DE64674C - Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite - Google Patents

Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite

Info

Publication number
DE64674C
DE64674C DENDAT64674D DE64674DC DE64674C DE 64674 C DE64674 C DE 64674C DE NDAT64674 D DENDAT64674 D DE NDAT64674D DE 64674D C DE64674D C DE 64674DC DE 64674 C DE64674 C DE 64674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
book
book page
cover
specific book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT64674D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. V. R. plantz in Charlottenburg, Bismarckstrafse 22, und F. C. H. SCHMIDT in Tempelhof, Berlinerstrafse 109
Publication of DE64674C publication Critical patent/DE64674C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 11: Buchbinderei.
Buchseite.
Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Neuerungen an Notizbüchern beziehen sich auf Einrichtungen, welche nicht allein den sonst nothwendigen Einband des Buches überflüssig machen, sondern auch eine leichte Herausnahme aus seinem Einbände ermöglichen und mit Hülfe deren der Schreibstift so gehalten wird, dafs er immer die zuletzt benutzte Seite des Notizbuches anzeigt oder auch als Hinweis auf eine sonst gewünschte Notiz dienen kann.
Gekennzeichnet ist die neue Einrichtung durch Anwendung eines innerhalb seiner Länge mit Spiralwindungen ausgestatteten Drahtes, der entweder an seinem einen Ende mit der Einbanddecke ■ drehbar verbunden und an seinem anderen Ende mit einer Oese oder einem Haken ausgestattet ist, oder der an seinen beiden Enden Haken oder Oesen trägt, welche seine Verbindung mit dem Buchdeckel herstellen.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein mit der neuen Einrichtung ausgestattetes Buch in der Vorderansicht , das Buch aufgeschlagen gedacht, Fig. 2 ist dasselbe von der Stirnseite aus gesehen, Fig. 3 ein Schnitt durch die mit Feststelleinrichtung ausgestattete Einbanddecke.
In dem vorliegenden Falle bezw. Beispiele ist der das Kennzeichnende der Erfindung bildende, theilweise spiralförmig gewundene Draht A an seinen Enden mit Haken b ausgestattet, welche in an der Einbanddecke B entsprechend befestigte Oesen c eingreifen; damit die Spiralwindungen α des Drahtes A beim Schreiben im Buch C nicht hinderlich sind, ist das Buch an der Stelle dieser Spirale ausgeschnitten.
Die Spirale α dient nicht allein zur Sicherung des Drahtes A an der Buchdecke S, sondern gleichzeitig auch zum Halten des Schreibstiftes D.
Es ist klar, dafs durch einfaches Aushaken des Drahtes A das Buch C sofort aus seiner Einbanddecke B herausgenommen werden kann, und dafs der Schreibstift -D ohne Weiteres als Zeichen dient, wenn er an derjenigen Stelle des Buches in die Spirale α eingeschoben wird, welche man ohne Weiteres wieder auffinden will.
Bei den durch die Fig. 4 und 5, 6 und 8 dargestellten Ausführungsformen ist der Draht A an seinem einen Ende mit der Buchdecke B fest verbunden, während sein anderes Ende das eine Mal mit einer Oese d ausgestattet ist, die über einen am Deckel B befestigten Stift e greift (Fig. 4 und 5), das andere Mal hakenförmig ausgebildet ist, wobei dieser Haken f über den, wenn erforderlich, durch Umlegung oder Einlegung eines Metallblättchens g an der Angriffsstelle verstärkten Rücken der Decke fafst.
Durch die Fig. 7 ist eine den Fig. 1 bis 3 analoge Einrichtung zur Anschauung gebracht, nur mit dem Unterschied, dafs hier die Haken b b des Drahtes A den Rücken der Einbanddecke umfassen. Der Rücken wird zweckmäfsig an dieser Stelle in der durch die Fig. 9 bis 11 veranschaulichten Art durch Umlegung
eines Metallblättchens g, welches eine dem Rücken entsprechende Form besitzt, verstärkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform der unter No. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite, bei welcher der Halter für den Bleistift aus einem in der Mitte als Schraubenfeder ausgebildeten Draht besteht, der entweder mit beiden Enden lösbar (Fig. 1, 2, 3 und 7) oder an seinem einen Ende fest (Fig. 4, 5, 6 und 8) mit dem Buchdeckel verbunden ist und so zugleich das Befestigen und Auswechseln der Blätter gestattet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT64674D Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite Expired - Lifetime DE64674C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64674C true DE64674C (de)

Family

ID=338527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64674D Expired - Lifetime DE64674C (de) Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64674C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE64674C (de) Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Feststellung einer bestimmten Buchseite
DE218984C (de)
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE822989C (de) Geschaeftsbuch mit Kopfleiste sowie Klammer zum Befestigen der Kopfleiste
DE182460C (de)
DE423472C (de) Briefordner mit kippbar in der Mappe angeordneten Aufreihroehrchen
DE2922101C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Druckschriften in Sammelordnern
DE487954C (de) Klemmordner, der mit einem an seinem einen Ende drehbar gelagerten und an seinem anderen Ende verriegelbaren, federnden Klemmbuegel ausgeruestet ist
DE2430004C3 (de) Locher
DE530794C (de) Haengehefter mit seitlich ueberstehenden, abnehmbar angeordneten Haengemitteln
DE304657C (de)
DE38724C (de) Sammelmappe
CH168457A (de) Loseblätter-Buch.
DE255722C (de)
AT210386B (de) Registraturhilfsmittel für Hängeregistraturen
DE516830C (de) Abnehmbarer Bleistifthalter
DE203181C (de)
DE130532C (de)
DE40814C (de) Abnehmbarer Bleistifthalter
AT132815B (de) Sammelmappe.
DE575548C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bie welchem die Karten an einem am Abstandshalter schwenkbar angeordneten Halteglied befestigt sind
DE188004C (de)
AT70723B (de) Schnellhefter.
DE7238855U (de) Mappe zum Sammeln und/oder Abheften von Schriftgut
DE79230C (de) Zeitungshalter