DE237255C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237255C
DE237255C DENDAT237255D DE237255DA DE237255C DE 237255 C DE237255 C DE 237255C DE NDAT237255 D DENDAT237255 D DE NDAT237255D DE 237255D A DE237255D A DE 237255DA DE 237255 C DE237255 C DE 237255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
key
lock
door
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237255D
Other languages
English (en)
Publication of DE237255C publication Critical patent/DE237255C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Λ* 237255 - KLASSE 68 a. GRUPPE
FRITZ WINKELSTRÄTER in DÜSSELDORF.
Sicherung für Türschlösser. Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. November 1910 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Türschloß, welches verhindert, daß bei verschlossener Tür ein Unberechtigter dieselbe mittels Nachschlüssel, , Dietrich o. dgl.
öffnet.
Die Vorrichtung, die an jedem bereits bestehenden Schlosse angebracht werden kann, besteht darin, daß in der Schloßfalle ein besonderer Riegel vom Schlüssel aus verschiebbar angeordnet ist. Dieser Riegel wird vorgeschoben bzw. er verlängert die Schloßfalle, wenn die abgeschlossene Tür unberechtigt geöffnet wird.
Die Vorrichtung wirkt hierbei in der Weise, daß wohl mittels des Nachschlüssels der Riegel bewegt, also auch zurückgeschoben werden kann, daß aber gleichzeitig mit dessen Zurückziehen der besondere Riegel in der Schloßfalle vorgeschoben wird und umgekehrt. Würde also z. B. irgendein Unberechtigter den Schloßriegel in irgendeiner Weise zurückgebracht haben und, im Glauben, das Schloß sei nun geöffnet, den Drücker bewegen, so wäre trotzdem ein Öffnen der Tür ausgeschlossen, da der Sicherungsriegel dieses verhindert.
Eine Ausführungsform des Schlosses mit der Sicherung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt das Schloß mit seinen freigelegten Teilen in der Seitenansicht, und zwar im verschlossenen Zustande. Wie hieraus ersichtlich ist, sind die Hauptteile des Schlosses dieselben wie bei jedem gebräuchlichen Türschloß. Es bezeichnet α die Schloßfalle, b die zugehörige Drückernuß mit den Ansätzen und Federn, c den Riegel, d die Zuhaltungen, e den Schlüssel, von welchem der besseren Übersicht wegen der Ring abgeschnitten ist.
Die neu hinzugefügten Teile, welche das We'sen der eigentlichen Erfindung bilden, sind der in der Schloßfalle bewegliche Riegel f, der durch den Schlüsselbart zu drehende Winkelhebel g und der die Bewegung von g auf f übertragende zweiarmige Hebel k, dessen Drehpunkt etwa in der Mitte des Schlosses liegt.
Der Winkelhebel g ist mit dem Ansatz i versehen und greift mit diesem in den Bereich des sich drehenden Schlüsselbartes. Auf der anderen Seite liegen zwei stiftähnliche Mitnehmer für das Ende des Hebels h, auf die der untere, etwas federnde Arm des Hebels h derartig einwirkt, daß der Ansatz i des Winkelhebels g immer in den Schlüsseldrehkreis hineinragt.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Ist der Riegel mittels Schlüssels verschoben, ist also die Tür abgeschlossen, so ergibt sich die Stellung nach Fig. 1. Wird nun jedoch von außen ein Schlüssel eingeschoben und wird, um den Riegel zurückzuschieben, in der gewöhnlichen Öffnungsrichtung gedreht, so greift der Bart dieses Schlüssels vorher an den Ansatz i und nimmt- diesen ein kleines Stück mit. Dies bewirkt, daß der Winkel g und mit diesem der Doppelhebel h gedreht werden. Dessen anderes Ende greift nun in den Riegel f der Schloßfalle und schiebt ihn vor. Ist also unterdessen der Schlüssel weitergedreht worden und der untere Riegel tatsächlich zurückgeschoben, so ist ein Öffnen der Tür trotzdem
unmöglich, weil eben der Riegel f dies verhindert. Wird der Schlüssel in umgekehrter Richtung bewegt, so schiebt sich in analoger Weise der Schloßfallenriegel wohl zurück, dagegen der Hauptriegel vorher wieder vor, so daß ein Öffnen des Schlosses durch Drehen des Schlüssels in einer Richtung vollständig unmöglich ist.
Die Stellung des Schlosses mit zurückgeschobenem Riegel, dabei jedoch vorgedrücktem Sicherungsriegel ist in Fig. 2 dargestellt. Die Öffnung des Schlosses wird lediglich dadurch erreicht, daß 'der rechtmäßige Bewohner von innen das Schloß folgendermaßen öffnet: Wurde der zum Schloß gehörige Schlüssel beim Zuschließen nur so weit umgedreht, daß lediglich der Hauptriegel vorgeschoben ist, der Schlüssel demnach stecken blieb, so geschieht das Entriegeln durch einfaches Drehen des Schlüssels in der anderen Richtung. Ist der Schlüssel jedoch noch ein Stück weitergedreht worden, so daß der Schlüsselbart über den Ansatz * hinwegglitt, so wird beim Umdrehen, wie oben beschrieben, sofort der Sicherungsriegel in Tätigkeit treten. In diesem Falle geschieht das Öffnen in- der Weise, daß der Schlüssel zunächst in der Aufschließrichtung gedreht wird, wobei er den Riegel f vorschiebt; sodann wird er in der anderen Richtung vorsichtig so weit gedreht, daß der Riegel f wieder zurückgezogen wird, der Schlüssel aber an dem Ansatz i nicht vorbeigleitet. Im folgenden Moment wird durch Drehen in der Aufschließrichtung der Hauptriegel zurückgezogen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sicherung für Türschlösser, dadurch gekennzeichnet, daß beim unbefugten Entriegeln des Schlosses durch den Schlüssel-. bart mittels eines Hebelwerkes (g, h) ein in der Schloßfalle beweglich liegender Sicherungsriegel (f) vorgeschoben wird, welcher die Falle verlängert und somit ein Öffnen der Tür unmöglich macht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237255D Active DE237255C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237255C true DE237255C (de)

Family

ID=496881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237255D Active DE237255C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911680C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Diebstahlsicherung
DE237255C (de)
EP0779403B1 (de) Sicherheitsschloss
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
DE339166C (de) Sicherheitsverriegelung an Tresortueren und sonstigen Wertbehaeltern
DE276235C (de) Sicherheitsschloss
DE694232C (de) Riegelfallenschloss
DE10033083A1 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein Schloss
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE263824C (de)
DE318322C (de)
DE2605763B2 (de) Treibstangenschloß mit Falle
DE349146C (de) Riegelschlosssicherung
DE145962C (de)
DE239810C (de)
DE143678C (de)
DE145317C (de)
DE185144C (de)
DE287545C (de)
CH677687A5 (de)
DE239504C (de)
DE39051C (de) Sicherheitsschlofs
DE214110C (de)
DE239274C (de)
DE393313C (de) Sicherheitsschloss