DE2355295C2 - Fotografische Kamera - Google Patents

Fotografische Kamera

Info

Publication number
DE2355295C2
DE2355295C2 DE2355295A DE2355295A DE2355295C2 DE 2355295 C2 DE2355295 C2 DE 2355295C2 DE 2355295 A DE2355295 A DE 2355295A DE 2355295 A DE2355295 A DE 2355295A DE 2355295 C2 DE2355295 C2 DE 2355295C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
switch
photographic camera
conductor track
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2355295A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355295A1 (de
Inventor
Günter 3300 Braunschweig Adamski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Fototechnic GmbH
Original Assignee
Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH
Rollei Fototechnic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH, Rollei Fototechnic GmbH filed Critical Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH
Priority to DE2355295A priority Critical patent/DE2355295C2/de
Priority to US05/441,501 priority patent/US3967298A/en
Priority to SE7413030A priority patent/SE7413030L/xx
Priority to GB4502674A priority patent/GB1456165A/en
Priority to JP49127930A priority patent/JPS5080828A/ja
Publication of DE2355295A1 publication Critical patent/DE2355295A1/de
Priority to HK45/80A priority patent/HK4580A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2355295C2 publication Critical patent/DE2355295C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Abstract

Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einer elektronischen Steuereinrichtung zum logischen Verknuepfen aller in der Kamera bei einer fotografischen Aufnahme ablaufenden Vorgaenge, die einen ueber einen Impulsgenerator fortschaltbaren Schrittschalter aufweist, der schrittweise die einzelnen Kamerafunktionen ausloest, nach Patentanmeldung P 22 40 920. durch die Weiterentwicklung wird erreicht, dass Kamerafunktionen, die nicht notwendigerweise nacheinander ablaufen muessen, gleichzeitig in Taetigkeit gesetzt werden. So kann im vorliegenden Falle in der Zeit, in welcher der Filmtransport erfolgt, der Schrittschalter bereits in den naechsten Stufen den Mechanismus fuer das Oeffnen des Kameraverschlusses und fuer das Oeffnen der Blende in Taetigkeit setzen. hsvorgaenge in der Schicht koennen durch genuegend kurzes Einw

Description

Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einer Programmsteuereinrichtung, bei der ein Schrittschalter mit einem ersten Eingang und mehreren Ausgängen vorgesehen ist, bei welchen jeweils ein Ausgang eine von gleichförmigen Signalen der übrigen Ausgänge abweichendes elektrisches Signal aufweist und dieses Signal mit jedem am ersten Eingang auftretenden Steuerimpuls auf den nächsten Ausgang fortschaltbsr ist, bei der weiterhin mit derr Ausgängen des Schrittschalters an der Durchführung einer fotografischen Aufnahme beteiligte Kameraelemente elektrisch derart verbunden sind, daß die Kameraelemente über diese Ausgänge ein- bzw. abschaltbar sind, bei der weiterhin mit dem Schrittschalter ein digitales Steuer- und Programmteil verbunden ist, in welches den Betriebszustand aller Kamerdelemente erfassende elektrische Signale (Ist-Werte) eingebbar und in welchem diese Signale über eine Schaltlogik entsprechend einem gewünschten Ablauf der fotografischen Aufnahme derart miteinander verknüpfbar sind, daß die Ein- und Ausschaltung einzelner Kameraeiemente von einem bestimmten Betriebszustand anderer Kariieraelemente abhängig ist, und bei der weiterhin der Schrittschalter mit weiteren Eingängen (Clear-Eingang, Preset-Eingang) versehen ist, die mit dem Steuer- und Programmteil verbunden sind, wobei durch die Ansteuerung eines oder mehrerer der weiteren Eingänge das abweichende Signal auf einen durch die Wertigkeit des jeweiligen Eingangs bestimmten Ausgang des Schrittschalters fortschalt- oder rücksetzbar ist, nach Patent 22 40 920.
Durch diese Kamera gemäß Hauptpatent sollen alle bei einer fotografischen Aufnahme erforderlichen und durch Ingangsetzen einzelner Kameraelemente ablaufenden Vorgänge nach einem leicht auszutauschenden und durch Vorwahl variierbarem Programm elektronisch verknüpft und folgerichtig gesteuert werden, wobei alle Vorgänge beliebig abgebrochen, ausgesetzt, übersprungen und wiederholt werden können. Diese Aufgabe wird gemäß der Lehre des Hauptpatentes im wesentlicnen mit Hilfe eines Schrittschalters gelöst, der mit einem Steuer- und Programmteil in der vorstehend erläuterten Weise verknüpft ist. Die Steuerung aller für eine Aufnahme benötigten Kameraelemente erfolgt über den Schrittschalter. Ein wesentlicher Vorteil der Lehre des Hauptpatents besteht darin, daß das gewählte Programm leicht abzuändern und eine schnelle Abwicklung der erforderlichen Kamerafunktionen möglich sind.
Ausgehend von der eingangs erläuterten fotografischen Kamera liegt der weiteren Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Lehre gemäß Hauptpatent durch Verkürzung der für eine Einzelaufnahme erforderlichen Zeit vorteilhaft auszugestalten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mit einem Ausgang des Schrittschalters ein Elektromotor eines elektromotorischen Filmtransports verbunden ist, und daß ein mit dem Filmtransportmechanismus gekoppeltes Filmschaltwerk vorgesehen ist, das die Ausschaltung des durch den Schrittschalter eingeschalteten Elektromotors nach einem der Bildfeld= länge entsprechenden Filmvorschub vornimmt.
Dadurch wird erreicht, daß für eine der Kamerat'unktionen, nämlich für den Filmtransport, von dem Schrittschalter lediglich ein Auslöseimpuls erzeugt werden muß. Durch ein besonderes, mit eiern Filmtrartsportmechanismus gekoppeltes Filmschaltwerk wird der Filmtransport beendet, wenn der Film um eine Bildfeldlänge transportiert worden ist. Das hai zur Folge, daß der Schrittschalter nicht vom digitalen Steuer- und Programmteil bezüglich des Endes des Filmtransportes angesteuert werden muß, und der Schrittschalter für dieses Ende kein eigenes Ausgangssignal produziert Daraus folgt ferner der Vorteil, daß die Umstellung des Programms bezüglich des Fiüntransports keine Probleme bietet, da für den Filmtransport lediglich ein Auslöseimpuls erzeugt werden muß. Weiterhin entsteht der Vorteil, daß während des
in Filmtransportes weder "der Schutzschalter noch das Steuer- und Programmteil blockiert sind, so daß während des Filmtransports bereits andere Kameraelemente angesteuert und deren Funktionen ausgeführt werden können, weil sich der Filmtransport selbsttätig abschaltet So kann in der Zeit in der der Filmtransport erfolgt der Schrittschalter bereits in den nächsten Stufen den Mechanismus für das öffnen des Kameraverschlusses und für das öffnen der Blende in Tätigkeit setzen. Die hierdurch gewonnene Verkürzung des für eine fotografische Aufnahme erforderlichen Zeitintervails ist beträchtlich und beträgt ber-pieisweise für eine Klappspiegelreflexkamera 300 ms bei einer Gesamtzeit von 900 ms.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen den Motorstromkreis unterbrechenden Schalter mit Schleifkontakt der durch Setzen des Schrittschalters auf die bestimmte Schrittstufe überbrückbar ist und dessen Kontaktfedern auf einer in Abständen unterbrochene Leiterbahn aufliegen, wobei Leiterbahn und Kontaktfedern durch den Filmvorschub relativ zueinander verschiebbar sind. Dabei können die Unterbrechungen der Leiterbahnen derart angeordnet sein, daß die Kontaktfedern des Schalters nach einem der Bildfeldlänge entsprechenden Filmvorschub in die Unterbrechungen einlaufen, und daß die Länge der Unterbrechungen der Leiterbahnen höchstens so groß gewählt ist daß die Kontaktfedern bei Wegfall der Kontaktüberbrückung auf das jeweils nächste Leiterbahnteilstück aufgelaufen sind. Die Leiterbahn kann eine der Filmbildzahl entsprechende Anzahl von Leiterbahnteilstücken aufweisen. Ferner kann die Leiterbahn eine der maximalen Filmbildzahl verschiedener Filmlängen entsprechende Anzahl von Leiterbahnteilstücken aufweisen, deren Anzahl durch Schaltmittel entsprechend der Filmlänge reduzierbar ist Weitere Verbesserungen und zweckmäßige Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Zum Stand der Technik wird verwiesen auf die DE-OS 16 22 233, der sich eine fotografische Kamera mit einer elektronischen Steuereinrichtung zum Verknüpfen der in der Kamera bei einer fotografischen At/nahme ablaufenden Vorgänge entnehmen läßt. Diese Kamera weist einen Impulsgenerator-geschalteten Schrittschai;er auf, dessen Elektromotor durch Setzen des Schrittschalters einschaltbar ist. Ferner ist ein Filmschaltwerk vorgesehen zum Aufrechterhalten der Motoreiiischaltung und zum Unterbrechen der Motoreinschaltung nach einem der Bildfeidlänge entsprechenden Filmvorschub. Jedoch handelt es sich hier um eine Laufbildkamera. Die Druckschrift offenbart ferner einen Impulsgeber, der mittels einer von der Filmfortschaltung gesteuerten mechanischen Schalteinrichtung so lange überbrückt wird, bis der entsprechen-
b5 de Kameravorgang abgeschlossen ist.
Derartige Schaltmaßnahmen sind auch aus der
DE-OS 21 08 668 bei Serien-Stehbildkameras bekannt.
In der Zeichnung sind einiee als BeisDiele dienende
Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer fotografischen Kamera mit einer elektronischen Steuereinrichtung, einem elektromotorischen Filmtransport und einem Filmschaltwerk,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Einzelheiten des Filmschaltwerkes in Verbindung mit der elektronischen Steuereinrichtung,
F i g. 3 und F i g. 4 eine Variante des Filmschaltwerkes nach F i g. 2,
Fig.5 eine Variante des Filmschaltwerkes nach F i g. 2, das mit einem Bildzählwerk verknüpft ist.
In Fig. I ist schematisch eine fotografische Kamera mit einem Gehäuse 1, einem Objektiv 2 und einem Sucherschacht 3 dargestellt. Eine von der Spannungsquelle 4 gespeiste elektronische Steuereinrichtung 5 ist über Leitungen 6 mit dem Filmschaltwerk 7 und über Leitungen S mii uciVi riimiräriäportcr S verbunden. Der Motor 9 treibt über eine Zahnradverbindung 10 die Filmaufwickelrolle 11. Der Film wird von der Filmvorratsrolle 12 abgezogen, durch das Filmfenster 13 geführt und von der Filmaufwickelrolle Il übernommen. Die zum Zwecke des Filmauswechseins aufklappbar gehaltene Kamerarückwand bedingt elektrische Kupplungen 14 an den beweglichen Teilen. In Fig. la ist dabei der Elektromotor ständig mit der Filmaufwickelrolle 11 in Eingriff und wird über elektrische Kupplungen 14 mit der Steuereinrichtung 5 verbunden, während gemäß Fig. Ib der Elektromotor fest mit der Steuereinrichtung verbunden ist und erst durch Schließen der Rückwand über die Zahnradverbindung 10' mit der Filmaufwickelrolle in Eingriff kommt.
In Fig.2 sind Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Die elektronische Steuereinrichtung 5 enthält einen Schrittschalter 15, der von einem Impulsgenerator 16 so angesteuert ist. daß mit jedem Impuls des Generators der Schrittschalter 15 in feststehender Reihenfolge einen seiner Ausgänge 17 mit einem Signal beaufschlagt. Mit den Ausgängen 17 sind die einzelnen bei einer fotografischen Aufnahme in Tätigkeit zu setzenden Kameraelemente verbunden und werden bei Erscheinen eines Signals an dem jeweiligen Ausgang in Tätigkeit gesetzt und solange in Tätigkeit gehalten, bis der Impulsgenerator 16 den Schrittschalter auf die nächste Stufe setzt Im einzelnen ist dies im Hauptpatent 22 40 920 beschrieben. Der Filmtransportmotor wird hierbei auf Schaltstufe 9 des Schrittschalters angesteuert.
Schrittschalter 15 und Steuerimpulsgenerator 16 werden von dei Spannungsquelle 4 mit Strom versorgt Die von der elektronischen Steuereinrichtung 5 zu dem Filmschaltwerk 7 führende Leitung 6 ist in der Steuereinrichtung mit dem positiven Pol der Spannungsquelle 4 und mit der von der Steuereinrichtung zu dem Elektromotor 9 führenden Leitung 8 verbunden. Die Leitung 6 ist innerhalb des Filmschaltwerks durch einen Filmabtastkontakt 18 und einen Schalter 19 mit Schleifkontakten unterbrochen. Bei eingelegtem Film liegt der Abtasthebel 18a des Filmabtastkontaktes 18 an der Filmbahn an, wodurch der Filmabtastkontakt geschlossen ist Wird der Film herausgenommen, so wird bei fehlendem Gegendruck der Kontakt 18 unter der Federwirkung der Kontaktfeder 186 geöffnet Der Schalter 19 weist zwei Kontaktfedern 19a und 196 auf, die durch eine elektrisch leitende Kontaktbahn 20 verbindbar sind Die Kontaktbahn 20 ist konzentrisch auf einer Scheibe 21 angeordnet die von einem Zahnrad 22 drehbar ist Das Zahnrad 22 greift mit Nocken 22a in die Perforation der Filmbahn ein und wird dadurch bei Vorschub der Filmbahn gedreht. Die Kontaktbahn 20 ist in Teilstücke aufgeteilt, die durch isolierende Unterbrechungen voneinander getrennt sind. Der Schalter 19 ist durch die elektronische Steuereinrichtung 5 überbrückbar, beispielsweise dadurch, daß die Kollektor-Emitter-Strecke eines Transistors 23 mit den Kontaktfedern 19a und 196 verbunden ist und die Basis des Transistors von dem Schrittschalter derart ίο angesteuert wird, daß der Transistor leitend wird. Der Filmtransportmotor 9 ist über die Leitungen 8 innerhalb der elektronischen Steuereinrichtung 5 einerseits mit der Kontaktfeder 196 und andererseits mit dem Nullpotential der Spannungsquelle verbunden. Der Motor 9 treibt über die Zahnradverbindung 10' die Filmaufwickelrolle 11 an. Die von der Filmvorratsrolle 12 abgezogene Filmbahn wird über das Bildfenster 13 und das Zahnrad 22 geführt und von der Filmaufwickelrolle 11 übernommen. Im Bereich des Bildfensters 13 wird die Filmbahn von der Filmandruckplatte 24 geführt.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung ist wie folgt: Wie im Hauptpatent 22 40 920 beschrieben, wird auf Schritt 9 des Schrittschalters 15 der Filmtransportmotor 9 in Tätigkeit gesetzt. Dies geschieht dadurch, daß die mit de'Schaltstufe 9 des Schrittschalters 15 verbundene Basis des Transistors 23 positiv und damit die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors leitend wird.
Die in einer isolierenden Unterbrechung der Leiterbahn 20 liegenden Kontaktfedern werden somit überbrückt, und der Motor 9 über den geschlossenen Filmabtastkontakt 18 mit der Spannungsquelle 4 verbunden. Der Motor läuft an und treibt über die Zahnverbindung 10 die Filmaufwickelrolle 11 an. Die Filmbahn treibt ihrerseits über die Perforationslöcher und die Nocken 22a die Zahnscheibe 22 und diese die Scheibe 21 an, so daß die Kontaktfedern nach einer geringfügigen Drehbewegung der Scheibe 21 auf die leitende Kontaktbahn 20 auflaufen. Während bereits nach 10 ms der Impulsgenerator den Schrittschalter von Schritt 9 auf Schritt 10 setzt und dadurch den Transistor 23 wieder sperrt, wird die Einschaltung des Filmtransportmotors 9 durch die nun über die Kontaktbahn 20 verbundenen Kontaktfedern 19a und 196 aufrechterhalten. Der Filmtransportmotor treibt die Filmaufwickelrolle 11 nun so lange, bis die über das Zahnrad 22 in Drehbewegung versetzte Scheibe 21 die Leiterbahn 20 unter den Kontaktfedern vorbeigeführt hat und die Kontaktfedern in die nächste Unterbrechung r'pfallen. Damit wird der Motorstromkreis des Filmtransportmotors unterbrochen und der Filmtransport abgebrochen. Das Teilstück der Leiterbahn 20 von Unterbrechung zu Unterbrechung ist so gewählt, daß genau eine Bildfeldlänge weitertransportiert worden ist Während des Filmtransports hat bereits der Impulsgenerator den Schrittschalter 15 von der Stufe 9 auf die Stufe 10 gesetzt in welcher die Verschlußöffnungsvorrichtung der Kamera angesteuert wird, und in weiteren 10 ms auf den Schritt 11 gesetzt, in welcher die Blendenöffnungsvorrichtung der Kamera in Tätigkeit gesetzt wird. Auf diese Weise ist nach Beendigung des Filmtransports die Kamera wieder aufnahmebereit ohne daß sich weitere Vorgänge anschließen müssen.
Gemäß Fig.3 kann anstelle des Schäkers IS ein Schalter 25 eingeschaltet werden, dessen federnder ; Kontaktarm 25a eine anstelle der Leiterbahn 20 auf der Scheibe 21 angeordnete Nockenfläche 26 abtastet
Letztere ist so ausgebildet, daß beim Verdrehen der Scheibe 21 infolge des Einschalten des Motors über den Transistor 23 der zunächst geöffnete Schalter 25 geschlossen wird und nach einer der Bildfeldlänge entsprechenden Filmvorschub und einer dementsprechenden Drehung der Kurvenbahn der federnde Kontaktarm wieder in eine Lücke 26a unter öffnen des Schalters 25 einfallen kann.
In Fig.4 ist eine Variante des Filmschaltwerkes dargestellt. Anstelle der Scheibe 21 mit der Leiterbahn 20 und dem Schalter 19 ist ein Schalter 42 in die Leitung 6 eingeschaltet, der aus einem feststehenden Kontaktarm 42a und einem federnden Kontaktarm 426 besteht, der einen Nocken 43 trägt. Der Nocken ist so ausgebildet, daß er in ein Perforationsloch der Filmbahn einfallen und bei Vorschub der Filmbahn in Aufwickelrichtung leicht aus diesem herausgleiten kann. Durch die federnde Ausbildung des Hebelarmes 426 wird der Nocken 43 ständig gegen die Filmbahn gedrückt, bis er wieder in ein Perforationsloch einfallen kann. Solange der Nocken auf der Filmbahn aufliegt, ist der Schalter 42 geschlossen und der Motor 9 eingeschaltet. Sobald der Nocken in ein Perforationsloch einfällt, wird der Schalter 42 geöffnet und damit der Motorstromkreis unterbrochen. Da die Perforationslöcher genau den Abstand eines Bildfeldes haben, wird der Filmtransportmotor genau solange eingeschaltet gehalten, bis der Film um ein Bildfeld weitertransportiert wird. Der übrige Aufbau und die Wirkungsweise der Anordnung ist die gleiche wie vorstehend beschrieben.
In F i g. 5 ist eine weitere Variante des Filmschaltwerkes dargestellt, das zusätzlich mit einem Bildzählwerk gekoppelt ist. Nach dem Einlegen eines Films in die Kamera wird durch Schließen der Kamerarückwand von der Filmandruckplatte 24 eine Zahnscheibe 27, die fest mit einer Achse 28 verbunden ist, entgegen der Wirkung einer Feder 23 an ein !öse auf der Achse 28 sitzendes Zahnrad 30 angedrückt. An dem Zahnrad 30 ist ein Mitnehmer 31 befestigt, der Vorsprünge 31a aufweist, die in die axial angeordneten Zähne der Zahnscheibe 27 formschlüssig eingreifen. Das Zahnrad 30 kämmt mit der Schnecke 32, die ihrerseits über eine Zahnradverbindung 33 von einer Walze 34 antreibbar ist. Die Walze 34 liegt an der Filmbahn an und wird beim Filmvorschub durch diese gedreht. Drehfest mit der Achse 28 ist eine Zählscheibe 35 verbunden, an welcher der Schenkel einer Spiralfeder 36 angreift, deren anderer Schenkel örtlich festgehalten ist Auf der Zahnscheibe 27 ist ein Kontaktfederhalter 37 befestigt, der drei Kontaktfedern 37a; 37b und 37c leitend so miteinander verbindet. Die Kontaktfedern liegen auf Leiterbahnen 38 auf, die auf einer feststehenden Platte 39 konzentrisch zur Achse 28 angeordnet sind. Dabei liegt die Kontaktfeder 37a auf der Leiterbahn 38a, die Kontaktfeder 376 auf der Leiterbahn 386 und die Kontaktfeder 37c auf der Leiterbahn 38c auf. Die Kontaktbahn 38a und 386 ist durch isolierende Unterbrechungen in der Bildzahl entsprechende Teilstücke aufgeteilt, wobei vor dem ersten Bild ein längeres Teiistück zum Aufwickeln des eingelegten Films auf die ω Filmaufwickelrolle und nach dem letzten Bild ein gleiches Teilstück zum vollen Umwickeln des Films auf die Filmaufwickelrolle vorgesehen ist Die Leiterbahn 38a ist in 12 Teilstücke unterteilt, die unmittelbar neben den ersten 12 TeilstOcken der in 24 Teüstücke unterteilten Leiterbahn 386 liegen. Neben der zweiten Hälfte der 12 Teilstücke der in 24 Teilstücken unterteilten Leiterbahn 386 liegt ein geschlossenes Teilstück der Leiterbahn 38,-i. dessen Ende über eine unterbrechbare Stromzuführung 38c/ mit einer Anzapfung am 12. Teilstück der Leiterbahn 38a und mit der Leitung 6 verbunden ist. Die Unterbrechung wird durch einen Schalter 40 bewirkt, mit dessen Hilfe das Zählwerk auf 12 oder auf 24 Bilder umschaltbar ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Wird der durch Setzen des Schrittschalters auf Schritt »neun« der zwischen den Leitungen 6 liegende Transistor 23 von dem Schrittschalter durchgesteuert, so wird über dem geschlossenen Filmabtastkontakt 18 und den Leitungen 8 der Motor 9 eingeschaltet und dreht die Filmaufwickelrolle 11. Durch den Filmtransport wird die Walze 34 gedreht, die über die Zahnradverbindung 33 die Schnecke 32 in Tätigkeit setzt. Die Schnecke 32 trägt das Zahnrad 30, das über den Mitnehmer 31 die Zahnscheibe 27 und damit den Kontaktfederhalter 37 und die Kontaktfedern 37a bis c auf den Leiterbahnen 38a bis c verschiebt. Durch diese geringfügige Umdrehung des Kontaktfederhalters 37 werden die Schleife 37a und 376 aus einer Unterbrechung auf die leitenden Teilstücke der Leiterbahn 38a und 386 gedreht.
1st der Schalter 40 auf 24 Bilder gestellt, so ist die Stromzuführung 38c/ unterbrochen. Die Stromleitung erfolgt dann über die Leitung 6, den Filmabtastkontakt 18, die Leiterbahn 38c der Kontaktfeder 37c, den Kontaktfederhalter 37, den Kontaktfedern 37a und 376 über die Kontaktbahn 386 der Leitung 6 zu dem Filnuransportmotor.
Während nun der Schrittschalter von dem Steuerimpulsgeber 16 auf die nächste Stufe gesetzt wird, wird der Motor 9 solange im eingeschalteten Zustand gehalten, bis durch den Filmtransport die Kontaktfedern 37a und 376 in die nächste Unterbrechung einlaufen. Dies geschieht entsprechend den gewählten Unterbrechungen im vorliegenden Fall für 24 Bildfeldlängen, da die Leiterbahnteilstücke gerade so groß gewählt worden sind, daß der Vorschub des Filmtransports um eine Bildfeldlänge einer Verdrehung der Kontaktfedern 37.? und 376 von einer Unterbrechung in die andere bewirkt. Die Zählscheibe 35 verdreht sich mit der Zahnscheibe 27 und zeigt die fortgeschaltete Bildzahl an. Am Ende des 24. Bildes läuft die Kontaktfeder 376 auf ein längeres Leiterbahnteilitück auf und bewirkt somit die Abschaltung des Motors erst dann, wenn der gesamte Film auf die Filmaufwickelspule überführt ist.
Legt man einen Film mit kleinerer Bildzahl, hier 12, ein, so muß der Umschalter so gestellt werden, daß die Stromzuführung 38c/ nicht unterbrochen ist. In diesem Pail erfolgt die Stromleitung über die Leitung 6, den geschlossenen Filmabtastkontakt 18, die Leiterbahn 38c, der Kontaktfeder 37c, den Kontaktfederhalter 37, den Kontaktfedern 37a und 376, den Leiterbahnen 38a und 386 und der Leitung 6. Die Funktionsweise in diesem Fall bis einschließlich Bild 12 ist die gleiche wie vorstehend beschrieben. Nach Fortschaltung des Bildes 12 läuft die Kontaktfeder 37a auf das nicht unterbrochene Teilstück der Leiterbahn 38a auf und bewirkt nunmehr, daß der Motor 9 solange eingeschaltet bleibt bis der Schieifer 37a am Ende der Leiterbahn 38a angekommen ist und hier den Motorstromkreis unterbricht Damit ist der Film nach 12 Aufnahmen vollständig auf die Filmaufwickelspule 11 überführt Bei Öffnen der Kamerarückwand bringt die Feder 29 die Zahnscheibe 27 außer Eingriff mit dem Mitnehmer 31, so daß sich nunmehr die Zählscheibe 35 unter dem Einfluß der gespannten Spiralfeder 36 in die Ausgangs-
stellung zurückdreht. Die Ausgangsstellung ist durch einen Anschlag 41 fixiert. Damit werden über die Achse 28 auch die Zahnscheibe 27 und der Kontaktfederhalter 37 zurückgeführt, so daß die Kontaktfedern 37a bis 37c wieder in ihre Ausgangsstellung auf den Leiterbahnen 38aund38cgelangen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Fotografische Kamera mit einer Programmsteuereinrichtsing, bei der ein Schrittschalter mit einem ersten Eingang und mehreren Ausgängen vorgesehen ist, bei welchen jeweils ein Ausgang ein von gleichförmigen Signalen der übrigen Ausgänge abweichendes elektrisches Signal aufweist und dieses Signal mit jedem am ersten Eingang auftretenden Steuerimpuls auf den nächsten Ausgang fortschaltbar ist, bei der weiterhin mit den Ausgängen des Schrittschalters an der Durchführung einer fotografischen Aufnahme beteiligte Kameraelemente elektrisch derart verbunden sind, daß die Kameraelemente über diese Ausgänge ein- bzw. abschaltbar sind, bei der weiterhin mit dem Schrittschalter ein digitales Steuer- und Programmteil verbunden ist, in welches den Betriebszustand aller Kameraelernente erfassende elektrische Signa-Ie (Ist-Werte) eingebbar und in welchem diese Signale über eine Schaltlogik entsprechend einem gewünschten Ablauf der fotografischen Aufnahme derart miteinander verknüpfbar sind, daß die Ein- und Ausschaltung einzelner Kameraelemente von einem bestimmten Betriebszustand anderer Kameraelemente abhängig ist, und bei der weiterhin der Schrittschalter mit weiteren Eingängen (Clear-Eingang, Preset-Eingang) versehen ist, die mit dem Steuer- und Programmteil verbunden sind, wobei durch die Ansteuerung eines oder mehrerer der weiteren Eingänge das F.Dweichende Signal auf einen durch dia Wenigkeit des jeweiligen Eingangs bestimmten Ausgang des Sch Jttschalters fortschalt- oder rücksetzbar ist, nach Patent 22 40 920, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Ausgang des Schrittschalters (15) ein Elektromotor (9) eines elektromotorischen Filmtransports verbunden ist, und daß ein mit dem Filmtransportmechanismus gekoppeltes Filmschaltwerk (7) vorgesehen ist, das die Ausschaltung des durch den Schrittschalter (15) eingeschalteten Elektromotors nach einem der Bildfeldlänge entsprechenden Filmvorschub vornimmt.
2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Motorstromkreis unterbrechenden Schalter (19, 37), mit Schleifkontakt der durch Setzen des Schrittschalters (15) auf die bestimmte Schrittstufe überbrückbar ist und dessen Kontaktfedern (19a; 19Z>; 37a; 376; 37c) auf einer in Abständen unterbrochene Leiterbahn (20, 38) aufliegen, wobei Leiterbahn und Kontaktfedern durch den Filmvorschub relativ zueinander verschiebbarsind.
3. Fotografische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen der Leiterbahnen (20; 38) derart angeordnet sind, daß die Kontaktfedern (19a; 19/>; 37a; 37b; 37c) des Schalters (19; 37) nach einem der Bildfeldlänge entsprechenden Filmvorschub in die Unterbrechun- 6ö gen einlaufen, und daß die Länge der Unterbrechungen der Leiterbahnen höchstens so groß gewählt ist, daß die Kontaktfedern bei Wegfall der Kontaktüberbrückung auf das jeweils nächste Leiterbahnteilstück aufgelaufen sind.
4. Fotografische Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn (38) eine der Filmbildzahl entsprechende Anzahl von Leiter-
bahnteüstucken aufweist
5. Fotografische Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn (38) eine der maximalen Filmbildzahl verschiedener Filmlängep entsprechende Anzahl von Leiterbahnteilstükken aufweist, deren Anzahl durch Schaltmittel (40; 38d) entsprechend der Filmlänge reduzierbar ist.
6. Fotografische Kamera nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß den der maximalen Bildzahl entsprechenden Leiterbahnteilstücken ein weiteres Leiterbahnteilstück vor- und ein weiteres Leiterbahnteilstück nachgeordnet ist.
7. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Motorstromkreis unterbrechenden Schalter (25]t der durch Setzen des Schrittschalters (15) auf die bestimmte Schrittstufe überbrückbar ist, und dessen beweglicher Kontaktarm (25a) eine durch den Fülmvorschub relativ zu dem Kontaktarm bewegliche Nockenfläche (26) abtastet.
8. Fotografische Kamera nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenfläche (26) so ausgebildet ist, daß sie durch ihr Verschieben den beim Einschalten des Motors (9) geöffneten Schalter (25) schließt und nach einem der Bildfeldlänge entsprechenden Filmvorschub widder öffnet.
9. Fotografische Kamera nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn (20) bzw. die Nockenfläche (26) konzentrisch auf einer durch den Filmvorschub drehbaren Scheibe (21) angeordnet ist
10. Fotografische Kamera nach Anspruchs, gekennzeichnet durch eine die Scheibe (21) betätigende Walze (22), die unmittelbar von der Filmbahn angetrieben ist
11. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filmschaltwerk (7) mit einem Bildzählwerk (36) gekoppelt ist.
12. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, für perforierten Film mit einem Perforationsloch pro Bildfeld, gekennzeichnet durch einen den Motorstromkreis unterbrechenden Schalter (42), der durch Setzen des Schrittschalters (15) auf die bestimmte Schrittstufe überbrückbar ist und dessen beweglicher Kontaktarm (42b) einen zum Einfallen in ein Perforationsloch geeigneten Nocken (43) trägt, der so ausgebildet ist, daß durch Filmvorschub der Nocken aus dem Perforationsloch auf die Filmbahn gleitet und unter Schließen des Schalters (42) unter Vorspannung an der Filmbahn anliegt.
13. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch Schließen der Kamerarückwand der Filmtransportmotor (9) in Eingriff mit der Filmaufwickelrolle (11) bringbar und das Filmschaltwerk (7) elektrisch mit der Steuereinrichtung (5) verbindbar ist.
14. Fotografische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmtransportmotor (9) fest mit der Filmaufwikkelrolle (11) gekuppelt und durch Schließen der Kamerarückwand sowohl das Filmschaltwerk (7) als auch der Filmtransportmotor elektrisch mit der Steuereinrichtung (5) verbindbar ist.
DE2355295A 1972-11-20 1973-11-06 Fotografische Kamera Expired DE2355295C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355295A DE2355295C2 (de) 1973-11-06 1973-11-06 Fotografische Kamera
US05/441,501 US3967298A (en) 1972-11-20 1974-02-11 Electrically controlled photographic camera
SE7413030A SE7413030L (de) 1973-11-06 1974-10-16
GB4502674A GB1456165A (de) 1973-11-06 1974-10-17
JP49127930A JPS5080828A (de) 1973-11-06 1974-11-06
HK45/80A HK4580A (en) 1973-11-06 1980-02-07 Photographic camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355295A DE2355295C2 (de) 1973-11-06 1973-11-06 Fotografische Kamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2355295A1 DE2355295A1 (de) 1975-05-15
DE2355295C2 true DE2355295C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=5897279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2355295A Expired DE2355295C2 (de) 1972-11-20 1973-11-06 Fotografische Kamera

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5080828A (de)
DE (1) DE2355295C2 (de)
GB (1) GB1456165A (de)
HK (1) HK4580A (de)
SE (1) SE7413030L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222650A (en) * 1978-03-07 1980-09-16 American Electronics, Inc. Automatic camera
JPS5518670A (en) * 1978-07-28 1980-02-08 Canon Inc Motor-driven camera
JPS5528087A (en) * 1978-08-22 1980-02-28 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Automatic feeder of film
US4247189A (en) * 1978-09-22 1981-01-27 Canon Kabushiki Kaisha Camera with built-in electric wind-up mechanism
JPS55155222U (de) * 1979-04-20 1980-11-08

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144586B (de) * 1960-09-02 1963-02-28 Elbe Kamera Gmbh Photographische Kamera mit eingebautem Elektromotor zum Verschlussaufzug und Filmtransport
DE1156639B (de) * 1961-02-01 1963-10-31 Zeiss Ikon Ag Photographische Rollfilmkamera mit elektromotorischem Antrieb des Filmtransports
DE1622233B2 (de) * 1968-01-13 1977-03-24 Braun Ag, 6000 Frankfurt Auf mehrere betriebsarten umschaltbare steuereinrichtung mit taktgeber fuer eine laufbildkamera mit verschiedenen bildfolgegeschwindigkeiten, insbesondere fuer zeitrafferbetrieb
DE2108668B2 (de) * 1971-02-24 1977-10-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Laufbildkamera fuer moment- und langzeitaufnahmen
JPS5441893B2 (de) * 1971-12-30 1979-12-11

Also Published As

Publication number Publication date
HK4580A (en) 1980-02-15
JPS5080828A (de) 1975-07-01
DE2355295A1 (de) 1975-05-15
GB1456165A (de) 1976-11-17
SE7413030L (de) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046104C3 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE2116835C3 (de) Belichtungssteuersystem für Kameras
DE2539223B2 (de) Filmrueckspulvorrichtung fuer eine kamera
DE2355295C2 (de) Fotografische Kamera
DE3400293C2 (de)
DE2436019C2 (de) Kinematografische Kamera mit einer Blendenregelvorrichtung
DE3338720A1 (de) Kamera mit automatischem blitzlicht
DE1597199B2 (de) Projektor fuer kinematographischen film
DE2341164A1 (de) Kameraantrieb
DE2654250A1 (de) Optischer mechanismus mit veraenderbarer vergroesserung
DE2240920B2 (de) Fotografische kamera mit einer programmsteuereinrichtung
DE2949338C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Kopiermaßstabs
DE2938148C2 (de)
DE1810376A1 (de) Photographische Kamera mit Abtastblende und elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE2642410C3 (de) Steuerschaltung für eine photographische Stehbildkamera
DE2424342A1 (de) Motorantriebssteuerung fuer eine kamera
DE2344032B2 (de) Verschlusszeiteinstellvorrichtung einer kamera
DE2521945A1 (de) Belichtungszeit-steuereinrichtung fuer einen elektrischen kameraverschluss
DE2264038A1 (de) Elektrische steuervorrichtung fuer eine kamera
DE2731667C2 (de) Laufbildkamera
DE2435292B2 (de) Diaprojektor fuer ueberblendprojektion
CH625631A5 (en) Camera
DE2833550C3 (de) Filmtransporteinrichtung in einer Stehbildkamera
DE2857848C2 (de) Verschlußsteuerschaltung für den elektromagnetisch betätigbaren Lamellenverschluß einer Kamera
DE2345587C3 (de) Steuerung für den Filmtransportmotor einer Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLEI FOTOTECHNIC GMBH, 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 19/04

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2240920

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent