DE2405393A1 - Warenuebergabe- und warenuebernahmevorrichtung in einem automatisierten warentransportsystem - Google Patents

Warenuebergabe- und warenuebernahmevorrichtung in einem automatisierten warentransportsystem

Info

Publication number
DE2405393A1
DE2405393A1 DE19742405393 DE2405393A DE2405393A1 DE 2405393 A1 DE2405393 A1 DE 2405393A1 DE 19742405393 DE19742405393 DE 19742405393 DE 2405393 A DE2405393 A DE 2405393A DE 2405393 A1 DE2405393 A1 DE 2405393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
devices
rotor
conveyor
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405393C3 (de
DE2405393B2 (de
Inventor
David Mantz Shinnik
Edward Alfred Wenth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKI Industries Inc
Original Assignee
American Chain and Cable Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Chain and Cable Co Inc filed Critical American Chain and Cable Co Inc
Publication of DE2405393A1 publication Critical patent/DE2405393A1/de
Publication of DE2405393B2 publication Critical patent/DE2405393B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405393C3 publication Critical patent/DE2405393C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0217Elongated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

BLUMBACH ■ WESER · BERGEN & KRAMER PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÜNCHEN O Λ Γ O Q DIPL-ING. P. G. BLUMBACH · DIPL-PHYS. Dr. W. WESER ■ DIPL-ING. DR. JUR. P. BERGEN DIPL-ING. R. KRAMER
«2 WIESBADEN . SONNENBERGER STRASSE 43 - TEL. (06121) 562943, 561998 MÖNCHEN
American Chain + Cable Co
Warenübergabe- und Warenübernahme -Vorrichtung in einem automatisierten Warentransportsystem
Die Erfindung betrifft eine Warenübergabe- und Übernahmevorrichtung in einem automatisierten Warentransportsystem, insbesondere eine Vorrichtung zum Übergeben und Übernehmen von schwer zu handhabenden Gegenständen oder Waren in einem Warenförde r sy stern.
Im Zusammenhang mit der automatischen Material- und Warenbewegung, sowie der Bewegung von Einrichtungsund Ausrüstungsgegenständen in Warenhäusern, Verteilungszentren, auf Güterbahnhöfen und Luftfracht anlagen, auf Flughäfen sowie anderen industrialisierten Einrichtungen, ents tehen verwickelte Probleme im Hinblick
auf die Bewegung von relativ großen tmd/oder schweren
40.9 834/0766
Gegenständen oder Waren, beispielsweise Teppich-, Linoleum-^ und Zaundrahtrollen, Dachpappenrollen oder auch Postsäcken, usw. Die Störungen und Verwicklungen im Warentransport treten bei Übergabeyorrichtungen meistens an den Empfangsstationen des Sortenförderers auf, mit welchem die kodierten Waren an die vorgewählte Bestimmungspforte transportiert werden. An dieser Stelle des Transportsystems muß die Bewegung der Ware oder Artikel in Überehstimmung mit den verschiedensten Bedingungen streckauf und streckab entlang des Transportweges variabel überwacht werden, um für das Personal Zeit zur Eingabe der Codedaten der Bestimmungsorte in einen Speicher zu gewinnen, mit welchem der Sortenförderer gesteuert wird. Pur die richtige Übergabe der Waren auf den Sortenförderer spielt auch die Festigkeit der Ware und in weitem Umfang deren Form eine Rolle. Bei der Übergabe von Teppichrollen ist beispielsweise zu berücksichtigen, daß die Rollen im Durchmesser von 10, 16 cm bis 60, 96 cm und in der Länge von 68, 58 cm bis 4572 cm
409834/0766
variieren und ein Gewicht von bis zu 145,15 kg aufweisen. Teppichrollen sind auch mehr flexibel und weich als feste Waren, die gewöhnlich übergeben werden und bringen deshalb besondere Probleme für das automatisierte Transportwesen mit sich. Es ist daher ein Hauptziel dieser Erfindung, eine Vorrichtung zur Übergabe von schwer zu handhabenden Waren zwischen dem Abgabeende eines Eingangsförderers und der Übernahmezone eines War ens orte nf or derers in automatisierten Warentransportanlagen zu schaffen, mit welcher die Waren zu den vorbestimmten Bestimmungsorten mit genügend großen Pausen oder Abständen der Strecke transportiert werden, um es dem Personal zu ermöglichen, die codierten Informationen auf den Waren zu lesen und diese in einen Speieher einzugeben. Dieses Ziel soll erreicht werden bei maximalen Transportgeschwindigkeiten der Waren und bei einem Minimum an Störungen im Transportsystem durch die Wechselbeziehung des Streckauf- und Streckabtransports auf den Förderstrecken.
409834/0766
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfaßt die Warenübergabevorrichtung ein oder mehrere Rotorvorrichtungen, welche sequentiell die Waren auf den Warensortenförderer übertragen. Die Verwendung von nebeneinander angeordneten Rotoren mit Warenhaltetaschen für die sequentielle Übergabe von Waren ist zwar bekannt, jedoch werden im allgemeinen die Rotoren kontinuierlich in zyklisch synchronisiertem Verhältnis angetrieben. Dem gegenüber werden nach der Erfindung die Rotorvorrichtungen so gesteuert, daß sie in Übereinstimmung mit durch Fotozellen, Begrenzungsschalter und Störungsabtaster streckauf und streckab ermittelten Transportbedingungen intermittierende Operationen ausführen. Die Rotorvorrichtungen sind mit Flügeln versehen, um die durch die Warenbewegung induzierte Schwerkraft zu unterbrechen und sequentiell Pausen oder Abstände in der Warenbewegung wirksam werden zu lassen, und zwar mit einer Überlappung der Rotation der Rotorgruppen zwischen Teilpositionen, um eine maximale Warenflußdichte zu erhalten. Die Flügel der Rotoren sind axial verlängert, um auch
409834/0766
Waren mit maximaler Länge in zur Bewegungsrichtung transversaler Richtung unterbringen zu können. Die Flügel bilden auch mindestens an einem der Rotoren neben dem Aufgabeende des Eingangsförderers Ein- und Aus-
trittsrampen in den Teilpositionen der Rotoren, um bei der Abwärtsbewegung der Waren unter der Schwerkraftseinwirkung als Führung wirksam zu sein, d.h. bei einer Bewegung, welche durch die Flügel, die wie Schaufeln bei der Rotation der Rotoren zwischen den Teilpositionen wirksam sind, vergrößert bzw. beschleunigt wird. Lösbare Scheibenbremsen an den axial entgegengesetzten Enden der Rotor wellen halten diese gegen die Rotationswirkung in den Teilpositionen fest, um die Stoßeinwirkung fester und massiver Waren gegen die Flügel zu absorbieren.
Bi dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine zweite Rotorvorrichtung an der Empfarigszone des Warensortenförderers mit Flügeln versehen, die als Tore wirksam sind und die Bewegung der Waren sperren.
40983.4/0766
Diese Tore werden in entgegengesetzter Richtung zu den Flügeln der ersten Rotorvorrichtung mit größerer Geschwindigkeit gedreht, um die Waren für eine unverzügliche Bewegung auf den Warensortenförderer frei zu bekommen, wenn die Waren mit dem Flügelrotor vorgeschoben werden. Diese Anordnung ist im wesentlichen für die Übergabe von langen zylindrischen Gegenständen bestimmt. Es ist aber auch möglich, daß der Rotor neben dem Warensortenförderer mit Flügeln oder Schaufeln anstelle von Toren versehen und in gleicher Richtung wie der zuvor angeordnete Rotor gedreht wird, um Waren wie beispielsweise Postsäcke zu übergeben, die einen zusätzlichen Anstoß für die Bewegung auf den Warensortenförderer benötigen.
Die Anordnung eines lichtempfindlichen Relais für die Abtastung der Waren auf dem Eingangsrampenflügel des Rotors neben dem Eingangsförderer für die Auslösung einer sequentiellen überlappenden Rotation
409834/0766
macht die erfindungsgemäße Einrichtung geeignet, um sowohl mit einem kontinuierlich arbeitenden als auch mit einem intermittierend arbeitendem Eingangsförderer verwendet zu werden. Nockenbetätigte und zusätzlich fotozellenbetätigte Schalter liefern in Abhängigkeit von den Drehbewegungen der Rotoren Eingangsdaten für die Steuerschaltung des Warensortenförderers, erzeugen die Überlappung der Drehbewegung der Rotoren und die Wechselbeziehungsoperationen-Übergabevorrichtungen mitsamt den Operationsbedingungen des Eingangs- und des Warensortenförderers.
Die Erfindung ist nachfolgend mit einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, es zeigt:
Fig. 1 eine Teildraufsicht auf die Übergabe
vorrichtung,
Fig. 2 eine Teil-Seitenansicht der Übergabe
vorrichtung, im wesentlichen entlang
409834/07 6 6
der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 ein Diagramm des Lösungssystems
der" in der Übergabevorrichtung verwendeten Flüssigkeitsbremsen,
Fig. 4 ein Blockdiagramm der Steuerschaltung,
Fig. 5 ein Stromkreisdiagramm der Start
kreise in Verbindung mit dem Übergabesteuersystem nach Fig. 4,
Fig. 6A und 6B Stromkreisdiagramme der anderen
Kreise der Fig. 4,
Fig. 7 eine grafische Darstellung eines cpe -
rationsmerkmals der Warenübergabe vorrichtung.
In den Fig. 1 und 2 ist die Warenübergabe vor richtung 409834/0766
allgemein mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet. Die Einrichtung 10 ist zwischen dem Übergabeende 12 eines typischen Eingangsförderers 14 und der Empfangszone des Warensortenförderers 16 angeordnet. Der Eingangsförderer ist ein endloses Förderband, das mit Greifern 18 für die Bewegung der Waren 20 versehen und auf das Übergabeende 12 zu nach oben geneigt angeordnet ist, von dem die Waren auf die Übergabevorrichtung Io herabfallen. Um mit der Übergabevorrichtung Io Waren mit maximaler Länge übertragen zu können, sind eine Vielzahl, beispielsweise fünf Tis chplatten operativ miteinander verbunden, auf welche die Waren in der Empfangszone geladen werden, entlang welcher eine Stoppleiste 24 angeordnet ist, um die Waren den vorbestimmten Bestimmungsorten zuzuführen, in welchen die gekoppelten Tischplatten später umgekippt und die Waren in bekannter Weise entladen werden. Wie Fig. 2 zeigt, werden die Waren mit dem Warensortenfor derer von der Empfangszone senkrecht in der Richtung transportiert, in welcher sie vom Eingangsförderer 14 über die Über-
409*83 4/0766
gäbe vor richtung 10 bewegt worden sind.
Nach den Figuren 1 und 2 besteht die Übergabevorrichtung 10 aus einer Rahmenanordnung, die allgemein mit der Bezugsziffer 26 gekennzeichnet ist und zwischen den Förderern 14 und 16 sich erstreckt. Die Rahmenanordnung 26 trägt rotierbar ein Paar Rotoren 28 und 30, deren Länge so gewählt ist, daß der Maximallänge von Waren 20, beispielsweise Teppichrollen, Rechnung getragen wird. Der Rotor 28, der an dem Übergabeende 12 des Eingangsförderers 14 angeordnet ist, ist auf seinem.Umfang mit Mitnehmern oder Flügeln 32 ausgestattet, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Rotorwelle 34 erstrecken, an welcher sie befestigt sind. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, erstrecken sich die Flügel 32 allgemein radial in Bezug zur Rotationsachse der Rotorwelle 34, die rotierbar in den Lagern 36 und 38 ruht, welche an der Rahmenanordnung 26 auf den axial entgegengesetzten Wellenenden befestigt sind. Die Rotorvorrichtung 28 ist rotierbar in vorbestimmten Teil- oder
409834/0766
Winkelpositionen, so daß ihre diametral gegenüberliegenden Mitnehmerleisten oder Flügel 32 als nach unten geneigte Rampen wirksam sind oder solche Rampen bilden, um die aus der Schwerkraftein wirkung resultierende rollende Bewegung der transportierten Waren oder Teppichrollen 20 zu führen. Die Flügel 32, die sich aus der Ebene des Rollenumfangs heraus auf das Übertragungsende des Förderers zu erstrecken, bilden eine Eingangsrampe, die mit dem Übertragungsende des Eingangs fördere rs mittels einer ortsfesten Rampe Überbrückt sein kann, wie Fig. 2 zeigt. Der entgegengesetzte Flügel bildet dann die Ausgangsrampe für die Führung der rollenden Bewegung der Waren auf der ortsfesten Rampe 42 unterhalb der Rotorvorrichtung SO.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Rotorvorrichtung 30 eine Rotorwelle 44, die rotierbar in den Lagern 46 und 48 an axial entgegengesetzten Enden gelagert ist. Die Rotationsachse der Rotorwelle
409834/076 6
ist vertikal mit Abstand von der Rotorwelle 34 angeordnet, so daß ein Paar Mitnehmer oder Flügel 50 mit enger Toleranz bis zu der ortsfesten Rampe 42 in jeder vorbestimmten Winkellage sich erstrecken können, in welche die Rotorvorrichtung 30 bei ihrer Teildrehung eingestellt wird. Die Rotorvorrichtung 30 ist mit zwei Mitnehmer flügeln 50 ausgestattet, die sich im wesentlichen radial zur Rotationsachse der Rotorwelle 44 erstrecken, wie Fig. 2 zeigt. Die Drehbewegung der Rotor vor richtung 30 ist auf 180 für jede 90 -Teil- oder Winkelbewegung der Rotorvorrichtung 28 eingestellt und wird auch mit schnellerer Geschwindigkeit angetrieben. Dabei wirken ihre Flügel als Tore, um die Bewegung der Waren auf der ortsfesten Rampe 42 zu verhindern oder zu unterbrechen. Zur Freigabe der Waren werden die Torflügel 50 im Uhrzeigersinn gedreht, wie der Pfeil 52 in Fig. 2 zeigt, während die Rotorvorrichtung 28 im Uhrzeiger entgegengesetzten Sinn gedreht wird, wie der Pfeil 54., zeigt, um die Einwirkung der Schwerkraft der Waren vom Eingangs förderer auf die ortsfeste Rampe vertikal aufzuheben und zentrifugal
409834/0766
zu vergrößern. Die Flügel sind bei dieser Bewegung wie Paddel wirksam.
Wie aus Fig. 1 besser zu erkennen ist, werden die Rotorvorrichtungen 28 und 30 in ihrer Rotation entsprechend mit den Bremsmotoren 56 tmd 58 in die festgelegten Teilpositionen eingestellt, welche kraftschlüssig mit den entsprechenden Wellen über Kettenräder 60 und 62 an einem Wellenende verbunden sind. In gleicher Weise sind auch vier Bremsscheiben 60, 66, 68 und 70 auf den entgegengesetzten Enden der Rotorwellen befestigt. Jede Bremsscheibe wird normalerweise mit einer Lösungs- bzw. Öffnungseinrichtung 72, 74, 76 und 78 beeinflußt. Bremseinrichtungen sind für beide axialen Enden der Rotorvorrichtungen vorgesehen und halten nicht nur dieselben in jeder Teilposition, sondern verhindern auch deren Verdrehung infolge von großen Stoßkräften, die von relativ massiven und schweren transportierten Waren hereingetragen werden. Beide Bremseinrichtungen einer Rotorvorrichtung werden gleichzeitig mit der Einschaltung der
409834/0766
Bremsmotoren 56 und 58 geöffnet und zwar mit Hilfe eines Steuerdrucksystems, dessen Diagramm die Fig. zeigt. Das Steuerdruckmittel, wie beispielsweise Druckluft, wird von einer geeigneten Druckwelle 80 über Druckverstärker 86 und 88 den Bremseinrichtungen zugeführt. Dabei sind die Druckverstärker 86 und 88 entsprechend mit magnetgesteuerten Ventilen 82 und 84 gekoppelt-, welche die Ein- und Abschaltung der Bremsen steuern.
Die Fig. 2 zeigt die relative Anordnung der Hauptsteuereinrichtungen, die mit der Übergabevorrichtung 10 verbunden sind. Die Steuereinrichtungen umfassen ein retro-reflektives lichtelektrisches Abtastrelais für . die Feststellung der Anwesenheit oder Abwesenheit von Waren während der Transportbewegung vom Übergabeende des Eingangsförderers 14 bis zur Empfangszone des Warensortenförderers 16. Die lichtelektrische Abtasteinrichtung umfaßt einen Abtaster 90, der am Übergabeende des Eingangsförderers über der ortsfesten Rampe 40 angeordnet ist und einen zweiten
409834/0766
15
Abtaster 92, der einen festen Abtaststrahl parallel zu dem Abtaststrahl des Abtasters 90 liefert und parallel zu der Rotationsachse der Rotorwelle 34 über der Eingangsrampe in der Teilrotationsposition der Rotorvorrichtung angeordnet ist. Ein weiterer Abtaster 94 ist über der ortsfesten Rampe 42 vor dem Torflügel 50 angeordnet, während der Abtaster 96 in der Empfangszone angeordnet ist und einen Abtaststrahl quer über den Sortentisch und senkrecht zu den Abtaststrahlen liefert, die den anderen Abtastern 90, 92 und 94 zugeordnet sind. Der Abtaster 90 wird mit dem Empfang eines Signals erregt, das eine Ware in der Übergabevorrichtung auslöst, während der Abtaster 96 die Betätigung der Rotorvorrichtung verhindert, bis die zuvor übergebene Ware die Empfangszone des Warensortenförderers verlassen hat. Die Rotorvorrichtung 30 ist zur Rotation vorbereitet, wenn der Abtaster 94 eine Warenrolle auf ihr festgestellt hat. Andererseits ist die Rotoreinrichtung 28 dann für eine Rotation vorbereitet, wenn der Abtaster 92 eine Ware feststellt.
409834/0766
Die intermittierende Bewegung der Rotorvorrichtungen und 30 wird entsprechend durch die Betätigung der Begrenzungsschalter 98 und 100 gesteuert, die fest auf dem Rahmen befestigt und mit den Rotorflügeln 32 und 50 in Kontakt bringbar angeordnet sind. Die Begrenzungsschalter 98 und 100 sind mit den Antriebsmotoren 56 und 58 gekoppelt und markieren die Winkellagen der Rotorvorrichtungen bei 90 und 180 durch Begrenzung der Drehbewegung. Ein weiteres Paar Begrenzungs schalter 102 und 104 ist neben der Bremsscheibe 66 der Rotorvorrichtung 28 angeordnet und steht in Kontakt mit den vier Nocken 106 auf den Bremsscheiben, um entsprechend ein Ausgangs signal an eine Speichereinrichtung für die Steuerung der automatischen Operation des Waren sortenförderers und für die Wechselbeziehung der Übergabevorrichtung zur Streckauf- und Streckabförderung zu liefern. Im Zusammenhang mit den erwähnten Funktionen der Begrenzungsschalter 102 und 104 sind weitere Begrenzungs schalter 108 und 110 neben den Brems scheiben 70 der Rotorvorrichtung 30 angeordnet und stehen mit den Nocken 112 dieser BremsF reiben
409834/0766
in Kontakt. Ein Öffnungsschalter 114 ist an dem Rahmen unter dem Unterband des Eingangs fördere rs befestigt und steht mit den Mitnehmern 18 in Kontakt, um den Rücklaufzyklus einer Steuereinrichtung anzustoßen bzw. zu steuern, die mit der Übergabevorrichtung verbunden ist.
Die Steuereinrichtung für die Warenübergabe zeigt das Diagramm der Fig. 4, wobei die Steuereinrichtung insgesamt mit der Bezugsziffer 116 gekennzeichnet ist. Die Steuereinrichtung ist mit dem erwähnten Warensortenspeicher 118 verbunden, dessen Daten die automatisierte Operation des Warensortenförderers steuern. Die Operation des Eingangsförderers kann ebenfalls gesteuert oder automatisiert werden mit einer Steuereinrichtung 120, die mit dem Warensortenspeicher und mit der Übergabesteuerschaltung 116 verbunden ist, wie Fig. 4 zeigt. Der Warensortenspe icher 118 und die Steuerschaltung 120 des Eingangsförderers bilden einen Teil dieser Erfindung, sie werden aber nur kurz be-
409834/0766
schrieben, weil sie mit der Übergabevorrichtung 100 und deren Steuerschaltung 116 verbunden sind. Der Warensortenspeicher und die Steuerschaltung des Eingangsförderers sind so ausgelegt, daß sie es dem. Bediener ermöglichen, den Bestimmungsort zu wählen, an welchem die*Waren mit dem Warensortenförderer übertragen bzw. transportiert werden sollen. Die codierten Bestimmungsdaten eines jeden Artikels bzw. einer jeden Ware, die auf den Eingangsförderer gegeben wird, kann durch den Bediener in jeder geeigneten Stelle abgelesen werden, bevor die Waren die Empfangszone des Sortenförderers erreichen. Die Codedaten des Bestimmungsortes werden von dem Bediener in den Sortenspeicher über die Tastatur 122 eingegeben. Nur in diesem Fall wird die Waren übergabevorrichtung"für eine Übergabe durch einen Speicherausgang vorbereitet, der dem Synchronisierkreis 124 der Steuerschaltung 116 zugeführt wird. Der Synchronisierkreis 124 ist mit dem Flügelantrieb-Steuerkreis 126 und dem Torantrieb-Steuerkreis 128 verbunden, über
409834/0766
welche die Synchronisierung der Operationen der Flügel- und Tor-Rotorvorrichtungen 28 und 30 erfolgt. Die Stromzufuhr zu den Steuerkreisen 126 und 128 erfolgt über den Einschalt- oder Startkreis 130, über welchen auch die Warenabtastkreise 132 gespeist werden, die mit den Abtastern 90, 92, 94 und 96, wie oben erwähnt, verbunden sind. Der Synchronisier kreis 124 ist auch mit den Warenabtastkreisen und mit der Steuerschaltung des Eingangsförderers verbunden, denen auch Ausgänge der Warenabtastkreise zugeführt werden. Eingangsdaten für den Warensortenspeicher werden von den erwähnten Begrenzungsschaltern 104 und 110 sowie von den Warenabtastkreisen abgeleitet und über die Antriebssteuerschaltung 126 und 128 zugeführt.
Die Figuren 5, 6A und 6B zeigen die elektrische Verdrahtung der Steuereinrichtung 116 der Übergabevorrichtung 10, mit der die verschiedenen Begrenzungsschalter und lichtelektrische Abtastrelais verbunden sind. Der Startkreis, wie ihn die Fig. 5 zeigt, ist auch
409834/0766
20
mit einem Ge schwindigke its abtastkreis 134 verbunden, der die Operation der Übergabevorrichtung verhindert, bis der Warensortenförderer die richtige Arbeitsgeschwindigkeit erreicht hat. Druckluft für die in Fig. 3 veranschaulichten Bremsvorrichtungen 72 - 78 muß ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, bevor die Übergabevorrichtung 10 in Betrieb gesetzt werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Druckabtaststeuerkreis 136 (Fig. 5) vorgesehen, der eine Betätigung der ÜThergabevorrichtung 10 solange verhindert, bis ein genügend hoher Arbeitsdruck zur Verfugung steht.
Start-Operation;
Bei entsprechender Laufgeschwindigkeit des Sortenförderers schließt der Geschwindigkeitssteuerkreis 134 den Schalter 138 in dem Startkreis 130. Dieser Schalter 138 liegt in Reihe mit dem Druckluftschalter 140, der mit den druckempfindlichen Steuerungen 136 geschlossen wird, wenn die Druckluftzufuhr den magnet ventilgesteuerten Betätigern 72 - 78 der Druckluftbremsen entspricht. Nach dem
4098 3 4/0766
Schließen der Schalter 138 und 140 ist die Schaltung vorbereitet und die Spule des Relais 142 wird erregt und zwar nach der kurzfristigen Schließung des Starts ehalte rs 144. Der normalerweise offene Relaiskontakt 146 wird dabei geschlossen, und überbrückt den Startschalter, so daß der Spule des Relais 142 solange Strom zugeführt wird, wie der Startkreis geöffnet ist, und zwar durch den normalerweise geschlossenen Startschalter 148, der in Reihe mit den Schaltern 138 und 140 liegt. Durch die Schließung des Schalters 146 liegt die Leitung 150 an der spannungsführenden Leitung 152, so daß die gesamte Anordnung in Betrieb ist und die Fotoabtastrelais 90, 92, 94 und 96 an dem Übergabe ende des Eingangs fördere rs, in der Flügelrotorvorrichtung 28, in der Torrotorvorrichtung 30 und in der Empfangszone auf dem Warensortenförderer erregt sind.
Warenübergabe vom Eingangsförderer auf die Flügelrotorvorrichtung
Die Codenummer des Bestimmungsortes des mit dem
409834/0766
Eingangsförderer 14 zur Flügelrotorvorrichtung 28 transportierten Gegenstandes 20 wird von dem Bediener gelesen und in den Speicher 118 über die Tastatur 122 eingegeben. Sobald die Codedaten eingespeichert sind, erzeugt der Speicher einen Ausgang, welcher das Codespeicherrelais 154 (Fig. 6B) erregt, so daß dessen normalerweise geöffneter Schalter 156 geschlossen wird. Dadurch wird über die verbundenen Leitungen 158 und 160 die Steuerschaltung 120 des Eingangsförderers eingeschaltet. Bevor der Eingangsförderer arbeiten kann, muß der normalerweise geschlossene mit dem Motorstartrelais 164 für den Flügelrotor gekoppelte Relaisschalter 162 geschlossen werden und die Abfallage des Steuerkreises 126 des Flügelrotorantriebs reflektieren. Das Flügelabtastrelais 92 braucht keinen Gegenstand in der Flügelvorrichtung festzustellen, so daß der normalerweise geschlossene Relaiskontakt 166 geschlossen bleibt. Der rechte und der linke Überhangschalter 168 und 170 müssen jedoch geschlossen sein und dürfen keinen Überhang der Teppichrolle 20 anzeigen. Der normalerweise geschlossene
409834/0766
Relaiskontakt 172, der mit dem Zeitverzöge rungs- und Stockungsabtastungsrelais 174 gekoppelt ist, muß geschlossen sein und die offene Stellung des Stockungsabtastrelais 176 in dem Speisungskreis des Relais 174 re- , flektieren. Der Störunge schalter wird mit der Nocke in der markierten Teilposition der Torrotorvorrichtung 30 offen gehalten, wie Fig. 2 zeigt. Die Relaiskontakte 172, 156, 166 und 162 sind in Reihe mit den Überhangschaltern 168 und 170 mit der Steuerschaltung 120 verbunden, um einen Arbeitszyklus des Eingangsförderers einzuleiten, wenn alle diese Schalter geschlossen sind und die richtigen Arbeitsbedingungen für die Einleitung der Übergabe einer Teppichrolle vom Eingangsförderer auf die Flügelrotorvorrichtung 28 reflektieren.
Um die Fördergeschwindigkeit der Waren durch die Übergabevorrichtung zu erhöhen, sind Einrichtungen vorgesehen, die eine Überlappung der Bewegung des Eingangsförderers 14 und der Rotorvorrichtungen 28, 30 ermöglichen, sobald die Operation begonnen hat und die Flüge 1-
409834/076 8
rotorvorrichtung 28 einen bestimmten Teil ihres Rotationszyklus ausgeführt hat. Die Flügelrotorvorrichtung betätigt dabei einen normalerweise nockenbetätigten Schalter 102, in dem Synchronisier kr eis 124, so daß das Relais 178 erregt wird. Dabei wird ein normalerweise offener Haltekontakt 180 geschlossen, der in Reihe mit dem normalerweise geschlossenen Öffnungs-Begrenzungsschalter 140 neben dem Übergabeende des Eingangsförderers liegt und das Relais 178 erregt hält. Auch der normalerweise offene Relaiskontakt 182 wird durch Überbrückung der Relaiskontakte 162 und 166 geschlossen, die mit dem Motorstartrelais 164 des Flügelantriebskreises und des Flügelabtastrelais 92 gekoppelt sind. Daher ist der Eingangsförderer in Betrieb, auch wenn der Flügelantrieb-Steuerkreis und das Flügelabtastrelais gespeist werden solange, wie die anderen Bedingungen erfüllt sind. Die operative Überlappungseinrichtung fällt ab, wenn der Begrenzungsschalter 114 geöffnet wird und das Relais 178 abfällt.
409834/0766
Flügelrotoroperation
Die Übernahme einer Warenrolle 20 durch die Flügelrotorvorrichtung wird von dem Abtaster 92 festgestellt, der die Schließung des normalerweise offenen Relais schäl te rs veranlaßt. Der normalerweise geschlossene Relaiskontakt 186, der mit dem abgefallenen Relais 188 verbunden ist, der betätigte Relaisschalter 184, der normalerweise geschlossene Relaiskontakt 222, der mit dem Tormotorrelais 192 gekoppelt ist und der normalerweise geschlossene Relaisschalter 194, der mit dem Torspeicherrelais 196 verbunden ist, liegen in Reihe und bilden den Speisungskreis des Flügels teuer rungs relais 198, über die normalerweise geschlossenen Kontakte des manuellen Übersteuerungsschalters 200. Dabei wird der Relaiskontakt 202 betätigt, wodurch der Stromkreis zum Bremsmagnet 204 geöffnet, die Flügelrotor we lie freigegeben und das Zeitverzögerungsrelais 206 gezündet wird. Das Steuerrelais 198 bleibt nach dem Schließen des Haltekontakts 208 gezündet, der mit dem normalerweise geschlossenen
409834/0766
90 -Antriebs-BegrenzungsSchalter 98 in Reihe liegt. Nach einer kurzen Verzögerung schließt das Zeitverzögerungsrelais den normalerweise offenen Kontakt 210, so daß das Flügelmotorstartrelais 164 ebenfalls gezündet wird. Dabei wird der normalerweise offene Kontakt 212 geschlossen und der Flügelmotor 56 durch Erregung des Bremsmagneten 214 eingeschaltet. Nach einer Umdrehung des Flügelrotors 28 um 90 wird der Begrenzungsschalter 98 betätigt, so daß der Haltestromkreis des Steuerrelais 198 unterbrochen wird. Das Relais fällt ab und die Drehbewegung des Flügelrotors wird gestoppt durch Unterbrechung der Stromzufuhr zum Bremsmagnet 204 und zum Motor 56 über die Relais 206 und 164. Die Flügelrotorvorrichtung wird wieder eingeschaltet, wenn die Torrotorvorrichtung einen Teil ihres Operationszyklus beendet hat und zwar durch Schließung des nockenbetätigten Schalters 108, wobei ein Stromkreis für die Zündung des Relais 216 im Synchronisierkreis 124 geschlossen wird. Der normalerweise offene Haltekontakt 218 wird dabei.geschlossen, wobei das Relais 216 über den normalerweise
409834/0766
nockenbetätigten Schalter 108 gezündet wird, der mit der Torrotorvorrichtung betätigt wird. Der normalerweise offene Relaiskontakt 220 wird ebenfalls geschlossen und überbrückt dabei den normalerweise geschlossenen Relaiskontakt 222 des Motor-Startrelais 192 und des Relais schalters des Torspeichers 194 , so daß der Flügelsteuerkreis 224 erneut aktiviert wird, ungeachtet der Öffnung des Relaiskontaktes 222 nach Schließung der Torantriebssteuerkreises 128, solange die anderen Bedingungen, einschließlich der Feststellung einer Warenrolle im Flügelrotor mittels des Flügelabtastrelais 94, erfüllt sind, das den Kontakt 184 geschlossen hält. Die Überlappungsbewegung der zwei Rotorvorrichtungen trägt zur Erhöhung der Transportgeschwindigkeit auf der Übergabevorrichtung bei. Nach einer Umdrehung von 90 wird der Antriebsbegrenzungsschalter 98 geöffnet, das Relais 198 fällt ab und der Flügelkreis 126 wird stromlos.
409834/076
Operation der Torrotor-Vorrichtung
Mit dem Auflaufen der Warenrolle auf das Torrad wird das Torrad-Speicherrelais 226 mittels eines Ausgangs vom Speicher gezündet und schließt dabei seinen normalerweise offenen Kontakt 228, so daß auch der Torsteuerkreis 230 aktiviert wird, der dem Flügelsteuerkreis entspricht. Die Aktivierung des Torsteuerkreises 230 erfolgt über die Wicklung des Zeitverzöge rungs relais 206 und des Motorstartrelais 192 wie beim Flügelsteuerkreis 224 oben beschrieben. Auch der Torsteuerkreis wird durch Öffnung des Torantriebs-Begrenzungsschalters 100 geöffnet, wenn das Torrad eine Umdrehung von 180 ausgeführt hat. Diese Operation des Torrades wird ermöglicht durch einen Ausgang vom Speicher, durch welchen das Relais 226 wie zuvor nur beaufschlagt wird, wenn die verschiedenen Bedingungen in der Empfangszone auf dem Warensortenförderer erfüllt sind, einschließlich des Durchlaufs von fünf (5) Sorten plattformen nach Entlastung der letzten Rolle von der Torrotorvorrichtung und Entfernung der letzten Rolle aus der Empfangszone.
409834/0766
Der Speicher erhält seine Daten vom Tor, vom Sorten- und Eingangsabtastrelais 94, 96 und 90 und von den Torlind Flügel-betätigten Begrenzungsschaltern 110 und 104. Das Flügelabtastrelais, das bei der Erregung gezündet wird, ist abgefallen oder geöffnet, wenn die Flügelrotorvorrichtung sich dreht, durch Öffnung des normalerweise geschlossenen Relaiskontaktes 232 des Motorstartrelais, der in Reihe mit dem normalerweise offenen Relaiskontakt 234 liegt. Dieser ist mit dem Zeitverzögerungsrelais 236 gekoppelt, dessen Verzögerung es dem Abtastrelais 92 ermöglicht, für eine kurze Zeitspanne nach dem Anlegen der Spannung die Speisungsleitung 152 nach dem Einschalten der Anlage zu beaufschlagen.
Wenn die Torrotorvorrichtung keine markierte Teüposition innerhalb der Verzögerungszeit des Relais 174 erreicht, verbleibt der Begrenzungsschalter 176 in geschlossener Position und hält damit das für StörungSr· fälle bestimmte Ze itverzöge rungs relais 174 gezündet. .
409834/0766
Dabei wird dessen normalerweise offener Kontakt 238 geschlossen, so daß die Störungsanzeigelampe 240 gezündet wird. Dagegen wird der normalerweise geschlossene Relaiskontakt 172 geöffnet und die Übergabe einer Warenrolle auf die Flügelrotorvorrichtung vom Eingangsförderer verhindert, bis die Störungsbedingung beseitig ist.
Das Sperrelais 188 wird über die Relaiskontakte 242 und 244 nach Erregung des Motorrelais 164 gezündet, wodurch der Relaiskontakt 186 geöffnet und eine Wiedererregung des Flügelsteuerkreises 224 verhindert wird, bis die Spannung von dem Relaishaltekontakt 246 durch Öffnen des Relaiskontaktes 244 genommen ist. Dieser Relaiskontakt wird geöffnet, wenn das Tormotor startrelais 192 gezündet wird. Die Rotation der Flügelrotorvorrichtung ist mit fünf Sekunden und einer Variation von plus-minus 2 Sekunden festgelegt. Die Waren sollen in einer typischen Reihenfolge von dem Eingangsförderer 14 in Zeitabständen von 7, 3 und 6 Sekunden
409834/0766
zugeführt werdlsim«, Mach einer minimalen Zeitverzögerung von 0, 5 Sekundem mach jeder Warenübergabe wird ein 90 -RotationszyMaas Mr die Flügelrotorvorrichtung 28 von zwei Sekcmdlem Dauer eingeleitet, der mit 254 gekennzeichnet ist. Jedem Zyklus 254 der Flügelrotorvorrichtung 28 folgt ein 180 -Zyklus der Torrotor\>-orrichtung 30 mit eimer minimalen Verzögerungsdauer von 0, 5 Sekunden. "Wahrend eines jeden Rotorzyklus 258 werden die Waren dein Warensortenförderer in dem mit 258 in Fig. 7 gekeisHzeiehneten Zyklus übergeben. Der minimale 4, 5-Sekimdeii-Intervall des Pfeiles 258 stellt die maximale Übergajbegeschwindigkeit dar, mit welcher die Waren synchron von dem Warensortenförderer übernommen werdea» Die maximale Übergabegeschwindigkeit wird soweit wie möglich aufrecht erhalten ungeachtet der Schwankangem in der Eingangsgeschwindigkeit durch die Überlappimg 2SO zwischen den Rotorbewegungen, wie Fig. 7 zeigt. B£e Dauer des Flügelrotorzyklus 254 - die Verzögerung xrm? Jedem solchen Zyklus beginnt nach dem Entladen, der War® «torch den Eingangsförderer - und
34/0786
die minimale Verzögerung nach der Entladung der nächsten Ware oder der Beginn eines Torrotorzyklus 256 bestimmen die obere Grenze der Eingangsgeschwindigkeitsänderung.
409834/0786

Claims (10)

BLUMBACH ■ WESER · BERGEN & KRAMER PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÜNCHEN DlPL-ING. P. 6. BLUMBACH · DIPL-PHYS. Dr. W. WESER . DIPL-ING. DR. JUR. P. BERGEN DIPL-ING. R. KRAMER WIESiBADEN · SONNENBERGER STRASSE 43 · TEL. (06121) 562943, 561998 MÖNCHEN 33 PATENTANSPRÜCHE
1. J Warenübergabe- und Übernahmevorrichtung in einem Warentransportsystem mit wenigstens einem Paar Warenförderern und Einrichtungen zur Überführung der Waren vom Übergabeende des einen Warenförderers in die Empfangszone des anderen Warenförderers, dadurch gekennzeichnet, daß rotierbare Einrichtungen (28, 30) vorgesehen sind, die von einem GestelLrahmen (26) zwischen den Warenförderern (14, 16) getragen werden und für die Waren eine Transportstrecke mit unterbrochener, Schwerkraft induzierter Bewegung von dem Übergabeende des Warenförderers (14) bis zur Empf angszone des anderen Warenförderers (16) bilden, und daß Teilbewegungs antriebe (56, 58) kr aft Schluss ig mit den rotierbaren Einrichtungen (28, 30) verbunden
•A09834/0766
34
sind, die eine intermittierende Rotation erzeugen und die Transportgeschwindigkeit der zwischen den Warenförderern (14, 16) bewegten Waren bestimmen, und daß mit den Teilbewegungseinrichtungen (56, 58) eine Synchronisiervorrichtung (124) operativ verbunden ist, welche die Rotation der rotierbaren Einrichtungen (28, 30) begrenzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die rotierbaren Einrichtungen (28, 30) einen Rotor mit einer axial sich erstreckenden Welle (34, 44) umfassen, die auf einer ortsfesten Achse rotiert und mit axial sich erstreckenden Flügelvorrichtungen (32, 50) versehen ist und daß mit den Antrieben (56, 58) Stoppvorrichtungen (64, 66, 68, 70) verbunden sind, welche die Drehbewegung der rotierenden Einrichtungen (28, 30) in einer vorbestimmten Whkelposition unterbrechen, und daß die Flügelvorrichtungen (32, 50) mindestens ein Paar
409834/0766
nach Tinten geneigter Eingangs- und Ausgangsrampen bilden, die in einer ihrer Winkelpositionen mit dem Übergabeende der Warenförderer (14, 16) fluchten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelvorrichtungen (32, 50) während der Rotation zwischen den-vorbestimmten Winkelpos itionen die Waren (20) antreiben.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3 , dadurch gekennzeichnet, daß eine der rotierbaren Einrichtungen (30) mit einem Rotor ausgestattet ist, dessen Flügel (50) Tore bilden, die den Wären (20) den Weg in die Empfangs zone von der Ausgangsrampe der ersten rotierenden Einrichtung (28) versperren und die in zur . ersten rotierbaren Einrichtung (28) entgegengesetzter Richtung angetrieben werden.
409834/0766
5. Vorridatung nach einem der Ansprüche 2 -4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppeinrichtungen (64, 66, 68, 70) kraftbetätigte Bre ras vorrichtungen darstellen, die mit jeder Rotorwelle (34, 44) verbunden sind und normalerweise deren Rotation verhindern und daß signalgesteuerte Vorrichtungen (72 - 78) mit den Bremseinrichtungen verbunden sind, welche deren gleichzeitige Öffnung mit der intermittierenden Rotation der Antriebs vor richtungen (56, 58) einleiten, und daß Schaltvorrichtungen (102, 104, 106, 108, 110, 112) vorgesehen sind, die von den rotierenden Einrichtungen (28, 30) entsprechend betätigt werden und deren Rotation begrenzen.
6. Vorrichtung nach einem der Ans ρ rüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Warenabtaster (90, 92, 94, 96) vorgesehen und mit einem S^nchronisierkreis (124) gekoppelt sind, welche die zweite rotierbare Einrichtung (30)
409834/0766
für die Rotation in Abhängigkeit von der Feststellung einer Ware auf der ersten rotierbaren Einrichtung (28). während deren Rotation vorbereiten.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung (116) mit der Synchronisiereinrichtung (124) gekoppelt ist, die eine Überlappung der Bewegung der Rotorvorrichtungen (28, 30) und eines der Warenförderer (14, 16) erzeugt, so daß die Transportgeschwindigkeit zwischen den Warenförderern (14, 16) erhöht wird.
8. Warenübergabe- und Übernahmevorrichtung in einem Warentransportsystem mit wenigstens . einem Paar Warenförderer und Einrichtungen zur Überführung der Waren von dem Übergabeende des einen Warenförderers in die Empfangszone des anderen Warenförderers, gekennzeichnet durch mindestens zwei Rotor-
409834/0766
vorrichtungen (28, 30), die von einem Gestellrahmen (26) zwischen den Warenförderern (14, 16) getragen werden und für die Waren eine Transportstrecke mit unterbrochener, schwerkraftinduzierter Bewegung von dem Übergabeende des einen Warenförderers (14) bis zur Empfangszone des anderen Warenförderers (16) bilden und daß Teilbewegungsantriebe (56, 58) kraftschlüssig mit den Rotorvorrichtungen (28, 30) verbunden sind,.die eine intermittierende Bewegung erzeugen und die Transportgeschwindigkeit der zwischen den Warenförderern bewegten Waren bestimmen, und dadurch, daß Warenabtaste inrichtungen (90, 92, 94, 96) mit den Teilbewegungsantrieben (56, 58) gekoppelt sind, welche die Bedingungen für einen der Rotoren (28, 30) liefern, der in Abhängigkeit von dem Vorhandensein eines Artikels auf dem anderen Rotor während dessen Rotation angetrieben wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
409834/0766
d a d u rc h gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Rotoren (28) mit Flügeln (32) für die Vergrößerung der induzierten Schwerkraftbewegung der Waren (20) versehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß der andere Rotor (30) mit Toreinrichtungen (50) versehen ist, welche die Bewegung der transportierten Waren (20) in die Empfangszone sperren.
409834/0766
ΊΟ
Leerseite
DE2405393A 1973-02-09 1974-02-05 Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Verteilförderer Expired DE2405393C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US331205A US3871511A (en) 1973-02-09 1973-02-09 Sorter system induction means

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405393A1 true DE2405393A1 (de) 1974-08-22
DE2405393B2 DE2405393B2 (de) 1979-11-22
DE2405393C3 DE2405393C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=23293014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405393A Expired DE2405393C3 (de) 1973-02-09 1974-02-05 Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Verteilförderer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3871511A (de)
JP (1) JPS533868B2 (de)
CA (1) CA996146A (de)
DE (1) DE2405393C3 (de)
DK (1) DK139133B (de)
FR (1) FR2217244B1 (de)
GB (1) GB1455775A (de)
IT (1) IT1002738B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884674A (en) * 1971-04-16 1989-12-05 Texas Instruments Incorporated Segmented asynchronous operation of an automated assembly line
US6076652A (en) 1971-04-16 2000-06-20 Texas Instruments Incorporated Assembly line system and apparatus controlling transfer of a workpiece
DE2402855A1 (de) * 1974-01-22 1975-07-31 Alfred Schmermund Pufferreservoir
US4043445A (en) * 1975-02-10 1977-08-23 S.I. Handling Systems Inc. Centrifugal rotary transfer apparatus
CA1067029A (en) * 1976-06-09 1979-11-27 American Chain And Cable Company Overhead conveyor system
US4109783A (en) * 1976-08-02 1978-08-29 The E. W. Buschman Company Fluid control circuit and method for an accumulator conveyor
JPS5357673A (en) * 1976-11-04 1978-05-25 Mitsui Touatsu Kiko Kk Pipe transporting apparatus
JPS5468387U (de) * 1977-10-24 1979-05-15
US4240538A (en) * 1977-12-27 1980-12-23 Harris Corporation Method and apparatus for accumulating and gating articles
IT1161654B (it) * 1978-04-18 1987-03-18 Cir Spa Divisione Sasib Dispositivo per il rimpiazzo automatico dei pacchetti scartati da una linea di alimentazione regolare
US4503964A (en) * 1978-11-06 1985-03-12 Beckman Instruments, Inc. Sample handling apparatus
JPS58197323A (ja) * 1982-05-12 1983-11-17 Toyoda Autom Loom Works Ltd 紡機における巻糸パツケ−ジの搬送方法
IT1197717B (it) * 1982-09-27 1988-12-06 Murata Machinery Ltd Metodo ed apparecchio per il trasporto di bobine tessili dopo la levata
US4552049A (en) * 1983-08-26 1985-11-12 Oscar Mayer Foods Corporation Automatic feeding of elongated products
US4669599A (en) * 1985-02-22 1987-06-02 Advanced Semiconductor Materials Fico Tooling, B.V. Apparatus and method for handling a workpiece
US4721203A (en) * 1986-05-09 1988-01-26 Unex Conveying Systems, Inc. Powered accumulating conveyor apparatus
US4724948A (en) * 1986-07-11 1988-02-16 Rca Corporation Automatic clamping and unclamping system
US5070995A (en) * 1988-09-08 1991-12-10 Mts Systems Corporation Noncontact conveyor feeder system
IT1223884B (it) * 1988-11-03 1990-09-29 Cavanna Spa Dispositivo per il trasferimento di pile di prodotti in confezionamento ed apparecchiatura comprendente un tale dispositivo
US5373930A (en) * 1993-10-14 1994-12-20 Tns Mills, Inc. Package transport system and method
US5582283A (en) * 1994-05-16 1996-12-10 Marel Ltd Automatic infeeder device
US5871078A (en) * 1994-05-16 1999-02-16 H.F. Marel Ltd Automatic infeeder device with reject
CA2129792A1 (en) * 1994-08-09 1996-02-10 Yvon Dufour Apparatus for positioning a piece of meat onto the saddle of a trimming conveyor
IT1278648B1 (it) * 1995-04-21 1997-11-27 Perini Fabio Spa Polmone per l'accumulo di semilavorati, con mezzi di regolazione della velocita' di avanzamento
US5753061A (en) * 1995-06-05 1998-05-19 Robert C. Bogert Multi-celled cushion and method of its manufacture
NL1006121C2 (nl) * 1997-05-23 1998-11-25 Buhrs Zaandam Bv Inrichting en werkwijze voor het scheiden van een stapel documenten in afzonderlijke documenten.
CN106944284B (zh) * 2017-03-16 2019-08-27 广西宏朋科汽车部件有限公司 一种机械零件自动喷漆装置
CN111099458B (zh) * 2020-01-08 2021-08-31 新疆农业大学 双链传动同步性监测装置及收膜机双链传动故障检测方法
CN111285043A (zh) * 2020-02-18 2020-06-16 丸一金属制品(佛山)有限公司 一种管件的连线生产系统
CN111532897B (zh) * 2020-05-09 2022-02-01 安徽凌坤智能科技有限公司 一种循环式棉条桶推送装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1503521A (en) * 1924-08-05 Feeder for bottles and similar receptacles
US2106469A (en) * 1936-03-18 1938-01-25 Buffalo Electric Furnace Corp Conveyer mechanism for electric furnaces
US2176761A (en) * 1937-01-11 1939-10-17 American Rolling Mill Co Galvanizing unit
US3282444A (en) * 1965-04-30 1966-11-01 Taylor Wilson Mfg Company Apparatus for handling elongated articles
US3279625A (en) * 1965-04-30 1966-10-18 Taylor Wilson Mfg Company Apparatus for handling elongated articles
US3346094A (en) * 1966-03-10 1967-10-10 Barry Wehmiller Co Container loader apparatus for washers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49112367A (de) 1974-10-25
DE2405393C3 (de) 1980-07-31
GB1455775A (en) 1976-11-17
FR2217244A1 (de) 1974-09-06
CA996146A (en) 1976-08-31
US3871511A (en) 1975-03-18
DK139133C (de) 1979-05-28
FR2217244B1 (de) 1978-12-29
IT1002738B (it) 1976-05-20
JPS533868B2 (de) 1978-02-10
DK139133B (da) 1978-12-27
DE2405393B2 (de) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405393A1 (de) Warenuebergabe- und warenuebernahmevorrichtung in einem automatisierten warentransportsystem
DE2340785A1 (de) Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband
DE2348597C2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE2115311A1 (de) Anlage zur Inspektion und zum Zurückwerfen eines Gegenstandes
DE2552131A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE2247234A1 (de) Stoffwendevorrichtung
DE3420336C2 (de) Papierblatt-Ablagevorrichtung
CH459067A (de) Verfahren zum Zusammenstellen und Abliefern von Warenaufträgen in einem Lagerhaus
DE2321535A1 (de) Transportvorrichtung
EP1216939A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Zwischenspeichern von Produkten
DE3202382A1 (de) Reversierbare staufoerderbahn
DE3545066C2 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Banknoten mit jeweils in dieselbe Richtung weisenden Vorder- oder Rückseiten
DE1574065A1 (de) Maschine und Verfahren zum Handhaben von Briefpost
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE2438751A1 (de) Durchlauflager fuer stueckiges lagergut, insbesondere fuer palettiertes lagergut
DE1285392B (de) Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Foerderer in waagerechter Lage transportierten Glasplatten nach bestimmten Merkmalen
DE1934390B2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln
DE2245505A1 (de) Drehtischvorrichtung
DE1761913A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Einlegen von Einzelstuecken in die Aufnahmetaschen einer kontinuierlich umlaufenden Foerderkette einer Kartoniermaschine
DE1532585B2 (de) Einrichtung zum herstellen eines flaschenstaus an flaschenbehandlungsmaschinen
DE10126876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE290859C (de)
DE2602913A1 (de) Eingabevorrichtung fuer eine sortieranlage
DE2724284A1 (de) Beladevorrichtung
DE2259977C3 (de) Blattzusammenlegevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee