DE2053389C3 - Konfektionsständer - Google Patents

Konfektionsständer

Info

Publication number
DE2053389C3
DE2053389C3 DE19702053389 DE2053389A DE2053389C3 DE 2053389 C3 DE2053389 C3 DE 2053389C3 DE 19702053389 DE19702053389 DE 19702053389 DE 2053389 A DE2053389 A DE 2053389A DE 2053389 C3 DE2053389 C3 DE 2053389C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
sections
foot
stand
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702053389
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053389A1 (de
DE2053389B2 (de
Inventor
Ernst 5873 Ihmert; Mias Klaus 5868 Letmathe Schmitz
Original Assignee
Gebr. Röttgers oHG, 5873 Ihmert
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Röttgers oHG, 5873 Ihmert filed Critical Gebr. Röttgers oHG, 5873 Ihmert
Priority to DE19702053389 priority Critical patent/DE2053389C3/de
Publication of DE2053389A1 publication Critical patent/DE2053389A1/de
Publication of DE2053389B2 publication Critical patent/DE2053389B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053389C3 publication Critical patent/DE2053389C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Konfektionsständer dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil durch drei Rohrstücke gebildet ist, deren vertikale Abschnitte das Standrohrteil bilden und unten durch
g ()
(23) gesteckt und dort mittels der Arretierelemente (18) gegen Vertikalverschiebung gesichert ist.
2. Konfektionsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierelemente (18) Einrastschnäpper für in den vertikalen Abschnitten der Aufhängeteile (15, 16) befindliche Löcher (27) sind.
3. Konfektionsständer nach Anspruch 1 oder2, dadurch gekennzeichnet, daß in die unteren Enden der den Fußteil (13) bildenden Rohrstücke (12) zur Stellfläche des Konfektionsständers abgewinkelte Fußabschlußstücke (19) eingesetzt sind.
4. Konfektionsständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der waagerechten ein Zentnerstück und oben durch eine Rosette zusammengebündelt sind, und daß jedes Aufhängeteil mit seinem vertikalen Abschnitt durch einen ihm zugeordneten Durchlaß in der Rosette gesteckt und dort mittels der Arretierelemente gegen Vertikalverschiebung gesichert ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Ständer ist also kein gesondertes Standrohr vorgesehen, sondern das Standrohr ist aus Ständerrohrteilen zusammengebündelt. Die zum Zusammenbündeln der Standrohrteile verwendete Rosette übt noch eine zweite Funktion
einem Stück gebildet ist.
Abschnitte der Aufhängeteile (15, 16) nach oben 45 aus, nämlich das Sichern der einzelnen Aufhängeragende Anschläge (28, 29) sind. teile; dabei können die Aufhängeteile unabhängig
5. Konfektionsständer nach einem oder meh- voneinander eingestellt werden.
reren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- Bei Verwendung von Rohstücken mit kreisförmi-
zeichnet, daß ein Aufhängeteil (16) eines ersten gern Querschnitt können die Aufhängeteile relativ zu Standrohrteils (11) mit einem Aufhängeteil (16) 50 den Rohrstücken verschwenkt werden; werden hineines zweiten Standrohrteils (11) U-förmig aus gegen Rohrstücke mit unrundem, insbesondere
eckigem Querschnitt verwendet, so sind die Aufhängeteile gegen ein solches gelegentlich unerwünschtes Schwenken gesichert.
Zur Sicherung der Aufhängeteile gegen Vertikalverschiebung sind bevorzugt die Arretierelemente Einrastschnäpper für in vertikalen Abschnitten der Aufhängeteile befindliche Löcher. Hierdurch wird die Montage besonders einfach.
Das Fußteil ist bevorzugt durch in die unteren Enden der den Fußteil bildenden Rohrstücke eingesetzte zur Stellfläche des Konfektionsständers abgewinkelte Fußabschlußstücke gebildet. Die Rohrstücke selber können also an ihrem unteren Ende
55
Die Erfindung betrifft einen Konfektionsständer mit wenigstens einem drei Beine aufweisenden Fußteil, von dem jedes Bein einen sich radial nach außen und unten erstreckenoen Abschnitt und einen vom radial inneren Ende dieses Abschnitts vertikal nach oben ausgehenden Abschnitt aufweist und von dem die vertikalen Abschnitte aller Beine zusammengebündelt sind, mit einem sich von diesem Fußteil
aus nach oben erstreckenden Standrohrteil und mit
wenigstens drei Aufhängeteilen, die vertikale in das 65 gerade sein. Ein aufwendiger Biegevorgang erübrigt Standrohrteil von oben gesteckte und dort mittels sich, der optisch ansprechende Eindruck des Kon-Arretierelementen gegen Vertikalverschiebung ge- fektionsständers bleib'; aber erhalten,
sicherte Abschnitte und von den oberen Enden die- Um die nutzbare Länge eines jeden Aufhängeteils
festzulegen und ein Herunterrutschen aufgehängter Konfektion von den Aufhängeteilen zu vermeiden, sind bevorzugt an den Enden der waagerechten Abschnitte der Aufhängeteile nach oben ragende Anschläge vorgesehen.
Um mehrere Konfektionsständer mit möglichst geringem Aufwand aneinanderreihen zu können, ist bevorzugt ein Aufhängeteil eine- ersten Standrohrteils mit einem Aufhängeteil eines zweiten Standrohrteüs U-förmig aus einem Stück gebildet. Gegebe- to nenfalls kann es aber auch zweckmäßig se.n. die waagerechten Abschnitte zweier Aufhängeteile durch Zwischenrohrstückc miteinander zu verbinden, deren Länge dem Abstand zwischen den Standrohrteilen bzw. dem Abstand der Aufhängeteile, die sie verbinden sollen, anrepaßt ist. Werden jedoch zwei Aufhängeteile U-förmig aus einem Stück gebildet, so erhält man eine größere Stabilität.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für den Konfektionsständer, das an Hand der nachstehenden Beschreibung im einzelnen erläutert wird, schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines nach dem Anbausystem aus mehreren Einzelständern zusammengesetzten Konfektionsständers,
F i g. 2 eines der drei für einen Einzelständer benötigten Elemente aus Standrohr mit Fußteil, sowie mit eingesetztem Bügel,
Fig. 3 ein Zentrierelement zum Verbinden der einzelnen Standrohre gemäß F i g. 2,
Fig. 4 eine Rosette für die Verbindung der einzelnen Standrohre gemäß Fig. 2 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 ein Fußabschlußstück für das Standrohr gemäß F i g. 2 und
Fig. 6 ein Abschlußstück für den Bügel eemäß Fig.2.
Der in Fig. 1 dargestellte kombinierte Konfektionsständer besteht aus drei Standrohrteilen 11, die sich aus einzelnen Rohrstücken 12 zusammensetzen und in Fußteile 13 übergehen. In die Rohrstücke 12 sind Bügel 15, 16 eingebracht, deren im wesentlichen waagerechten Arme 14 die Aufhängeteile bilden, während deren im wesentlichen senkrechten Arme teleskopartig in die Rohrstücke 12 eingeschoben sind. Die Bügel 15 sind zweiarmig, die Bügel 16 U-förmig ausgebildet; letztere besitzen zwei senkrechte Arme und dienen der Verbindung von je zwei Standrohrteilen 11, wodurch eine unbeschränkte Zahl von Standrohrteilen 11 kombiniert und eine beliebige Linienführung der Aufhängeteile erreicht weiden kann.
Wie aus F i g. 2 besonders zu erkennen ist, sind die Standrohrteile 11 an ihrem unteren, den Fußteil 13 bildenden Teil mit eingeschobener! Fußabschlußstücken 19 versehen, die winkelartig ausgebildet sind und eine der Stellfläche des Konfektionsständers zugewandte Stützfläche 20 aufweisen (s. auch Fig. 5). Die Rohrstücke 12 sind in ihrem unteren Bereich mittels eines Ztntrierstücks 21 (s. auch F i g. 3) gesichert, welches Anlageflächen für die in einem Winkelabstand von je 120° angeordneten Rohrstücke 12 und mittig durch diese hindurchgeführte Bolzen 22 aufweist, welche nach der Montage die Rohrstücke 12 gegen das Zentrierstück 21 spannen.
Im oberen Bereich der Rohrstücke 12 befindet sich eine über die Enden derselben geschobene Rosette 23 (siebe Fig. 4) mit drei Durchlässen 24 für die in die Rohrstücke 12 eingeschobenen senkrechten Arme der Bügel 15 und 16. Diese Durchlässe 24 sind bis auf das Maß des Außendurchmessers der Rohrstücke 12 erweitert und stützen sich mit innerhalb der Durchlässe 24 angebrachten Schultern 25 auf den obersten Enden der Rohrstücke 12 ab. Bohrungen 26, weiche jedem Durchlaß 24 zugeordnet sind dienen für die Aufnahme und Befestigung an sich bekannter als Arretierelemente dienender Schnäpper 18, die durch die Rosette 23 und durch die Rohrstücke 12 hindurchreichen und in Löcher 27 einrasten, die in den senkrechten Armen der Bügel 15 und 16 zwecks Höhenverstellung vorgesehen sind. Die freien Enden der waagerechten Arme 14 sind mit je einem einen Anschlag bildenden und in den Bügel eingeschobenen Abschlußstück 28 versehen, während vor Beginn des Übergangs in die senkrechten Arme ebenfalls als Anschlag dienende Anschlagstifte 29 angeordnet sind, mit denen die nutzbare Länge des Konfektionsständers festgelegt ist. Diese liegt bei den U-förmigen Bügeln 16 zwischen den beiden Anschlagstiften 28.
Im erläuterten Ausführungsbeispiel sind Rohrstücke 12 mit ovalem Querschnitt verwendet worden, die — wie andere Profilrohre auch — ein Verschwenken der Bügel 15, 16 nicht zulassen, im Gegensatz zu Rohrstücken mit kreisförmigem Querschnitt. Ein Abwinkein, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, kann daher nur im Rahmen der verwendeten Profile erfolgen, wobei polygonale Querschnitte besonders vorteilhaft sein können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Konfektionsständer mit wenigstens einem drei Beine aufweisenden Fußteil, von dem jedes Bein einen sich radial nach außen und unten erstreckenden Abschnitt und einen vom radial inneren Ende dieses Abschnitts vertikal nach oben ausgehenden Abschnitt aufweist und von dem die vertikalen Abschnitte aller Beine zusammengebündelt sind, mit einem sich von diesem Fußteil aus nach oben erstreckenden Standpohneil und mit wenigstens drei Aufhängeteilen. die vertikale in das Standrohrtei! von oben gesteckte und dort mittels Arretierelementen gegen Venikalverschiebung gesicherte Abschnitte und von den oberen Enden dieser Abschnitte ausgehende, sich in verschiedenen Richtungen radial ser Abschnitte ausgehende, sich in verschiedenen Richtungen radial nach außen erstreckende Abschnitte aufweisen.
    Bei einem nach der FR-PS 3 74 288 bekannten Konfektionsständer dieser Art ist ein gesondertes Standrohr zwischen dem Fußteil und den Aufhängeteilen vorgesehen. Das Fußteil besteht aus drei von unten in das Standrohr hineingeschobenen Fußstücken.
    Das Aufhängeteil besteht aus drei von oben in das Standrohr hineingeschobenen Aufhängebügeln. Alle Aufhängebügel werden zugleich im Standrohr befestigt, können also nicht unabhängig voneinander eingestellt werden.
    Bei einem nach der US-PS 18 04931 bekannten Konfektionsständer ist das Standrohr in Abschnitte aufgeteilt, die jeweils ein Fußstück mit einem Aufhängebügel verbinden. Diese Standrohrabschnitte sind jedoch nicht zusammengebündelt, so daß im
    nach außen erstreckende Abschnitte aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Fuß- 20 aufgestellten Zustand keine standrohrartige Stütze teil (13) durch drei Rohrstücke (12) gebildet ist, zwischen den Fußstücken und den Aufhängebügeln deren vertikale Abschnitte das Standrohrteil (II) angeordnet ist. Der Konfektionsständer ist vielmehr bilden und unten durch ein Zentrierstück (21) im aufgestellten Zustand ein recht sperriges Gebilde, und oben durch eine Rosette (23) zusammen- weil die Standrohrabschnitte erhebliche Abstände gebündelt sind, und daß jedes Aufhängeteil (15, 25 voneinander haben.
    16) mit seinem vertikalen Abschnitt durch einen Aufgabe der Erfindung ist es, einen Konfektions-
    ihm zugeordneten Durchlaß (24) in der Rosette ständer eingangs genannter Art mit kompaktem Ständer anzugeben, der besonders einfach aufgebaut ist und zu seinem Aufbau weniger Teile bedarf.
DE19702053389 1970-10-30 Konfektionsständer Expired DE2053389C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053389 DE2053389C3 (de) 1970-10-30 Konfektionsständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053389 DE2053389C3 (de) 1970-10-30 Konfektionsständer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053389A1 DE2053389A1 (de) 1972-05-04
DE2053389B2 DE2053389B2 (de) 1975-10-09
DE2053389C3 true DE2053389C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271335B (de) Loesbare Verbindung von Fachbodentraegern an Pfosten von Lagergestellen, Regalen od. dgl.
DE2435147B2 (de) Aus teilweise abgebogenen profilstangen gebildetes gestell
DE2256560A1 (de) Klapptrittleiter
CH675195A5 (de)
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
DE2556981A1 (de) Vorrichtung zum zerlegbaren zusammenbau von rohrfoermigen elementen
DE2053389B2 (de) Konfektionsständer
DE3920432C2 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß für Möbel, wie Klapptische, Platten in Wohnwagen
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE4241365C2 (de) Klappbare Kleiderstange
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE7040193U (de) Konfektionsständer
DE1163493B (de) Zweiraedriges Fahrgestell fuer Tragbahren
DE2412929A1 (de) Zerlegbares gestell
DE2351085A1 (de) Zerlegbares gestell, regal, (montageoder tribuenen-) geruest oder dergleichen
DE8121831U1 (de) Tritthocker
DE3102182C2 (de) Klapphocker
DE19745072A1 (de) Stapelbarer Stuhl
DE2336476A1 (de) Tragstift zur auflage der boeden od. dgl. von regalen
DE19626856A1 (de) Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch
DE2064801A1 (de) Haltbare Palette
DE7817431U1 (de) Haengemattenstaender
DE1774247U (de) Stuhlreihenverbinder.
DE8612368U1 (de) Vorgefertigtes Arbeitsgerüst
DE1983688U (de) Wagen mit leiter.