DE2361452C2 - Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur

Info

Publication number
DE2361452C2
DE2361452C2 DE2361452A DE2361452A DE2361452C2 DE 2361452 C2 DE2361452 C2 DE 2361452C2 DE 2361452 A DE2361452 A DE 2361452A DE 2361452 A DE2361452 A DE 2361452A DE 2361452 C2 DE2361452 C2 DE 2361452C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
caprolactam
catalyst
foam structure
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2361452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2361452A1 (de
Inventor
Friedrich 4150 Krefeld Fahnler
Kurt Dr. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2361452A priority Critical patent/DE2361452C2/de
Priority to FI3526/74A priority patent/FI58786C/fi
Priority to CA215,347A priority patent/CA1040350A/en
Priority to CH1627174A priority patent/CH614223A5/xx
Priority to JP13966874A priority patent/JPS5714697B2/ja
Priority to DK636274A priority patent/DK142993C/da
Priority to IT54391/74A priority patent/IT1024344B/it
Priority to SE7415382A priority patent/SE400567B/xx
Priority to BE151302A priority patent/BE823118A/xx
Priority to AT980674A priority patent/AT334097B/de
Priority to GB53318/74A priority patent/GB1483540A/en
Priority to NLAANVRAGE7416069,A priority patent/NL181505C/xx
Priority to FR7440529A priority patent/FR2253777B1/fr
Publication of DE2361452A1 publication Critical patent/DE2361452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2361452C2 publication Critical patent/DE2361452C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation
    • C08G69/20Anionic polymerisation characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Es ist bekannt, Polyamidschaumstoffe durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen herzustellen, indem man die Lactame in Gegenwart von schwach alkalischen Verbindungen, wie Alkalimetallsalzen von Monocarbonsäuren mit einem /\a-Wert>3. z.B. Natriumformiat oder Na-Benzoat, Alkalimetallcarbonaten oder Alkalimetallborhydriden, als Katalysatoren, deren Konzentration ungsfähr 1 Mol-% beträgt, und von polyfunktionellen Isocyanaten als Treibmittel und Aktivatoren polymerisiert (DE-OS 15 95 653, DE-OS 15 70 555, DE-OS 15 95 655, DE-OS 17 20 735, DE-OS 21 01 152. CH-PS 4 71 851). Diese Schaumstoffe haben ein durchschnittliches Raumgewicht zwischen 50—500 kg/m3. Ihre mechanische Belastbarkeit ist daher sehr viel geringer als die der entsprechenden massiven Polyamid-Formteile, so daß sie für viele technische Anwendungen nicht einsetzbar sind (vgl. Tabelle 1).
Weiterhin ist aus der DE-PS 10 67 591 bekannt, Polyamidformteile durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen unter Verwendung von stark alkalischen Katalysatoren, wie Alkali- und Erdalkalimetallen, deren Hydriden, Oxiden, Alkoholaten und Amiden, sowie acylierenden Verbindungen als Aktivatoren, wie N-Acetylcaprolactam, Benzoylchlorid, Carbodiimiden, Cyanamiden, vorzugsweise jedoch mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten, herzustellen. Die Polymerisationsreaktion kann hierbei sowohl unterhalb als auch oberhalb des Schmelzpunktes des entstehenden Polymeren ablaufen. Im letztgenannten Fall führt man die Polymerisation zweckmäßig in Extrudern oder Spritzgußmaschinen durch. Verarbeitet man derartige Systeme auf Spritzgußmaschinen, so erhält man zwar maßgetreue Polyamidformteile, doch weisen diese zwangsläufig einen hohen Mono- und Oügomerengehalt auf, entsprechend dem temperaturabhängigen Gleichgewicht Monomer/Polymer. Die Polymerisation unterhalb des Polyamidschmelzpunktes zu Formteilen wird allgemein im drucklosen Guß vorgenommen, wobei aber das Formteil auf Grund der Volumenschwindung von bis zu 15% nicht maßgetreu ist.
J5 Weiterhin treten vielfach in Verbindung mit der Volumenkontraktion Lunker im Formteil auf.
Gemäß der Lehre des GB-PS 9 91 482 werden Polyamidschäume mit Hilfe der bekannten aktivierten anionischen Polymerisation von Lactamen nur erhalten, wenn man in die zu verschäumende Mischung ein Inertgas einrührt oder ein bekanntes Verschäumungsmittel verwendet. Zur Erzielung eines Schaumes mit homogener Schaumstruktur wird außerdem empfohlen, oberflächenaktive Stoffe, z. B. Alkalisalze langkettiger Carbonsäuren, der zu polymerisierenden Mischungen zuzufügen. Aus der Anwesenheit dieser oberflächenaktiven Stoffe konnte man aber nicht den Schluß ziehen, daß es gelingen könnte, durch die erfindungsgemäße Verwendung einer Katalysatorkombination aus einem stark alkalischen und bestimmten schwach alkalischen Katalysatoren in ganz bestimmten Molverhältnissen und Konzentrationen Polyamidschäume mit Integralstruktur ohne weitere Zugabe von chemischen oder physikalischen Treibmitteln zu erhalten.
V) Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur durch Polymerisation von wenigstens einem Lactam mit mindestens 6 Ringgliedern in Gegenwart von mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten oder Isocyanatabspalterverbindungen als Aktivatoren und alkalischen Katalysatoren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Katalysatorkombination aus einem stark alkalischen Katalysator und einem Alkaliborhydrid, Erdalkaliborhydrid oder Alkali- oder Erdalkalisalz von Ameisensäure, Essigsäure oder Benzoesäure als schwach alkalischer Katalysator im Molverhältnis 3:1 bis 10:1 verwendet, wobei die Konzentration des schwach alkalischen Katalysators 0,02 bis 0,1 Molprozent, bezogen auf das Lactam, und das Molverhältnis von stark alkalischem Katalysator zu Aktivator 1 :3 bis 3 :1 beträgt.
Das bevorzugte Molverhältnis von stark alkalischem Katalysator zu Aktivator liegt bei 1 :1 bis 1 :2.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polyamid-Formteile mit einer Dichte von 650—1000 kg/m3 sind durch eine massive Außenschicht des Formteiles von wahlweise 0,1 —3 mm Dicke und einen Kern mit Schaumstruktur charakterisiert und zeigen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften. Besonders vorteilhaft ist, daß die Formteile, außer einer durch die lineare Wärmeausdehnung, keine Volumenkontraktion aufweisen und somit maßtreu sind.
Dieses Ergebnis ist um so mehr überraschend, da, wie Vergleichsversuch 2 zeigt, ohne Anwesenheit eines stark
bo alkalischen Katalysators, nur in Gegenwart eines schwach alkalischen Katalysators, in dem genannten, bevorzugten Konzentrationsbereich keine Verschäumung eintritt. Einzig allein die Zugabe einer bestimmten Menge stark alkalischen Katalysators und nicht eine zusätzliche, wie bei anderen Verfahren notwendige, Erhöhung der lsocyanatmenge genügte, den gewünschten Integralschaum zu erzeugen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Lactame, wie Caprolactam, Capryllactam, Oenanthlaciam oder Laurinlactam, sowie deren Mischungen mit mindestens 6 Ringgliedern polymerisiert werden. Als geeignete stark alkalische Katalysatoren sind die für die anionische Polymerisation aus beispielsweise der DE-PS 10 67 591 bekannten Alkaliverbindungen, wie Alkali- und Erdalkalimetalle, deren Oxide, Hydride, Amide bzw. deren Umsetzungsprodukte mit einem Lactam, zu nennen.
Als schwach alkalische Katalysatoren werden Alkali- und Erdalkalisalze von Ameisensäure, Essigsäure oder Benzoesäure, ζ. B. Natriumformiat. Kaliumbenzoat, oder Alkali- und Erdalkaliborhydride eingesetzt.
Als Aktivatoren, die in Konzentrationen von 0.2—1 Molprozent, bezogen auf das Lactam, vorliegen, dienen mono- und polyfunktionelle Isocyanate und Isocyanatabspalterverbindungen. beispielsweise Hexamethylendiisocyanat-1,6, 2,4-Toluylendiisocyanat, M'-Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylen-bis-carbamidocaprolactarn. Phenylisocyanat.
Darüber hinaus können dem System in bekannter Weise vorteilhaft feindisperse Feststoffe als Keimbildner, beispielsweise kolloidale Kieselsäure, Talkum, Asbestmehl, oder auch solche Produkte, die in Lactamen löslich sind und erst im Polymeren fein verteilt ausfallen, wie unter anderem hochschmelzende Polyamid** oder dimeres Caprolactam, beigegeben werden.
Weiterhin haben sich grenzflächenaktive Substanzen zur Unterstützung der Treibreaktion bewährt, z. B. Siliconblockcopolymere, wie sie z. B. in der DE-OS 17 20 734 offenbart sind.
Die Verwendung geeigneter Trennmittel, etwa lactamlöslicher Wachse, verkürzt die Entformungszeit.
Selbstverständüch können auch andere bei der aktivierten anionischen Polymerisation von Lactamen übliche Zusätze verwendet werden, wie Füllstoffe in Form von Asbest. Glas, Kreide, Talkum sowie Farbstoffe und Pigmente. Moiybdänsulfid. Fluorkohlenstoffpolymeriate und anderes.
Die Schmelztemperaturen liegen je nach verwendetem Lactam zwischen 90 und 180°C. bei Caprolactam vorzugsweise zwischen 100 und 130°C. Die Werkzeugtemperaturen liegen zwischen 120 und 2000C, vorzugsweise 140-1800C.
Als besonders vorteilhaft hat sich dir· nachfolgend beschriebene Vorrichtung herausgestellt, mit deren Hilfe nach dem beanspruchten Verfahren praktisch verlustfreie und angußlose Polyamid-Formteile mit Integralschaumstruktur wirtschaftlich hergestellt werden können. Im Gegensatz zu bekannten Zweikomponenten-Verfahren ist bei ihre keine gesonderte Mischeinrichtung erforderlich: die Mischung der Komponenten erfolgt unmittelbar im Formwerkzeug. Die Arbeitsweise der Vorrichtung in Verbindung mit dem beanspruchten Verfahren wird nachfolgend an einem Beispiel erläutert; die Ziffern im Text beziehen sich auf die Abbildung.
Im Vorratsbehälter 1 wird ein Teil des zu polymerisierenden Lactams zusammen mit der Katalysatorkombination und gegebenenfalls weiteren Zuschlagstoffen, wie Keimbildnem, Entformungsmitteln und grenzflächenaktiven Substanzen, bei 90—16O0C und in Behälter 2 der Rest des Lactams mit dem Aktivator bei 110—180=C aufgeschmolzen. Die beiden Komponenten werden mittels der Dosierpumpen 3 über beheizte, flexible Schlauchleitungen 4 dem Werkzeug 6 zugeführt; das Werkzeug ist auf 130—2000C beheizt. Im Werkzeug befinden sich die beiden Einspritzdüsen 5, die so angeordnet sind, daß eine Mischung der beiden Komponenten im Gegenstrominjektionsprinzip erfolgt; sie sind darüber hinaus druckeinstellbar und regeln so den Förderdruck der Dosierpumpen 3. Das Werkzeug wird je nach vorgesehenem Raumgewicht des Formteils zu 65—100% mit Schmelze beschickt. Die Reaktion setzt nach 30 see bis 3 min ein, und nach weiteren 1 —2 min kann das Formteil dem Werkzeug entnommen werden. Das Werkzeug ist mittels geeigneter wärme- und lactambeständiger Dichtungen gegen Austritt der niedrigviskosen Schmelze abgedichtet, enthält jedoch in der Trennebene eine oder mehrere Entlüftungskanäle, vorzugsweise an der höchsten Stelle, so daß im Werkzeug befindliche Luft verdrängt werden kann.
Die nachfolgend angeführten Beispiele und Vergleichervemiche wurden mittels der oben beschriebener! Vorrichtung durchgeführt. Die Grenzbiegespannung wurde nach DIN 53 452 und der E-Modul nach D!N 53 455 bestimmt.
Beispiel 1
Es werden Platten mit den Maßen 300 χ 300 χ 10 mm hergestellt.
Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam, 300g einer I8%igen festen Lösung von Na-caprolactaioat in Caprolactam und 1,5 g Na-borhydrid bei 115°C unter Stickstoff aufgeschmolzen. Im Kessel 2 werden 7.5 kg Caprolactam mit 150 g Hexamethylendiisocyanat-1.6 bei 125°C ebenfalls unter Stickstoff aufgeschmolzen. Dosierpumpen i:nd Förderleitungen sind auf die jeweils zugehörige Kesseltemperatur erwärmt, das Werkzeug ist auf 165°C erhitzt. Mittels der Pumpen werden je 450 g der Schmelzen aus Behälter 1 und 2 bei einem Förderdruck von 80 bar in das Werkzeug eindosiert und dieses somit zu 100% gefüllt. Nach einer Polymerisationszeil von 4 min wird dem Werkzeug eine Polyamidplatte in den Werkzeugabmessungen entnommen, die eine hochglänzende, geschlossene Oberfläche aufweist. Nach dem Aufsägen erkennt man folgende Struktur: Allseits eine massive Polyamidschicht von 2,5 mm Dicke, innen eine gleichmäßig feinporige Schaumstruktur mit einem Porendurchmesser von 0,1 —0,5 mm. Die durchschnittliche Dichte beträgt 1,0 g/cm3. Weitere Formteile gleicher Art werden mit dem Schmelzvorrat in einem Zyklus von 5 min gefertigt. Die Grenzbiegespannung beträgt 950 kp/cm2, der E-Modul 22 000 kp/cm3.
Vergleichsversuch 1
Versuchsanordnung und Temperaturprogramm entsprechen Beispiel 1.
Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam und 300 g einer 18%igen festen Lösung von Na-caprolactamat und im Behälter 2 werden 7,5 kg Caprolactam und 150 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 aufgeschmolzen. Das Werkzeug wird unter den in Beispiel 1 genannten Bedingungen mit je 450 g beider Schmelzen beschickt, so daß eine vollständige Formfüllung erreicht wird. Nach 4 min Polyine-isationszeit wird das Werkzeug geöffnet und das t>5 Formteil entnommen.
Im Gegensatz zu den erfindungsgemäß hergestellten Teilen entspricht es nicht den Werkzeugabmessungen und Konturen. Vielmehr ist durch die Schwindung im oberen Teil der Platte eine Aussparung von ca. 10 Vol.-°/o
zu verzeichnen; darüber hinaus sind in der Platte verteilt starke Schrumpflunker anzutreffen. Die Dichte des Materials beträgt 1,15 g/cm3. Die Grenzbiegespannung beträgt 1240, der E-Modul 30 000. Diese Werte änderten sich nicht bei Herabsetzung der Formtemperatur. In einem weiteren Versuch konnten zwar durch Herabsetzen der Formtemperatur auf 150°C die Schrumpflunker vermieden werden, dafür betrug der Anteil der Aussparung im oberen Plattenteil etwa 15 Vol.-%.
Vergleichsversuch 2
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren. Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam mit 3 g Nd-borhydrid und im ίο Behälter 2 werden 7,5 kg Caprolactam mit 150 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 aufbereitet. Je 450 g dieser 12O0C heißen Schmelzen werden in das auf 165°C erwärmte Werkzeug eingespeist. Nach 30 min trat keine Polymerisation und Schaumbildung ein.
In weiteren Versuchen wurde die Na-borhydrid-Konzentration von 0,06 auf 0,1 Molprozent erhöht; nach 30 min trat ebenfalls keine Polymerisation und Schaumbildung ein.
Beispiel 2 '
Versuchsanordnung und Temperaturprogramm entsprechen Beispiel 1.
Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam, 300 g einer 18%igen festen Lösung von Na-caprolactamat in Caprolactam, 3 g Na-borhydrid und 1,5 g kolloidale Kieselsäure und im Behälter 2 werden 7,5 kg Caprolactam und 150 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 aufgeschmolzen. Das Werkzeug wird unter den im Beispiel 1 genannten Bedingungen mit je 425 g Schmelze beschickt, entsprechend einer 95%igen Werkzeugfüllung. Nach 3,5 min wird eine Platte in den Werkzeugabmessungen entnommen, die ebenfalls eine geschlossene, hochglänzende Oberfläche aufweist.
Nach dem Aufsägen erkennt man folgende Struktur: allseits eine massive Polyamid-A'ißenschicht von 1,5 mm Dicke, innen eine gleichmäßig einporige Schaumstoffstruktur. Die durchschnittliche Dichte beträgt 0,95 g/cm3.
Beispiel 3
Versuchsanordnung und Temperaturprogramm entsprechen Beispiel 1.
Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam, 300 g einer 18°/oigen festen Lösung von Na-caprolactamat in Caprolactam, 3 g Na-borhydrid, 3 g Talkum und 7,5 g Siliconstabilisator und im Behälter 2 werden 7,5 kg Caprolactam und 350 g Hexamethylen-bis-carbamidocaprolactam aufgeschmolzen. Dem Werkzeug werden je 380 g Schmelze aus Behälter 1 und 2 zudosiert, entsprechend einer 85%igen Werkzeugfüllung. Nach einer Polymerisationszeit von 3,5 min werden dem Werkzeug Formteile entnommen, die eine geschlossene, hochglänzende Oberfläche aufweisen. Nach dem Aufsägen erkennt man eine gleichmäßige, äußerst feinporige Struktur. An einem Dünnschnitt ist unter dem Mikroskop eine kompakte Außenhaut von 0,4—0,5 mm Dicke zu erkennen. Die durchschnittliche Dichte des Formteils beträgt 0,85 g/cm3. Grenzbiegespannung 850 kp/cm2, E-Modul 19 500kp/cm2.
Beispiel 4
Es wird das in Beispiel 1 beschriebene Werkzeug verwendet. Im Behälter 1 werden 7,5 kg Laurinlactam zusammen mit 225 g einer 18%igen festen Lösung von Na-caprolactamat in Caprolactam sowie 2 g Na-borhy-
4i drid bei 165°C und im Behälter 2 werden 7,5 kg Laurinlactam zusammen mit 75 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 ebenfalls bei 165°C aufgeschmolzen. Pumpen und Leitungen sind auf 165°C, das Plattenwerkzeug auf 1700C erwärmt. Aus beiden Behältern werden je 400 g Schmelze in das Werkzeug dosiert Nach 2 min Polymerisation wird eine Platte aus 12-Polyamid entnommen. Nach dem Aufsägen erkennt man wieder eine Integralschaumstruktur, da eine kompakte Polyamidschicht von 2 mm Dicke einen feinporigen Kern umschließt. Die Oberfläche
so ist geschlossen, porenfrei und glänzend.
Beispiel 5
In einem polierten Gießwerkzeug aus einer Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung (Zamak) werden Pumpengehäuse mit einem Stückgewicht von 4 kg gefertigt In getrennten Kesseln werden hierfür einmal 25 kg Caprolactam, 10(X) g einer 18%igen festen Lösung von Na-caprolactamat in Caprolactam, 5 kg Na-borhydrid, 25 g Siliconstabilisator und 25 g kolloidale Kieselsäure und 25 kg Caprolactam mit 500 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 bei 12O0C aufgeschmolzen. Das Werkzeug wird auf 155—1600C temperiert; die Einspritzdüsen sind gegenüberliegend im Flanschbereich des Pumpengehäuses mit einem Abstand von 6 mm (entspricht Wanddicke des Flansches) angeordnet Im Werkzeug werden je 2 kg der Schmelzen aus Behälter 1 und 2 zudosiert, entsprechend einer 100%igen Formfüllung. Nach 4 min wird die Form hydraulisch geöffnet und ein vollständig gefülltes Pumpengehäuse entnommen, das den Abmessungen des Werkzeuges entspricht Die Oberfläche ist geschlossen und glänzend. Nach dem Aufsägen erkennt man eine kompakte Randzone von 1,0 bis 1,5 mm Dicke, die einen Kern mit äußerst feinporiger Struktur einschließt Die durchschnittliche Dichte des Formteils beträgt 1,0 g/cm3.
Tabelle 1
Grenzbiegespannung E-Modul
(kg/cm2) (kp/cm2)
6-PA-Formteil im drucklosen Guß nach Vergleichsversuch 1 gefertigt 6-PA-Formteil nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß Beispiel 1 gefertigt 6-PA-Schaumstoff, Raumgewicht 350 kg/m3 nach DE-OS 15 70 555 gemäß Beispiel 11
Tabelle 2
Ρκα- Werte einiger Carbonsäuren
1 240
950
95
30 000
22 000
1 950
Ameisensäure Essigsäure Benzoesäure
3,77 4,76 4,17
Beispiele 6-10 und Vergleichsversuche 3—13
Die Versuchsanordnung entspricht der des Beispiels 1, und die Durchführung entspricht der des Beispiels 3.
Im Behälter 1 werden 7,5 kg Caprolactam mit verschiedenen Mengen, laut Tabelle 3, einer 18%igen festen Lösung von Natriumcaprolactamat in Caprolactam (Kat. NL) und verschiedenen Mengen Natriumborhydrid (Kat. B) und im Behälter 2 werden 7,5 kg Caprolactam und 150 g Hexamethylendiisocyanat-1,6 bei 115°C unter Stickstoff aufgeschmolzen. Das Werkzeug wird mit je 450 g Schmelze beschickt. Nach 3,5 rnin wird dem Werkzeug eine Platte entnommen, deren Struktur beurteilt wird.
Tabelle 3 Kat. B
Mol-%
MoI-
Verhäitnis
Dichte Polymerisa
tionszeit
min
Struktur
Kat NL
Mol-%
0,1
0,2
0,6
0,6
1 :1
1 :1
1 :2
1 :2
I I I I >12
>12
>15
I I I I
V3
V4
V5
V6
0,1
0,2
03
03
0,1
0,15
2:1
2:1
1,10
1,10
2,5
1,5
ungleichmäßig, kein
Integralschaum
V7
V8
0,2
0,3
0,065
0,1
3:1
3:1
0,95
0,95
2,5 gleichmäßiger Integralschaum
B6
B7
0,2
03
0,06 5:1 0,85 2 gleichmäßiger Integralschaum
B8 0,3 0,03
0,06
10:1
10:1
0,85
0,85
2
1
gleichmäßiger Integralschaum
B9
BIO
03
0,6
0,01
0,03
20:1
20:1
1,00
1,00
2 geringe Treibwirkung
V9
VlO
0,2
0,6
0,01
0,02
30:1
30:1
1,10
1,10
2 vereinzelt Blasen,
keine Schaumstruktur
VIl
V 12
03
0,6
0,015 40:1 1,10 1,5 vereinzelt Blasen, keine
Schaumstruktur
V 13 0,6 Beispiel.
Vergleichsversuch.
B =
V =
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur durch Polymerisation von wenigstens einem Lactam mit mindestens 6 Ringgliedern in Gegenwart von mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten oder Isocyanatabspalterverbindungen als Aktivaioren und alkalischen Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Katalysatorkombination aus einem stark alkalischen Katalysator und einem Alkaliborhydrid. Erdalkaliborhydrid oder Alkali- oder Erdalkalisalz von Ameisensäure, Essigsäure oder Benzoesäure als schwach alkalischer Katalysator im Mol verhältnis 3:1 bis 10 :1 verwendet, wobei die Konzentration des schwach alkalischen Katalysators 0.02 bis 0,1 Molprozent, bezogen euf das Lactam, und das Molverhältnis von stark alkalischem Katalysator zu Aktivator 1 :3 bis 3 : 1 beträgt.
DE2361452A 1973-12-10 1973-12-10 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur Expired DE2361452C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361452A DE2361452C2 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur
FI3526/74A FI58786C (fi) 1973-12-10 1974-12-05 Foerfarande foer framstaellning av polyamidprodukter med en integral skumstruktur
CH1627174A CH614223A5 (en) 1973-12-10 1974-12-06 Process for preparing polyamide mouldings
JP13966874A JPS5714697B2 (de) 1973-12-10 1974-12-06
DK636274A DK142993C (da) 1973-12-10 1974-12-06 Fremgangsmaade til fremstilling af formede polyamider med integral skumstofstruktur
IT54391/74A IT1024344B (it) 1973-12-10 1974-12-06 Procedimento ed apparecchio per la produzione di poliammidi
CA215,347A CA1040350A (en) 1973-12-10 1974-12-06 Process for the production of moulded polyamide products
BE151302A BE823118A (fr) 1973-12-10 1974-12-09 Procede et appareil pour la preparation de produits moules en polyamide
SE7415382A SE400567B (sv) 1973-12-10 1974-12-09 Sett att framstella polyamider med sammanhengande skumstruktur genom aktiverad anjonisk polymerisation av laktamer och apparat for settets utforande
AT980674A AT334097B (de) 1973-12-10 1974-12-09 Verfahren zur herstellung von polyamid-formteilen sowie vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
GB53318/74A GB1483540A (en) 1973-12-10 1974-12-10 Process for the production of moulded polyamide products
NLAANVRAGE7416069,A NL181505C (nl) 1973-12-10 1974-12-10 Werkwijze voor het bereiden van polyamiden met een integrale opgeschuimde structuur, alsmede gevormd polyamidevoortbrengsel.
FR7440529A FR2253777B1 (de) 1973-12-10 1974-12-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361452A DE2361452C2 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2361452A1 DE2361452A1 (de) 1975-06-19
DE2361452C2 true DE2361452C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=5900381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361452A Expired DE2361452C2 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5714697B2 (de)
AT (1) AT334097B (de)
BE (1) BE823118A (de)
CA (1) CA1040350A (de)
CH (1) CH614223A5 (de)
DE (1) DE2361452C2 (de)
DK (1) DK142993C (de)
FI (1) FI58786C (de)
FR (1) FR2253777B1 (de)
GB (1) GB1483540A (de)
IT (1) IT1024344B (de)
NL (1) NL181505C (de)
SE (1) SE400567B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102432996A (zh) * 2011-10-11 2012-05-02 上海路久橡塑新材料有限公司 一种尼龙成核剂及其制备方法和应用
DE102011007134A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Basf Se Verfahren zur Herstellung eines Polyamids durch anionische Polymerisation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS596849B2 (ja) * 1976-11-09 1984-02-15 東洋紡績株式会社 ε−カプロラクタムの回収方法
CN1058024C (zh) * 1997-04-11 2000-11-01 巴陵石油化工公司岳阳石油化工总厂 具有良好可拉伸性和抗冲击性尼龙6树脂及其制备方法
RU2640589C2 (ru) * 2012-07-06 2018-01-10 Райн Хеми Райнау ГмбХ Катализаторы для получения литьевого полиамида, способ их получения и их применение
DE102014007186C5 (de) * 2014-05-15 2023-10-19 Hennecke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen in einem Reaktionsgießprozess
EP3204206B1 (de) 2014-10-07 2020-12-09 Basf Se Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verstärkten kunststoff-bauteilen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991482A (en) * 1961-09-05 1965-05-12 Du Pont Improved expanded polyamides and their production
DE1570555A1 (de) * 1965-03-26 1970-01-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaeumen
DE1595592A1 (de) * 1966-02-04 1970-05-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaeumen
DE1595655C3 (de) * 1966-07-27 1979-01-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Polyamidschäumen
DE1720735A1 (de) * 1967-10-20 1971-07-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen
DE2101152A1 (de) * 1971-01-12 1972-08-03 Bayer Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Extrusionsprofilen aus Polyamidschaumstoff durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen
JPS511265B2 (de) * 1972-04-27 1976-01-16

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007134A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Basf Se Verfahren zur Herstellung eines Polyamids durch anionische Polymerisation
CN102432996A (zh) * 2011-10-11 2012-05-02 上海路久橡塑新材料有限公司 一种尼龙成核剂及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
FI352674A (de) 1975-06-11
FR2253777B1 (de) 1979-02-23
CH614223A5 (en) 1979-11-15
DK142993B (da) 1981-03-09
NL181505B (nl) 1987-04-01
AT334097B (de) 1976-12-27
NL7416069A (nl) 1975-06-12
IT1024344B (it) 1978-06-20
JPS5087495A (de) 1975-07-14
BE823118A (fr) 1975-06-09
DK636274A (de) 1975-08-18
DK142993C (da) 1981-09-28
JPS5714697B2 (de) 1982-03-26
CA1040350A (en) 1978-10-10
FI58786B (fi) 1980-12-31
FI58786C (fi) 1981-04-10
GB1483540A (en) 1977-08-24
SE400567B (sv) 1978-04-03
ATA980674A (de) 1976-04-15
NL181505C (nl) 1987-09-01
DE2361452A1 (de) 1975-06-19
FR2253777A1 (de) 1975-07-04
SE7415382L (sv) 1975-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2625215B1 (de) Verfahren zur herstellung von monomer-zusammensetzungen und deren verwendung zur herstellung eines polyamid-formteils
DE1067587B (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyamid-Formkoerpern
JPH0715000B2 (ja) ラクタム類の活性化アニオン性重合
DE2361452C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur
DE2064598A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidhohlkörpern
US3793258A (en) Process for the anionic polymerization of lactams
DE1595143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Erzeugnissen
CH646985A5 (en) Process for the preparation of a glass fibre-reinforced polyamide composition
DE2559749A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polylaktamen durch aktivierte anionische polymerisation von mittleren laktamen
EP0177010A2 (de) Polyamidformteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0134992B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigen Formteilen aus faserverstärktem Polyamid
EP0408957A2 (de) Lactamschmelzen mit erhöhter Viskosität und ihre Verwendung
DE1595706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaeumen
DE1795358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkoerpern aus Polyamiden
DE2108759A1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Durchführung einer anionischen Polymerisation von Lactamen
DE1570237C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stangen und Profilen aus Polylactamen
DE2050440A1 (de) Herstellung von Formteilen aus Polyamiden durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen in Spritz gußmaschinen
EP2530074B1 (de) Neue Zusammensetzung zur Herstellung von Gusspolyamiden
EP1687356B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyamiden mit verbesserten fliesseigenschaften
DE2101153A1 (de) Herstellung von Formteilen aus Polyamidschaumstoff durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen in Spritzgußmaschinen
DE3436361A1 (de) Zellhaltige formteile mit zellfreier aussenhaut und verfahren zu ihrer herstellung
DE1266499B (de) Verfahren zum Herstellen von Polyamiden unter Formgebung
DE1570276C3 (de) Verfahren zum Herstellen von homogenen Formkörpern
DE2040188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierbaren,bei Temperaturen von 70 bis 120 deg.C stabilen Lactam-Katalysator-Cokatalysator-Schmelzen
DE3936022A1 (de) Lactamschmelzen mit erhoehter viskositaet und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee