ist. Die Kassette hat einen Arm 16, um eine endlose Schleife des Farbbandes 18 zu einer (nicht gezeigten) Schreibstelle der Schreibmaschine zu führen. Der Arm ist mit einem Gehäuse 20 verbunden.
409846/0691 - 5 -
241276:
Das Gehäuse weist ein Unterteil 22 und einen Deckel 24 auf, der mit dem Unterteil verbunden ist. Eine Plattform 26 ist auf dem Unterteil angeordnet, um eine Vorratskammer 28'für das Farbband zu bilden. Die Plattform hat eine Wand 30 und 32, die fast den gesamten Umfang umgibt, um das Farbband in der Vorratskammer zu halten. Die innere Fläche der Plattform dient als ein Boden 34- für die Vorratskammer und die innere Fläche des Deckeloberteils dient als Deckel 36. Der Abstand zwischen dem Boden und der Decke ist nur etwas größer als die Breite des Farbbandes.
Das Gehäuse weist einen Eintrittsbereich 38 und einen Austrittsbereich 40 auf. Im Eintrittsbereich ist eine geriffelte Zuführrolle 42 und ein damit einstückig ausgeführtes Zahnrad 44 vorgesehen, die drehbar an dem Gehäuse gelagert sind, wobei das Zahnrad mit dem Zahnrad 14 des Zuführmechanismus der Schreibmaschine kämmt, wenn sich die Kassette in ihrer Betriebsstellung auf dem Träger auf der Schreibmaschine befindet. Eine geriffelte leerlaufende Rolle 46 ist drehbar auf einem gekröpften Hebel gelagert, der schwenkbar in dem Gehäuse gelagert ist. Die Leerlaufrolle wird federnd in Gegenuhrzeigerrichtung gegen die Zuführrolle durch einen Federhebel 50 auf dem gekröpften Hebel gedrückt. Die Leerlaufrolle drückt einen Strang. 18a des in die Vorratskammer eintretenden Farbbandes von dem Arm gegen die. Zuführrolle.
Im Austrittsbereich ist eine ballige Austrittsrolle 52 drehbar auf einem vertikalen Stift 54 auf dem Boden der Plattform gelagert. Wie in Figur 2 gezeigt, wird die Rolle ver-
40 9846/0691
— D —
wendet, um die Richtung eines Bandstranges 18b zu ändern, der "aus der Vorratskammer abgezogen wird. Nach dem Vorbeilauf an der Rolle überquert der Bandstrang eine Austrittsrampe 56 auf seinem Weg zu dem Arm. Vorsprünge 58 sind entlang den Seiten der Austrittsrampe vorgesehen, um den austretenden Bandstrang zu führen.
Um zu verhindern, daß Bandschleifen durch den austretenden Bandstrang aus der Vorratskammer herausgezogen werden, ist eine Schwelle 60 um die Austrittsrolle 52 herum vorgesehen. Die Schwelle ist eine gratartige Erhebung -auf dem Boden der Vorratskammer. Wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, ist der Abstand von der Oberkante der Schwelle zu der Dicke der Vorratskammer geringer als die Breite des Farbbandes. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Höhe der Vorratskammer 9,02 + 0,25 mm (0,355 + 0,010"), die Höhe der Schwelle ist 1,78 + 0,13 mm (0,070 + 0,005") und die Breite des Farbbandes schwankt zwischen 7,75 und 8,13 mm (0,305 und 0,320"). Im ungünstigsten Fall ist der Abstand (9,27 - 1,65= 7,62 mm; 0,365 - 0,065= 0,300") von der Oberkante der Schwelle zur Decke der Vorratskammer um 0,13 mm (0,005") geringer als die geringste Breite des Farbbandes. Diese Abmessungen sind nur ein Beispiel; Abwandlungen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Schwelle weist eine geneigte Fläche 62 auf, die zur Vorratskammer in einem Winkel von 20° abfällt. Auch dieser Winkel wird nur beispielsweise genannt. Wenn jedoch der Winkel der
409846/0691 - 7 -
geneigten Fläche zu klein ist, muß die Schwelle sehr breit sein und beansprucht deshalb zuviel Raum in der Vorratskammer. Wenn der Winkel zu steil ist, werden die Bandschleifen in der Vorratskammer zu dicht um die Schwelle herumgepackt. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, einen in der Mitte liegenden Winkel zu wählen, so daß jede Bandschleife ihre eigene Höhe auf der Schwelle findet und nicht alle Bandschleifen sich auf der gleichen Höhe sammeln. Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, ist die Schwelle um die Austrittsrolle herum in einem Bogen angeordnet, so daß der aus der Vorratskammer abgezogene Bandstrang die Schwelle im wesentlichen radial zur -Schwelle oder im rechten Winkel zur Schwelle überquert, unabhängig davon, in welcher Richtung der Zug aus dem Inneren der Vorratskammer verläuft, so daß das in der Vorratskammer zurückbleibende Band nicht in größere Unordnung gebracht wird.
Wenn sich die Kassette in ihrer Betriebsstellung auf dem Träger der Schreibmaschine befindet, kämmt das Zahnrad 44 der Zuführrolle 42 mit dem Zahnrad 14 des Zuführmechanismus 12 der Schreibmaschine, wie in Figur 1 gezeigt. Nach jedem Anschlag einer (nicht gezeigten) Type an der Schreibstelle zieht die Zuführrolle den Bandstfang 18a um eine Typenbreite aus dem Arm und stopft den Bandstrang in die Vorratskammer des Gehäuses. Der Bandstrang bildet die Bandschleifen in der Vorratskammer. Die Bandschleifen bilden eine bogenförmige Front, wobei jeweils der Bogenscheitel zum Austrittsbereich 40 zeigt.
- 8 409846/0691
Gleichzeitig mit der Einführung des Bandstranges 18a von dem Arm in die Vorratskammer wird der Bandstrang 18b aus der Vorratskammer zum Arm im Austrittsbereich 40 gezogen. Der Bandstrang wird über die Schwelle 60 im wesentlichen radial oder im rechten Winkel zu der Schwelle gezogen, unabhängig von der Zugrichtung im Inneren der Vorratskammer. Da der Bandstrang die Schwelle im wesentlichen rechtwinklig zu dieser überquert, werden die in der Vorratskammer verbleibenden Bandschleifen nur geringfügig bewegt, wenn der Bandstrang herausgezogen wird. Beim Überqueren der Schwelle kann der Bandstrang etwas zusammengefaltet werden, um sich dem Querschnitt der Schwelle anzupassen, wie in Figur 3 gezeigt, oder er kann etwas gestaucht oder geneigt werden. Da die in der Vorratskammer verbleibenden Bandschleifen keine Zugspannung haben, die sie über die Schwelle ziehen würde, und da die Reibkraft des austretenden Stranges nicht ausreicht, um die Schleifen über die Schwelle zu ziehen, bleiben sie unverändert in einem Bogen um die Schwelle angeordnet, wobei jede Schleife ihre eigene Höhenlage auf der geneigten Fläche62 der Schwelle findet. Versuche mit Kassetten mit derartigen Schwellen haben sehr vorteilhafte Ergebnisse gezeigt. In diesen Kassetten wurden Farbbänder mit hohen Reib- * beiwerten verwendet, die die Maximallänge von 9,1 m (10 Yards) aufwiesen, ohne daß es zu einem Verstopfen der Austrittsbereiche und zu einer Uberdehnung des Bandes kam.
In der vorangegangenen Beschreibung wurde eine Farbbandkassette für eine Schreibmaschine oder dergleichen mit gestopfter Bandfüllung erläutert, wobei eine Schwelle nahe dem Austrittsbereich der Kassette angeordnet ist, um zu verhindern, daß
409846/0691
mehr als ein Farbbandstrang aus der Vorratskammer der Kassette gleichzeitig herausgezogen wird. Die Schwelle ist ein Wulst auf dem Boden der Vorratskammer, wobei der Abstand zwischen ,der Oberkante des Wulstes zu der Decke geringer ist als die Breite des Farbbandes, Die Schwelle ist bogenförmig um den Austrittsbereich herum ausgebildet, so daß der einzelne Bandstrang, der aus der Vorratskammer herausgezogen wird, die Schwelle im wesentlichen rechtwinklig zu dieser über quert aus jeder Richtung, aus der er aus dem Inneren der Vorratskammer herausgezogen wird.
Die Erfindung wurde anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne jedoch hierauf beschränkt- zu sein. Abwandlungen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. ·
- 10 -
409846/0691

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ( 1. !Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung mit einer >w«^Speicherkammer für das Farbband mit einem Boden und einer Decke, die im wesentlichen senkrecht zu der Breitenerstreckung des Farbbandes angeordnet und weiter auseinander im Abstand liegen als die Bandbreite, mit einem Austrittsbereich für einen einzelnen Bandstrang, der aus der Vorratskammer austritt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwelle auf dem Boden der Vorratskammer nahe dem Austrittsbereich vorgesehen ist und eine geneigte Fläche aufweist, die von dem Boden zu dem Austrittsbereich hin ansteigt, bis der Abstand von der Oberseite der Schwelle zur Decke der Speicherkammer etwas geringer ist als die Breite des Farbbandes, um alle Bandteile außer dem einzelnen Bandstrang an einer Förderung aus der Vorratskammer heraus zu hindern.
  2. 2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Fläche der Schwelle vom Boden der Vorratskammer zum Austrittsbereich in einem im wesentlichen gleichförmigen Winkel ansteigt.
  3. 3. Farbbandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwelle in einem Bogen nahe dem Austrittsbereich ausgeführt ist.
    - 11 409846/0691
  4. 4. Farbbandkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwelle um den Austrittsbereich herum in einem Bogen ausgeführt ist, so daß der einzelne Bandstrang, der aus der Vorratskammer herausgeführt wird, die Schwelle im wesentlichen in rechten Winkeln zu dieser aus im wesentlichen jeder Richtung überquert, in der der einzelne Bandstrang aus dem Inneren der Vorratskammer herausgezogen wird.
  5. 5. Farbbandkassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsbereich eine Rolle aufweist, um die Richtung des einzelnen Farbbandstranges zu. ändern, der aus der Vorratskammer austritt, und daß die Schwelle um diese Rolle herum ausgebildet ist.
  6. 6. Farbbandkassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette einen Eintrittsbereich für das Farbband zum Eintritt in die Vorratskammer aufweist, und daß eine Zuführrolle nahe dem Eintrittsbereich angeordnet ist, um das Farbband in die Vorratskammer zu fördern.
  7. 7. Farbbandkassette mit gestopfter Bandfüllung mit einer Vorratskammer für das Farbband und einem Austrittsbereich für einen einzelnen Farbbandstrang, der aus der Vorratskammer austritt, gekennzeichnet durch eine Schwelle, die bogenförmig nahe dem Austrittsbereich ausgebildet ist, um die Breite des Farbbandes in einem Raum zusammenzudrängen, der kleiner ist als die Farbbandbreite, um alle Bandteile außer dem einzelnen Farbbandstrang an einem aus der Vorratskammer zu hindern.
    A09846/0691
    Leerseite
DE2412762A 1973-04-24 1974-03-16 Einrichtung im Austrittsbereich des Farbbandes einer Farbbandkassette Expired DE2412762C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00354056A US3814231A (en) 1973-04-24 1973-04-24 Stuffed ribbon cartridge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412762A1 true DE2412762A1 (de) 1974-11-14
DE2412762B2 DE2412762B2 (de) 1977-12-08
DE2412762C3 DE2412762C3 (de) 1984-08-30

Family

ID=23391714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412762A Expired DE2412762C3 (de) 1973-04-24 1974-03-16 Einrichtung im Austrittsbereich des Farbbandes einer Farbbandkassette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3814231A (de)
JP (1) JPS5326163B2 (de)
CA (1) CA1004242A (de)
DE (1) DE2412762C3 (de)
GB (1) GB1419899A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534535A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-03 Siemens Ag Kassette fuer ein endloses farbband in einer schreibmaschine oder aehnlichen maschinen
DE2616345A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Siemens Ag Vorrichtung zum fuehren eines farbbandes
US4229112A (en) * 1978-12-22 1980-10-21 International Business Machines Corporation Random stuffer ribbon cartridge with improved ribbon exit control
US4451165A (en) * 1979-12-12 1984-05-29 Fujitsu Limited Ink ribbon folding mechanism for a printing apparatus

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941231A (en) * 1974-07-03 1976-03-02 International Business Machines Corporation Ribbon cartridge
US3989132A (en) * 1974-08-26 1976-11-02 General Electric Company Ribbon storage and transport mechanism
US3981387A (en) * 1974-12-24 1976-09-21 Ncr Corporation Method for inking preassembled ribbon cartridges
JPS5184310A (ja) * 1975-01-21 1976-07-23 Yamura Shinkoseisakusho Kk Ribonkasetsuto
US3994383A (en) * 1975-02-05 1976-11-30 Ncr Corporation Stuffed ribbon cartridge
US4011933A (en) * 1975-10-03 1977-03-15 Xerox Corporation Ribbon drive means
US4114751A (en) * 1976-10-22 1978-09-19 Teletype Corporation Printing machine with automatic off-center crown roller ribbon-wear compensation
JPS5479714A (en) * 1977-12-07 1979-06-26 Nippon Telegraph & Telephone Ink ribbon cassette
US4405247A (en) * 1978-06-05 1983-09-20 Centronics Data Computer Corp. Fully self-contained disposable cartridge for inked ribbons and the like
US4212550A (en) * 1978-07-14 1980-07-15 International Business Machines Corporation Ribbon storage mechanism having eccentrically mounted feeding elements
DE7826639U1 (de) * 1978-09-07 1978-12-21 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Farbbandkassette
JPS6013653Y2 (ja) * 1978-10-19 1985-05-01 ブラザー工業株式会社 リボンカセツト
US4243330A (en) * 1979-01-15 1981-01-06 Burroughs Corporation Dot printer adjustable endless loop ribbon cartridge transport apparatus
IT1118501B (it) * 1979-03-22 1986-03-03 Olivetti & Co Spa Cartuccia per un nastro inchiostrato di macchine per scrivere e simili e meccanismo per il suo impiego
IT1128030B (it) * 1980-02-08 1986-05-28 Olivetti Ing C Spa Cartuccia per un nastro di scittura di macchine per scrivere
JPS5892066U (ja) * 1981-12-16 1983-06-22 株式会社リコー 印字装置のリボンカ−トリツジ
JPS58129158U (ja) * 1982-02-25 1983-09-01 アルパイン株式会社 レベルメ−タ−
EP0169197A4 (de) * 1984-01-20 1987-03-09 Varitronic Systems Inc Bandkassette.
GB8527594D0 (en) * 1985-11-08 1985-12-11 Data Recording Instr Co Ribbon cassette for printers
GB2184998B (en) * 1986-01-08 1990-03-28 Canon Kk Ink ribbon cassette
US4815871A (en) * 1986-11-14 1989-03-28 Varitronic Systems, Inc. Head control apparatus
US4880323A (en) * 1987-08-04 1989-11-14 Genicom Corporation High-symbol density printer cartridge having a flexible exit arm, gear shield and support spacers
US5078523A (en) * 1988-03-04 1992-01-07 Varitronic Systems, Inc. Tape cassette with identifying circuit element for printing machine
US4840503A (en) * 1988-03-31 1989-06-20 International Business Machine Corporation Stuffed chamber ribbon cartridge
US5209586A (en) * 1992-08-10 1993-05-11 Genicom Corporation Ribbon cartridge and printer drive system for the ribbon
US5318370A (en) * 1992-11-17 1994-06-07 Varitronic Systems, Inc. Cartridge with data memory system and method regarding same

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB12870A (de) 1900-01-01
GB191512870A (en) * 1915-09-08 1916-03-09 Ernest James Smith Improvements in Machines for Preparing Intaglio Printing Cylinders.
US3346161A (en) * 1965-12-29 1967-10-10 Dasa Corp Tape magazine having loop blocking means
DE1946335A1 (de) * 1968-09-12 1970-06-25 Bentley Machine Dev Company Lt Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung endloser Baender
DE2108974A1 (de) * 1970-02-17 1971-09-02 Olivetti & Co Spa Kassette fur Datenbander
US3613976A (en) * 1970-02-19 1971-10-19 Rca Corp Apparatus for handling endless tape
DE2108742A1 (de) * 1971-02-24 1972-09-07 Siemens Ag Kassette fur ein endloses Farbband in einer Fernschreibmaschine oder ahn liehen Maschine
DE2210709A1 (de) * 1971-03-05 1972-09-14 Ampex Magnetbandspulenkassette
US3693859A (en) * 1971-08-04 1972-09-26 Eastman Kodak Co Web slack box having a rotatable web accumulator
DE2260663A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-05 Ibm Kassette fuer ein endlosfarbband und aufnahmevorrichtung fuer die kassette

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB12870A (de) 1900-01-01
GB191512870A (en) * 1915-09-08 1916-03-09 Ernest James Smith Improvements in Machines for Preparing Intaglio Printing Cylinders.
US3346161A (en) * 1965-12-29 1967-10-10 Dasa Corp Tape magazine having loop blocking means
DE1946335A1 (de) * 1968-09-12 1970-06-25 Bentley Machine Dev Company Lt Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung endloser Baender
DE2108974A1 (de) * 1970-02-17 1971-09-02 Olivetti & Co Spa Kassette fur Datenbander
US3613976A (en) * 1970-02-19 1971-10-19 Rca Corp Apparatus for handling endless tape
DE2108742A1 (de) * 1971-02-24 1972-09-07 Siemens Ag Kassette fur ein endloses Farbband in einer Fernschreibmaschine oder ahn liehen Maschine
DE2210709A1 (de) * 1971-03-05 1972-09-14 Ampex Magnetbandspulenkassette
US3693859A (en) * 1971-08-04 1972-09-26 Eastman Kodak Co Web slack box having a rotatable web accumulator
DE2260663A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-05 Ibm Kassette fuer ein endlosfarbband und aufnahmevorrichtung fuer die kassette

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 22 60 663

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534535A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-03 Siemens Ag Kassette fuer ein endloses farbband in einer schreibmaschine oder aehnlichen maschinen
DE2616345A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Siemens Ag Vorrichtung zum fuehren eines farbbandes
US4229112A (en) * 1978-12-22 1980-10-21 International Business Machines Corporation Random stuffer ribbon cartridge with improved ribbon exit control
US4451165A (en) * 1979-12-12 1984-05-29 Fujitsu Limited Ink ribbon folding mechanism for a printing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1419899A (en) 1975-12-31
JPS5036220A (de) 1975-04-05
US3814231A (en) 1974-06-04
DE2412762B2 (de) 1977-12-08
DE2412762C3 (de) 1984-08-30
CA1004242A (en) 1977-01-25
JPS5326163B2 (de) 1978-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412762A1 (de) Farbbandkassette mit gestopfter bandfuellung
DE3600719C2 (de)
DE2536645A1 (de) Bandspeicherungs- und -transportmechanismus
DE2904983C3 (de) Bandauszugsvorrichtung für ein Magnetband-Kassettengerät
DE2638075A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine bandkassette
DE1260812B (de) Verfahren zum Wiederaufbringen von unbeabsichtigt, vom Wickel einer Endlos-Bandspulein einer Kassette, abgeglittenem Band und Kassette hierfuer
DE2816714C2 (de)
DE3421639C2 (de)
DE3044188A1 (de) Endlosbarbbandkassette
DE2638605B2 (de) Farbband-Stopfkassette
DE2131128A1 (de) Farbband-Aufwickelvorrichtung
DE2255749A1 (de) Photographischer filmstreifen mit mindestens einem perforationsloch sowie kassette mit einem solchen filmstreifen
DE2638074A1 (de) Endlosbandkassette
DE2534535C2 (de) Kassette für ein endloses Farbband in einer Schreibmaschine oder ähnlichen Maschinen
DE2531718C3 (de) Magnetbandkassette
DE3007179A1 (de) Auswerfmechanismus fuer eine bandpackung bei einem bandabspielgeraet
DE2161610B2 (de) Farbbandkassette fuer eine schreibmaschine
DE2909503A1 (de) Magnetbandspulenhalter fuer einen kassettenrecorder
DE1190874B (de) Rutsche
DE1926896B2 (de) Bandfoerdereinrichtung fuer bandkassetten
DE3138111C2 (de) Kassette für Gewebefarbbänder zur gestellfesten Anbringung in Druckern
DE1926012C (de) Kastenförmiger Nagelbehalter fur die Zuführeinrichtung eines Handnaglers
DE3043644A1 (de) Entnahmebehaelter fuer entlang eines streifens abnehmbar befestigte wundpflaster
DE3634033A1 (de) Papiervorschubraupe mit stachelriemen
DE2108974A1 (de) Kassette fur Datenbander

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: B41J 32/02

8281 Inventor (new situation)

Free format text: CAPPOTTO, SAMUEL DOMINICK, SYRACUSE, N.Y., US

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee