DE2410903C2 - Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene - Google Patents

Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene

Info

Publication number
DE2410903C2
DE2410903C2 DE2410903A DE2410903A DE2410903C2 DE 2410903 C2 DE2410903 C2 DE 2410903C2 DE 2410903 A DE2410903 A DE 2410903A DE 2410903 A DE2410903 A DE 2410903A DE 2410903 C2 DE2410903 C2 DE 2410903C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
clamping plate
lower plate
clamping
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2410903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2410903A1 (de
Inventor
Ian McGregor Ashtead Surrey Marchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gantry Railing Continental Sa Nivelles Be
Original Assignee
GANTRY RAILING CONTINENTAL SA
Gantry Railing Continental SA Nivelles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26248401&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2410903(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GANTRY RAILING CONTINENTAL SA, Gantry Railing Continental SA Nivelles filed Critical GANTRY RAILING CONTINENTAL SA
Publication of DE2410903A1 publication Critical patent/DE2410903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2410903C2 publication Critical patent/DE2410903C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/66Rail fastenings allowing the adjustment of the position of the rails, so far as not included in the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • B66C7/08Constructional features of runway rails or rail mountings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einem Schienenträger, bestehend aus einer an einem Spannglied anliegenden, den zugeordneten Teil des Schienenfußes im Einbauzustand übergreifenden, oben liegenden Klemmplatte und einer zwischen dieser Klemmplatte und dem Schienenträger angeordneten, mit einer Seitenfläche an der Seitenfläche des benachbarten Schienenfußteils anliegenden einstückigen Unterplatte, wobei die beiden Platten miteinander fluchtende Durchbrechungen für das am Schienenträger verankerte Spannglied haben, Of von denen die Durchbrechung in der Unterplatte als
Langloch ausgebildet ist und zur Schienenfußlängsrichtung im spitzen Winkel verläuft und die Durchbrechung in der Klemmplatte dem Spannglied angepaßt ist.
Klemmvorrichtungen dieser Art (vgl. das deutsche Gebrauchsmuster 18 72 436) eignen sich insbesondere zum Ausrichten von Schienen und zur Anpassung in unterschiedlich breite Schienenfüße. Die Übertragung von horizontalen Kräften erfolgt im wesentlichen durch den Reibungswiderstand im Bereich der verschiedenen Berührungsflächen und — in geringem Maß — durch die linienförmige Anlagefläche zwischen dem als Schraubbolzen ausgebildeten Spannglied und der schienenseitigen Wand des Langlochs wenn die Schiene infolge einer großen Horizontalkraft etwas seitlich verschoben wird, wandert die Unterplatte mit, während die Klemmplatte annähernd ortsfest verbleibt, jedoch infolge der Keilfäche des Schienenfußes etwas angehoben wird. Der Kontakt zwischen beiden Platten ist daher nur noch teilweise vorhanden, was zur Verminderung der Tragfähigkeit führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung der anfangs beschriebenen Art so ίο auszubilden, daß der Kraftfluß zwischen den einzelnen Teilen auch beim Auftreten seitlicher Kräfte stets aufrechterhalten wird, und zwar selbst dann, wenn es zu einem gewissen seitlichen Versatz der Schiene kommt Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst
Durch diese Klemmvorrichtung wird der Vorteil erreicht, daß auch bei einer vorübergehenden Überbeanspruchung durch horizontale Kräfte die Verbindung von Unterplatte und Klemmplatte erhalten bleibt und bei einer Relativverschiebung der Unterplatte automatisch eine Erhöhung der Klemmkraft des Spannglieds eintritt
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.
Nachfolgend wird die Erfindung zu ihrem besseren Verständnis anhand eines Ausführungsbeispiels und in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung der Klemmvorrichtung mit einer obenliegenden Klemmplatte und einer darunter angeordneten Unterplatte,
F i g. 2 eine Ansicht von unten auf die Klemmplatte,
F i g. 3 die Draufsicht auf die Unterplatte,
F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in den F i g. 4 und 5 sowie
F i g. 5 die Klemmplatte bzw. die Unterplatte in einer Seitenansicht.
Die in den F i g. 1 bis 5 dargestellte Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einem Schienenträger besteht aus einer oben angeordneten Klemmplatte 31 und einer darunter angeordneten Unterplatte 32, die beide im wesentlichen rechteckig ausgebildet sind. Die Unterplatte 32 weist eine Seitenfläche 33 auf, mit der sie an der Seitenfläche des benachbarten Teils 13 des Schienenfußes anliegt, um die Schiene seitlich zu fixieren. Ferner besitzt die Unterplatte 32 ein Langloch 34. Die Klemmplatte 31 ist mit einem Ansatz 31a versehen, welcher im montierten Zustand den Teil 13 des Schienenfußes überdeckt, mit seinem Rest auf der Unterplatte 32 aufliegt und eine Bohrung 35 besitzt.
Im montierten Zustand durchragt ein auf dem nicht dargestellten Schienenträger angebrachte Gewindebolzen 14 das Langloch 34 und die Bohrung 35, und das Ganze wird durch eine auf das freie Ende des Gewindebolzens 14 aufgeschraubte Mutter 16 gesichert.
Die Lage der Klemmplatte 31 ist durch die Bohrung 35 bestimmt, welche dem Gewindebolzen 14 angepaßt ist. Dagegen erlaubt das Langloch 34 eine seitliche Verschiebung der Unterplatte 32 gegenüber der Klemmplatte 31 in Richtung dieses Langloches und gegen die zugeordnete Seitenfläche des Schienenfußes. Nach Vornahme dieser Justierung wird die Mutter 16 festgezogen.
Die Berührungsfläche 36 und der Klemmplatte 31 und die Berührungsfläche 37 an der Unterplatte sind so komplementär geformt, daß mindestens ein Paar, gemäß der Zeichnung jedoch zwei Paare von sich berührenden Abschnitten 36a und 37a entstehen, die als Sei-
tenflächen ausgebildet sind und gegenüber dem sich berührenden ebenen Flächen 36 und 37 abgewinkelt sind. Wie dargestellt, verlaufen die Seitenflächen 36a und 37a im wesentlichen vertikal, wobei die Abschnitte 36a der Klemmplatte 31 dem Schienenfuß zugekehrt und die Abschnitte 37a der Unterplatte 32 vom Schienenfuß abgekehrt sind. Dadurch wird bei seitlichen Bewegungen der Schiene eine Mitbewegung der Unterpiatte 32 in dieser Richtung durch die Abschnitte 36a der Klemmplatte 31 mit verhindert
Die Abschnitte 36a und 37a verlaufen parallel zur Längsausdehnung des Langloches 34 in der Unterplatte 32, so daß sie in sämtlichen möglichen Relativpositionen die beiden Platten 31 und 32 zueinander ständig miteinander in Eingriff bleiben. Der Winkel, den die sich berührenden Abschnitte 36a und 37a gegenüber der Längsrichtung der Schiene einnehmen, kann nach Wunsch gewählt werden und hängt von der Länge und Breite der beiden Platten 31 und 32 sowie von gewünschtem Bereich der relativen Verschiebung ab.
Wenn sich die Relativposition der Klemmplatte 31 gegenüber der Unterplatte 32 verändert, dann ändert sich selbstverständlich auch der Überdeckungsgrad zugeordneten Teils 13 des Schienenfußes durch den Ansatz 31a der Klemmplatte 31. Um dabei der zunehmenden Dicke des Schienenfußes Rechnung zu tragen, hat die Unterplatte 32 in Richtung der Zunahme dieser Überlappung ebenfalls eine zunehmende Dicke, d. h. die Unterplatte 32 ist an ihrem einen Ende 38 dünner als an seinem anderen Ende 39. Diese Zunahme der Dicke ist so gewählt, daß der Abstand zwischen der Oberfläche des Teils 13 des Schienenfußes einerseits und dem diesen überdeckenden Ansatz 31a der Klemmplatte 31 im wesentlichen stets konstant ist.
Zwischen dem Ansatz 31a der Klemmplatte 31 und der Oberfläche des benachbarten Teils 13 des Schienenfußes ist ein elastisch zusammendrückbares Kissen 40 angeordnet Das Kissen 40 ist mit einer zentralen Vertiefung 40a versehen, die in Längsrichtung des Kissens 40 verläuft. Diese Vertiefung ist so gestaltet, daß das Kissen 40 stets einen gleichmäßigen Druck auf den Schienenfuß ausüben kann, auch wenn sich der Abstand zwischen der Klemmplatte 31 und dem Schienenfußteil 13 etwas ändert.
Im eingebauten Zustand begrenzt die zuvor beschriebene Klemmvorrichtung eine seitliche Bewegung der Schiene schon deshalb, weil zwischen der Klemmvorrichtung und dem nicht dargestellten Schienenträger aufgrund der Vorspannung im Gewindebolzen 14 eine Reibung vorhanden ist. Sobald eine vom Schienenfuß so auf die Klemmvorrichtung ausgeübte seitliche Kraft diese Reibung übersteigt, dann beginnt diese Kraft die Unterplatte 32 gegenüber der Klemmplatte 31 in Längsrichtung des Langloches 34 zu verschieben. Diese Relativbewegung hat den Effekt, daß die Gesamtdicke der beiden Platten 31,32 an der Befestigungsstelle zunimmt. Dies hat zur Folge, daß die Zugspannung am Gewindebolzen 14 zunimmt und auf diese Weise die Reibung zwischen Klemmvorrichtung und dem Schienenträger erhöht wird. Diese Klemmvorrichtung ist somit besonders geeignet, einer seitlichen Verschiebung der Schiene Widerstand zu leisten.
Die Platten 31 und 32 der Klemmvorrichtung können aus Stal.lguß, schmiedbarem Gußeisen oder anderen ähnlichen Materialien wie beispielsweise Aluminium hergestellt sein. Es liegt auf der Hand, daß die Formgebung der zusammengehörigen Abschnitte relativ einfach ist. so daß die dafür erforderlichen Formen relativ
billig herstellbar sind. Das Kissen 40 kann aus Gummi bestehen und ist vorzugsweise in eine Vertiefung in der Klemmplatte 31 eingeklebt oder eingekittet; es ist jedoch auch möglich, die Vertieiung so auszubilden, daß ein Kissen von komplementärer Form darin festgehalten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einem Schienenträger, bestehend aus einer an einem Spannglied anliegenden den zugeordneten Teil des Schienenfußes im Einbauzustand übergreifenden, oben liegenden Klemmplatte und einer zwischen dieser Klemmplatte und dem Schienenträger angeordneten, mit einer Seitenfläche an der Seitenfläche des benachbarten Schienenfußteils anliegenden einstückigen Unterplatte, wobei die beiden Platten miteinander fluchtende Durchbrechungen für das am Schienenträger verankerte Spannglied haben, von denen die Durchbrechung in der Unterplatte als Langloch ausgebildet ist und zur Schienenfußiängsrichtung im spitzen Winkel verläuft und die Durchbrechung in der Klemmplatte dem Spannglied angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen Berührungsflächen (36,37) der Klemmplatte (31) und der Unterplatte (32) jeweils mindestens einen seitlich gerichteten, parallel zur Längsrichtung des Langlochs (34) in der Unterplatte (32) verlaufenden Abschnitt (36a, 37a) zur Übertragung seitlich gerichteter Kräfte vom Schienenfuß über die Unterplatte (32) auf die Klemmplatte (31) haben, und daß die Dicke der Unterplatte (32) zum schienennäheren Ende der Abschnitte (36a, 37a) hin zunimmt.
2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich gerichteten Abschnitte (36a, 37a) durch Stufen in den Berührungsflächen (36,37) gebildet sind.
3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der zwischen der Oberseite des zugeordneten Schienenfußteils und der Klemmplatte ein elastisch zusammendrückbares Kissen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (40) eine Ausnehmung (40a,J aufweist.
DE2410903A 1973-03-09 1974-03-07 Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene Expired DE2410903C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1161773A GB1451639A (de) 1973-03-09 1973-03-09
GB5584173 1973-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2410903A1 DE2410903A1 (de) 1974-09-12
DE2410903C2 true DE2410903C2 (de) 1986-02-13

Family

ID=26248401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410903A Expired DE2410903C2 (de) 1973-03-09 1974-03-07 Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3923245A (de)
JP (1) JPS5926722B2 (de)
AU (1) AU475640B2 (de)
CA (1) CA997730A (de)
DE (1) DE2410903C2 (de)
FR (1) FR2220625B1 (de)
GB (1) GB1451639A (de)
IT (1) IT1009248B (de)
NL (1) NL174852C (de)
NO (1) NO740823L (de)
SE (1) SE393827B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7706143B2 (en) 2004-04-19 2010-04-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Mounting plate for electronic components

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193544A (en) * 1975-06-30 1980-03-18 Kins Developments Limited Rail clip assemblies
JPS52150168U (de) * 1976-05-10 1977-11-14
GB1599873A (en) * 1977-04-19 1981-10-07 Kins Developments Ltd Rail clip assemblies
DE3023857C2 (de) * 1980-06-26 1986-01-02 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Befestigungsvorrichtung für Schienen, insbesondere Kranschienen
DE3411122A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-03 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH, 6308 Butzbach Vorrichtung zum befestigen von schienen
US4577729A (en) * 1984-12-05 1986-03-25 Westinghouse Electric Corp. Guide rail clamping assembly
JPS61144064U (de) * 1985-02-25 1986-09-05
JPH0315500Y2 (de) * 1985-09-06 1991-04-04
GB8602843D0 (en) * 1986-02-05 1986-03-12 Molyneux G W Railtrack anchorage
GB8620832D0 (en) * 1986-08-28 1986-10-08 Cranequip Ltd Rail clip assembly
GB8630068D0 (en) * 1986-12-17 1987-01-28 Cranequip Ltd Rail clip assembly
GB2212842A (en) * 1987-12-02 1989-08-02 Coates Smith Peter John Improvements in rail clips for rail track rails
GB9820462D0 (en) * 1998-09-18 1998-11-11 Molyneux Godfrey M O Support of resilient material under compression attached to a rail anchorage
KR20020095638A (ko) * 2001-06-15 2002-12-28 현대자동차주식회사 레일 클램핑 장치
EP2017385A1 (de) 2007-07-20 2009-01-21 HF Holding S.A. Running rail fixing device
FR2921021B1 (fr) * 2007-09-13 2014-07-04 Lohr Ind Arrangement transversal lateral repetitif pour profile d'alimentation laterale electrique d'un vehicule guide a motorisation electrique.
WO2009103349A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene auf einem untergrund
EP3137681B1 (de) * 2014-04-28 2018-07-25 HF Holding S.A. Schienenklemmvorrichtung
CN105114403A (zh) * 2015-04-10 2015-12-02 太仓斯普宁精密机械有限公司 一种楔形安装块
EP3381856A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-03 Inventio AG Befestigungsset mit zumindest einem befestigungselement zum befestigen einer schiene einer aufzugsanlage in einem aufzugsschacht
GB2566003B (en) * 2017-06-22 2022-07-13 Gantry Railing Ltd Rail fastening device
JP6739743B2 (ja) * 2017-09-21 2020-08-12 鉄道機器株式会社 鉄道用分岐器におけるレールブレス
WO2019097093A1 (es) * 2017-11-15 2019-05-23 Pandrol Iberica S.A.U. Sistema de fijación y alineación del patín de un carril
JP2019090283A (ja) * 2017-11-16 2019-06-13 鉄道機器株式会社 レール締結装置
WO2020046771A1 (en) * 2018-08-26 2020-03-05 Molyneux Godfrey Improvement to rail clips

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US620912A (en) * 1899-03-14 Rail-fastener
US793054A (en) * 1904-03-14 1905-06-27 Henry H Clough Railway-tie plate and means for securing a rail thereto.
US828794A (en) * 1906-04-13 1906-08-14 George W Whiteman Tie-plate and rail-fastening for use therewith.
US924931A (en) * 1909-02-17 1909-06-15 Horace D Phillips Metallic cross-tie and rail-fastener.
US1126534A (en) * 1914-05-13 1915-01-26 Vignoles Rail Chair Company Rail-chair.
US1126533A (en) * 1914-05-13 1915-01-26 Vignoles Rail Chair Company Rail-chair.
US1815815A (en) * 1928-07-07 1931-07-21 Vossloh Karl Rail fastening device
US1781251A (en) * 1929-06-15 1930-11-11 Bernard J Schwendt Rail support
US2134082A (en) * 1937-08-30 1938-10-25 Goodrich Chauncey Marsh Rail fastening
GB529192A (en) * 1939-05-24 1940-11-15 Robert Donald Thain Alexander Improvements in or relating to means for fixing rails to sleepers
US2232036A (en) * 1939-06-28 1941-02-18 Oliver T Porter Fastener for railroad tracks
DE1872436U (de) * 1962-12-01 1963-05-22 Beck & Henkel Maschb Ag Vorrichtung zum ausrichten und befestigen von schienen von krananlagen.
US3731875A (en) * 1971-04-28 1973-05-08 Rails Co Adjustable fastener assembly for concrete ties
US3758032A (en) * 1971-11-03 1973-09-11 Resilient Grip Ltd Rail fastening arrangements
US3784097A (en) * 1972-10-13 1974-01-08 Landis Sales Co Direct fixation rail fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7706143B2 (en) 2004-04-19 2010-04-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Mounting plate for electronic components

Also Published As

Publication number Publication date
FR2220625B1 (de) 1977-03-04
NL174852C (nl) 1984-08-16
CA997730A (en) 1976-09-28
SE393827B (sv) 1977-05-23
FR2220625A1 (de) 1974-10-04
NO134533C (de) 1976-10-27
US3923245A (en) 1975-12-02
NL174852B (nl) 1984-03-16
NL7403069A (de) 1974-09-11
GB1451639A (de) 1976-10-06
IT1009248B (it) 1976-12-10
NO740823L (no) 1974-09-10
NO134533B (de) 1976-07-19
JPS5926722B2 (ja) 1984-06-30
AU6646574A (en) 1975-09-11
DE2410903A1 (de) 1974-09-12
JPS5047303A (de) 1975-04-26
AU475640B2 (en) 1976-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410903C2 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene
DE2702750C3 (de) Gleitschuh für die Spanneinrichtung einer Gnfcenverbmivorrichtung
DE2628685A1 (de) Trag- und befestigungsvorrichtung fuer eine eisenbahnschiene
DE3111876A1 (de) Federnde schienenbefestigung auf betonschwellen
DE19507000C1 (de) Gleisbremselement
DE4313885A1 (de) Dachlastenträger für Fahrzeuge
DE974202C (de) Anklemmeinrichtung fuer an Eisenbahnschienen zu befestigende Geraete
DE1658363C3 (de)
DE2602869C2 (de) Federnde Schienenbefestigung
DE2547731B2 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen o.dgl. in einer wandoeffnung
DE2950817C2 (de)
DE2944725A1 (de) Federnde schienenbefestigung fuer betonschwellen
AT502150B1 (de) Schienenbefestigung auf schwellen
DE7739969U1 (de) Blattfeder
EP0455236A1 (de) Schienenbefestigungsmittel
DE2653439C3 (de) Elastisches Halteelement zur Befestigung von Schienen auf der Schienenunterstützung
AT166569B (de) Schloß für Grubenstempel
DE2303468C3 (de) Schienenstoßverbindung
DE2452673C2 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zur Befestigung von Fahr- oder Führungsschienen an einem Unterbau
DE803543C (de) Klemmplatte, insbesondere zur Befestigung von Strassenbahnschienen auf Bruecken oder aehnlichen Konstruktionen
DE3937815A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung
DE968724C (de) Federnde Klemmplatte zur Schienenbefestigung ohne Unterlagsplatte
DE955631C (de) Vorrichtung zur kittlosen Befestigung von Glasabdeckungen auf Stahlbetontragkoerpern
DE2458619C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten des unteren Spaltes einer Tür
DE1923975C3 (de) Schwebender Schienenstoß

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GANTRY RAILING CONTINENTAL, S.A., NIVELLES, BE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAVE, I., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 5000 KOELN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition