DE2351739A1 - Triazolinonderivate und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Triazolinonderivate und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2351739A1
DE2351739A1 DE19732351739 DE2351739A DE2351739A1 DE 2351739 A1 DE2351739 A1 DE 2351739A1 DE 19732351739 DE19732351739 DE 19732351739 DE 2351739 A DE2351739 A DE 2351739A DE 2351739 A1 DE2351739 A1 DE 2351739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
triazolin
diethyl
solution
met
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351739
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351739B2 (de
DE2351739C3 (de
Inventor
Giuseppe Palazzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Angelini Acraf SpA
Original Assignee
Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco ACRAF SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco ACRAF SpA filed Critical Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco ACRAF SpA
Publication of DE2351739A1 publication Critical patent/DE2351739A1/de
Publication of DE2351739B2 publication Critical patent/DE2351739B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351739C3 publication Critical patent/DE2351739C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Description

2A 587 n/wa
AZIENDE CHIMICHE RIDNITE AJCELINI FRANCESCO A.C.R.A.P. S.p.A. ROM/ITALIEN
Triazolinonderivate und Verfahren zu deren
Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf eine neue chemische Verbindung, die hypotensive und anaigetische Wirkung bei geringer Toxizität aufweist.
Die neue erfindungsgemässe Verbindung stellt l-/~3-(4-methachlorphenyl-1-piperazinyl)-propyl_7-3i 4-diäthyl-
409816/1183
— 2 —
A2-l,2,4-triazolin-5-on der folgenden Formel (i)
Ai
CQ N-CH2CH2CH2-N N < x> (i)
dar. Die Erfindung bezieht sich auch auf deren pharmazeutisch geeignete Salze, die Herstellung dieser Verbindung und deren Salze.
(i) kann als Salz mit Mineralsäure, wie beispielsweise Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure,, etc., oder mit aliphatischen Mono- oder Poly-Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Maleinsäure, Fumarsäure, etc., oder mit aromatischen Säuren, wie Benzoesäure, Salicylsäure, Pamosäure, etc., oder mit Mandelsäure, Diphenylessigsäure, Benzylsäure, etc., oder mit Sulfonsäuren,wie Methansulfonsäure, Benzolsulf onsäure, Toluolsulfonsäure etc., oder mit Sulfaiasäuren, wie Cyclaminsäure etc., angewandt werden.
(I) weist interessante pharmakologisehe Eigenschaften auf. Hierbei interessiert vor allem eine Veränderung des tierischen Verhaltens, die für beruhigende Mittel typisch ist und durch eine Beruhigung, eine verringerte Aktivität gegenüber dem Experimentator und eine geringere motorische Aktivität gekennzeichnet ist. Darüber hinaus wird eine
4098 16/1183'
hypotensive und analgetische Wirkung bei (I) festgestellt. Die erste tritt sowohl bei der normalen als auch bei der hypertensiven Ratte hervor, während die zweite beim Phenylchinontest und dem Schwanzkrütnmungstest hervortritt. Da (i) sowohl bei akuten wie chronischen Versuchen nur wenig toxisch ist, könnte es in der Humantherapie als angstlösendes und allgemein als beruhigendes Mittel von Interesse sein.
Das Verfahren zur Herstellung von (I)" stellt eine Reaktion zwischen dem bekannten 3,4-Diäthyl-Δ. -l,2,4-triazolin-5-on und einem geeignet substituierten Piperazin gemäss dem Reaktionsschema
(H) (HD
dar, worin X Halogen oder eine andere geeignete "Leavinggroup", wie beispielsweise OSO2CH5, OSO2CgH^CH-,, OCgH11NO2, etc. bedeutet.
Zur Durchführung dieser Reaktion ist es primär erforderlich, das 3,4-Diäthyl- Δ -1,2,4-triazolin-5-Όη, beispielsweise mit einem Alkalialkoholat oder mit Natriumamid oder mit Natriumbydridj in das Salz überzuführen, wonach dann das Reaktionsgemisch während einigen wenigen Stunden in einem Lösungsmittel, wie beispielsweise Dioxan, Benzol, Alkohol,
- 4 -409816/1183
Tetralin, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, erhitzt wird.
Variationen des vorstehend erläuterten Verfahrens sind in den folgenden Schemata A und B gezeigt:
A) (II) ClCH2CH2CH2Br
cb W-
CH2CH2CH2-Cl.
(ι)
2H5
il
HN
CH^CH OH
4 0 9 816/1183
^N CH2CH2OH
CO N-
SOCl (I)
CH2CH2OH
In Schema (A) wird N-Met-achlorphenyl-Il'-halogen-n-propylpiperazin als Summe von l-Brom-J-chlorpropan und N-Met~a~ chlorphenyl-piperazin angesehen. Zuerst wird die Reaktion zwischen einem Alkalisalz von 3, 4-Di-A'thy I- A2-l,2,A-triazolin-5-on und l-Brom-3-chlorpropan in einem geeigneten Lösungsmittel, wie "beispielsweise Alkohol,, durchgeführt. Sodann wird l-(><^lorpropyl)«3,4-diäthyl~ A2-l,2,4-triazolin-5-on während einigen wenigen Stunden mit N-Met-achlorphenyl-piperazin in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines HCl-Akzeptors erhitzt.
In Schema (B) wird die N-Met-achlorphenyl-piperazinopropylkette in 3 nachfolgenden Vorgängen an 3,4-Diäthyl--^ -1,2,4-triazolin-5Qon angebaut. Der erste, der mit Schema (A) gemeinsam ist, stellt die Herstellung vonl-(J-ChIor-propyI)-3,4-diäthyl-£2-l,2,4-triazolin-5-on dar. Das Produkt wird sodann mit einem Überschuss von Diäthanolamin erhitzt und l = (3=bis-Hydroxy=äthylaminopropyl)=.3, 4-diäthyl- Δ2-1, 2,4-triazolin-5-on wird isoliert. Der Met-achlorphenyl-piperazin« ring wird sodann an diese Verbindung dadurch angebaut, dass
- β
409816/118
man das Produkt zuerst mit Thionylchlorid und sodann mit Met-achloranilin, selbst ohne Isolierung des Reaktionsproduktes, behandelt.
Die pharmakologische Aktivität der erfindungsgemässen Verbindung (i) wurde nach den folgenden bekannten Verfahren bestimmt:
Wirkungen auf das Verhalten (Ratten und Mäuse)
Irwin S. "Pharmacologio Techniques in Drug Evaluation" Year Book Medical Publishers, Chicago, 1964, S. 36.
Wirkungen auf die bedingten Reflexe bei Mäusen
Bovet, 1D. j Gatti, G.L. und Frank, M. - Sei. Reps. Ist, Super. Sanita., I96I, JL, 127
Wirkungen auf durch Serotonin(f>0 mg/kg)_und durch Histamin (16 ug/kg) in Meerschweinchen hervorgerufene Spasmen.
Konzett, H. und Rössler R. - Arch. Exp. Path. Pharmakol«, 19^0, 195, 71. ,
Die erfindungsgemässe Verbindung kann entweder allein oder im Gemisch mit einem pharmazeutischen Träger verabreicht werden, der im Hinblick auf den beabsichtigten Verabreichungsweg und der üblichen pharmazeutischen Methodik in bekannter Weise ausgewählt ist. Die Verbindung (i) kann oral in Form von Tabletten, die Hilfsstoffe, wie Stärke oder Lactose enthalten, oder in Kapseln^, entweder allein oder im
409816/1183 ' - 7 -
Geraisch mit Hilfsstoffen, oder in Form von Elixieren oder Suspensionen, die Aroma- oder Farbstoffe enthalten, verabreicht werden, (i) kann parenteral, beispielsweise intramuskulär oder subkutan injiziert werden. Bei parenteraler Verabreichung kann (i) am besten in Form einer sterilen wässrigen Lösung angewandt werden, die andere gelöste Stoffe, beispielsweise genügend Salze oder Gluccose zur Herstellung der isotonischen Lösung, enthalten kann, (i) kann allein oder im Gemisch mit anderen Wirkstoffen verwendet werden*
Bezüglich der Dosishöhen ist der Arzt in jedem Fall leicht in der Lage, die tatsächliche Dosis zu bestimmen, die für jeglichen Einzelpatienten am besten geeignet ist und mit dem Alter, dem Gewicht und der Reaktion des bestimmten Patienten variiert. Im allgemeinen beträgt die Tagesdösis von 50 bis 500 mg entsprechend den behandelten Fällen, wobei eine individuelle Dosis etwa 25 mg des Wirkstoffs (i) enthält.
- 8 -409816/1183
Verabrei-
ohungsweg
Zahl der
Tiere
LD 50
mg./kß.
2351739
und Ratten
S
i.v. 36 cf
52 ?
72 Vertrau
ensgren
ze
1,16
i.p. 35 cf
.35" ?
' 123 68-76 1,15
*
B.C.
16 d"
12 c)
225 llU-132 1,20
Akute-Toxizität von (i) bei Mäusen p.o. 36 J
12 ?
5^5 197-258 1.51
Tierspecies i.v. 26 d*
28 C^
62 Mo-676 1.11
i.p. 32 /
32?
120 58-66 1,16
Mäuse «
B.C.
U6 / 525 107-135 l.M
p.o. 26 /
28 ?
720 U56-60U 1,23
630-822
Ratten
20 ml./kg. der Lösung
- 9 -409816/1 183
Beispiel 1
3,4-Diäthyl-A2-l,2,4-triazolin-5-on (62 g) wird in wasserfreiem Dioxan (etwa 500 ml) aufgelöst und NaH (21 g) wird in einer 50 $±gen öligen Suspension hinzugefügt. Die Lösung wird während 30 Minuten am Rückfluss erhitzt und N-Met-aohlorphenyl-N'-i^-ohlor-n-propylipiperazin (119 g) unter Rührung hinzugefügt. Die Lösung wird während 20 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird sodann unter verringertem Druck abgezogen und der Rückstand mit 2nHCl behandelt. Die Lösung wird mit Äther zur Eliminierung des in der Hydridlösung vorliegenden Öles gewaschen und mit 50 tigern KgCO, alkalisch gemacht. Es wird mit Äther extrahiert und getrocknet, das Lösungsmittel eliminiert und der Rückstand unter verringertem Druck destilliert. Es werden 115 g einer Substanz erhalten. Kochpunkt 230° bei 0.5 mm. Die Salze wurden durch übliche Verfahren erzeugt. Das Hydrochlorid, das aus Isopropanol kristallisiert, zeigt einen Schmelzpunkt von 197 bis 198 C. Das Sulfat schmilzt bei I78 bis 18O°C, das Phosphat bei 164 bis I66°e, das Maleat bei 122 bis 123°C, das Benzilat bei 132 bis 133°C und das p-Toluolsulfonat bei 12? bis 129°C.
Beispiel 2
3,4-Diäthyl-A2-l,2,4~triazolin-5-on (6 g) und 3-Brom-lchlorpropan (6,6 g) werden zu einer Lösung von Na (O.98 g) in Methanol (20 ml) hinzugefügt. Die Lösung wird bis zu einem neutralen pH am Rückfluss erhitzt, in Wasser gegossen unöfmit Äther extrahiert. Das Lösungsmittel wird eliminiert
409816/1183 - 10 -
- ίο -
und das Ruckstandsöl destilliert« l-(3-Chlorpropyl)-3,4-diäthyl-A2-l,2,4-triazolin-5-on siedet bei 1210C bei 0.05 mm.
Beispiel 3
1- (>Chlorpropy])-3,4-diäthyl- Δ2-ΐ, 2,4-triazolin-5-on (1 g), Met-achlorphenyl-piperazin (0.9 g) und Triättiylamin (0.46 g) in Toluol (25 ml) werden während 12 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die Lösung wird mit 5 η NaOH behandelt, mit Äther extrahiert und dampfdestilliert. Der Destillationsrückstand wird mit Äther extrahiert und die ätherische Lösung mit ätherischer HCl behandelt. Das ausfallende Hydrochlorid, welches aus Isopropanol kristallisiert wird, ist mit dem in dem Beispiel 1 hergestellten Produkt identisch.
Beispiel 4
1-(3-Chlorpropyl)-3,4-diäthyl-Z\2-l,2,4-triazolin-5-on (1.5 g) und Diäthanoiamin (1.5 g) werden auf l0o°C während 15 Stunden erhitzt. Die Lösung wird mit CHCl, (10 ml) beh andelt und mit Al0O, (Il/lll) (0.5 g) geschüttelt. Die Lösung wird filtriert und nach dem Vertreiben des Lösungsmittels wird das rückständige öl destilliert. Es werden 1Λ g 1- (3-Bishydroxy-äthylaminopropyl)-3*4-diäthyl- A2-l, 2, 4-triazolin-5-on erhalten. Kochpunkt 205 bis 210° bei 0.1 mm. 1-(3-Bishydroxy-äthylaminopropyl)-3,4-diäthyl-Λ -1,2,4,-triazolin-5-on (1.3 g) wird mit Thionylchlorid (1.3 ml) während 30 Minuten bei 75°C behandelt. Der Überschuss an Thionylchlorid wird in einem Rotationsverdampfer vertrieben und der Rückstand in Amylalkohol (30 ml) aufgelöst. Es wird
409816/1183
- 11 -
Met-achloranilin.(0.57 g) zu der Lösung hinzugefügt, die bei 15Q während 8 Stunden in einem Stickstoffbrom am Sieden gehalten wird. Der basische Teil wind extrahiert und die Lösung dampfdestilliert. Der/Rückstand der Destillation wird mit Äther extrahiert und mit ätherischer Salzsäure behandelt j l-^~>- (^-Me t -achlorphenyl-1 -piperazinyl)-propyl_7-3,i<-diäthyl- ^2-l,2,4-triazolin-5-on hydrochlorid (Schmelzpunkt I97 bis 1980C aus Isopropanol), das mit dem gemäss Beispiel 1 identisch ist, wird erhalten.
4 0 9 816/1183
- 12 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l-^~>-(4-meta-Chlorphenyl-l-piperazinyl)-propyl_7 35,4-diäthyl-^2-l,2,4-triazolin-5-on der Formel
    l5 2
    oy
    Cl
    und seine pharmazeutisch geeigneten Säureadditions= •salze.
    409816/1183
DE2351739A 1972-10-16 1973-10-15 1- [3-(4-m-Chlorphenyl-piperazino)-propyl] -3,4diäthyl- A2 -1,2,4- triazolin-5-on Expired DE2351739C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT53380/72A IT1052119B (it) 1972-10-16 1972-10-16 Derivati del triazolinone e procedimento per la loro preparazione

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351739A1 true DE2351739A1 (de) 1974-04-18
DE2351739B2 DE2351739B2 (de) 1980-01-10
DE2351739C3 DE2351739C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=11282276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351739A Expired DE2351739C3 (de) 1972-10-16 1973-10-15 1- [3-(4-m-Chlorphenyl-piperazino)-propyl] -3,4diäthyl- A2 -1,2,4- triazolin-5-on

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3857845A (de)
JP (1) JPS5550948B2 (de)
AR (1) AR204086A1 (de)
AT (1) AT336021B (de)
BE (1) BE806146A (de)
CA (1) CA1013746A (de)
CH (1) CH589643A5 (de)
DE (1) DE2351739C3 (de)
DK (1) DK141750B (de)
ES (1) ES419687A1 (de)
FI (1) FI58495C (de)
FR (1) FR2202702B1 (de)
GB (1) GB1438337A (de)
IT (1) IT1052119B (de)
KE (1) KE2823A (de)
NL (1) NL184782C (de)
NO (1) NO138565C (de)
SE (1) SE390819B (de)
YU (1) YU39914B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209557A1 (de) * 1981-03-16 1982-12-09 Bristol-Myers Co., 10154 New York, N.Y. Phenoxyalkyl-1,2,4-triazol-3-on-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1047702B (it) * 1975-07-24 1980-10-20 Acraf Nuova sintesi degli psicofarmaci denominati trazodone ed eteroperidone
IT1073639B (it) * 1976-05-05 1985-04-17 Acraf Impiego del trazodone e etoperidone nel morbo di parikinson ed in altre sindromi extrapiramidali caratterizzate da tremori
US4162318A (en) * 1976-05-05 1979-07-24 Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco A.C.R.A.F. S.P.A. Use of trazodone and etoperidone in Parkinsonism and in other extrapyramidal syndromes characterized by tremors
US4465683A (en) * 1979-09-14 1984-08-14 Mead Johnson & Company Anti-psychotic agents
US4254124A (en) * 1979-09-24 1981-03-03 Mead Johnson & Company Antidepressant agent
US4487773A (en) * 1981-03-16 1984-12-11 Mead Johnson & Company 1,2,4-Triazol-3-one antidepressants
US4367335A (en) * 1981-08-03 1983-01-04 Mead Johnson & Company Thiazolidinylalkylene piperazine derivatives
US4386091A (en) * 1982-02-24 1983-05-31 Mead Johnson & Company 2-Phenoxyalkyl-1,2,4-triazol-3-one antidepressants
US4575555A (en) * 1983-06-29 1986-03-11 Mead Johnson & Company 4-(3-Chlorophenyl)-1,2,3,6-tetrahydropyridine derivative
US4613600A (en) * 1983-09-30 1986-09-23 Mead Johnson & Company Antidepressant 1,2,4-triazolone compounds
US4784998A (en) * 1987-04-06 1988-11-15 Bristol-Myers Company 1,3,4-oxadiazole pyschotropic compounds
US4931445A (en) * 1988-10-06 1990-06-05 Irwin Goldstein Agents for treatment of male impotence
US5140036A (en) * 1990-09-19 1992-08-18 G. D. Searle & Co. 1,3,5-trisubstituted-1,2,4-triazole compounds for treatment of circulatory disorders
US5229406A (en) * 1990-09-19 1993-07-20 G. D. Searle & Co. 1,3,5-trisubstituted-1,2,4-triazole compounds for treatment of circulatory disorders
US5087634A (en) * 1990-10-31 1992-02-11 G. D. Searle & Co. N-substituted imidazol-2-one compounds for treatment of circulatory disorders
US5238952A (en) * 1990-10-31 1993-08-24 G. D. Searle & Co. N-substituted imidazol-2-one compounds for treatment of circulatory disorders
US5196537A (en) * 1991-03-21 1993-03-23 G. D. Searle & Co. 5-apylheteroarylalkyl-1,3,5-trisubstituted-1,2,4-triazole compounds for treatment of circulatory disorders
US5164403A (en) * 1991-04-05 1992-11-17 G. D. Searle & Co. N-arylheteroarylalkyl imidazol-2-one compounds for treatment of circulatory disorders
IT1256387B (it) * 1992-11-13 1995-12-04 Acraf Procedimento per preparare triazoloni
CA2182241C (en) * 1996-07-29 2002-09-17 Bo Lei Methods for the manufacture of nefazodone
ES2152860B1 (es) * 1998-10-23 2001-08-16 Finaf 92 Sa Forma cristalina de la nefazodona y procedimiento para su preparacion.
WO2012072665A1 (en) 2010-11-30 2012-06-07 Pharmaneuroboost N.V. Compositions comprising pipamperone and serotonin antagonist reuptake inhibitors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209557A1 (de) * 1981-03-16 1982-12-09 Bristol-Myers Co., 10154 New York, N.Y. Phenoxyalkyl-1,2,4-triazol-3-on-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel

Also Published As

Publication number Publication date
IT1052119B (it) 1981-06-20
YU263473A (en) 1983-02-28
AT336021B (de) 1977-04-12
DK141750C (de) 1980-11-03
DE2351739B2 (de) 1980-01-10
GB1438337A (de) 1976-06-03
FR2202702A1 (de) 1974-05-10
AR204086A1 (es) 1975-11-20
CH589643A5 (de) 1977-07-15
YU39914B (en) 1985-06-30
KE2823A (en) 1978-03-31
SE390819B (sv) 1977-01-24
NL184782C (nl) 1989-11-01
JPS4993381A (de) 1974-09-05
ATA871173A (de) 1976-08-15
NL7314204A (de) 1974-04-18
US3857845A (en) 1974-12-31
CA1013746A (en) 1977-07-12
DE2351739C3 (de) 1980-09-04
FI58495B (fi) 1980-10-31
FR2202702B1 (de) 1976-07-02
ES419687A1 (es) 1976-10-16
DK141750B (da) 1980-06-09
FI58495C (fi) 1981-02-10
JPS5550948B2 (de) 1980-12-20
NO138565B (no) 1978-06-19
BE806146A (fr) 1974-02-15
NO138565C (no) 1978-09-27
NL184782B (nl) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351739A1 (de) Triazolinonderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1543715C3 (de) Basisch substituierte Phthalanderivate und deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1695556C3 (de) 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate
DE2707068A1 (de) Neue chinazoline, verfahren zu deren herstellung und daraus hergestellte arzneimittel
DE2302717A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE3026201A1 (de) Aminoaetheroxide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre therapeutische verwendung
DE69720021T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
DE2713441A1 (de) Amidinoharnstoffe
DE2426149C3 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2167193C2 (de) 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670305C3 (de) 5-Phenyl-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydro-3H-1,5-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2633889A1 (de) Neue aminobenzocyclohepten-derivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE2716838A1 (de) Thioharnstoffderivate
EP0018360A1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP0177907B1 (de) Neue 2-Pyridin-thiol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2107871C3 (de)
DE2705949C2 (de) 4-(Benzoylamino)-piperidinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2412520A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE2435816C3 (de) Substituierte Nitrobenzophenonderivate, ihre Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel
DE2456098B2 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1922280C3 (de) l-Methyl-5-(3&#39;-dimethylaminopropyliden)-5Hdibenzo [a,d] -cyelohepten-N- oxid und dessen Säureadditionssalze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2039722C3 (de) Neue Imidazolidinonderivate
DE2139099C3 (de) l-Methyl-2-(p-methyl- a -phenylbenzyloxymethyl)piperidin, seine Salze mit Säuren und quartäre Ammoniumsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
DE2166662B2 (de) Dibenzothiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)