DE1720735A1 - Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen

Info

Publication number
DE1720735A1
DE1720735A1 DE19671720735 DE1720735A DE1720735A1 DE 1720735 A1 DE1720735 A1 DE 1720735A1 DE 19671720735 DE19671720735 DE 19671720735 DE 1720735 A DE1720735 A DE 1720735A DE 1720735 A1 DE1720735 A1 DE 1720735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
lactam
production
alkali
alkaline earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671720735
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Gilch
Hermann Dr Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19671720735 priority Critical patent/DE1720735A1/de
Priority to CH1369868A priority patent/CH504496A/de
Priority to GB1238941D priority patent/GB1238941A/en
Priority to SU1275748A priority patent/SU383312A1/ru
Priority to DK498968A priority patent/DK120459B/da
Priority to NL6814879A priority patent/NL6814879A/xx
Priority to FR1595637D priority patent/FR1595637A/fr
Priority to BE722514D priority patent/BE722514A/xx
Priority to ES359330A priority patent/ES359330A1/es
Publication of DE1720735A1 publication Critical patent/DE1720735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG1720735
19· Oktober 1967
htcmt-Abcciluag Reu/Hf
Verfahren zur Herstellung von PolyamidverschäuMungsgeiniachen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von verschäumbaren Mischungen, die durch Erhitzen in Polyamidschäume überführt werden. ™
Verschäumungsmischungen aus Caprolactaa, Isocyanat bzw. Isocyanatbildnern bzw. Isocyanatadditionsprodukten und Katalysatoren können durch Erhitzen direkt in Polyamidschäume überführt werden. Lagerfähige Mischungen können dadurch hergestellt werden, daß schwach basische Katalysatoren verwendet werden, die nicht hydrolysieren wie Alkali- und Erdalkalisalze von Carbonsäuren eines pK >3 wie z. B. Natriumformiat. Nachteil dieser Katalysatoren i
ist,,daß sie sich im allgemeinen erst bei höherer Temperatur im Caprolactam lösen, bei der Schmelztemperatur des Caprolactams aber praktisch unlöslich sind. Wird eine Mischung aus Caprolactam, Isocyanat und Natriumformiat unter Rühren auf Reaktionstemperatur erhitzt, so tritt die Verschäumungsreaktion ein, bevor sich alles Natriumformiat im Caprolnctam gelöst hat, selbst wenn relativ
109829/1763
A 11 091 - 1 -
langsam aufgeheizt wird und das Natriumforaiat Mechanisch oder durch Unfällen zerkleinert wurde. Die Aufheizzeit kann nicht beliebig verlängert werden, da sonst eit größeren Gasverlusten gerechnet werden muß. Verschäumungsmischungen, die relativ große Katalysatorteilchen enthalten, machen eine Reihe von Pumpen, insbesondere Kolbenpumpen, besonders störanfällig.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschäumungsmischungen, die die Katalysatoren besonders feinteilig enthalten, gefunden, wenn man ein Lactam zusammen mit einem alkalischen Katalysator, der sich bei der Schmelztemperatur des Lactams nicht im Lactam löst, auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes des Lactams erhitzt wird und so lange gerührt wird, bis sich der Katalysator im Lactam gelöst hat; anschließend wird die Schmelze unter starkem Rühren so schnell wie möglich bis knapp über dem Schmelzpunkt des Lactams abgekühlt, wobei der Katalysator in feiner Verteilung ausfällt. Die Teilchengröße des Katalysators kann weiter reduziert werden, wenn vor der Abkühlung feinstverteilte inerte Pestkörper als Kristallkeime zugegeben werden, beispielsweise feinverteile Kieselsaure (Silicagel) oder Talkum.
Nach der Abkühlung werden der Schmelze Aktivatoren wie Isocyanate, gegebenenfalls zusätzliche Treibmittel, zugesetzt und die Mischung auf KUhlwalzen abgeschuppt.
109829/1763
Le A 11 091 - ? -
Als Lactam wird Caprolactam, als Aktivator und Treibmittel werden Isocyanate bzw. Isocyanataddukte und -bildner bevorzugt.
Als Katalysatoren sind schwach basische Verbindungen, wie z. B. Alkali- und Erdalkalisalze von Carbonsäuren mit einem pK ) 3 bevorzugt, die sich bei der Schmelztemperatur des Lactams relativ wenig lösen, bei höherer Temperatur aber vollständig in Lösung gehen, ohne daß das Lactam polymerisiert; besonders geeignet sind Alkali- und Erdalkaliformiate. Die nach diesem Verfahren hergestellten Mischungen lassen sich durch Erhitzen in Polyamidschäume überführen. Bei Verwendung von hydrolysebeständigen Katalysatoren wie Natriumformiat, lassen sich lagerbeständige, leicht zu handhabende Versehäumungsmischungen herstellen. Sie sind besonders geeignet zur kontinuierlichen Herstellung von Polyamidschäumen.
109829/1783
Le A 11 091 - 3 -
I ι i ι I 1 ι 1 U
20 kg CaproUcUm,, 150 « ftttr4i«feT*4%t. und m § lit·«! f«a ff nach StAM wurden %«f 3Q$ % 4a timt? 3tt«kat*f$« •teoephäre unt·? Rühren erhitzt Vie eicb
fttttortm auf 8q aG %¥ft)iiaiilt« ^^ »I cyaaat us4 ® f tint« mle PorearefΙ^ψ oxaBo,xyalkyleaVleckcopoly»epi8ftte S5uge£efcea, IQQ g Schiielze lauft« durch ein Si et der Maeo^enw^itf Q1U
pie Schneise wir4 Qfeer eine Kühlwalze
t, aber ohne K4e«#lg<£< ^ΟΘ f $·ψ werden <m?ch ein Sie% 4e? llii^twi·^« QiM Eb bleibt ein fM*üfcitaj|<§ vm Q-, t8 g.
11 091

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyamidverachaumungsmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Lactam mit dem Katalysator bis zu dessen Lösung erhitzt wird und durch rasches Abkühlen unter starkem Rühren bis knapp oberhalb des Schmelzpunktes des Lactams wieder ausgefällt wird und bei dieser Temperatur Aktivator, Treib- ^ mittel und Porenregler zugegeben werden und anschließend die Mischung abgeschuppt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Alkali- und Erdalkalisalze von Carbonsäuren eines pK > 3 eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Katalysator Alkali- und Erdalkaliformiate ver- *
wendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Isocyanate und Ieocyanataddukte als Aktivatoren und Treibmittel verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kristallisationskeiae zur feinverteilten Ausfällung des Katalysators feinverteilte inerte Feststoffe zugegeben werden.
Le a 11 091 - 5 - 109829/1763
DE19671720735 1967-10-20 1967-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen Pending DE1720735A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671720735 DE1720735A1 (de) 1967-10-20 1967-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen
CH1369868A CH504496A (de) 1967-10-20 1968-09-13 Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschäumungsgemischen
GB1238941D GB1238941A (de) 1967-10-20 1968-09-17
SU1275748A SU383312A1 (ru) 1968-10-08 Способ получения мономерной смеси для изготовления вспененных полиамидов12
DK498968A DK120459B (da) 1967-10-20 1968-10-16 Fremgangsmåde til fremstilling af lagerstabile, opskummelige blandinger indeholdende caprolactam.
NL6814879A NL6814879A (de) 1967-10-20 1968-10-17
FR1595637D FR1595637A (de) 1967-10-20 1968-10-18
BE722514D BE722514A (de) 1967-10-20 1968-10-18
ES359330A ES359330A1 (es) 1967-10-20 1968-10-19 Procedimiento para la obtencion de mezclas espumables capa-ces de transformarse en espumas de poliamida.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053843 1967-10-20
DE19671720735 DE1720735A1 (de) 1967-10-20 1967-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720735A1 true DE1720735A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=25754850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671720735 Pending DE1720735A1 (de) 1967-10-20 1967-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE722514A (de)
CH (1) CH504496A (de)
DE (1) DE1720735A1 (de)
FR (1) FR1595637A (de)
GB (1) GB1238941A (de)
NL (1) NL6814879A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361452A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-19 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyamidformteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361452A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-19 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyamidformteilen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238941A (de) 1971-07-14
NL6814879A (de) 1969-04-22
FR1595637A (de) 1970-06-15
CH504496A (de) 1971-03-15
BE722514A (de) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1127347B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinol-AEthylenoxyd-Addukten
DE3724709A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten mit niedrigem restmonomergehalt
KR910001028A (ko) 연속 중화 시스템을 사용하여 분리된 고 활성 세제 과립을 제조하는 방법
GB1155724A (en) Manufacture of Detergent Laundry Bars
DE2847457A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkalisalzen der fettsaeuren in kontinuierlicher arbeitsweise
CH436717A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
GB1293530A (en) Continuous production of expandable styrene polymer
DE2745885A1 (de) Phosphazenpolymere und katalytisches verfahren zu ihrer herstellung
DE1720735A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidverschaeumungsgemischen
US4087469A (en) Method of producing 2,2 &#39;-methylenebis(4,6-dialkylphenols)
EP0009556B1 (de) Feinteilige expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend geringe Mengen organischer Bromverbindungen zur Verminderung der Formverweilzeit, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffkörpern
DE1595706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaeumen
DE1645110C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polylactamen
DE2227640A1 (de) Verfahren zur verschaeumung von waessrigen silicatloesungen
DE1906399C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dinatrium-m-Benzol· disulfonat
Schneller et al. 1-Trichloro-2, 2-bis (p-methoxyphenyl) ethane (methoxychlor)
US3257171A (en) Apparatus for the continuous preparation of caprolactam
US2005997A (en) Production of mixed fertilizers
EP0223596B1 (de) Hydrierung sulfonierter Kationenaustauscherharze
DE1745238A1 (de) Polyamid bildende,lagerfaehige Gemische aus Lactamen und Katalysatoren
GB1482454A (en) Method for producing stabilized ammonium nitrate
US2034479A (en) Urea-formaldehyde condensation process
DE1088939B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazin
DE851194C (de) Verfahren zur Herstellung von monomerem ªŠ-Caprolactam
KR950012209B1 (ko) 비누-아실 이세티오네이트 조성물의 제조방법