DE2410099A1 - Zusammensetzbares untergestell fuer moebel - Google Patents

Zusammensetzbares untergestell fuer moebel

Info

Publication number
DE2410099A1
DE2410099A1 DE2410099A DE2410099A DE2410099A1 DE 2410099 A1 DE2410099 A1 DE 2410099A1 DE 2410099 A DE2410099 A DE 2410099A DE 2410099 A DE2410099 A DE 2410099A DE 2410099 A1 DE2410099 A1 DE 2410099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
elements
sectors
attached
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2410099A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2410099C2 (de
Inventor
Emilio Ambasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2410099A1 publication Critical patent/DE2410099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2410099C2 publication Critical patent/DE2410099C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column
    • A47B2013/024Underframes with a central column being assembled to a base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column
    • A47B2013/025Underframes with a central column having radial feet assembled to the base of the column

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PATEM7/*NW.M.T · L MSfZ fS?4
Q. EERMHASP Γ:CKT::?
05 HORK'Jtr.v"/ λλλ
BeelhovenstraCe 10 - Telefon (WII) 59ϋ015 2410099
f EMILIO
295 Central Park West - Kew York - U,S.A.
ZUSAiffiSENSETZBAHES UNTERGESTELL I1UR MÖBEL
Vorliegende-Erfindung bezieht sieb, auf ein zusammensetzbares Untergestell f ür Mifbel mit einer Säule, von 'deren UiItOi5Gm Ende sich radial eine Vielzahl von Elementen erstreckt, welche dio Statzfttase des InOheistackes und/oder die Verbindungsstreben mit einer weiteren Säule bilden»
Bekanntlich v/erden die Winkelanordnung und die Anzahl der Radialelemente eines Säulenuntergestelles der vorerwähnten Art im Hinblick auf äst ethische Anforderungen in Abhitngig-
409839/0277
ORIGINAL IJnSSPECTEO
keit von der Form und den Abmessungen des Möbelstackes gewählt. Diese Untergestelle werden extra für den jeweiligen bestimmten Verwendungszweck angefertigt und können daher nicht ande-' ren Verwendungszwecken angepasst werden.
Ziel der Erfindung i3t daher die Schaffung eines Untergestelles, welches an Möbel mit verschiedener Form und Abmessung angepasst werden kann und von einfacher und billiger Konstruktion ist.
Dieses Ziel wird mit dem erfindungsgemässen zusammsetzbaren Untergestell fur Möbel mit einer Vielzahl von sich radial vom unteren Ende einer Säule erstreckenden Elementen erreicht, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass da3 Ende, mit welchem jedes radiale Element an der Säule angeschlossen ist, als Kranzsekto'r ausgebildet ist, der am oberen und unteren Ende Einrichtungen für die stirnseitige Ankupplung an Scheibeneleaiente aufweist, .die den Enden gegenüberliegen, wobei das obere Scheiben« element am unteren Ende der Säule befestigt ist, und eine Zugßtan ge vorgesehen ist, die sich axial durch die Scheibenelemente hindurch erstreckt und die Kranzsektoren zwisehen den Sclieibenelementen blockiert. '. j
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele des erfin dungsgemässen Untergestelles unter Hinweis auf beiliegende Zeichnung zu.entnehmen, in welcher die Figuren 1-7 im Grundriss schematische Darstellungen von Zusammensetznöglichkeiten des erfindungsgemässen Untergestelles veranschauliche, die Fig. 8 eine Grundrissdarstellung des Untergestelles gemäss Fig. 4 ist, die Fig. 9 das Untergestell im Vertikalschnitt entlang der Linie IX-IS der Fig. 8 zeigt, die Fig. 10 eine Grundriscdarstel-
. 409839/0277
lung einer Einzelheit des Untergestelles ist und die Mg. 11 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie XI-XI der Pig. 10 zeigt.
Den Mg. 1-7 ist zu entnehmen, dass je nach der Weite und Form der Tischplatten 1 das Untergesteil flir diese aas einer oder mehreren Säulen 2 besteht, von deren unterem Ende speichenförmig die Radialelemente oder Radialarme 3 und 4 wegstehen. Die Elemente 3 bilden die Fttsse des Gestelles, wogegen die Elemente 4 die Verbindungsstreben zwischen den Säulen 2 bilden. Je nach der Art des Falles besitzen die Elemente 3 und 4 einer jeden Säule verschieden gegenseitige Winkelstellungen.
Eine Betrachtung der Fig. 8-11 zeigt, dass jede Säule 2 aus einem Metallrohr gebildet ist, welches vorzugsweise aus einer Leichtmetallegierung besteht und kreisrunden Querschnitt aufweist. Im oberen Ende einer jeden Säule ist der Fortsatz 5a eines umgekehrten G-loekenteiles 5 eingesteckt; Der Fortsatz 5a ist an der Säule 2 mittels geeigneter Kelbemittel befestigt. Die Glocke 5 bildet eine Auflagefläche, auf welcher die Tischplatte 1 befestigt wird. In den Anden der ebenfalls aus Metall bestehenden Elemente 3 sind nach unten offene Gewindesitze vorgesehen, in welche die GewindeSchäfte von verstellbaren Pttssen 6 eingeschraubt sind, mit idenen der Tisch
auf dem Boden aufsitzt. Die Strebe 4 besteht aus einen rohrförmigen Metallteil, in den an dem der Säule 2 benachbarten Ende der Fortsatz 7a eines Endkörpers 7 eingesetzt' und verklebt ist, mit dem die Strebe in der gewünschten Winkelstellung am unteren Ende der Säule 2 befestigt ist. Es ist offensichtlich, dass der Anschluss der Elemente 3 an .die Säule 2
— 3 — '''■>■
. 409839/0277
auch mit einem Körper ähnlich dem mit 7 "bezeichneten erfolgen könnte·
Unten ist an jeder Säule 2 ein Scheibenkeil oder Plansch
8 eines Metallteiles eingesetzt und verklebt, welcher auch eine zur Säule 2 koaxiale, nach unten konvergierende konische Muffe 9 aufweist. In der Unterseite der Seheibe 8 ist eine ! Eingkehle To ausgebildet, die nach unten ausgesenkt ist und in
welcher in bestimmten Winkelstellungen VorsprClnge 11 eingreifen, die oben am Endteil 12 des Körpers 7 und an den Endteilen 13 der ]?ü.sse 3 vorgesehen sind. Die Teile 12, 13 haben im wesentlichen die Porm von. Kranz Sektoren und insbesondere die Jona von EohlkegelstumpfSektoren, der Innenfläche in Berflhrung mit der Aussenflache der konischen Muffe 9 steht. Die Vorsprünge 11 verlaufen konzentrisch zur Achse der Muffe
9 fiber einen Winkel gleich jenem der Teile 12, 13 und besitzen dieselbe Konizität wie die der Eingkehle 10. Peripher zu den Vorsprängen -11 der Teile 12 erstreckt sich eine abgeflachte Zone 14, welche als Anschlag für den unteren Rand des !Flansches 8 fungiert, der eine Abstufung bildet, die ihrerseits als Anschlag gegen den unteren Rand der Säule 2 dient. Die Teile 12 und 13 weisen unten eine koaxial zur |luffe 9 verlaufende Ringnut 15 auf, deren innere und äuss'ere Seitenwände untereinander nach oben konvergieren. In diese Nuten greift der angehobene Rand eines Tellers oder einer Scheibe 16 ein. Die Seiten des Randes besitzen eine Konisität gleich jener der Wüten 15 und der Teller 16 weist unten und mit big eine Aussparung 17 auf, welche aber eine öffnung des Tellers mit dem Inneren der LTuffe 9 in Verbindung steht. In dieser Aussparung 17 kommt der Kopf 18 einer Zugstange 19 zu liegen, welche sich durch die Muffe 9 axial durch die Säule 2 erstreckt und eine zentrale Eohrung der Trennwand 20 der Glocke 5 durch-
- 4 409839/0277
setzt. Das obere Ende der Zagstange "besitzt einen Gewindeabsehnitt, auf welchen die Matter 21 aufgeschraubt ist. Es ist ersichtlich, dass die Teile 12, 13 mit ihren Vorsprüngen 11 und Nuten 15 stirnseitige Kupplungen im Flansch 8 und im Teller 16 bilden. Wenn man die Mutter der Zugstange anzieht, so verkeilt, letztere den Rand des Tellers 16 in den Nuten 15 der Teile 12 und 13 und bewirkt ebenso den Eintritt der Vorsprünge 11 in die Kehle 10 des Flansches 8 und somit die Blockierung der Elemente 3, 4 an der Säule 2. Je nach der Winkelstellung der Elemente 3, 4 verbleiben nun zwischen den Teilen 12 und 13 Leerräume mit variabler Winkelbreite. Diese Leerräume werden mit geeigneten Sektoren geschlossen, welche in den J?ig. 10 und 11 mit 22 und 23 bezeichnet sind. Diese Sektoren haben die gleiche Form wie die der Teile 12 und 13 und die Vorspränge und Hüten analog zu den Vorsprangen und Nuten 11 bzw. 15 sind mit 24 und 25 bezeichnet..Auf diese V/eise werden die Sektoren zwischen dem Teller 16 und dem
Plansch 8 in derselben Weise wie die Teile 12, 13 blockiert. Es ist zu bemerken, dass die Aussenfläche der Sektoren 22 und 23 zylindrisch ist und denselben Eadius wie der der Säule 2 besitzt. Zweekmässigerweise bestehen die Sektoren 22 und 23 aus Kunststoff, dessen sichtbare Seite· metallisiert ist.
409839/0277
5 -

Claims (2)

Patentansprüche.
1. Zusammensetzbares Untergestell für Möbel mit einer Vielzahl von sich radial vom unteren Ende einer Säule (2) er- . streckenden Elementen (3, 4) dadurch gekennzeichnet, dass das Ende, mit welchem jedes radiale Element (3, 4) an der Säule (2) angeschlossen ist, als Kranzsektor ausgebildet ist, der am oberen und unteren Ende Einrichtungen für die stirnseitige Ankupplung an Scheibenelemente (8) aufweist, die den Enden gegenüberliegen, wobei -das obere Scheibenelement (8) am unteren Ende der Säule (2) befestigt ist, und eine Zugstange (.19)'vorgesehen ist, die sich axial durch die Scheibenelemente (8) hindurch erstreckt und die Kranzsektoren zwischen den Scheibenelementen (3) blockiert.
2. Untergestell nacb. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Kupplungselemente einen verjüngten Fortsatz 5a aufweisen, der sich vom oberen Ende der Sektoren aus koaxial zur Säule (2) erstreckt und befähigt ist, in eine Ringkehle (10) einzugreifen, die auf der Unterseite des an der Säule (2) befestigten Scheibenelementes (ö) !ausgebildet ist,
wobei die unteren Enden der Sektoren eine Ringnut (15) für den Eingriff eines verjüngten und vom unteren Scheibenelement (8) emporragenden Randes aufweisen und die Kehle (10) und die Nut (15) zur ineinandergreifenden Verbindung mit den Vorsprüngen (11) und dem Rand ausgesenkt sind.
3· Untergestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- 6 - . " 409839/0277
-V
das obere Scheibenelement (8) eine sich nach unten erstreckende konische Muffe (9) aufweist, deren Aiissenflache an der der Sektoren anliegt.
4· Untergestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es Kranzsektoren aufweist, die zwischen den Sektoren, die an den Enden der an d.er Säule (2) befestigten radialen E-lemente (3,4) befestigt sind, angeordnet sind und eine solche Y/inkelerStreckung und Aussenfl&ehe aufweisen, dass die von den radialen Elementen (3,4) im unteren Ende der Säule (2) definierten Räume geschlossen v/erden.
— 7 —
. 409839/0277
Leerseite
DE2410099A 1973-03-05 1974-03-02 Zusammensetzbares Untergestell für Möbel Expired DE2410099C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT41545/73A IT984809B (it) 1973-03-05 1973-03-05 Basamento componibile per mobili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2410099A1 true DE2410099A1 (de) 1974-09-26
DE2410099C2 DE2410099C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=11250942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410099A Expired DE2410099C2 (de) 1973-03-05 1974-03-02 Zusammensetzbares Untergestell für Möbel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3877669A (de)
JP (1) JPS5820613B2 (de)
DE (1) DE2410099C2 (de)
FR (1) FR2220211B1 (de)
GB (1) GB1467402A (de)
IT (1) IT984809B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249760C2 (en) * 1982-10-01 1987-07-16 Marabuwerke Erwin Martz Gmbh & Co, 7146 Tamm, De Supporting-frame member for tables, in particular drawing tables
DE8711548U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-22 Jk Lasers Deutschland Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3827753A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Heitlinger Karl Leo Schreibtisch mit tischgestell und arbeitsplatte
DE4417339A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Stoll Kg Christof Gestell mit Rohrsäule und Standfuß
DE10337435A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-10 Heinrich Theodor Meiwes Zerlegbarer Stehtisch

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5026608A (de) * 1973-07-07 1975-03-19
IT1077108B (it) * 1977-04-29 1985-05-04 Castelli Sas Anonima Tavolo smontabile ad una o piu' colonne di sostegno
DE3015968A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-05 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden Abstellstaender mit einem vertikalen saeulenfoermigen mittelschaft
IT8023690V0 (it) * 1980-12-19 1980-12-19 C D & C Centro Design & Comuni Struttura modulare di supporto e/o di appoggio, particolarmente per tavoli, tavolini, carrelli, sedie, e/o simili.
DE3249622C2 (de) 1982-10-01 1986-08-14 Marabuwerke Erwin Martz Gmbh & Co, 7146 Tamm Stranggepreßtes Kastenprofil für Tragrahmen von Tischen
CH663106A5 (de) * 1982-11-17 1987-11-13 Sulzer Ag Gestell zum lagern von nuklearen brennelementen.
HUT40559A (en) * 1985-03-13 1987-01-28 Stilexo Ind Ab Collapsible frame base
US4828208A (en) * 1986-12-09 1989-05-09 Joerns Healthcare, Inc. Vertically adjustable table with retractable caster assembly
US4821986A (en) * 1988-02-03 1989-04-18 Steelcase Inc. Multiple leg furniture base
US4763866A (en) * 1988-02-19 1988-08-16 Keystone Metal Products Company Free standing base
FR2645726B1 (fr) * 1989-04-14 1994-06-03 Elixir Nouvel ensemble-support pour plan de travail et mobilier equipe de cet ensemble
US4911391A (en) * 1989-07-17 1990-03-27 Henschel-Steinau, Inc. Pedestal base
DE4017807A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Froescher Aspect Gmbh Co Kg Moebelknoten, insbesondere fuer tische
DE4405617C2 (de) * 1994-02-22 1996-07-25 Werner Severin Demontierbarer Stehtisch
GB9404917D0 (en) * 1994-03-14 1994-04-27 Plastic Prescriptions Ltd Chair base having double-tapered locking internal core
CA2237691C (en) * 1995-11-16 2002-03-19 Robert Beck Modular desk and desk system
JP4536252B2 (ja) * 2000-12-25 2010-09-01 株式会社岡村製作所 テーブル
JP2002191442A (ja) * 2000-12-25 2002-07-09 Okamura Corp 各種天板に対応可能な脚部を有するテーブル
GB0120055D0 (en) * 2001-08-17 2001-10-10 Ronford Baker Engineering Comp A support for a camera
US7886674B2 (en) * 2005-12-05 2011-02-15 L&P Property Management Company Interlocking, interchangeable support base system
US7694635B2 (en) * 2006-11-01 2010-04-13 Andrew Bernheimer Modular furniture components and connectors
US20100176257A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-15 Tuang-Hock Koh Table leg assembly
US8708292B2 (en) * 2009-01-15 2014-04-29 Tuang Hock Koh Table leg assembly
PL2398352T3 (pl) 2009-01-29 2016-09-30 Samostabilizujący się zespół podpórkowy dla elementu meblowego
EP2398351B1 (de) * 2009-01-29 2016-03-30 Hedera AB Selbststabilisierende stützanordnung für ein möbelstück
US20100282135A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Wen-Shan Ko Assembled table carriage
PL3624644T3 (pl) 2017-05-15 2021-12-20 Af Solutions Ab Oy Klejona podstawa meblowa

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207462A (en) * 1962-06-01 1965-09-21 Raymond W Zimmerman Pedestal assembly
GB1024545A (en) * 1963-08-16 1966-03-30 George Morley & Son Furniture Improvements in or relating to supporting means for furniture
DE1959669U (de) * 1966-11-02 1967-05-03 Martin Greeb Fuss fuer einsaeulige tische, stuehle u. dgl.
DE2035684B2 (de) * 1969-07-18 1973-02-15 Svensson, Bror Anders Sigvard, Skillingaryd (Schweden) Tragvorrichtung fuer moebel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1902511A (en) * 1930-10-13 1933-03-21 Hamilton Foundry And Machine C Post cap
US3078063A (en) * 1960-11-25 1963-02-19 Plametron Corp Pedestal base assembly
US3139256A (en) * 1962-03-12 1964-06-30 Paul L Dodds Crow-foot base for chairs, tables and the like
US3153524A (en) * 1963-04-30 1964-10-20 Lukens Steel Co Non-welded base for stands or furniture
US3151830A (en) * 1963-05-15 1964-10-06 Thonet Ind Inc Chair base
US3236485A (en) * 1964-03-12 1966-02-22 Miller Herman Inc Furniture base
US3347509A (en) * 1966-08-01 1967-10-17 Mitchell Mfg Company Knockdown table structure
US3424423A (en) * 1966-10-06 1969-01-28 Lear Siegler Inc Furniture support assembly
US3479973A (en) * 1967-12-13 1969-11-25 Osullivan Ind Inc Adjustable tv table
JPS5140885Y2 (de) * 1971-09-13 1976-10-06

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207462A (en) * 1962-06-01 1965-09-21 Raymond W Zimmerman Pedestal assembly
GB1024545A (en) * 1963-08-16 1966-03-30 George Morley & Son Furniture Improvements in or relating to supporting means for furniture
DE1959669U (de) * 1966-11-02 1967-05-03 Martin Greeb Fuss fuer einsaeulige tische, stuehle u. dgl.
DE2035684B2 (de) * 1969-07-18 1973-02-15 Svensson, Bror Anders Sigvard, Skillingaryd (Schweden) Tragvorrichtung fuer moebel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249760C2 (en) * 1982-10-01 1987-07-16 Marabuwerke Erwin Martz Gmbh & Co, 7146 Tamm, De Supporting-frame member for tables, in particular drawing tables
DE8711548U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-22 Jk Lasers Deutschland Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3827753A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Heitlinger Karl Leo Schreibtisch mit tischgestell und arbeitsplatte
DE4417339A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Stoll Kg Christof Gestell mit Rohrsäule und Standfuß
DE10337435A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-10 Heinrich Theodor Meiwes Zerlegbarer Stehtisch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5820613B2 (ja) 1983-04-23
FR2220211B1 (de) 1979-08-31
GB1467402A (en) 1977-03-16
FR2220211A1 (de) 1974-10-04
DE2410099C2 (de) 1983-10-13
US3877669A (en) 1975-04-15
JPS5025363A (de) 1975-03-18
IT984809B (it) 1974-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410099A1 (de) Zusammensetzbares untergestell fuer moebel
DE2263280A1 (de) Stapelbares gefaess
EP0641532A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
DE4405617A1 (de) Demontierbarer Stehtisch
DE8528786U1 (de) Behälter
DE2703721C2 (de) Eimer aus Kunststoff
CH619665A5 (en) Container with lid
DE10210240A1 (de) Leiter, insbesondere Schwimmbeckenleiter
DE2747777C2 (de)
CH687663A5 (de) Tisch.
DE8526885U1 (de) Karussellboden für Eckschränke
DE3129657C2 (de) Gerüst, Gestell oder Regal
DE489342C (de) Doppelwandiger Brunnenfilter
DE8122076U1 (de) Geruest, gestell oder regal
DE7716983U1 (de) Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.
DE1827550U (de) Moebelgleiter.
DE909627C (de) Laengenverstellbare Stuetze oder Strebe
DE1927198A1 (de) Zusammensetzbarer Etagenstaender
DE202023103967U1 (de) Verbesserter de- und montierbarer Stuhlfuß
DE4417198A1 (de) Fuß für ein Gerät
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
DE1901471C3 (de) Zusammenlegbarer und fahrbarer Tisch
DE3904755A1 (de) Moebelstueck mit mindestens einem fussstueck
CH666867A5 (de) Elastisches lager.
DE2825127A1 (de) Badewanne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition