DE4423834C1 - Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach - Google Patents

Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach

Info

Publication number
DE4423834C1
DE4423834C1 DE4423834A DE4423834A DE4423834C1 DE 4423834 C1 DE4423834 C1 DE 4423834C1 DE 4423834 A DE4423834 A DE 4423834A DE 4423834 A DE4423834 A DE 4423834A DE 4423834 C1 DE4423834 C1 DE 4423834C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof part
drive arrangement
column
convertible top
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4423834A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4423834A priority Critical patent/DE4423834C1/de
Priority to IT95RM000445A priority patent/IT1278122B1/it
Priority to GB9513640A priority patent/GB2291113B/en
Priority to FR9508179A priority patent/FR2722146B1/fr
Priority to US08/499,690 priority patent/US5645309A/en
Priority to JP7194020A priority patent/JPH0825974A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4423834C1 publication Critical patent/DE4423834C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1204Control devices, e.g. for compensating tolerances, for defining movement or end position of top, for tensioning the top or for switching to an emergency mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung für ein versenk­ bares Klappdach, insbesondere für ein Faltverdeck von Cabrio­ lets, der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.
Eine derartige Antriebsanordnung ist für ein Faltverdeck von Cabriolets z. B. aus der DE 39 01 051 C2 bereits bekannt. Zum Schwenkantrieb des vorderen und des hinteren Verdeckteils beim Öff­ nen und Schließen des Faltverdecks sind hierbei insgesamt vier Arbeitszylinder vorgesehen. Zwei dieser Arbeitszylinder sind fliegend an der ihnen zugeordneten Verdecksäule gelagert und bilden den Schwenkantrieb für die Relativverschwenkung des hin­ teren zum vorderen Verdeckteil. Für diese fliegend gelagerten Arbeitszylinder muß ein erheblicher Anordnungs- bzw. Schwenk­ bewegungsraum vorgesehen werden, der konstruktiv nicht bei jedem Klappdachkonzept zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus ver­ ursachen die beiden Arbeitszylinder ein erhebliches Mehrgewicht sowie einen gegenüber zwei Arbeitszylindern für die Verdecksäu­ len erheblich größeren Steuer-, Montage- und damit Kostenauf­ wand.
Ferner ist aus der DE 39 37 764 C1 eine Antriebsanordnung be­ kannt, bei der zum Schwenkantrieb von vorderem und hinterem Ver­ deckteil nur zwei synchron arbeitende Arbeitszylinder vorgesehen sind. Hierbei werden die beiden Verdecksäulen des Faltverdecks von einem Hauptlenkerpaar angetrieben, dessen Hauptlenker unter Zwischenschaltung eines Zahnradgetriebes von einem zugeordneten Arbeitszylinder schwenkbewegbar sind. Um über die beiden auf die Verdecksäulen wirkenden Arbeitszylinder auch die Relativver­ schwenkung des hinteren Verdeckteils gegenüber dem vorderen Ver­ deckteil zu ermöglichen, sind die den Hauptlenkern zugeordneten Zahnradgetriebe jeweils über eine Hakenverriegelung blockierbar, die Arbeitszylinder sind über eine wippenartige Lagerung am Auf­ bau abgestützt und die Wippenlagerung ist über ein Stangenge­ triebe mit dem zugeordneten seitlichen Schenkel des hinteren Verdeckteils bewegungsgekoppelt.
Diese bekannte Antriebsanordnung ist technisch ebenfalls äußerst aufwendig und entsprechend teuer. Zudem setzt sie ein Gestell­ konzept voraus, bei dem die Hauptlenker im Nahbereich der Haupt­ schwenkachse des Faltverdecks gelagert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsanordnung der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß zum Schwenkantrieb des Klappdaches bzw. Klappverdeckes lediglich zwei den seitlichen Säulen zugeordnete Arbeitszylinder erforder­ lich sind, wobei die Antriebsanordnung insgesamt kompakt, ge­ wichts- und kostengünstig zu gestalten sein soll.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs.
Aus den übrigen Ansprüchen gehen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung hervor.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
In der Darstellung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Faltverdecks mit der Klappdach-Antriebsanordnung bei geschlossenem Verdeck,
Fig. 2 das linke Hebelwerk des Faltverdecks in Seitenansicht von außen,
Fig. 2a das Hebelwerk nach Fig. 2 in Seitenansicht von innen,
Fig. 3 das Hebelwerk gemäß Fig. 2 bei hochgeschwenktem Heck­ bügel,
Fig. 3a die Ansicht von Fig. 2a bei hochgeschwenktem Heckbügel,
Fig. 4 das Hebelwerk bei entriegeltem Arbeitszylinder, und
Fig. 5 das Hebelwerk in einer Seitenansicht von innen bei versenktem Faltverdeck.
Ein in Fig. 1 sichtbares Faltverdeck 1 ist aus Übersichtsgründen ohne Verdeckbezug gezeigt. Das dadurch erkennbare Verdeckgestell ist von der grundsätzlichen Kinematik her aus der DE 37 24 532 C1 bekannt und daher nicht in allen funktionellen Einzelheiten erläutert.
Das im Verdeckkasten einer nicht gezeigten Karosserie versenk­ bare Faltverdeck 1 weist einen vorderen Verdeckteil 2 auf, der vorn von einer Dachkappe 3, seitlich von daran angelenkten Dach­ rahmen 4 und hinten von einem Hauptspriegel 5 begrenzt wird. Daran schließt der hintere Verdeckteil 6 an, der sich vom Haupt­ spriegel 5 bis zu einem Heckbügel 7 erstreckt, welcher unter insgesamt etwa U-förmiger Erstreckung den unteren rückwärtigen Abschluß des Verdecks 1 bildet. Seitlich wird der hintere Ver­ deckteil 6 - im Anschluß an die nicht gezeigten Seitenscheiben des Cabriolets - von Stoffhalteschienen begrenzt, die auf seit­ lichen Verdecksäulen 8 angebracht sind. Die beiden Verdecksäulen 8 des bezogen auf die Längsmittelebene spiegelsymmetrischen Ver­ decks 1 tragen den vorderen Dachteil 2, dessen seitliche Dach­ rahmen 4 über jeweils einen Dachrahmenlenker 9 sowie einen Hauptlenker 10 an der zugeordneten Verdecksäule 8 angelenkt sind.
Das Verdeckgestell des Faltverdecks 1 ist zentral an seitlichen Konsolen 11 angelenkt, die kastenartig ausgebildet sind. Diese Konsolen 11 sind in üblicher Weise im vorderen Endbereich von seitlichen Schenkeln eines Verdeckkasten versenkt an der Karos­ serie schraubbefestigbar.
In den beiden Konsolen 11 sind die unteren Endbereiche der über den Hauptspriegel 5 starr miteinander verbundenen Verdecksäulen 8 um eine Hauptachse 12 schwenkbar gelagert, die sich horizontal in Breitenrichtung des Faltverdecks 1 erstreckt. Bei geschlosse­ nem Verdeck 1 liegen die aufgerichteten Verdecksäulen 8 in einem Abstand oberhalb der Hauptachse 12 mit einer abgewinkelten An­ schlagplatte 13 an einem einstellbaren Anschlagzapfen 14 an, wo­ durch sie gegen Weiterschwenken nach vorn blockiert sind. In der Einbaulage des Verdecks 1 ist ferner die Dachkappe 3 in einer Auflagestellung auf dem oberen Rahmenprofil des Windschutzschei­ benrahmens verriegelt, so daß die Verdecksäulen auch gegen Rück­ schwenken nach hinten blockiert sind. Der hintere Verdeckteil 6 ist zwischen dem Rahmen aus Verdecksäulen 8 und Hauptspriegel 5 sowie dem Heckbügel 7 aufgespannt, wobei der Heckbügel 7 an sei­ nen Ecken in einer Auflagestellung auf dem nicht gezeigten Ver­ deckkastendeckel verriegelt und damit niedergehalten ist. An den vorderen Enden seiner seitlichen Schenkel, die nach unten abge­ winkelt sind, ist der Heckbügel 7 über eine Schwenklagerung ge­ halten, die eine zur Hauptachse 12 parallele Achsrichtung auf­ weist. Zur Schwenklagerung dienen Achsbolzen 15, über welche die Schenkelenden am vorderen Ende eines zugeordneten Lenkers 16 ge­ lagert sind. Vom Achsbolzen 15 ausgehend erstrecken sich die Lenker 16 schräg nach unten hinten und sind mit ihrem hinteren Ende an der zugehörigen Konsole 11 angelenkt. Die Lenker 16 sind in ihrer gezeichneten Schrägstellung durch einen Stützlenker 17 gehalten, über den der Mittelbereich des Lenkers 16 gelenkig mit einer Hebellasche der zugeordneten Verdecksäule 8 verbunden ist. Dabei erstrecken sich die Stützlenker 17 etwa tangential zur Schwenkbewegungsbahn des Lenkers 16 um seinen konsolseitigen Drehpunkt nach unten.
Des weiteren sind die seitlichen Schenkel des Heckbügels 7 über eine zugeordnete Kurbelschwinge 18 am zugehörigen Endbereich ih­ rer Verdecksäule 8 abgestützt. Hierzu besteht die Kurbelschwinge 18 aus einem abgewinkelten Hebel, der zum abgewinkelten Endbe­ reich des Bügelschenkels weitgehend deckungsgleich verläuft und mit seinem unteren Ende koaxial zum Achsbolzen 15 an der zuge­ ordneten Verdecksäule 8 drehgelagert ist. Zur Drehlagerung dient ein Wellenstumpf 19, der von der Breitseite der Kurbelschwinge 18 absteht, drehfest mit dieser verbunden ist und eine Lagerboh­ rung in der Verdecksäule 8 durchsetzt.
Um über einen Schwenkantrieb der Kurbelschwinge 18 eine Ver­ schwenkung des Heckbügels 7 um die Achsbolzen 15 zu ermöglichen, ist das hintere Ende der Kurbelschwinge 18 über eine Drehschie­ beanlenkung bekannter Art am zugeordneten Schenkel des Heck­ bügels 7 abgestützt.
Zum Schwenkantrieb der Kurbelschwinge 18 um die Achse des Wel­ lenstumpfes 19 sind zwei Umlenkhebel 20 und 21 vorgesehen, die gemeinsam eine Gelenkkette bilden. Dabei ist das vordere Ende des Umlenkhebels 20 drehfest mit dem aus der Säule 8 heraus­ stehenden Ende des Wellenstumpfes 19 verbunden.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 2 deutlicher zu erkennen ist, er­ streckt sich der Umlenkhebel 20 in Überdeckung mit dem Lenker 16 schräg nach hinten und der an sein hinteres Ende angelenkte Um­ lenkhebel 21 annähernd senkrecht nach unten. Vom unteren Ende des Umlenkhebels 21 steht seitlich ein Gelenkbolzen 22 ab, der unter axialer Sicherung in einem Langloch 23 schiebegeführt ist.
Das Langloch 23 ist aus einem Hebelarm der Verdecksäule 8 ausge­ spart, der bezogen auf die Hauptachse 12 nach hinten absteht, wobei sich das Langloch 23 in der aufgerichteten Verdecksäule 8 schräg nach hinten geneigt gerade von unten nach oben erstreckt. Dadurch verläuft das Langloch 23 achsparallel zu einem Hydrau­ likzylinder 24, dessen oberes Stangenende gelenkig mit dem Ge­ lenkbolzen 22 verbunden ist. Das untere Ende des Hydraulikzylin­ ders 24 ist bei montiertem Faltverdeck 1 an einem aufbaufesten Lagerbock 25 angelenkt, wie schematisch angedeutet ist.
In der Rückansicht nach Fig. 2a ist eine Verriegelungsmechanik 26 zu erkennen, die im oberen Längenbereich des Langloches 23 auf dem Hebelarm der Verdecksäule 8 angeordnet ist. Die Verrie­ gelungsmechanik 26 umfaßt eine auf der Breitseite des Hebelarms in einer parallelen Ebene schwenkbar gelagerte Steuerscheibe 27 sowie eine in der selben Ebene angeordnete Stößelanordnung. Der Stößel 28 der Stößelanordnung ist oberhalb des Langloches 23 in zwei beabstandeten Lagerböcken 29 schiebegeführt, die von der Breitseite des Hebelarmes der Säule 8 seitlich abstehen. Zwi­ schen den beiden Lagerböcken 29 ist axial ein Tellerfederpaket 30 abgestützt, über das der Stößel 28 unter entsprechender Federbelastung in seiner gezeigten Ausgangsstellung gehalten ist, in der sein frei auskragender Endbereich den oberen Endbe­ reich das Langloches 23 seitlich teilweise überdeckt, wobei sich der Stößel 28 exakt parallel zur Mittellängsachse des Langloches 23 erstreckt. Dadurch liegt das Stößelende des Stößels 28 in ei­ nem geringen Abstand oberhalb einer Steuerecke 31 der platten­ förmigen Steuerscheibe 27. Die Steuerscheibe 27 weist ferner einen Riegelschenkel 32 auf, der etwa rechtwinklig zur Steuer­ ecke 31 nach unten hinten auskragt.
In ihrer gezeigten Stellung gehalten ist die Steuerscheibe 27 durch eine Schraubenzugfeder 33, deren Wirkungslinie durch die Schwenkachse 34 der Steuerscheibe 27 verläuft.
Der Gelenkbolzen 22 endet seitlich neben dem Langloch 23 in einem auskragenden Zapfen zylindrischen Querschnittes, der die Bewegungsebene des Stößels 28 sowie der Steuerscheibe 27 quer durchsetzt.
Durch die beschriebene Antriebsanordnung ergibt sich beim Öff­ nungsvorgang des Faltverdecks 1 folgender Bewegungsablauf: Nachdem der auf dem Verdeckkastendeckel aufliegende Heckbügel 7 entriegelt ist, werden die Hydraulikzylinder 24 im Differential­ betrieb druckbeaufschlagt, wodurch ihre Kolbenstange ausgescho­ ben wird. Da die Verdecksäulen 8 in ihrer aufgerichteten Endlage gehalten sind, gleiten die Gelenkbolzen 22 dadurch aus ihrer unteren Endlage im zugeordneten Langloch 23 unter Führung durch ihr Langloch 23 synchron nach oben, wie in Fig. 2a durch unter­ brochene Linien angedeutet ist. Dabei wird die Vorschubbewegung der Gelenkbolzen 22 in ihrem Langloch 23 über die Umlenkhebel 20 und 21 auf den Wellenstumpf 19 und damit auf die Kurbelschwinge 18 übertragen, die verschiebbar am zugeordneten Seitenschenkel des Heckbügels 7 angelenkt ist. Hierdurch wird der Heckbügel 7 um eine zum Achsbolzen 15 koaxiale Mittellängsachse des Wellen­ stumpfes 19 relativ zur Verdecksäule 8 nach oben geklappt, bis der Heckbügel 7 seine aufgerichtete Zwischenstellung erreicht hat, die in Fig. 3 gezeigt ist.
Da der Riegelschenkel 32 in der Ausgangsstellung der Steuer­ scheibe 27 einige Millimeter vor dem Langloch 23 gehalten ist, trifft der Zapfen des Gelenkbolzens 22 während seines Vorschubs im Langloch 23 nicht am Riegelschenkel 32, sondern erst an der Steuerecke 31 auf, die in die Bewegungsbahn des Gelenkbolzens 22 hineinragt. Dadurch wird die Steuerecke 31 infolge der Drehbe­ aufschlagung der Steuerscheibe 27 im Uhrzeigersinn um ihre Schwenkachse 34 gegen das Ende des Stößels 28 gedrückt, wodurch dieser gegen seine Federbelastung durch das Tellerfederpaket 30 einige Millimeter nach oben verschoben wird. Sobald die Kante der Steuerecke 31 die Umfangskante des Stößels 28 passiert hat, schnappt der Stößel 28 in seine Ausgangsstellung zurück, wodurch die Steuerecke 31 am Umfang des als Sperrglied wirkenden Stößels 28 abgestützt ist. Aufgrund der Verschwenkung der Steuerscheibe 27 ist der Riegelschenkel 32 in eine den Zapfen des Gelenkbol­ zens 22 unter bzw. hintergreifende Stellung gelangt, wodurch der Zapfen vom Ende des Stößels 28 und der Steuerecke 31 übergriffen sowie vom Riegelschenkel 32 untergriffen ist. Somit ist der Ge­ lenkbolzen 22 relativ unbeweglich mit dem Hebelarm der Verdeck­ säule 8 verriegelt, wie in Fig. 3a zu sehen ist.
Nach dem automatischen Entriegeln vorderer Verdeckverschlüsse des Faltverdecks 1 und bei hochgeschwenktem Verdeckkastendeckel werden nunmehr die Hydraulikzylinder 24 in Richtung Einfahren angesteuert, also auf ihrer Stangenseite druckbeaufschlagt. Da­ durch werden die beiden Verdecksäulen 8 samt dem mit ihnen ver­ riegelten Heckbügel 7 um die Hauptachse 12 zurückgeschwenkt bis sie ihre Endlage im Verdeckkasten eingenommen haben. Es versteht sich, daß der vordere Verdeckteil 2 dabei unter kinematischem Zwanglauf in bekannter Weise rückwärts bis etwa zur Ebene der Verdecksäulen 8 an diese herangeklappt wird, damit sich eine kompakte Ablagestellung des Faltverdecks 1 ergibt.
Bei versenktem Faltverdeck 1 wird der Verdeckkastendeckel zuge­ klappt, womit der Öffnungsvorgang beendet ist.
Um das Faltverdeck 1 wieder schließen zu können, werden die Hy­ draulikzylinder 24 nach dem Hochklappen des Verdeckkastendeckels in Richtung Ausfahren angesteuert, wobei die Hydraulikzylinder 24 zum Aufbau eines maximalen Arbeitsdruckes nur auf ihrer Voll­ kolbenseite druckbeaufschlagt werden. Dadurch werden die Verdecksäu­ len 8 samt dem mit ihnen verriegelten Heckbügel 7 zunächst wieder in ihre aufgerichtete Position hochgeschwenkt, die in Fig. 3 bzw. 3a gezeigt ist. Durch die erhöhte Ausschiebekraft der Hydraulik­ zylinder 24 drückt der Gelenkbolzen 22 jedoch mit entsprechend größerer Kraft auf das Ende des Stößels 28, denn die Verdecksäulen 8 sind durch Auflaufen ihrer Anschlagplatte 13 auf den Anschlagzapfen 14 weiter schwenkblockiert. Somit wird der Stößel 28 unter starkem Zusammendrücken des Tellerfederpakets 30 weiter nach oben verschoben, so daß der Gelenkbolzen 22 in eine in Fig. 4 gezeigte Stellung im Langloch 23 gelangt, in der er oberhalb der Steuerscheibe 27 liegt. Damit ist die Steuerscheibe 27 freige­ geben und schwingt unter ihrer Federbelastung durch die Schrau­ benzugfeder 33 in ihre Ausgangsstellung zurück. Während der Hochschwenkbewegung der Verdecksäulen 8 wird der vordere Verdeckteil 2 zwangläufig wieder in seine geschlossene Stellung bewegt, in der er durch Verriegeln der Dachkappe 3 festgelegt wird.
Anschließend werden die Arbeitszylinder 24 in Richtung Einfahren gesteuert, also stangenseitig druckbeaufschlagt, wodurch die Ge­ lenkbolzen 22 in ihrem Langloch 23 nach unten verschoben werden. Hierbei treffen sie zwar an der Steuerecke 31 der Steuerscheibe 27 auf, bewirken jedoch lediglich eine Ausweichdrehung dersel­ ben. Nach Passieren der Steuerecke 31 schwingt die Steuerscheibe 27 durch die Rückstellkraft der Schraubenzugfeder 33 in ihre Ausgangsstellung zurück. Somit können die Gelenkbolzen 22 un­ gehindert bis in ihre untere Endlage im Langloch 23 nach unten gleiten, wobei der Heckbügel 7 von den Umlenkhebeln 21 und 20 sowie den Kurbelschwingen 18 schwenkangetrieben in seine Auf­ lagestellung auf dem zwischenzeitlich heruntergeklappten Ver­ deckkastendeckel zurückgeschwenkt wird. Mit dem anschließenden Verriegelungsvorgang des Heckbügels 7 in seiner Auflagestellung ist der Schließvorgang des Faltverdecks 1 abgeschlossen.
Wie in Fig. 5 bei vollständig versenktem Faltverdeck 1 zu sehen ist, schließen Wirkungslinie der Hydraulikzylinder 24 und Mit­ tellängsachse des zugeordneten Langloches 23 in dieser Stellung der Säulen 8 einen spitzen Winkel α ein. Beim kraftvollen Aus­ fahren der Hydraulikzylinder 24 werden die am Gelenkbolzen 22 auftretenden Kräfte dadurch überwiegend auf die obere Begren­ zungswand des Langloches 23 und damit etwa tangential zur Kreis­ bahn um die Hauptachse 12 übertragen. Demgegenüber ist die längs dem Langloch 23 in Richtung des Stößels 28 wirkende Kraftkompo­ nente relativ gering, so daß die Kraftkomponente nicht zum Vor­ schub des Stößels 28 gegen die Federkraft führt.
Die Federkraft des Tellerfederpakets 30 ist vielmehr derart auf die Ausschubkraft des Hydraulikzylinders 24 abgestimmt, daß ein zur Entriegelung führendes Zusammendrücken des Tellerfederpakets 30 nur zustandekommen kann, wenn eine Stellung vorliegt, in wel­ cher die Wirkungslinie des Hydraulikzylinders 24 weitestgehend parallel zur Mittellängsachse des Langloches 23 und damit zur Mittellängsachse des Stößels 28 verläuft. Hierdurch wird eine ungewollte Entriegelung der Verriegelungsmechanik 26 zuverlässig verhindert.

Claims (8)

1. Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach, insbeson­ dere für ein Faltverdeck von Cabriolets, mit einem Schwenkan­ trieb eines über seitliche Säulen am Aufbau gelagerten vorderen Dachteils des Klappdaches über zwei doppeltwirkende Arbeits­ zylinder, die jeweils mit einem ihrer Enden am Aufbau und mit ihrem anderen Ende gelenkig am Hebelarm der ihnen zugeordneten Säule des vorderen Dachteils abgestützt sind, mit einer Bewe­ gungskoppelung eines hinteren Dachteils mit dem vorde­ ren Dachteil während gemeinsamer Schwenkbewegungsphasen durch eine Hebelmechanik, wobei die Hebelmechanik beidseitig des Klappdaches eine an der zugeordneten Säule gelagerte Kurbel­ schwinge umfaßt, durch deren Schwingenende ein zugeordneter Seitenschenkel des hinteren Dachteils schwenkbeaufschlagbar ist, und mit einem Schwenkantrieb des hinteren Dachteils relativ zum vorderen Dachteil, durch den die Hebelmechanik relativ zu den Säulen bewegbar ist, wobei an einem Hebel der Hebelmechanik beider Säulen jeweils ein doppeltwirkender Arbeitszylinder angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schwenkantrieb des vorderen Dachteils (Verdeckteils 2) dienenden Arbeitszylinder (Hydraulikzylinder 24) zur Relativ­ verschwenkung des hinteren Dachteils (Heckbügels 7) mitgenutzt sind, wozu die Arbeitszylinder (Hydraulikzylinder 24) über eine für gemeinsame Schwenkbewegungsphasen von vorderem Dachteil (Verdeckteil 2) und hinterem Dachteil (Heckbügel 7) blockierbare Drehschiebeanlenkung mit dem Hebelarm der ihnen zugeordneten Säule (Verdecksäule 8) verbunden sind.
2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehschiebeanlenkung des Arbeitszylinders (Hydraulikzylinders 24) ein Gelenkbolzen (22) vorgesehen ist, der in einem Langloch (23) des Hebelarmes schiebegeführt ist.
3. Antriebsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (23) als Geradführung ausgebildet ist und sich bei aufgerichteter Säule (Verdecksäule 8) etwa achsparallel zur Mittellängsachse des Arbeitszylinders (Hydraulikzylinders 24) erstreckt.
4. Antriebsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschiebeanlenkung über eine Verriegelungsmechanik (26) blockiert wird.
5. Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmechanik (26) eine am Hebelarm der Säule (Verdecksäule 8) gelagerte Steuerscheibe (27) umfaßt, die dreh­ fallenartig mit einem Riegelbolzen (Gelenkbolzen 22) zusammen­ wirkt.
6. Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmechanik (26) durch einen Überlasthub des zugeordneten Arbeitszylinders (Hydraulikzylinders 24) entriegelt wird.
7. Antriebsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entriegelung der Verriegelungsmechanik (26) eine feder­ belastete Stößelanordnung (Stößel 28) vorgesehen ist.
8. Antriebsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (28) der Stößelanordnung durch ein Tellerfeder­ paket (30) federbelastet ist.
DE4423834A 1994-07-07 1994-07-07 Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach Expired - Fee Related DE4423834C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423834A DE4423834C1 (de) 1994-07-07 1994-07-07 Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach
IT95RM000445A IT1278122B1 (it) 1994-07-07 1995-06-30 Complesso di azionamento per tettuccio ribaltabile abbassabile per autoveicoli cabriolet.
GB9513640A GB2291113B (en) 1994-07-07 1995-07-04 Drive arrangement for a retractable folding roof
FR9508179A FR2722146B1 (fr) 1994-07-07 1995-07-06 Systeme de commande pour un toit pliant et escamotable
US08/499,690 US5645309A (en) 1994-07-07 1995-07-07 Drive arrangement for a retractable folding roof
JP7194020A JPH0825974A (ja) 1994-07-07 1995-07-07 沈み込み可能な折り畳み式屋根の駆動装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423834A DE4423834C1 (de) 1994-07-07 1994-07-07 Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4423834C1 true DE4423834C1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6522475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4423834A Expired - Fee Related DE4423834C1 (de) 1994-07-07 1994-07-07 Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5645309A (de)
JP (1) JPH0825974A (de)
DE (1) DE4423834C1 (de)
FR (1) FR2722146B1 (de)
GB (1) GB2291113B (de)
IT (1) IT1278122B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516415U1 (de) * 1995-10-17 1995-12-07 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE19911537C1 (de) * 1999-03-16 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Antrieb eines Verdecks für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE19930774C1 (de) * 1999-07-03 2000-11-09 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE19963149A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-12 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
DE10036922C1 (de) * 2000-07-28 2001-12-06 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Hauptlagereinheit für ein Cabrio-Verdeck
DE202004018662U1 (de) * 2004-12-02 2006-04-06 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug mit einem solchen Verdeck
CN101683813B (zh) * 2008-09-24 2012-05-30 比亚迪股份有限公司 车顶翻转装置及具有该装置的车辆
DE102011016780A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Magna Car Top Systems Gmbh Lenkersteuerung eines Spannbügels
DE102013114984A1 (de) 2013-12-30 2015-07-02 Valmet Automotive Oy Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Antriebseinrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429409A (en) * 1993-01-04 1995-07-04 Asc Incorporated Convertible top
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
DE19800156A1 (de) * 1998-01-05 1999-07-15 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Anlenkung für einen Verdeckkastendeckel
DE19941207C1 (de) * 1999-08-30 2001-05-10 Webasto Dachsysteme Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Schwenkbauteil
US6758511B2 (en) 2002-07-31 2004-07-06 Asc Incorporated Vehicle latch mechanism for convertible tops
US7093884B2 (en) * 2002-08-15 2006-08-22 Asc Incorporated Bulkhead module for an automotive vehicle having a convertible roof
US6837535B2 (en) * 2002-08-15 2005-01-04 Asc Incorporated Convertible roof system
US6767047B2 (en) * 2002-08-15 2004-07-27 Asc Incorporated Convertible roof latch
US7021696B2 (en) * 2002-11-14 2006-04-04 Asc Incorporated Convertible top latch
DE10254365A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-17 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
US6695385B1 (en) * 2003-03-31 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6966599B2 (en) * 2003-06-30 2005-11-22 Asc Incorporated Convertible roof apparatus with power roof bow linked to a tensioning bow
DE10349820A1 (de) * 2003-10-24 2005-06-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE10357098B3 (de) * 2003-12-06 2005-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
JP2006002441A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Aisin Seiki Co Ltd 車両用開閉体駆動装置
CN101470083B (zh) * 2007-12-27 2011-08-03 同方威视技术股份有限公司 用于车载式辐射成像系统的新型折臂机构
US7832786B2 (en) * 2008-07-17 2010-11-16 Sylkatis Michael E Apparatus for reducing noise in a soft top vehicle
US7959208B2 (en) * 2008-12-22 2011-06-14 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible top with in-folding side rails
JP5412197B2 (ja) * 2009-07-14 2014-02-12 株式会社東洋シート コンバーチブルトップの駆動装置
JP5400509B2 (ja) * 2009-07-14 2014-01-29 株式会社東洋シート コンバーチブルトップの駆動装置
US9259886B2 (en) 2009-12-15 2016-02-16 The Boeing Company Curing composites out-of-autoclave using induction heating with smart susceptors
US9820339B2 (en) 2011-09-29 2017-11-14 The Boeing Company Induction heating using induction coils in series-parallel circuits
US20130150498A1 (en) 2011-12-07 2013-06-13 Eastman Chemical Company Cellulose esters in pneumatic tires
US9815525B2 (en) 2014-11-07 2017-11-14 Dowco, Inc. Articulated top
CA2911347C (en) 2014-11-07 2017-08-01 Dowco, Inc. Articulated top
US10858072B1 (en) 2019-06-27 2020-12-08 Dowco, Inc. Articulated top assist mechanism
US11807341B2 (en) 2020-05-04 2023-11-07 Dowco, Inc. Reinforced articulated top
US11046394B1 (en) 2020-05-04 2021-06-29 Dowco, Inc. Reinforced articulated top
US11472512B1 (en) 2021-05-17 2022-10-18 Dowco, Inc. Reinforced articulated top

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901051C2 (de) * 1988-03-31 1990-04-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3937764C1 (en) * 1989-11-14 1990-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Folding roof drive for convertible car - has sliding bridge bar locatable from setting cylinder at certain position of main guide bar

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724532C1 (de) * 1987-07-24 1988-11-10 Daimler Benz Ag Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
DE3830393C1 (de) * 1988-09-07 1989-08-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4113616C1 (en) * 1991-04-26 1992-07-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Car folding roof insertable in cover casing - has drive members with forward and rearward swivel motion for opening and closing
DE4324461C2 (de) * 1993-07-21 1996-08-08 Daimler Benz Ag Stützbügel für ein Faltverdeck eines Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901051C2 (de) * 1988-03-31 1990-04-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3937764C1 (en) * 1989-11-14 1990-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Folding roof drive for convertible car - has sliding bridge bar locatable from setting cylinder at certain position of main guide bar

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516415U1 (de) * 1995-10-17 1995-12-07 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
US6331029B1 (en) 1999-03-16 2001-12-18 Daimlerchrysler Ag Device for driving a folding top for a convertible vehicle
DE19911537C1 (de) * 1999-03-16 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Antrieb eines Verdecks für ein Cabriolet-Fahrzeug
FR2791006A1 (fr) 1999-03-16 2000-09-22 Daimler Chrysler Ag Dispositif pour l'entrainement d'une capote pour un vehicule de type cabriolet
DE19930774C1 (de) * 1999-07-03 2000-11-09 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE19963149A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-12 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
EP1110783A3 (de) * 1999-12-24 2003-05-14 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
DE19963149B4 (de) * 1999-12-24 2004-11-04 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
DE10036922C1 (de) * 2000-07-28 2001-12-06 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Hauptlagereinheit für ein Cabrio-Verdeck
DE202004018662U1 (de) * 2004-12-02 2006-04-06 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug mit einem solchen Verdeck
CN101683813B (zh) * 2008-09-24 2012-05-30 比亚迪股份有限公司 车顶翻转装置及具有该装置的车辆
DE102011016780A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Magna Car Top Systems Gmbh Lenkersteuerung eines Spannbügels
DE102013114984A1 (de) 2013-12-30 2015-07-02 Valmet Automotive Oy Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Antriebseinrichtung
DE102013114984B4 (de) 2013-12-30 2022-12-15 Valmet Automotive Oy Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB9513640D0 (en) 1995-09-06
FR2722146B1 (fr) 1996-10-04
GB2291113B (en) 1997-02-12
IT1278122B1 (it) 1997-11-17
ITRM950445A1 (it) 1996-12-30
FR2722146A1 (fr) 1996-01-12
ITRM950445A0 (it) 1995-06-30
GB2291113A (en) 1996-01-17
JPH0825974A (ja) 1996-01-30
US5645309A (en) 1997-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423834C1 (de) Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach
DE19516876C1 (de) Antriebsanordnung zum Bewegen eines verriegelbaren Fahrzeugteils
DE4121226C1 (de)
EP0336088B1 (de) Schwenkunterstützung eines den unteren Abschluss eines Klappverdecks bildenden Dachhauthaltebügels
DE3724532C1 (de) Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
EP0763439B1 (de) Verdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Cabriolet
DE4100240C1 (de)
EP0754130B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren befestigen eines fahrzeugdaches an einem unbeweglichen karosserieteil
EP0749859B1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE19613356A1 (de) Kinematisches Verdeck für PKW
DE3830393C1 (de)
DE4217636C1 (de)
DE3923695C1 (de)
EP1275544A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE4113616C1 (en) Car folding roof insertable in cover casing - has drive members with forward and rearward swivel motion for opening and closing
DE3511809C2 (de)
DE102004023056A1 (de) Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE4324461C2 (de) Stützbügel für ein Faltverdeck eines Fahrzeugs
WO2004035337A1 (de) Verdeckkastendeckel für ein cariolet-fahrzeug mit versenkbarem verdeck
DE3724531C1 (en) Folding top for vehicles
DE102006006686A1 (de) Kompakt ablegbares Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE3917284C2 (de) Verstelleinrichtung an einem Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE10143934C1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4130133C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee