DE2404869A1 - Staadardpruefkoerper - Google Patents

Staadardpruefkoerper

Info

Publication number
DE2404869A1
DE2404869A1 DE2404869A DE2404869A DE2404869A1 DE 2404869 A1 DE2404869 A1 DE 2404869A1 DE 2404869 A DE2404869 A DE 2404869A DE 2404869 A DE2404869 A DE 2404869A DE 2404869 A1 DE2404869 A1 DE 2404869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test body
standard test
steel
oxygen
analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404869C3 (de
DE2404869B2 (de
Inventor
Goesta Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ovako Steel Hellefors AB
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE2404869A1 publication Critical patent/DE2404869A1/de
Publication of DE2404869B2 publication Critical patent/DE2404869B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404869C3 publication Critical patent/DE2404869C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/202Constituents thereof
    • G01N33/2022Non-metallic constituents
    • G01N33/2025Gaseous constituents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Standardprüfkörper zur Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffgehalte in Stahl.
In vielen modernen Analysiergeräten wird das sogenannte Schmelz-Extraktionsverfahren angewendet, bei dem eine Probe in einem Tiegel bei sehr hoher Temperatur, oa. 2500° C, unter Vakuum oder unter Durchspülung eines sogenannten Trägergases, wie Argon oder Helium, geschmolzen wird. Die aus der Probe extrahierten Gase werden dann physikalisch untersucht, z.B. auf Infrarot-Absorption, Wärmeleitfähigkeit, Druck usw. Diese Instrumente haben eine sehr kurze Analysierzeit von etwa 1 bis 2 Minuten, und verlangen deshalb eine rasche Zubereitung der Probe. Dabei kommt es, vor allem bei der Sauerstoff analyse, darauf an, daß die Probe nicht oberflächenoxydieren darf, da dies fehlerhafte Meßergebnisse zur Folge haben würde. Die Analyse muß somit möglichst bald nach Entnahme der Probe durchgeführt werden. Die für die üblichen Analysierversuche geltenden Forderungen haben in noch höherem Maß bei sogenannten Standardversuchen oder Referenzversuchen Gültigkeit, die sowohl für die Eichung des betreffenden Analysiergerätes als auch für routinemäßige Kontrolle von Analysenstand und Streuung angewendet werden. Die Standardprüfkörper müssen zu diesem Zweck hohen Ansprüchen hinsichtlich Gleichmäßigkeit von Gewicht und Analyse sowie Beständigkeit gegen Oberflächenoxydation genügen.
Bisher bekannte, von verschiedenen Institutionen in den Handel gebrachte Standardprüfkörper für Sauerstoff haben Stabform mit 8 bis 10 mm Durchmesser. Gemäß den Vorschriften wird das Material, bevor die Analyse stattfinden kann, durch Drehbearbeitung auf einen bestimmten gegebenen Durchmesser
Blatt - 2 -
409833/0773
SKF KUGELLAGERFAHUKEN GMHh Blatt - «T-
gebracht. Dann wird eine geeignete Länge abgestochen, alle Oberflächen durch Feilen geputzt und der Prüfkörper gewaschen. Alle diese Vorgänge sollen so unmittelbar wie möglich vor der Analysierung erfolgen. Stiokstoffstandardproben sind in Form gefräster Späne erhältlich, da man diese ohne nachteilige .Einwirkung auf die Analysengenauigkeit der Luft aussetzen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Standardprüfkörper zu schaffen, der gegen Oberflächenoxydation weitestgehend unempfindlich ist, der ohne vorhergehende Bearbeitung verwendet und auf eine einfache Weise mit den notwendigen Toleranzen hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß er aus einem sphärischen Körper aus Stahl mit einem bekannten Sauerstoff- und Stickstoffgehalt besteht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Oberfläche des StandardprUfkörpers mit einer Schicht aus Gold oder einem anderen oxydationsunempfindlichen Material überzogen.
Schließlich kann der Standardprüfkörper nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus nach dem sauren Siemens-Martin-Prozeß erzeugtem Wälzlagerstahl hergestellt und auf dieselbe Weise wie Wälzlagerkugeln bearbeitet werden.
Bei der Herstellung der Standardprüfkörper nach der Erfindung werden vorzugsweise dieselben Methoden wie bei der Herstellung von Kugellagerkugeln angewendet. Die Gewichtsabweichung zwischen den verschiedenen Prüfkörpern wird dadurch sehr gering, und da die sphärische Form das kleinstmögliche Verhältnis Oberfläche/Masse ergibt, erhält man die geringstmögllehe Neigung zu Oberflächenoxydation. Ein hochwertiges Ausgangsmaterial, z.B. im sauren Siemens-Martin-Prozeß hergestellter Kugellagerstahl, ergibt eine hohe Analysengleichmäßigkeit sowohl für den Sauerstoff- als auch für den Stickstoffgehalt. Um die Beständigkeit gegen Oberflächenoxydation noch zusätzlich zu erhöhen, können die fertigpolierten Kugeln oberflächenbehandelt werden, indem man sie z.B. elektrolytisch mit Gold aus einem Goldzyanidbad belegt. Es kommen natürlich auch andere oxydationsunempflndliche Werkstoffe als Oberflächenbelag in Betracht.
Blatt - 3 -
409833/0773
SKP KUGEIIiAGERPAHlIKEN GMHI Blatt - > -
Der Goldbelag verleiht jedoch den Kugeln eine charakteristische Farbe, was zur Identifizierung und auch für die Kontrolle des einwandfreien Zustandes des Oberfla'ehenbelages vorteilhaft ist.
Die StandardprUfkörper können in Jeder gewünschten Größe hergestellt werden. Da die Stahlanalyse genau und die Maßgenauigkeit innerhalb jeder Probengröße hoch ist, schwankt die exakte Menge Sauerstoff und Stickstoff in den Proben innerhalb jeder Probengröße äußerst wenig.
4098 3 3/0773

Claims (2)

  1. SKP KUGELDAGERPABRIKEN GMHI
    Schweinfurt, 29.1.1974
    Fatentansprüc h e
    l.j Standardprüfkörper zur Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehaltes in Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem sphärischen Körper aus Stahl mit einem bekannten Sauerstoff- und Stickstoffgehalt besteht.
  2. 2. Standardprüfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Oberfläche mit einer Schicht aus Gold oder einem anderen oxydationsunempfindlichen Material überzogen ist.
    3· Standardprüfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus nach dem sauren Siemens-Martin-Prozeß erzeugtem Wälzlagerstahl hergestellt und auf dieselbe Weise wie Wälzlagerkugeln bearbeitet ist.
    409833/0773
DE2404869A 1973-02-05 1974-02-01 Standardprüfkörper Expired DE2404869C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7301534A SE370281B (de) 1973-02-05 1973-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404869A1 true DE2404869A1 (de) 1974-08-15
DE2404869B2 DE2404869B2 (de) 1979-05-17
DE2404869C3 DE2404869C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=20316526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404869A Expired DE2404869C3 (de) 1973-02-05 1974-02-01 Standardprüfkörper

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5629787B2 (de)
DE (1) DE2404869C3 (de)
FR (1) FR2216576B1 (de)
GB (1) GB1411722A (de)
SE (1) SE370281B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3081921B1 (de) * 2015-04-16 2019-08-14 Heraeus Electro-Nite International N.V. Spektrometerkalibrierungsverfahren
CN105572316B (zh) * 2015-12-11 2017-08-25 陕西宏远航空锻造有限责任公司 一种对钛合金Ti‑6Al‑4V试验进行校正的方法
CN110967236A (zh) * 2019-12-19 2020-04-07 中国航发哈尔滨轴承有限公司 G13Cr4Mo4Ni4V钢中氧含量测定试样的制备方法
CN111855349A (zh) * 2020-07-21 2020-10-30 湖南华菱涟源钢铁有限公司 HiB钢脱碳渗氮退火卷的制样方法以及氮含量检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404869C3 (de) 1980-01-24
FR2216576A1 (de) 1974-08-30
FR2216576B1 (de) 1977-06-24
SE370281B (de) 1974-10-07
GB1411722A (en) 1975-10-29
JPS5629787B2 (de) 1981-07-10
DE2404869B2 (de) 1979-05-17
JPS49112694A (de) 1974-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560554C2 (de) Verfahren zum Nachweisen und Bestimmen von Ak:Ag-Komplexen in einer biologischen Fluidprobe
DE2330702C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Proteins in einer biologischen Probe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Wortmann et al. Quantitative Fiber Mixture Analysis by Scanning Electron Microscopy: Part I: Blends of Mohair and Cashmere with Sheep's Wool
DE1084941B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Wasserstoffgehaltes von geschmolzenem Metall
DE3135101C2 (de)
DE2524597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspueren eines gases
DE4036201A1 (de) Spektroskopisches analyseverfahren fuer kunststoffgemische
DE2237487C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Menge eines in einer metallischen Probe enthaltenen Gases sowie Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE1498653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenmessung von Feststoffen
DE2404869C3 (de) Standardprüfkörper
DE2210531A1 (de) Gerät zur Messung einer Aktivität von Cadmiumionen
CH459610A (de) Material zum Nachweis von Sauerstoff in einem Gasgemisch
DE19858366B4 (de) Verfahren zum Herstellen und Abfüllen von quantitativ definierbaren Gasgemischen mit Komponenten in sehr geringer Konzentration
DE2509271C3 (de) Standardprüfkörper
DE2943092C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung kleiner Mengen von Quecksilber in einer Lösung mittels Atomabsorptionsspektroskopie
DE2420546A1 (de) Porenfreie werkstuecke aus graphit und verfahren zu ihrer herstellung
DE3413426C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit luftgetragener Partikeln
Schooley SUPERCONDUCTIVE FIXED POINTS FOR TEMPERATURES ABOVE 0.5 K
DE4306448C2 (de) Vorrichtung zur Thermoanalyse in Lösungsmitteln
DE835217C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Wassergehaltes quellungsfaehiger Stoffe
DE4421792A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Lumineszenzmessung biologischer Flüssigkeiten
DE1077434B (de) Verwendung einer Palladiumlegierung fuer Spinnduesen
DE3701783A1 (de) Atomabsorptionsspektrophotometer
DE1523030A1 (de) Analytisches Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung eines zur Bildung von fluechtigen oder gasfoermigen Oxyden faehigen Elements,insbesondere von Kohlenstoff und Schwefel
DE2039944B2 (de) Probekoerper zum bestimmen der zusammensetzung von metallegierungen durch emissionsspektrographie und verfahren zum gewinnen des fuer eine vergleichsanalyse erforderlichen werkstoffes aus einem solchen probekoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2509231

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OVAKO STEEL HELLEFORS AB, DANDERYD, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ADAMS, H., RECHTSANW., 8720 SCHWEINFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee