DE240908C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240908C
DE240908C DENDAT240908D DE240908DA DE240908C DE 240908 C DE240908 C DE 240908C DE NDAT240908 D DENDAT240908 D DE NDAT240908D DE 240908D A DE240908D A DE 240908DA DE 240908 C DE240908 C DE 240908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
leg
sheet metal
free end
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240908D
Other languages
English (en)
Publication of DE240908C publication Critical patent/DE240908C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/36Making other particular articles clips, clamps, or like fastening or attaching devices, e.g. for electric installation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Haltern für Glühlampenfassungen aus einem Blechstreifen, der durch Umknicken zu einem rechten Winkel umgebildet wird, worauf' dann der eine Schenkel zur Bildung des Ringes, der andere zur Bildung des Bügels dient.
Das neue Verfahren ist in der Zeichnung in seinen einzelnen Phasen veranschaulicht.
Fig. ι zeigt ein Stück des Blechstreifens a, dessen ganze Länge aus Fig. 2 ersichtlich ist. Diese Figur zeigt, wie der Blechstreifen bei a1 zu einem rechten Winkel mit den beiden Schenkeln «2 und a3 umgeknickt ist. Zu-
!5 nächst wird der Schenkel a1 ringförmig umgebogen (Fig. 3) und dann das freie Schenkelende an der Knickstelle a1 befestigt. Darauf wird der andere Schenkel umgebogen (Fig. 4) und sein freies Ende an der der Knickstelle gegenüberliegenden Stelle des Ringes befestigt. Die Verbindung der Teile an der einen oder anderen Stelle kann mittels einer der drei Schrauben b geschehen, die in bekannter Weise zum Tragen der Schalen benutzt werden.
Zweckmäßig wird federhartes Material verwendet, damit sich der Ring α2 unter seiner eigenen Spannung kreisförmig ausbildet, seine kreisförmige Gestalt beim Befestigen der Schalen nicht einbüßt und gegen Stöße usw. widerstandsfähig ist. Da aber das federharte Material den Bügel az insofern ungünstig beeinflußt, als dieser dann bestrebt ist, die Kreisform des Ringes a2 zu ändern, so wird der Bügel a3 zweckmäßig noch gesondert so behandelt, daß seine Elastizität auf den Ring a2 nicht schädlich wirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Schalenhaltern für Glühlampenfassungen u. dgl. aus einem einzigen Blechstück, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blechstreifen (a) durch Umknicken zu einem rechten Winkel umgebildet, der eine Schenkel (a2) dieses Winkels in Ringform, der andere (a3) in Bügelform gebogen wird, worauf das freie Ende des ringbildenden Schenkels (a2) an der Umknickstelle (a1) und das freie Ende des bügelbildenden Schenkels (a3) diametral gegenüber der Umknickstelle an dem Ring 2) befestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240908D Active DE240908C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240908C true DE240908C (de)

Family

ID=500242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240908D Active DE240908C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240908C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348883A (en) * 1991-10-30 1994-09-20 Shimadzu Corporation Selecting device for cells and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348883A (en) * 1991-10-30 1994-09-20 Shimadzu Corporation Selecting device for cells and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240908C (de)
DE2247499B2 (de) Kaleidoskop
DE87961C (de)
DE805423C (de) Unterklammerung fuer die Herstellung von Dauerwellen
DE337340C (de) Schlagrute mit auswechselbaren Draehten
DE1962805A1 (de) Messgeraetstativ
DE426563C (de) Gummielastische Hosentraegerpatte
DE222058C (de)
CH220360A (de) Haltevorrichtung für Fernhörer und Fernsprecher.
AT15995B (de) Verfahren zur Herstellung von Blechleuchtern.
DE625582C (de) Zugfeder fuer Uhren, Laufwerke o. dgl.
DE36201C (de) Herstellung von Schachteln aus Pappe
DE143046C (de)
DE263765C (de)
DE195500C (de)
DE83919C (de)
DE348360C (de) Etikettklammer
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
CH109467A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung nahtloser Wursthüllen mit kleinem Durchmesser aus tierischen Därmen mit grösserem Durchmesser.
DE153177C (de)
DE64674C (de) Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite
DE352890C (de) Garnwinde
DE682995C (de) Einrichtung zur Befestigung von auf der Rueckseite mit laengs laufenden Rippen oder Vorspruengen versehenen Eckschutzschienen, Tuerzargen, Tuerrahmen o. dgl. am Mauerwerk mittels Maueranker
CH250323A (de) Topfreiniger sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE836174C (de) Kamm fuer Rundwebstuehle