DE239921C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239921C
DE239921C DE1910239921D DE239921DD DE239921C DE 239921 C DE239921 C DE 239921C DE 1910239921 D DE1910239921 D DE 1910239921D DE 239921D D DE239921D D DE 239921DD DE 239921 C DE239921 C DE 239921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
packer
underground
bushing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1910239921D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE239921C publication Critical patent/DE239921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/041Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers of "Cambridge"-type, i.e. the soil-pressing rings being stacked on a shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Elften=
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JHk 239921 -KLASSE 45«. GRUPPE
Untergrundpacker.
Zusatz zum Patente 228318 vom 3. März 1910.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1910 ab. Längste Dauer: 2. März 1925.
Die vorliegende Erfindung bewirkt eine Verbesserung und weitere Verwendungsmöglichkeiten der durch Patent 228318 geschützten Lagerung von Untergrundpackerscheiben.
Während bei den Abdeckbuchsen des Hauptpatentes für die Stoßflächen an Untergrundpackerrädern sich diese Buchsen lose zwischen Ringnuten an den Untergrundpackerrädern führen, betrifft das Zusatzpatent Abdeckbüchsen für die Stoßflächen an Untergrundpackerrädern, welche sich mit dem Untergrundpackerrade drehen, und zu diesem Zwecke auf einer Seite in den Ringnuten durch entsprechende Vorsprünge mit dem Untergrundpackerrade gekuppelt sind, während sie sich in der benachbarten Untergrundpackerscheibe in den nicht durch Kupplungsvorsprünge unterbrochenen Ringnuten führen.
Durch diese Neuerung werden die Reibungsflächen der Abdeckbuchsen auf den Untergrundpackernaben aufgehoben oder doch wesentlich verkleinert und außerdem bei Verwendung dieser Abdeckbuchsen als Naben von Schollenbrecherscheiben die von diesen bewirkte Reibung auf den Naben der Untergrundpackerscheiben aufgehoben und über die Nabe der mit Kupplungsvorsprüngen versehenen Untergrundpackerscheiben direkt auf die Achse des Gerätes übertragen. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung bei Verwendung der Abdeckbuchse als Nabe einer Schollenbrecherscheibe ist derrizufolge eine leichte Beweglichkeit der in der Kombination als Schollenbrecherräder wirkenden gekuppelten Paare von Untergrundpackerscheiben und Schollenbrecherscheiben.
In der Zeichnung ist in Fig. 1, 2, 3 und 4 im Längs- und Querschnitt die neue Anordnung dargestellt, diese Abdeckbuchsen (oder auch die als Schollenbrecherrädernaben ausgebildeten Buchsen) mit je einem Untergrundpackerrade in feste Verbindung zu bringen, um unnötige Reibung dieser Buchsen dadurch zu verhindern, daß die Nabe eines Untergrundpackerrades die die benachbarte Untergrundpackernabe lose überdeckende Buchse oder Nabe trägt.
Zu dem letzteren Zwecke sind die Zwischenbuchsen r, die auch als Schollenbrecherradnabe h nutzbar gemacht werden können, an einer Seite mit Vorrichtungen versehen, welche dieselben mit einem Untergrundpackerrade mittels an der Nabe desselben oder zwischen Nabe und Nabenüberdeckung angebrachten entsprechenden Vorsprüngen fest verbinden und mitnehmen.
In Fig. 2 ist diese Verbindung mit zahnartigen Vorsprüngen nach Art einer Klauenkupplung im Schnitt dargestellt. Die auf der Welle α sitzende Nabe ist mit einer angegossenen Buchsenüberdeckuüg c mit der Buchse bei 0 verbunden, indem in segmentartigen Öffnungen
die entsprechenden Vorsprünge der. Buchsen r oder Schollenbrecherräder h eingreifen und hierdurch mitgenommen werden. Weitere Ausführungsmöglichkeiten für diese , Verbindung zeigen Fig. 3 mit zahnartigen Vorsprüngen p auf der Nabe und 'entsprechenden Aussparungen in der Buchse und Fig. 4 mit einer Abflachung an der Nabe und entsprechendem Vorsprang q in der Buchse, Naturgemäß können die Abdeckbuchsen auch, besonders wenn die Verwendung derselben als Nabe von einzufügenden Schollenbrecherscheiben nicht beabsichtigt ist, mit den Untergrundpackerscheiben in einem Gußstück hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Untergrundpacker nach Patent 228318, dadurch gekennzeichnet, ,daß die die Stoßfläche zweier Packerscheibennaben überdeckende Buchse, welche gleichzeitig als Schollenbrecherrad ausgebildet sein kann, mit einer' der anliegenden Naben durch eine Kupplung unmittelbar verbunden ist und von derselben getragen wird, während die andere Hälfte der Buchse oder Nabe in der ringförmigen Aussparung der anderen Nabe sich dreht, ohne auf der Packernabe aufzuliegen. ' ' .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1910239921D 1910-03-03 1910-05-08 Expired DE239921C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE228318T 1910-03-03
DE239921T 1910-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239921C true DE239921C (de) 1911-10-24

Family

ID=34523778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910239921D Expired DE239921C (de) 1910-03-03 1910-05-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292589A1 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Fritz Güttler Ackerwalze zur Bearbeitung und Festigung landwirtschaftlicher Böden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292589A1 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Fritz Güttler Ackerwalze zur Bearbeitung und Festigung landwirtschaftlicher Böden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714861C2 (de) Reibungskupplung
DE239921C (de)
DE540786C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit mindestens einer in einer Buerstentasche gefuehrten Buerste mit zur Laufachse parallelen Buerstenkanten
DE647901C (de) Rad fuer Spielzeugzwecke
DE653049C (de) Sperrvorrichtung fuer ein Ausgleichgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE477810C (de) Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, die beim Bremsen des einen Kupplungsteils selbsttaetig ausgerueckt wird
DE424802C (de) Kuppelstangenantrieb fuer elektrische Lokomotiven
DE694957C (de) Elektrische Steckerkupplung
DE517054C (de) Anordnung von Bremsschienen bei Gleisbremsen
DE404224C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Fahrzeuglichtmaschinen
DE671132C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Telegrafenapparate
DE2540575C3 (de) Schloß für Sicherheitsausschalter
DE159261C (de)
DE579921C (de) Labyrinthdichtung fuer Gleitachslager von Schienenfahrzeugen
DE439737C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE261807C (de)
DE641934C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndruckes an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE421032C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
AT328886B (de) Hebelschalter fur fahrtrichtungsanzeiger von kraftradern
DE330953C (de) Hebelverbindung zwischen Bremszylinder und Bremswelle an Eisenbahnfahrzeugen
DE592041C (de) Drahtspeichenrad
DE375134C (de) Laufrad mit lose befestigten Schuhen
DE452124C (de) Staubschutzvorrichtung fuer verschiebbare Kuppelzapfen
DE503906C (de) Steckschluessel fuer Sicherheitsschrauben an nassen Gasmessern
DE222413C (de)