DE239543C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239543C
DE239543C DENDAT239543D DE239543DA DE239543C DE 239543 C DE239543 C DE 239543C DE NDAT239543 D DENDAT239543 D DE NDAT239543D DE 239543D A DE239543D A DE 239543DA DE 239543 C DE239543 C DE 239543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brown
green
amino
anthraquinone
gray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239543D
Other languages
English (en)
Publication of DE239543C publication Critical patent/DE239543C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22 b. GRUPPE
FARBWERKE vorm. MEISTER LUCIUS & BRÜNING in HÖCHST a. M.
Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe,
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. November 1909 ab.
Es wurde gefunden, daß man wertvolle
Küpenfarbstoffe gewinnt durch Einführung von Radikalen, wie Alkyle, Aryle, Acyle oder Anthrachinonreste in 4 - Amino -1 · 2 - anthrachinonakridon.
Beispiel.
ioTeile4-Amino-i · 2-anthrachinonakridon (erhältlich aus 4-Amino-i-anthrachinonylanthranilsäure z. B. durch Einwirkung von Chlorsulfonsäure), 10 Teile a - Chloranthrachinon, 1 Teil Kupferchlorür, 5 Teile wasserfreies Natriumacetat und 400 Teile Nitrobenzol werden 5 Stunden gekocht. Das Nitrobenzol wird durch Dampfdestillation entfernt. Das erhaltene Kondensationsprodukt ist ein schwarzes Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit olivgrüner Farbe löst. In alkalischem Hydrosulfit löst es sich mit rotbrauner Farbe und färbt Baumwolle grau bis tiefschwarz von hervorragender Echtheit.
In analoger Weise werden andere Radikale in die Aminogruppe des 4-Amino-i · 2-anthrachinonakridons eingeführt.
Einige der so erhältlichen Farbstoffe sind in der folgenden Tabelle charakterisiert.
Farbstoffaus Farbe
der
Substanz
) Lösung
in konzentrierter
Schwefelsäure
Farbe
der '
Küpe
Ausfärbung
auf
Baumwolle
20 I
IN /\ schwarz olivgrün rotbraun grau
bis schwarz
I
25 NH2
'+ α - Chloranthrachinon
1
30
dunkelgrün olivgrün rotbraun graugrün
iiV Λν
(XO °
NH2
35 +β - Chloranthrachinon
Farbstoff aus
Farbe
der Substanz Lösung
η konzentrierter
Schwefelsäure
Farbe
der
Küpe
Ausfärbung
auf Baumwolle
HN-
s/
c-1
Il O
Benzoylchlorid
HN-
,c-
Il O
N H2 + Brombenzol
HN—,
(J~
Il O
NFL1 -\- ρ - Dibrombenzol
HN-
/C-
Il
NH, ■ -{- a - Chlornaphtalin
blau rotbraun
dunkelgrün braun
dunkelgrün graubraun
blau graubraun
NH
dunkelgrün braun
β - Chlornaphtalin

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch : Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe, darin violett
    rotstichiges Blau
    violett
    grün
    violett
    grün
    rotbraun
    blaugrau
    violett
    gelbstichiges Grün
    bestehend, daß man Radikale in die Aminogruppe des 4 - Amino - 1 · 2 - anthrachinonakridons einführt.
DENDAT239543D Active DE239543C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239543C true DE239543C (de)

Family

ID=498976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239543D Active DE239543C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239543C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940131C (de) * 1943-12-28 1956-03-08 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE946735C (de) * 1951-01-09 1956-08-02 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE967327C (de) * 1943-12-28 1957-10-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1112800B (de) * 1959-06-18 1961-08-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der 4-Amino-anthrachinon-2, 1(N)-1',2'(N)-benzol-acridonreihe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940131C (de) * 1943-12-28 1956-03-08 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE967327C (de) * 1943-12-28 1957-10-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE946735C (de) * 1951-01-09 1956-08-02 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1112800B (de) * 1959-06-18 1961-08-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der 4-Amino-anthrachinon-2, 1(N)-1',2'(N)-benzol-acridonreihe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE239543C (de)
DE228992C (de)
DE1001439C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE251020C (de)
DE240276C (de)
DE217570C (de)
DE955176C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE284700C (de)
DE240520C (de)
DE445219C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Perylenreihe
DE269215C (de)
DE267416C (de)
DE290064C (de)
DE253714C (de)
DE261737C (de)
DE272296C (de)
DE282503C (de)
DE495369C (de) Verfahren zur Darstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Benzanthronreihe
DE1006557C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE255641C (de)
DE248582C (de)
DE210828C (de)
DE471040C (de) Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe
US1804538A (en) Vat dyestuffs
DE639168C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Coeranthren- und Coerbianthrenreihe