DE2361914A1 - Flachriegelverschluss fuer bordwaende an nutzfahrzeugen - Google Patents

Flachriegelverschluss fuer bordwaende an nutzfahrzeugen

Info

Publication number
DE2361914A1
DE2361914A1 DE19732361914 DE2361914A DE2361914A1 DE 2361914 A1 DE2361914 A1 DE 2361914A1 DE 19732361914 DE19732361914 DE 19732361914 DE 2361914 A DE2361914 A DE 2361914A DE 2361914 A1 DE2361914 A1 DE 2361914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
tub
flat
flat bolt
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732361914
Other languages
English (en)
Other versions
DE2361914B2 (de
DE2361914C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority claimed from DE19732361914 external-priority patent/DE2361914C3/de
Priority to DE19732361914 priority Critical patent/DE2361914C3/de
Priority to NL7408867A priority patent/NL176486C/xx
Priority to GB3043274A priority patent/GB1420587A/en
Priority to IT5278074A priority patent/IT1019141B/it
Priority to AT850874A priority patent/AT342434B/de
Priority to BE150264A priority patent/BE821910A/xx
Priority to FR7437532A priority patent/FR2254706B1/fr
Priority to SE7415528A priority patent/SE384350B/xx
Priority to CH1663674A priority patent/CH590388A5/xx
Priority to DE19752504191 priority patent/DE2504191C3/de
Priority to DE19752507473 priority patent/DE2507473C2/de
Publication of DE2361914A1 publication Critical patent/DE2361914A1/de
Priority to FR7601214A priority patent/FR2299485A2/fr
Priority to AT65876A priority patent/AT352551B/de
Priority to GB378476A priority patent/GB1505455A/en
Publication of DE2361914B2 publication Critical patent/DE2361914B2/de
Publication of DE2361914C3 publication Critical patent/DE2361914C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • E05C1/065Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt flush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Postscheck: München 217336-802
Bank: Bayerische Hypotheken- und Wechselbank
München 27633782
F. Hesterberg & Söhne
3828 Ennepetal Λ
Heileribeckerstr. 50 - 60
Flachriegelverschluß für Bordwände an Nutζfahrzeugeη
Die Erfindung betrifft Flachriegelverschlüsse für Bordwände an Nutzfahrzeugen von der Art, die in einer Wanne oder in einem Gehäuse eingebaut sind. Sie werden von einem von der Bordwand abzuhebenden Handhebel betätigt.
Da es immer wieder vorkommt, daß Fahrer von Nutzfahrzeugen es übersehen, einzelne Verschlüsse zu schließen und es auch weiterhin vorkommt, daß sich Verschlüsse während der Fahrt ganz oder teilweise selbständig öffnen, haben diese Verschlüsse den entscheidenden und gefährlichen Nachteils daß in Öffnungsstellung und bei hochgeklappter Bordwand der Handhebel lanzenartig in den Verkehrsraum hineinragt. Sie haben weiterhin den erheblichen Nachteil, daß beim Herabklappen der Bordwand der Handhebel gegen die Reifen des Fahrzeuges stößt und diese beschädigt.
509827/0017
Da der Handhebel bekannter Verschlüsse nahezu starr und unnachgiebig in den Verkehrsraum hineinragt, sind die daraus resultierenden Verkehrsgefährdungen besonders groß und können zu erheblichen Personen- und Sachbeschädigungen führen.
Bei einer bekannten Verschluß-Vorrichtung soll der Handhebel durch Einrasten an der Wannenrückwand in Verschließstellung gesichert werden, was sich jedoch als unzulänglich erwiesen hat.
Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile bekannter Flachriegelverschlüsse für Bordwände an Nutzfahrzeugen zu vermeiden.
Die Aufgabe wird gelöst, indem an dem verschiebbaren Riegel das vordere Glied eines Kniehebels angelenkt ist, wobei die Anlenkachse der Führung und der Hubbegrenzung des Riegels dient und das hintere mit dem vorderen gelenkig verbundene Glied am Wannen- bzw. Gehäuse-Ende schwenkbar gelagert ist.
Die Kniehebel-Betätigung führt dazu, daß in Öffnungsstellung des Verschlusses der betätigende Handhebel eine
509827/0017
23619H
bogenförmige Lage einnimmt und zwar derart, daß auf das bogenförmige aus der Bordwandebene herausragende Kniehebel-Gelenk einwirkende Kräfte höchstens zum nachgiebigen Verschließen des Verschlusses wirken, nicht aber verletzende und beschädigende Wirkungen hervorrufen können.
Das Schließen erfolgt durch einfaches Aufdrücken auf das Gelenk des Kniehebels, ohne Gefahr für die Hand durch Verklemmen oder dergleichen·
Die Anlenkachse wird in zwei Langlöchern geführt, die in den Seitenwänden des vorderen Wannen- bzw. Gehäuse-Teiles angebracht sind und etwa die Länge des Riegelhubes zwischen Öffnungs- und Schließstellung haben. Hieraus ergibt sich ein besonders einfacher und zweckmäßiger Aufbau.
Eine Schrauben-Druckfeder, in einer verdeckten Aussparung des Riegels untergebracht, sorgt für die Festlegung der geöffneten und geschlossenen Stellung des Riegels«
Nachfolgend wird die Erfindung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei weitere erfinderische Merkmale aufgezeigt werden.
50 9827/0017
23619U
Es zeigen:
Abb. 1 perspektxvisch einen an einer oberen Bordwändeeke angebrachten Verschluß gemäß der Erfindung in geschlossener Stellung,
Abb. 2 in geöffneter Stellung,
Abb. 3 den Verschluß in geöffneter Stellung mit der Wanne im Schnitt und
Abb. k ein Schnittbild durch die Mittellinie des Verschlusses in geschlossener Stellung.
An einer Bordwandecke 1, die an einer am Fahrzeugrahmen befestigten Säule 2 verschlossen werden soll, ist eine Wanne für den Verschluß eingebaut.
Im vorderen Teil der Wanne 3 ist ein Flachziegel 4 verschiebbar geführt.
Am verschiebbaren Flachriegel k ist das vordere Glied 5 eines Kniehebels mittels einer Achse 6 angelenkt. Die Achse 6 ist längenmäßig so ausgelegt, daß sie beidseitig in Langlöcher 7 (Abb, 3) hineinragt, welche in den seitlichen
— 5 _
509827/0017
23619M
Führungsflächen der Wanne 13 Tür den Riegel h angebracht sind. Die Länge der Langlöcher 7 entspricht der Länge des .Riegelhubes zwischen Offnungs- und Schließstellung. Diese Zuordnung dient der Führung des Flachriegels in der Wanne und der Hubbegrenzung desselben in geöffneter Stellung.
Das hintere Kniehebelglied 8 ist mit seinem vorderen Ende mittels einer Verbindungsachse 9 mit dem vorderen Kniehebelglied 5 gelenkig verbunden, während es mit seinem hinteren Ende mit einer Achse 10 am Wannen- bzw. Gehäuse-Ende schwenkbar gelagert ist.
Die Verbindungsachse 9 der beiden Kniehebelglieder nimmt in Verschließstellung des Kniehebels gegenüber der Achse und der Achse 10 eine überzogene Stellung ein«,
In einer verdeckten Aussparung 11 des Riegels 4 ist eine Schraubenfeder 12 vorgespannt untergebrachts die mit ihrem vorderen Ende gegen einen Nocken 13 im Wannenboden drückt und mit ihrem hinteren Ende gegen die rückwärtige Begrenzung 14 der Aussparung 11 =
Die Schraubenfeder I 2 bewirkt durch ihre Druckkraft eine Festlegung der Offnungssteilung des Verschlusses und in
509827/0017
23619H
Verbindung mit der überzogenen Lage der Verbindungsacb.se 9 in Schließstellung eine verspannte Festlegung dieser Stellung,
Zur zusätzlichen Absicherung der Schließstellung ist an der Unterseite des vorderen Kniehebelgliedes 5 eine Schnappfeder 15 vorgesehen, die in Schließstellung hinter einen Nocken bzw. eine Leiste 16 am hinteren Ende des Riegels 4 einrastet.
Für außergewöhnlich hohe Beanspruchungen der linearen Riegelführung im vorderen Wannenteil, wie sie bei schweren Fahrzeugen auftreten können, ist eine T-förmige Nutenführung 17 für den Riegel 4 vorgesehen.
509827/0017

Claims (1)

  1. 23619H
    Patentansprüche
    1. Flachriegelverschluß für Bordwände an Nutzfahrzeugen, der in einer Verschlußwanne oder in einem Gehäuse eingebaut und von einem von der Bordwand abzuhebenden Handhebel zu betätigen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem linear verschiebbaren Riegel (k) das vordere Glied (5) eines Kniehebels angelenkt ist, wobei die Anlenkachse (6) der Führung und der Hubbegrenzung des Riegels (4) dient und das hintere mit dem vorderen gelenkig verbundene Kniehebelglied (8) am Wannen- bzw. Gehäuse-Ende schwenkbar gelagert ist.
    2. Flachriegelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (6) in zwei Langlöchern (7) der Wanne bzw. des Gehäuses (3) geführt ist, deren Länge der Länge des Riegelhubes zwischen Öffnungs- und Schließstellung entspricht.
    3. Flachriegelverschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,daß in einer verdeckten Aussparung (11) des Riegels (4) eine Schraubendruckfeder (12) untergebracht und zwischen rückwärtiger Begrenzung ("14) der Aussparung und einen Nocken (13) am Wannenboden verspannt ist.
    509827/0017
    23619U
    FlachriegelVerschluß nach den Ansprüchen 1 - j, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des vorderen Kniehebelgliedes (5) an der Unterseite mit einer Schnappfeder (13) versehen ist, die in Verschließstellung hinter einen Nocken bzw. eine Leiste (16) am Ende des Riegels (4) einrastet.
    5. Flachriegelverschluß nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß für den lliegel (4) im vorder*en Wannenteil eine T-förmige Führung 17 vorgesehen ist.
    509827/001 7
DE19732361914 1973-12-13 1973-12-13 RiegelverschluB für Bordwände an Nutzfahrzeugen Expired DE2361914C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361914 DE2361914C3 (de) 1973-12-13 RiegelverschluB für Bordwände an Nutzfahrzeugen
NL7408867A NL176486C (nl) 1973-12-13 1974-07-01 Grendelsluiting voor boordwanden van bedrijfsvoertuigen.
GB3043274A GB1420587A (en) 1973-12-13 1974-07-09 Sliding -bolt fastening device for hinged side panels and tailboards of utility fehicles
IT5278074A IT1019141B (it) 1973-12-13 1974-08-28 Chiusura a catenaccio piatto per sponde su veicoli industriali
AT850874A AT342434B (de) 1973-12-13 1974-10-23 Riegelverschluss fur bordwande von nutzfahrzeugen
BE150264A BE821910A (fr) 1973-12-13 1974-11-06 Fermeture a verrou plat pour les ridelles des vehicules utilitaires
FR7437532A FR2254706B1 (de) 1973-12-13 1974-11-14
SE7415528A SE384350B (sv) 1973-12-13 1974-12-11 Lasanordning for lemmar pa lastbilar
CH1663674A CH590388A5 (de) 1973-12-13 1974-12-13
DE19752504191 DE2504191C3 (de) 1975-02-01 Riegelverschluß für Bordwände von Nutzfahrzeugen
DE19752507473 DE2507473C2 (de) 1975-02-21 RiegelverschluB für Bordwände von Nutzfahrzeugen
FR7601214A FR2299485A2 (fr) 1973-12-13 1976-01-19 Verrou a pene plat de panneau ouvrant de la caisse d'un vehicule utilitaire
AT65876A AT352551B (de) 1973-12-13 1976-01-30 Riegelverschluss fuer bordwaende von nutzfahr- zeugen
GB378476A GB1505455A (en) 1973-12-13 1976-01-30 Sliding-bolt fastening device for hinged side panels and tailboards of utility vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361914 DE2361914C3 (de) 1973-12-13 RiegelverschluB für Bordwände an Nutzfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361914A1 true DE2361914A1 (de) 1975-07-03
DE2361914B2 DE2361914B2 (de) 1976-04-15
DE2361914C3 DE2361914C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043583A1 (de) * 2006-09-16 2008-03-27 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG Riegelspannverschluss für Türen oder Bordwände von Nutzfahrzeugaufbauten
EP2236711A3 (de) * 2009-03-20 2015-03-04 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG Bordwandverschluss an einem Nutzfahrzeugaufbau
DE102016104999A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Riegelspannverschluss für Türen oder Bordwände von Nutzfahrzeugaufbauten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043583A1 (de) * 2006-09-16 2008-03-27 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG Riegelspannverschluss für Türen oder Bordwände von Nutzfahrzeugaufbauten
DE102006043583B4 (de) 2006-09-16 2019-02-14 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Riegelspannverschluss für Türen oder Bordwände von Nutzfahrzeugaufbauten
EP2236711A3 (de) * 2009-03-20 2015-03-04 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG Bordwandverschluss an einem Nutzfahrzeugaufbau
DE102016104999A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Riegelspannverschluss für Türen oder Bordwände von Nutzfahrzeugaufbauten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1420587A (en) 1976-01-07
AT342434B (de) 1978-04-10
FR2254706A1 (de) 1975-07-11
BE821910A (fr) 1975-03-03
NL176486B (nl) 1984-11-16
FR2254706B1 (de) 1978-12-08
SE384350B (sv) 1976-05-03
DE2361914B2 (de) 1976-04-15
NL176486C (nl) 1985-04-16
ATA850874A (de) 1977-07-15
SE7415528L (de) 1975-06-16
IT1019141B (it) 1977-11-10
NL7408867A (nl) 1975-06-17
CH590388A5 (de) 1977-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423834C1 (de) Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach
EP0763439B1 (de) Verdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Cabriolet
DE2607816C3 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE1220276B (de) Ausschwingbare Trittstufe fuer Kraftfahrzeuge
DE2635907A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer pendelund klappbare bordwaende von kipperfahrzeugen und deren anhaenger
DE2813593C2 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE2638972A1 (de) Kastenaufbau, insbesondere kofferaufbau fuer lastfahrzeuge
DE3917284C2 (de) Verstelleinrichtung an einem Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE8322896U1 (de) Kraftfahrzeug-tuerschloss, -haubenschloss od. dgl. mit motorischer schliesshilfe
DE2361914A1 (de) Flachriegelverschluss fuer bordwaende an nutzfahrzeugen
DE10311533B3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug
AT325430B (de) Bordwandverschluss für kippfahrzeuge
DE2613319C2 (de) Riegelverschluß für Bordwände, Türen, Klappen von Fahrzeugen für den Gütertransport
DE1218890B (de) Kabriolettverdeck
CH644180A5 (en) Turn-and-tilt window
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
DE7116406U (de) Fahrzeug mit in der wand eines kastenfoermigen aufbaues angeordneter tuere
DE19938283C1 (de) Antrieb für einen Riegel eines eingebauten Riegelverschlusses
DE4020047C1 (de)
DE2361914C3 (de) RiegelverschluB für Bordwände an Nutzfahrzeugen
DE2812328A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer abklappbare und abnehmbare rungen am ladeflaechenrahmen von nutzfahrzeugen
EP0976595B1 (de) Bedienhebel für einen Dachlukendeckel eines Lastkraftwagens
DE2345597A1 (de) Kippbruecke mit zumindest einer abklappbaren bordwand
EP0995868A2 (de) Hebelanordnung mit einem drehfallenartigen Schwenkhebel und einer Sperrklinke für diesen
DE2111168A1 (de) Einfaltbarer Erweiterungsaufbau fuer den Korntank an Maehdreschern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977